DEL
Mannheim
7
1
5
1

Berlin
1
0
0
1

Mannheim:
8'
Solow
23'
Reichel
29'
Michaelis
35'
Penkin
37'
Reichel
39'
Solow
42'
Heim
Berlin:
58'
Vikingstad
60'
22:03
Fazit:
Ein sehr einseitiges Spiel zwischen den Adlern Mannheim und den Eisbären Berlin endet mit 7:1 für die Hausherren. Nachdem es nach den ersten 20 Minuten noch 1:0 stand, machten die Adler im zweiten Spielabschnitt alles klar, den sie mit fünf Toren abschlossen. Im Schlussdrittel fielen zwar noch zwei weitere Treffer, doch zu dem Zeitpunkt schienen beide Mannschaften bereits einen Gang zurückgeschaltet zu haben. Am Ende geht der Sieg für die Mannheimer vollkommen in Ordnung. Auch die Höhe des Ergebnisses ist nicht ausserordentlich unverdient. Für Dallas Eakins und seine Mannen geht es am Sonntag gegen den ERC Ingolstadt, während der amtierende Meister zu den Fischtown Pinguins muss.
Ein sehr einseitiges Spiel zwischen den Adlern Mannheim und den Eisbären Berlin endet mit 7:1 für die Hausherren. Nachdem es nach den ersten 20 Minuten noch 1:0 stand, machten die Adler im zweiten Spielabschnitt alles klar, den sie mit fünf Toren abschlossen. Im Schlussdrittel fielen zwar noch zwei weitere Treffer, doch zu dem Zeitpunkt schienen beide Mannschaften bereits einen Gang zurückgeschaltet zu haben. Am Ende geht der Sieg für die Mannheimer vollkommen in Ordnung. Auch die Höhe des Ergebnisses ist nicht ausserordentlich unverdient. Für Dallas Eakins und seine Mannen geht es am Sonntag gegen den ERC Ingolstadt, während der amtierende Meister zu den Fischtown Pinguins muss.
60'
21:58
Spielende
60'
21:58
Damit wird es keinen Shutout geben. Dennoch lassen beide Teams die Uhr in den letzten Momenten herunterlaufen, sodass die Schlussmomente verstreichen und die Adler Mannheim mit 7:1 gewinnen.
58'
21:56
Tor für Eisbären Berlin, 7:1 durch Markus Vikingstad
130 Sekunden vor dem Ende gibt es dann doch den Ehrentreffer! Über links zieht Frederik Tiffels einen Sprint an, den er bis zur Grundlinie zieht. Von dort legt er zurück in den Slot, wo Markus Vikingstad völlig frei steht. Aus kurzer Distanz zimmert er den Puck oben links an Maximilian Franzreb vorbei ins Netz.
130 Sekunden vor dem Ende gibt es dann doch den Ehrentreffer! Über links zieht Frederik Tiffels einen Sprint an, den er bis zur Grundlinie zieht. Von dort legt er zurück in den Slot, wo Markus Vikingstad völlig frei steht. Aus kurzer Distanz zimmert er den Puck oben links an Maximilian Franzreb vorbei ins Netz.
58'
21:56
Die Fans in der SAP-Arena wachen nochmal auf und feiern ihre Mannschaft ab.
57'
21:54
Die Offensivbemühungen der Eisbären sind überaus zaghaft. Ein Fernschuss von Jonas Müller geht deutlich am Kasten von Maximilian Franzreb vorbei. Doch das ist die beste Abschlusssituation der letzten Minuten für den amtierenden Meister gewesen.
56'
21:53
Mannheim gegen Stettmer! Die Gastgeber lassen die Scheibe extrem schnell durch die eigenen Reihen laufen, ehe Alexander Ehl aus kurzer Distanz abschliesst. Jonas Stettmer ist jedoch wieder voll da und pariert überragend. An ihm hat es heute, trotz der sieben Gegentore, nicht gelegen.
55'
21:51
Mannheim ist dem 8:0 näher als die Berliner dem Ehrentreffer. Die Hausherren marschieren weiter nach vorne und setzen immer wieder den Goalie der Gäste unter Druck.
