22:31
Herzlichen Dank fĂŒr eure Aufmerksamkeit
Das war's nun aber wirklich von einem enorm langen Eishockey-Abend. Ich danke allen die bis ganz zum Schluss dran geblieben sind. Schlaft gut, bleibt gesund und bis am Donnerstag - dann geht es in der National League weiter.
22:30
So geht es weiterâŠ
Bereits am Donnerstag steht der HC Davos wieder im Einsatz, dann reist das Schlusslicht aus Bern ins Landwassertal. Zug kann sich bis am Freitag erholen. Auch fĂŒr sie steht ein Heimspiel an, der formstarke HC Fribourg-GottĂ©ron wartet dann auf den Leader - es ist das Duell zwischen dem Ersten und dem Zweiten.
22:29
Der HC Davos ist also die einzige AuswĂ€rtsmannschaft die heute gewinnen konnte. Tabellarisch hat sich fĂŒr beide Teams aber nichts geĂ€ndert.
22:27
Totomat
Die anderen Partien sind lÀngst alle zu Ende gegangen. Der SC Bern siegt gegen den HC Ambri-Piotta mit 3:1, der HC Fribourg-Gottéron gegen den EHC Biel mit 4:1. Der HC Lugano schlÀgt die SCL Tigers mit 5:1 und die ZSC Lions fertigen die SC Rapperswil-Jona Lakers mit 8:1 ab.
22:25
Der HC Davos gewinnt auch Spiel zwei gegen den EV Zug. Beim letzten Mal siegten sie "schon" in der Overtime, dieses Mal brauchten sie gar noch etwas lÀnger.
22:22
Fazit zum Spiel
Huch, was war das fĂŒr eine Partie. Spannend von der ersten bis zur letzten Minute. ErwartungsgemĂ€ss boten die Teams Offensiv viel und sorgten fĂŒr viel Dynamik. Die beiden Teams haben sich gar nichts geschenkt. Zug war in einer Phase vor der zweiten Pause ĂŒberlegen, ansonsten begegneten sich die Teams auf Augenhöhe. Den Zusatzpunkt hĂ€tten am Ende beide verdient gehabt.
60'
22:21
Spielende
Davos sichert sich diesen Zusatzpunkt und gewinnt eine Partie, in der sie nie gefĂŒhrt haben.
22:20
Penalty: Grégory Hofmann (EV Zug) verschiesst
Hofmann mĂŒsste treffen... tut dies aber nicht.
22:20
Penalty: Andres AmbĂŒhl (HC Davos) trifft
Dritter Davoser Treffer in Serie.
22:20
Penalty: Dario Simion (EV Zug) trifft
Simion hĂ€lt dem Druck stand und verkĂŒrzt.
22:19
Penalty: Aaron Palushaj (HC Davos) trifft
22:19
Penalty: Lino Martschini (EV Zug) verschiesst
Mayer bestĂ€tigt die FĂŒhrung.
22:18
Penalty: Teemu Turunen (HC Davos) trifft
Mit der RĂŒckhand bringt der den HCD in Front.
22:18
Penalty: Jan KovĂĄĆ (EV Zug) verschiesst
22:18
Penalty: Marc Aeschlimann (HC Davos) verschiesst
Hollenstein macht am Pfosten zu.
22:18
Beginn Penaltyschiessen
22:16
Gleich kann das Penaltyschiessen los gehen.
22:13
Vor die Entscheidung ansteht, wird das Eis nochmals gereinigt.
22:11
Ende der Overtime
Das waren fĂŒnf pausenlose intensive Minuten, die allerdings auch keinen Sieger hervorbrachten. Das zweite Duell dieser beiden Team wird im Penaltyschiessen entschieden.
65'
22:11
Zug muss neu aufbauen, es geht in Richtung Penaltyschiessen.
65'
22:10
Stadler wagt sich auch ganz vors Tor, weiterhin hat es keinen Unterbruch gegeben.
64'
22:10
Noch 80 Sekunden bleiben zu spielen.
64'
22:10
Kovar hat von links die Chance, schiesst aber drĂŒber.
64'
22:09
Die beiden Teams wirken mĂŒde, gelingt noch ein Tor?
63'
22:09
Die HĂ€lfte der Overtime ist ohne Unterbruch heruntergelaufen.
62'
22:08
Der HCD drĂ€ngt die Gegner zurĂŒck und so ergibt sich eine Wechselmöglichkeit.
