National Bank Open

A. de Minaur
0
3
4
Australien
B. Shelton
2
6
6
USA
04:32
Fazit
Ben Shelton zieht verdient mit 6:3 und 6:4 ins Halbfinale der National Bank Open 2025 ein! Im letzten Viertelfinale zeigt der 22-Jährige zwar keine Glanzleistung, doch nutzt er die Fehler seines Gegenübers immer wieder gnadenlos aus. Alex de Minaur war über weite Strecken hinweg zu unkonstant. Der Australier beging deutlich mehr unforced errors (28:23) als der US-Amerikaner. Dazu kommt, dass der Finalist von 2023 keine Antwort auf den starken Serve des Mannes aus Atlanta finden konnte. So gab es nicht nur elf Asse und zwei Service-Winner, sondern beinahe die Hälfte aller Returns von de Minaur fand nicht wieder den Weg über das Netz (27 von 59). Somit kontrollierte der Weltranglistensiebte das Geschehen bei eigenem Aufschlag und profitierte von den Schwächephasen seines Gegners. Im Halbfinale wartet nun übrigens Landsmann Taylor Fritz, der zuvor Andrey Rublev besiegen konnte.
04:22
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 4:6
Ben Shelton hat nach rund 90 Minuten Spielzeit die Möglichkeit, das Match auszuservieren. Den ersten Punkt sichert er sich schnell, ehe es in der Folge eine Rallye gibt. Aus dem Zentrum heraus umläuft er seine Rückhand und bringt eine Vorhand inside out zum Winner an. Beim Stand von 30:0 folgt, wie kann es auch anders sein, ein Ass! Somit gibt es gleich drei Matchbälle für den 22-Jährigen. Sein krachender Serve geht nach aussen, wobei Alex de Minaur den Ball zwar returnieren kann, doch die Filzkugel prallt erst hinter der Grundlinie auf. Game, Set, Match: Shelton!
04:18
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 4:5
Beim vermeintlich letzten Aufschlagspiel für Alex de Minaur kann der Australier erstmals sein Service-Game ohne Punktverlust gewinnen. Allerdings wirkt Ben Shelton bereits überaus fixiert auf seine bevorstehenden Angaben, sodass er kaum Emotionen zeigt und nahezu gleichgültig über den Platz in Richtung Stuhl läuft.
04:15
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 3:5
Langsam, aber sicher sieht man bei Alex de Minaur eine Verzweiflung im Gesicht. Es gibt eine Rallye über 13 Schläge hinweg, ehe dem Australier eine Vorhand vollkommen abrutscht. Obwohl der 26-Jährige ausgleichen kann, bleiben die Probleme bestehen. Eine Vorhand kracht gegen die Netzkante. Im Anschluss gibt es ein Ass durch die Mitte, ehe Ben Shelton die erste von zwei Spielchancen verwertet. Damit fehlt dem 22-Jährigen nur noch ein Spiel, um das Halbfinale von Toronto zu erreichen.
04:12
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 3:4
Sofern Alex de Minaur den ersten Aufschlag durchbringen kann, kann er seinen Gegenüber vor unlösbare Probleme stellen. So gehen die ersten drei Ballwechsel recht zügig an den Australier. Danach muss er jedoch über den zweiten Serve kommen, wodurch der US-Amerikaner eine Antwort auf die Angabe finden kann. Obwohl Shelton nochmal einen Punktgewinn für sich verzeichnen kann, serviert der 26-Jährige mit einem Ass durch die Mitte sein Aufschlagspiel aus.
04:08
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 2:4
Einen kurzen Return nutzt Ben Shelton aus, um ans Netz vorzurücken und gegen die Laufrichtung seines Gegenübers zu schlagen. Aus der Vorhand resultiert ein Winner. Auf einen Returnfehler folgt ein Ass durch die Mitte. Alex de Minaur gibt das Spiel jedoch noch nicht her. Er jagt mehrfach dem Ball hinterher und profitiert in der Folge von zwei Leichtsinnsfehlern seines Gegners. Doch dann ist es geschehen. Beim Return möchte der Australier die Longline anvisieren, doch die Filzkugel landet im Doppelfeld. So zieht der 22-Jährige auf 4:2 im zweiten Satz weg!
