US Open

J. Sinner
3
6
6
6
Italien
L. Musetti
0
1
4
2
Italien
05:54
Fazit
Jannik Sinner zieht mit einem völlig ungefährdeten 6:1, 6:4 und 6:2 gegen seinen Landsmann Lorenzo Musetti ins Halbfinale der US Open 2025 ein. Der Weltranglistenerste zeigte eine starke Leistung, ohne aber vollends überzeugen zu müssen. Dafür war sein Kontrahent heute einfach zu schwach, dem vor allem im ersten Satz nahezu nichts gelingen wollte. Einzig der zweite Durchgang versprach Spannung, da der Favorit ein paar Fehler einbaute und Musetti daraus Profit schlagen konnte. In den entscheidenden Szenen verliessen dem Aussenseiter jedoch die Nerven, sodass er keinen seiner sieben Breakbälle verwandeln konnte. Auf der anderen Seite verwandelte der Südtiroler gleich fünf seiner sechs Breakmöglichkeiten. Insgesamt geht der Erfolg für den 24-Jährigen mehr als in Ordnung. In der Vorschlussrunde wartet auf ihn übrigens Zverev-Bezwinger Félix Auger-Aliassime, der sich in der Nachmittagssession nach etwas mehr als vier Stunden mit 3:1 gegen Alex De Minaur durchsetzen konnte.
05:41
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 6:2
Jannik Sinner macht ernst und zimmert eine Angabe die T-Linie entlang zum Winner. Danach erläuft er erst einen Vorhandstopp von Lorenzo Musetti, ehe er mit einem weiteren Ass nach aussen nachlegt. Beim Stand von 40:0 gibt es drei Matchbälle! Nach einer kurzen Rallye möchte der Aussenseiter eine eingesprungene Vorhand von der Grundlinie ins Feld zimmern, doch er findet ausschliesslich den unteren Bereich des Netzes. Nach genau zwei Stunden Spielzeit heisst es: Game, Set, Match: Sinner!
05:36
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 5:2
Während bei Jannik Sinner jeder Schlag sehr überzeugend wirkt, scheint Lorenzo Musetti leicht gebrochen zu sein. Seine Körpersprache zeugt nicht gerade von grossem Selbstvertrauen und so gibt er gleich zwei Bälle zügig ab. Im Anschluss forciert er zwar einen Vorhandfehler und bringt auch einen Vorhandwinner an, doch dann schlägt der Südtiroler wieder zu. Mit einer krachenden Vorhand longline legt er den Ball noch gerade ins Eck und bekommt einen Breakball. Wie bereits das ganze Match über bleibt der Titelverteidiger in den engen Situationen deutlich besonnener und forciert einen Rückhandfehler bei seinem Kontrahenten. Damit gibt es das Break zum 5:2 und Sinner kann nun die Partie ausservieren.
05:31
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 4:2
Beim Stand von 15:30 ist es erneut der Aussenseiter, der mit einer Rückhand per Cross erfolgreich ist. Damit gibt es zwei Breakchancen für die Nummer zehn der Welt! Die erste Möglichkeit kann der Mann aus der Toskana nicht nutzen, da ihm der Return hinter das Feld abrutscht. Auch den zweiten Breakball wehrt Jannik Sinner mit einer eingesprungenen Doppelrückhand ab. Somit gibt es Einstand, bei dem der Favorit aufgrund eines unforced errors seines Gegners in Führung geht. Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten behält die Nummer eins der ATP-Rankings in den entscheidenden Momenten die Nerven und kann sein Aufschlagspiel durchbringen. Somit fehlen noch zwei Spiele bis zum Erreichen des Halbfinals.
05:27
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 3:2
Auch Lorenzo Musetti scheint die Angriffslust seines Gegenübers mitbekommen zu haben und stemmt sich mit eigenen harten Schlägen von hinter der Grundlinie dagegen. Aus der Not heraus zimmert er eine Vorhand longline zum Winner. Danach unterläuft ihm jedoch ein Vorhandfehler, der durchaus vermeidbar wirkte. Davon lässt sich der 23-Jährige jedoch nicht beirren und so bleibt er offensiv und kontert seinen Kontrahenten eiskalt über die Vorhand aus.
