National League

Rapperswil
3
1
1
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
Lausanne
4
3
1
0
Lausanne HC
Rapperswil:
4'
Dufner
32'
Strömwall
42'
Rask
Lausanne:
4'
Rochette
5'
Caggiula
9'
Riat
29'
Riat
60'
22:15
Tschüss & auf bald
Schön, warst du heute wieder mit dabei. Es würde uns freuen, dich auch am kommenden Spieltag mit allen wichtigen News von den Schweizer Eisfeldern versorgen zu dürfen.
60'
22:15
Ausblick
Lausanne steht bereits morgen wieder im Einsatz und bittet in den eigenen vier Wänden Langnau zum Tanz. Rappi darf sich hingegen bis am Freitag erholen, trifft dafür aber auswärts auf Leader Davos. Dieser hat heute übrigens mit 8:0 Ajoie vom Eis gefegt.
60'
22:10
Fazit 3. Drittel
Auch im Schlussabschnitt angekommen behält Rapperswil die Oberhand. Das Heimteam kann mit einem Mann mehr auf dem Eis starten und erzielt so den Anschlusstreffer. Nach über 32 Versuchen ohne Torerfolg kommen die Rosenstädter also endlich wieder zu einem Powerplay-Tor. Daraufhin drückt man auf den Ausgleich, Lausanne bringt die knappe Führung aber mit viel Dusel über die Zeit. Auf beiden Seiten kann es zudem zu weiteren Ausfällen kommen. Vouardoux drückt Dufner ins Plexiglas, dieser muss daraufhin gestützt das Eis verlassen. Ebenso Riat, welcher sich in der letzten Minute heroisch in den Abschluss von Strömfall wirft und seinen Knöchel für den Dreier seiner Farben hinhält.
60'
22:09
Spielende (3:4).
Schluss. Aus. Vorbei. Der LHC bringt den Sieg über die Zeit.
60'
22:07
Noch vierzig Sekunden. Die Zeit läuft den Lakers davon.
60'
22:05
Strömwall zieht nach dem Bully umgehend ab und zwingt Pasche zur Abwehr mit der Stockhand. Am Ende verschiebt Fritz das Tor, die Refs prüfen auf den Bildschirmen aktuell die Zeit.
60'
22:05
Timeout! Lundskog gibt seinen Spielern die letzten Anweisungen mit auf den Weg. Findet er die richtigen Worte, um sein Team hier doch noch zum mittlerweile verdienten Ausgleich zu coachen?
60'
22:03
Pasche lässt die Scheibe gefährlich abprallen und irrt dann durch den Torraum. Er gerät dabei ebenfalls in Panik und verschiebt den Kasten. Dies endet in einem Pfeifkonzert des Heimpublikums.
59'
22:03
Nyffeler verlässt den Kasten und macht so einem zusätzlichen Feldspieler Platz. Coach Lundskog nimmt also seinen letzten Joker.
58'
22:01
Strömwall hindert Prassl im letzten Moment am Abschluss. Dies gibt Szenenapplaus vom Heimpublikum.
57'
21:59
Lausanne beschränkt sich in der Schlussphase bisher primär auf die Verteidigung der Führung. Pasche klärt einen weiteren Abschluss sehenswert. Mit einem tollen Reflex lenkt er die Scheibe über die Querlatte.
56'
21:58
Klar, forciert Johan Lundskog bei diesem Spielstand seine Paradelinie. Strömwall ist praktisch ununterbrochen auf den Eis anzutreffen. Graf scheitert derweilen an der Fanghand von Pasche, welcher glänzend reagiert.
55'
21:57
Auch dieses Powerplay ist bereits wieder Geschichte. Wir starten nun in die Schlussphase. Können die Lakers hier noch ausgleichen?
54'
21:56
Strömwall verzögert lange, öffnet so aber den Passweg auf Rask. Dieser zeiht nach dem Zuspiel umgehend ab, verfehlt den Kasten von Pasche jedoch knapp.
53'
21:55
2-Minuten-Strafe für K. Jäger (Lausanne).
Für einen Haken nimmt Jäger zwei Minuten auf der Strafbank Platz.