04:02
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 2:3
Die Partie wird aktuell von Alex de Minaur bestimmt. Der Australier wirkt etwas frischer und schneller, doch seine Fehlerquote ist weiterhin sehr hoch. So gibt er gleich zwei Punkte nahezu fahrlässig ab. Allerdings kann er auch einen Vorhandvolley zum Winner schlagen, bevor er per Rückhandslice einen Rückhandfehler seines Gegners provoziert. Beim Stand von 30:30 ist es ein Returnfehler des US-Amerikaners, wodurch der 26-Jährige eine Spielchance bekommt. Doch wie so oft in dieser Partie bereits setzt er eine Vorhand ohne Bedrängnis hinter die Grundlinie. Danach ist es Ben Shelton, der beim Einstand das Geschehen dominiert und einen Fehler erzwingt. Dann wird es ganz bitter. Während der 22-Jährige einen Breakball hat, kommt es zum Doppelfehler von de Minaur! Somit liegt der Weltranglistensiebte wieder mit einem Break in Führung!
04:01
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 2:2
Aus dem Nichts scheint Alex de Minaur nun wieder voll da zu sein und erahnt nahezu jeden Schlag seines Gegners. Damit steht er oftmals gut zum Ball und kann gleich zwei Winner anbringen, wodurch er das Break schafft! Damit ist nun wieder alles, wie es sein sollte.
03:55
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 1:2
Alex de Minaur durchläuft eine Phase mit extrem vielen Flüchtigkeitsfehlern. Obwohl Ben Shelton über den zweiten Aufschlag kommen muss, bleibt der Return vom Australier am Netz hängen. Allerdings funktioniert auch beim US-Amerikaner nicht alles und so landet eine leichte Vorhand am Netz nicht im gegnerischen Feld. Nach einem Service-Winner gibt es den Ausgleich. Beim Stand von 30:30 folgt eine lange Rallye von 21 Schlägen, ehe de Minaur eine Vorhand ohne Druck hinter das Feld legt. Danach wird er kurios. Shelton bringt seinen ersten Serve durch und glaubt bereits, dass er den Punkt sicher hat. Doch sein Gegenüber bekommt noch irgendwie seinen Schläger an den Ball und hat viel Glück, dass die Filzkugel beim Netzroller in die gegnerische Hälfte fällt. Obwohl der 22-Jährige schon halb weggedreht war, sieht er dies und sprintet nochmal zum Netz, sodass er den Ball über die Netzkante legt. Doch de Minaur ist eiskalt aus dem Halbfeld und verwandelt sicher.
03:50
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 1:2
Die Taktik von Alex de Minaur wird mit jedem Serve ersichtlicher. Nach der Angabe wird der Weg ans Netz gesucht, um lange Ballwechsel zu vermeiden und schnelle Punkte einzufahren. Ein Vorhandvolley bringt auch den erwünschten Erfolg, doch im Anschluss bleibt er erst im Netz hängen, ehe eine Rallye nach zwölf Schlägen endet, da der Australier seine Vorhand nicht im Feld unterbringt. Ben Shelton profitiert aktuell überwiegend davon, dass der erste Aufschlag nicht kommt, und beim zweiten Serve gibt er seinem Kontrahenten keine Chance, ans Netz zu ziehen. So steht der Australier leicht verloren im Halbfeld und traut sich nicht, durchzuziehen. Das führt zu einem leichten Fehler, sodass es die Breakchance gibt. Mit einem vierten unforced error in Folge kann sich der US-Amerikaner das Break sichern, wobei er selbst nicht besonders aktiv war.
03:48
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 1:1
Ben Shelton knallt erst eine Vorhand longline ins Feld zum Winner, ehe er mit einem Ass nachlegt. Direkt danach folgen zwei weitere unreturnierbare Aufschläge, sodass es das erste Service-Game ohne Punktgewinn für den Returner gibt.