05:24
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 3:2
Jannik Sinner scheint nochmal einen Gang hochzuschalten und wird noch ein Stück aggressiver von seinen Schlägen. Doch damit schleichen sich auch Fehler in sein Spiel ein. Eine Rückhand aus dem Halbfeld heraus feuert der Favorit longline knapp hinter die Grundlinie. Im Anschluss erzwingt er zwar einen Fehler, doch in der Folge bleiben die Fehler beim 24-Jährigen präsent und so hält Lorenzo Musetti sein Aufschlagspiel.
05:19
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 3:1
Einen Returnfehler von Lorenzo Musetti bügelt der 23-Jährige mit einem überragenden Schlag aus der Bedrängnis heraus aus, ehe er einen Vorhandvolley zum Winner gegen die Laufrichtung anbringen kann. Im Anschluss gibt es jedoch einen Vorhandsmash von Jannik Sinner, auf den er ein Ass nach aussen packt. Beim Stand von 40:15 folgt gleich das nächste Ass. Auch in diesem Fall geht es nach aussen.
05:16
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 2:1
Sowohl Jannik Sinner als auch Lorenzo Musetti begehen einen forcierten Fehler, sodass die ersten beiden Punkte gerecht verteilt werden. Danach gibt es für beide Akteure jedoch einen Ausflug ans Netz, doch der Favorit hebt seine Rückhand nahezu parallel zum Netz ins Doppelfeld. Ein Vorhandwinner gibt dem 23-Jährigen zwei Spielchancen, wobei er gleich vom unforced error über die Vorhand seines Gegners profitiert.
05:11
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 2:0
Auch die zweite Möglichkeit bleibt nach einem harten Aufschlag durch die Mitte ungenutzt. Im Anschluss ist es jedoch erneut Jannik Sinner, der eine Vorhand hinter die Grundlinie legt. Somit folgt die dritte Chance auf das Re-Break, doch auch in diesem Fall kann der Aussenseiter den Serve nicht returnieren. Allerdings profitiert er kurz darauf von einem Rückhandfehler des Favoriten, der seine Doppelrückhand voll durchzieht. Am Ende prallt die Filzkugel jedoch gegen die Netzkante und fällt zurück in die eigene Hälfte. Doch ganz souverän gibt es eine Serve-and-Volley-Variante, wodurch Sinner wieder ausgleichen kann. Danach legt sich der Weltranglistenerste seinen Gegner zurecht, ehe er den Weg ans Netz sucht und aus dem Halbfeld eine Vorhand zum Winner anbringt. Die erste Spielchance lässt sich der Südtiroler nicht nehmen und legt erneut eine Vorhand sicher zum Winner ins Feld.
05:06
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 1:0
Das Niveau der Partie ist weiterhin eher durchwachsen. Bevor es überhaupt in Richtung Weltklasse gehen kann, folgen Fehler auf beiden Seiten. So beginnt Jannik Sinner mit einer Rückhand, die nicht über die Netzkante kommt. Allerdings zieht Lorenzo Musetti direkt nach und so steht es 15:15. Nahezu aus dem Nichts passiert es, dass es einen längeren Ballwechsel gibt, und der Aussenseiter gibt plötzlich das Tempo vor. Er variiert mit der Geschwindigkeit und knallt eine krachende Vorhand ins Rückhandeck seines Gegners, der dies nicht mehr abwehren kann. Im Anschluss folgt ein Vorhandfehler, nachdem wieder der 23-Jährige den Ballwechsel bestimmt. Beim Stand von 15:40 probiert es der Mann aus der Toskana mit einem Rückhandslice, doch dieser kommt noch vor dem Netz auf und so ist die erste Chance auf das Break vergeben.
05:02
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4, 1:0
Für Lorenzo Musetti ist natürlich jedes Aufschlagspiel nun extrem wichtig, doch das erste Service-Game des dritten Satzes dürfte nochmal etwas besonderer sein. Der 23-Jährige serviert und muss sich die ersten vier Punkte mit seinem heutigen Kontrahenten teilen. Das ist keine leichte Situation für den Aussenseiter, der ohne Bedrängnis eine Vorhand ins Netz zimmert. Somit gibt es gleich die erste Chance auf das Break für Jannik Sinner. Der Mann aus der Toskana kann seine einhändige Rückhand nicht kontrollieren, sodass diese über einen Meter hinter der Grundlinie aufkommt. Damit gibt es das Break!