53'
21:53
Rappi hat in der Schussstatistik mittlerweile die Führung übernommen. Dort steht es 30:25 - in der wichtigen Statistik, nämlich jener der erzielten Tore, liegt man aber weiterhin zurück.
52'
21:52
Sansonnens ist zurück auf dem Eis. Dort wird es langsam aber sicher immer gehässiger. Seit dem Check gegen Dufner sind ordentlich Emotionen dabei.
51'
21:51
Strömwall zieht direkt ab, sein Abschluss geht aber am Tor vorbei. Dies mit so viel Wucht, dass die Scheibe aus der Zone geht. Die Rosenstädter müssen neu anlaufen.
50'
21:49
2-Minuten-Strafe für B. Sansonnens (Lausanne).
Der junge Verteidiger arbeitet zu sehr gegen Fritz, die Refs schicken ihn dafür zwei Minuten auf die Strafbank. Somit die grosse Möglichkeit für den Ausgleich.
49'
21:48
Von Lausanne kommt weiterhin wenig. Rappi drückt auf den Ausgleich, dieser liegt förmlich in der Luft.
48'
21:46
Strömwall wird wunderbar angespielt, schlägt aber im unglücklichsten Moment über die Scheibe. Das hätte der Ausgleich sein können. Der Topskorer weiss von Rappi weiss am heutigen Abend aber zu überzeugen.
47'
21:45
Brännström ist glücklicherweise bereits wieder auf dem Eis. Das wäre ein herber Ausfall für den LHC gewesen.
46'
21:45
Und auch ein Lausanner muss vorerst pausieren. Brännström bleibt nach einem Check liegen, kann den Weg zur Spielerbank dann aber doch noch selbstständig bewältigen.
45'
21:43
Das Publikum ist mit den Unparteiischen überhaupt nicht zufrieden, die eben genannte Aktion endet nicht einmal in einer Strafe. Die Hände von Vouardoux waren auf Kopfhöhe, sicherlich ein strittiger Entscheid.
44'
21:40
Wir haben eine Rauferei auf dem Eis. Dufner wird von Vouardoux ins Plexiglas befördert, seine Mitspieler rächen die Aktion umgehend. Der LHC-Verteidiger führte die Aktion aber mit den Händen aus, nicht mit der Schulter.
43'
21:39
Die Rosenstädter powern gleich weiter, Lausanne bekundet Mühe, zurück in die Partie zu finden.
42'
21:36
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:4 durch V. Rask.
Der Anschlusstreffer im Powerplay ist Tatsache! Nach 32 Powerplays ohne Torerfolg treffen die Lakers endlich wieder mit einem Mann mehr auf dem Eis - und dies erst noch sehenswert. Rask zimmert die Scheibe in den rechten Winkel und sorgt so für Spannung im Schlussabschnitt.
41'
21:35
Beginn 3. Drittel. Mit 2:4 geht es in den Schlussabschnitt.
Es geht heiter weiter. Und das mit einem noch laufenden Powerplay von Rappi.
40'
21:27
Statistik 2. Drittel
Natürlich sollen auch die Freunde von Zahlen auf ihre Kosten kommen. Hier die Statistik nach 40 gespielten Minuten.
40'
21:18
Fazit 2. Drittel
Im Mittelabschnitt gehört die erste Hälfte den Gästen. Bis auf einen Pfostenknaller von Larsson können die Rosenstädter dem vorerst nichts entgegensetzen. Nach einem einstudierten Bully packt Riat dann den Hammer aus und prüft so die Stabilität des Tornetzes. Dieses besteht die Prüfung, Nyffeler hingegen nicht. Dieses Geschoss war aber auch schlicht nicht zu stoppen. Lausanne behält daraufhin das Spieldiktat und taucht immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Kasten auf, verpasst jedoch die Vorentscheidung. Und so kann Strömwall plötzlich aus dem Nichts verkürzen. Von nun an dominiert Rapperswil, Pasche kann aber weitere Gegentreffer verhindern.
40'
21:17
Ende 2. Drittel. 2:4 steht es nach 40 Minuten.
Lausanne nimmt die Führung in die Pause, wird das letzte Drittel aber mit einem Mann weniger auf dem Eis starten.
40'
21:17
2-Minuten-Strafe für M. Hügli (Lausanne).