54'
21:50
Penkin hat seinen zweiten Treffer auf der Kelle! Kristian Reichel erobert in der gegnerischen Zone die Scheibe, die er sofort nach innen legt. Dort wartet Max Penkin, der das Spielgerät sauber mitnimmt und links an Jonas Stettmer legen möchte. Der kann mit dem Beinschoner den Puck noch so abfälschen, wodurch die Scheibe auf dem Dach des Tores zu liegen kommt.
53'
21:48
Aus dem Nichts gibt es die grosse Chance für Mannheim, auf 8:0 zu stellen, doch Jonas Stettmer zeigt im Fallen seine Klasse und fischt den Puck mit der Fanghand aus dem rechten Eck.
52'
21:47
Die Begegnung plätschert ein wenig vor sich hin, da beide Mannschaften sich gegenseitig neutralisieren.
51'
21:45
Obwohl beide Teams noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis sind, hat man jedoch die Intensität in den Zweikämpfen merklich zurückgeschraubt.
50'
21:43
Auch Frederik Tiffels nimmt einen Schuss aus dem linken Bullykreis, doch auch sein Schuss ist zu ungenau, sodass Maximilian Franzreb vor keine Probleme gestellt wird.
49'
21:40
Über die linke Seite trägt Blaine Byron die Scheibe in den Bullykreis, ehe er das kurze Eck anvisiert. Sein flacher Handgelenkschuss landet jedoch unter dem Beinschoner von Maximilian Franzreb, der den Puck festmacht und das Spiel beruhigt.
48'
21:39
John Gilmour und Kris Bennett suchen den achten Treffer, doch in beiden Fällen verfehlt man das Ziel. Danach ist Berlin wieder vollzählig und übersteht das Powerplay des Gegners.
47'
21:37
Im Gegensatz zum Powerplay der Berliner finden die Mannheimer schnell in ihre Formation und feuern gleich mehrfach aus der Distanz auf den Kasten von Jonas Stettmer. Obwohl die Abschlüsse das Tor verfehlen, kommt Berlin nicht aus der eigenen Zone.
46'
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
46'
21:36
Justin Schütz führt einen schnellen Konter aus und geht allein auf Jonas Stettmer zu. Adam Smith kommt noch von hinten angerauscht und stört seinen Gegenspieler regelwidrig und so muss er für zwei Minuten das Eis verlassen.
45'
21:34
Wenn die Eisbären Maximilian Franzreb nur schwer unter Druck setzen können, dann vielleicht ja die Adler selbst. Ein schwacher Pass vor dem eigenen Kasten her landet bei Markus Vikingstad, der aus extrem kurzer Distanz gleich doppelt am Goalie der Adler hängen bleibt.
44'
21:33
Wie bereits die komplette Partie hinweg fehlt den Berlinern die Genauigkeit. Sowohl die Pässe als auch die Abschlüsse sind zu unpräzise, sodass das Powerplay sehr überschaubar verläuft.
43'
21:32
Liam Kirk versucht, aus dem rechten Bullykreis das lange Eck anzuvisieren, doch sein Schuss wird abgefälscht und landet dadurch im Fangnetz hinter dem Kasten von Maximilian Franzreb.
43'
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
An der Bande hält Tobias Fohrler seinen Gegenspieler fest, sodass die Gastgeber für die nächsten 120 Sekunden in Unterzahl agieren werden.
An der Bande hält Tobias Fohrler seinen Gegenspieler fest, sodass die Gastgeber für die nächsten 120 Sekunden in Unterzahl agieren werden.
43'
21:30
Die Abreibung für die Gäste scheint einfach kein Ende zu nehmen. Nachdem man die letzten zwölf Partien allesamt gegen die Adler Mannheim gewinnen konnte, gibt es heute eine niederschmetternde Pleite.
