22:03
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine gute Restwoche. Bis zum nächsten Mal!
22:01
Ausblick
Am Freitag geht es in Basel mit dem dritten Spiel dieser Best-of-Seven-Serie weiter.
21:58
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel spielt fast nur noch der EHC Visp. Die Hausherren schnüren die Gäste immer wieder ein und lassen sie kaum mehr aus deren Zone. In der 46. Minute zieht Riatsch von der blauen Linie ab und Dario Burgener lenkt die Scheibe mit der Schaufel ins Tor. Basel hat keine Antwort mehr auf Lager, auch wenn in der Schlussphase alles nach vorne geworfen wird. Robin Meyer hält seinen Kasten dicht und feiert in diesem zweiten Finalspiel einen Shutout. Der Torhüter schenkt seiner Mannschaft den Ausgleich in der Best-of-Seven-Serie. Am Freitag geht es in Basel mit dem dritten Spiel weiter.
21:57
Die besten Spieler der Partie
Bei Visp wird Robin Meyer zum besten Spieler der Partie gewählt. Bei Basel ist es mit Fabio Haller ebenfalls der Torhüter.
60'
21:56
Spielende (1:0).
Visp gewinnt das zweite Spiel mit 1:0 und gleicht die Finalserie aus.
60'
21:54
Basel schiessen aus allen Lagen, meyer hält seinen Kasten aber dicht. Barbei stochert vor dem Tor nach, der Torhüter hat die Scheibe aber unter seiner Fanghand. 3 Sekunden stehen noch auf der Uhr.
60'
21:53
Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit. Kann Basel noch reagieren?
59'
21:51
Basel installiert sich in der gegnerischen Zone, bringen die Scheibe aber nicht aufs Tor. Visp befreit und erobert die Scheibe im Forechecking. Riatsch läuft aufs verlassene Tor, trifft aber nur den Schlittschuh von Kummer, der als letzter Mann den Torhüter mimt.
58'
21:51
Haller bleibt gleich auf der Spielerbank und macht einem zusätzlichen Feldspieler Platz.
58'
21:50
Timeout EHC Basel
Eric Himelfarb nimmt sein Timeout. Kann er hier noch eine Verlängerung erzwingen?
57'
21:49
Meyer lässt einen Bircher-Schuss von der blauen Linie abprallen, Kummer stochert vor dem Tor nach, doch die Scheibe bleibt vor der Linie und die Visper bringen sie weg.
56'
21:47
Die Schlussphase ist definitiv angebrochen, erzwingen die Basler noch eine Verlängerung?
55'
21:45
Visp ist weiter bemüht, auch weil ein Tor Vorsprung noch zu wenig ist, um sich hier zurückzuziehen. Die Hausherren stehen hinten weiter sehr kompakt.
53'
21:44
Rossi erläuft sich in der linken Ecke die Scheibe und kurvt um die ganze Visper Abwehr herum. Er läuft in den Slot und zieht aus dem Handgelenk ab. Meyer lässt keinen Abpraller zu, vor ihm wäre Barbei bereitgestanden.
52'
21:43
Wann startet Basel die Schlussoffensive? Nach vorne geht bei den Gästen weiterhin wenig.
51'
21:40
Die Visper kommen immer wieder in gute Schusspositionen, die Scheibe kommt aber nicht bis zu Haller durch. Basel kann befreien und Montandon ist bereits wieder auf dem Eis.
50'
21:40
2-Minuten-Strafe für R.Montandon (Basel).
Montandon trifft Brüschweiler mit dem Stock im Gesicht und muss für 2 Minuten auf die Strafbank.
49'
21:37
4033 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Dienstagabend den Weg in die Lonza Arena gefunden. Sie dürfen sich auf eine spannende Schlussphase freuen.
48'
21:36
Zurückziehen kommt für die Visper nicht in Frage. Sie spielen weiter ein sehr aggressives Forechecking und stören die Basler gar hinter dem Kasten von Haller.
47'
21:36
Wie reagieren die Basler auf diesen Gegentreffer?
46'
21:34
Tooor für EHC Visp, 1:0 durch D.Burgener.
Dieses Tor hat sich abgezeichnet! Visp erobert den Puck im Forechecking, Riatsch zieht von der blauen Linie ab und DARIO BURGENER lenkt den Puck ins Tor.
45'
21:31
Nilsson spielt von hinter der Grundlinie das Pässchen in den Slot, wo Lurati im letzten Moment von Zubler am Abschluss gehindert wird. Visp drückt in dieser Phase aufs Gas.
44'
21:31
Die Basler spielen für einmal ein aggressives Forechecking, prompt wird es vor Meyer gefährlich. Ein abgelenkter Schuss fliegt aber an seinem Kosten vorbei.