62'
22:08
Schon fast zwei Minuten stehen die Zuger im Angriffsdrittel.
62'
22:08
Beide Teams konnten so auch nicht wechseln. Zug bringt jetzt zumindest eine frische Kraft.
62'
22:07
Zug drĂŒckt einfach weiter.
61'
22:07
Der HCD ist komplett.
61'
22:07
Kovar, Martschini und Diaz prĂŒfen Mayer.
61'
22:06
Beginn der Overtime
Mit knapp 40 Sekunden Ăberzahl startet der EVZ in diese VerlĂ€ngerung.
22:05
Fazit zum dritten Drittel
Das Schlussdrittel ist die absolute Krönung einer spannenden Partie. In der ersten Minute gelingt dem HCD sofort der Ausgleich. Danach kassieren die GĂ€ste zu viele Strafen, eine davon sorgt fĂŒr die dritte Zuger FĂŒhrung. Davos kann postwendend aber wieder ausgleichen. Verpasst dann aber seinerseits die Chance auf den Sieg in einer vierminĂŒtigen Ăberzahl. Nun zuletzt hat der EVZ noch kurz im Powerplay die Chance auf den Sieg. Die Punkteteilung ist allerdings sicherlich gerecht.
60'
22:04
Ende 3. Drittel
Es bleibt beim 3:3 das Spiel geht in eine Zusatzschleife.
60'
22:04
Zug nimmt noch einen letzten Anlauf.
60'
22:03
Die Zeit lÀuft aber kontinuierlich runter. Noch eine Minute blieben.
59'
22:02
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr (HC Davos)
Ein Wechselfehler sorgt fĂŒr eine Teamstrafe gegen den HC Davos. Zug hat die spĂ€te Chance zum Sieg.
59'
22:02
Hollenstein muss mit dem Schoner einen Schuss entschÀrfen.
59'
22:00
Die letzten zwei Minuten laufen.
58'
21:59
Jetzt ist es Zug, die sich nochmals vor dem gegnerischen Tor zeigen. Doch Mayer hat alles unter Kontrolle.
58'
21:59
Der HCD lÀuft ins Offside, 177 Sekunden in der regulÀren Spielzeit verbleiben.
57'
21:58
Davos kommt in der Person von Corvi zur grossen Chance, doch Hollenstein pariert stark.
57'
21:58
Der EV Zug ist komplett.
57'
21:57
Hischier und Palushaj versuchen vor dem Tor Unruhe zu stiften. Hollenstein hÀlt.
56'
21:57
Hischier fÀhrt mit der Scheibe in die Zone.
56'
21:57
Es lÀuft bereits die letzte Minute dieses Powerplays.
55'
21:56
Kovar kann sich lösen und verzögert wichtige Sekunden.
55'
21:56
Nach ĂŒber zwei Minuten steht die HCD-Formation endlich.
55'
21:55
Ein ums andere Mal kann der EVZ befreien.
54'
21:55
Der gefoulte Guerra ist bereits wieder auf dem Eis.
54'
21:54
Zug macht das bislang sehr konzentriert und gut. Sie können praktisch umgehend jeweils befreien.
53'
21:54
Vier Minuten HCD-Powerplay laufen jetzt.
53'
21:53
Das Eis musste noch vom Blut gereinigt werden, jetzt kann es dann gleich weiter gehen.
53'
21:51
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) fĂŒr Yannick Zehnder (EV Zug)
Das ist jetzt die Chance fĂŒr den HC Davos. Zehnder muss fĂŒr vier Minuten vom Eis, weil auch er mit Guerra einen Gegenspieler mit dem Stock im Gesicht getroffen hat.
53'
21:50
Davos kann kontern und das gar mit personeller Ăberzahl. Hollenstein macht die Chance zunichte.
52'
21:49
Zug macht jetzt richtig Druck. Der Ausgleich passt den Hausherren ĂŒberhaupt nicht.
51'
21:49
Jetzt sind es die Zuger, die wieder nach vorne marschieren. Eine geniale Partie.
51'
21:47
Tor fĂŒr HC Davos, 3:3 durch Marc Wieser
Corvi legt auch das dritte Davoser Tor auf, und es steht hier schon wieder unentschieden. Die BĂŒndner setzten gleich alles auf Angriff. Corvi bringt die Scheibe vors Tor, wo Wieser aus kĂŒrzester Distanz den Puck irgendwie an Hollenstein vorbei befördert.
