16:32
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns vom Springen der Frauen. Morgen soll um 10:45 Uhr das zweite Skifliegen der Frauen stattfinden. In rund einer halben Stunde sind hier die Männer dran.
16:27
Österreich abgeschlagen
Für den ÖSV war heute nicht viel drin. Beste Österreicherin ist Jaqueline Seifriedsberger auf Rang sieben. Eva Pinkelnig und Lisa Eder verpassen den Sprung unter die besten zehn und beenden den Wettkampf auf den Plätzen elf und zwölf. Julia Mühlbacher wird 17.
16:27
Nur Reisch fällt ab
Neben dem tollen dritten Platz für Selina Freitag schafft es auch Katharina Schmid in die Top Ten und beendet das Springen auf Rang neun. Juliane Seyfarth wird 13. und Agnes Reisch erwischte keinen guten Sprung und muss sich mit dem 21. Platz zufriedengeben.
16:23
Prevc nicht zu schlagen
Nika Prevc beweist einmal mehr, dass sie die derzeit beste Skispringerin der Welt ist. Mit rund 31 Punkten Vorsprung auf ihre Teamkollegin Ema Klinec holt sich die Slowenin den Tagessieg. Auch aus deutscher Sicht verlief der Wettkampf erfolgreich und Selina Freitag sichert sich nach einem Flug auf 200 Meter den dritten Platz. Prevc baut ihre Führung in der Wertung der Raw Air weiter aus und hat nun 83 Punkte Vorsprung auf Eirin Maria Kvandal. Selina Freitag liegt momentan an Position fünf.
16:19
Nika Prevc (SLO)
Nika Prevc muss nun aus Luke 14 starten. Der neuen Weltrekordhalterin macht das aber überhaupt nichts aus und die Slowenin segelt sicher zum nächsten Sieg. Mit 213,5 Meter zeigt sie zwar nicht ihren besten Sprung, schlägt die Konkurrenz dennoch sehr deutlich.
16:17
Eirin Kvandal (NOR)
Nach Juryentscheid geht es für Eirin Kvandal zwei Luken runter auf die 15. Die Norwegerin muss im Mittelteil mit dem rechten Ski stark korrigieren und lehnt sich zu weit nach vorne. Am Ende sind es 191 Meter für sie, was nur für Platz drei reicht und damit hat Freitag einen Podiumsplatz sicher.
16:16
Selina Freitag (GER)
Selina Freitag ist die neue deutsche Rekordhalterin mit 202 Metern. Auch hier liegt sie gut in der Luft, am Ende geht ihr aber ein wenig die Puste aus. Trotzdem schafft es die Sächsin auf 200 Meter, Klinec kann sie aber nicht verdrängen und belegt den zweiten Platz.
16:15
Ema Klinec (SLO)
Ema Klinec ballt die Faust im Auslauf und freut sich über ihren Flug auf 204,5 Meter. Die Slowenin geht damit natürlich klar in Führung und es kommen nur noch drei Springerinnen.
16:14
Alexandria Loutitt (CAN)
Alexandria Loutitt liegt gut über dem Ski und hat deutlich weniger Aufwind als die Konkurrenz. Nur fünf Punkte bekommt die Kanadierin abgezogen und so reichen ihre 181,5 Meter für die Führung.
16:13
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito verpasst den Absprung, doch sie kommt schnell in Flugposition und segelt so auf 189 Meter. Sie bekommt nur 17 Punkte abgezogen und damit darf die Japanerin in die Leaders Box.
16:11
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Jacqueline Seifriedsberger ist pünktlich am Tisch und auch im Flug passt bei der Österreicherin viel zusammen. Mit 190,5 Metern geht sie nun in Führung.
16:10
Katharina Schmid (GER)
Auch bei Katharina Schmid sieht es insgesamt sehr geschmeidig aus, springt aber zu spät ab. Sie bekommt zwar nicht viel Höhe, schafft es aber auf 178 Meter und ordnet sich hinter Anna Odine Strøm auf der Zwei ein.
16:09
Anna Odine Strøm (NOR)
Anna Odine Strøm zeigt, dass es auch weit gehen kann! Die Norwegerin ist stabil in der Luft und zeigt mit 185 Metern den bisher weitestes Flug. Damit verdrängt sie Maruyama von der Spitze.