Hügli teilt herzliche Umarmungen aus. Die Refs sehen darin eher ein Halten und schicken den Lausanner dafür korrekterweise auf die Strafbank.
40'
21:16
Strömwall mit dem wunderbaren Zuspiel durch den Slot auf Larsson. Dieser scheitert aber aus bester Position am wunderbar verschiebenden Pasche.
40'
21:14
Noch eine Minute im Mittelabschnitt. Kann eines der beiden Teams hier noch etwas Zählbares mit in die Pause nehmen?
39'
21:12
Brännström umkurvt zwei Gegenspieler und kommt dabei zu Fall. Dennoch bringt er die Scheibe gefährlich vor den Kasten von Nyffeler. Die Refs haben kein Vergehen am Verteidiger des LHC gesehen, dieser beurteilt die Situation aber offensichtlich anders. Wütend schlägt er auf der Spielerbank an die Innenseite der Bande.
38'
21:11
Mit Hügli meldet sich der LHC seit längerer Zeit mal wieder in der Offensive an. Sein Abschluss ist aber leichte Beute für Nyffeler.
37'
21:10
Seit dem Anschlusstreffer bestimmen die Rosenstädter weitgehend das Spielgeschehen. Von den Gästen kommt aktuell redlich wenig.
36'
21:09
2-Minuten-Strafe für T. Moy (Rapperswil).
Sowohl Moy wie auch Brännström werden für das Beschnuppern der gegnerischen Handschuhe auf die Strafbank geschickt. Die beiden Strafen haben natürlich keine Auswirkung auf die Kräfteverhältnisse auf dem Eis.
36'
21:09
2-Minuten-Strafe für E.Brännström (Lausanne).
36'
21:06
Pasche kann einen Abschluss nur im Nachfassen klären. Wie gewohnt endet dies in einer Auseinandersetzung vor dem Kasten. Unkoordiniertes Händeheben wird zu Strafen führen.
35'
21:04
Die Lakers drücken auf den Anschlusstreffer. Henauer darf sich gleich mehrfach versuchen, Pasche im Tor der Lausanner behält aber die Oberhand. Es riecht aber mittlerweile verdächtig nach einem weiteren Treffer der Hausherren.
34'
21:02
Fritz hat alle Zeit der Welt, passt die Scheibe dann aber in die Kelle eines gegnerischen Verteidigers. Da wäre mehr möglich gewesen. In der nächsten Aktion kommt dann aber Graf zu einem Abschluss. Dieser landet im Aussennetz, da sind einige bereits von ihren Sitzen aufgestanden.
33'
21:01
Marti räumt wieder vor dem eigenen Kasten auf. Moy ist der Leidtragende, die Aktion wird aber korrekterweise nicht mit einer Zwangspause für den LHC-Verteidiger geahndet.
32'
20:59
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:4 durch M. Strömwall.
Kaum kritisieren wir Rappi für fehlende Aktionen, da trifft STRÖMWALL. Der Topskorer der Rosenstädter wird von Wetter angespielt und visiert die weite Ecke an. Aus dem Handgelenk trifft der Import von Rappi das Ziel und sorgt so dafür, dass die Spannung zurück in die Partie kehrt.
31'
20:57
Larsson zieht von der blauen Linie ab, die Scheibe wird aber geblockt. Gefährliche Aktionen der Hausherren sucht man aktuell vergebens.
30'
20:55
Die Lakers gewähren den Gästen immer mehr Freiheiten, der LHC weiss diese natürlich zu nutzen. Zangger versucht ein Zeichen zu setzen und stösst Marti in den Rücken. Der Heissport auf Seiten der Waadtländer lässt sich dies natürlich nicht auf sich sitzen und nimmt sich seinen Gegenspieler zur Brust. Nach einem mehr oder weniger konstruktiven Meinungsaustausch entschärft sich die Situation von selbst.
29'
20:52
Tooor für Lausanne HC, 1:4 durch D. Riat.
Ist es ein Vogel? Ist es ein UFO? Nein, es ist der Hammer von RIAT! Was für ein Geschoss vom Captain der Lausanner, welcher nach einer einstudierten Bully-Variante abzieht und die Scheibe unhaltbar in die obere, rechte Torecke zimmert. Das Netz besteht die Belastungsprobe wohl nur mit Mühe.