03:42
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6, 1:0
Alex de Minaur serviert zu Beginn des zweiten Durchgangs und legt einen regelrechten Fehlstart hin. Die ersten beiden Punkte gibt der Australier nach zwei katastrophalen Vorhandschlägen ab. Danach kommt er jedoch wieder besser in sein Service-Game und profitiert erst von einem Leichtsinnsfehler, ehe er einen Fehler erzwingt. Mit einem Rückhandvolley sichert sich der 26-Jährige einen Spielball. Diese Möglichkeit lässt er jedoch verstreichen, da seine Doppelrückhand aus dem Halbfeld heraus hinter der Linie aufkommt. Auf einen schnellen Punktgewinn über den Aufschlag folgt ein Returnwinner von Ben Shelton. Im Anschluss zieht es de Minaur wieder ans Netz, wodurch er einen Punkt erzwingt, ehe er von einem weiteren unforced error profitiert. Damit hält er sein Aufschlagspiel.
03:39
Satzfazit
Ben Shelton gewinnt den ersten Satz mit 6:3. Der US-Amerikaner wirkt deutlich souveräner als sein Gegenüber, der grosse Probleme bei den Angaben hat. Im ersten Durchgang servierte der 22-Jährige sieben Asse und einen Service-Winner. Alex de Minaur hingegen kommt auf keinen direkten Punktgewinn über den Aufschlag. Bei den unforced errors nehmen sich beide nicht viel, wobei dort der Australier die Nase leicht vorne hat (12:14). Insgesamt entschieden Kleinigkeiten den ersten Satz, sodass das Ergebnis trügerisch ist.
03:33
A. de Minaur - B. Shelton: 3:6
Es ist und bleibt die womöglich gefährlichste Waffe auf der ATP-Tour: die Angabe von Ben Shelton! Der 22-Jährige lässt die Bälle nun richtig fliegen und serviert erst einen Service-Winner, ehe ein glattes Ass folgt. Beim Stand von 30:0 trifft der US-Amerikaner die Filzkugel mit dem Rahmen, wodurch der Ball im hohen Bogen in Richtung Tribüne fliegt. Auch danach unterläuft der Nummer sieben der Welt ein Fehler, da seine Vorhand longline im Doppelfeld landet. Trotz der zwei schwächeren Ballwechsel bleibt Shelton völlig ruhig und profitiert von einem Rückhandfehler seines Gegenübers. Der Mann aus Atlanta schreit seine Freude lautstark heraus und pusht sich nochmal. Dies scheint jedoch ein wenig zu viel gewesen zu sein, da er kurz darauf eine Vorhand ohne Bedrängnis sehr deutlich neben das Feld legt. Beim Einstand geht er seinem Serve nach und kann per Vorhandvolley einen einfachen Punktgewinn feiern. Die zweite Chance auf den Satz nutzt er mit einer Vorhand gegen die Laufrichtung seines Gegners, nachdem er erneut von seiner Angabe grossen Nutzen ziehen konnte.
03:29
A. de Minaur - B. Shelton: 3:5
Nach einer kurzen Stuhlpause scheint Alex de Minaur wieder etwas frischer und sofort geht er seinen Aufschlägen nach. Mit diesem Druck kommt Ben Shelton überhaupt nicht klar und verzieht gleich zwei Vorhände ins Aus. Ein Vorhandvolley vom 26-Jährigen führt zu drei Spielbällen, wobei er den zweiten nutzen kann.
03:27
A. de Minaur - B. Shelton: 2:5
Ben Shelton ist nun voll da und bleibt auch vollkommen konzentriert. Die erste Angabe kann Alex de Minaur zwar erreichen, doch über die Netzkante kann er die Filzkugel nicht bringen. Im Anschluss folgen zwei Asse, sodass es zum 40:0 kommt. Bei der ersten Möglichkeit möchte der US-Amerikaner zu schnell den Sack zumachen und legt eine Vorhand hinter das Feld. Danach ist es jedoch geschehen und der 22-Jährige bestätigt nach einem unforced error das Break.