42'
21:28
Tor für Adler Mannheim, 7:0 durch Maximilian Heim
Mannheim hört nicht auf und erhöht auf 7:0! Kristian Reichel steckt auf Maximilian Heim durch, der alleine auf Jonas Stettmer zugeht. Aus kurzer Distanz schiebt er ihm das Spielgerät durch die Beinschoner.
Mannheim hört nicht auf und erhöht auf 7:0! Kristian Reichel steckt auf Maximilian Heim durch, der alleine auf Jonas Stettmer zugeht. Aus kurzer Distanz schiebt er ihm das Spielgerät durch die Beinschoner.
41'
21:27
Trotz der Führung kommen die Hausherren mit viel Schwung aus der Kabine und suchen den nächsten Treffer.
41'
21:27
Beginn 3. Drittel
40'
21:12
Drittelfazit:
Der zweite Spielabschnitt geht mit fünf Toren klar an die Hausherren, die 20 Minuten vor Ende der Partie mit 6:0 gegen den amtierenden Meister führen. Nachdem Kristian Reichel früh den Auftakt machte, gab es eine lange Unterbrechung aufgrund der Verletzung von Luke Esposito, der auf einer Trage vom Eis geführt wurde. Die anschliessende Strafe nutzten die Mannheimer aus, um auf 3:0 zu erhöhen. In der Folge wirkten die Eisbären nicht nur platt, sondern auch völlig überfordert. Immer wieder gab es Strafen, die gnadenlos ausgenutzt wurden. Auch bei eigenem Powerplay kassierte das Team von Serge Aubin einen Treffer. Damit dürfte das Schlussdrittel zwar nochmal als Schadensbegrenzung genutzt werden, doch auf Zählbares werden die Gäste heute wohl nicht mehr hoffen können.
Der zweite Spielabschnitt geht mit fünf Toren klar an die Hausherren, die 20 Minuten vor Ende der Partie mit 6:0 gegen den amtierenden Meister führen. Nachdem Kristian Reichel früh den Auftakt machte, gab es eine lange Unterbrechung aufgrund der Verletzung von Luke Esposito, der auf einer Trage vom Eis geführt wurde. Die anschliessende Strafe nutzten die Mannheimer aus, um auf 3:0 zu erhöhen. In der Folge wirkten die Eisbären nicht nur platt, sondern auch völlig überfordert. Immer wieder gab es Strafen, die gnadenlos ausgenutzt wurden. Auch bei eigenem Powerplay kassierte das Team von Serge Aubin einen Treffer. Damit dürfte das Schlussdrittel zwar nochmal als Schadensbegrenzung genutzt werden, doch auf Zählbares werden die Gäste heute wohl nicht mehr hoffen können.
40'
21:07
Ende 2. Drittel
40'
21:07
Bei der überaus komfortablen Führung von 6:0 schalten die Mannheimer einen Gang zurück und lassen die Schlussmomente des zweiten Drittels auslaufen. Berlin probiert es zwar nochmal, doch wirklich gefährlich werden die Mannen von Serge Aubin nicht.
39'
21:03
Tor für Adler Mannheim, 6:0 durch Zach Solow
Jetzt wird es eine Demütigung für den amtierenden Meister! Nach einem Schuss von der blauen Linie kommt der Rebound von der Bande zu Kristian Reichel, der die Scheibe durch den Torraum querlegt, sodass am linken Pfosten Zach Solow nur noch die Kelle hinhalten muss. Unglaublich, aber wahr: Es steht 6:0 für die Adler Mannheim!
Jetzt wird es eine Demütigung für den amtierenden Meister! Nach einem Schuss von der blauen Linie kommt der Rebound von der Bande zu Kristian Reichel, der die Scheibe durch den Torraum querlegt, sodass am linken Pfosten Zach Solow nur noch die Kelle hinhalten muss. Unglaublich, aber wahr: Es steht 6:0 für die Adler Mannheim!
38'
21:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Nach einem Stockschlag gibt es die nächste Überzahl-Situation für die Mannheimer.
Nach einem Stockschlag gibt es die nächste Überzahl-Situation für die Mannheimer.
