Swiss League

Basel
1
1
0
0
EHC Basel
Visp
3
0
1
2
EHC Visp
Basel:
4'
Kummer
Visp:
36'
Riatsch
46'
Lurati
59'
Burgener
22:29
Verabschiedung
Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und morgen einen schönen Tag.
22:25
Ausblick
Am Sonntag geht es weiter. Um 17:45 Uhr empfängt der EHC Visp den EHC Basel zu Spiel 4 der Finalserie.
22:12
Fazit 3. Drittel
Visp startet gut ins dritte Drittel und kommt früh durch Nilsson und Brüschweiler zu zwei guten Möglichkeiten. In der 46. Minute belohnen sich die Walliser dann für ihren Aufwand. In Überzahl zieht Lurati von der blauen Linie ab, Mäder nimmt Haller vor dem Tor die Sicht und der Puck schlägt oben rechts zur Führung ein. Basel versucht danach zu reagieren und wirkt wie verwandelt. Die Hausherren setzen Visp zunehmend unter Druck und können sich vermehrt in der offensiven Zone festsetzen. Barbei und Zubler kommen zu guten Abschlüssen, bringen die Scheibe aber nicht an Meyer vorbei. In der Schlussphase wird es nochmals richtig gefährlich. Zuerst verpasst Näf mit einem Handgelenkschuss nur knapp, wenig später kommt Zubler im Slot völlig frei zum Abschluss, doch auch sein Schuss geht am Tor vorbei. Haller verlässt kurz vor Ende sein Gehäuse, doch Visp kann klären und Burgener trifft zur Entscheidung ins leere Tor. Der Sieg für Visp war insgesamt verdient. Die Walliser waren über weite Strecken das aktivere und gefährlichere Team, während von Basel offensiv viel zu wenig kam. Mit diesem Erfolg holte sich Visp das Break und führt nun in der Finalserie mit 2:1.
60'
22:02
Spielende (1:3).
Das war’s, Visp gewinnt verdient mit 3:1 und holt sich das Break!
60'
22:01
2-Minuten-Strafe für Y.Brüschweiler (Visp).
Kurz vor Schluss muss Brüschweiler noch wegen eines Hakens auf die Strafbank. Damit kann Basel in den letzten 26 Sekunden noch mit sechs gegen vier agieren.
59'
22:00
Tooor für EHC Visp zum 1:3. D.Burgener trifft ins leere Tor.
Visp kann klären, Burgener zieht in Richtung Tor, verzögert clever, lässt so seinen Gegenspieler ins Leere laufen und trifft ins verlassene Tor zum 3:1!
59'
21:58
Nun verlässt Haller sein Tor, kommt Basel nochmals zurück?
59'
21:57
Visp kann die Scheibe derzeit in den eigenen Reihen halten, sodass Basel keine Möglichkeit hat, den Torhüter vom Eis zu nehmen. Noch rund 90 Sekunden verbleiben auf der Uhr.
58'
21:56
Topchance für Visp zur Entscheidung! Burgener spielt einen schönen Pass in die Mitte zu Ritz, der alleine vor Haller die Scheibe ablenken kann. Der Basler Goalie reagiert aber blitzschnell und hält sein Team mit einer tollen Parade im Spiel.
57'
21:56
Topchance für Basel! Zuerst versucht es Näf mit einem Handgelenkschuss, der knapp am Tor vorbeigeht. Nur wenig später kommt Zubler im Slot völlig frei zum Abschluss, doch auch sein Schuss verfehlt das Ziel.
55'
21:55
Visp versucht, den Puck so gut wie möglich vom eigenen Tor fernzuhalten. Basel schafft es kaum, in die gefährliche Zone zu kommen, sie spielen meist nur um die Box herum. Noch rund fünf Minuten sind zu spielen.
54'
21:51
Gute Chance für Basel! Zubler bringt die Scheibe von der linken Seite einfach mal aufs Tor, Meyer wirkt etwas überrascht und kann gerade noch rechtzeitig die Schoner ausfahren.
52'
21:49
Basel kann sich in der offensiven Zone festsetzen und macht das nun deutlich besser als noch im Mitteldrittel und zu Beginn des dritten Abschnitts. Noch rund acht Minuten bleiben, um den Ausgleich zu erzielen.
