Erste Bank Open

J. Sinner
2
3
6
7
Italien
A. Zverev
1
6
3
5
Deutschland
16:47
Match-Fazit:
Sinner hat das hochklassige Finale der Erste Bank Open 2025 gegen Alexander Zverev mit 3:6, 6:3, 7:5 gewonnen und damit erneut seine Ausnahmequalitäten unter Beweis gestellt. Nach einem schwierigen Start zeigte Sinner im Verlauf des Matches zunehmend Kontrolle und Nervenstärke. Besonders in den entscheidenden Momenten des letzten Satzes. Am Ende sicherte ihm ein entscheidendes Break bei 5:5 im dritten Satz den Turniersieg. Beide Spieler überzeugten mit starken Aufschlägen: Sowohl Sinner als auch Zverev schlugen jeweils 11 Asse, allerdings unterlief Sinner lediglich ein Doppelfehler im Vergleich zu Zverevs vier. Im Bereich des zweiten Aufschlags war Sinner deutlich überlegen, gewann 60% der Punkte gegenüber Zverevs 44%. Sinner nutzte diesen Vorteil geschickt und brachte Zverev immer wieder unter Druck. Das Match war geprägt von zahlreichen engen Momenten. Sinner liess über die gesamte Partie nur vier Breakbälle zu und konnte davon drei abwehren. Zverev hingegen musste sich acht Breakbällen stellen und konnte nur sechs davon abwehren. Besonders bitter war aus Zverevs Sicht das entscheidende Break zum 5:6 im letzten Satz, das letztlich das Match entschied. Auch die Winner- und Fehlerstatistik spricht klar für Sinner. Mit insgesamt 44 Winnern bei nur 10 Unforced Errors spielte der Italiener extrem präzise und risikofreudig, während Zverev 22 Winner und 16 unerzwungene Fehler aufwies. Am Ende war es genau diese Balance aus Angriff und Fehlervermeidung, die dem Weltranglistenersten den Titel sicherte. Sinner hat nicht nur seine beeindruckende Form bestätigt, sondern auch seine taktische Variabilität und Nervenstärke im entscheidenden Moment ausgespielt. Zverev hatte vor allem im letzten Satz Chancen, wirkte aber in den entscheidenden Momenten weniger entschlossen. Für Sinner ist der Finalsieg in Wien ein weiterer Meilenstein in einer herausragenden Saison.
16:41
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 7:5
Sinner lässt im letzten Spiel nichts mehr anbrennen und gewinnt dieses ohne Punktverlust. Den Matchball verwandelt er mit einem Service-Winner.
16:40
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 6:5
Darauf folgt ein sehr dominanter Punkt. Er sucht direkt den Weg ans Netz und vollendet dort den Punkt mit einem Rückhandvolley-Stop. Darauf folgt ein weiterer schneller Vorhand-Winner direkt nach dem Aufschlag.
16:39
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 6:5
Der Italiener muss den Satz jetzt "nur" noch ausservieren. Er startet mit einem Service-Winner.
16:36
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 6:5
Dann geht es über den zweiten Aufschlag. Trotzdem gelangt Sinner in die Defensive und wirft alles in den Breakball. Dabei verliert er nicht an Länge und Zverev trifft eine Rückhand zu tief. Diese landet dann doch deutlich im Aus und Sinner ballt die Faust.
16:35
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 5:5
Dann gibt es doch den Breakball, da Zverev sich nicht aus der Defensive befreien kann. Irgendwann nimmt Sinner das Herz in die Hand und ballert eine Rückhand als Winner die Linie herunter.
16:34
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 5:5
Zverev im puren Glück! Der Return landet ca. einen Meter hoch hinterm Netz, sodass dieser nur noch den Ball auf die andere Seite schmettern muss. Mit voller Wucht knallt er die Murmel auf die Netzkante und profitiert davon, dass der Ball zu schnell war, dass er auf die andere Seite fliegt. Sinner hatte sich aber sowieso für die andere Seite entschieden.
16:33
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 5:5
Bei 15:30 lässt Zverev zunächst keinen Breakball zu, da Sinner den Return ins Netz haut.
16:32
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 5:5
Zverev findet eigentlich wieder einen guten Weg in sein Aufschlagspiel. Sinner kann ihn jedoch aus der Defensive auskontern, sodass er zu kurz wird. Die Chance lässt sich Sinner nicht entgehen und greift unerreichbar an.
16:30
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 5:5
Mit einem weiteren Ass geht es in die Verlängerung des letzten Satzes.
