US Open

B. Shelton
0
6
3
6
4
USA
A. Mannarino
0
3
6
4
6
Frankreich
22:58
Fazit
Eine überaus interessante Partie findet ein trauriges Ende. Ben Shelton gibt nach dem vierten Durchgang das Match auf, da ihm seit dem Beginn des vierten Satzes die Schulter schmerzt. Zum Teil konnte der 22-Jährige seine Ballwechsel nicht durchziehen, da er sich vor Schmerzen krümmte. Demzufolge zieht im Duell der Generationen also Adrian Mannarino in die nächste Runde ein. Der Franzose zeigte heute eine grundsolide Vorstellung, ohne dabei grossartig zu glänzen. Dennoch stellte der Altmeister unter Beweis, dass sein erstmaliger Einzug in ein Achtelfinale bei einem Grand Slam nicht völlig unverdient ist. Vor allem beim Returnspiel hat er bewiesen, dass er gegen die weltbesten Aufschläger bestehen kann. Für ihn geht es gegen Jiří Lehečka weiter.
22:48
Titeltraum platzt in Runde drei
Ben Shelton wartet darauf, dass sein Kontrahent aus den Katakomben wiederkehrt. Unterdessen packt die Nummer sechs der Welt seine Schläger zusammen, nimmt seine Schweissbänder ab und spricht nochmal kurz mit dem Umpire. Bevor er den Platz verlässt, gibt es noch das Abklatschen und eine Umarmung mit und von Adrian Mannarino.
22:45
Shelton gibt auf
Der vierte Satz ist vorüber. Während Adrian Mannarino den Weg in die Kabine sucht, bleibt Ben Shelton auf dem Stuhl sitzen. Er ruft nochmal den Physio zu sich, aber da rollen bereits die Tränen. Es geht einfach nicht mehr weiter.
22:40
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 4:6
Adrian Mannarino begeht einen einfachen Rückhandfehler, ehe er über seinen Aufschlag punkten kann. Ben Shelton riskiert nahezu alles und setzt eine Vorhand ins Aus. Danach folgt ein Ass, ehe ein weiterer Vorhandfehler beim Return zum 40:15 führt. Somit gibt es zwei Satzbälle! Dieses Mal knallt der US-Amerikaner eine Vorhand knallhart am vorgerückten Franzosen vorbei. Die zweite Möglichkeit nutzt der 37-Jährige und holt sich mit einer Doppelrückhand den Satz!
22:38
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 4:5
Ben Shelton ist ein Kämpfer! Er gibt nicht auf und wehrt am Netz alles ab, was in seine Richtung fliegt, und bekommt deshalb sogar einen Spielball. Doch ein Vorhandvolley landet hinter der Grundlinie im Aus. Unterdessen hält sich der 22-Jährige erneut seine Schlagschulter und scheint grosse Schmerzen zu haben. Nach einem Doppelfehler gibt es einen Vorhandsmash vom Favoriten, wodurch es wieder Einstand steht. Ein Vorhandstopp, der zum Winner wird, bereitet das Spiel vor, das er dieses Mal auch gewinnen kann.
22:34
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 3:5
Immer wieder sucht nun Ben Shelton die schnellen Punkte am Netz. Dadurch setzt er seinen Kontrahenten stark unter Druck, weswegen er eine Vorhand weit unterhalb der Netzkante knallt. Im Anschluss probiert der US-Amerikaner nochmal alles, aber es möchte nur noch wenig gelingen. Nach drei Punktverlusten gibt es zwei Break- und Satzbälle für Adrian Mannarino, die er jedoch nicht für sich nutzen kann. Doch beim Einstand gibt es die dritte Chance. Allerdings kann er die Angabe nicht returnieren und so gibt es erneut Einstand.
22:30
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 3:5
Während der Pause wirkt Ben Shelton leicht enttäuscht und ratlos. Sein Lächeln der ersten Sätze ist verschwunden und er versteckt seinen Kopf gleich mehrfach in einem Handtuch. Nachdem es weitergeht, legt der US-Amerikaner eine Vorhand ohne Bedrängnis hinter das Feld, ehe er einen starken Passierschlag über die Rückhand an den vorgerückten Adrian Mannarino vorbeilegt. Danach gibt es Fehler auf beiden Seiten, ehe die Rückhand beim Return im Netz hängen bleibt. Ein weiterer Return verpasst das Feld und so steht es 5:3 für Adrian Mannarino im vierten Satz!
22:26
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 3:4
Nach einem Vorhandsmash, der zum Winner wird, verliert Ben Shelton die Kontrolle über sein Service-Game. Adrian Mannarino forciert mehrere Fehler und kann gleich drei Ballwechsel in Folge sichern. Beim Stand von 15:40 ist es ein Rückhandvolley vom US-Amerikaner, der erst hinter der Grundlinie aufprallt. Damit gibt es das Break!