29'
20:51
Fuchs wird von Brännström gesucht und gefunden. Dieser scheitert aber aus bester Position an Nyffeler. Da wäre bedeutend mehr möglich gewesen.
28'
20:50
Die Rosenstädter sind weiterhin sehr bemüht, machen sich mit Fehlern das Leben aber immer wieder selbst schwer. Rask mit dem Fehlpass in der eigenen Zone, Lausanne kommt beinahe zum Handkuss.
27'
20:47
Und nun ist es Lausanne, welches beinahe erhöht. Die Scheibe liegt lange Zeit verwaist im Torraum, keiner der LHC-Akteure findet aber den Weg zu ihr. So kann Nyffeler das Hartgummi doch noch blockieren.
26'
20:47
Rochette taucht plötzlich alleine vor Nyffeler auf, scheitert aber knapp. Sein Abschluss geht am Tor vorbei.
25'
20:44
Doppelchance Lakers! Larsson zieht von der Seite ab, prüft mit seinem Schuss aber nur die Stabilität der Torumrandung. Diese besteht die Prüfung, ebenso wie Pasche, welcher den Nachschuss des anbrausenden Moy entschärft. Das hätte der Anschlusstreffer sein müssen!
24'
20:42
Sansonnens mit einem Abschluss von der blauen Linie. Nyffeler kann die Scheibe aber ohne Probleme aus der Luft pflücken, der Abschluss des LHC-Verteidigers ist zu unplatziert.
23'
20:42
Jelovac mit einem letzten Abschlussversuch, Pasche macht die Ecke jedoch zu. Vouardoux ist zurück auf dem Eis.
23'
20:41
Auch dieses Powerplay wirkt aktuell überhaupt nicht zwingend. Wieder kann Lausanne befreien.
22'
20:40
Powerplay gehört aktuell nicht zu den Stärken der Rosenstädter. Am 17. Oktober traf man das letzte Mal in Überzahl, damals gegen Biel. Seither verstrichen 32 Überzahlspiele ohne Erfolg.
21'
20:39
2-Minuten-Strafe für N. Vouardoux (Lausanne).
Das muntere Gehacke geht weiter. Vouardoux schlägt seinem Gegenüber den Stock aus der Hand und sorgt so für seine persönliche Pausenverlängerung.
21'
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Kann Rappi im Mittelabschnitt zurückschlagen?
20'
20:28
Statistik 1. Drittel
Für die Statistikfans unter euch liefern wir gerne noch die Daten vom ersten Abschnitt nach.
20'
20:21
Fazit 1. Drittel
Die Leichtfüssigkeit ist Rappi definitiv abhandengekommen. Anfang Saison galten die Rosenstädter noch als das Überraschungsteam schlechthin, nun ist der Motor aber ordentlich ins Stocken geraten. Aus den letzten zehn Partien resultieren gerade einmal zwei Siege. Immerhin zeigte die Formkurve zuletzt wieder nach oben. Um diese Richtung beibehalten zu können, müssen gegen Lausanne aber auch heute Punkte her, weshalb man entsprechend selbstbewusst in die Partie startet. Belohnt wird dies vorerst nicht, denn Rochette kann in der vierten Minute seine Farben in Führung bringen. Aus dem Konzept bringt dies die Rosenstädter jedoch nicht. Gerade einmal 46 Sekunden später erzielen sie den Ausgleich, erlauben sich dann aber eine Strafe. Der LHC beweist im darauffolgenden einmal mehr seine Stärke im Powerplay. Nach nur sechs Sekunden Überzahlspiel ist Nyffeler im Tor der Hausherren erneut bezwungen. Als wäre dem nicht genug, kommt später auch noch Pech dazu. Durch einen herumliegenden Stock verlieren die Lakers die Scheibe und Riat kann den daraus resultierenden, mustergültigen Konter veredeln. Im Startdrittel vermag Rappi nicht mehr zu reagieren, was auch auf die vielen genommenen Strafen zurückzuführen ist.
20'
20:21
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:3.
Die Spieler schreiten in Richtung Pausentee. Und wir zum Wurststand. Wir lesen uns in wenigen Minuten.