04:58
Satzfazit
Auch der zweite Durchgang geht mit 6:4 an Jannik Sinner. Während der Italiener im ersten Satz kaum Fehler beging, zeigte auch der Weltranglistenerste eine kürzere Schwächephase, ehe er sich gegen Ende des Satzes nochmal fing. Beim Stand von 4:4 sicherte sich der 24-Jährige erst das Break, bevor er den Satz ausservierte. Auf Seiten seines Kontrahenten sah die gezeigte Leistung schon deutlich ansprechender aus, doch in den Schlüsselszenen verliessen ihn die Nerven. Macht Sinner kurzen Prozess oder kann Musetti einen vierten Satz erzwingen?
04:55
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 6:4
Lorenzo Musetti returniert tief und forciert damit seinen Gegner zum Fehler, der die Vorhand ins linke Doppelfeld verzieht. Danach gibt es eine weitere gute Möglichkeit für den Mann aus der Toskana, doch im entscheidenden Moment verlassen ihn die Nerven und so landet eine Rückhand ohne Druck im Netz. Beim Stand von 15:15 ist es ein Returnfehler, ehe Jannik Sinner ein Ass hinterherlegt. Somit gibt es zwei Satzbälle für den Titelverteidiger, der hart nach aussen serviert und einen Vorhandfehler erzwingt.
04:50
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 5:4
Jannik Sinner sucht den Weg bei gegnerischer Angabe ans Netz. Doch sein Vorhandvolley ist zu unpräzise, wodurch Lorenzo Musetti die Möglichkeit auf einen Passierschlag bekommt. Diesen setzt er jedoch zu tief an und so landet die Kugel sehr bitter im Netz. Danach ist es ein Rückhandstopp vom 23-Jährigen, der ein wenig zu lang gerät, sodass der Südtiroler die Filzkugel noch erlaufen kann und per Rückhand vollendet. Im Anschluss gibt es erst einen Vorhandfehler vom Favoriten, ehe auch der Aussenseiter eine Vorhand ins Netz zimmert. Beim Stand von 30:40 gibt es einen Breakball für Sinner. Ohne überhaupt etwas machen zu müssen profitiert der Weltranglistenerste von einem Doppelfehler seines Kontrahenten, wodurch das Break perfekt ist.
04:44
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 4:4
Jannik Sinner startet mit einem Ass durch die Mitte in sein Service-Game. Im Anschluss begeht er einen Rückhandfehler, ehe Lorenzo Musetti eine grosse Chance präsentiert bekommt. Allerdings zimmert er aus dem Halbfeld heraus eine Vorhand ins Netz. Bei diesem Versuch war das komplette Feld nahezu frei, sodass ein harter Schlag nicht benötigt worden wäre. Nach einem Vorhandwinner vom Weltranglistenersten gibt es zwei Spielmöglichkeiten. Während der erste Spielball leichtfertig vergeben wird, legt Musetti ohne Bedrängnis eine Vorhand ins rechte Doppelfeld.
04:41
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 3:4
Die Fehler auf Seiten von Jannik Sinner häufen sich nun drastisch. In den ersten drei Ballwechseln macht der 24-Jährige eine zum Teil unglückliche Figur und so landen alle seine Angriffsschläge im Aus. Obwohl er sich einen Punkt noch holen kann, endet die Partie direkt darauf nach einer missglückten Doppelrückhand.
04:37
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 3:3
Es ist deutlich zu erkennen, dass seit dem Beginn des zweiten Satzes Lorenzo Musetti wesentlich besser in der Begegnung ist. Nicht nur bei eigenem Serve ist der 23-Jährige voll da, sondern auch wenn sein Gegenüber aufschlägt. Der Weltranglistenzehnte probiert viel und variiert mit den Returns, doch noch findet Jannik andauernd eine Antwort. Das Aufschlagspiel endet zwar ohne Punktgewinn für Musetti, doch der Favorit muss aktuell um jeden Punkt kämpfen.