16:29
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 4:5
Erneut geht es über 15:15. Sinner serviert mit 185 km/h nach aussen und sein Gegner ballert den Return mit zu viel Tempo hinter die Grundlinie. Darauf folgt ein Ass.
16:28
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 4:5
Die Nummer Eins der Welt serviert nun gegen den Matchverlust. Auf der anderen Seite fehlt dem Deutschen nur noch ein Spiel für den Titel in Wien.
16:26
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 4:5
Direkt den ersten Spielball nutzt er durch einen Service-Winner. Sinner humpelt nun wieder zur Bank. Kann er seinen Aufschlag trotzdem halten?
16:25
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 4:4
Der 28-jährige hat nun ebenfalls seine Aufschlagstärke wiedergefunden und erspielt sich durch ein Ass zwei Spielbälle.
16:24
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 4:4
Nun hat er sich wieder gut bewegt und eine Rückhand aus der Ecke gekratzt. Zverev wirkt erstaunt und trifft den Schlag danach mit dem Rahmen.
16:22
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 4:4
Der Italiener umgeht die Ballwechsel nun extrem gut. Auf das erste Ass folgt direkt das zweite Ass zum Spielgewinn.
16:21
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 3:4
Bei 30:0 schlägt er ein Ass durch die Mitte.
16:20
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 3:4
Auf seinen Aufschlag ist aber Verlass und er kann mit zwei Winnern schnell auf 30:0 stellen.
16:19
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 3:4
Der Italiener verzichtet allerdings auf eine medizinische Auszeit. Vermutlich merkt er seine Verletzung vom Turnier in Shanghai, wo er verletzungsbedingt aufgeben musste.
16:18
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 3:4
Sinner bewegt sich nun nicht mehr richtig, sodass Zverev leichtes Spiel hat. Ohne Probleme stellt er auf 4:3 und Sinner packt sich vermehrt an den linken Oberschenkel.
16:17
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 3:3
Wieder geht es über 15:15. Sinner setzt zur Vorhand an, welche er ins Netz schlägt. Danach humpelt er allerdings auf die linke Seite. Er scheint Schmerzen am linken Bein zu haben.
16:16
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 3:3
Der Deutsche hat nun wieder den Vorteil mit neuen Bällen servieren zu dürfen. Kann der den Vorteil wieder nutzen und diesmal keinen Breakball zulassen?
16:14
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 3:3
Sinner fängt sich aber wieder und kann sich auf seinen starken Aufschlag verlassen. Mit einem Ass gleicht er erneut aus.
16:13
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 2:3
Bei 15:15 kann Sinner gleich zweimal einen Ball nur langsam, mittig zurückspielen. Beim zweiten Mal geht Zverev zu viel Risiko und setzt den Ball neben das Feld.
16:10
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 2:3
Auch im Punkt danach schlägt er einen direkten Service-Winner und geht nach abgewehrten Breakbällen doch noch in Führung.
16:09
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 2:2
Beim zweiten Mal Einstand schlägt Zverev ein Ass nach aussen.
16:07
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 2:2
Zverev beweist Nervenstärke und kann beide Breakbälle abwehren. Am Ende profitiert er davon, dass ein Netzroller von Sinner hoch abspringt und er deshalb mit der Vorhand und über die Vorhand entscheidend angreifen kann. Sinner verzieht den Schlag auf den Angriffsball deutlich.
16:05
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 2:2
Bei 15:30 trifft Zverev unglücklich eine Rückhand mit dem Rahmen, welche dadurch weit seitlich neben dem Feld landet. Sinner bekommt zwei Breakbälle.
16:04
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 2:2
Allerdings ist Sinner derjenige, der einem Breakball näher ist. Auch in diesem Spiel startet er offensiv ins Returnspiel und übt schon beim Return Druck aus. Dabei profitiert er allerdings auch von einem einfachen Fehler im Angriffsball von Zverev.
16:02
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 2:2
Der dritte Satz bleibt weiter ohne Breakchance. Ohne Punktverlust sichert sich Sinner den erneuten Ausgleich im entscheidenen Durchgang.
16:01
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 1:2
Sinner lässt wieder nichts anbrennen bei eigenem Aufschlag. Ohne Pause schickt er Zverev von rechts nach links. Dieser läuft nur noch hinterher und muss sich am Ende einem Stop geschlagen geben, da er zu weit hinter der Linie steht.
16:00
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 1:2
Mit einem Ass beginnt der Italiener sein Aufschlagspiel.