51'
21:47
Zuschauerzahl
4’252 Zuschauer sind heute in der St. Jakob-Arena, eine tolle Kulisse für einen Swiss League Playoff-Final.
50'
21:45
Barbei fängt die Scheibe im Aufbau von Visp ab, zieht Richtung Meyer und schliesst per Slapshot ab, doch der Waliser Goalie ist zur Stelle und kann parieren.
48'
21:44
Basel versucht zu reagieren und wirkt wie verwandelt. Die Hausherren machen nun wieder deutlich mehr fürs Spiel. Stukel schliesst aus der Drehung ab, Brügger steht vor dem Tor, kann die Scheibe aber nicht mehr ablenken.
46'
21:40
Tooor im Powerplay für EHC Visp, 1:2 durch A.Lurati .
Die Führung für den EHC Visp! Heinen spielt den Pass entlang der blauen Linie zu Lurati, dieser zieht ab, Mäder nimmt Haller vor dem Tor mit einem starken Screen die Sicht und die Scheibe schlägt oben rechts zum 2:1 ein.
45'
21:39
Tolle Aktion von Brüschweiler, er setzt sich gegen alle durch und steht am Ende alleine vor Haller, kann diesen aber nicht bezwingen. Was für ein Solo!
45'
21:38
2-Minuten-Strafe für N.Rhyn (Basel).
Rhyn spendiert die Scheibe direkt über die Bande und muss dafür wegen Spielverzögerung für zwei Minuten auf die Strafbank.
43'
21:35
Visp startet gut ins dritte Drittel, betreibt ein starkes Forechecking und kann die Scheibe in der offensiven Zone halten. Es fehlt lediglich noch der gefährliche Abschluss.
42'
21:33
Nilsson kommt mit viel Tempo in die Zone und versucht es mit dem Handgelenkschuss, Haller ist zur Stelle und schnappt sich die Scheibe mit der Fanghand. Danach kochen die Emotionen wieder hoch und die Spieler geraten aneinander.
41'
21:32
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht’s im dritten Drittel – wer entscheidet Spiel drei für sich?
21:22
Fazit 2. Drittel
Der zweite Abschnitt beginnt ausgeglichen, beide Teams tun sich schwer, Chancen zu erarbeiten. In der 25. Minute kommt Bircher nach einem Konter frei zum Abschluss, scheitert aber an Meyer. Im Gegenzug bleibt Eigenmann nach einem Schuss aus der Drehung ebenfalls erfolglos. Je länger das Drittel dauert, desto stärker wird Visp. Pezzullo und Burgener kommen zu guten Möglichkeiten, doch die Scheibe will noch nicht ins Tor. In der 36. Minute machen es die Walliser besser. Rhyn verliert im Aufbau die Scheibe, Ritz legt quer zu Burgener, der scheitert zunächst an Haller, doch Riatsch steht goldrichtig und verwertet den Abpraller zum Ausgleich. Kurz darauf kochen die Emotionen hoch, Montandon und Grossniklaus geraten aneinander, beide müssen für zwei Minuten raus. Das Spiel ist von viel Kampf geprägt, vor allem Basel sucht immer wieder die Auseinandersetzung. Mit dem Stand von 1:1 geht es in die zweite Pause. Der Ausgleich für Visp ist mehr als verdient, die Walliser verzeichnen im Mitteldrittel 11 Torschüsse, Basel nur gerade zwei. Im Schlussdrittel müssen die Basler reagieren und auch offensiv wieder Akzente setzen, sonst stehen die Chancen gut, dass sich Visp das Break holt.
40'
21:15
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:13
Die letzte Spielminute des zweiten Drittels läuft. Visp versucht noch einmal Druck zu machen, die Walliser waren in diesem Abschnitt das klar bessere Team, während Basel nur gerade zwei Abschlüsse aufs Tor bringen konnte.
38'
21:09
Perrenoud schliesst von der blauen Linie ab, vor dem Tor lenkt Supinski ab und die Scheibe streicht nur knapp am Pfosten vorbei. Kurz darauf wird Küng vom Schlittschuh des fallenden Heinen im Gesicht getroffen und muss blutend in die Kabine. Das Eis wird derzeit vom Blut gereinigt.