04:33
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 2:3
Obwohl der Return beim 30:30 nicht besonders gut ist, kann Jannik Sinner sich noch die Kontrolle in dem Ballwechsel erspielen, sodass Musetti einen Fehler macht. Die Chance auf das Break wehrt der 23-Jährige jedoch gekonnt über den Serve ab. Im Anschluss gibt es einen unforced error über die Vorhand, ehe der Aussenseiter mit einem Ass nach aussen das Aufschlagspiel beendet.
04:33
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 2:2
Mit einer Serve-and-Volley-Variante möchte Lorenzo Musetti schnell zum Punktgewinn kommen, doch sein Vorhandvolley bleibt im Netz hängen. Danach profitiert er jedoch von einem unforced error seines Gegners. Auch die nächsten beiden Ballwechsel teilen sich die Italiener gerecht untereinander auf.
04:25
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 2:2
Erstmals scheint Jannik Sinner leichte Probleme bei seiner eigenen Angabe zu haben. Die Returns von Lorenzo Musetti sind nicht nur extrem lang, sondern auch präzise. Dadurch kommt der Favorit gleich mehrfach ins Schwimmen, wodurch er sich die ersten vier Ballwechsel mit seinem Kontrahenten teilen muss. Beim Stand von 30:30 zimmert der 24-Jährige eine eingesprungene Vorhand longline gegen die Netzkante, wodurch es zum Breakball kommt. Diese Chance kann der Mann aus der Toskana jedoch nicht verwerten, da Sinner einen harten Aufschlag nach aussen bringt, sodass der Return hinter dem Feld aufkommt. Ein weiterer Returnfehler bringt der Nummer eins der ATP-Rankings einen Spielball. Diese Möglichkeit lässt er sich mit einem Ass jedoch nicht entgehen und so hält auch er sein Service-Game.
04:22
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 1:2
Nachdem der erste Durchgang überhaupt nicht für Lorenzo Musetti nach Wunsch verlaufen ist, scheint der 23-Jährige nun deutlich besser in die Partie zu kommen, zumindest bei eigener Angabe. Er baut über den Aufschlag viel Druck auf und nutzt diesen zu leichten Punktgewinnen. Ohne Punktverlust kann sich die Nummer zehn der Welt ihr Service-Game sichern und so folgt eine kurze Stuhlpause.
04:17
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 1:1
Ist das die vorübergehende Lösung? Lorenzo Musetti versucht, dem Druck seines Gegners mit Mondbällen auszuweichen, doch Jannik Sinner zeigt sich überhaupt nicht beeindruckt und hält den 23-Jährigen auf Trab. Dann gibt es jedoch die Möglichkeit für den Weltranglistenzehnten in die Offensive zu gehen, doch sein Angriffsschlag fliegt deutlich neben das Feld. Ein Vorhandwinner inside out aus dem Halbfeld bringt das schnelle 30:0. Im Anschluss möchte der Südtiroler den gleichen Schlag von der Grundlinie zeigen, doch auch ihm gelingt nicht alles und so verzieht er seine Vorhand ins Doppelfeld. Danach punktet der Favorit über den Aufschlag gleich doppelt und kann so zum 1:1 im zweiten Satz ausgleichen.
04:14
J. Sinner - L. Musetti: 6:1, 0:1
Lorenzo Musetti startet mit dem Serve in den zweiten Satz und legt direkt zu Beginn eine Vorhand ohne Bedrängnis ins Netz. Danach gelingt ihm jedoch ein Kunstschlag. Aus der Defensive heraus bringt er aus dem Zentrum eine Vorhand ins rechte Eck, die zum Winner wird. Im Anschluss forciert er über den Aufschlag zwei Fehler von Jannik Sinner, sodass der 23-Jährige zwei Spielchancen erhält. Ein harter Aufschlag nach aussen wird nur per Cross in die linke Seite returniert, wodurch das Service-Game beim Aussenseiter bleibt.
04:12
Satzfazit
Jannik Sinner findet überragend in die Begegnung und sichert sich den ersten Durchgang ganz klar mit 6:1. Lorenzo Musetti wirkt ein wenig überfordert mit dem Druck, den sein Gegenüber von der Grundlinie aufbauen kann. Ein Blick auf die gewonnenen Punkte spricht mit 25:9 für den Weltranglistenersten eine eindeutige Sprache und spiegelt die Machtverhältnisse des ersten Satzes sehr gut wider.