22:24
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 3:3
Beim Einstand geht Adrian Mannarino zurück zum Serve-and-Volley und versenkt einen Vorhandsmash kompromisslos. Doch auch die dritte Möglichkeit auf das Aufschlagspiel lässt der 37-Jährige liegen, da in diesem Fall Ben Shelton den Vorhandsmash auspackt. Doch die Ereignisse wiederholen sich. Nach dem Ausgleich gibt es die erneute Führung für den Aussenseiter. Im vierten Versuch macht er es besser und kann mit einer Serve-and-Volley-Variante sicher zupacken.
22:19
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 3:2
Ben Shelton tauscht sich mit seinem Trainer, der gleichzeitig auch sein Vater ist, aus und übermittelt, dass er noch nie solche Schmerzen verspürt habe. Die Antwort des Trainers ist nicht unbedingt einfühlend, doch sehr konstruktiv: "Geh des Öfteren ans Netz vor!" Genau dies setzt der US-Amerikaner um und kann nach einem Fehler einen Vorhandvolley verwandeln. Im Anschluss legt Shelton jedoch eine Rückhand hinter das Feld, ehe ihm dieser Fehler noch ein weiteres Mal unterläuft. Beim Stand von 40:15 erzwingt der Favorit einen Fehler. Beim Tweener bleibt Mannarino im Netz hängen. Auch die zweite Chance kann der Franzose nicht nutzen, da ein Vorhandvolley im unteren Bereich des Netzes landet.
22:16
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 3:2
Die Stimmung im Louis Armstrong Stadium ist seit der Verletzung deutlich verhaltener. Allerdings scheint Ben Shelton seine Schulter wieder belasten zu können. Auf ein Ass folgt ein erzwungener Vorhandfehler. Danach ist es ein Vorhandwinner longline. Doch plötzlich meldet sich die Schulter zurück und im Ballwechsel verzieht er sein Gesicht. Dennoch holt er sich noch das Spiel und geht mit 3:2 in Führung.
22:12
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 2:2
Direkt nach dem Spielgewinn ruft der US-Amerikaner wieder den Physio zu sich. Er bekommt eine Salbe auf die ledierte Schulter geschmiert. Nach der kurzen Behandlung sichert sich Adrian Mannarino zwei Punkte über seinen Aufschlag. Danach ist es jedoch ein Vorhandsmash vom Favoriten, der damit verkürzt. Im Anschluss ist es jedoch ein Returnfehler, ehe ein unforced error das Service-Game beendet.
22:10
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 2:1
Ben Shelton zieht bei eigener Angabe voll durch. Nachdem er den ersten Ballwechsel abgeben muss, gibt es zwei Asse. Dann ist es jedoch ein unforced error über die Vorhand. Beim Stand von 30:30 forciert er erst einen Rückhandfehler seines Gegners, ehe kurz darauf ein Fehler über die Vorhand folgt. Damit hält Shelton seinen Aufschlag und geht wieder in Führung.
22:07
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 1:1
Beim Stand von 30:15 geht es vorerst weiter. Der Weltranglistensechste steht wieder bereit und erwartet den Aufschlag. Über die Doppelrückhand setzt er den Ball hinter das Feld. Danach ist es ein Vorhandfehler, der zum 1:1 führt.
22:04
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 1:0
Es gibt nun ein medical Timeout! Ben Shelton wird an seinem Schlagarm behandelt. Es bleibt abzuwarten, wie es weitergeht. Die Szenen der letzten Minuten lassen jedoch nichts Gutes vermuten.
22:03
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 1:0
Hält die Schulter des US-Amerikaners? Beim Stand von 15:0 zieht der 22-Jährige voll durch und muss seine komplette Bewegung abbrechen, da ihm der Schmerz reinsticht. Obwohl er den Ballwechsel noch gewinnt, sieht das alles andere als gut aus. Nach einem unforced error über die Vorhand geht Shelton zu seinem Platz und ruft den Physio zu sich.
22:01
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 1:0
Aus dem Nichts wird es ganz still im Louis Armstrong Stadium. Ben Shelton hält sich seit einigen Momenten seine linke Schulter. Das ist als Linkshänder natürlich extrem schlecht.
