Lahti

  • Sprint Qualifikation Freistil
    21.03.2025 15:38
  • Sprint Freistil
    21.03.2025 17:30
  • Massenstart klassisch
    23.03.2025 12:45
  • 1
    Johannes Høsflot Klæbo
    Klæbo
    Norwegen
    Norwegen
    2:07:32.10h
  • 2
    Martin Løwstrøm Nyenget
    Nyenget
    Norwegen
    Norwegen
    +0.50s
  • 3
    Simen Hegstad Krüger
    Krüger
    Norwegen
    Norwegen
    +1.00s
  • 1
    Norwegen
    Johannes Høsflot Klæbo
  • 2
    Norwegen
    Martin Løwstrøm Nyenget
  • 3
    Norwegen
    Simen Hegstad Krüger
  • 4
    Norwegen
    Andreas Fjorden Ree
  • 5
    Schweden
    William Poromaa
  • 6
    Finnland
    Iivo Niskanen
  • 7
    Deutschland
    Friedrich Moch
  • 8
    USA
    Gus Schumacher
  • 9
    Norwegen
    Pål Golberg
  • 10
    Grossbritannien
    Andrew Musgrave
  • 11
    Norwegen
    Erik Valnes
  • 12
    Norwegen
    Jonas Vika
  • 13
    Frankreich
    Hugo Lapalus
  • 14
    Schweden
    Edvin Anger
  • 15
    Italien
    Federico Pellegrino
  • 16
    Finnland
    Miro Karppanen
  • 17
    Irland
    Thomas Hjalmar Maloney Westgaard
  • 18
    Schweden
    Truls Gisselman
  • 19
    Estland
    Alvar Johannes Alev
  • 20
    Finnland
    Lauri Vuorinen
  • 21
    Deutschland
    Florian Notz
  • 22
    Schweiz
    Jonas Baumann
  • 23
    Frankreich
    Clément Parisse
  • 24
    Kanada
    Xavier McKeever
  • 25
    Tschechien
    Adam Fellner
  • 26
    Finnland
    Juuso Mäkelä
  • 27
    Schweden
    Gustaf Berglund
  • 28
    Grossbritannien
    Andrew Young
  • 29
    Italien
    Paolo Ventura
  • 30
    Kanada
    Olivier Leveille
  • 31
    Italien
    Simone Dapra
  • 32
    Finnland
    Emil Liekari
  • 33
    Finnland
    Lauri Lepistö
  • 34
    USA
    Kevin Bolger
  • 35
    Schweden
    Leo Johansson
  • 36
    USA
    Ben Ogden
  • 37
    Spanien
    Imanol Rojo
  • 38
    Finnland
    Niko Anttola
  • 39
    Kanada
    Thomas Stephen
  • 40
    Finnland
    Olli Ahonen
  • 41
    Finnland
    Juuso Tossavainen
  • 42
    Finnland
    Juuso Haarala
  • 43
    Tschechien
    Matyas Bauer
  • 44
    Frankreich
    Remi Bourdin
  • 45
    Italien
    Martino Carollo
  • 46
    Tschechien
    Tomas Dufek
  • 47
    Schweiz
    Jason Rüesch
  • 48
    Deutschland
    Janosch Brugger
  • 49
    Slowenien
    Miha Licef
  • 50
    Kanada
    Remi Drolet
  • 51
    Grossbritannien
    James Clugnet
  • 52
    Finnland
    Alexander Stahlberg
  • 53
    Deutschland
    Jan Stölben
  • 54
    Frankreich
    Victor Lovera
  • 55
    Schweiz
    Cyril Fähndrich
  • 56
    Deutschland
    Jannis Grimmecke
  • 57
    Schweiz
    Antonin Savary
  • 58
    Finnland
    Jeremias Lipsanen
  • 59
    Australien
    Seve De Campo
  • 60
    Frankreich
    Mathis Desloges
  • 61
    Argentinien
    Franco Dal Farra
  • 62
    USA
    Zanden McMullen
  • 63
    USA
    James Clinton Schoonmaker
  • 64
    Ungarn
    Adam Buki
  • 64
    Australien
    Lars Young Vik
  • 64
    Australien
    Fedele de Campo
  • 64
    Italien
    Davide Graz
  • 64
    Litauen
    Tautvydas Strolia
  • 64
    Deutschland
    Albert Kuchler
  • 64
    Thailand
    Mark Chanloung
  • 64
    Südkorea
    Ji-Yeong Byun
  • 64
    Tschechien
    Michal Novák
  • 64
    Schweden
    Jens Burman
  • 64
    Frankreich
    Richard Jouve
  • 64
    Tschechien
    Jiri Tuz
15:06
Ab in die Pause
Das war es vom Langlaufsport in dieser Saison. Mit zwei langen und anstrengenden Rennen verabschieden sich die Athletinnen und Athleten in die Pause. Ab Mai gehen dann schon die Vorbereitungen auf die nächste Saison los. Jetzt steht aber vorerst der Frühling vor der Tür und der Wintersport macht eine Pause. Bis dahin!