20'
20:19
Noch 11 Sekunden Powerplay bleiben übrig. Bisher das schwächste Überzahlspiel der Waadtländer am heutigen Abend. Derweilen hat Rappi Glück, nicht eine weitere Strafe zu erhalten. Henauer lässt das Bein stehen und bringt so seinen Gegenspieler zu Fall.
19'
20:18
Beinahe der Shorthander! Wetter profitiert von einem schlechten Aufbauspiel von Brännström. Der Rappi-Spieler fängt die Scheibe ab und steht alleine vor Pasche, welcher den Fehler seines Verteidigers korrigiert. Glück für den LHC.
18'
20:16
2-Minuten-Strafe für M. Graf (Rapperswil).
Graf scheint es eben auf der Strafbank gefallen zu haben. Bereits wieder nimmt er dort Platz, dafür aufgrund eines Vergehens an Rochette.
18'
20:14
Sehr gutes Passspiel der Waadtländer im Powerplay. Die Lakers kommen der Scheibe schlicht nicht hinterher. Immerhin kehrt Hofer in diesem Moment von der Strafbank zurück.
17'
20:13
Czarnik mit dem Pass auf Brännström. dieser zieht von der blauen Linie ab, Nyffeler lässt das Objekt der Begierde aber im Fanghandschuh verschwinden.
16'
20:12
2-Minuten-Strafe für V. Hofer (Rapperswil).
Wieder eine Strafe, welche es eigentlich zu verhindern gilt. Nach einem Bullygewinn geht Hofer zu energisch vor und schlägt Niku den Stock aus den Händen. Auch für die Unparteiischen zu viel, der Akteur der Lakers wird folgerichtig auf die Strafbank geschickt.
15'
20:11
Larsson zieht von der blauen Linie ab. Das Hartgummi wird noch abgelenkt und geht so neben den Kasten von Pasche.
14'
20:09
Brännström tanzt sich durch die gegnerischen Reihen, läuft dann aber bei Jelovac auf. Das hat ordentlich gerumst, Lausanne verliert so den Scheibenbesitz.
13'
20:08
In der neutralen Zone setzen die Hausherren Lausanne zu wenig unter Druck. Das hochkarätige Personal auf Seiten der Gäste weiss dies zu nutzen und dringt bereits wieder in das Angriffsdrittel ein, die Lakers können aber klären.
12'
20:07
Nun kann sich für einmal Lausanne in der gegnerischen Zone festsetzen. Rappi kann die Scheibe aber von Nyffeler fernhalten.
11'
20:05
Sinnbildlich für den bisherigen Spielverlauf, dieses 1:3 von Lausanne. Rappi ist bemüht, macht das Spiel - im Konter erhöht aber Lausanne. Die Rosenstädter werden für einen beherzten Auftritt aktuell nur wenig belohnt.
9'
20:03
Tooor für Lausanne HC, 1:3 durch D.Riat.
Rapperswil will sich in der gegnerischen Zone festsetzen. Henauer ist an der Scheibe, bleibt aber an einem am Boden liegenden Stock hängen. Lausanne schaltet umgehend um und schafft so eine Überzahlsituation vor Nyffeler. Diese wird wunderbar ausgespielt und RIAT kann nach Zuspiel von Baragano erhöhen.
9'
20:02
2-Minuten-Strafe für T. Rochette (Lausanne).
Rochette beendet das Powerplay gleich selbst. Er will einen Konter von Henauer unterbinden, agiert dabei aber ungeschickt. Die Refs schicken den Lausanner für zwei Minuten in die Kühlbox.
9'
20:01
2-Minuten-Strafe für T. Fritz (Rapperswil).
Gleich die nächste Strafe gegen die Hausherren. Fritz legt in der Offensivzone seinen Gegenspieler mit einem Haken. Da gibt es sicherlich intelligentere Aktionen. Die Waadtländer können somit wieder in Überzahl agieren.
8'
20:00
Rapperswil möchte das Spieldiktat weiterhin nicht aus der Hand geben und setzt sich bereits wieder in der gegnerischen Zone fest. Lausanne glänzt hingegen mit hervorragender Effizienz.
6'
19:59
Wie reagieren die Rosenstädter auf den erneuten Gegentreffer? Beim letzten brauchten sie nur 46 Sekunden bis zum Ausgleich.