50'
21:46
Der HC Davos zeigt sich unbeeindruckt und kommt seinerseits zu einer guten Chance.
50'
21:45
Powerplay-Tor fĂŒr EV Zug, 3:2! Yannick Zehnder trifft
Das Time Out von Tangnes trĂ€g FrĂŒchte. Der EV Zug geht neuerlich in FĂŒhrung. Martschini spielt auf Zehnder, der im hohen Slot direkt abschliesst. Unhaltbar geht die Scheibe am weiten Pfosten rein. Zum dritten Mal fĂŒhrt der NL-Leader in diesem Spiel.
50'
21:44
Eine knappe Minute verbleibt dem EVZ mit einem Mann mehr.
50'
21:43
Time Out EV Zug
Dan Tangnes scheint es nicht ganz gefallen zu haben, was sein Team bislang in Ăberzahl geleistet hat. Zudem verschafft er seiner Formation nochmals eine kurze Pause mit seinem Time Out.
49'
21:42
Mit vollem Einsatz kann Egli befreien. Die BĂŒndner beweisen viel Kampfgeist.
48'
21:42
Das Powerplay lĂ€sst auch dieses Mal zu wĂŒnschen ĂŒbrig.
48'
21:41
Hofmann prĂŒft Mayer, die HĂ€lfte der Strafe gegen Aeschlimann ist ĂŒberstanden.
48'
21:41
Zug braucht sehr lange, um sich wieder zu formieren.
48'
21:40
Zug ist jetzt allerdings positioniert und Diaz feuert ab. Die Verteidiger blocken vor dem Tor.
47'
21:39
Davos checkt gut vor, nimmt schon einmal beinahe eine Minute von der Uhr.
46'
21:38
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) fĂŒr Marc Aeschlimann (HC Davos)
Aeschlimann will an der Bande befreien und trifft dabei Klingberg im Gesicht. DafĂŒr gibt es jetzt ein ausgedehntes Powerplay fĂŒr den EVZ.
46'
21:37
Hofmann versucht sich als letztes in diesem Powerplay, danach ist die Davoser Strafe abgelaufen.
45'
21:36
Zug wirkt wenig dynamisch in diesem Powerplay. So kann Davos konzentriert verteidigen.
45'
21:36
Alatalo mit dem ersten guten Abschluss, die Sicht fĂŒr Mayer war allerdings frei.
45'
21:35
Das Heimteam benötigt aber etwa 45 Sekunden, um sich ins Davoser Eisdrittel vorzuarbeiten.
44'
21:34
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Simon Knak (HC Davos)
Knak hĂ€lt ThĂŒrkauf zurĂŒck, das fĂ€llige Powerplay dĂŒrfte Zug nun helfen, um ins Schlussdrittel zu finden.
44'
21:33
Ein Icing ist eine Folge des Davoser Angriffsspiel.
43'
21:33
Der EV Zug hat diesen Start ins Schlussdrittel komplett verpasst. Jetzt mĂŒssen sie dringend ins Spiel zurĂŒckfinden.
42'
21:32
Turunen kommt gleich zur nÀchsten Chance, der HCD will gleich nachsetzen.
41'
21:30
Tor fĂŒr HC Davos, 2:2 durch Magnus Nygren
Es kommt aber gar nicht zum Powerplay. Eine sehr Ă€hnliche Szene wie beim 1:1 sorgt neuerlich fĂŒr den Ausgleich. Wieder bedient Corvi einen Mitspieler. Magnus Nygren zieht dieses Mal auf der rechten Angriffsseite ab, Hollenstein sieht wieder kaum etwas. Das Spiel ist so richtig lanciert.
41'
21:29
AmbĂŒhl nimmt Albrecht die Scheibe ab, dieser stoppt ihn dann mit einem Foul, eine Strafe ist angezeigt.
41'
21:29
Davos gibt gleich vor, in welche Richtung es gehen soll. Nach zwölf Sekunden blockiert Hollenstein die Scheibe.
41'
21:29
Beginn 3. Drittel
Los geht's.
21:21
Die Teams komme fĂŒr die letzten 20 Minuten in dieser Partie zurĂŒck aufs Eis. Es erwartet uns wohl nochmals ein sehr interessantes Drittel.