15:01
Baumann beendet Karriere
Jonas Baumann wird ihm Ziel vom gesamten Schweizerteam empfangen. Für den Schweizer war es das letzte Rennen seiner aktiven Karriere. Wir gratulieren ganz herzlich!
14:58
Nur Moch setzt Ausrufezeichen
Friedrich Moch hat sich heute teuer verkauft. Wenn auch Platz sechs drin gewesen wäre, hat er lange vorne mitgehalten und sich mit den ganz grossen Namen des Langlaufsports gemessen. Dahinter kommt lange nichts, ehe Florian Notz mit fast sieben Minuten Rückstand auf Platz 21 eintrudelt. Janosch Brugger beendet den Massenstart als 48. Jan Stölben läuft mit mehr als 15 Minuten Rückstand auf Rang 53 ein. Albert Kuchler musste das Rennen früh aufgeben.
14:56
Moch unter den Top Acht
Dahinter wird es nicht mehr spannend. Ree kommt als Vierter über den Zielstrich. William Poromaa ist der beste Nicht-Norweger auf Rang fünf. Niskanen wird in seiner Heimat Sechster vor Friedrich Moch.
14:54
Johannes Høsflot Klæbo gewinnt!
Doch was passiert davor? In der letzten Kurve setzt Johannes Høsflot Klæbo die Attacke und geht in Führung. Martin Løwstrøm Nyenget will mitgehen, aber der beste Athlet in dieser Saison beweist noch einmal, warum an ihm kein Weg vorbeiführt. Johannes Høsflot Klæbo holt sich den letzten Sieg der Saison und baut seine Serie weiter aus. Machtdemonstration pur! Dritter wird Simen Hegstad Krüger.
14:53
Rees wird Vierter
Simen Hegstad Krüger kann nicht ausbrechen, dennoch gibt es die erste Vorentscheidung. Johannes Høsflot Klæbo und Martin Løwstrøm Nyenget kämpfen um den Sieg, aber Andreas Fjorden Rees muss auf den letzten Metern abreissen lassen. Für ihn springt ein undankbarer vierter Platz heraus.
14:52
Moch kann nicht mehr
Um Friedrich Moch ist es dagegen geschehen. Völlig am Ende seiner Kräfte kann er den Finnen nicht mehr hinter sich halten. Die beiden trennten 30 Sekunden bei der letzten Zwischenzeit, aber Moch bleibt am Anstieg fast Stehen.
14:50
Taktieren bei den Norwegern
Zum letzten Mal in dieser Saison stehen die Bonuspunkte an. Johannes Høsflot Klæbo will es noch einmal wissen und sichert sich hier den Vorteil. Martin Løwstrøm Nyenget wird Zweiter vor Ree und Krüger, aber was passiert dann? Am Anstieg bleiben alle vier Norweger fast stehen. Keiner will mehr laufen bis es Krüger ist, dem es zuviel wird. Aussen überholt er die anderen und will die Spielchen nicht mitgehen.
14:48
Poromaa schafft es nicht
Kurzzeitig sah es so aus als könne Poromaa die Lücke nach vorne nochmal schliessen, aber jetzt legen die Norweger noch einmal einen drauf. Weiterhin zu Viert können sie taktieren und sich gegenseitig unterstützen. Poromaa ist auf sich allein gestellt und hat beim letzten Kilometer wieder fünf Sekunden verloren. In zwei Kilometern kommt das Ziel!
14:44
Moch muss auf Niskanen aufpassen
Moch muss eher nach hinten aufpassen. Er scheint stark mit sich zu hadern und Niskanen hat sich gut gefangen und läuft sein eigenes Tempo. Der Deutsche darf nicht zu viel an Zeit verlieren.