15:57
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 1:2
Zverev kann aber beide Möglichkeiten abwehren und erspielt sich einen Spielball. Bei 30:30 hat er mit viel Winkel nach aussen aufgeschlagen und hat dann gesehen, dass Sinner auf dem Weg zur Rückhandseite war. Darauf spielte er mit viel Winkel eine Vorhand in die freie Vorhandecke, ehe er mit einem Service-Winner das Spiel gewinnt.
15:56
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 1:1
Nun darf der 1,98m Mann wieder servieren. Allerdings unterläuft ihm bei 15:15 ein Doppelfehler, sodass Sinner nun zwei Möglichkeiten auf einen Breakball bekommt.
15:54
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 1:1
Darauf folgt ein Rückhandwinner, welcher sich unerreichbar nach aussen dreht. Zverev hatte auf einen Cross-Schlag spekuliert und hat deshalb keine Chance an den Ball zu kommen.
15:53
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 0:1
Mit einem Ass nach aussen kann Sinner jedoch die Gefahr eines Breakballs entschärfen.
15:52
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 0:1
Zverev spielt nun cleverer in den Ballwechseln. Nun schlägt er gegen die Laufrichtung einen Winner.
15:52
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 0:1
Dennoch geht es über 30:30. Erneut ist der Return zu harmlos, sodass der 24-jährige direkt einen unerreichbaren Winner spielen kann.
15:51
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 0:1
Bei 15:15 muss Sinner über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen serviert er mit Slice mittig. Darauf kann Zverev keinen druckvollen Return aufbauen und muss sich am Ende einem extrem druckvollen Vorhandwinner geschlagen geben.
15:50
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 0:1
Wie startet Sinner bei eigenem Aufschlag in den letzten Satz. Zu Beginn schlägt er ein Ass nach aussen, da Zverev komischerweise ein Luftloch schlägt.
15:48
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 0:1
Danach lässt er nichts anbrennen und sichert sich mit einem mittigen Ass und ohne Punktverlust das erste Spiel.
15:47
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3, 0:0
Der Deutsche beginnt den Entscheidungssatz mit eigenem Aufschlag und legt dabei los, wie die Feuerwehr. Durch zwei schnelle Winner geht er mit 30:0 in Führung.
15:45
Satz-Fazit:
Sinner hat den zweiten Satz mit 6:3 gegen Alexander Zverev gewonnen und damit das Finale wieder ausgeglichen. Im Gegensatz zum ersten Satz dominierte Sinner diesmal seinen eigenen Aufschlag und liess keinen einzigen Breakball zu. Der Italiener zeigte eine klare Leistungssteigerung beim zweiten Service, gewann dort beeindruckende 76% der Punkte und agierte in den engen Momenten deutlich stabiler. Zudem brachte er mit elf Winnern viel Druck ins Spiel und hielt die unerzwungenen Fehler mit nur vier auf einem niedrigen Niveau. Zverev erwischte keinen guten Satz beim zweiten Aufschlag und konnte dort lediglich 43% der Punkte für sich entscheiden. Obwohl er weiterhin mit vier Assen auftrumpfte, unterliefen ihm auch zwei Doppelfehler. Besonders bitter: Als er unter Druck geriet, konnte er nur einen von zwei Breakbällen abwehren und kassierte das entscheidende Break. Insgesamt gelangen ihm sechs Winner bei fünf unerzwungenen Fehlern. Eine Bilanz, die im Vergleich zum ersten Satz deutlich nachliess. Insgesamt nutzte Sinner  die Schwächen in Zverevs zweitem Aufschlag konsequent aus und spielte seine Vorhand noch agressiver. Mit sicheren eigenen Aufschlagspielen und dem besseren Nerven in Schlüsselmomenten holte er sich verdient den Satzausgleich und bringt viel Selbstvertrauen in den Entscheidungssatz .
15:43
Sinner - Zverev: 3:6, 5:3
Bei 30:15 schlägt Sinner einen Angriffsball auf die Rückhand seines Gegners. Dieser kommt nicht mehr an den Ball und es gibt zwei Satzbälle.
15:42
Sinner - Zverev: 3:6, 5:3
Der Italiener drückt nun wieder bei eigenem Aufschlag auf's Gas und zwingt Zverev durch extrem gute Länge und viel Tempo zu Fehlern. Der Deutsche gerät nun aufgrund dessen immer öfter in Rückenlage.
15:42
Sinner - Zverev: 3:6, 6:3
In Style vollendet Sinner den Satz mit einem Ass!
15:40
Sinner - Zverev: 3:6, 5:3
Zverev kann dann den zweiten Spielball nutzen, indem er sein Gegenüber aggressiv zu einem Rückhandfehler zwingt.