36'
21:07
Nun kochen die Emotionen hoch. Nach einem Buebetrickli-Versuch von Visp geraten Grossniklaus und Montandon aneinander. Montandon ist kaum zu beruhigen, beide müssen je zwei Minuten raus.
36'
21:06
2-Minuten-Strafe für T.Grossniklaus (Visp).
36'
21:05
2-Minuten-Strafe für R.Montandon (Basel).
36'
21:01
Tooor für EHC Visp, 1:1 durch F.Riatsch.
Der Ausgleich für den EHC Visp! Rhyn verliert im Aufbau die Scheibe, Ritz reagiert schnell und legt quer auf Burgener, der steht alleine vor Haller, scheitert aber zunächst, doch Riatsch ist zur Stelle und versenkt den Abpraller im Netz.
34'
20:58
Gute Chance für Visp, Brüschweiler setzt sich auf der rechten Seite stark durch und zieht Richtung Tor. Die Scheibe springt dabei etwas komisch auf und Haller lenkt sie beinahe ins eigene Tor ab. Am Ende können die Basler aber klären.
32'
20:56
Harter Check von Stukel gegen Riatsch. Dieser bleibt kurz liegen, kann dann aber selbstständig vom Eis gehen. Eine Strafe gibt es nicht, da der Check nicht gegen den Kopf ging.
32'
20:54
Basel ist wieder komplett. Das war ein starkes Powerplay vom bislang besten Team in Überzahl in diesen Playoffs, mit einer Erfolgsquote von knapp 26 Prozent vor dem Spiel.
31'
20:52
Visp kann sich sofort in der Zone installieren. Brodecki hat auf der rechten Seite den Puck, Haller orientiert sich zur Mitte und Brodecki versucht ihn mit einem Schuss zu erwischen, trifft jedoch nur den Pfosten.
29'
20:51
2-Minuten-Strafe für A.Bircher (Basel).
Bircher wirft sich in einen Abschluss und bringt dabei auch noch seinen Gegenspieler zu Fall. Die Schiedsrichter werten das als Beinstellen und schicken ihn für zwei Minuten auf die Strafbank.
29'
20:48
Gute Chance für den EHC Visp! Fuchs zieht von der blauen Linie ab, der Schuss wird geblockt und landet direkt bei Burgener. Der hat das offene Tor vor sich, kann die Scheibe aber nicht richtig kontrollieren und verzieht am Ende.
27'
20:48
Nun eine Druckphase von Visp, Pezzullo zieht von der blauen Linie ab, doch Haller kann zur Seite abwehren. Die Walliser sind dem Ausgleich nun sehr nahe.
26'
20:46
Gute Chance für Visp, Brodecki mit dem Abschluss, die Scheibe bleibt im Slot frei liegen. Eigenmann versucht es aus der Drehung, verzieht jedoch.
25'
20:42
Konter von Basel, drei gegen zwei, Bircher kommt frei zum Abschluss, doch Meyer pariert den Slapshot stark mit den Schonern.
23'
20:41
Küng trifft mit einem Schuss aus kurzer Distanz seinen eigenen Mitspieler Liniger im Gesicht. Dieser bleibt kurz liegen und verschwindet danach in die Kabine.
22'
20:39
Auch im zweiten Drittel ist das Spiel von vielen Fehlpässen geprägt. Offensiv passt bei beiden Teams weiterhin nur wenig zusammen.
21'
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht’s mit dem zweiten Drittel. Visp gewinnt das erste Bully und versucht gleich wieder Druck aufzubauen.