14:43
Alles offen
Fünf Kilometer vor dem Ziel ist weiterhin alles offen. Simen Hegstad Krüger führt, jedoch trennen die vier Norweger nicht einmal eine Sekunde voneinander. Dahinter hat William Poromaa nochmal zwei Sekunden gut gemacht. Friedrich Moch hat dagegen keine Chance mehr. Er ist mittlerweile auf fast eineinhalb Minuten zurückgefallen und wird sich mit Platz sechs anfreunden.
14:40
Poromaa gibt nicht auf
William Poromaa lässt sich nicht soi leicht abschütteln. Nachdem es erst so aussah als wäre der Schwede geschlagen, kommt er nun wieder näher an das Führungsquartett heran. Es sind nur noch acht Sekunden.
14:36
Die letzte Runde
Es geht ein letztes Mal auf die 7.15 Kilometer lange Runde! Vier Norweger kämpfen um drei Podestplätze. Wer bleibt am Ende leer aus? Dahinter ist Poromaa mit 12.2 Sekunden Abstand noch nicht vollständig abgeschrieben.
14:33
Martin Løwstrøm Nyenget macht es
Bei Kilometer 41.5 gibt es noch einmal Bonuspunkte. Die ersten vier Plätze gehen, fast wie selbstverständlich, an die Norweger. Martin Løwstrøm Nyenget überquert als Erster die Messung. Ihn kann niemand mehr vom Distanzweltcupsieg verdrängen. Ree, Krüger und Klæbo folgen.
14:32
Norweger ziehen davon
Gerade noch vermutet und schon ist die erste Attacke da. Martin Løwstrøm Nyenget, Andreas Fjorden Ree, Simen Hegstad Krüger und Johannes Høsflot Klæbo erhöhen das Tempo und ziehen vom Rest der Gruppe weg. Die vier Norweger machen nun ihr eigenes Ding. Poromaa verliert zehn Sekunden. Noch härter trifft es Friedrich Moch, der nun an seine Grenzen zu kommen scheint. Er bekommt nur von William Poromaa schon 20 Sekunden aufgedrückt.
14:28
Zehn Kilometer noch
Die letzten zehn Kilometer sind angebrochen. Wann kommt die erste Attacke? Die Wahrscheinlichkeit, dass sich alle sechs am Ende einen Zielsprint liefern ist mehr als unwahrscheinlich.
14:26
Norweger überlassen nichts dem Zufall
Nur kurzzeitig durften Poromaa und Moch mal frische Luft schnappen, sofort sind die vier Norweger wieder da und bilden vorne die Front. Nun macht Martin Løwstrøm Nyenget das Tempo.
14:24
Ree an der Spitze
Auch Andreas Fjorden Ree darf vorne einmal ran. Nun ist er derjenige, der die Führungsarbeit leistet. Poromaa und Moch folgen ihm auf den Rängen zwei und drei.
14:21
Sechs Athleten kämpfen um den Sieg
13 Kilometer vor dem Ziel gehen bei Niskanen eindeutig die Kräfte aus. Auf den letzten Hundertmetern verliert er schnell 20 Sekunden. Damit ist der Traum vom Podestplatz in seiner Heimat geplatzt. Es verbleiben noch sechs Podestanwärter.
14:19
Niskanen kann nicht mehr mitgehen
Iivo Niskanen zollt seiner Aufholjagd Tribut. Der Finne, der die letzten Kilometer als Führender aufgefallen ist, fällt nun zurück.
14:16
Kein Weg vorbei an Martin Løwstrøm Nyenget
Und schon geht es wieder auf die nächsten Extrapunkte zu. Wieder einmal ist es der Norweger Martin Løwstrøm Nyenget, der sich die 15 Punkte mitnimmt. Simen Hegstad Krüger wird Zweiter vor Andreas Fjorden Ree. Ihm folgen Poromaa, Klæbo, Niskanen und Moch. Mit einiges an Abstand folgt Schumacher als Achter.
14:12
Keine Vorentscheidung
Geschlossen stürmen die Führenden den nächsten Anstieg nach oben. Nach 33 Kilometern trennen die ersten sieben Athleten gerade einmal 1.5 Sekunden voneinander. Hier ist noch absolut nichts entschieden.
14:07
Alle wieder zusammen
Nach 32 Kilometern sind die ersten sieben Athleten wieder eng beisammen. Niskanen darf weiterhin ganz vorne laufen, spürt aber das norwegische Quartett im Nacken.
