National League
Zug
4
2
1
1

SC Bern
2
0
2
0

Zug:
5'
Hofmann
11'
Kubalík
26'
Wingerli
60'
Voženílek
SC Bern:
37'
Marchon
40'
Bemström
22:12
Verabschiedung
Ich bedanke mich herzlich fürs Mitlesen und wünsche euch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
22:08
So geht es weiter
Der EV Zug empfängt kommenden Donnerstag Genf zu einem weiteren Heimspiel. Für die Berner steht als nächstes ein kompliziertes Heimspiel gegen die ebenfalls schwächelnden ZSC Lions an. Dieses Spiel findet am Freitag in der PostFinance Arena statt.
21:59
Blick auf die Tabelle
Die Berner bleiben also weiterhin im Krisenmodus. Es ist bereits die dritte Niederlage in Folge und so bleibt man unverändert auf dem zweitletzten Platz. Immerhin, aus Sicht des SCB, haben auch die direkten Nachbarn in der Tabelle heute nicht gepunktet und so bleibt die Ausgangslage gleich. Der EVZ kann hingegen nach zuvor drei Niederlagen wieder einmal einen Sieg feiern. Die Zuger verbessern sich um einen Tabellenplatz und können den ZSC überholen.
21:54
Fazit 3. Drittel
Die Berner haben es nicht geschafft im dritten Drittel das Heimteam so richtig ins Wanken zu bringen. Es war auch im letzten Abschnitt ein sehr faires Spiel und es wurden keinerlei Strafen ausgesprochen. Die Teams begegneten sich auf Augenhöhe und es gab Chancen auf beiden Seiten. Die qualitativ hochwertigeren Chancen verzeichnete aber das Heimteam. Aber auch die Zuger haben die Entscheidung nicht mit dem letzten Willen gesucht und so blieb es bis zum Schluss enorm spannend. Erst als die Mutzen ohne Torhüter versuchten den Ausgleich zu erzwingen, befreiten sich die Zuger und erzielen das 4:2. Somit geht, über das gesamte Spiel, der Sieg für das Heimteam in Ordnung und der SCB muss mit leeren Händen die Heimfahrt antreten.
60'
21:52
Spielende (4:2).
60'
21:49
Tooor für EV Zug zum 4:2. D.Voženílek trifft ins leere Tor.
Das ist wohl die Entscheidung. Häman Aktell kann die Scheibe an der blauen Linie nicht kontrollieren und so kann ihm Kubalik den Puck abnehmen. Dieser spielt in der Folge nochmals in die Mitte zu Vozenilek und der muss nur noch ins leere Tor einschieben.
59'
21:46
Reideborn macht Platz für einen weiteren Feldspieler.
56'
21:44
Es sind hier nur noch gut vier Minuten zu spielen. Beiden Teams fehlt aktuell der letzte Wille, dieses Spiel zu gewinnen.
55'
21:42
Hofmann mit dem One-Timer, Reideborn kann aber parieren.
53'
21:40
Kann Bern hier noch den Ausgleich erzielen?
51'
21:36
Heisse Situation vor Reideborn. Kovar bringt die Scheibe zur Mitte, wo Stadler versucht abzulenken. Der Abpraller kommt zu Vozenilek, der aber auch nicht reüssieren kann.
50'
21:35
Die Berner erhöhen jetzt den Druck wieder. Zuerst Häman Aktell ganz knapp am Tor vorbei. Danach kommt Aaltonens Abschluss zu zentral auf Wolf.
49'
21:33
Lehmann erkämpft sich die Scheibe zurück, bringt sich aber nicht in eine gute Abschlussposition.
47'
21:31
Zuerst kommt Schenk nah am Tor zu Abschluss, Wolf ist aber zur Stelle. Kurz darauf kann Häman Aktell aus aussichtsreicher Position abschliessen, sein Schuss bleibt jedoch hängen.
46'
21:29
Viel Kampf jetzt in diesem Spiel.
44'
21:27
Ejdsell kann sich seinen Pass aussuchen und findet schlussendlich Kindschi an der blauen Linie. Der Abschluss wird aber von Wolf gehalten.