43'
21:30
Bei den Baslern schleichen sich vermehrt Fehler ein. Grossniklaus fängt an der gegnerischen blauen Linie einen Pass ab und spielt quer zum rechten Pfosten. Da verpasst Ritz nur knapp.
42'
21:25
Schwenninger bringt Haller von der blauen Linie in Bedrängnis. Der sonst so sichere Torhüter lässt den Handgelenkschuss für einmal fallen. Der Puck fliegt aber in die rechte Ecke und ist keine Gefahr.
41'
21:24
Beginn 3. Drittel.
Das 3. Drittel läuft!
21:07
Fazit 2. Drittel
Basel kommt wie die Feuerwehr aus der ersten Pause, etwas Zählbares schaut aber nicht heraus. Nach der kleinen Druckphase der Basler übernehmen die Visper das Zepter. Immer wieder laufen sie an, kommen aber nicht am Basler Torhüter Haller vorbei, der eine starke Leistung zeigt. Die Partie wird intensiv, aber äusserst fair geführt. In der 30. Minute scheppert es hinter Visp Torhüter Meyer. Stukel gibt einen verdeckten Schuss ab und trifft das Gehäuse. Kurz vor dem Ende des Mitteldrittel spielen die Visper mit einem Mann mehr, Brodecki und Nilsson lassen die besten Chancen der Hausherren liegen. Wer gewinnt diese Partie?
40'
21:06
Ende 2. Drittel.
Für Tore müssen wir weiter gedulden – 0:0 steht es weiterhin zwischen Visp und Basel.
40'
21:03
Es läuft die letzte Minute im Mitteldrittel. Sehen wir in den letzten 60 Sekunden des 2. Drittels endlich das erste Tor der Partie?
38'
21:02
Die Visper haben in diesem Mitteldrittel deutlich mehr Spielanteile. Das zeigt auch die Statistik der Torschüsse, in der die Hausherren mit 26:11 führen. Auf der Anzeigetafel steht es aber weiterhin 0:0.
37'
20:58
Nilsson kommt im Slot über Umwege an die Scheibe, schiesst aber am Tor vorbei. Die Visper setzen nach und Fuss bringt den Puck schnell in den Slot. Haller wird beinahe erwischt, kann sich aber die Scheibe legen. Basel ist wieder komplett.
36'
20:58
Die Scheibe läuft im Powerplay der Visper. Nilsson und Brodecki kommen zu guten aus spitzem Winkel, Haller ist überall anzutreffen.
35'
20:56
2-Minuten-Strafe für N.Rhyn (Basel).
Rhyn muss wegen eines Halten für 2 Minuten auf die Strafbank.
34'
20:54
Die Visper hadern in dieser Phase vermerht mit den Schiedsrichtern. Ein hoher Puck geht ans Stadiondach und prallt genau auf den Stock eines Baslers. Die Visper halten an, doch die Schiedsrichter lassen weiterspielen. Zubler kommt nicht an Meyer vorbei.
33'
20:53
Visp setzt sich in der gegnerischen Zone fest. Forrer schiesst von der blauen Linie, Haller lässt nach rechts abprallen, wo Brodecki das leere Tor vor sich hat. Er hält aber auch den Stock auf der falschen Seite und kann also nicht direkt abziehen.
32'
20:51
Es wird erneut laut in der Lonza Arena. Rossi trifft in der rechten Ecke in der gegnerischen Zone einen Visper mit dem Stock im Gesicht, was ungeahndet bleibt.
31'
20:49
Längere Druckphase und die Visper können sich nicht auswechseln lassen. Basel erobert die Scheibe hinter dem Tor von Meyer und im Slot wird Rossi angespielt. Meyer verschiebt sich schnell und pariert mirakulös.
30'
20:49
Pfostenschuss! Stukel schiesst vom rechten Bullykreis durch alle Beine vor Meyer und trifft mit seinem Handgelenkschuss den linken Pfosten.
29'
20:46
Die Visper spielen ein starkes Boxplay und lassen in den zwei Minuten keinen einzigen zu.
28'
20:45
Die erste Minute des Baslers Powerplays ist bereits verstrichen, gefährlich wurde es vor Meyer noch nicht.
27'
20:44
2-Minuten-Strafe für T.Grossniklaus (Visp).
Grossniklaus bringt einen Basler hinter dem eigenen Tor mit einem Haken zu Fall. Er wandert für 2 Minuten auf die Strafbank.
27'
20:42
Schwenninger wird vor der Spielerbank der Visper von den Beinen geholt, es wird laut in der Arena, doch der Arm des Schiedsrichters bleibt unten. Näf lanciert über links den Konter, macht dann aber zu wenig aus dieser Situation.