20:28
Fazit 1. Drittel
Visp legt stark los und kommt bereits in der ersten Minute zu einer Topchance. Eigenmann kommt im Slot völlig frei zum Abschluss, trifft die Scheibe aber nicht wunschgemäss, und der Puck geht hauchdünn am linken Pfosten vorbei. Auch danach bleibt Visp am Drücker, doch weder Lurati noch Eigenmann gelingt der Führungstreffer. In der vierten Minute machen es die Basler besser, mit der ersten Offensivaktion lenkt Kummer einen Schuss von Barbei unhaltbar ab und bringt Basel in Führung. Anschliessend gestaltet sich das Spiel ausgeglichener. Zur Drittelsmitte scheitert Supinski aus bester Position an Meyer, ansonsten bleiben klare Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Erst kurz vor Drittelsende wird Visp wieder gefährlicher, der Ausgleich will aber noch nicht fallen. Insgesamt ist die Führung für Basel etwas glücklich. Visp investiert vor allem zu Beginn deutlich mehr, seit dem Führungstreffer ist die Partie von viel Kampf und nur wenigen Offensivaktionen geprägt.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20'
20:19
Die letzte Spielminute im ersten Drittel läuft. Visp ist wieder etwas stärker geworden. Brüschweiler setzt sich stark gegen drei Basler Verteidiger durch, scheitert dann aber an Haller.
19'
20:17
Chance für Visp. Ritz zieht per Slapshot ab, doch Haller ist zur Stelle und fängt die Scheibe sicher mit der Fanghand.
17'
20:16
2-Minuten-Strafe für D.Kummer (Basel).
Brodecki und Kummer geraten aneinander und müssen beide wegen übertriebener Härte für zwei Minuten auf die Strafbank.
17'
20:16
2-Minuten-Strafe für A.Brodecki (Visp).
16'
20:13
Gute Möglichkeit für Basel. Näf spielt den Puck in den Slot zu Küng, der frei vor Meyer per Backhand abschliesst. Der Waliser Goalie fährt aber die Schoner aus und pariert.
15'
20:12
Basel ist wieder komplett. Visp ist bei weitem nicht mehr so gefährlich wie noch in der Anfangsphase.
14'
20:10
Das bislang beste Powerplay der Playoffs tut sich schwer, sich in der Zone festzusetzen. Abgesehen von einem ungefährlichen Slapshot konnte Visp bisher keine Chancen kreieren. Noch rund 50 Sekunden verbleiben.
13'
20:08
2-Minuten-Strafe für L.Liniger (Basel).
Nun muss auch der erste Basler raus. Liniger soll vor dem gegnerischen Tor provoziert haben, doch das war eigentlich viel zu wenig für eine Strafe. Das Publikum ist überhaupt nicht einverstanden.
12'
20:07
Visp ist wieder komplett, Basel kann das erste Überzahlspiel nicht nutzen.
11'
20:07
Basel kann sich schnell in der offensiven Zone festsetzen und kommt durch Kummer und Brügger zu je einem Abschluss. So richtig gefährlich wird es dabei allerdings nicht.
10'
20:05
2-Minuten-Strafe für A.Lurati (Visp).
Lurati muss wegen Haltens auf die Strafbank – erstes Powerplay der Partie für Basel.
10'
20:03
Jacob Nilsson kommt mit viel Tempo über die rechte Seite in die Zone, sein Schuss ist jedoch zu zentral, sodass Haller sicher parieren kann. Brodecki scheint etwas abbekommen zu haben und verschwindet in die Kabine.
9'
20:00
Gute Chance für Basel. Stukel kommt mit viel Tempo in die Zone, hat dann die Übersicht und sieht Supinski, der völlig frei zum Abschluss kommt. Meyer kann jedoch mit einer klasse Parade klären. Nur wenig später zieht Stukel aus der Drehung ab, scheitert aber ebenfalls.
8'
20:00
Erneut kann Visp die Basler in der eigenen Zone einschnüren. Am Ende zieht Forrer von der blauen Linie ab, doch Haller hat freie Sicht und pariert ohne Mühe.
6'
19:57
Visp versucht zu reagieren. Brodecki zieht aus der Drehung ab, vor dem Tor herrscht viel Verkehr. Haller hat erneut Mühe, kann die Scheibe am Ende aber kontrollieren.
4'
19:53
Tooor für EHC Basel, 1:0 durch D.Kummer.
Aus dem Nichts geht Basel in Führung. Zunächst verpasst Küng freistehend vor dem Tor den Puck, doch Barbei übernimmt, zieht direkt ab, und vor dem Tor lenkt Kummer die Scheibe unhaltbar ab. Es war die erste offensive Aktion der Basler.