21:18
Totomat
Wie ĂŒblich blicken wir kurz in die anderen Stadien. Bern fĂŒhrt gegen Ambri-Piotta mit 3:1. Das selbe Resultat steht zwischen Fribourg und Biel auf der Anzeigetafel. Lugano hat im Mittelabschnitt zugelegt und ist 3:0 in FĂŒhrung gegen die SCL Tigers. ZĂŒrich liegt gegen die Lakers bereits mit 5:1 voraus.
21:11
Fazit zum zweiten Drittel
Der HC Davos kann im Mittelabschnitt frĂŒh im Powerplay ausgleichen. Das 1:1 ist auch dank einem Pfostenschuss hoch verdient. Doch nur Minuten spĂ€ter folgt ein Zuger Doppelschlag. Das zweite der beiden Tore wird nach dem Videostudium jedoch nicht gegeben. Auch so ist zu diesem Zeitpunkt eine Zuger FĂŒhrung fĂŒr den HCD ein harter Schlag. Diesen Vorsprung verdient sich der Leader dann in den Schlussminuten des Drittels. Die letzten sieben Minuten spielt nur noch Zug, hat in dieser Phase zehn AbschlĂŒsse mehr als der Gegner.
40'
21:10
Ende 2. Drittel
Auch zur zweiten Pause liegt der EV Zug mit einem Tor voraus. Nun steht es allerdings 2:1.
40'
21:09
Zug bleibt am DrĂŒcker, Davos sehnt sich der Pause entgegen.
40'
21:09
Das zweite Drittel neigt sich dem Ende zu, noch eine Minute bis zur Sirene.
39'
21:08
Knak kann fĂŒr Entlastung sorgen, ihm gelingt es sogar Hollenstein zu prĂŒfen. Der Goalie ist weiterhin aufmerksam.
38'
21:07
Das ist schon fast ein Powerplay bei fĂŒnf gegen fĂŒnf was die Zuger jetzt hier aufziehen.
38'
21:06
Die letzten Minuten gehören dem EV Zug, die etwas zugesetzt haben. Ein ums andere Mal ist Mayer gefordert.
37'
21:06
Kurz spĂ€ter gelingt dann doch noch ein Abschluss. Cadonau prĂŒft Mayer etwas intensiver.
36'
21:04
Zug versucht sich im Angriffsdrittel durch Kombinationen durchzuspielen, bleiben gegen kompakte Davoser ohne Abschlusschance.
36'
21:03
Davos lĂ€uft die Gegner frĂŒh an, Zug kann sich aus der Umklammerung lösen und erhĂ€lt dadurch Raum. Martschini schiesst neuerlich zu zentral aufs Tor.
35'
21:02
AmbĂŒhl und Knak stossen gemeinsam vor, der Pass vom Routinier auf den Youngster bringt letzterer nicht unter Kontrolle.
34'
21:01
Diaz schiesst aus der Mittelzone aufs Tor, weil die Zuger genug schnell nachsetzen, muss Mayer die Scheibe tatsÀchlich in der Fanghand behalten.
34'
21:00
Mayer kann auf der Gegenseite wieder einmal einen Schuss aus der zweiten Reihe halten.
33'
20:59
Davos sucht hier etwas vehementer den Ausgleich. Die Torschussstatistik ist aktuell mit 19:19 exakt ausgeglichen.
32'
20:58
AmbĂŒhl hat zum zweiten Mal am heutigen Abend eine sehr gute Chance. Diese mĂŒsste er allerdings aber fast nĂŒtzen. Am zweiten Pfosten bringt er den Puck nicht ĂŒber den Schoner von Hollenstein hinaus.
32'
20:57
FĂŒr eine Minute sorgen die Teams mal fĂŒr eine kurze Torschuss-Pause. Ein Icing sorgt nun fĂŒr ein Bully vor Hollenstein.
31'
20:56
Die SpielhĂ€lfte ist ĂŒberschritten, es kommt zu einem Bully in der neutralen Zone.
30'
20:55
Davos ĂŒbersteht die heikle Situation und ist wieder komplett.
29'
20:55
Davos steht sehr kompakt vor dem Tor, zu oft sollten sie Zug eine solche Ăberzahl-Chance allerdings nicht zugestehen.
29'
20:54
Zug ist allerdings bereits wieder formatiert.
29'
20:54
Davos kann nach einer intensiven Druckphase fĂŒr Entlastung sorgen.