43'
21:26
Marchon kann sich gegen Kubalik und Vozenilek durchsetzen. Sein Abschluss wird jedoch geblockt.
41'
21:24
Hofmann stiehlt an der eigenen blauen Linie Untersander die Scheibe und zieht alleine auf Reideborn. Diesmal ist aber der Berner Schlussmann Sieger.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 3:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:11
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel startete aus Zuger Sicht besser und man konnte von Beginn mit einer hohen Intensität spielen. Dennoch kamen auch die Berner weiterhin zu ihren Chancen. In der 26. Minute ist es allerdings Wingerli, der die Führung des EVZ erhöhen kann. Das Tor von Wingerli kann man aber mindestens zur Hälfte Hofmann zuschreiben, der eine enorme Übersicht beweist. Auch in der Folge kamen beide Teams zu Möglichkeiten, aber Zug schien die Sache im Griff zu haben. Just nach einer guten Chance von Zug lancierte jedoch Schild Marchon und der Ex-Zuger verwertete eiskalt. Nur knapp drei Minuten später kommt es dann noch dicker für das Team von Liniger als Bemström Wolf bei angezeigter Strafe erneut bezwingen kann. Und plötzlich haben wir hier wieder ein sehr spannendes Spiel.
40'
21:06
Ende 2. Drittel. 3:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:05
Kubalik kommt noch zu einer aussichtsreichen Chance, scheitert aber an Reideborn.
40'
21:03
Tooor für SC Bern, 3:2 durch E.Bemström.
Jetzt scheint der Knoten bei Bern geplatzt zu sein. Eggenberger legt Füllemann und eine Strafe wird angezeigt. Während Reideborn noch auf dem Weg zur Bank ist, zieht Bemström los und schliesst mit einem satten Handgelenkschuss ab. Er erwischt Wolf im nahen Eck, der Schuss ist aber auch sehr platziert.
37'
20:59
Tooor für SC Bern, 3:1 durch M.Marchon.
Nach einer guten Chance für Zug lanciert Schild seinen Sturmpartner Marchon wunderbar. Der kann alleine auf Wolf stürmen und versenkt die Scheibe dann auch. Wolf war noch dran, muss sich aber geschlagen geben.
37'
20:57
Vozenilek leitet stark auf Kubalik weiter, dieser wird aber am Abschluss gehindert.
36'
20:56
Wolf mit einer starken Parade nach dem Abschluss von Häman Aktell.
35'
20:55
Aaltonen überlässt Bemström und dieser bringt die Scheibe in die Mitte, wo Ejdsell beinahe profitieren kann.
34'
20:53
Sklenicka mit einem Abschluss aber Marchon wirft sich in den Schuss.
32'
20:49
Beide Teams kommen im Moment nicht gefährlich vors Tor.
30'
20:47
Nachdem Balestra die Scheibe nicht kontrollieren kann, kontern die Berner. Levin Moser mit einem schönen Solo, er schiesst schlussendlich aber übers Tor.
29'
20:45
Die Berner kommen hier zu weiteren Möglichkeiten, sind aber zu wenig zwingend.
26'
20:43
Tooor für EV Zug, 3:0 durch A.Wingerli.
Hofmann beweist hier, dass er nicht nur Tore schiessen kann, sondern auch eine super Übersicht hat. Er findet mit seinem Pass Wingerli der am weiten Pfosten ganz alleine steht und nur den Stock hinhalten muss.
26'
20:42
Hofmann mit einem satten Schuss aber Reideborn pariert.
26'
20:39
Das Spiel ist jetzt wieder sehr ausgeglichen.
24'
20:38
Gute Chance für Iakovenko, der auf der linken Seite viel Platz hat. Sein Schuss zischt jedoch am Tor vorbei.
23'
20:37
Der EV Zug spielt hier zu Beginn aufsässiger als noch zu Beginn des 1. Drittels.