4'
19:51
Visp dominiert die Anfangsphase. Eigenmann zieht von der blauen Linie ab, Haller hat Mühe mit dem Schuss, und Ritz stochert nach. Am Ende kann der Basler Torhüter die Scheibe aber unter sich begraben.
2'
19:50
Die Walliser machen gleich weiter Druck. Lurati wird hinter dem Tor angespielt, kommt im Slot zum Abschluss, doch Haller pariert stark. Die ersten Minuten gehören hier klar Visp.
1'
19:47
Riesige Chance für Visp gleich zu Beginn. Nach schöner Kombination kommt Eigenmann frei im Slot zum Abschluss, trifft den Puck aber nicht richtig und die Scheibe kullert knapp am linken Pfosten vorbei.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel läuft. Holt sich Visp das Break, oder stellt Basel vor heimischem Publikum auf 2:1?
19:42
Gleich geht es los!
Die Teams betreten das Eis, und die Nationalhymme ertönt. In wenigen Minuten beginnt Spiel Nummer 3 der Finalserie.
18:42
Topscorer
Bei Basel trägt Jakob Stukel den gelben Helm. Der kanadische Stürmer hat in den Playoffs 16 Punkte aus 14 Partien gesammelt, darunter 9 Tore und 7 Assists. In der Qualifikation war er mit 63 Punkten aus 45 Spielen der beste Skorer der gesamten Liga. Auf der Gegenseite ist Jacob Nilsson der Topscorer der Walliser. In der Qualifikation erzielte er in 44 Einsätzen 35 Punkte, davon 18 Tore und 17 Assists. In den bisherigen Playoffs kommt er in 9 Spielen auf 10 Punkte, je 5 Toren und 5 Assists.
18:38
Lineup EHC Visp
Coach Heinz Ehlers nimmt im Vergleich zum Sieg am Dienstag keine Änderungen vor. Im Tor steht erneut Robin Meyer. Mit einer Fangquote von 92.34 Prozent gehörte er bereits in der Qualifikation statistisch zu den besten Torhütern der Swiss League. In den Playoffs ist er sogar noch stärker und kommt nach elf Einsätzen auf beeindruckende 96 Prozent, der beste Wert aller Goalies.
18:35
Lineup EHC Basel
Die Linien wurden von Coach Eric Himelfarb nach der Niederlage am Dienstag etwas umgestellt. So kehrt der finnische Verteidiger Aaro Törmänen ins Lineup zurück, nachdem er die letzten drei Spiele gefehlt hatte. Ebenfalls wieder mit dabei ist Verteidiger Jens Nater, der nach längerer Verletzungspause erstmals wieder im Kader steht. Im Tor beginnt erneut Fabio Haller, der in dieser Saison mit einer Fangquote von 92.24 Prozent bislang überzeugte. Als zweiter Torhüter ist Andri Henauer neu mit dabei.
18:31
Direktduelle
In der Qualifikation trafen die beiden Teams fünfmal aufeinander, wobei Basel vier dieser Duelle für sich entscheiden konnte. Insgesamt standen sich Basel und Visp bisher 56 Mal gegenüber, 33 dieser Begegnungen gingen an die Walliser.
18:29
Formstand EHC Basel
Basel beendete die Qualifikation auf dem ersten Platz mit 97 Punkten, zwei Zähler vor dem HC La Chaux-de-Fonds. Im Viertelfinal setzten sie sich mit 4:1 gegen die GCK Lions durch, im Halbfinal entschieden sie eine äusserst enge Serie mit 4:3 gegen den EHC Olten für sich. Die grosse Stärke der Basler ist die Defensive. In der Qualifikation kassierten sie lediglich 93 Gegentreffer, was trotz des schwächsten Boxplays der Liga den Bestwert darstellt. Auch in der aktuellen Finalserie präsentiert sich Basel hinten sehr stabil und hat in den ersten beiden Spielen nur zwei Gegentore zugelassen.