38'
21:02
Max Penkin ist nach seinem Treffer zum 4:0 übrigens der jüngste Torschütze in der DEL-Historie. Mit 16 Jahren, drei Monaten und acht Tagen löst er seinen Co-Trainer Marcel Goc ab, der zuvor diesen Rekord hatte.
37'
20:59
Tor für Adler Mannheim, 5:0 durch Kristian Reichel
Dann passiert es also doch! Über rechts bauen die Mannheimer das Spiel auf, ehe es einen Pass nach innen gibt. Kristian Reichel setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und kann aus kurzer Distanz abziehen. Mit etwas Glück kann er Jonas Stettmer überwinden und so gibt es den Short-Hander!
Dann passiert es also doch! Über rechts bauen die Mannheimer das Spiel auf, ehe es einen Pass nach innen gibt. Kristian Reichel setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und kann aus kurzer Distanz abziehen. Mit etwas Glück kann er Jonas Stettmer überwinden und so gibt es den Short-Hander!
37'
20:58
60 Sekunden der Überzahl sind bereits vorüber und Berlin kommt überhaupt nicht ins Drittel der Hausherren. Ganz im Gegenteil, die Berliner müssen aufpassen, sich keinen Short-Hander zu fangen.
36'
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim)
Nach einem Beinstellen muss Kris Bennett für die kommenden 120 Sekunden in die Kühlbox. Damit gibt es Powerplay für den amtierenden Meister.
Nach einem Beinstellen muss Kris Bennett für die kommenden 120 Sekunden in die Kühlbox. Damit gibt es Powerplay für den amtierenden Meister.
35'
20:54
Tor für Adler Mannheim, 4:0 durch Max Penkin
Wenig Momente später gibt es die nächste Umschaltmöglichkeit. Über die linke Seite treibt Max Penkin nach vorne und zieht auf Höhe der Bullykreise nach innen. Statt zu schiessen, fährt er an Jonas Stettmer vorbei und legt die Scheibe gekonnt mit der Rückhand vorbei.
Wenig Momente später gibt es die nächste Umschaltmöglichkeit. Über die linke Seite treibt Max Penkin nach vorne und zieht auf Höhe der Bullykreise nach innen. Statt zu schiessen, fährt er an Jonas Stettmer vorbei und legt die Scheibe gekonnt mit der Rückhand vorbei.
35'
20:54
Die Berliner wollen Druck aufbauen, doch verlieren an der gegnerischen blauen Linie den Puck. In einer Eins-gegen-zwei-Situation kann Korbinian Geibel das Schlimmste verhindern.
34'
20:53
Norwin Panocha versucht sein Glück von der blauen Linie, doch sein Handgelenkschuss auf das obere rechte Eck wird von Maximilian Franzreb per Fanghand pariert. Auf der anderen Seite gibt es eine Konterchance, die Justin Schütz jedoch aus dem linken Bullykreis nicht verwerten kann.
33'
20:51
Nach dem Powerbreak geht es wieder in Richtung von Jonas Stettmer, doch die Mannheimer erwischen die Scheibe nicht richtig, wodurch gleich zwei Möglichkeiten liegengelassen werden.
32'
20:49
Die Mannen von Serge Aubin versuchen, die Scheibe in den eigenen Reihen zu halten, sodass man sich von dem Powerplay erholen kann.
31'
20:48
Von der blauen Linie gibt es nochmal einen Schuss, doch mit vereinten Kräften bereinigen die Gäste die Szene. Danach sind die Eisbären wieder vollzählig, doch man läuft einem 0:3-Rückstand hinterher.
30'
20:47
Das Powerplay der Hausherren hält an, sodass sie weiter den nächsten Treffer suchen. Allerdings steht Berlin nun wieder sehr kompakt und klärt die Scheibe.
29'
20:44
Tor für Adler Mannheim, 3:0 durch Marc Michaelis
Berlin möchte erstmals während der Unterzahl den Weg nach vorne machen, doch in der neutralen Zone verliert Leo Pföderl die Scheibe. Sofort gibt es den Pass nach vorne, sodass Justin Schütz den Puck in den linken Bullykreis treibt, ehe er den völlig freistehenden Marc Michaelis sieht. Sein Pass kommt genau auf die Kelle und aus dem rechten Bullykreis zieht dieser direkt ab. Sein Abschluss flattert ein wenig, doch fliegt über die linke Schulter von Jonas Stettmer hinweg ins Netz.