21:57
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4, 1:0
Die Partie bleibt eine Achterbahnfahrt. Ben Shelton liegt nach einer krachenden Vorhand, die an der Netzkante landet, schnell zurück. Über ein Ass gleicht er aus, ehe er nach einem Vorhandfehler seines Gegenübers in Führung geht. Im Anschluss gibt es jedoch zwei Unachtsamkeiten des Favoriten, wodurch es einen Breakball für Adrian Mannarino gibt. Diese wehrt der US-Amerikaner mit einem Vorhandsmash jedoch eiskalt ab. Beim Einstand bleibt Shelton cool und kann von zwei Fehlern seines Kontrahenten profitieren. Damit hält er sein Aufschlagspiel und setzt den Franzosen weiter unter Druck.
21:54
Satzfazit
Der dritte Durchgang geht mit 6:4 an Ben Shelton, der somit nur noch einen Satz vom Sieg entfernt ist. Sowohl der US-Amerikaner als auch Adrian Mannarino zeigen eine sehr engagierte Leistung und geben nur selten einen Ball auf. Allerdings hat der 37-Jährige vor allem gegen Ende des Spielabschnitts an Genauigkeit beim Aufschlag verloren. So fanden lediglich 56 Prozent seiner ersten Serves den Weg ins gegnerische Feld. Beim Favoriten waren es unterdessen starke 83 Prozent, wobei die Erfolgsquote von 70 Prozent noch ausbaubar erscheint.
21:49
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 6:4
Die Begegnung bleibt unberechenbar. Nachdem das letzte Aufschlagspiel von Adrian Mannarino ohne Punktverlust verlief, bekommt dieses Mal Ben Shelton zwei Break- und Satzbälle, nachdem er eine Vorhand voll durchzieht und diese zum Winner wird. Die erste Möglichkeit lässt er jedoch nach einem leichtsinnigen Fehler liegen. Danach entwickelt sich eine lange Rallye, bei der beide Akteure auf den Punktgewinn gehen und viel riskieren. Am Ende muss der Franzose sich nach einer Doppelrückhand ins Netz geschlagen geben. Damit geht der dritte Satz an Ben Shelton!
21:46
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 5:4
Nachdem Adrian Mannarino zuvor beim Serve von Ben Shelton extrem starke Returns spielte, bekommt er nun überhaupt keinen Ball mehr über die Netzkante. Damit holt sich der US-Amerikaner sein Aufschlagspiel. Das Match ist aktuell sehr skurril.
21:42
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 4:4
Nahezu aus dem Nichts scheint beim US-Amerikaner gar nichts mehr zu funktionieren. Sowohl im Aufschlagspiel zuvor als auch aktuell wirkt der Franzose frischer und lässt seinem Gegner überhaupt keine Chancen mehr. Ohne Punktverlust zieht der 37-Jährige sein Service-Game durch und gleicht im dritten Satz aus.
21:40
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 4:3
Statt Sicherheit zu gewinnen, wirkt Ben Shelton nun bei eigener Angabe sehr passiv. Adrian Mannarino dominiert das Geschehen vom Return weg und schickt sich an, direkt das Re-Break zu holen. Innerhalb weniger Momente kann der Franzose drei Punktgewinne für sich verzeichnen. Nach einer Vorhand des Favoriten, die hinter der Grundlinie aufkommt, kommt das direkte Re-Break!
21:33
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 4:2
Ben Shelton startet schwach in sein Returnspiel. Erst gibt es einen unforced error über die Vorhand, ehe direkt darauf ein Rückhandstopp ohne Druck im Netz landet. Einzig ein Doppelfehler von Adrian Mannarino hält ihn im Service-Game. Beim Stand von 30:15 ist es ein erzwungener Rückhandfehler, der dem Franzosen zwei Spielbälle besorgt. Doch in beiden Fällen lässt der 37-Jährige seine Chancen liegen und so kommt es zum Einstand. Aus dem Nichts heraus unterläuft dem Aussenseiter ein Vorhandfehler und so gibt es die Breakmöglichkeit für Shelton. Auch im nächsten Ballwechsel profitiert der US-Amerikaner von einem unforced error seines Gegners, der eine Vorhand am Netz deutlich ins Doppelfeld legt. Damit gibt es das Break.
21:30
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 3:2
Wieder gelingt es Ben Shelton nicht, das Aufschlagspiel seines Gegners zu gewinnen. Obwohl die Möglichkeiten da waren, versagen ihm die Nerven in den wichtigen Momenten. Beim eigenen Serve hat der 22-Jährige jedoch keine Probleme und kann die ersten drei Ballwechsel innerhalb kürzester Zeit für sich entscheiden. In der aktuellen Phase bestimmt Shelton das Geschehen. Seine zweite Spielchance nutzt er und setzt damit seinen Kontrahenten wieder unter Druck.