18:25
Formstand EHC Visp
Visp beendete die Qualifikation mit 74 Punkten auf Rang 4. Im Viertelfinal setzten sich die Walliser mit 4:1 gegen Kantonsrivale Sierre durch, im Halbfinal folgte ein klarer 4:0 Sweep gegen den HC Thurgau. Eine der grossen Stärken in den bisherigen Playoffs sind die Special Teams. In Überzahl hat das Team von Heinz Ehlers eine Erfolgsquote von 25.71 Prozent, was der höchste Wert aller Playoff Teilnehmer ist und eine deutliche Steigerung gegenüber den 18.52 Prozent aus der Qualifikation darstellt. Auch in Unterzahl ist Visp sehr stark, mit einer Quote von 87.5 Prozent liegt man auch im Boxplay an der Spitze.
18:22
Ausgangslage
Nach zwei Spielen steht es in der Finalserie 1:1. Der EHC Basel entschied das erste Duell in der heimischen St. Jakob-Arena dank zwei Treffern im Schlussdrittel mit 3:1 für sich. Im zweiten Spiel schlug Visp zurück und gewann vor eigenem Publikum mit 1:0 – Dario Burgener erzielte das einzige Tor der Partie. Beide Begegnungen waren äusserst umkämpft und torarm, wobei jeweils das Heimteam mehr Torchancen hatte.
18:05
Begrüssung
Herzlich willkommen zum dritten Spiel der Playoff-Finalserie zwischen dem EHC Basel und dem EHC Visp. Der Puck fällt um 19:45 Uhr in der St. Jakob-Arena. Hier gibt es vorab alle wichtigen Infos zu den Teams und zur Partie. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

16.03.2025 12:30
EHC Basel
EHC Basel
Basel
3
1
0
2
EHC Visp
EHC Visp
Visp
1
0
0
1
Beendet
12:30 Uhr
18.03.2025 19:45
EHC Visp
EHC Visp
Visp
1
0
0
1
EHC Basel
EHC Basel
Basel
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
21.03.2025 19:45
EHC Basel
EHC Basel
Basel
1
1
0
0
EHC Visp
EHC Visp
Visp
3
0
1
2
Beendet
19:45 Uhr
23.03.2025 17:45
EHC Visp
EHC Visp
Visp
3
0
2
1
EHC Basel
EHC Basel
Basel
2
1
1
0
Beendet
17:45 Uhr
25.03.2025 19:45
EHC Basel
EHC Basel
Basel
3
1
1
1
EHC Visp
EHC Visp
Visp
4
0
2
2
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - Final, 3. Spiel

11.02.2025
HC La Chaux-de-Fonds
HC La Chaux-de-Fonds
Chaux-de-Fonds
4
1
2
0
1
EHC Olten
EHC Olten
Olten
3
0
1
2
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
HC Thurgau
HC Thurgau
Thurgau
4
0
2
1
1
EHC Chur
EHC Chur
Chur
3
2
1
0
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Visp
EHC Visp
Visp
3
1
2
0
HC Sierre
HC Sierre
Sierre
2
0
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EHC Basel
EHC Basel
Basel
2
1
1
0
GC Küsnacht Lions
GC Küsnacht Lions
GCK Lions
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
14.02.2025
EHC Olten
EHC Olten
Olten
6
2
1
3
HC La Chaux-de-Fonds
HC La Chaux-de-Fonds
Chaux-de-Fonds
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
GC Küsnacht Lions
GC Küsnacht Lions
GCK Lions
2
1
0
1
0
EHC Basel
EHC Basel
Basel
3
0
2
0
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
EHC Chur
EHC Chur
Chur
1
1
0
0
HC Thurgau
HC Thurgau
Thurgau
4
0
0
4
Beendet
20:00 Uhr
28.02.2025
EHC Basel
EHC Basel
Basel
3
1
0
1
1
EHC Olten
EHC Olten
Olten
2
1
0
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
HC Thurgau
HC Thurgau
Thurgau
1
0
0
1
EHC Visp
EHC Visp
Visp
3
0
2
1
Beendet
19:45 Uhr
16.03.2025
EHC Basel
EHC Basel
Basel
3
1
0
2
EHC Visp
EHC Visp
Visp
1
0
0
1
Beendet
12:30 Uhr