15:39
Sinner - Zverev: 3:6, 5:2
Direkt darauf folgt der dritte Service-Winner und es gibt drei schnelle Spielbälle.
15:38
Sinner - Zverev: 3:6, 5:2
Ganz danach sieht es auch aus, da Zverev mit zwei Service-Winnern startet.
15:37
Sinner - Zverev: 3:6, 5:2
Der Hamburger darf nun mit neuen Bällen servieren um im Satz zu bleiben. Kann er den Vorteil nutzen?
15:34
Sinner - Zverev: 3:6, 5:2
Bei 40:15 kommt Zverev zwar an einen Schmetterball, doch Sinner bleibt cool und schickt ihn danach wieder in die Rückhandecke. Zverev ist erneut zu tief in der Defensive und verschlägt den Ball.
15:33
Sinner - Zverev: 3:6, 4:2
Auch in diesem Spiel scheint es schnell zu gehen, da der Italiener durch zwei Service-Winner seinem Gegner keine Chance lässt in die Ballwechsel zu kommen.
15:32
Sinner - Zverev: 3:6, 4:2
Nun ist Sinner wieder an der Reihe den Vorsprung auszubauen und seinen Aufschlag zu halten. Dabei profitiert er zunächst von einem Unforced Error seines Gegners.
15:30
Sinner - Zverev: 3:6, 4:2
Der 28-jährige lässt seinem Gegner in diesem Spiel keine Möglichkeit in die Ballwechsel zu kommen und verkürzt ohne Punktverlust.
15:29
Sinner - Zverev: 3:6, 4:1
Zverev beginnt sein Aufschlagspiel mit zwei Service-Winnern.
15:26
Sinner - Zverev: 3:6, 4:1
Der 24-jährige hat seinen Gegner nun wieder komplett im Griff und lässt ihm keine Chance aus der Defensive zu entkommen. Sobald Zverev zu kurz wird geht Sinner auf den Winner und lässt sein Gegenüber nur hinterhergucken.
15:25
Sinner - Zverev: 3:6, 3:1
Beim zweiten Spielball will Sinner zu viel und setzt mal einen Stop ausnahmweise neben die Linie. Bekommt Zverev einen Breakball?
15:24
Sinner - Zverev: 3:6, 3:1
Bei 30:15 schlägt er ein Ass nach aussen und bekommt zwei Spielbälle zum 4:1.
15:23
Sinner - Zverev: 3:6, 3:0
Der Italiener beginnt sein Aufschlagspiel mit viel Glück, da Zverev eine Vorhand um Haaresbreite verschlägt.
15:21
Sinner - Zverev: 3:6, 3:1
Mit gleich zwei Service-Winnern kann Zverev verkürzen.
15:20
Sinner - Zverev: 3:6, 3:0
Sinner spielt nun immer sensationellere Stops. Der nächste Stop landet unerreichbar auf der Seitenlinie.
15:19
Sinner - Zverev: 3:6, 3:0
Bei 30:30 kann er sich jedoch durch einen Unforced Error aus der Schlinge befreien und erspielt sich einen Spielball.
15:18
Sinner - Zverev: 3:6, 3:0
Sinner drückt direkt auf das nächste Break. Immer öfter streut er nun einen Slice ein um den Rhythmus von Zverev zu stören. Dieser strahlt nicht mehr das Selbstbewusstsein aus dem ersten Satz aus und läuft nur noch hinterher.
15:17
Sinner - Zverev: 3:6, 3:0
Nun startet Zverev mal mit einem Stop. Auch danach bleibt er am Netz stabil und spielt den Rückhandvolley an Sinner vorbei.
15:14
Sinner - Zverev: 3:6, 3:0
Ohne Punktverlust und ohne Probleme kann Sinner durch insgesamt vier schnelle Punkte das Break bestätigen und er erhöht auf 3:0.
15:13
Sinner - Zverev: 3:6, 2:0
Beide Spieler brauchen nach dem Ballwechsel eine kurze Pause, ehe Sinner schnell mit zwei Winnern startet.
15:11
Sinner - Zverev: 3:6, 2:0
Die Zuschauer sehen nun echtes Weltklassetennis. Zverev kann sich gleich zweimal aus der Defensive befreien, sodass beide Spieler ängstlich werden. Dann gerät Sinner in die Defensive und spielt einen frechen Stop, welchen Zverev noch erreicht. Allerdings kann er diesen wieder nur zu harmlos zurückbringen und schafft es nicht mehr rechtzeitig zurück ins Feld.