03:25
A. de Minaur - B. Shelton: 2:4
Auch einen dritten Spielball lässt der Finalist von 2023 liegen. Besser macht es Ben Shelton, der gleich doppelt von einem unforced error seines Gegners profitiert. Am Ende landet eine Vorhand ohne Bedrängnis im Doppelfeld und führt zum ersten Break des Matches!
03:20
A. de Minaur - B. Shelton: 2:3
Wie bereits vor der Partie zu erwarten war, gibt es ein Duell auf Augenhöhe. Beide Akteure zeigen vereinzelt starke Schläge, wobei auch immer wieder leichte Fehler zu finden sind. Das führt zu einer sehr unterhaltsamen Begegnung, wobei das Niveau noch nicht am Limit ist. Während Ben Shelton sich den ersten Punkt gegen den Serve sichern kann, zeigt Alex de Minaur seine Aufschlagstärke in der Folge. Die nächsten drei Angaben können nicht returniert werden, sodass es zum 40:15 kommt. Die erste Chance auf das Spiel lässt der Australier leichtfertig liegen, ehe er auch die zweite Möglichkeit nahezu fahrlässig nicht verwertet. Obwohl der 26-Jährige über das Feld gejagt wird, hat er aus dem Halbfeld heraus eine grosse Chance, einen Ball zum Winner anzubringen. Die Genauigkeit fehlt jedoch, sodass Shelton direkt im Anschluss einen grandiosen Passierschlag ansetzt und ausgleicht.
03:16
A. de Minaur - B. Shelton: 2:3
Ben Shelton startet äusserst schlecht in seine Angabe und beginnt mit einem Doppelfehler. Nach dem Ausgleich gibt es einen unforced error des 22-Jährigen, den er allerdings mit einem Ass durch die Mitte egalisiert. Ein Vorhandvolley gegen die Laufrichtung seines Gegenübers führt zum 40:30. Mit einem Ass durch die Mitte endet das dritte Aufschlagspiel des US-Amerikaners.
03:13
A. de Minaur - B. Shelton: 2:2
Dann ist es Alex de Minaur, der über seinen harten Aufschlag seinen Gegner immer wieder unter Druck setzen kann. Der Return vom US-Amerikaner ist zu kurz und so gibt es Vorteil für den Australier. Dieses Mal macht sich Ben Shelton auf den Weg ans Netz und kann einen Rückhandvolley sicher im Feld unterbringen. Ein Returnfehler gibt de Minaur einen weiteren Spielball, den er in diesem Fall nutzt. Nachdem das Aufschlagspiel über zehn Minuten andauert, kann sich die Nummer acht der Welt ihr Service-Game sichern.
03:09
A. de Minaur - B. Shelton: 1:2
Ben Shelton wirkt trotz seines jungen Alters etwas abgeklärter und souveräner in den Anfangsminuten des Matches. Alex de Minaur lässt immer wieder Chancen auf einen Punktgewinn liegen und fabriziert auch mehr Fehler. So auch beim Ballwechsel während des Einstands. Beim Vorteil für den US-Amerikaner sucht der Australier den Weg ans Netz, sodass er seinen Kontrahenten zum Fehler zwingt. Danach probiert er es nochmal, doch in diesem Fall ist sein Vorhandstopp per Volley viel zu kurz und landet einen halben Meter vor dem Netz. Im Anschluss gibt es einen weiteren Breakball, doch auch diese Möglichkeit kann der 26-Jährige abwehren.
