Weltmeisterschaft

  • 7.5km klassisch Qualifikation
    26.02.2025 15:30
  • Sprint Qualifikation
    27.02.2025 10:52
  • Sprint Freistil
    27.02.2025 12:30
  • 20km Skiathlon
    01.03.2025 14:00
  • 10km klassisch
    04.03.2025 13:00
  • 50km Massenstart Freistil
    08.03.2025 11:30
  • 1
    Johannes Høsflot Klæbo
    Klæbo
    Norwegen
    Norwegen
    1:57:47.10h
  • 2
    William Poromaa
    Poromaa
    Schweden
    Schweden
    +2.10s
  • 3
    Simen Hegstad Krüger
    Krüger
    Norwegen
    Norwegen
    +8.50s
  • 1
    Norwegen
    Johannes Høsflot Klæbo
  • 2
    Schweden
    William Poromaa
  • 3
    Norwegen
    Simen Hegstad Krüger
  • 4
    Norwegen
    Martin Løwstrøm Nyenget
  • 5
    Norwegen
    Harald Østberg Amundsen
  • 6
    Grossbritannien
    Andrew Musgrave
  • 7
    Finnland
    Remi Lindholm
  • 8
    Schweden
    Gustaf Berglund
  • 9
    Österreich
    Mika Vermeulen
  • 10
    Japan
    Naoto Baba
  • 11
    Tschechien
    Michal Novák
  • 12
    Schweden
    Jens Burman
  • 13
    Irland
    Thomas Hjalmar Maloney Westgaard
  • 14
    Finnland
    Arsi Ruuskanen
  • 15
    Deutschland
    Friedrich Moch
  • 16
    Frankreich
    Hugo Lapalus
  • 17
    Finnland
    Markus Vuorela
  • 18
    Schweiz
    Jason Rüesch
  • 19
    Estland
    Alvar Johannes Alev
  • 20
    Frankreich
    Jules Lapierre
  • 21
    Frankreich
    Victor Lovera
  • 22
    USA
    Kevin Bolger
  • 23
    Schweden
    Truls Gisselman
  • 24
    Kanada
    Olivier Leveille
  • 25
    Polen
    Dominik Bury
  • 26
    USA
    Gus Schumacher
  • 27
    Norwegen
    Pål Golberg
  • 28
    Italien
    Martino Carollo
  • 29
    Italien
    Simone Dapra
  • 30
    Spanien
    Imanol Rojo
  • 31
    Grossbritannien
    Andrew Young
  • 32
    Andorra
    Irineu Esteve
  • 33
    Deutschland
    Alexander Brandner
  • 34
    Italien
    Giovanni Ticco
  • 35
    Tschechien
    Adam Fellner
  • 36
    Japan
    Haruki Yamashita
  • 37
    Italien
    Paolo Ventura
  • 38
    Schweiz
    Candide Pralong
  • 39
    Japan
    Ryo Hirose
  • 40
    Slowenien
    Valeriy Gontar
  • 41
    Österreich
    Benjamin Moser
  • 42
    Grossbritannien
    James Clugnet
  • 43
    Deutschland
    Florian Notz
  • 44
    Japan
    Yuito Habuki
  • 45
    Kasachstan
    Vladislav Kovalyov
  • 46
    Ukraine
    Oleksandr Lisohor
  • 47
    Estland
    Martin Himma
  • 48
    Argentinien
    Franco Dal Farra
  • 49
    Kanada
    Max Hollmann
  • 50
    Australien
    Seve De Campo
  • 51
    Bulgarien
    Daniel Peshkov
  • 52
    Lettland
    Raimo Vigants
  • 53
    Island
    Dagur Benediktsson
  • 54
    USA
    James Clinton Schoonmaker
  • 55
    Slowenien
    Miha Licef
  • 56
    Grossbritannien
    Gabriel Gledhill
  • 57
    Deutschland
    Jan Stölben
  • 58
    USA
    Luke Jager
  • 59
    Kasachstan
    Olzhas Klimin
  • 60
    Australien
    Phillip Bellingham
  • 61
    Australien
    Bentley Walker-Broose
  • 61
    Kasachstan
    Vitaliy Pukhkalo
  • 61
    Belgien