15:10
Sinner - Zverev: 3:6, 1:0
Der Italiener will nun unbedingt das Break und schlägt nun immer öfter einen Stop. Diesen erreicht Zverev zwar doch steht danach zu offen, sodass Sinner den Ball nur noch auf die andere Seite bringen muss. Darauf folgt ein Doppelfehler und es gibt den nächsten Breakball.
15:09
Sinner - Zverev: 3:6, 1:0
Zverev rennt nach dem Aufschlag direkt ans Netz und wehrt den Breakball mit einem Winner ab. Danach folgt ein Ass durch die Mitte und es gibt Spielball.
15:08
Sinner - Zverev: 3:6, 1:0
Trotzdem geht es aufgrund eines Unforced Errors über 30:30. Sinner kann den Ballwechsel dominieren und spielt einen Stop. Da Zverev zu weit hinter der Grundlinie steht hat er keine Chance diesen zu erreichen. Es gibt Breakball.
15:07
Sinner - Zverev: 3:6, 1:0
Bei 15:15 ist Zverev etwas vorsichtig und spielt fast etwas ängstlich auf die Vorhand seines Gegners. Dieser will dann aber zu viel und ballert diese in die Maschen.
15:05
Sinner - Zverev: 3:6, 1:0
Mit einem weiteren Service-Winner kann er das erste Spiel mit nur einem Punktverlust gewinnen und geht in Führung.
15:04
Sinner - Zverev: 3:6, 0:0
Sinner beginnt den zweiten Satz mit eigenem Aufschlag und möchte natürlich direkt in Führung gehen. Bei 30:15 schlägt er einen Service-Winner und bekommt somit zwei schnelle Spielbälle.
15:02
Satz-Fazit:
Zverev hat den ersten Satz mit 6:3 gegen Jannik Sinner für sich entschieden und dabei eine beeindruckend dominante Vorstellung gezeigt. Zverev überzeugte vor allem mit seinem ersten Aufschlag, der ihm eine Quote von 78% brachte. Mit insgesamt fünf Assen und nur einem Doppelfehler setzte er Sinner konstant unter Druck und konnte sich in schwierigen Momenten stets auf seinen Service verlassen. In den engen Spielsituationen behielt er die Nerven, wehrte alle drei Breakbälle gegen sich ab und zeigte dabei seine ganze Erfahrung. Sinner hingegen fand zwar mit seinem druckvollen Spiel und 12 Winnern immer wieder Lösungen, doch der erste Aufschlag kam nur zu 59%. Ihm unterliefen vier Breakbälle, von denen er nur drei abwehren konnte. Auch der Italiener schlug zwei Asse und einen Doppelfehler, blieb jedoch in den entscheidenden Momenten hinter Zverev zurück. Bemerkenswert bleibt dabei, dass beide Spieler jeweils nur drei unerzwungene Fehler begingen, das Niveau also sehr hoch war. Die Statistiken sprechen klar für Zverev, der mit effizienter Chancenverwertung und starker Serviceleistung die Führung verdient übernommen hat. Sinner agierte einen Tick offensiver, konnte seine Möglichkeiten aber nicht konsequent nutzen und muss seinen ersten Aufschlag im weiteren Matchverlauf stabilisieren, um Zverev am Ende Paroli bieten zu können.
15:00
Sinner - Zverev: 3:6
Zverev kann den zweiten Satzball nutzen. Da der Return zu kurz ist, geht er direkt auf den Winner und greift über die Rückhand an. Da Sinner sich für die Vorhandecke entschieden hatte kann er den Ball nicht erreichen.
14:59
Sinner - Zverev: 3:5
Der Deutsche schlägt nun schon das dritte Ass in Folge von rechts nach aussen.
14:58
Sinner - Zverev: 3:5
Quasi genau dasselbe Ass bringt ihm bei 30:30 seinen ersten Satzball. Diesen kann er jedoch nicht nutzen, da er einen mittigen Return nur mit dem Rahmen trifft und dieser dadurch im Aus landet.
14:57
Sinner - Zverev: 3:5
Bei 15:15 schlägt der 1,98m Mann ein Ass nach aussen und bekommt nun zwei Möglichkeiten sich einen Satzball zu erspielen.
14:56
Sinner - Zverev: 3:5
Zverev schlägt nun zum Satzgewinn auf. Kann er dem Druck standhalten oder bekommt Sinner die Chance auf ein Break?
14:54
Sinner - Zverev: 3:5
Sinner hat seine Offensivkraft zurückgefunden. Direkt nach dem Return schlägt es nur so auf Zverev's Seite ein. Dieser hat vermehrt nichtmal die Chance den Ball zu erreichen. Der Italiener verkürzt somit ohne Punktverlust.