Berlin möchte erstmals während der Unterzahl den Weg nach vorne machen, doch in der neutralen Zone verliert Leo Pföderl die Scheibe. Sofort gibt es den Pass nach vorne, sodass Justin Schütz den Puck in den linken Bullykreis treibt, ehe er den völlig freistehenden Marc Michaelis sieht. Sein Pass kommt genau auf die Kelle und aus dem rechten Bullykreis zieht dieser direkt ab. Sein Abschluss flattert ein wenig, doch fliegt über die linke Schulter von Jonas Stettmer hinweg ins Netz.
28'
20:44
Wenig überraschend spielt ausschliesslich Mannheim. Nach dem harten Einsteigen gegen Luke Esposito ist die Stimmung in der SAP-Arena ein wenig getrübt, da noch keine weiteren Informationen zum Wohlbefinden bekannt sind. Unterdessen gibt es gleich mehrere Schüsse von der blauen Linie, die Jonas Stettmer parieren muss.
27'
20:42
Es geht also wieder weiter. Die Mannheimer sind in den kommenden fünf Minuten in Überzahl. Nach wenigen Momenten probiert es Nicolas Mattinen von der linken Seite der blauen Linie, doch sein Schuss fliegt direkt auf den Körper von Jonas Stettmer, der das Spielgerät festmachen kann.
26'
20:37
Die Partie wird nochmal unterbrochen, da das Eis aufbereitet werden muss.
26'
20:35
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Für sein überhartes Einsteigen in Richtung des Kopfes des Mannheimers ist die Partie für Yannick Veilleux beendet.
Für sein überhartes Einsteigen in Richtung des Kopfes des Mannheimers ist die Partie für Yannick Veilleux beendet.
26'
20:35
Luke Esposito wird mit einer Trage vom Eis gerutscht, ehe er aus der Halle gebracht wird.
26'
20:32
Unschöne Szenen auf dem Eis. In der rechten Rundung hinter dem Tor von Maximilian Franzreb gibt es einen bösen Zweikampf an der Bande und Luke Esposito geht nach einem Blind-Side-Hit zu Boden und bleibt regungslos liegen. Sofort eilen die Spieler zu ihrem Teamkollegen und rufen die Sanitäter aufs Eis.
26'
20:31
Lean Bergmann probiert es aus dem Slot heraus mit der Rückhand, doch sein Schuss verfehlt das Ziel dann deutlich.
25'
20:30
Die Gastgeber möchten nachlegen und suchen weiter den Weg nach vorne. Die Eisbären haben unterdessen weiterhin grosse Probleme, mit dem Pressing der Adler zurechtzukommen.
24'
20:29
Der absolut unnötige Wechselfehler bringt also das 2:0 für die Mannheimer. Auf Seiten der Berliner kommt es noch bitterer. Ty Ronning, der in den letzten 30 Spielen jeweils einen Scorer erzielen konnte, wird heute wohl nicht mehr auf das Eis zurückkehren, da er sich im ersten Drittel beim Zweikampf mit Kris Bennett verletzt hat.
23'
20:26
Tor für Adler Mannheim, 2:0 durch Kristian Reichel
Schütz bringt einen scharfen Pass von der linken Seite in den rechten Bullykreis, von wo direkt abgezogen wird. Jonas Stettmer kann den Abschluss mit dem rechten Beinschoner zwar parieren, doch das Spielgerät landet genau auf der Kelle von Kristian Reichel, der aus einem spitzen Winkel von links abzieht und den Goalie der Eisbären überwindet.
Schütz bringt einen scharfen Pass von der linken Seite in den rechten Bullykreis, von wo direkt abgezogen wird. Jonas Stettmer kann den Abschluss mit dem rechten Beinschoner zwar parieren, doch das Spielgerät landet genau auf der Kelle von Kristian Reichel, der aus einem spitzen Winkel von links abzieht und den Goalie der Eisbären überwindet.