    Mathis Poutot
  • 61
    Kolumbien
    Fredrik Fodstad
  • 61
    Chile
    Sebastian Endrestad
  • 61
    Litauen
    Tautvydas Strolia
  • 61
    Ungarn
    Adam Buki
  • 61
    Ungarn
    Adam Konya
  • 61
    Slowakei
    Jan Adamov
  • 61
    Australien
    Fedele de Campo
  • 61
    Lettland
    Silvestrs Svauksts
  • 61
    Haiti
    Stevenson Savart
  • 61
    Lettland
    Lauris Kaparkalejs
  • 61
    Schweiz
    Jonas Baumann
  • 61
    Frankreich
    Mathis Desloges
13:50
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden sich die Langläufer mit Johannes Høsflot Klæbo als neuen Weltmeister von der Nordischen Ski-WM. Morgen geht es für die Frauen ebenfalls um 11:30 Uhr über die 50 Kilometer in der freien Technik um die WM-Medaillen.
13:41
Rüesch bester Schweizer
Jason Rüesch ist der beste Eidgenosse des Rennens und beendet den Wettkampf an Position 18. Candide Pralong erreicht Rang 38. Jonas Baumann hat das Rennen recht früh beenden müssen.
13:38
Moch unter den besten 15
Auch Friedrich Moch musste nach der Hälfte des Rennens abreissen lassen und landet am Ende auf Rang 15. Für den Mann vom WSV Isny ist es das beste Ergebnis über 50 Kilometer im Freistil. Florian Notz kommt als 43. ins Ziel. Jan Stölben muss sich mit Platz 57 zufriedengeben.
13:35
Vermeulen mit tollem Rennen
Der Österreicher Mika Vermeulen war in der ersten Hälfte des Rennens noch in der Führungsgruppe, musste dann aber abreissen lassen. Der ÖSV-Athlet beendet das Rennen auf Position neun. Für den 25-Jährigen ist es das beste Ergebnis bei einer WM. Sein Teamkollege Alexander Brander kommt bei seinem 50-Kilometer-Debüt auf Rang 33. Benjamin Moser belegt mit rund 13 Minuten Rückstand den 41. Platz.
13:30
Klæbo krönt sich zum Weltmeister!
Johannes Hoesflot Klaebo setzt sich in der letzten Kurve vor William Poromaa und zieht an. Der Schwede kann nicht mehr kontern und sichert sich die Silbermedaille. Bronze geht an Simen Hegstad Krüger. Für Klaebo ist es die sechste Goldmedaille bei den diesjährigen Weltmeisterschaften und der insgesamt 15. Weltmeistertitel in seiner Karriere.
13:27
Klæbo oder Poromaa?
Im letzten Anstieg kommt Klæbo aus dem Windschatten und setzt sich nach vorne. Poromaa und Krüger sind hinten dran, doch Poromaa zieht nochmal an und Krüger kann das Tempo nicht mitgehen.
13:26
Es wird eng!
Klæbo, Krüger und Poromaa werden die Medaillen unter sich ausmachen. Es kommt zum Positionskampf und alle drei sind eng beieinander.
13:24
Nyenget stürzt!
Nyenget stolpert in der Abfahrt über seine eigene Ski und kommt zu Fall! Damit ist der Norweger aus dem Medaillenrennen raus. Diesen Rückstand kann er nicht mehr aufholen.
13:23
Nyenget verschärft das Tempo
Nyenget schafft eine kleine Lücke von rund drei Metern, doch in der Abfahrt könnten die drei Verfolger wieder ran kommen.
13:20
Gruppe verkleinert sich
Für Amundsen ist der Kampf um die Medaillen bereits beendet. Er liegt nun 15 Sekunden hinter den Führenden. Damit werden Krüger, Nyenget, Klæbo und Poromaa die Entscheidung unter sich ausmachen.