14:53
Sinner - Zverev: 2:5
Dieser kann schnell mit 30:0 in Führung gehen, da Zverev beide Male zu spät am Ball ist.
14:52
Sinner - Zverev: 2:5
Dem Deutschen fehlt nun nur noch ein Spiel zum Satzgewinn. Sein Gegner hat aber nun den Vorteil mit neuen Bällen zu servieren. Kann er diesen Vorteil nutzen?
14:49
Sinner - Zverev: 2:5
Mit nur einem Punktverlust sichert er sich sein fünftes Spiel. Bei Spielball schlägt er mit viel Winkel nach aussen auf und öffnet somit das gesamte Feld. Danach muss er nur noch mit viel Tempo in die freie Rückhandecke zum Spielgewinn spielen.
14:48
Sinner - Zverev: 2:4
Zverev lässt seinem Gegner keine Chance als Returnspieler ins Spiel zu kommen. Mit viel Selbstbewusstsein schlägt er einen Winner nach dem anderen.
14:46
Sinner - Zverev: 2:4
Das Spiel vollendet er mit einem Service-Winner und er verkürzt somit auf 2:4.
14:45
Sinner - Zverev: 1:4
Bei Einstand sucht Sinner nach dem Aufschlag schnell den Weg ans Netz. Da er über die Rückhand angreift und Zverev aus der Vorhandecke kommt, muss dieser weite Wege laufen und ist zu spät am Ball.
14:44
Sinner - Zverev: 1:4
Auch den zweiten Breakball kann er abwehren. Auch dieses Mal setzt Zverev den Return seitlich ins Aus.
14:43
Sinner - Zverev: 1:4
Den ersten Breakball wehrt Sinner mit einem Service-Winner ab.
14:42
Sinner - Zverev: 1:4
Bei 0:30 geht dann der Stop über das Netz. Zverev kommt gerade so an die Filtzkugel, doch sein Gegner war aufgerückt und muss den Ball nur noch in die freie Ecke drücken.
14:41
Sinner - Zverev: 1:4
Die Nummer Eins der Setzliste möchte natürlich im Satz bleiben. Zverev bleibt aber konstant und drückt direkt auf das nächste Break. In einem langen Ballwechsel geht dem Italiener irgendwann die Luft aus, sodass dieser zum Stop ansetzt. Dieser landet aber in den Maschen.
14:38
Sinner - Zverev: 1:4
Bei Spielball muss Zverev über den zweiten Aufschlag gehen. Danach ist er eigentlich in der Defensive, aus welcher er sich aber mit einer hervorragenden Rückhand-Cross befreien kann. Da diese mit viel Winkel auf der Linie landet ist Sinner zu spät am Ball und schlägt die Murmel hinter die Grundlinie. Zverev kann somit das Break bestätigen.
14:37
Sinner - Zverev: 1:3
Bei Einstand setzt Zverev wieder auf's Winkelspiel und schickt seinen Gegner ohne Pause weit aus dem Feld bis dieser den Fehler macht.
14:36
Sinner - Zverev: 1:3
Auch den zweiten Breakball kann er abwehren. Zverev sucht schnell den Weg ans Netz und spielt einen kurzen Rückhandvolley auf die Rückhand seines Gegners. Dieser kommt zwar noch an den Ball doch setzt diesen ins Aus.
14:35
Sinner - Zverev: 1:3
Den ersten Breakball wehrt Zverev mit einem Ass nach aussen ab.
14:34
Sinner - Zverev: 1:3
Sinner will das direkte Re-Break! Per Schmetterball stellt er auf 15:40.
14:33
Sinner - Zverev: 1:3
Bei 15:15 muss Zverev über den zweiten Aufschlag gehen. Sinner kann so direkt Druck ausüben und zwingt Zverev ebenfalls zu einem einfachen Vorhandfehler. Der Italiener hat nun zwei Chancen auf einen Breakball.
14:31
Sinner - Zverev: 1:3
Sinner hat das Timing bei der Vorhand noch nicht gefunden. Die nächste Vorhand flattert ohne Not weit seitlich ins Aus. Zverev nutzt somit seinen zweiten Breakball und führt nun mit Break.
14:30
Sinner - Zverev: 1:2
Bei Einstand setzt Zverev einen Return perfekt auf die Grundlinie. Dadurch fehlt Sinner Zeit im Ballwechsel und er verzieht in der Hektik eine Vorhand, welche dadurch seitlich im Aus landet.