04:10
J. Sinner - L. Musetti: 6:1
Jannik Sinner serviert zum Satzgewinn nach 26 Minuten. Erst ist es ein Service-Winner, ehe der Return von Lorenzo Musetti im Aus landet. Im Anschluss macht der Favorit weiter Druck und kann einen Vorhandsmash am Netz für drei Satzbälle verwandeln. Ein Ass nach aussen beendet den ersten Satz nach gerade einmal 27 Minuten!
04:06
J. Sinner - L. Musetti: 5:1
Nachdem sich die beiden Italiener die ersten beiden Punkte gemeinschaftlich teilen, kommt Lorenzo Musetti mit einem starken Serve daher. Er kann über den Aufschlag zwei leichte Punkte sammeln, ehe er einen schwachen Return am Netz die Linie hinunterschickt, sodass der Favorit nur ins Netz abwehren kann. Das ist das erste Spiel für den Weltranglistenzehnten.
04:03
J. Sinner - L. Musetti: 5:0
Lorenzo Musetti ist extrem gut damit beraten, den ersten Satz als abgehakt anzusehen und sich bereits auf den zweiten Durchgang zu konzentrieren. In den rund 20 Minuten Spielzeit ist der Mann aus der Toskana überwiegend am Reagieren und nur selten am Agieren. Auch bei dem dritten Aufschlagspiel von Jannik Sinner ist dem so. Der Favorit knallt seinem Kontrahenten nahezu die Bälle um die Ohren und kann innerhalb kürzester Zeit das Spiel für sich entscheiden.
03:57
J. Sinner - L. Musetti: 4:0
Jannik Sinner spürt, dass sein Kontrahent noch nicht voll auf der Höhe ist. Deswegen setzt er ihn stark unter Druck, auch wenn ihm mal eine Vorhand ins Netz abrutscht. Doch im Anschluss macht er es besser und kann einen Stopp von Musetti mit einer Doppelrückhand über die Longline kontern, die zum Winner wird. Beim Stand von 15:15 ist es ein Rückhandfehler vom Weltranglistenzehnten, der den Favoriten in die Karten spielt. Danach gibt es einen Leichtsinnsfehler, sodass es zwei Breakbälle gibt. Jannik Sinner bleibt dabei völlig cool und gelassen. Er lässt seinen Gegner laufen, ehe die Rückhand des 23-Jährigen im Netz hängenbleibt.
03:54
J. Sinner - L. Musetti: 3:0
Nachdem Lorenzo Musetti die ersten zwei Ballwechsel der Partie gut mithalten konnte, scheint der 23-Jährige nun deutliche Probleme zu haben. Er findet noch keine Lösung für die harten Grundlinienschläge Sinners, sodass es zügig zum 40:0 kommt. Dann lässt der Mann aus Südtirol jedoch einen Vorhandvolley aus voller Streckung liegen, sodass sein Gegenüber mit einem Passierball über die Vorhand punkten kann. Im Anschluss macht der Favorit sein Service-Game klar. Damit steht es nach zwölf gespielten Minuten 3:0.
03:48
J. Sinner - L. Musetti: 2:0
Wie im Service-Game zuvor beginnt der Returner mit einem unforced error. Doch auch in diesem Ballwechsel ist zu erkennen, dass beide Akteure darum bemüht sind, die Spielkontrolle zu übernehmen. Nachfolgend landet eine Vorhand von Musetti im Aus, nachdem er weit hinter die Grundlinie gedrängt wurde. Es bleibt dabei, dass Jannik Sinner viel Druck ausübt. Der Titelverteidiger returniert deutlich vor der Grundlinie und forciert dadurch einen Fehler des Mannes aus der Toskana. Beim Stand von 15:30 möchte der Weltranglistenerste jedoch zu viel und setzt eine Vorhand ohne Bedrängnis gegen die Netzkante. Anschliessend missglückt Lorenzo Musetti eine Rückhand, wodurch es die erste Breakmöglichkeit gibt. Diese Chance lässt sich die Nummer eins der Welt nicht nehmen und so gibt es die erste Abnahme des Aufschlagspiels.