13:16
Noch fünf Kilometer
Etwas mehr als fünf Kilometer sind noch zu absolvieren und Amundsen muss ein wenig abreissen lassen. Auch Klæbo muss kämpfen um den Anschluss zu halten und Poromaa ist an Krüger und Nyenget dran. Ist das bereits eine Vorentscheidung?
13:12
Niemand attackiert
Im Anstieg nach etwas als 40 Kilometern wagt keiner aus dem Führungsquintett einen Angriff und alle bleiben dicht zusammen. Das Rennen um die Medaillen ist somit weiterhin offen.
13:07
Amundsen mit Führungsarbeit
Amundsen ist weiterhin an der Spitze und gibt das Tempo vor. Klæbo hat sich wieder zurück gekämpft und liegt auf Rang drei. Die Verfolger Musgrave und Lindholm liegen 40 Sekunden dahinter. Vermeulen ist Achter und Moch ist mit fast drei Minuten Rückstand an Position 13. De Campo aus Australien und der Belgier Poutot wurden derweil überrundet und mussten das Rennen bereits beenden.
13:01
Klæbo angeschlagen
Noch rund elf Kilometer sind zu absolvieren und in der Führungsgruppe muss Klæbo nun abreissen lassen und hat fünf Sekunden Rückstand auf Amundsen. Er wirkt angeschlagen und kommt nur noch mit Mühe hinterher.
12:56
Spitzengruppe etabliert sich
Vorne sind nun nur noch die Norweger Amundsen, Krüger, Nyenget, Klæbo und der Schwede Poromaa. Musgrave liegt bereits 17 Sekunden zurück und damit werden die Medaillen voraussichtlich an Schweden und Norwegen gehen. Klæbo muss allerdings kämpfen und sieht nicht mehr so frisch aus wie seine Teamkollegen.
12:52
Poromaa nutzt den Anstieg
William Poromaa drückt im Anstieg ordentlich aufs Gaspedal und reisst eine Lücke von etwa zehn Metern. In der Abfahrt kommen die vier Norweger aber wieder heran.
12:50
Moch verliert noch mehr Zeit
Auch Friedrich Moch wechselt die Ski und verliert dabei noch mehr Zeit und liegt bereits mit 1:15 Minute zurück. Vermeulen ist durchgelaufen und läuft nun alleine der Spitze hinterher.
12:49
Alle an der Wechselstation
Das Führungsquintett wechselt die Ski und Lapalus verliert dabei den Anschluss. Der Franzose liegt nun rund 20 Sekunden hinter den Führenden.
12:45
Moch und Vermeulen fallen weiter zurück
Der Deutsche und der Österreicher können keine Zeit gutmachen und fallen weiter zurück. Sie liegen nun knapp 30 Sekunden hinter der Spitzengruppe. Hinter den beiden liegt eine Gruppe von sechs Läufern, die rund eine Minute hinter der Führungsgruppe liegt.
12:42
Lapalus kommt ran
Der Franzose Hugo Lapalus hat den Anschluss an die vordere Gruppe wieder gefunden und kämpft sich zurück. Auch der Finne Lindholm ist als Achter wieder vorne mit dabei.
12:39
Moch und Vermeulen müssen abreissen lassen
Etwas mehr als die Hälfte des Rennens ist absolviert und Moch und Vermeulen können das Tempo nicht mehr mitgehen. Sie liegen nun 15 Sekunden hinter der Führungsgruppe bestehen aus Amundsen, Nyenget, Poromaa, Klæbo und Musgrave.
12:34
Nächste Tempoverschärfung
Die vier Norweger sowie der Schwede Poromaa ziehen das Feld nun auseinander und machen im Anstieg das Tempo. Musgrave liegt zwischen Führungs- und Verfolgergruppe auf Position sechs und kämpft um den Anschluss. Moch und Vermeulen befinden sich in der Verfolgergruppe mit rund zehn Sekunden Rückstand.