16:09
Jenny Rautionaho (FIN)
Zehn Springerinnen stehen noch oben und Jenny Rautionaho macht den Anfang. Die Finnin pendelt aber leicht nach dem Absprung und kann den Sprung nicht mehr retten. Für sie geht es auf 138,5 Meter und Platz neun.
16:05
Lisa Eder (AUT)
Lisa Eder hat nun gute Bedingungen und den Aufwind kann die Österreicherin für sich nutzen. Sie segelt auf 180 Meter, bekommt aber 28 Windpunkte abgezogen und übernimmt Rang drei.
16:05
Abigail Strate (CAN)
Nun weht es wieder etwas stärker und Abigail Strate muss warten. Die Kanadierin strauchelt bei der Landung und kommt nur mit einem Ski am Boden an. Der rechte Ski hängt in der Luft, sie rettet sich aber und schafft es auch den rechten Ski noch auf den Boden zu bringen. Mit 172,5 Metern kommt sie auf Rang vier.
15:59
Eva Pinkelnig (AUT)
Eva Pinkelnig muss nach dem Absprung mit dem rechten Arm eingreifen, trotzdem segelt sie dafür noch weit. Sie bringt es auf 180,5 Meter, ihr werden aber 27 Punkte für den Wind abgezogen und so reicht es nicht für die Führung.
15:58
Nozomi Maruyama (JPN)
Nozomi Maruyama ist die erste, die den Aufwind für sich nutzen kann und liegt gut über dem Ski. Mit 169,5 Meter setzt sich die Japanerin vorerst an die Spitze.
15:57
Josephine Pagnier (FRA)
Josephine Pagnier findet schnell in ihr Flugsystem, doch sie lehnt sich zu weit nach vorne und fällt einfach runter. Die Französin kommt nur auf 118 Meter und löst Agnes Reisch vom letzten Platz ab.
15:56
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi ist zu hoch in der Luft und bekommt keinen Druck unter die Ski. Die routinierte Japanerin bringt es auf 140,5 Meter und erreicht den zweiten Platz.
15:55
Agnes Reisch (GER)
Was kann Agnes Reisch bei diesem Bedingungen erreichen? Sie springt hoch ab, ist dann aber zu aggressiv in der Luft und so sind es am Ende nur 124 Meter. Das ist aktuell der letzte Platz.
15:54
Lara Malsiner (ITA)
Die Italienerin kann ebenfalls kein stabiles Flugsystem aufbauen und muss nach 135 Metern zur Landung ansetzen. Damit schiebt sich Lara Malsiner auf Rang zwei.
15:53
Julia Mühlbacher (AUT)
Julia Mühlbacher kommt hier mit den Bedingungen überhaupt nicht zurecht und sie landet nach 127,5 Metern, was für den zweiten Platz reicht.
15:52
Juliane Seyfarth (GER)
Für Juliane Seyfarth läuft dagegen schon deutlich besser und die Thüringerin segelt auf 162,5 Meter und schiebt sich damit an die Spitze.
15:51
Kurumi Ichinohe (JPN)
Kurumi Ichinohe hat ebenfalls mit dem Wind zu kämpfen und das merkt man ihrem Flug auch an. Die Japanerin schafft es nur auf 130 Meter und schiebt sich vor Traaserud.
15:51
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
Heidi Dyhre Traaserud eröffnet den Wettbewerb aus Luke 17 und die Norwegerin setzt mit 130,5 Metern die erste Bestweite. Die Bedingungen sind immer noch schwierig, denn es ist immer noch recht windig in Vikersund. Traaserud musste zweimal wieder vom Balken runter.
15:40
Gleich geht’s los
Nachdem der der Wettbewerb heute morgen abgebrochen wurde, wird nun ein neuer Versuch gestartet. Alle 22 Athletinnen treten nochmal an, es wird aber nur einen Durchgang geben.
12:46
Neuer Versuch um 15:45 Uhr
Um 15:45 Uhr soll der Wettkampf nun wiederholt werden, allerdings mit nur einem Durchgang. Dafür entfällt der Probesprung der Männer.
12:17
Durchgang wird abgebrochen
Renndirektor Sandro Pertile hat bekanntgegeben, dass das Springen nicht sicher ist und der Durchgang abgebrochen wird. Der Wettkampf soll zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden. Wann das geschehen soll, ist aber noch nicht bekannt.