21:21
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 2:2
Ben Shelton scheint wieder zu seiner normalen Form, die er bereits im ersten Satz zeigte, zurückzukehren. Er setzt seinen Gegenüber mit harten Grundschlägen unter Druck und kann auch im richtigen Moment wieder den Punktgewinn erzwingen. Mannarino hält zwar dagegen und kann sich zum 30:30 retten, doch dann ist es ein Rückhandvolley vom 22-Jährigen, der ihm einen Breakball beschert. Dies kann er jedoch nach einem Rückhandfehler nicht nutzen, doch ein Doppelfehler gibt ihm die nächste Möglichkeit. Doch beim Duell am Netz kann der Favorit eine Vorhand nicht kontrollieren, sodass diese per Cross ins Doppelfeld abrutscht. Nach zwei unforced errors bleibt das Spiel zwar bei Adrian Mannarino, doch wieder muss der Franzose um sein Service-Game kämpfen.
21:18
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 2:1
Die letzten Minuten waren auf einem extrem hohen Niveau. Sowohl spielerisch als auch kämpferisch haben sich beide Spieler gefordert. Zum Start des dritten Service-Games im dritten Satz gibt es erst einen Returnfehler, ehe Ben Shelton zwei Schläge neben das Feld setzt. Im Anschluss profitiert er jedoch wieder von seinem starken Aufschlag, da es erst einen Returnfehler gibt, ehe darauf ein Ass folgt. Beim Spielball behält die Nummer sechs der Welt die Nerven und kann sein Aufschlagspiel halten.
21:16
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 1:1
Direkt danach gibt es wieder eine starke Rallye. In diesem Fall legt Adrian Mannarino seine Vorhand longline ins Feld und sichert sich damit den Vorteil, den er auch direkt über den Aufschlag verwandeln kann.
21:15
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 1:0
Beim Stand von 30:30 gibt es die nächste längere Rallye. Dieses Mal sucht jedoch Adrian Mannarino die schnelle Entscheidung, doch seine Vorhand longline landet knapp im Doppelfeld. Im Anschluss gehen beide Kontrahenten ans Netz und der Favorit legt eine Vorhand per Cross hauchdünn ins rechte Doppelfeld, wodurch es zum Einstand kommt.
21:10
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 1:0
Die ersten beiden Punkte gehen recht zügig vorüber und so steht es 15:15. Im Anschluss gibt es eine lange Rallye, bei der beide Akteure auf Sicherheit spielen. Am Ende unterläuft Ben Shelton ein einfacher Fehler, da er eine Rückhand überhaupt nicht erwischt und der Ball nur wenige Meter vor ihm weiter aufprallt. Davon lässt sich der 22-Jährige jedoch nicht beeindrucken. Er schickt seinen Gegenüber quer über das Feld und kann am Ende ein Lob über den vorgerückten Adrian Mannarino anbringen, der im Rückwärtslaufen zwar noch die Filzkugel erwischt, doch sein Schlag ist viel zu unpräzise.
21:08
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6, 1:0
Nachdem Ben Shelton den ersten Punkt des dritten Satzes abgeben muss, agiert der 22-Jährige wieder deutlich ruhiger und legt sich seinen Kontrahenten zurecht. Daraus ergibt sich, dass er im Anschluss gleich vier Ballwechsel für sich entscheiden kann und sich das Aufschlagspiel doch souverän sichert.
21:05
Satzfazit
Adrian Mannarino gewinnt völlig verdient den zweiten Satz gegen Ben Shelton und gleicht damit die Begegnung aus. Der US-Amerikaner konnte zwar die Service-Games seines Gegenübers oftmals knapp gestalten, wodurch die ersten beiden Aufschlagspiele des Franzosen jeweils über zehn Minuten andauerten, doch am Ende bleibt der 37-Jährige souverän und entscheidet den zweiten Durchgang mit 6:3 für sich, da er weniger unforced errors (9:15) beging. Für den Favoriten heisst es nun, die Fehler wieder abzustellen und mehr Sicherheit in seine Schläge zu bekommen.
21:02
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:6
Adrian Mannarino spielt weiterhin nicht besonders spektakulär, doch seine Konstanz und die Vermeidung von Fehlern geben ihm die Chance, den zweiten Durchgang zu gewinnen. Nach zwei Fehlern von Ben Shelton folgt ein unforced error des 37-Jährigen, ehe er über seinen Aufschlag einen Returnfehler erzwingt. Damit gibt es zwei Satzbälle! Die erste Möglichkeit nutzt der Aussenseiter sofort, da er eine Vorhand aus dem Halbfeld heraus ins linke Eck legt und dadurch den zweiten Spielabschnitt für sich entscheidet.