12:32
Moch muss kämpfen
Vorne etablieren sich nun acht Läufer und Moch muss im Anstieg ein wenig abreissen lassen, die Lücke ist derzeit rund fünf Meter gross. Im Windschatten von Vermeulen schafft er aber erst einmal den Anschluss.
12:29
Gruppe verkleinert sich
Das Spitzenfeld wird kleiner und besteht nun noch aus 19 Athleten. Die Verfolger sind rund 40 Sekunden hinterher. Derzeit sind die Norweger Krüger, Nyenget, Amundsen und Klæbo ganz vorne. Moch und Vermeulen sind ebenfalls gut platziert und sind an Position sieben bzw. acht.
12:24
Rüesch fällt zurück
Der Schweizer Jason Rüesch, der lange in der Spitzengruppe dabei war, muss abreissen lassen und liegt nur noch auf Rang 19. Er hat bereits 20 Sekunden Rückstaand auf den Führenden Lindholm. Moch liegt aktuell auf Platz fünf.
12:21
Golberg nicht mehr in der Kopfgruppe dabei
Der Titelverteidiger muss aus der Führungsgruppe abreissen lassen. Golberg ist jetzt nur noch auf Platz 22 und schon 43 Sekunden hinter der Spitze zurück. Der Schweizer Jonas Baumann hat übrigens das Rennen schon vorzeitig beendet.
12:16
Lindholm übernimmt Führungsarbeit
Die Finne nimmt den ersten Ausreisversuch vor und probiert sich vom Feld abzusetzen. Im Anstieg reisst er nun eine Lücke von gut zehn Metern zu Krüger, Nyenget und Klæbo.
12:11
Dritte Runde gestartet
Die Läufer gehen in die dritte Runde und das Spitzenfeld besteht nun nur noch aus 20 Athleten. Ganz vorne sind derzeit Krüger und der Finne Remi Lindholm. Moch, Vermeulen und Rüesch sind ebenfalls vorne dabei. Golberg liegt aktuell rund acht Sekunden hinter dem Führenden.
12:05
Feld zieht sich lang
Die drei Norweger an der Spitze um Krüger, Nyenget und Amundsen machen vorne Tempo und versuchen eine kleine Lücke zu reissen. Auch Vermeulen, Moch und Rüesch sind noch vorne mit dabei. Auch Golberg ist am Ende der Kopfgruppe zu finden.
12:00
Notz in der Verfolgergruppe - Stölben weit zurück
Eine Gruppe aus 26 Athleten hat sich vorne etabliert, die Verfolgergruppe ist rund 30 Sekunden dahinter. In dieser befindet sich auch Florian Notz. Jan Stölben hingegen musste bereits abreissen lassen und liegt nur auf Rang 58.
11:55
Golberg fällt zurück
Der Titelverteidiger Pål Golberg liegt nach 9,5 Kilometern nur auf Platz 21. Er ist zwar noch in der Spitzengruppe vertreten, muss aber aufpassen, dass er den Anschluss nicht verliert. Poromaa und Vermeulen sind derzeit an der Spitze. Auch Friedrich Moch und Jason Rüesch sind vorne mit dabei.
11:49
Erste Runde absolviert
Die erste von sechs Runden ist absolviert. Nyenget erhöht an der Spitze nun das Tempo und setzt sich mit rund acht Athleten ein wenig ab. Auch Friedrich Moch und Mika Vermeulen sind mit dabei. Jonas Baumann bricht der Stock und verliert nun einige Plätze.
11:45
Poromaa setzt sich nach vorne
Der Schwede William Poromaa übernimmt hier die Führungsarbeit gemeinsam mit Amundsen. Noch ist das Feld aber eng zusammen und besteht derzeit aus rund 40 Athleten.