28'
20:53
Zug gibt sofort gas. Alatalo prĂŒft den HCD-Schlussmann.
27'
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Benjamin Baumgartner (HC Davos)
Zum ersten Mal muss der HCD heute in Unterzahl ran. Baumgartner muss wegen eines Beinstellens in der Offensivzone raus.
27'
20:51
Hollenstein ist gefordert, Backhand versucht es Palushaj und der Abschluss war wirklich nicht von schlechten Eltern.
26'
20:51
Das wĂ€re ein richtig bitterer Doppelschlag fĂŒr die Davoser gewesen, die hier bislang auf Augenhöhe auftreten.
26'
20:49
Das vermeintliche 3:1 zÀhlt nicht
Es ist kein Doppelschlag, fĂŒr den EV Zug. Der vermeintliche TorschĂŒtze wĂ€re Geisser gewesen, doch Albrecht hat den Davoser Schlussmann im entscheidenden Moment irregulĂ€r behindert.
26'
20:47
Die Scheibe liegt schon wieder im Davoser Tor, die Entscheidung auf dem Eis ist Tor. Doch die Schiedsrichter schauen sich die Aktion nochmals an. Albrecht fÀhrt vor dem Tor in Mayer hinein.
25'
20:45
Tor fĂŒr EV Zug, 2:1 durch Calvin ThĂŒrkauf
Davos ist im Angriff und Zug kann kontern. ThĂŒrkauf zieht hinter dem Tor durch und wird danach gestoppt. Im Fallen bringt der die Scheibe zurĂŒck vors Tor, wo am zweiten Pfosten Livio Langenegger aufrĂŒckt und zur neuerlichen Zuger FĂŒhrung einschiesst. Es ist das erste Saisontor des 22-JĂ€hrigen.
25'
20:45
Mayer macht in Extremis stehend den nahen Pfosten zu.
24'
20:44
Das Spiel geht gleich munter weiter. Nun versucht der EVZ zu reagieren.
23'
20:43
Der Treffer ist verdient, gleich mehrmals hatten die GĂ€ste jetzt in Ăberzahl eine gute Chance.
23'
20:41
Powerplay-Tor fĂŒr HC Davos, 1:1! Teemu Turunen trifft
Der HC Davos gleicht im Powerplay aus. Corvi gibt auf links zu Teemu Turunen ab. Dieser schiesst im Vergleich zur letzten Chance hoch, vor dem Tor nimmt Herzog dem Goalie die Sicht komplett. Hollenstein sieht die Scheibe erst, als sie links neben ihm einschlÀgt.
23'
20:40
Davos spielt das wieder gut, doch der letzte Pass sitzt dieses Mal nicht.
22'
20:40
Jetzt kann sich der EVZ-Goalie auszeichnen. Turunen prĂŒft ihn doppelt.
22'
20:39
Pfostenschuss Magnus Nygren
Da hat ganz wenig gefehlt, und es wĂŒrde 1:1 stehen. Nygren zieht von der blauen Linie aus ab, der Pfosten rettet fĂŒr Hollenstein, dem man gekonnt die Sicht genommen hat.
22'
20:39
Dieses Mal ist Davos sogleich installiert.
22'
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Erik Thorell (EV Zug)
Thorell kreist mit Schwung durchs Angriffsdrittel und verliert die Scheibe. Mit einem Foul verhindert er einen Konter.
21'
20:37
Neun Sekunden hat Martschini gebraucht, bis er ein erstes Mal abzieht. Das Geschoss geht am Tor vorbei.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel
Mittlerweile ist auch Zug wieder auf dem Eis. Es kann weiter gehen.
20:35
Davos ist zurĂŒck auf dem Eis. Noch fehlt das Heimteam.
20:34
Man darf sich sicherlich noch das ein oder andere Tor erhoffen. Diesen Erwartungen sollten die Teams auch gerecht werden, schliesslich haben die beiden Teams in der laufenden Saison bisher am hÀufigsten getroffen.
20:27
Grégory Hofmann ist der Mann des ersten Drittels. Einmal konnte man ihn nicht am Abschluss hindern und schon steht es 1:0.
20:25
Totomat
Auch in den anderen Stadien ist Pause. Lugano-Tigers (0:0) und Fribourg-Biel (1:1) sind mit einem Unentschieden in die Garderobe gegangen. Die ZSC Lions fĂŒhren gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers mit 3:1, der SC Bern liegt gegen den HC Ambri-Piotta mit 2:0 in FĂŒhrung.