20:58
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 3:5
Ben Shelton kann die ersten beiden Ballwechsel zügig für sich entscheiden. Doch urplötzlich läuft nur noch sehr wenig für ihn. Beim Stand von 30:15 ist es erst ein Doppelfehler von Mannarino, sodass er zwei Spielbälle bekommt. Ein Doppelfehler macht ihm das Leben nochmal schwer, ehe er sich doch noch retten kann und sein Aufschlagspiel gewinnt. Nun serviert der Franzose zum Satzgewinn.
20:55
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 2:5
Ben Shelton kämpft sich stark in dieses Service-Game zurück, doch ohne Druck legt der 22-Jährige eine Doppelrückhand hinter die Grundlinie. Bei der Möglichkeit, sein Aufschlagspiel zu halten, sucht Adrian Mannarino den Weg ans Netz und zimmert einen Volley direkt auf den Körper seines Kontrahenten, der dadurch die Filzkugel nicht mehr kontrollieren kann, und so prallt der Ball noch in der eigenen Hälfte auf. Somit fehlt dem Franzosen nur noch ein Spiel zum Satzgewinn!
20:51
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 2:4
Nach einem Returnfehler gibt es die erste Rallye seit dem zweiten Aufschlagspiel des aktuellen Satzes. Dabei sucht Adrian Mannarino erneut den Weg ans Netz und erzwingt dadurch einen Fehler seines Gegenübers. Auf einen Doppelfehler reagiert der 37-Jährige entspannt und zwingt im Anschluss seinen Kontrahenten mit einem Vorhandstopp zum Netz, wo Shelton einen Volley ins Netz setzt. Beim Stand von 40:15 ist der US-Amerikaner wieder anwesend und legt eine Vorhand beim Return ins linke Eck zum Winner. Danach lässt der 22-Jährige seinen Gegner laufen, ehe er aus dem Halbfeld heraus eine Vorhand erneut links im Eck unterbringt.
20:48
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 2:4
In den letzten Minuten hat sich die Begegnung wieder dahin entwickelt, was man auch erwarten konnte. Beide Akteure zeigen ihre Stärke beim Serve und lassen kaum mehr Returns zu. Auch in diesem Fall ist das Service-Game zügig vorbei. Nach einem Ass nach aussen gibt es das 2:4.
20:46
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 1:4
Allerdings zeigt nun auch Adrian Mannarino eine deutlich bessere Leistung bei eigener Angabe. Ohne seinem Gegenüber einen Return zu ermöglichen, sichert er sich das Aufschlagspiel und so bleibt er mit einem Break in Führung.
20:42
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 1:3
Nachdem die letzten drei Service-Games sehr umkämpft waren, scheint Ben Shelton nun kurzen Prozess zu machen. Innerhalb weniger Momente zieht er auf 40:0 weg, ehe er einen Punkt leichtfertig über die Vorhand abgibt. Doch ein Ass nach aussen beendet das Spiel zügig.
20:38
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:3
Nach drei vergebenen Breakbällen hat nun Adrian Mannarino die Möglichkeit, sein Aufschlagspiel doch noch durchzubringen. Nach einem Vorhandfehler seines Gegenübers gibt es den Vorteil, jedoch landet eine durchgezogene Vorhand im Aus. Dann geschieht es jedoch. Über elf Minuten dauert das Service-Game bereits an, ehe Ben Shelton erst eine Vorhand ins Netz zimmert und danach einen Passierschlag seines Gegenübers nicht erreichen kann. Somit kann der 37-Jährige sein Break bestätigen und zieht auf 3:0 im zweiten Satz davon.
20:35
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:2
Aus der Defensive heraus bringt Ben Shelton eine Vorhand longline zum Winner an und hat die zweite Breakchance, die er jedoch ein weiteres Mal nicht nutzen kann. In diesem Fall landet seine Rückhand ohne Bedrängnis im Netz. Der 22-Jährige zeigt sich frustriert und verliert dabei seinen Schläger aus der Hand. Dennoch ist die Konzentration noch voll da und so kann er eine Rallye von zwölf Schlägen für sich entscheiden. Doch trotzdem kann er das Break nicht vollenden. Somit kommt es erneut zum Einstand.
20:29
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:2
Die ersten beiden Punktegewinne teilen sich Adrian Mannarino und Ben Shelton, ehe der Franzose nach einer längeren Rallye den Weg ans Netz sucht. Mit dem aufkommenden Druck scheint der US-Amerikaner überhaupt nicht klarzukommen und zimmert einen Passierschlag über die Rückhand hinter die Grundlinie. Danach findet der 22-Jährige jedoch eine Lösung und gleicht nicht nur aus, sondern kann sich auch noch einen Breakball erarbeiten. Allerdings lässt er diese Möglichkeit verstreichen, da er eine Vorhand mit dem Rahmen erwischt, sodass es einen Moonball gibt, der weit hinter dem Feld aufkommt.