22'
20:35
Die Zuger mit der ersten Chance durch Sven Senteler.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:17
Fazit 1. Drittel
Die beiden gebeutelten Mannschaften wirkten zu Beginn spürbar verunsichert. Dann kommt aber der EV Zug praktisch aus dem Nichts zum Torerfolg, als Hofmann nach einem Bully einfach mal abzieht und Reideborn die Sicht von Wingerli genommen wird. In der Folge waren es aber die Berner, die der Zuger Defensive immer wieder Probleme bereiteten und zu mehreren guten Chancen kamen. Als sich der EVZ dann endlich mal in der gegnerischen Zone etablieren kann, fällt auch prompt das 2:0. Das schien den Zugern wieder etwas Selbstvertrauen zu geben und so wurde das Spiel ausgeglichener. Nach einer Strafe gegen Schild konnten die Zentralschweizer auch das erste Mal Powerplay spielen und kamen dabei zu einigen, zum Teil sehr guten, Möglichkeiten. So ist auch die Führung für das Heimteam zur ersten Pause keineswegs gestohlen.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
19'
20:15
Auch Künzle taucht gefährlich vor Reideborn auf, es fällt aber kein weiteres Tor.
19'
20:15
Grosses Durcheinander vor Wolf aber Marchon bringt die Scheibe nicht am Torhüter vorbei.
18'
20:13
Balestra mit einem Fehler im Aufbauspiel und Vermin kann profitieren. Allerdings ist es dann auch Balestra, der seinen Fehler wieder gut macht und dessen Schuss blockt.
18'
20:12
Der SCB übersteht die Strafe unbeschadet.
17'
20:11
Senteler mit einem nächsten guten Abschluss, aber Reideborn pariert.
17'
20:11
Starkes Überzahlspiel bisher von den Zugern.
16'
20:10
Hofmann wieder mit einem gefährlichen Abschluss. Kurz darauf trifft Bengtsson den Pfosten.
16'
20:09
Hofmann mit dem ersten Abschluss aber Reideborn ist auf dem Posten.
16'
20:08
2-Minuten-Strafe für T.Schild (SC Bern).
Da hat Schild etwas zu fest mit dem Stock gearbeitet und erhält 2 Minuten für Hacken.
15'
20:07
Strafe gegen Bern angezeigt.
14'
20:06
Lehmann setzt sich stark über die linke Seite durch, findet aber in der Mitte Graf knapp nicht.
14'
20:05
Grosse Chance für Bern! Aaltonen scheitert aber an Wolf.
13'
20:04
Der EVZ besticht hier bisher also vor allem mit erbarmungsloser Effizienz.
11'
20:02
Tooor für EV Zug, 2:0 durch D.Kubalík.
Der EV Zug nutzt hier gleich die erste Druckphase. Die Zuger können die Scheibe lange halten und kombinieren sich gut durch die gegnerische Zone. Schlussendlich findet Kovar den Stock von Kubalik und dieser fackelt nicht lange. Den ersten Abschluss kann Iakovenko noch blocken, der Zuger Topscorer nutzt aber die zweite Chance zum 2:0.
11'
20:01
Jetzt erstmals Zug mit einer Druckphase.
10'
20:01
Loeffel mit einem satten Abschluss, der aber geblockt wird.
9'
19:59
Die Zuger haben extrem Mühe kontrolliert in die gegnerische Zone zu kommen.
7'
19:57
Die Berner sind hier jetzt die aktivere Mannschaft, wobei die Zuger Defensive noch nicht sattelfest zu sein scheint.
5'
19:56
Gute Chance jetzt auch für Bern. Marchon legt super ab auf Alge, doch dieser verzieht seinen Abschluss.
5'
19:54
Tooor für EV Zug, 1:0 durch G.Hofmann.
Nach dem Bullygewinn kommt Bengtsson an die Scheibe und spielt rüber auf Hofmann. Dieser zieht aus grosser Distanz ab und kann Reideborn bezwingen. Reideborn hatte da kaum Sicht auf den Schuss und ist deshalb chancenlos.
5'
19:53
Man hat das Gefühl beide Teams sind aufgrund der letzten Spiele etwas verunsichert.