20:19
Fazit zum ersten Drittel
Langweilig wurde es einem in diesen ersten zwanzig Minuten definitiv nicht. Beide Teams sorgen fĂŒr eine unterhaltsame Partie. Es ist viel Tempo im Spiel, weil beide Equipen den direkten Weg vors Tor suchten. Teilweise passierten im Spielaufbau jedoch fahrlĂ€ssige Fehler, wovon jedoch noch niemand profitieren konnte. FĂŒr den einzigen Treffer war bislang Hofmann zustĂ€ndig. Zug hatte marginal mehr von der Partie mit 13:10 TorschĂŒssen.
20'
20:19
Ende 1. Drittel
Das war's dann allerdings vom ersten Drittel, der EV Zug fĂŒhrt zur ersten Pause gegen den HC Davos mit 1:0.
20'
20:18
Geisser leistet sich noch einen harten Check gegen Aeschlimann, er bleibt allerdings unbestraft, trotz gefÀhrlicher Distanz zur Bande.
20'
20:17
Mayer lÀsst mit dem Schoner abprallen, beinahe wÀre Bachofner noch an den Puck gekommen.
19'
20:16
Zug lÀuft ins Offside, nach dem Pfiff geraten Jung und Kovar aneinander. Es sind Emotionen im Spiel.
19'
20:15
Das wird nur Sekunden spÀter nach einem Zuger Icing wiederholt.
19'
20:14
Knapp eineinhalb Minuten bleiben zu spielen, es kommt zum Bully vor Hollenstein.
18'
20:14
Davos versucht umgehend zu reagieren, AmbĂŒhl lenkt eine Scheibe vor dem Tor nochmal gefĂ€hrlich ab.
18'
20:12
Tor fĂŒr EV Zug, 1:0 durch GrĂ©gory Hofmann
Da ist das erste Tor! Der EV Zug kommt einmal mehr mit Tempo in die Zone. Simion legt auf fĂŒr GrĂ©gory Hofmann und der zieht in die Eismitte. Man ist schon versucht zu sagen, aus seiner Distanz, auf halbem Weg von der blauen Linie zum Tor, schliesst er dann ab und trifft ĂŒber die Fanghand von Mayer hinweg. Einfach einmal mehr gut gemacht vom 28-JĂ€hrigen - Saisontor Nummer neun.
17'
20:12
Palushaj versucht sich - ohne Erfolg.
16'
20:11
Nun sind die Davoser fĂŒr einmal kurz am DrĂŒcker, Zug verteidigt kompakt.
16'
20:10
Jetzt wurde es ganz heiss vor Mayer, Bachofner versucht sich aus kurzer Distanz, der Goalie macht allerdings am nahen Pfosten dicht.
15'
20:09
Mayer ist mit den Beinschonern wieder einmal gefordert.
15'
20:08
Nun leistet sich auch der EV Zug einen haarstrĂ€ubenden Fehler. Alatalo wollte hinter dem Tor fĂŒr seinen Temkollegen ĂŒberlassen, der HCD geht dazwischen, kann aber keinen Profit heraus schlagen.
14'
20:07
Das Spiel ist nun unterbrochen, weil das Davoser Tor aus der Verankerung gehoben wurde bei der zuvor beschriebenen Aktion.
14'
20:06
Klingberg zeigt seine FÀhigkeiten mit dem Puck am Stock, er lÀsst zwei Davoser aus. Am Ende kommt allerdings der letzte Pass zur Mitte nicht an.
14'
20:05
Zug lĂ€uft ins Offside, das ist natĂŒrlich die Gefahr, wenn beide Teams so aufs Tempo drĂŒcken.
13'
20:04
Davos schaltet wieder schnell um. Einfach und geradlinig geht's vors Tor und prompt wird es vor Hollenstein wieder gefÀhrlich.
12'
20:03
Nach einem Icing kommt es zum Bully vor dem HCD-Tor.
12'
20:03
Nun ist der EVZ wieder komplett.
12'
20:02
Turunen kommt nochmals zu einem Abschluss.
11'
20:02
Das sieht jetzt allerdings ganz gut aus, AmbĂŒhl sorgt fĂŒr Gefahr direkt vor Hollenstein. Die Wiederholung zeigt erst, dass das Tor mindestens zur HĂ€lfte offen gewesen wĂ€re.