5'
19:56
Tooor für Lausanne HC, 1:2 durch D. Caggiula.
Das beste Powerplay-Team der Liga schlägt wieder zu - und dies bereits nach wenigen Sekunden. CAGGIULA muss im Slot nur noch einschieben, nachdem Rochette mit Glück an die Scheibe kommt, mit seinem Abschluss aber an Nyffeler scheitert. Da dieser aber nur auf Kosten eines Abprallers reagieren kann, kommt der Kanadier zum Handkuss.
5'
19:55
2-Minuten-Strafe für M.Graf (Rapperswil).
Graf reisst Vouardoux zu Boden und sorgt so für ein Überzahlspiel der Gäste. Da schrillen die Alarmglocken bei Rappi. Lausanne verfügt nämlich über das stärkste Powerplay der Liga, 33.4% der Powerplays enden im Torerfolg.
4'
19:53
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1 durch M. Dufner.
Die Lakers antworten umgehend auf den Gegentreffer. Durch einen Zweikampf in der Ecke kommt die Scheibe eher durch Zufall in die gefährliche Zone. Dort steht DUFNER und zieht umgehend ab. Pasche im Tor der Waadtländer sieht - einmal mehr in der laufenden Spielzeit - etwas unglücklich aus. Unhaltbar war dieser Schuss sicherlich nicht, Dufner wird's egal sein.
4'
19:50
Tooor für Lausanne HC, 0:1 durch T. Rochette.
Der LHC geht in Führung. Niku chippt die Scheibe hoch in Richtung gegnerische Zone. Dort nimmt ROCHETTE in vollem Lauf das Hartgummi entgegen und setzt sich gegen Verteidiger Larsson durch. Im Direktduell mit Nyffeler bleibt der Schweizer Center eiskalt und lässt dem Lakers-Schlussmann keine Abwehrchance.
4'
19:49
Ein weiterer Abschluss von der blauen Linie zwingt Pasche zum Parade mit der Stockhand. Die Hausherren strahlen nach dem letzten Sieg gegen Ambri ordentlich Selbstvertrauen aus.
3'
19:48
Tanner Fritz beinahe mit der Führung für das Heimteam! Von der Mittellinie anbrausend zieht der Import an Freund und Feind vorbei und steht plötzlich alleine vor Pasche. Dieser bringt im entscheidenden Moment aber den Stock an die Scheibe und entschärft so die Situation.
2'
19:46
Wer macht am heutigen Abend den Unterschied? Klar, zeigt man bei dieser Frage gleich auf die beiden Topskorer. Bei Rappi trägt Strömwall das mit Flammen bedruckte Shirt, Czarnik ist es hingegen bei den Waadtländern. Dieser konnte in der letzten Partie übrigens sein Formtief beenden. Resultierten aus den vorangegangenen acht Partien gerade einmal drei Skorerpunkte, so war er gegen Zug an vier Toren direkt beteiligt – tolle Ausbeute des Amerikaners!
1'
19:46
Spielbeginn.
Wir starten in die Partie. Wer krallt sich heute die Punkte?
18:50
Schiedsrichter
Die Banden krachen, die Emotionen gehen hoch – klar, sind auch heute wieder Schiedsrichter gefragt. Für die nötige Fairness sorgen Lemelin und Dipietro. Unterstützt werden sie dabei von Schlegel und Muggli.
18:49
Ausgangslage
Aktuell schlägt jeder jeden – das zeigt auch ein Blick auf die äusserst enge Tabelle. Rang zwei und acht trennen gerade einmal sieben Punkte. Umso wichtiger sind die Zähler am heutigen Abend. Lausanne rangiert derzeit auf Platz drei, Rappi liegt mit Zwischenrang fünf nur knapp dahinter. Dies aber mit einem Spiel weniger auf dem Buckel.
18:48
Letzte Direktbegegnungen
Saisonübergreifend konnten die Waadtländer vier der letzten fünf Direktbegegnungen für sich entscheiden. Der letzte Sieg von Rappi liegt bereits etwas zurück: Im Februar 2025 konnten die Rosenstädter zuletzt siegreich aus einem Duell mit dem heutigen Gegner hervorgehen. In der laufenden Spielzeit haben die Waadtländer beide bisherigen Duelle für sich entschieden. Wie sieht es im dritten Spiel aus?