20:26
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:2
Erstmals in der Begegnung zeigt Ben Shelton eine Art von Schwäche. Nach dem langen Service-Game zuvor beginnt der 22-Jährige mit einem Doppelfehler und setzt direkt danach seine Vorhand ins Aus. Ein Punktgewinn entpuppt sich als Strohfeuer, da dem Favoriten ein weiterer unforced error über die Vorhand unterläuft, ehe er einen Passierschlag am Netz nicht erreichen kann. Damit gibt es das Break für Adrian Mannarino!
20:20
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:1
Die Wege für Adrian Mannarino werden weit, da er vom Favoriten von links nach rechts geschickt wird. Das zahlt sich jedoch aus, da Ben Shelton ohne Bedrängnis seine Rückhand deutlich hinter die Grundlinie legt. Doch erneut bleibt diese Chance ungenutzt, da dem Franzosen seine Rückhand ins Doppelfeld abrutscht. Im Anschluss gibt es Fehler auf beiden Seiten, sodass das erste Aufschlagspiel im zweiten Satz noch immer weitergeht. In der Folge gibt es einen langen Ballwechsel, der nach einem schwachen Rückhandstopp von Ben Shelton eiskalt durch seinen Kontrahenten ausgenutzt wird und eine Vorhand zum Winner im Feld platziert. Direkt danach ist es ein erzwungener Vorhandfehler, der das Service-Game beendet.
20:16
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:0
Adrian Mannarino und Ben Shelton teilen sich die ersten beiden Punkte, sodass ein weiterer unforced error vom Franzosen den US-Amerikaner in Führung bringt. Allerdings hält der 37-Jährige mit einem starken Serve dagegen und forciert den Returnfehler. Beim Stand von 30:30 kann sich Mannarino einen Spielball erkämpfen, doch diesen wehrt Ben Shelton ab. Am Netz wartet der 22-Jährige auf den Ball, doch der Passierschlag vom Altmeister landet im Doppelfeld, wodurch es zum Einstand kommt.
20:13
Satzfazit
Ben Shelton holt sich den ersten Durchgang mit 6:3 und zeigt kaum Schwächen im Duell mit Adrian Mannarino. Vor allem auf seinen starken Serve kann sich der US-Amerikaner verlassen. 95 Prozent der ersten Angaben konnte der Favorit für sich entscheiden. Dazu kommen noch vier Asse, während sein Gegenüber bislang erst einen direkten Punktgewinn verbuchen konnte. Für Mannarino dürften die Punkte am Netz eine ausschlaggebende Rolle spielen. Bisher hat er fünf von fünf Chancen nach dem Verlassen der Grundlinie für sich entscheiden können.
20:10
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3
Ben Shelton kann den ersten Punkt mithilfe seines Aufschlags erzwingen. Danach folgt ein unforced error von Adrian Mannarino, der eine Rückhand hinter das Feld legt. Auch die nächste längere Rallye geht nach einem unerzwungenen Fehler des Aussenseiters an Shelton, sodass er nun drei Satzbälle hat. Die erste Möglichkeit lässt der 22-Jährige nahezu leichtfertig liegen, da seine Doppelrückhand ohne Bedrängnis im Netz landet. Im Anschluss macht er es deutlich besser und besiegelt den ersten Satz!
20:05
B. Shelton - A. Mannarino: 5:3
Trotz seines Alters zeigt sich Adrian Mannarino frech und geht seinem Aufschlag direkt hinterher. Aus dem Halbfeld heraus zieht er eine Vorhand gegen die Laufrichtung seines Gegenübers zum Winner. Ein unforced error beim Return führt zum schnellen 30:0, ehe dem Franzosen ein Fehler unterläuft. Trotz des kleinen Rückschlags bleibt der 37-Jährige aktiv und kann erneut eine Vorhand kurz hinter dem Netz gegen die Laufrichtung anbringen. Nach einer Vorhand, die ins Aus fliegt, darf nun Ben Shelton zum Satzgewinn servieren.
20:03
B. Shelton - A. Mannarino: 5:2
Ein starker Return von Adrian Mannarino bringt dem 37-Jährigen eine gute Ausgangsposition und so baut er viel Druck auf, ehe er direkt hinter dem Netz zum Vorhandsmash ansetzen kann. Diesen verwandelt er problemlos und bekommt einen Breakball. Diese Chance wehrt Ben Shelton jedoch souverän ab, wobei sein Kontrahent dagegenhält. Beim Einstand folgt ein Returnfehler über die Rückhand, ehe ein Ass nach aussen das knappe Aufschlagspiel beendet.