11'
20:01
Jetzt ist der HCD installiert, 40 Sekunden Powerplay verbleiben.
11'
20:00
Davos verliert im Aufbauspiel zwei Mal die Scheibe, so ist schon beinahe eine Minute vergangen und sie haben sich noch nicht einmal ins Angriffsdrittel vorgearbeitet.
10'
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Jan KovĂĄĆ (EV Zug)
Davos will kontern, doch dann foult der Zuger Topscorer den Davoser Topscorer. Kovar muss fĂŒr zwei Minuten auf die Strafbank.
9'
19:59
Nach mehreren UnterbrĂŒchen in den Startminuten lĂ€uft die Partie jetzt sehr flĂŒssig. Zug hat in dieser Phase etwas mehr vom Geschehen.
8'
19:58
Mayer und ein Verteidiger leisten sich an der Bande ein MissverstĂ€ndnis, Zug kommt an den Puck, doch irgendwie kriegen die BĂŒndner die Situation neuerlich bereinigt.
7'
19:57
Bachofner hat die Ăbersicht und sieht den freien Langenegger am zweiten Pfosten, dieser verfehlt das Tor allerdings.
7'
19:56
Davos leistet sich im Aufbauspiel einen fatalen Fehlpass, zu dritt können sie diesen allerdings korrigieren.
6'
19:56
Zug lÀuft mit einem dynamischen Angriff ins Offside.
5'
19:54
Davos kann den Puck nicht befreien, am Ende zieht Martschini von hinter dem Tor in den Slot, doch dort stört die Defensive entscheidend, Mayer ist zudem auf seinem Posten.
5'
19:53
Zehnder verzieht das Gesicht ein wenig. Der Fuss dĂŒrfte Schmerzen. Er hat einen Schuss direkt an den Schuh abbekommen.
4'
19:51
Es geht hin und her, auf der anderen Seite hat sich dieses Mal Guerra versucht.
4'
19:51
Jetzt muss auch Mayer auf der Gegenseite ein erstes Mal den Puck blockieren. Martschini hat zu zentral auf ihn geschossen.
4'
19:50
Klingberg fÀllt im Angriffsdrittel und ein Pfiff ertönt. Aber nein es gibt keine Strafe, das Verdikt lautet Handpass des Zugers. Korrekt entschieden von den Unparteiischen.
3'
19:50
Hollenstein hÀlt gegen Frehner, es gibt Bully vor dem EVZ-Tor.
3'
19:49
Beide Teams versuchen in dieser Startphase, mit viel Tempo zu agieren.
2'
19:47
Hollenstein muss auf der Gegenseite die erste Scheibe blockieren. Baumgartner hat abgezogen, der Versuch wurde noch zusÀtzlich abgelenkt.
1'
19:47
Klingberg feuert den ersten Schuss ab, der Puck wird ĂŒbers Plexiglas abgelenkt.
1'
19:45
Spielbeginn
Nun lÀuft die Partie in der Bossard Arena.
19:43
Etwas an der Anzeigetafel stimmt noch nicht, das Anspiel verzögert sich wohl kurz.
19:40
In etwa fĂŒnf Minuten sollte es in Zug los gehen.
19:30
Die Unparteiischen
Geleitet wird die heutige Partie vom Schiedsrichter-Duo Mark Lemelin und Thomas Urban, ihnen zur Seite stehen die beiden Linienrichter Dominik Altmann und Michael Stalder.
19:28
Nun nach dem zwei Davoser im Fokus standen, widmen wir uns noch kurz JĂ©rĂŽme Bachofner. Via Twitter erklĂ€rte er, auf was er und seine Zuger Teamkollegen heute besonders achten mĂŒssen.
19:26
Dann wĂ€re da noch die andere brisante Persönlichkeit am heutigen Abend. Die 61 des HCD. Der Offensivspieler stand in den letzten Wochen unter genauer Beobachtung. Heiss wird spekuliert, wo er nĂ€chste Saison spielen wird. Noch hat sich niemand offiziell dazu geĂ€ussert, aber man ist sich eigentlich sicher. Nach dem Ende seines Vertrags bei Davos kehrt Herzog im Sommer zum EVZ zurĂŒck.