11:58
Offizielle Pause
Die FIS hat verkündet, dass es nun ein Pause von zehn Minuten gibt. Anschliessend wird entschieden, wie es weitergeht.
11:53
Nur noch Prevc oben
Nika Prevc, die heute ihren 20. Geburtstag feiert, ist die einzige Springerin, die noch runter muss. Der Wind lässt das aber noch nicht zu.
11:45
Eirin Kvandal (NOR)
Für Eirin Kvandal geht es nochmal nach unten und die Norwegerin startet aus Gate 11. Sie hat viel Aufwind, doch das kann die Norwegerin überhaupt nichts ausnutzen. Sie gerät leicht ins Pendeln und landet nach 172,5 Metern, was für Platz vier reicht.
11:38
Selina Freitag (GER)
Für Selina Freitag geht es ganze fünf Luken nach unten auf die 14 und die Windbedingungen sind weiterhin schwierig. Sie macht das beste draus und schafft es immerhin auf 189 Meter. Sie bekommt 59 Punkte für das Gate obendrauf und damit setzt sie sich an die Spitze.
11:35
Das Warten geht weiter
Der Wind kommt nun stark von der Seite und das macht das Springen derzeit zu gefährlich für die drei Athletinnen, die noch kommen.
11:27
Kurze Windpause
Im Training verbesserte Selina Freitag den deutschen Rekord auf 202 Meter. Nun braucht sie erneut so einen Sprung, wenn sie aufs Podium will. Die Sächsin muss aber warten, denn die Ampel springt auf rot.
11:17
Ema Klinec (SLO)
Auch Ema Klinec muss warten und es geht nochmal eine Luke runter auf die 19. Die Slowenin ist sehr ruhig im ersten Flugdrittel, hat zum Schluss aber zu kämpfen und landet nach 189 Metern. Damit schiebt sie sich auf Platz drei.
11:16
Alexandria Loutitt (CAN)
Alexandria Loutitt springt hoch ab und kommt schnell in Flugposition. Sie kommt weit nach rechts raus, doch der Aufwind trägt sie weit. Die Kanadierin zeigt mit 209 Metern den bisher weitesten Flug, trotzdem reicht das nur für den zweiten Rang.
11:13
Yuki Ito (JPN)
Nun darf Yuki Ito endlich los und für sie geht es eine Luke runter auf die 20. Die Japanerin kommt zwar ins Fliegen, bleibt mit 185 Metern dennoch recht kurz. Das reicht aber für Platz zwei.
11:13
Kurze Pause
Yuki Ito muss sich gedulden, denn derzeit weht es im Hang mit über drei Metern pro Sekunde. Schon seit über fünf Minuten wartet die Japanerin oben.
11:07
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Der Rückenwind wird wieder und deswegen ist der Flug von Jacqueline Seifriedsberger viel zu früh zu Ende. Mit 174 Metern kommt sie auf Rang vier.
11:06
Katharina Schmid (GER)
Katharina Schmid war von Top-Weiten bisher weit entfernt. Auch hier klappt es nicht für die Oberstdorferin, weil sie zu wenig Unterstützung in der Luft hat. Sie schafft 186,5 Meter und Platz zwei.
11:04
Anna Odine Strøm (NOR)
Anna Odine Strøm bekommt nach dem Absprung viel Ski und das trägt sie weit. Mit 202 Metern knackt sie ihren persönlichen Rekord und das reicht locker um Lisa Eder von der Spitze zu verdrängen.
11:02
Jenny Rautionaho (FIN)
Nach Juryentscheid geht es für Jenny Rautionaho nun eine Luke runter auf die 21. Die einzige Finnin im Feld ist etwas spät am Tisch und das kann sie nicht mehr korrigieren. Für sie geht es auf 177 Meter, was für Rang zwei reicht.
11:01
Lisa Eder (AUT)
Der Wind hat sich gedreht und es wird nun ruhiger. Lisa Eder kann das in Weite umsetzten und kommt schön in Fliegen. Nach 202 Metern setzt sie den Telemark und damit geht sie klar in Führung.
11:00
Abigail Strate (CAN)
Abigail Strate knackte im Training die 200-Meter-Marke. Auch hier sieht es zunächst gut aus, doch bei der Landung haut ihr der rechte Ski ab und sie kommt zum Sturz. Die Kanadierin steht aber direkt wieder auf und ist offenbar nicht verletzt.