03:04
A. de Minaur - B. Shelton: 1:2
Die Ballwechsel werden länger, sodass die ersten beiden Rallyes deutlich über zehn Schläge lang sind. Doch in beiden Fällen endet es mit leichtsinnigen Fehlern auf beiden Seiten. Dann ist es Alex de Minaur, der das Zepter des Handelns übernimmt und nach einem kurzen Return eine Vorhand im rechten Eck unterbringt, sodass es einen Winner gibt. Im Anschluss gibt es einen Returnfehler, womit es gleich zwei Spielchancen für den Australier gibt. Die erste Möglichkeit kann der 26-Jährige nicht nutzen, da sein Gegenüber viel Druck aufbaut, wodurch er eine Rückhand deutlich hinter die Linie setzt. Auch den zweiten Spielball nutzt der Mann aus Downunder nicht. Eine Doppel-Rückhand über die Longline landet im linken Doppelfeld und führt zum Einstand!
03:00
A. de Minaur - B. Shelton: 1:2
Das zweite Aufschlagspiel von Ben Shelton beginnt der US-Amerikaner mit einem Ass nach aussen. Danach möchte er direkt nachlegen, doch dabei ist er zu unkontrolliert, sodass die Filzkugel von der Netzkante ins Aus abprallt. Auf einen leichtfertigen Returnfehler legt der 22-Jährige ein Ass durch die Mitte nach. Beim Stand von 40:15 ist es jedoch Alex de Minaur, der den ans Netz stürmenden 22-Jährigen mit einem starken Cross aus dem Spiel nimmt. Im Anschluss ist es jedoch ein unforced error, der das Service-Game beendet.
02:56
A. de Minaur - B. Shelton: 1:1
Alex de Minaur hält bei eigenem Serve dagegen und lässt bei den ersten beiden Angaben überhaupt keine Zweifel aufkommen, wer die Punkte für sich entscheiden wird. Beim Stand von 30:0 gibt es eine längere Rallye über elf Schläge, ehe Ben Shelton eine Rückhand ins Netz abrutscht. Ein Doppelfehler sorgt für einen Punktgewinn für den US-Amerikaner, doch de Minaur lässt dies kalt, sodass er mit einem Serve auf den Körper zum schnellen Spielgewinn kommt.
02:49
A. de Minaur - B. Shelton: 0:1
Ben Shelton startet mit dem Serve in die Partie und kann sofort einen Returnfehler erzwingen. Im Anschluss zeigt Alex de Minaur, dass er sich gut auf die Angaben seines Kontrahenten eingestellt hat, und übt über den Return viel Druck auf den US-Amerikaner aus, sodass er keine Probleme hat, mit der Doppel-Rückhand auszugleichen. Danach unterlaufen beiden Spielern leichte Fehler, ehe der Australier von einem unforced error seines Gegners profitieren kann, der eine Vorhand hinter die Grundlinie legt. Über den Aufschlag kann Shelton jedoch das Break verhindern und kann sich in der Folge sogar einen Spielball sichern. In der ersten Rallye, die länger als drei Schläge ist, sichert sich der 22-Jährige sein Aufschlagspiel.
02:35
Spieler laufen ein
Alex de Minaur wird vom Stadionsprecher als Erster aufgerufen, ehe kurz darauf Ben Shelton folgt. Beide laufen direkt auf ihren jeweiligen Stuhl zu, ehe man sich einrichtet. Nach wenigen Momenten geht es ans Netz, wo es die letzten Regeleinweisungen gibt. Den anschliessenden Münzwurf gewinnt der Australier, der sich für den Return entscheidet. Somit geht es für rund vier Minuten in die letzte Warmup-Phase, sodass das Match im Anschluss starten kann.
02:35
Fritz steht im Halbfinale
Taylor Fritz besiegt Andrey Rublev mit 6:3 und 7:6 (7:4) und zieht ins Halbfinale der National Bank Open ein. Somit steht dem Duell zwischen Alex de Minaur und Ben Shelton auf dem Center Court nichts mehr im Weg. In wenigen Minuten dürfte es zum Einlaufen der Akteure kommen, bevor es zum Münzwurf kommt.