23'
20:26
Es dauert nur wenige Momente, ehe sich die Hausherren in ihrer Formation gefunden haben. Einen Schuss von der blauen Linie kann Jonas Stettmer erst einmal parieren. Im Anschluss kann die Scheibe gleich doppelt geklärt werden, sodass die Sekunden verstreichen.
22'
20:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Ein Wechselfehler auf Seiten der Gäste bringt das nächste Powerplay für die Mannheimer. Die zweiminütige Strafe sitzt Leo Pföderl ab.
Ein Wechselfehler auf Seiten der Gäste bringt das nächste Powerplay für die Mannheimer. Die zweiminütige Strafe sitzt Leo Pföderl ab.
21'
20:24
Die Eisbären wollen das Spiel ruhig aufbauen, doch verlieren in der eigenen Zone den Puck. Sofort kommt der Pass nach innen und Yannick Proske steht allein vor Jonas Stettmer. Aus kurzer Distanz vergibt er die grosse Möglichkeit auf das 2:0.
21'
20:22
Beginn 2. Drittel
20'
20:09
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim gehen mit einer 1:0-Führung gegen die Eisbären Berlin in die erste Drittelpause. Nachdem die Partie sehr wild anfing und es gleich mehrere Faustduelle gab, konnten die Hausherren das Spiel unter Kontrolle bringen. In der Folge agierten die Mannen von Dallas Eakins energischer und profitierten immer wieder von den Fehlern der Gäste. Schlussendlich hatten die Mannheimer die besseren Torchancen und gingen durch Zach Solow völlig verdient in Führung. Berlin konnte im zweiten Teil des ersten Drittels zwar etwas besser in die Begegnung finden, doch man wurde nur selten zwingend. Somit geht der Zwischenstand vollkommen in Ordnung.
Die Adler Mannheim gehen mit einer 1:0-Führung gegen die Eisbären Berlin in die erste Drittelpause. Nachdem die Partie sehr wild anfing und es gleich mehrere Faustduelle gab, konnten die Hausherren das Spiel unter Kontrolle bringen. In der Folge agierten die Mannen von Dallas Eakins energischer und profitierten immer wieder von den Fehlern der Gäste. Schlussendlich hatten die Mannheimer die besseren Torchancen und gingen durch Zach Solow völlig verdient in Führung. Berlin konnte im zweiten Teil des ersten Drittels zwar etwas besser in die Begegnung finden, doch man wurde nur selten zwingend. Somit geht der Zwischenstand vollkommen in Ordnung.
20'
20:04
Ende 1. Drittel
20'
20:04
Über rechts bauen die Hausherren ihr Spiel auf, ehe ein scharfer Pass auf die linke Seite kommt. Dort lauert Alexander Ehl, der für einen Moment Platz hat. Seine Puckannahme ist allerdings unzureichend, sodass seine gute Schussmöglichkeit ungenutzt verstreicht.
19'
20:03
Eric Mik hat aus dem rechten Bullykreis die Möglichkeit, die Begegnung auszugleichen, doch sein Schuss wird kurz vor Maximilian Franzreb noch geblockt.
18'
20:02
Die Partie ist weiterhin sehr intensiv, wobei sie spielerisch nicht den Erwartungen gerecht wird. Auf beiden Seiten gibt es viele unsaubere Aktionen, sodass es nur selten wirklich herausgespielte Aktionen gibt.
17'
20:01
John Gilmour probiert es aus der Distanz, doch sein Schuss wird geblockt und die Scheibe geklärt. Im nächsten Anlauf gibt es ein ungenaues Zuspiel von Matthias Plachta, sodass die Berliner wieder vollzählig sind.
16'
20:00
Beide Mannschaften haben aktuell viel Platz auf dem Eis, da es im Vier-gegen-vier weitergeht. Die Adler warten die Strafen ab, ehe man im Anschluss 38 Sekunden in Überzahl agieren wird.