20:00
B. Shelton - A. Mannarino: 4:2
Ein Longline-Rückhandslice von Ben Shelton verfehlt das Feld und bringt dem Altmeister den ersten Punkt ein. Danach ist der Favorit jedoch direkt wieder da und kann erst einen Fehler seines Gegenübers erzwingen, ehe er mit einer Serve-and-Volley-Variante per Vorhandvolley erfolgreich ist. Beim Stand von 30:15 gibt es die erste längere Rallye, die der 22-Jährige zwar dominiert, doch am Ende knallt eine Rückhand aus dem Halbfeld heraus gegen die Netzkante und bleibt auf der eigenen Seite hälfte.
19:56
B. Shelton - A. Mannarino: 4:2
Nachdem das letzte Aufschlagspiel des Franzosen verloren ging, startet er nun mit einem erzwungenen Vorhandfehler seines Gegenübers und einem Ass in sein Service-Game. Im Anschluss kann Ben Shelton zwar einen Punkt für sich entscheiden, doch Mannarino lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und zieht mit einem harten Aufschlag nach aussen wieder weg. Ein Returnfehler von Ben Shelton beendet das Aufschlagspiel sehr zeitig.
19:53
B. Shelton - A. Mannarino: 4:1
Mit einem Serve, der viel Kick enthält, überrascht der US-Amerikaner seinen Gegner und kommt zu einem leichten Punktgewinn. Danach ist es jedoch eine Vorhand der Nummer sechs der Welt, die im unteren Bereich des Netzes landet. Ben Shelton bleibt seiner Linie treu und nimmt weiterhin überschaubare Risiken, doch die Grundhärte in seinen Schlägen bringt seinen Kontrahenten in Bedrängnis. Daraus resultiert ein Fehler, worauf noch ein Ass kommt. Beim Stand von 40:15 ist es ein unforced error über die Rückhand von Adrian Mannarino, der das Spiel beendet.
19:52
B. Shelton - A. Mannarino: 3:1
Wieder sucht Mannarino den Weg ans Netz, doch sein Gegenüber kontert mit einem überragenden Lob, sodass der 22-Jährige in der Folge das Geschehen bestimmt. Daraus resultiert eine Vorhand seines Gegners, die im Netz landet, womit es zwei Breakchancen gibt. Die erste Möglichkeit nutzt Ben Shelton eiskalt und kann auf 3:1 wegziehen.
19:51
B. Shelton - A. Mannarino: 2:1
Dann ist es doch soweit! Adrian Mannarino muss über den zweiten Serve gehen und ist dadurch frühzeitig in der Defensive. Bei einer Doppelrückhand knallt die Filzkugel gegen die Netzkante und fällt zurück auf die Seite des Franzosen, womit es den ersten Punktgewinn des Returners gibt. Im Anschluss sucht der Altmeister den Weg in Richtung Netz und kann aus dem Halbfeld einen starken Vorhandstopp spielen, den Shelton nicht mehr kontrolliert ins Feld bringen kann. Beim Stand von 15:15 ist es Ben Shelton, der einen Vorhandwinner aus dem Lauf heraus ins rechte Eck schlägt.
19:46
B. Shelton - A. Mannarino: 2:1
Es bleibt dabei, dass der Returner bislang kaum Land sieht. Auf ein Ass folgt der Fehler von Adrian Mannarino, ehe Ben Shelton mit einer Vorhand inside in auf 40:0 stellt. Mit einem Serve nach aussen beendet der 22-Jährige das nächste Aufschlagspiel.
19:43
B. Shelton - A. Mannarino: 1:1
Adrian Mannarino kommt ebenfalls gut in sein Service-Game herein und baut direkt viel Druck auf. Nach einem Moonball hat der Franzose am Netz viel Zeit, um einen Vorhandsmash sicher zu verwandeln. Im Anschluss begeht Ben Shelton zwei Rückhandfehler beim Return, sodass es drei Spielchancen für den Altmeister gibt. Die erste Möglichkeit lässt er sich nicht nehmen und so kann auch Mannarino sein Aufschlagspiel ohne Punktverlust für sich entscheiden.
19:43
B. Shelton - A. Mannarino: 1:0
Ben Shelton darf das Match mit der Angabe beginnen und kann sofort über einen harten Serve auf den Körper einen Returnfehler erzwingen, sodass die Filzkugel erst hinter der Grundlinie aufkommt. Darauf folgt ein Ass nach aussen, ehe es den ersten Return gibt, der jedoch zu kurz ist, sodass der US-Amerikaner seinen Gegner ins Laufen bringt, wodurch die Vorhand im Netz hängen bleibt. Mit einem weiteren Ass holt sich der Favorit sein erstes Aufschlagspiel.