14:02
Das Mittelfeld
Wie sieht es weiter hinten im Feld aus? Florian Notz hält sich auf einem guten 14. Platz. Er verliert mittlerweile zweieinhalb Minuten auf den Spitzenreiter. Jonas Baumann läuft einem soliden 18. Rang, auch wenn ihm dreieinhalb Minuten auf den Ersten fehlen. Jannis Grimmecke läuft auf Rang 31. Janosch Brugger ist auf dem 42. Platz zu finden.
14:02
Gruppe schliesst sich wieder
Gut einen Kilometer nach dem Wechsel ist die Gruppe rund um Johannes Høsflot Klæbo nur noch drei Sekunden von Niskanen entfernt.
14:00
Wann wird die Lücke geschlossen?
Der Rest muss nun zehn Sekunden auf Iivo Niskanen aufholen. Das es gelingen wird ist fast klar. Die Frage ist nur, wie schnell kommen die Norweger ran und können die übrigen Läufer weiterhin mitziehen?
13:59
Niskanen in Führung
Der Finne Niskanen ist wieder an die Führenden herangelaufen und nicht nur das. Alle ausser ihm nehmen den Skiwechsel an und so führt der Finne bei seinem Heimrennen in Lathi. Unter tosendem Applaus wird er im Stadion empfangen.
13:57
Hälfte der Bonuspunkte verteilt
Wieder ist es Martin Løwstrøm Nyenget, der sich durchsetzt. Er festigt seine Führungsposition im Distanzweltcup. Johannes Høsflot Klæbo holt sich die zweithöchste Punktzahl vor William Poromaa. Der Schwede ist immer zur Stelle, wenn es an die Zusatzpunkte geht. Simen Hegstad Krüger wird Vierter. Andreas Fjorden Rees sichert sich sechs Punkte. Es folgen Moch, Niskanen, Schumacher, Lapalus und Musgrave.
13:54
Dritter Bonussprint kurz bevor
In einem Kilometer stehen die nächsen Bonuspunkte vor der Tür. Vorne entfacht ein Kampf aus sechs Athleten. Wer positioniert sich am besten?
13:50
Hälfte ist geschafft
Vorne reisst es immer weiter auseinander. Die Norweger haben sich dominant mit vier Athleten an der Spitze festgesetzt. Dahinter hält sich Moch herausragend. Poromaa bildet momentan das Schlusslicht der Truppe. Gus Schumacher hat auf den letzten 500 Metern den Anschluss verloren. Sofort liegen elf Sekunden zwischen ihm und den Rest. Niskanen läuft drei Sekunden dahinter. Zu Lapalus auf Rang neun beträgt die Lücke schon 1:30 Minute.
13:45
Norweger machen das Tempo
Johannes Høsflot Klæbo und Martin Løwstrøm Nyenget bestimmen das Tempo vorne und legen nochmal etwas zu. Die nächsten Läufer zollen dieser hohen Geschwindigkeit Tribut. Iivo Niskanen muss deutlich langsamer gehen und auch Gus Schumacher bekommt Probleme. Friedrich Moch mischt weiterhin vorne mit. Das ist ganz stark vom Deutschen.
13:39
Wieder gibt es Punkte
Die nächsten Bonuspunkte werden dazu wieder verteilt. Nach 20 Kilometern sichert sich Johannes Høsflot Klæbo die volle Punktzahl vor Landsmann Martin Løwstrøm Nyenget. William Poromaa wird Dritter vor Gus Schumacher. Krüger kommt danach. Die letzten Punkte gehen an Niskanen, Moch, Ree, Lapalus und Valnes. Lapalus auf Rang neun ist jedoch schon recht weit abgeschlagen.
13:36
Führungsgruppe verspricht weiterhin Spannung
Nach 19 Kilometern hat Simen Hegstad Krüger wieder die Führung übernommen. Die Norweger rotieren vorne gut durch. Johannes Høsflot Klæbo ist an seinen Skienden. Poromaa und Moch sind auf den Plätzen drei und vier und können sehr gut mithalten. Auch Martin Løwstrøm Nyengets Abstand ist weniger als eine Sekunde.
13:32
Burmann raus
Da ist die nächste Aufgabe. Der Schwede Jens Burmann lässt austrudeln, fährt zu seinem Team am Rand und gibt die Ski ab.