14:29
Sinner - Zverev: 1:2
Tatsächlich gibt es den ersten Breakball für Zverev! Im Ballwechsel gerät sein Gegner zu kurz, sodass dieser direkt die Chance ergreift und über die Vorhandseite angreift. Sinner hat keine Chance den Ball zurückzuspielen.
14:28
Sinner - Zverev: 1:2
Dann bringt Sinner seinen Gegner ungewollt zurück ins Spiel. Nach einem Doppelfehler und zwei zu aggressiven Fehlern geht es noch über Einstand.
14:27
Sinner - Zverev: 1:2
Zverev hat in diesem Returnspiel zunächst gar nichts zu melden und gerät schnell mit 40:0 in Rückstand. Zwar kann er nun einen Return ins Feld spielen, doch dieser ist viel zu kurz, sodass Sinner den Ball nur noch in die freie Ecke spielen muss.
14:26
Sinner - Zverev: 1:2
Sinner beginnt sein Aufschlagspiel mit zwei Service-Winnern.
14:24
Sinner - Zverev: 1:2
Der Deutsche vollendet das Spiel, indem er auf Sinner's Vorhand spielt. Dieser will diese aus dem Lauf schlagen, verschlägt sie jedoch deutlich.
14:23
Sinner - Zverev: 1:1
Aus 0:30 wird 30:30, da Zverev gleich zweimal von eher ungewöhnlich einfachen Fehlern seines Gegners profitiert. Als der Hamburger dann seinen Gegner auf der Rückhandseite festnagelt, geht dieser zu viel Risiko ein und die Murmel landet im Aus.
14:22
Sinner - Zverev: 1:1
Zverev versucht die Stärke in der Offensive von seinem Gegner zu unterbinden, indem er vermehrt flach und mit viel Winkel spielt. Sinner meistert die Aufgabe bisher aber ohne Probleme, da Zverev zu fehleranfällig ist und einen Stop nicht rechtzeitig erlaufen kann. Somit steht es schnell 0:30.
14:20
Sinner - Zverev: 1:1
Ohne Probleme und ohne Punktverlust vollendet der Italiener sein erstes Aufschlagspiel mit einem Ass.
14:19
Sinner - Zverev: 0:1
Sinner beginnt die Partie ebenfalls mit einem Service-Winner und das, obwohl er über den zweiten Aufschlag gehen muss. Diesen serviert er mittig mit viel Kick, sodass Zverev den Return ins Aus setzt.
14:17
Sinner - Zverev: 0:1
Diesen kann der Deutsche allerdings mit einem weiteren erzwungenen Returnfehler abwehren. Auch danach kann er sich auf seinen starken Aufschlag verlassen und schlägt zwei weitere direkte Service-Winner am Stück.
14:16
Sinner - Zverev: 0:0
Bei 30:30 setzt Zverev eine Vorhand ein kleines Stück hinter die Grundlinie, sodass es den ersten Breakball gibt.
14:15
Sinner - Zverev: 0:0
Ballwechsel gab es bisher noch keine. Auf den ersten Service-Winner folgt ein Doppelfehler. Auf diesen folgt dann ein Returnfehler.
14:14
Sinner - Zverev: 0:0
Der Deutsche beginnt die Partie mit eigenem Service und schlägt direkt einen Service-Winner.
14:06
Coin-Toss:
Sinner hat den Münzwurf gewonnen und sich für Rückschlag entschieden.
14:05
Einlauf:
Beide Spieler sind nun auf dem Platz. In wenigen Minuten geht es mit dem Warm-Up los.
13:46
Head-to-Head:
Das direkte Duell der beiden ist spannend und entwickelt sich zur neuen europäischen Rivalität im Tennis. Aktuell liegt Alexander Zverev mit 4:3 knapp in Führung, doch Sinner hat die letzten zwei Begegnungen gewonnen, darunter das Australian-Open-Finale 2025 in Melbourne. In ihren Matches prallen zwei ähnliche, aber doch kontrastreiche Spielstile aufeinander: Sinners Präzision, Rhythmus und Winkelvielfalt gegen Zverevs wuchtigen ersten Aufschlag und seine Fähigkeit, aus der Defensive zu kontern. Das heutige Finale in Wien verspricht somit ein richtiger Banger zu werden.