19:29
Spieler laufen ein
Mit wenigen Minuten Verspätung wird erst Adrian Mannarino in den Innenraum des Louis-Armstrong-Stadiums gerufen, ehe kurz darauf auch Ben Shelton folgt. Beide Akteure nehmen ihren jeweiligen Sitzplatz ein, bevor es ans Netz geht, wo es die letzten Instruktionen des Umpires gibt.
19:29
Favoritenrolle liegt beim US-Amerikaner
Dementsprechend geht Ben Shelton klar als Favorit in die Begegnung, die in wenigen Minuten beginnen wird. Der 22-Jährige gilt als einer der besten Aufschläger der Tour und hat 14 seiner letzten 16 Begegnungen auf dem Hartplatz für sich entscheiden können.
19:24
Direkte Duelle
Adrian Mannarino und Ben Shelton sind bislang dreimal aufeinandergetroffen. Zuletzt gab es das Duell im Rahmen des Turniers von Toronto, das der US-Amerikaner für sich entscheiden konnte. In der zweiten Runde setzte sich der 22-Jährige mit 6:2 und 6:3 gegen den Altmeister durch. Vor dem Aufeinandertreffen war es jedoch der Franzose, der bei den Australian Open 2024 und im März 2023 in Miami gegen den aktuellen Weltranglistensechsten gewinnen konnte. Somit spricht die Bilanz zwar für Mannarino, doch seitdem hat sich das Spiel von Ben Shelton stark verbessert, sodass die älteren Vergleiche nur noch wenig Aussagekraft tragen dürften.
19:11
Stolperstein Mannarino?
Ähnlich wie sein heutiger Konkurrent dürfte Adrian Mannarino mit grossem Selbstvertrauen unterwegs sein. Der Franzose konnte in den beiden ersten Partien von Flushing Meadows gleich zwei Aussenseitersiege einfahren und steht somit überraschend in der dritten Runde. Während er zum Auftakt Tallon Griekspoor, immerhin die Nummer 30 der Welt, glatt mit 3:0 besiegen konnte, schickte der 37-Jährige kurz darauf auch Jordan Thompson mit 3:1 nach Hause. Nun gibt es das Duell mit Ben Shelton. Dabei liegt das letzte Duell der beiden noch nicht besonders lang zurück.
19:05
Shelton ist in guter Form
Ben Shelton ist aktuell die Nummer sechs der ATP-Rankings und zeigte in den letzten Wochen eine starke Form. Nach der Sand- und Rasenplatzsaison kehrte die ATP-Tour zurück auf den Hartplatz und auf dem scheint sich der US-Amerikaner extrem wohl zu fühlen. Neben seinem Turniersieg von Toronto konnte der 22-Jährige auch in Washington bis ins Halbfinale vordringen. Beim finalen Vorbereitungsturnier von Cincinnati ging es zwar lediglich bis ins Viertelfinale, doch dort unterlag er Alexander Zverev, der ebenfalls mit einer guten Form unterwegs ist. Bei den beiden bisherigen Partien bei den US Open wusste Shelton ebenfalls zu überzeugen und musste noch keinen Satz abgeben. Mit Adrian Mannarino wartet nun jedoch eine härtere Aufgabe.
18:59
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Runde der US Open 2025. Ab 19:30 Uhr stehen sich im Louis Armstrong Stadium Ben Shelton und Adrian Mannarino gegenüber und eröffnen die Nachmittagsession.

Aktuelle Spiele

29.08.2025 19:35
USA
Ben Shelton
B. Shelton
0
6
3
6
4
Frankreich
Adrian Mannarino
A. Mannarino
0
3
6
4
6
Aufgabe
Beendet
19:35 Uhr
29.08.2025 21:30
USA
Frances Tiafoe
F. Tiafoe
0
4
3
6
7
Deutschland
Jan-Lennard Struff
J.-L. Struff
3
6
6
7
9
Beendet
21:30 Uhr
30.08.2025 00:25
Frankreich
Ugo Blanchet
U. Blanchet
0
Tschechien
Tomas Machac
T. Machac
0
00:25 Uhr
30.08.2025 01:00
Serbien
Novak Djokovic
N. Djokovic
0
Grossbritannien
Cameron Norrie
C. Norrie
0
01:00 Uhr
30.08.2025 02:10
Schweiz
Jerome Kym
J. Kym
0
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
0
02:10 Uhr

Weltrangliste

#NamePunkte
1ItalienJannik Sinner11.480
2SpanienCarlos Alcaraz9.590
3DeutschlandAlexander Zverev6.230
4USATaylor Fritz5.575
5GrossbritannienJack Draper4.440
6USABen Shelton4.280
7SerbienNovak Đoković4.130
8AustralienAlex de Minaur3.545
9RusslandKaren Khachanov3.240
10ItalienLorenzo Musetti3.205