02:23
Erstes Aufeinandertreffen
Vor der Partie ist ein klarer Favorit nur schwer auszumachen, da es auch das erste Aufeinandertreffen ist. In der Weltrangliste liegen beide Akteure direkt hintereinander. Während Alex de Minaur auf Platz acht liegt, befindet sich Ben Shelton direkt vor ihm auf Rang sieben. Dazu kommt, dass sowohl der Australier als auch der US-Amerikaner zuletzt stark aufspielten. Allerdings konnte de Minaur das Turnier von Washington für sich entscheiden, womit er eine etwas breitere Brust haben dürfte als sein Kontrahent. Dennoch ist der 22-Jährige nicht zu unterschätzen. Auf dem harten Boden fühlt sich Shelton extrem wohl und seine Aufschlagstärke kann auch die besten Spieler der Welt in die Verzweiflung treiben.
02:15
Shelton ist zurück auf dem Hartplatz
Ben Shelton dürfte die Rückkehr auf den Hartplatz nahezu herbeigesehnt haben. Der 22-Jährige hatte eine überaus schwierige Zeit während der Rasensaison. Obwohl seine Bilanz auf dem grünen Geläuf mit 7:5 noch durchaus ansehbar war, konnte er lediglich in Stuttgart und in Wimbledon Spiele gewinnen. Bei den Vorbereitungsturnieren in London, Mallorca und Hurlingham gab es zum Teil krachende Niederlagen für die Nummer sieben der Welt. Seit dem Belagwechsel scheint der US-Amerikaner jedoch zur bekannten Stärke zurückzukehren. Dies bewies er bereits in Washington, wo er bis ins Halbfinale vordringen konnte. Nun bestätigt er diese Leistung in Toronto und wird auf dem Weg zu den US Open noch in Cincinnati aufschlagen.
02:04
Alex de Minaur mit starker Form
Nach dem Achtelfinalaus in Wimbledon gegen Novak Djokovic nahm sich Alex de Minaur eine kleine Pause von etwas mehr als zwei Wochen, ehe er in Washington beim ATP 500 wieder angriff. Bereits dort stellte der 26-Jährige sein grosses Können unter Beweis und holte sich im Finale gegen Alejandro Davidovich Fokina den Turnier-Sieg! Nahezu direkt im Anschluss ging es für den Australier in Kanada weiter. Bei den National Bank Open stieg er mit einem klaren Zweisatzerfolg ein, bevor er ein Walkover in der zweiten Runde hatte, da sein Landsmann Christopher O'Connell zurückzog. Im Achtelfinale räumte der Finalist von 2023 Francis Tiafoe aus dem Weg und muss nun gegen einen weiteren US-Amerikaner antreten.
01:56
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum vierten und letzten Viertelfinale der National Bank Open 2025. Auf dem Center Court von Toronto treffen frühestens ab 02:30 Uhr Alex de Minaur und Ben Shelton aufeinander. Allerdings wird das Match erst nach der Entscheidung zwischen Andrey Rublev und Taylor Fritz ausgetragen.

Aktuelle Spiele

05.08.2025 04:00
USA
Alex Michelsen
A. Michelsen
0
4
6
3
Russland
Karen Khachanov
K. Khachanov
2
6
7
7
Beendet
04:00 Uhr
06.08.2025 01:00
Russland
Andrey Rublev
A. Rublev
0
3
6
4
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
2
6
7
7
Beendet
01:00 Uhr
06.08.2025 02:40
Australien
Alex de Minaur
A. de Minaur
0
3
4
USA
Ben Shelton
B. Shelton
2
6
6
Beendet
02:40 Uhr
07.08.2025 01:00
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
0
Russland
Karen Khachanov
K. Khachanov
0
01:00 Uhr
07.08.2025 02:10
USA
Ben Shelton
B. Shelton
0
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
0
02:10 Uhr

Weltrangliste

#NamePunkte
1ItalienJannik Sinner12.030
2SpanienCarlos Alcaraz8.600
3DeutschlandAlexander Zverev6.030
4USATaylor Fritz5.135
5GrossbritannienJack Draper4.650
6SerbienNovak Đoković4.130
7USABen Shelton3.520
8AustralienAlex de Minaur3.335
9DänemarkHolger Rune3.250
10ItalienLorenzo Musetti3.195