3'
19:52
Senteler tankt sich gut durch und kommt backhand zum Abschluss. Aber auch Reideborn besteht seine erste Prüfung.
2'
19:50
Schild mit einem nächsten Schuss, aber wieder zu zentral auf Wolf.
2'
19:48
Vermin mit dem ersten Abschluss der Partie, kein Problem für Tim Wolf.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Zuger gewinnen das erste Bully.
19:42
Der Anpfiff der Partie verzögert sich hier etwas, da man mit technischen Problemen beim Videowürfel zu kämpfen hat.
19:41
In wenigen Augenblicken geht es hier los!
19:00
Aufstellung SC Bern

18:35
Aufstellung EV Zug

10:36
Topscorer
Kubalik trägt den Flammenhelm beim EVZ und kommt auf 20 Punkten aus 22 Spielen. Merelä ist Topscorer bei den Mutzen mit nur 13 Punkten aus 21 Spielen. Damit ist er der Topscorer seiner Mannschaft mit den wenigsten Punkten im Vergleich zu allen anderen Teams.


10:33
Direktbegegnungen
Die Duelle zwischen dem EVZ und SCB sind in der jüngsten Vergangenheit sehr ausgeglichen gewesen. Die beiden Mannschaften wechseln sich freundschaftlich mit den Siegen ab. Zuletzt haben beide Mannschaften jeweils 3:0 zuhause gewinnen können. Von den letzten fünf Heimspielen der Zuger haben die Mutzen allerdings nur ein Spiel für sich entscheiden können.
10:31
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird geleitet von Daniel Piechaczek und Mikko Kaukokari. Dabei werden sie von Eric Cattaneo und David Obwegeser unterstützt, die als Linienrichter amten.
10:25
Formstand SC Bern
Auch der SCB befindet sich in einer schwierigen Phase und findet kaum regelmässig zum Siegen. Nach zwei Siegen in Folge gegen Rapperswil und die SCL Tigers, setzte es in der CHL gegen Brynäs und in der National League gegen Kloten und Davos weitere Niederlagen ab. Auswärts scheinen die Mutzen jedoch bessere Karten auf einen Sieg zu haben, denn wie die heimstarken Zuger haben auch sie vier der letzten fünf Spiele für sich entscheiden können, jedoch in der Fremde. Setzt sich heute die Heim- oder die Auswärtsstärke durch?
10:20
Formstand EV Zug
Die Innerschweizer befinden sich in einem Formtief und haben nur eine der letzten fünf Partien gewinnen können, dies bei einem Heimspiel gegen Ambri (4:2). Ganz anders sieht die Heimbilanz während der selben Zeitspanne aus. Inklusive dem klaren Sieg in der CHL gegen Sparta Prag haben die Zuger nur das letzte Heimspiel zuhause gegen Lugano verloren. Gegen den SCB spielt der EVZ gerne in der heimischen Arena, denn nur eine der letzten fünf Duelle ging an die Mutzen. Lassen die Innerschweizer auch heute wieder ihre Muskeln spielen und schicken die Berner ohne Punkte zurück in die Hauptstadt?
10:03
Ausgangslage
Der SCB hinkt den eigenen Erwartungen weiterhin klar hinterher und befindet sich an zweitletzter Stelle der Tabelle. Nur der notorische Tabellenletzte aus Ajoie ist noch schlechter klassiert, kommt seit einigen Wochen jedoch regelmässig zu Punkten und hat den Abstand bereits verkleinern können. Der EV Zug befindet sich im breiten Mittelfeld und ist in Schlagdistanz mit den Spitzenteams. Beide Mannschaften strotzen nicht vor Selbstvertrauen und haben die letzten Spiele verloren. Wer findet heute Abend zurück auf die Siegesstrasse?


09:56
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zum heutigen Liveticker der Partie zwischen dem EV Zug und dem SC Bern in der National League. Puckdrop in Zug ist um 19:45 Uhr und bei uns bist du live dabei!