15'
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Hördler (Eisbären Berlin)
Die Partie ist weiterhin sehr wild. Während die Berliner in Überzahl agieren, gibt es ein unerlaubtes Halten von Eric Hördler, sodass es vorerst mit einem Vier-gegen-vier weitergeht.
Die Partie ist weiterhin sehr wild. Während die Berliner in Überzahl agieren, gibt es ein unerlaubtes Halten von Eric Hördler, sodass es vorerst mit einem Vier-gegen-vier weitergeht.
15'
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim)
Eine schnelle Umschaltaktion möchte Kris Bennett beenden, doch dabei erwischt er Ty Ronning mit seinem Bein. Für das Beinstellen gibt es die erste Überzahl für die Berliner.
Eine schnelle Umschaltaktion möchte Kris Bennett beenden, doch dabei erwischt er Ty Ronning mit seinem Bein. Für das Beinstellen gibt es die erste Überzahl für die Berliner.
15'
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
15'
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luke Esposito (Adler Mannheim)
Wieder gibt es eine Auseinandersetzung und dieses Mal gehen Luke Esposito und Adam Smith aneinander. Beide gehen für unnötige Härte für zwei Minuten vom Eis.
Wieder gibt es eine Auseinandersetzung und dieses Mal gehen Luke Esposito und Adam Smith aneinander. Beide gehen für unnötige Härte für zwei Minuten vom Eis.
14'
19:54
Berlin probiert, die Partie zu übernehmen, doch immer wieder gibt es Ungenauigkeiten, die Mannheim ausnutzen möchte. Max Penkin kann zwischen den Bullykreisen das rechte obere Eck anvisieren und zwingt Stettmer zu einer weiteren Parade.
13'
19:52
Es gibt die erste Phase des amtierenden Meisters, bei dem man sich im gegnerischen Drittel einnisten kann. Doch ein Fehlpass fliegt den Gästen um die Ohren, sodass Alexander Ehl schnell umschaltet und aus halbrechter Position einen Abschluss sucht. Seinen Handgelenkschuss pariert Jonas Stettmer jedoch problemlos.
12'
19:51
Über eigenen Puckbesitz versuchen die Gäste, das Spiel zu beruhigen und mehr Kontrolle zu bekommen. Mannheim lässt die Eisbären bis an die eigene blaue Linie gewähren, doch danach steht man extrem kompakt.
11'
19:50
Erstmals seit Beginn gibt es nun eine etwas ruhigere Phase. Beide Mannschaften scheinen einmal Luft zu holen.
10'
19:49
Nach einer Offensivaktion der Berliner geht es zügig wieder in die andere Richtung. John Gilmour bekommt die Scheibe im linken Bullykreis und sucht aus der Drehung heraus den Abschluss, der jedoch direkt auf Jonas Stettmer fliegt, der die Situation parieren kann.
9'
19:46
Die Führung für die Hausherren geht vollkommen in Ordnung. Bislang bestimmen die Mannen von Dallas Eakins das Geschehen und Berlin kommt nur selten aus dem eigenen Drittel heraus.
8'
19:44
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Zach Solow
Von der rechten Seite der blauen Linie fasst sich Nicolas Mattinen ein Herz, der einfach mal das lange Eck ins Visier nimmt. Dabei wartet im Slot Zach Solow, der die Scheibe abfälscht und etwas glücklich an Jonas Stettmer vorbeibringt.
Von der rechten Seite der blauen Linie fasst sich Nicolas Mattinen ein Herz, der einfach mal das lange Eck ins Visier nimmt. Dabei wartet im Slot Zach Solow, der die Scheibe abfälscht und etwas glücklich an Jonas Stettmer vorbeibringt.
8'
19:44
Unterdessen sind die Adler Mannheim noch immer spielbestimmend und kommen immer wieder zu Abschlusssituationen, die jedoch nur selten besonders gefährlich werden.