13:31
Tempo bleibt hoch
Das Polster nach hinten ist jedoch schnell gross geworden. Hinter Moch ist ein Puffer von 35 Sekunden, ehe Erik Valnes naht. Dazwischen hält sich noch der Franzose Lapalus auf, der bislang ein unscheinbares Rennen zeigt. Ihn trennen 23 Sekunden von der Spitze.
13:29
Moch am Ende der Gruppe
Als Nächsten könnte es Friedrich Moch erwischen. Noch ist er in Schlagdistanz zur Führungsgruppe, er tut sich aber sichtlich schwer. Die erste kleine Lücke ist aufgerissen, aber mit aller Kraft fährt er diese nochmal zu. Wie lange kann er das Tempo halten?
13:26
Feld wird weiter geöffnet
Die nächsten Athleten müssen abreissen lassen. Aus der 12er-Gruppe veraschieden sich Erik Valnes, Edvin Anger und auch Paal Golberg vom Rest. Über zehn Sekunden haben sie auf dem letzten Kilometer verloren.
13:21
Der erste Bonussprint
Die ersten Bonuspunkte werden vergeben. Die vollen 15 Punkte sackt sich Martin Løwstrøm Nyenget ein. Erik Valnes wird Zweiter. Die restlichen Punkte gehen an Poromaa, Krüger, Klæbo, Ree, Lapalus, Niskanen, Moch und Schumacher. Lapalus, Niskanen und Moch werden alle mit vier Punkten bewertet, da sie zeitlich über die Messung gekommen sind.
13:18
Führungstrupp schrumpft
Nach 12 gelaufenen Kilometer ist die Führungsgruppe auf 12 Männer geschrumpft. Martin Løwstrøm Nyenget ist ganz vorne zu finden. Ihm folgen William Poromaa, Erik Valnes, Simen Hegstad Krüger, Johannes Høsflot Klæbo, Andreas Fjorden Ree, Friedrich Moch, Hugo Lapalus, Gus Schumacher, Ilvo Niskanen, Edvin Anger und Paal Golberg.
13:14
Moch und Notz stark
In der Zwischenzeit hat sich der König des Langlaufs, Johannes Høsflot Klæbo, an die Spitze gesetzt. Er führt vor Martin Løwstrøm Nyenget und Wiliiam Poromaa. Friedrich Moch hält sich auf einem starken sechsten Rang. Florian Notz kommt ebenfalls gut zurecht. Er macht Plätze gut und ist schon auf der Position 16 angekommen.
13:12
Kuchler gibt auf
Für Albert Kuchler ist das Rennen dagegen vorbei. In den TV-Bildern war es bislang nicht zu sehen, aber der Deutsche musste den Massenstart aufgeben.
13:11
Es wird schneller
In der zweiten Runde wird die Geschwindigkeit sichtlich höher. Das Feld reisst mehr auseinander und auch die Führungsgruppe wird nach und nach kleiner. Bei der Zeitenmessung von Kilometer 9.5 müssen mit Jonas Baumann, Jonas Vika und Jens Burmann die ersten Athleten abreissen lassen.
13:06
Tempo noch nicht zu hoch
Dahinter konnte die kleine Lücke wieder geschlossen werden. Bis Iivo Niskanen auf Rang 17 befinden sich die Läufer innerhalb von zehn Sekunden. Das Tempo scheint noch nicht allzu hoch zu sein. In der Führungsgruppe befinden sich auch Friedrich Moch sowie Jonas Baumann.
13:04
Keiner will Führungsarbeit leisten
Der Schwede Poromaa zeigt klar an: Er will die Führungsarbeit nicht mehr leisten. Er nimmt die Spannung raus und lässt Martin Løwstrøm Nyenget vorbeifahren. Dieser macht es aber nicht lange mit und bittet den Schweden wieder nach vorne. Die erste Runde ist so gut wie vorbei. Eine Runde misst 7.15 Kilometer.
13:01
Gelbe Karte für Moch
Friedrich Moch muss jetzt aufpassen. Dem Deutschen wird die gelbe Karte aufgrund eines technischem Vergehens gezeigt. Das kann im klassischen Stil mal passieren, der Weg heute ist aber noch weit.
13:00
Kleiner Abstand
Nach knapp fünf Kilometern zeigt sich nun der Schwede William Poromaa an der Spitze. Er wird von Martin Løwstrøm Nyenget und Johannes Høsflot Klæbo begleitet. Zum dritten Norweger, Jonas Vika, geht eine kleine Lücke von 2.5 Sekunden auf.