11:40
Moch vorne dabei
Friedrich Moch hat sich nach den ersten 2,8 Kilometern gut platziert und liegt derzeit auf Rang sieben. Direkt hinter ihm ist der Österreicher Mika Vermeulen, der in Norwegen trainiert. Bester Schweizer ist aktuell Jason Rüesch auf Position 15.
11:37
Ein Favorit nicht dabei
Ilvo Niskanen aus Finnland, der ebenfalls zu Favoriten zählte, ist heute nicht am Start. Er fällt wegen eines grippalen Effekts aus.
11:34
Fans peitschen Läufer nach oben
Schon nach den ersten zwei Anstiegen zieht sich das Feld ein wenig auseinander. Johannes Høsflot Klæbo und Simen Hegstad Krüger setzen sich an die Spitze. Die Veranstalter schätzen, dass rund 100.000 Fans vor Ort sind.
11:30
Startschuss ist gefallen
Die 75 Athleten starten in die Loipe! Alle kommen gut weg und jetzt geht es darum, seine Position im Feld zu finden. Die Fans feuern das Feld frenetisch an.
11:25
Auch das Swiss Team zu dritt
Jonas Baumann erreichte bereits mehrere Top 30 Plätze über 50 Kilometer, im Freistil ist er allerdings noch nie gestartet. Für Jason Rüesch könnte heute mehr drin sein. Bei den Olympischen Spielen in Peking 2022 schaffte er es auf Rang 17. Ausserdem startet Candide Pralong für die Eidgenossen.
11:21
Österreichisches Trio
Der ÖSV schickt ebenfalls drei Athleten ins Rennen. Mika Vermeulen ist der beste Österreicher in diesem Winter. Ein Platz unter den besten 30 wäre für ihn aber bereits ein Erfolg. Komplettiert wird das Aufgebot der Alpenrepublik durch Benjamin Moser, der noch nie über 50 Kilometer gestartet ist sowie Alexander Brander, der ebenfalls sein Debüt über den Klassiker gibt.
11:14
Das deutsche Team
Die Mannschaft des DSV wird von Friedrich Moch angeführt, zu den Favoriten zählt der 24-Jährige allerdings nicht und ein Platz unter den besten 20 wäre für den Mann vom WSV Isny bereits ein Erfolg. Vervollständigt wird das deutsche Aufgebot von Florian Notz, der gute Chancen hat, in die Top 20 zu laufen und Jan Stölben, der seine erste WM bestreitet und zum ersten Mal über 50 Kilometer startet.
11:08
Wer schlägt die Norweger?
Das norwegische Team dominierte die Langlauf-Wettbewerbe bisher, allen voran Johannes Høsflot Klæbo, der bereits fünf Goldmedaillen sammelte. Auch heute muss man den 28-Jährigen wieder zum Favoritenkreis zählen. Bei der WM vor zwei Jahren holte er über die 50 Kilometer die Silbermedaille hinter seinem Landsmann Pål Golberg, der heute ebenfalls startet. Damals wurde allerdings im klassischen Stil gelaufen. Auch ihre Teamkollegen Simen Hegstad Krüger, Harald Østberg Amundsen sowie Martin Løwstrøm Nyenget muss man auf dem Zettel haben. Ausserdem sollte man auch ein Auge auf den Briten Andrew Musgrave und auf den Franzosen Hugo Lapalus haben.
11:00
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zur Entscheidung der Männer im Langlauf über 50 Kilometer im Freistil. Um 11:30 Uhr gehen die Läufer in die Loipe.

Weltcup Gesamt (Männer)

#NamePunkte
1NorwegenJohannes Høsflot Klæbo2.200
2SchwedenEdvin Anger1.731
3NorwegenErik Valnes1.530
4ItalienFederico Pellegrino1.510
5NorwegenHarald Østberg Amundsen1.439
6NorwegenSimen Hegstad Krüger1.431
7FrankreichHugo Lapalus1.388
8NorwegenAndreas Fjorden Ree1.235
9NorwegenMartin Løwstrøm Nyenget1.154
10USABen Ogden1.087