10:57
Eva Pinkelnig (AUT)
Die ehemalige Gesamtweltcupsiegerin ist hoch in der Luft, verliert aber zu viel Geschwindigkeit und sichtlich unzufrieden mit ihrem Flug auf 170 Meter. Die Österreicherin schiebt sich auf Platz zwei.
10:57
Nozomi Maruyama (JPN)
Nozomi Maruyama findet schnell in ihr Flugsystem, ist dann aber etwas zu passiv. Die Japanerin schafft 155,5 Meter und übernimmt Rang sechs.
10:55
Josephine Pagnier (FRA)
Josephine Pagnier muss nach dem Absprung stark mit dem rechten Ski korrigieren und bringt es auf 150 Meter. Damit übernimmt die Französin Platz fünf.
10:54
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi trifft den Tisch, die Flugposition passt aber. Die erfahrene Japanerin bringt es so auf 173 Meter und schiebt sich somit vor Agnes Reisch.
10:54
Agnes Reisch (GER)
Agnes Reisch nimmt viel Tempo aus den Anlauf mit, springt aber etwas zu spät ab. Für die deutsche geht es auf 164,5 Meter und damit setzt sie sich an die Spitze.
10:53
Lara Malsiner (ITA)
Lara Malsiner hat im zweiten Flugdrittel zu kämpfen und kommt nicht richtig ins Fliegen. Die Italienerin setzt nach 149,5 Meter die Ski in den Schnee.
10:51
Julia Mühlbacher (AUT)
Julia Mühlbacher bekommt rot gezeigt und muss erstmal vom Balken runter. Nach fast fünf Minuten darf sie dann los, kommt mit dem starken Rückenwind aber überhaupt nicht zurecht und landet nach 130 Metern.
10:47
Juliane Seyfarth (GER)
Juliane Seyfarth springt pünktlich ab, nimmt aber zu wenig Tempo mit kommt auf 165,5 Meter. Das reicht für die vorläufige Führung.
10:46
Kurumi Ichinohe (JPN)
Bei leichtem Rückenwind hat Kurumi Ichinohe Probleme stabil zu bleiben und landet schon nach 137 Metern.
10:46
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
Heidi Dyhre Traaserud eröffnet den ersten Durchgang aus Luke 22 und setzt mit 169,5 Metern die erste Bestweite. Es wird spannenden zu sehen sein, ob der Wind eine Rolle spielen wird. Im Probedurchgang war von leichtem Aufwind bis starken Rückenwind alles dabei.
10:34
Österreichisches Quartett
Auch der ÖSV ist mit vier Athletinnen angereist. Lisa Eder landete im Training auf Rang fünf und war damit die beste Österreicherin. Vervollständigt wird die Mannschaft aus der Alpenrepublik durch Eva Pinkelnig, Julia Mühlbacher sowie Jaqueline Seifriedsberger. Springerinnen aus der Schweiz sind in der 22 Athletinnen umfassenden Startliste nicht vorhanden.
10:27
DSV mit vier Springerinnen
Angeführt wird das deutsche Aufgebot von Selina Freitag, die bei der Nordischen Ski-WM unlängst Silber von der Normal- und der Grossschanze gewann und im Probedurchgang auf Rang drei landete. Komplettiert wird die Mannschaft von Katharina Schmid, Agnes Reisch sowie Juliane Seyfarth.
10:21
Wer schlägt Prevc?
Doppelweltmeisterin Nika Prevc aus Slowenien dominiert den Weltcup seit Wochen und hat die Gesamtwertung bereits für sich entschieden. Auch am Monsterbakken konnte die 20-Jährige bisher überzeugen und sie verbesserte den Frauen-Weltrekord im Skispringen auf 236 Meter. Die grösste Konkurrenz kommt heute wohl aus Norwegen. Eirin Maria Kvandal und Anna Odine Strøm sind gute Fliegerinnen, doch auch Selina Freitag hat Chancen. Die Frau von der SG Nickelhütte Aue knackte im Training mit 202 Metern den deutschen Rekord.
10:14
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum ersten Einzelspringen der Frauen in Vikersund. Um 10:45 Uhr beginnt der erste Durchgang.