12:56
Verwarnung für Buki
Es gibt die erste Verwarnung. Adam Buki, mit der Startnummer 73, hat den Kurs verlassen und ist neben der Strecke weitergelaufen. Dafür kassiert er die gelbe Karte.
12:53
Norweger dominant
Nachdem sich kurzzeitig Niskanen an die Spitze geschoben hat, stellen die Norweger die Rangordnung schnell wieder her. Johannes Høsflot Klæbo, Erik Valnes und Martin Løwstrøm Nyenget bilden die geballte Front vorne.
12:52
Beinahe Sturz weiter hinten
Im hinteren Feld erwischt es Olivier Leveille. Er verharkt sich mit den Skiern und kann einen Sturz gerade noch vermeiden. Dennoch kostet es ihn wichtige Plätze und der Rhythmus ist sofort wieder weg.
12:50
Alle eng beisammen
Dicht zusammen und zu Viert nebeneinander begeben sich die Langläufer auf ihre erste Runde. Nach gut einem Kilometer führt Johannes Høsflot Klæbo das Feld an. Simen Hegstadt Krüger sowie Erik Valnes positionieren sich auf den Plätzen zwei und drei. Friedrich Moch und Hugo Lapalus mischen ebenfalls vorne mit.
12:47
Los geht es!
73 der 75 Teilnehmer sind gestartet. Einzig Michal Novak und Richard Jouve standen nicht bereit. Damit ist das Teilnehmerfeld wesentlich grösser als noch zuvor bei den Frauen.
12:42
Wer wird der König der Distanz?
Alle Augen richten sich auf heute wieder auf die Norweger. Johannes Høsflot Klæbo steht als Gesamtsieger des Weltcups fest. Ein anderer Ausnahmekönner wird dagegen fehlen. Harald Østberg Amundsen verpasst das gesamte Wochenende krankheitsbedingt. Damit verlor er nicht nur seinen dritten Platz im Gesamtweltcup, auch in der Distanzwertung liegt er derzeit noch auf Rang zwei. Diesen wird er aller Voraussicht nach ebenfalls nicht halten können, denn Hugo Lapalus ist nur 25 Punkte hinter ihm. Simen Hegstad Krüger führt die Wertung an. Da es heute aber noch einmal 190 Punkte zu holen gibt, ist sein Triumph ebenfalls noch nicht sicher.
12:31
Quartett am Start
Auch die Läufer ausser der Schweiz wollen am letzten Saisontag noch einmal alles geben. Jonas Baumann, Cyril Fähndrich, Jason Rüesch und Antonin Savary gehen die 50 Kilometer Massenstart im klassischen Stil an. Eine Chance auf eine Topplatzierung ist derzeit jedoch keinem zuzutrauen.
12:25
Keine Starter für Österreich
Bei den österreichischen Herren sucht man vergeblich nach einem Teilnehmer. Langläufer Mika Vermeulen hat seine Weltcup-Saison gesundheitsbedingt vorzeitig beendet. Seine Gedanken sind bereits bei den Olympischen Winterspiele 2026, die in Mailand und Cortina d'Ampezzo stattfinden.
12:20
Stark besetztes Saisonfinale
Die deutschen Männer sind beim Saisonfinale mit sechs Läufern vertreten. Die besten Chancen hat wohl Friedrich Moch, der die Startnummer zehn tragen wird. Janosch Brugger, Florian Notz, Albert Kuchler, Jannis Grimmecke sowie Jan Stölben komplettieren das heutige Aufgebot. Mit dem Kampf um die Podestplätze wird wahrscheinlich keiner der Starter etwas zu tun haben.
12:10
Herzlich willkommen
Guten Tag und herzlich willkommen zum Saisonfinale der Langläufer. Nachdem die Frauen schon vorgelegt haben, dürfen auch noch die Männer 50 Kilometer im klassischen Stil laufen. Um 12:45 Uhr beginnt die letzte Entscheidung.

Weltcup Gesamt (Männer)

#NamePunkte
1NorwegenJohannes Høsflot Klæbo2.200
2SchwedenEdvin Anger1.731
3NorwegenErik Valnes1.530
4ItalienFederico Pellegrino1.510
5NorwegenHarald Østberg Amundsen1.439
6NorwegenSimen Hegstad Krüger1.431
7FrankreichHugo Lapalus1.388
8NorwegenAndreas Fjorden Ree1.235
9NorwegenMartin Løwstrøm Nyenget1.154
10USABen Ogden1.087