03:40
J. Sinner - L. Musetti: 1:0
Dann geht es also los. Den ersten Punkt kann sich Jannik Sinner nach einem unforced error seines Gegners sichern, ehe Lorenzo Musetti beim Return aufdreht und sofort den Weg nach vorne sucht. Er drängt seinen Landsmann zurück und kann ihn so zum Vorhandfehler zwingen. Danach möchte der 23-Jährige erneut zu viel mit seiner Vorhand und so gibt es einen weiteren leichten Punktgewinn für den Favoriten. In der Folge serviert der Weltranglistenerste gleich zwei Asse und hält somit sein Aufschlagspiel nahezu problemlos.
03:40
Spieler laufen ein
Während eine laute Musik über den Platz des Arthur-Ashe-Stadions hallt, werden Lorenzo Musetti und Jannik Sinner in den Innenraum gerufen. Beide Akteure nehmen ihren jeweiligen Stuhl ein, ehe es ans Netz geht. Dort gibt es die letzten Instruktionen, bevor der Münzwurf vollführt wird. Diesen kann der Aussenseiter für sich entscheiden. Musetti entscheidet sich für den Return und so beginnt sein Gegenüber mit dem Serve.
03:23
Osaka steht im Halbfinale
In einer knappen Begegnung setzt sich Naomi Osaka mit 6:4 und 7:6 (7:3) gegen Karolína Muchová durch und steht im Halbfinale der US Open. Damit hat sie bereits das erreicht, was in wenigen Minuten auch Jannik Sinner und Lorenzo Musetti schaffen wollen. Neben ihr stehen übrigens noch Aryna Sabalenka, Jessica Pegula und ihre kommende Gegnerin Amanda Anisimova in der Vorschlussrunde.
03:12
Tie-Break steht an
Bevor es zum Kracher zwischen dem Weltranglistenersten und der Nummer zehn der Welt kommt, muss noch die Partie zwischen Karolína Muchová und Naomi Osaka entschieden werden. Nachdem die Tschechin zwischenzeitlich mit einem Break vorne lag, konnte ihre Kontrahentin kontern. Danach hielten beide Spielerinnen ihren jeweiligen Aufschlag, sodass es zum Tie-Break kam. Dies bedeutet auch, dass die beiden Italiener noch länger auf ihren Einsatz warten müssen.
02:46
Match verzögert sich
Aktuell stehen sich im Arthur Ashe Stadium noch Karolína Muchová und Naomi Osaka gegenüber. Mitte des zweiten Durchgangs steht es 4:4, wobei die Japanerin den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheiden konnte. Demzufolge verzögert sich jedoch das anschliessende Match zwischen Jannik Sinner und Lorenzo Musetti. Ein Beginn vor 03:00 Uhr ist somit ausgeschlossen.
02:40
Favoritenrolle liegt bei Sinner
Wenig überraschend geht der Weltranglistenerste als Favorit in das letzte Viertelfinale der US Open 2025. Der 24-Jährige hat zwar in den letzten zwei Monaten lediglich drei Turniere, inklusive der Wettkämpfe in Flushing Meadows, gespielt, doch sowohl in Cincinnati als auch beim prestigeträchtigen Grand Slam von Wimbledon zog Jannik Sinner bis ins Finale ein. Während er das Vorbereitungsturnier in Ohio gegen Carlos Alcaraz aufgeben musste, setzte er sich auf dem heiligen Rasen noch mit 3:1 gegen den Weltranglistenzweiten durch. Abgesehen von seinem leichten Durchhänger gegen Denis Shapovalov zeigte er auch eine sehr ansprechende Leistung in seinen Matches. Allerdings dürfte eben jene Partie seinem Gegenüber Mut machen. Lorenzo Musetti befand sich vor dem letzten Grand Slam des Jahres in einem kleinen Formtief, doch nun scheint er dieses überwunden zu haben und lauert auf seine Chance gegen seinen italienischen Landsmann.
02:31
Zwei bisherige Duelle
Das Duell zwischen Jannik Sinner und Lorenzo Musetti gab es bislang erst zweimal auf der ATP-Tour. Während das letzte Match vom April 2023 stammt, bei dem der aktuell Weltranglistenerste mit 2:0 in Monaco auf Sand gewann, sicherte sich der 24-Jährige auch das erste Aufeinandertreffen mit Musetti. Im Oktober 2021 stand man sich in Antwerpen gegenüber und auch dort hiess es am Ende 2:0. Ein drittes Match zwischen den beiden hätte es übrigens eine Woche nach der letzten Partie geben sollen, allerdings zog Sinner in Barcelona zurück, sodass sein Kontrahent eine Runde weiterkam.
