Oslo

  • 20km klassisch
    15.03.2025 14:00
  • 10km Freistil
    16.03.2025 13:30
  • 1
    Harald Østberg Amundsen
    Amundsen
    Norwegen
    Norwegen
    22:06.40m
  • 2
    Einar Hedegart
    Hedegart
    Norwegen
    Norwegen
    +5.20s
  • 3
    Johannes Høsflot Klæbo
    Klæbo
    Norwegen
    Norwegen
    +12.80s
  • 1
    Norwegen
    Harald Østberg Amundsen
  • 2
    Norwegen
    Einar Hedegart
  • 3
    Norwegen
    Johannes Høsflot Klæbo
  • 4
    Norwegen
    Iver Tildheim Andersen
  • 4
    Norwegen
    Andreas Fjorden Ree
  • 6
    Schweden
    William Poromaa
  • 7
    Frankreich
    Hugo Lapalus
  • 8
    Norwegen
    Martin Løwstrøm Nyenget
  • 9
    Norwegen
    Pål Golberg
  • 10
    Italien
    Davide Graz
  • 11
    Polen
    Dominik Bury
  • 12
    Tschechien
    Michal Novák
  • 13
    Schweden
    Gustaf Berglund
  • 14
    Japan
    Naoto Baba
  • 15
    Norwegen
    Simen Hegstad Krüger
  • 16
    Frankreich
    Mathis Desloges
  • 17
    Norwegen
    Mattis Stenshagen
  • 18
    Norwegen
    Mathias Holbæk
  • 19
    Italien
    Martino Carollo
  • 20
    Schweden
    Edvin Anger
  • 21
    Kanada
    Olivier Leveille
  • 22
    Italien
    Federico Pellegrino
  • 23
    Deutschland
    Jan Stölben
  • 24
    USA
    Gus Schumacher
  • 25
    Schweden
    Leo Johansson
  • 26
    Norwegen
    Thomas Linnebo Mollestad
  • 27
    Deutschland
    Friedrich Moch
  • 28
    Schweiz
    Cyril Fähndrich
  • 29
    USA
    Kevin Bolger
  • 30
    Norwegen
    Jan Thomas Jenssen
  • 31
    Finnland
    Niko Anttola
  • 32
    Grossbritannien
    Andrew Young
  • 33
    USA
    Ben Ogden
  • 34
    Italien
    Paolo Ventura
  • 35
    Deutschland
    Florian Notz
  • 36
    Schweden
    Truls Gisselman
  • 37
    Frankreich
    Jules Lapierre
  • 38
    Tschechien
    Adam Fellner
  • 39
    Schweiz
    Candide Pralong
  • 40
    Frankreich
    Clément Parisse
  • 41
    Kanada
    Remi Drolet
  • 42
    Grossbritannien
    James Clugnet
  • 43
    Frankreich
    Victor Lovera
  • 44
    Italien
    Simone Dapra
  • 45
    Finnland
    Arsi Ruuskanen
  • 46
    Japan
    Ryo Hirose
  • 47
    Finnland
    Markus Vuorela
  • 48
    Finnland
    Ville Ahonen
  • 49
    Schweiz
    Jason Rüesch
  • 50
    Kanada
    Thomas Stephen
  • 51
    Irland
    Thomas Hjalmar Maloney Westgaard
  • 51
    Polen
    Piotr Jarecki
  • 53
    Schweden
    Eric Rosjö
  • 54
    Italien
    Francesco De Fabiani
  • 55
    Tschechien
    Jiri Tuz
  • 56
    Estland
    Alvar Johannes Alev
  • 57
    Grossbritannien
    Andrew Musgrave
  • 58
    Estland
    Christopher Kalev
  • 59
    USA
    James Clinton Schoonmaker
  • 60
    Slowenien
    Miha Licef
  • 61
    Argentinien
    Franco Dal Farra
  • 62
    Tschechien
    Matyas Bauer
  • 63
    Kanada
    Xavier McKeever
  • 64
    Polen
    Sebastian Bryja
  • 65
    Grossbritannien
    Gabriel Gledhill
  • 66
    Deutschland
    Albert Kuchler
  • 67
    Tschechien
    Tomas Dufek
  • 68
    Australien
    Seve De Campo
  • 69
    Australien
    Lars Young Vik
  • 70
    China
    Kuerbanjiang Wuerkaixi
  • 71
    Australien
    Phillip Bellingham
  • 72
    Thailand
    Mark Chanloung
  • 73
    Litauen
    Tautvydas Strolia
  • 74
    Südkorea
    Ji-Yeong Byun
  • 75
    Kolumbien
    Fredrik Fodstad
  • 76
    China
    Minglin Li
  • 77
    Ungarn
    Adam Konya
  • 78
    Australien
    Bentley Walker-Broose
  • 79
    Lettland
    Lauris Kaparkalejs
  • 80
    Südkorea
    Joon-Seo Lee
  • 81
    Lettland
    Silvestrs Svauksts
  • 82
    Ungarn
    Adam Buki
  • 83
    China
    Qiang Wang
  • 83
    USA
    Zanden McMullen
  • 83
    USA
    Luke Jager
  • 83
    Kanada
    Max Hollmann
  • 83
    Finnland
    Ristomatti Hakola
  • 83
    Lettland
    Raimo Vigants
  • 83
    Chile
    Sebastian Endrestad
14:48
Auf Wiedersehen!
Wir verabschieden uns von den zehn Kilometern in der freien Technik! Der Weltcupzirkus reist weiter nach Estland, wo in Tallinn am Mittwoch bereits der Sprint für Männer und Frauen auf dem Programm steht. Wir freuen uns, wenn Sie auch dann wieder mit dabei sind!
14:39
Fähndrich unter den ersten 30
Cyril Fähndrich hat als 28. den Sprung unter die ersten 30 geschafft, mit einem Rückstand von 1:16.8 Minuten ist er bester Schweizer. Für Candide Pralong steht am Ende der 39. Platz auf dem Papier, Jason Rüesch wird 49.
14:34
Stölben bester Deutscher
Jan Stölben hat als 23. die Top 20 knapp verpasst, er ist damit aber dennoch bester Deutscher. Sein Rückstand auf Amundsen beträgt 1:04.7 Minuten. Bei den anderen drei Deutschen lief es nicht wirklich: Moch landet auf Rang 27, Florian Notz belegt den 35. Rang und für Kuchler reicht es nur für den 66. Platz.
14:34
Norwegisches Podium
Es sind zwar noch ein paar Langläufer auf der Strecke, diese werden allerdings die vorderen Plätze nicht mehr gefährden. Somit gehen die ersten fünf Plätze an die Norweger, der Sieger trägt den Namen Harald Østberg Amundsen. Ein ganz starkes Ausrufezeichen konnte Einar Hedegart bei seinem erst zweiten Weltcupstart setzen, der Norweger, der aus dem Biathlon kommt, wird Zweiter. Hut ab! Johannes Høsflot Klæbo komplettiert das Podium als Dritter.
14:27
Moch kommt in das Ziel
Auch Friedrich Moch hat es nun geschafft, mit den Top 15 oder Top 20 wird es jedoch gar nichts - es ist der zwischenzeitliche 27. Platz.
14:26
Klæbo wird Dritter!
Dann kommt Johannes Høsflot Klæbo in das Ziel, für den Sieg reicht es heute nicht, aber er wird Dritter! Knapp 13 Sekunden Rückstand sind es auf den wahrscheinlichen Sieger Amundsen.
14:24
Klæbo drei Sekunden hinter dem Podium derzeit
Bei der letzten Zwischenzeit, 700 Meter vor dem Ziel, ist Johannes Høsflot Klæbo drei Sekunden hinter dem Podium zurück. Kann er das noch schaffen?
14:23
Andersen im Ziel
Ein weiterer Norweger setzt sich mit Andersen auf die vorderen Plätze, er ist zwischenzeitlich im Ziel zeitgleich mit Landsmann Ree auf Rang drei. Allerdings ist Johannes Høsflot Klæbo ja noch unterwegs. Es ist jedoch klar, dass es mal wieder ein norwegischer Festtag wird.
14:20
Klæbo mit Rückstand
Bei Kilometer 7,6 hat Johannes Høsflot Klæbo sechs Sekunden Rückstand auf Amundsen, mit dem Sieg könnte das heute schwierig werden - das Podium ist aber auf jeden Fall drinnen. Die Strecke wird ein wenig weicher, das ist ein kleiner Nachteil für die späteren Athleten.
14:18
Moch 17. nach der Hälfte
Friedrich Moch hat die Hälfte seines Rennens absolviert, er liegt als 17. mit mehr als 20 Sekunden Rückstand unter den Top 20. Es sind bereits alle Langläufer gestartet.
14:16
Amundsen übernimmt Führung!
Es ist spannend bis zur Ziellinie, aber Amundsen besticht mit einem tollen Finish und übernimmt mit fünf Sekunden Vorsprung die Führung vor Hedegart! Tolles Rennen der beiden Norweger.
14:14
Amundsen oder Hedegart?
Blicken wir wieder auf das Duell Amundsen gegen Hedegart, das sich jetzt gleich dem Ende zuspitzt, da Amundsen sich dem Ziel nähert. Bei der letzten Zwischenzeit trennte beide nicht einmal eine halbe Sekunde, also nur einen Wimpernschlag.
14:12
Stölben gut unterwegs
Jan Stölben ist gut unterwegs, er liegt kurz vor dem Ziel unter den ersten 15 Athleten. Moch ist nach der dritten Zwischenzeit zeitllich fast gleichauf mit seinem Teamkollegen.
14:11
Amundsen vor Hedegart
Nun hat es Amundsen geschafft, er liegt bei 7,6 Kilometern knapp eine Sekunde vor Hedegart. Da Amundsen die Zwischenzeiten aber durchgesagt bekommt, könnte er sich auch im Ziel vor Hedegart setzen.
14:08
Was macht Amundsen?
Amundsen bleibt weiterhin fast gleich schnell wie Hedegart, liegt aber bei sieben Kilometern immer noch zwei Sekunden hinter dem Senkrechtstarter. Das wird spannend!
14:06
Klæbo geht moderat an
Klæbo ist im Bereich der Spitzenathleten, setzt aber bei der ersten Zwischenzeit keine Bestzeit. Friedrich Moch ist dort acht Sekunden hinter der Führung unterwegs.
14:05
Amundsen kommt der Bestzeit nah
Amundsen kommt bei Kilometer 4,3 der Bestzeit von Hedegart nah, liegt jedoch 2,2 Sekunden hinter seinem Teamkollegen. Die Spitze rückt nun näher zusammen, auch Lapalus ist nicht schlecht unterwegs. Florian Notz ist indes zwischenzeitlich 12. im Ziel.
14:03
Klæbo startet
Es wird laut im Stadion, denn der Dominator Johannes Høsflot Klæbo steht im Starthaus. Die Augen der Fans und der Konkurrenten im Ziel werden auf ihn gerichtet sein. Auch für Friedrich Moch geht es gleich los.
13:59
Satz mit X für Kuchler
Albert Kuchler hat es in das Ziel geschafft, allerdings in keiner guten Zeit - mit Startnummer 11 ist er 13. und derzeit Letzter im Ziel, sein Rückstand beträgt 2:34.6 Minuten.
13:54
Einar Hedegart im Ziel
Und dann kommt Einar Hedegart auch schon in das Ziel - und den Norweger wird so schnell erstmal keiner vom Thron stossen. Mit einer Zeit von 22:11.6 Minuten führt er das Rennen deutlich an.
13:54
Jan Stölben gestartet
30 Sekunden nach dem Franzosen Hugo Lapalus darf nun auch der dritte Deutsche, Jan Stölben, auf die Strecke. Stölben wird wohl bald vom starken Norweger Amundsen, der nach ihm startet, eingeholt werden.
13:50
Hedegart bei Kilometer 7,6
Ein ganz starkes Rennen macht weiterhin Einar Hedegart, bei Kilometer 7,6 führt er nun mit 33 Sekunden Vorsprung vor Dominik Bury aus Polen.
13:45
Auch Notz mit Rückstand
Florian Notz ist besser als Albert Kuchler unterwegs, bei Kilometer zwei hat er allerdings auch schon 19 Sekunden Rückstand auf die unveränderte Spitze. Candide Pralong ist dort drei Sekunden schneller als Notz.
13:43
Einar Hedegart setzt die Bestzeiten
Derzeit legt Einar Hedegart den ersten guten Massstab vor, der Norweger bestimmt die Bestzeiten mit grossem Vorsprung und könnte heute erneut ein gutes Ergebnis erzielen. Cyril Fähndrich ist derweil gestartet.
13:38
Kein guter Start für Kuchler
Bei den ersten beiden Zwischenzeiten ist Albert Kuchler am Ende zu finden, sein Rückstand beträgt schon fast eine halbe Minute. Florian Notz ist indes nun auf der Strecke.
13:38
Einar Hedegart führt bei Kilometer zwei
Einar Hedegart aus Norwegen, der gestern bei seinem Weltcup-Debüt gleich unter den Top Ten landete, führt bei Kilometer zwei knapp vor Kevin Bolger.
13:36
Kuchler gestartet
Albert Kuchler, der gestern mit Platz 17 der beste Deutsche war, nimmt nun ebenfalls seinen Wettkampf auf. Wie weit vor geht es für ihn heute?
13:34
Pralong unterwegs
Während Candide Pralong gestartet ist, hat Kevin Bolger die Führung an der ersten Zwischenzeit übernommen und führt dort mit einer Zeit von 3:03.9 Minuten.
13:30
Wann kommen die Favoriten?
Die Topfavoriten sind eher weiter hinten im Feld zu finden, so trägt Johannes Høsflot Klæbo zum Beispiel die Startnummer 68.
13:30
Es geht los!
Der US-Amerikaner James Clinton Schoonmaker eröffnet den Wettkampf und geht als Erster auf die Strecke. 30 Sekunden hinter ihm startet sein Landsmann Kevin Bolger.
13:29
Strecke und Bedingungen
Die Strecke ist durch viele Anstiege gekennzeichnet, die allerdings nicht zu steil sind. Zudem gibt es viele Kurven und Übergänge, die dauerhafte Konzentration erfordern. Das Wetter ist traumhaft, die Sonne scheint und lässt Oslo als Winterparadies erstrahlen.
13:18
Trio für die Schweiz
Mit Startnummer neun wird Candide Pralong als erster Schweizer relativ früh auf die Strecke gehen. Jason Rüesch folgt mit der 19, Cyril Fähndrich mit der 29 als letzter Schweizer. Ein österreichischer Vertreter ist nicht am Start.
13:14
Quartett für Deutschland
Für Deutschland wird ein Quartett an den Start gehen. Albert Kuchler macht mit Startnummer elf den Auftakt, Florian Notz folgt mit der 18. Jan Stölben trägt die Nummer 49 und Friedrich Moch beschliesst das deutsche Aufgebot mit der Startnummer 70. Für Moch, den besten Deutschen, wäre ein Platz unter den Top Ten eine tolle Leistung.
13:07
Gibt es einen Überraschungssieger?
Das Mass aller Dinge wird wohl mal wieder Johannes Høsflot Klæbo sein, der Mann in Gelb ist in kaum einer Disziplin zu schlagen. Die grösste Konkurrenz kommt allerdings unter anderem aus seinem eigenen Team, denn Harald Østberg Amundsen, Martin Løwstrøm Nyenget und Konsorten wollen ebenfalls auf dem Podium landen. Mit Edvin Anger aus Schweden zählt auch der derzeit Zweitplatzierte der Gesamtwertung zum Kreis der Mitavoriten.
12:59
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zu den zehn Kilometern Freistil der Langläufer! Ab 13:30 Uhr geht es los in Oslo.

Weltcup Gesamt (Männer)

#NamePunkte
1NorwegenJohannes Høsflot Klæbo2.200
2SchwedenEdvin Anger1.731
3NorwegenErik Valnes1.530
4ItalienFederico Pellegrino1.510
5NorwegenHarald Østberg Amundsen1.439
6NorwegenSimen Hegstad Krüger1.431
7FrankreichHugo Lapalus1.388
8NorwegenAndreas Fjorden Ree1.235
9NorwegenMartin Løwstrøm Nyenget1.154
10USABen Ogden1.087