19:22
Bevor es in der Bossard Arena los gehen kann, gilt es noch zwei Spieler herauszuheben. Beide stehen heute in der ersten Linie des HC Davos. Zum einen wĂ€re das Jesse Zgraggen. Es ist eine verrĂŒckte Geschichte. Letzten Freitag erfuhr er, dass das LeihgeschĂ€ft mit dem HCD zustande kommen wird. Am Samstag trainierte er ein erstes Mal in Davos, ehe er am selben Abend gegen Lugano ein erstes Mal auflief. Und heute, heute ist Zgraggen zurĂŒck in Zug, allerdings als Gegner. Das Duell gegen seine Teamkollegen wird sicherlich ein besonderes Spiel fĂŒr den 27-JĂ€hrigen.
19:19
Favoritenrolle
Auch wenn der HC Davos im alten Jahr noch gegen Zug gewinnen konnte und mittlerweile in einer etwas besseren Form ist, der EVZ ist der klare Favorit. Zuhause darf man vom Leader der National League einen Sieg erwarten. Der HCD wird aber sein Bestmögliches geben, um den Zentralschweizern die Aufgabe richtig schwierig zu machen.
19:17
Letzte Direktbegegnungen
Vor einer knappen Woche, am 30. Dezember standen sich die Teams ein erstes Mal in dieser Saison gegenĂŒber. Der HC Davos entschied das Spiel in der Overtime mit 3:2 fĂŒr sich.Â
Das Testspiel vor der Saison gewannen allerdings die Zuger deutlich mit 5:0.
19:13
HC Davos
Fast weniger verĂ€ndert hat sich im Vergleich zum Samstag an der Davoser Aufstellung. Simon Knak und Lorenz Kienzle kehren ins Lineup zurĂŒck, sie nehmen die PlĂ€tze des kranken Perttu Lindgren und des ĂŒberzĂ€hligen Dario Meyer ein. Lindgrens Fehlen hat zur Folge, dass Hischier heute als Center auflĂ€uft, Knak spielt auf links.
19:03
Aufstellung EV Zug
Am Samstag hat der EVZ in Biel gewonnen, Grund fĂŒr viele Umstellungen gab es eigentlich nicht, trotzdem verĂ€nderte der Head Coach einzelne Punkte auf dem Matchblatt. Die zweite und dritte Linie wurden heute miteinander ausgetauscht. Auch personell gab es kleine Verschiebungen, weil Yannick Zehnder im Sturm zurĂŒck ist, er rĂŒckt in die zweite Linie, JĂ©rĂŽme Bachofner rutscht deshalb in die vierte Linie. Im Tor steht heute zudem Luca Hollenstein.Â
Praktisch zeitgleich spielt die Academy in der Swiss League, fĂŒr das Nachwuchsteam wurden Dario WĂŒthrich und David Eugster abgestellt.
19:00
HC Davos
Es waren ungewohnte Wochen zuletzt fĂŒr den HC Davos. Eigentlich wĂ€re es ja Zeit fĂŒr den Spengler Cup gewesen, stattdessen stand harter Liga-Alltag auf dem Programm. Die BĂŒndner haben viel gespielt und regelmĂ€ssig gepunktet. Damit konnte sich das Team aus dem Tabellenkeller absetzen, aktuell steht der HCD in der Tabelle an siebter Stelle, doch der Schein trĂŒgt ein wenig, hat man mittlerweile doch relativ viele Partien bereits absolviert.
18:47
EV Zug
Das heutige Heimteam, der EV Zug, hat die Möglichkeit seine Spitzenposition zu zementieren. Der Abstand zu den ersten Verfolger könnte heute zusÀtzlich anwachsen, weil der LHC ja nicht spielen kann. Das Team von Dan Tangnes befindet sich in einer ausgezeichneten Form, in den letzten zwölf Partien gewann man immer mindestens einen Punkt, sieben Mal sicherte man sich sogar gleich alle drei ZÀhler.
18:45
National League - 32. Runde
Guten Abend und herzlich willkommen zum Live-Ticker der Partie EV Zug gegen den HC Davos. Eigentlich sollte ja heute eine Vollrunde stattfinden, doch der Lausanne HC musste sich in QuarantĂ€ne begeben, so bleiben fĂŒnf Partien ĂŒbrig. Zumindest in Zug deutet alles darauf hin, dass es pĂŒnktlich um 19:45 Uhr los gehen kann.