02:24
Musetti wirkt konstant und souverän
Im Gegensatz zu seinem Landsmann fand Lorenzo Musetti ein wenig schlechter in die US Open hinein. Der Italiener musste gleich den ersten Satz des Grand Slams mit 6:7 gegen Giovanni Mpetshi Perricard abgeben. In der Folge wurde die Nummer zehn der Welt nicht nur gegen den Franzosen immer stärker, wodurch er das Duell mit 3:1 für sich entscheiden konnte, sondern spielte sich in einen regelrechten Rausch. Seit seiner Erstrundenpartie zeigt der 23-Jährige zum Teil überragendes Tennis und hat in den nächsten drei Duellen nicht nur jedes Match ohne Satzverlust gewonnen, sondern gab auch lediglich 15 Spiele ab. Dabei profitierte er ein wenig, da Flavio Cobolli zu Beginn des dritten Durchgangs die Begegnung mit Musetti aufgeben musste. Mit Jannik Sinner steht nun jedoch sein mit Abstand härtester Konkurrent auf der anderen Seite des Netzes.
02:15
Welcher Sinner steht heute auf dem Platz?
Jannik Sinner, der im Finale vom letzten Vorbereitungsturnier in Cincinnati noch seine Partie gegen Carlos Alcaraz aufgeben musste, startete überaus souverän in den letzten Grand Slam des Jahres. In der ersten Runde Flushing Meadows setzte sich der Weltranglistenerste souverän mit 3:0 gegen Vit Kopriva durch, ehe auch sein zweiter Auftritt glatt nach drei Sätzen endete. Dann gab es jedoch das Aufeinandertreffen mit Denis Shapovalov. Der Kanadier konnte dem Italiener nicht nur den ersten Satz mit 7:5 abnehmen, sondern lag auch im zweiten Durchgang mit einem Break vor. Doch daraufhin fing sich der 24-Jährige wieder und konnte nicht nur den zweiten Satz umbiegen, sondern sicherte sich am Ende das Match mit 3:1. Dennoch zeigte der vierfache Grand-Slam-Champion eine eher durchwachsene Partie und schwächelte, nur um im Achtelfinale mit seiner gewohnten Stärke zurückzukehren und Alexander Bublik mit 6:1, 6:1 und 6:1 regelrecht vom Platz zu fegen.
02:06
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Viertelfinale der US Open 2025! Zum Abschluss der Nightsession stehen sich frühestens ab 02:30 Uhr Jannik Sinner und Lorenzo Musetti im Arthur Ashe Stadium gegenüber. Basierend auf dem Ausgang zwischen Karolína Muchová und Naomi Osaka kann sich das Duell zwischen den beiden Italienern auch noch weiter nach hinten verschieben.

Aktuelle Spiele

03.09.2025 02:10
Serbien
Novak Djokovic
N. Djokovic
3
6
7
3
6
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
1
3
5
6
4
Beendet
02:10 Uhr
03.09.2025 17:30
Kanada
Felix Auger-Aliassime
F. Auger-Al.
3
4
7
9
7
7
7
Australien
Alex de Minaur
A. de Minaur
1
6
6
7
5
6
4
Beendet
17:30 Uhr
04.09.2025 03:40
Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
3
6
6
6
Italien
Lorenzo Musetti
L. Musetti
0
1
4
2
Beendet
03:40 Uhr
05.09.2025 21:00
Serbien
Novak Djokovic
N. Djokovic
0
Spanien
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
0
21:00 Uhr
06.09.2025 01:00
Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
0
Kanada
Felix Auger-Aliassime
F. Auger-Al.
0
01:00 Uhr

Weltrangliste

#NamePunkte
1ItalienJannik Sinner11.480
2SpanienCarlos Alcaraz9.590
3DeutschlandAlexander Zverev6.230
4USATaylor Fritz5.575
5GrossbritannienJack Draper4.440
6USABen Shelton4.280
7SerbienNovak Đoković4.130
8AustralienAlex de Minaur3.545
9RusslandKaren Khachanov3.240
10ItalienLorenzo Musetti3.205