26'
20:41
Die harten Checks bleiben bisher mehrheitlich aus. Dafür wird an den Banden oft intensiv um die Scheibe gekämpft. So ist diese Partie bis jetzt äusserst fair.
25'
20:40
Nach einer Parade von Haller kommen so etwas wie die ersten Emotionen auf. Mehr als ein paar Schubser lassen die Schiedsrichter allerdings nicht zu.
25'
20:39
Nilsson und Brodecki kombinieren sich durch die Basler Abwehr. Letzterer gibt einen verdeckten Handgelenkschuss ab, Haller ist einmal mehr zur Stelle. Basel startet den Konter, den Nilsson an der eigenen blauen Linie unterbindet.
24'
20:38
Erste Grosschance für den EHCB. Kummer geht im Slot vergessen und kann ungestört direkt abziehen. Sein Slapshot geht knapp links am Tor vorbei.
23'
20:37
Visp gewinnt ein offensives Bully, der Direktschuss von Wüest bleibt in den Beinen eines Baslers hängen. Auf beiden Seiten opfern sich die Spieler auf, um jeden Schuss zu blockieren.
22'
20:34
Basel tritt in diesen ersten Minuten des 2. Drittels aktiver auf. Visp antwortet mit einem schnellen Angriff, den Nilsson nicht erfolgreich abschliessen kann.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:16
Fazit 1. Drittel
Die Visper wollen nach der Niederlage im ersten Finalspiel den Tritt finden. Basel hingegen will den nächsten Schritt in Richtung Meistertitel machen. Es sind die Hausherren, die das Spiel von Beginn weg machen. Sie kommen immer wieder bis in die gegnerische Zone, gefährlich wird es vor dem Tor von Haller aber nur selten. Wenn, dann ist der Torhüter zur Stelle. Nach vorne geht bei Basel fast nichts. Ihre Konter haben die Hausherren im Griff. Nur kurz vor der ersten Sirene ziehen die Gäste das Tempo an. Ein Tor schaut allerdings auch da nicht heraus. Wer kann sich nach der Pause steigern?
20'
20:15
Ende 1. Drittel.
Keine Tore im Startdrittel zwischen Visp und Basel.
20'
20:13
Es läuft bereits die letzte Minute des Startdrittels. Sehen wir vor der ersten Sirene noch Tore?
18'
20:11
Visp spielt bei Basler Scheibenbesitz ein eher passives Forechecking und wartet in der Mittelzone. Da erobern die Hausherren allerdings viele Scheiben zurück. Die Scheibengewinne können sie noch nicht in Tore ummünzen.
16'
20:10
Chancen sind rarer geworden, dafür steigt die Intensität. Wem gelingt der erste Treffer?
15'
20:08
Basel wird in dieser Phase immer wieder eiingeschnürt. Vor dem Tor haben die Gäste allerdings alles im Griff, da werden die Walliser nicht wirklich gefährlich.
14'
20:06
Visp versucht es mit dem nächsten guten Angriff. Ritz zieht von links ab, Haller lässt abprallen, doch seine Vorderleute können die Situation klären. Visp hält die Scheibe in der gegnerischen Zone.
13'
20:03
Visp hat in diesem Startdrittel mehr Spielanteile. Das zeigt auch die Torschussstatistik. Da führen die Walliser mit 8:3.
12'
20:02
Bei Basel steht ein in Visp alter Bekannter an der Bande: Michel Zeiter. Die ZSC-Legende ist Assistenztrainer, hat aber eine mehrjährige Vergangenheit beim EHCV. Da beendete er seine Karriere und spielte 2011 gegen Ambri die Ligaqualifikation.
11'
20:01
Ein Abschluss von Gähler aus dem linken Bullykreis ist das Gefährlichste, was die Visper in diesem Powerplay auf die Reihe bekommen. Brügger steht wieder auf dem Eis.
10'
19:59
Von einem Powerplay ist bisher nicht viel zu sehen. Die Basler spielen sehr aufsässig und lassen die Visper nicht in deren Zone.
9'
19:58
2-Minuten-Strafe für S.Brügger (Basel).
Brügger schlägt Pezzullo den Stock aus der Hand und muss für 2 Minuten auf die Strafbank.
8'
19:57
Ein Visper spielt einen katastrophalen Pass von hinter dem eigenen Tor. Liniger fängt das Zuspiel in der gegnerischen Zone ab und scheitert mit einem Handgelenkschuss an Meyer.