13:41
Alexander Zverev: Die Rückkehr zur Weltspitze
Alexander Zverev hat 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er wieder zur absoluten Weltklasse des Herrentennis zählt. Nach einem konstant starken Jahr mit Finalteilnahme bei den Australian Open, wo er gegen Jannik Sinner unterlag, sowie soliden Ergebnissen auf Hart- und Sandplatz hat der Hamburger seine Topform im Herbst rechtzeitig gefunden. Sein Weg ins Finale der Erste Bank Open in Wien begann mit einem harten Erstrundensieg gegen Jacob Fearnley. Der Brite verlangte Zverev in drei Sätzen alles ab: Erst im Tiebreak des dritten Satzes konnte sich der Deutsche mit 6:4, 1:6, 7:6(5) durchsetzen. In der zweiten Runde wartete mit Matteo Arnaldi ein gefährlicher Gegner aus Italien, den Zverev in zwei Sätzen besiegte. Anschliessend traf er im Viertelfinale auf Tallon Griekspoor aus den Niederlanden, welcher allerdings kurz vor Beginn der Partie zurückziehen musste. Im Halbfinale kam es schliesslich zum Duell mit Lorenzo Musetti, einem der konstantesten Spieler der Saison. Zverev spielte von Beginn an druckvoll und liess seinem Gegner beim 6:4, 7:5 keine Chance. Besonders beeindruckend war seine Nervenstärke, da er in der gesamten Partie keinen einzigen Breakball zuliess und die entscheidenden Punkte eiskalt verwandelte. Das Finale in Wien gibt Zverev die Chance, seinen zweiten Titel bei diesem prestigeträchtigen Turnier nach 2021 zu gewinnen. Darüber hinaus wäre es für ihn ein bedeutender Schritt auf dem Weg zurück ganz an die Spitze des Profitennis und ein wichtiges Signal vor den ATP Finals in Turin, an denen er mit vielen Selbstvertrauen teilnehmen könnte.
13:34
Jannik Sinner: Die Saison des Dominators
Jannik Sinner spielt 2025 eine nahezu perfekte Saison. Der Südtiroler gewann zu Jahresbeginn die Australian Open, wo er Zverev im Finale in drei Sätzen bezwang, und legte mit weiteren Grand-Slam-Highlights, darunter dem Titel in Wimbledon, eindrucksvoll nach. Nach einer kurzen dopingbedingten Sperre kehrte er mit einer Siegesserie zurück, die ihn unangefochten an der Spitze der Weltrangliste hielt. In Wien trat Sinner seiner Favoritenrolle entsprechend souverän auf. Er schlug Daniel Altmaier bei seinem Auftakt mühelos 6:0, 6:2, setzte sich gegen Flavio Cobolli nach etwas zäherem Start durch und dominierte im Viertelfinale Alexander Bublik mit 6:4, 6:4 . Im Halbfinale liess er Alex de Minaur beim 6:3, 6:4 keine Chance. Sinner besticht in Wien mit seiner Konstanz, der kontrollierten Aggression von der Grundlinie und dem verbesserten Aufschlag, mit dem er in dieser Saison fast 80% seiner Aufschlagspiele gewinnt. Für Sinner ist das Finale heute nicht nur eine Titelchance, sondern auch ein weiterer Symbolmoment auf seiner Mission, eine neue Ära im Tennis zu prägen.
13:33
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Finale der Erste Bank Open 2025 von Wien. Im Endspiel stehen sich Jannik Sinner und Alexander Zverev auf dem Center Court gegenüber. Das Match beginnt um 14:00 Uhr.

Aktuelle Spiele

24.10.2025 17:30
Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
2
6
6
Kasachstan
Alexander Bublik
A. Bublik
0
4
4
Beendet
17:30 Uhr
24.10.2025 20:15
Frankreich
Corentin Moutet
C. Moutet
0
3
4
Italien
Lorenzo Musetti
L. Musetti
2
6
6
Beendet
20:15 Uhr
25.10.2025 15:00
Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
2
6
6
Australien
Alex de Minaur
A. de Minaur
0
3
4
Beendet
15:00 Uhr
25.10.2025 16:45
Italien
Lorenzo Musetti
L. Musetti
0
4
5
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
2
6
7
Beendet
16:45 Uhr
26.10.2025 14:00
Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
2
3
6
7
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
1
6
3
5
Beendet
14:00 Uhr

Weltrangliste

#NamePunkte
1SpanienCarlos Alcaraz11.340
2ItalienJannik Sinner10.000
3DeutschlandAlexander Zverev5.930
4USATaylor Fritz4.645
5SerbienNovak Đoković4.580
6USABen Shelton4.100
7AustralienAlex de Minaur3.935
8ItalienLorenzo Musetti3.685
9GrossbritannienJack Draper3.590
10DänemarkHolger Rune3.180