18:41
Aufstellung Lausanne HC
Auch bei den Waadtländern kommt es infolge einer Verletzung zu einem Wechsel. Haas, welcher gegen Zug noch im Aufgebot stand, wird als verletzt gelistet. Damit ereilt ihn das selbe Schicksal wie Suomela, Kahun, Fiedler und Heldner. Thibault Martin nimmt am heutigen Abend seinen Platz ein, ansonsten tritt auch der LHC unverändert an.
18:33
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Das Team von Johan Lundskog wird weiterhin regelmässig von der Verletzungshexe besucht. Im letzten Spiel traf es Capaul, welcher nun wie Pilut, Albrecht, Taibel, Hornecker, Jensen und Honka als verletzt gelistet wird. Rappi reagiert auf die Vielzahl an Ausfällen und gab diese Woche die Verpflichtung von Philippe Maillet bekannt. Der 33jährige, kanadische Stürmer stösst bis Ende Saison zu den Rosenstädtern und ist in der National League nicht unbekannt. In der Saison 2024/25 heuerte er bereits bei Ambri an. Bis zu seiner Anstellung am Zürichsee hat er sich in seiner Heimat Montréal fit gehalten. Für einen Einsatz gegen Lausanne hat es aber noch nicht gereicht. Mit Ausnahme der Absenz von Capaul treten die Lakers im Vergleich zur letzten Partie aber unverändert an.
18:32
Lausanne sucht die Konstanz
Auch bei den Waadtländern läuft nicht alles rund. Immerhin drei der letzten fünf Partien konnten gewonnen werden, zwei davon jedoch erst nach Verlängerung oder im Penaltyschiessen. Besonders ärgerlich ist, dass man gegen das Tabellenschlusslicht Ajoie einen Punkt liegen gelassen hat. Die Derbyniederlage gegen Fribourg nur eine Woche später war eine weitere Enttäuschung. Immerhin konnte man am letzten Samstag gegen den EVZ eine sehr gute Leistung an den Tag legen und die drei Punkte mit einem 5:2-Heimsieg sichern. Dabei zeigte sich aber auch erneut, wie stark der LHC von seinen Imports abhängig ist: Czarnik, Gaggiula, Brännström und Oksanen lieferten die nötigen Treffer. Diese sind auch am heutigen Abend wieder gefragt, will man die Lakers in der Tabelle weiterhin hinter sich lassen.
18:30
Die Lakers auf Formsuche
Die Leichtfüssigkeit ist Rappi definitiv abhandengekommen. Anfang Saison galten die Rosenstädter noch als das Überraschungsteam schlechthin, nun ist der Motor aber ordentlich ins Stocken geraten. Aus den letzten zehn Partien resultieren gerade einmal zwei Siege: Einmal nach Verlängerung gegen Kloten und am letzten Samstag seit Langem wieder deutlich mit 5:1 gegen Ambri. Vor allem Gian-Marco Wetter hatte mit zwei Assists und einem Torerfolg massgeblich dazu beigetragen, dass die Leventiner bezwungen werden konnten. Gegen Lausanne wartet nun aber ein ganz anderes Kaliber auf Rapperswil. Die Waadtländer sind nur zwei Punkte vor ihnen klassiert und haben zudem ein Spiel mehr auf dem Buckel. Mit einem Sieg in der heutigen Partie könnten die Lakers somit an ihnen vorbeiziehen. Ob das gelingt, erfahren wir in Kürze.
18:23
Hallo und herzlich willkommen…
… zum heutigen Liveticker der Partie zwischen dem SC Rapperswil-Jona Lakers und dem Lausanne HC. Schön, bist du auch beim Spiel der 27. National League Runde mit dabei. Mit uns verpasst du wie gewohnt keinen Check, keine Strafe und natürlich auch keine Tore aus der St. Galler Kantonalbank Arena. Der Puck Drop ist auf 19.45 Uhr angesetzt – genügend Zeit also, Popcorn und Flüssignahrung bereitzustellen.

Aktuelle Spiele

25.11.2025 19:45
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
2
1
1
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
1
4
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
3
1
1
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
3
1
0
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
0
0
2
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
4
2
1
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
2
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 27. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr