Weltmeisterschaft

  • Teamsprint Qualifikation
    05.03.2025 11:00
  • Teamsprint klassisch
    05.03.2025 14:30
  • 4x7.5km Staffel
    06.03.2025 14:30
  • 1
    Norwegen
    Norwegen - Staffel
    1:08:13.70h
  • 2
    Schweiz
    Schweiz - Staffel
    +21.60s
  • 3
    Schweden
    Schweden - Staffel
    +21.80s
  • 1
    Norwegen
    Norwegen - Staffel
  • 2
    Schweiz
    Schweiz - Staffel
  • 3
    Schweden
    Schweden - Staffel
  • 4
    Frankreich
    Frankreich - Staffel
  • 5
    Kanada
    Kanada - Staffel
  • 6
    Italien
    Italien - Staffel
  • 7
    USA
    USA - Staffel
  • 8
    Deutschland
    Deutschland - Staffel
  • 9
    Grossbritannien
    Grossbritannien
  • 10
    Finnland
    Finnland - Staffel
  • 11
    Tschechien
    Tschechien
  • 12
    Österreich
    Österreich - Teamsprint
  • 13
    Japan
    Japan - Staffel
  • 14
    Slowenien
    Slowenien - Staffel
  • 15
    Estland
    Estland - Teamsprint
  • 16
    Kasachstan
    Kasachstan - Staffel
  • 17
    Polen
    Polen - Teamsprint
  • 18
    Rumänien
    Rumänien
  • 19
    Ukraine
    Ukraine
  • 20
    Australien
    Australien
  • 21
    Ungarn
    Ungarn
  • 21
    Brasilien
    Brasilien
  • 21
    Kroatien
    Kroatien
  • 21
    Lettland
    Lettland
  • 21
    Chile
    Chile
  • 21
    Litauen
    Litauen
  • 21
    Slowakei
    Slowakei
15:43
Tschüss!
Mit dem norwegischen Staffelsieg der Männer und der insgesamt fünften Goldmedaille für Johannes Høsflot Klæbo bei dieser Weltmeisterschaft krönt sich der Skandinavier mit seiner insgesamt 14. Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft zum erfolgreichsten männlichen Langläufer aller Zeit. Damit verabschieden wir uns für heute. Aufgrund der Verschiebung der Nordischen Kombinierer auf morgen, werden die Frauen in der Staffel morgen dann schon um 13.15 Uhr auf die Strecke gehen. Das deutsche Team kann sich Hoffnungen auf eine Medaille machen. Auch da werden wir wieder live dabei sein.
15:42
Österreich verliert noch einen Platz
Nach dem Österreich nach dem ersten Wechsel noch auf Position fünf war, verlieren die ÖSV-Athleten danach einige Plätze. Im Zielsprint muss sich Schlussläufer Alexander Bradner dann auch noch den Tschechen geschlagen geben und kommt mit einem Rückstand von 2:31 Minuten auf Platz zwölf ins Ziel.
15:41
Deutschland kommt als Achter ins Ziel
Auf den letzten Metern zieht dann noch Ben Ogden im Zielsprint am Deutschen Janosch Brugger vorbei und sichert sich den siebten Platz hinter Norwegen, der Schweiz und Schweden. Frankreich belegt den vierten Rang vor Kanada und Italien. Janosch Brugger überquert die Ziellinie mit einem Rückstand von 1:12 Minuten als Achter. Am Ende war dann der Rückstand von Albert Kuchler auf die Verfolgergruppe für Moch und Brugger nicht mehr aufholbar.
15:39
Schweiz holt überraschend Silber
Aber dahinter wird es noch einmal spannend. Die Schweiz und Schweden haben sich schon von Frankreich, Italien und Kanada abgesetzt. Valerio Grond greift dann in der Kurve den Schweden Anger an und zieht mit einem sehr starken Zielsprint am Skandinavier vorbei und sichert der Schweiz überraschend die Silbermedaille. Schweden kann sich über Bronze freuen. Es ist das erste Staffelpodest für die Schweiz seit 2011.
15:38
Norwegen holt die 22. Staffel-Goldmedaille
Johannes Høsflot Klæbo nimmt schon vor der Abfahrt die norwegische Flagge in die Hand und holt seine nächste Goldmedaille bei den Spielen. Auf den letzten Metern lässt er sich noch einmal richtig von den norwegischen Fans im Stadion feiern.
15:37
Die Attacke
Die beiden Sprinter erhöhen nun das Tempo am letzten Berg und setzen sich ein wenig von den anderen drei Nationen ab. Grond attackiert nun Anger, aber eine Medaille ist den beiden Reams kaum noch zu nehmen Frankreich kann nicht mehr folgen.
15:35
Brugger doch noch nicht geschlagen
Brugger bleibt an Ogden nun dran und geht wieder am US-Amerikaner vorbei. Vorne sind weiter alle fünf Nationen zusammen. Noch 1,3 Kilometer sind zu gehen. Wann fällt hier die Entscheidung? Im Zielsprint oder davor?
15:35
Alle fünf Nationen wieder zusammen
Kanada und Italien fahren in der Abfahrt wieder heran. So kämpfen weiter fünf Nationen um die letzten beiden verbliebenen WM-Medaillen.
15:33
Mathis Desloges attackiert
Der Franzose zählt nicht zu den besten Sprinter und sucht nun seine Chance in der Flucht. Er attackiert, doch Grond und Anger können mitgehen. Allerdings fallen Dapra und Leveille zurück. Ogden löst sich nun von Brugger und versucht die Nationen vor sich noch zu holen. Deutschland ist nun 1:18 Minuten zurück auf Platz acht.
15:30
Fünfergruppe macht leicht Zeit gut
Die fünfköpfige Verfolgergruppe erhöht nun leicht die Geschwindigkeit und verkürzt den Rückstand nach vorne auf rund 58 Sekunden. Auf das deutsch/us-amerikanische Duo sind es nun 31 Sekunden Vorsprung. Damit kommt Brugger wohl nicht mehr ran und die Entscheidung fällt zwischen diesen fünf Nationen.
15:29
Letzte Runde steht an
Für Johannes Høsflot Klæbo steht nun die letzte Runde in der Staffel an. Er hat weiter rund eine Minute Vorsprung und läuft schon wieder aus dem Stadion heraus, als die Fünfergruppe gerade ins Stadion kommt.
15:28
Brugger macht weiter Zeit gut
Die Verfolgergruppe verschleppt immer mehr das Tempo. Brugger ist bei 24,9 Kilometern nun nur noch 17 Sekunden zurück. Der Schwede Anger macht in der Fünfergruppe nun das Tempo.
15:27
Johannes Høsflot Klæbo mit einem Trainigslauf
Der Norweger nimmt vorne nun schon das Tempo raus und hat trotzdem noch über eine Minute Vorsprung auf die Verfolgergruppe. Johannes Høsflot Klæbo spart jetzt schon Kräfte für den 50 km Lauf.
15:25
Nur noch 20 Sekunden zurück
Norwegen läuft weiter vorne einsam an der Spitze und hat mittlerweile schon sieben Nationen überholt. Deutschland macht weiter Zeit gut und ist nur noch 19 Sekunden hinter der Verfolgergruppe zurück.
15:25
Tempo wird verschleppt
Vorne in der Fünfergruppe sind sich die fünf Nationen nicht einig und Brugger macht auf den ersten 700 Meter weiter einige Sekunden gut und ist nur noch 25 Sekunden hinter der Verfolgergruppe. Geht da noch etwas für den DSV und die USA?
15:23
Deutschland auf Position acht
Friedrich Moch übergibt zeitgleich mit dem US-Amerikaner auf Position acht. Beim DSV ist Janosch Brugger nun der Schlussläufer. Bei der USA Ben Ogden. Österreich wechselt mit einem Rückstand von 1:55 Minuten auf Rang elf.
15:21
Graz reisst das Feld auseinander
Davide Graz hat durch seine Attacke kurz vor dem Wechsel eine grosse Lücke gerissen und übergibt nun auf Simone Dapra. In seinem Schatten wechselt die Schweiz. Valerio Grond ist nun auf der Strecke. Bei Schweden läuft Edvin Anger, bei Frankreich Mathis Desloges. Sie haben allerdings schon sechs Sekunden Rückstand auf die Italiener
15:20
Johannes Høsflot Klæbo an der Reihe
Bei Norwegen muss nun nur noch Johannes Høsflot Klæbo die letzten 7,5 Kilometer ins Ziel laufen und übernimmt nun von Amundsen. Dahinter hat der Italiener nun erneut eine Attacke gestartet und setzt sich mit dem Schweizer erneut ab. Frankreich, Schweden und Kanada müssen erneut kämpfen.
15:18
Auch Kanada wieder dran
In der Verfolgergruppe sind sich die vier Athleten aber nicht einig und so wird das Tempo wieder herausgenommen und der Kanadier Max Hollmann läuft an das Quartett wieder heran. Moch ist weiter rund 1:11 Minuten hinter Amundsen auf Position sieben zurück. Die Verfolgergruppe hat weiter rund 40 Sekunden Rückstand auf den Norweger.
15:17
Schweden wieder dran
Jens Burman schafft in der Abfahrt wieder den Anschluss an das Trio aus Italien, Frankreich und der Schweiz. Der Kanadier kommt aber nicht mehr heran und ist rund drei Sekunden dahinter.
15:16
Tempo in der Fünfergruppe wird höher
Der Italiener Davide Graz erhöht nun in der Verfolgergruppe nun das Tempo und zieht mit dem Schweizer Jason Rüesch weg. Nur noch Jules Lapierre kann folgen. Schweden und Kanada haben schon eine kleine Lücke, die sie wieder schliessen müssen.
15:14
Moch und Kevin Bolger machen Zeit gut
In der Verfolgergruppe verbummeln die fünf Nationen nun ein wenig das Tempo und Friedrich Moch macht weiter Zeit gut. 28 Sekunden sind es für den Deutschen noch auf die Fünfergruppe. Kevin Bolger läuft nun in seinem Rücken.
15:11
Erste Mannschaft wird überrundet
Der Norweger Amundsen überholt nun kurz vor dem Stadion den Litauer. Auch Kroatien, Chile und Brasilien sind gleich überrundet.
15:11
Moch jetzt schon Siebter
Friedrich Moch hat nun den US-Amerikaner eingeholt und setzt sich gleich vor ihn. Er macht weiter Zeit auf die Verfolgergruppe gut und ist nun nur noch rund 30 Sekunden hinter der Fünfergruppe zurück.
15:08
Moch fast am US-Amerikaner dran
Vorne ändert sich kaum etwas. Weiter führt Norwegen das Rennen an. Dahinter folgen Frankreich, Schweden, Italien, Kanada und die Schweiz in einer fünfköpfigen Verfolgergruppe. Rund 30 Sekunden dahinter folgen nun die USA und Deutschland auf den Positionen sieben und acht.
15:07
Amundsen baut Vorsprung aus
Die Norweger sind weiter einsam an der Spitze unterwegs und der Tour de Ski-Sieger der vergangenen Saison baut den Vorsprung auf 36 Sekunden aus. Moch ist weiter 1:12 Sekunden hinter Norwegen zurück und hat nun ein paar Sekunden auf den US-Amerikaner gut gemacht.
15:06
Deutschland auf Position acht
Das DSV-Team wechselt nun auf Platz acht und hat auf die Verfolgergruppe nun schon fast 40 Sekunden Rückstand. Bei Deutschland geht nun Friedrich Moch ins Rennen. Kann er schnell auf den US-Amerikaner aufschliessen und mit ihm zusammen Tempo machen. Österreich ist mittlerweile auf Position elf zurückgefallen. Tobias Ganner geht nun beim ÖSV in die Spur.
15:04
Hälfte des Rennens ist um
Nyenget wechselt nun auf Harald Østberg Amundsen und hat beim Wechsel mittlerweile fast eine halbe Minute Vorsprung. Dahinter folgen nun eine fünfköpfige Verfolgergruppe mit Italien, Schweden, Frankreich, Kanada und der Schweiz.
15:03
Was geht noch für Deutschland?
Die USA verliert auch weiter an Zeit. Auch die USA ist in der Verfolgergruppe nicht mehr dabei und ist nun schon 49,9 Sekunden hinter Norwegen. Zehn Sekunden dahinter folgt Kuchler, kann er den US-Amerikaner noch vor dem Wechsel einfangen?
15:02
Schweiz und Kanada schon mit einer leichten Lücke
Lapalus übernimmt in der fünfköpfigen Verfolgergruppe nun das Tempo und reisst das Feld noch einmal auseinander. Nur Schweden und Italien können das Tempo noch mitgehen. Die Schweiz und Kanada müssen vor der Abfahrt abreissen lassen. Können sie noch einmal heranfahren?
15:02
Deutschland verliert immer mehr auf die Verfolgergruppe
Albert Kuchler kann das hohe Tempo in der Verfolgergruppe leider nicht mehr mitgehen und verliert weiter auf die Italien, Frankreich, Schweden, die Schweiz, Kanada und die USA und hat rund 20 Sekunden Rückstand auf diese Gruppe. Allerdings überholt er nun den Tschechen und arbeitet sich auf Position acht vor. Finnland ist mit 1:22 Minuten Rückstand auf Platz elf. Österreich ist mit 1:15 Minuten Rückstand auf Rang zehn zu finden.
14:58
Poromaa verschärft das Tempo
Die Schweden erhöhen in der Verfolgergruppe nun das Tempo und ziehen ein wenig die Gruppe auseinander. Der Tscheche kann nicht mehr folgen. Italien und Kanada müssen noch kämpfen, dran bleiben zu können. Auch die Schweiz ist in der Gruppe weiter in einer guten Position.
14:57
Tempo nicht mehr so schnell
In der Verfolgergruppe hat sich das Tempo nun ein wenig normalisiert und Tschechien findet in der Abfahrt wieder den Anschluss an die sechsköpfige Gruppe. Kuchler ist rund sieben Sekunden hinter dieser Gruppe zurück. Norwegen ist weiter einsam an der Spitze und hat den Vorsprung auf 24 Sekunden ausgebaut.
14:55
Auch Tschechien kann nicht mehr folgen
Die sechsköpfige Gruppe macht weiter ein sehr hohes Tempo in der Verfolgung und auch Tschechien kann dem Tempo davor nicht mehr folgen. Kuchler hat sich jetzt aber am Österreicher Föttinger vorbei gearbeitet und ist nun 30,8 Sekunden hinter Norwegen und rund zehn Sekunden hinter der Verfolgergruppe zurück.
14:53
Kuchler muss kämpfen
Hinter Norwegen bildet sich nun eine sechsköpfige Verfolgergruppe. Albert Kuchler ist nicht der beste Klassikspezialist und hat schon nach wenigen Metern zu kämpfen und verliert auf die Gruppe schon einiges an Metern und ist schon rund zehn Sekunden hinter dieser Gruppe zu finden. Das Tempo in der Verfolgergruppe macht nun Hugo Lapalus vor William Poromaa, Jonas Baumann und Antoine Cyr. Auch Michael Föttinger ist noch mit dabei.
14:51
Österreich wechselt auf fünf - die Schweiz auf Position acht
Auch für das österreichische und das Schweizer Team ist noch alles drin. Österreich wechselt auf Platz fünf und Michael Föttinger ist nun an der Reihe. Die Schweiz ist beim Wechsel auf Rang acht und Jonas Baumann geht in die Spur.
14:49
Norwegen weiter vor - Schweden stürzt kurz vor dem Wechsel
Valnes übergibt nun auf Martin Løwstrøm Nyenget und hat beim Wechsel rund 6,6 Sekunden Vorsprung auf Tschechien. Gisselman stürzt auch im Ziel und bricht sich dabei den Ski und verliert dadurch viele Sekunden. Notz überholt ihn auf den letzten Metern noch und übergibt auf Position drei mit 14,3 Sekunden Rückstand. Frankreich folgt auf vier mit 15,4 Sekunden Rückstand. Schweden fällt auf den paar Metern bis auf Rang sieben zurück.
14:46
Starkes Rennen vom ÖSV-Athleten
Auch die Österreicher machen bisher ein starkes Rennen und Benjamin Moser überquert mit einem Rückstand von 20,6 Sekunden Rückstand als Sechster die Zwischenzeit bei 6,6 Kilometern. Die Schweiz folgt auf Rang sieben.
14:45
Norwegen setzt sich ab
Valnes erhöht nun kurz vor der nächsten Zwischenzeit bei 6,6 Kilometern am Berg noch einmal das Tempo und setzt sich von Tschechien und Schweden ab und hat rund sieben Sekunden vor den beiden Teams Vorsprung. Deutschland folgt mit Frankreich rund 13 Sekunden dahinter.
14:45
Finnland hat keine Chance mehr
Für die Finnen wird es nun ganz schwer. Anttola ist bei fünf Kilometern nun schon 37,5 Sekunden hinter der Spitze zurück. In der Abfahrt fährt nun Notz an den Franzosen heran und wechselt sich nun in der Verfolgerarbeit ab.
14:44
Auch Frankreich verliert den Anschluss
Nur noch Truls Gisselman kann nun dem Tempo von Valnes und Novak folgen. Auch Bourdin muss nun kämpfen und ist bei fünf Kilometern schon 5,9 Sekunden zurück. 2,6 Sekunden dahinter folgt Notz auf Position fünf.
14:41
Tschechien erhöht das Tempo
Auch der Tscheche Michal Novak ist vorne noch mit dabei und setzt sich nun vor den Norweger Valnes und erhöht noch einmal das Tempo. Jetzt können nur noch Schweden und Frankreich den beiden folgen. Auch Kanada und Deutschland haben nun Probleme.
14:38
Eine kleine Überraschung
Niko Anttola stürzt in der Abfahrt und verheddert sich dann auch noch beim Aufstehen und ist nach der ersten von drei Runden nun nur noch auf Platz 14 zu finden und schon 24,1 Sekunden zurück. Ist damit die Medaille für die Skandinavier schon ausgeträumt?
14:35
Norwegen macht weiter das Tempo
Vorne setzt sich nun eine 14-köpfige Gruppe ab. Auch Österreich, die Schweiz, die USA oder Finnland sind vorne genauso noch im Rennen wie Schweden, Deutschland oder Frankreich.
14:35
Feld zieht sich auseinander
Erik Valnes macht weiter an der Spitze das Tempo. Auch Gisselman ist vorne mit dabei wie der Franzose Remi Bourdin. Florian Notz ist bei 1,2 Kilometern auch in der Führungsgruppe auf Position neun dabei. Rund 14 Nationen können das Tempo des Norwegers noch mitgehen.
14:34
Was geht für das deutsche Team?
Aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfällen bei den Finnen, den Schweden und den US-Amerikaner hat das DSV-Team heute leichte Aussenseiterchancen. Für Deutschland ist erst einmal Florian Notz auf der Strecke. Erik Valnes führt das Feld vorne wie erwartet an.
14:30
Los geht's!
Der Startschuss ist ertönt! 27 Nationen kämpfen heute um Edelmetall und unter anderem stellt Chile erstmals beim Männer Team-Wettbewerb eine Staffel. Im Doppelstock schieben sich die 27 Athleten vor.
14:19
Es stürmt noch immer
Das stürmische Wetter in Trondheim hat heute schon für Absagen und Verzögerungen gesorgt. Mittlerweile besteht für die zahlreichen Zuschauer offenbar keine Gefahr mehr und die Anlage füllt sich immer mehr, doch für die Athleten wird der Wind Thema bleiben. Einerseits weil er das Laufen selbst erschwert, andererseits, weil immer wieder Geäst und andere Kleinteile auf die Strecke geweht werden.
14:07
Wer soll diese Norweger schlagen?
Norwegen rennt auch in diesem Winter wieder alles in Grund und Boden. In beiden Distanzrennen war das Podium hier in Trondheim komplett norwegisch besetzt. Entsprechend liest sich das Line-up der Gastgeber für heute. Mit Erik Valnes wird der Zweite des Klassik-Zehners beginnen und an den Skiathlon-Vizeweltmeister Martin Løwstrøm Nyenget übergeben. An dritter Position läuft der bereits mit zwei Bronzemedaillen dekorierte Harald Østberg Amundsen und wenn dann noch eine andere Staffel in der Nähe sein sollte, kann es auf der letzten Runde noch immer Überflieger Johannes Høsflot Klæbo richten.
13:57
ÖSV-Staffel nur Aussenseiter
Im ÖSV-Team ist Mika Vermeulen momentan mit Abstand der konkurrenzfähigste Langläufer, wird in dieser Staffel aufgrund der geringen Chancen auf ein Topresultat aber gar nicht eingesetzt und für den finalen 50er geschont. Tobias Ganner hatte sich im Klassik-Zehner mit der schnellsten ersten Zwischenzeit gezeigt, war dann aber durchgereicht worden. Neben dem 20-Jährigen sind heute die erfahrenen Benjamin Moser, Michael Föttinger und Alexander Brandner im Einsatz.
13:44
Die Staffel der Schweiz
Im schweizerischen Team hat bisher vor allem Cyril Fähndrich mit einem starken siebten Platz im Individualrennen über zehn Kilometer klassisch überzeugt. Auf der verhältnismässig kurzen Distanz von 7,5 Kilometern pro Läufer können und wollen aber auch Jonas Baumann, Jason Rüesch und Valerio Grond ihre Stärken ausspielen und ein gutes Resultat für die Schweiz erzielen.
13:39
Neue Startzeit
Soeben wurde bekanntgegeben, dass der Start dieser Staffel um eine halbe Stunde nach hinten verschoben wird. Die neue geplante Startzeit ist also 14:30 Uhr.
13:37
Deutsches Quartett will überraschen
Norwegen dürfte ganz vorne nicht zu schlagen sein. Dahinter kämpfen vor allem Schweden, Finnland und Frankreich ums Podest, aber auch dem deutschen Team ist an einem guten Tag was zuzutrauen. Bei der vorletzten Austragung einer Staffel diesen Formats im Dezember 2023 landete das DSV-Quartett auf dem dritten Platz. Sollte das auch hier gelingen, wäre es eine riesige Überraschung, aber genau diese wollen Florian Notz, Albert Kuchler, Friedrich Moch und Janosch Brugger eben schaffen.
13:33
Fünftes Gold für Klæbo?
Vier Wettkämpfe haben die Herren bei dieser WM bereits absolviert und Johannes Høsflot Klæbo hat viermal Gold gewonnen. Der norwegische Superstar siegte im Sprint, im Sikathlon, im Klassik-Zehner und auch gestern im Teamsprint, sodass er mittlerweile 13 WM-Titel auf dem Konto hat und damit ebenso viele wie der grosse Petter Northug. Nun will Klæbo auch die letzten beiden Rennen noch für sich entscheiden und als erster Athlet sechsmal Gold bei einer WM holen. Während es im abschliessenden 50er schwer werden dürfte, zweifelt heute niemand an einem Sieg der Norweger, die den Weltcup nahezu nach belieben dominieren.
13:30
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zur nächsten Medaillenscheidung bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim! Um 14 Uhr steht für die Langläufer die Staffel über 4x 7,5 Kilometer auf dem Programm.

Nationenwertung (Männer)

#MannschaftTeamPunkte
1NorwegenNorwegen - TeamsprintNorwegenNorwegen - Teamsprint9.216
2FrankreichFrankreich - StaffelFrankreichFrankreich - Staffel5.267
3SchwedenSchweden - StaffelSchwedenSchweden - Staffel5.076
4FinnlandFinnland - StaffelFinnlandFinnland - Staffel4.139
5USAUSA - TeamsprintUSAUSA - Teamsprint3.678
6ItalienItalien - TeamsprintItalienItalien - Teamsprint3.382
7DeutschlandDeutschland - StaffelDeutschlandDeutschland - Staffel2.603
8SchweizSchweiz - TeamsprintSchweizSchweiz - Teamsprint2.508
9ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich1.761
10TschechienTschechien - TeamsprintTschechienTschechien - Teamsprint1.472