7'
19:56
Wüest tankt sich am rechten Flügel durch und versucht es aus kurzer Distanz per Backhand. Haller bleibt stehen und wehrt ab. Visp setzt nach und Burgener kommt vor dem Tor unverhofft zu einem Abpraller, er wird von einem Basler antizipiert.
6'
19:53
Auf beiden Seiten ist der eine oder andere Name dabei, den man aus der National League kennt. Für Visp laufen Rocco Pezzullo von Ambri und Noah Fuss vom SC Bern auf. Bei Basel spielt Santiago Näf, der von Fribourg ausgeliehen ist.
5'
19:52
Basel setzt sich ein erstes Mal in der gegnerischen Zone fest. Rhyn zieht von der blauen Linie aus dem Handgelenk ab. Meyer wehrt mit der rechten Schulter ab.
4'
19:49
Visp versucht in diesen ersten Minuten das Spiel zu machen. Pezzullo setzt am linken Flügel nach und Burgener zieht aus spitzem Winkel ab. Haller hat viel Verkehr vor sich, kann den Abschluss aber abwehren.
3'
19:49
Die Halle in Visp ist gut besucht und es hat auch ein paar Basel Fans, die die lange Reise in Wallis auf sich genommen haben.
2'
19:47
Es ist ein munterer Beginn in dieses Spiel mit Schüssen auf beiden Seiten. Meyer und Haller bestehen die ersten Prüfungen mühelos.
1'
19:47
Spielbeginn.
Die Partie läuft!
18:51
Aufstellung EHC Basel
Fabio Haller hütet den Kasten der Basler. Die einzige Anpassung im Vergleich zu Spiel 1: Lucas Bachofner ist heute nicht dabei.
18:48
Aufstellung EHC Visp
Robin Meyer steht auch heute zwischen den Pfosten. Garry Nunn wird im Sturm durch Jacob Nilsson ersetzt. Anstonsten nimmt Heinz Ehlers keine Anpassungen vor.
18:37
Direktduelle
Sechsmal haben die beiden Teams in dieser Saison bereits gegeneinander gespielt. Visp hat einmal gewonnen – im ersten Duell im Oktober. Danach setzten sich die Basler jeweils durch. Kann Visp noch gegen Basel gewinnen?
18:30
Topskorer
Beim EHC Visp trägt Jacob Nilsson den Helm des Topskorers. Der Schwede hat in den Playoffs fünf Tore erzielt und fünf Assists geliefert. Beim EHC Basel ist Jakob Stukel der beste Punktesammler. Der Kanadier hat neun Tore und sieben Assists auf dem Konto.
18:29
Schiedsrichter
Franco Castelli und Geoffrey Jordi leiten die Partie in der Lonza Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Fabrizio Bachelut und Dominik Bichsel assistiert.
18:20
Formstand EHC Basel
2014 verschwand der EHC Basel von der Eishockey-Landkarte – ein Konkurs erzwang einen Neustart. Dank des Farmteams EHC Basel/Kleinhünigen musste der EHCB nicht tiefer als in der 1. Liga beginnen. 2022 gelang dann der Aufstieg in die Swiss League. Da arbeiteten sich die Basler langsam nach oben, in dieser Saison gar ganz nach oben. Zum ersten Mal seit dem Aufstieg gewannen die Basler die Qualifikation und stehen bereits im Playoff-Finale. Für den Aufstieg in die Swiss League wird es noch nicht reichen, dieser könnte in den nächsten Jahren aber wieder zum Thema werden. Im Halbfinale bekundeten die Basler gegen Olten Mühe und mussten über die volle Distanz. Stellen sie dafür im Finale früh ein Zwei-Siege-Vorsprung her?
18:13
Formstand EHC Visp
Nach elf Jahren ist der Titel in der Swiss League für die Walliser zum Greifen nah. Mit dem Titel würde auch die Ligaqualifikation stattfinden, denn Visp ist das einzig verliebene Team, das aufsteigen will und darf. In der Ligaqualifikation standen die Visper bereits zweimal. 2011 war gegen Ambri und 2014 gegen Biel Endstation. In dieser Saison sah es lange nicht danach aus, dass die Walliser um den Aufstieg spielen würden. Mit Platz vier in der Regular Season blieben sie etwas unter den Erwartungen. Dank starken Serien gegen Sierre und Thurgau stehen sie nun doch im Finale. Gleichen sie die Serie heute aus?
18:11
Ausgangslage
Der Qualifikationssieger aus Basel hat sich im ersten Spiel mit 3:1 durchgesetzt und führt in dieser Serie. Kann Visp heute vor heimischem Publikum ausgleichen?
18:09
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zu Spiel 2 des Playoff-Finale in der Sky Swiss League. Der EHC Visp empfängt in der Lonza Arena den EHC Basel. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!