7'
19:43
Grosse Strafe (5 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin)
7'
19:43
Grosse Strafe (5 Minuten) für Leon Gawanke (Adler Mannheim)
7'
19:43
Sowohl für die Hausherren als auch für die Gäste ist es kein gewöhnliches Spiel. Nach einem harten Einsteigen gehen Blaine Byron und Leon Gawanke aufeinander los und es gibt gleich den nächsten Faustkampf. Dieses Mal beenden die Schiedsrichter das Geschehen jedoch frühzeitig. Dennoch gehen beide für fünf Minuten vom Eis.
6'
19:41
Der amtierende Meister hat grosse Probleme, Zugriff auf das Match zu erlangen. Aktuell laufen die Mannen von Serge Aubin dem Puck und dem Gegner hinterher, sodass man selbst nur selten den Weg nach vorne finden kann.
5'
19:40
Die Hausherren wirken sehr wach und kommen durch Zach Solow zum nächsten Abschluss. Aus der Halbdistanz feuert er in Richtung Kasten von Jonas Stettmer, der jedoch voll da ist und den Schlagschuss mit der Fanghand pariert.
4'
19:39
Eine schnelle Umschaltsituation kann Kris Bennett nicht verwerten, nachdem er von halbrechts nach links rüberzieht und mit der Rückhand an Jonas Stettmer scheitert.
3'
19:38
Es dauert etwas mehr als zwei Minuten, ehe auch die Eisbären eine erste Puckbesitzphase aufweisen können. So gibt es die Abschlussmöglichkeit für Leo Pföderl, der aus kurzer Distanz jedoch an Maximilian Franzreb scheitert.
2'
19:37
Dann kann auch Eishockey gespielt werden. Die Hausherren kommen gut in die Partie und drängen den amtierenden Meister zurück in die eigene Zone.
1'
19:36
Grosse Strafe (5 Minuten) für Dan Renouf (Adler Mannheim)
1'
19:36
Grosse Strafe (5 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
1'
19:34
Grosse Strafe (5 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim)
1'
19:34
Grosse Strafe (5 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin)
1'
19:33
Drei Sekunden sind gespielt und es fliegen die Fäuste! Lean Bergmann und Kris Bennett tragen einen Faustkampf aus, während nebenher ein zweiter Unruheherd entsteht. Dafür gibt es gleich mehrere grosse Strafen.
1'
19:30
Spielbeginn
19:28
Für die Gastgeber gilt es, Ty Ronning unter Kontrolle zu bekommen. Der Angreifer konnte in den letzten 30 aufeinanderfolgenden Spielen jeweils mindestens einen Scorer für sich verbuchen. Dementsprechend steht er wenig überraschend in der Starting-Six der Berliner. Neben ihm sind noch Leo Pföderl, Frederik Tiffels, Jonas Müller und Mitch Reinke auf dem Eis, während Jonas Stettmer das Tor hütet. Auf Seiten der Adler beginnt Maximilian Franzreb im Kasten. Davor agieren Leon Gawanke, Lukas Kälble, Anthony Greco, Zach Solow und Kris Bennett.
19:24
Obwohl der Start für die Eisbären bislang nahezu perfekt verlief, gibt es seit wenigen Tagen einen Wehmutstropfen. Marcel Noebels zog sich am vergangenen Sonntag gegen die Kölner Haie einen Teilanriss des Innenbandes zu und wird dem amtierenden Meister für mehrere Wochen fehlen. Damit ist es bereits der zweite Ausfall, den die Berliner zu beklagen haben. Bereits in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit verletzte sich Kai Wissmann an der Achillessehne und fällt mehrere Monate aus. Auf Seiten der Mannheimer gibt es keine Verletzungen zu vermelden, sodass sie in kompletter Mannschaftsstärke antreten können.
19:17
In der Vorsaison gab es das Matchup zwischen den Adlern und den Eisbären gleich achtmal. In allen acht Begegnungen verliessen die Berliner jedoch das Eis als Sieger, wobei man zweimal über die Verlängerung gehen musste. Allerdings reicht die Siegesserie der Berliner noch weiter zurück. Seit nunmehr zwölf Partien sind die Mannen von Serge Aubin gegen Mannheim ungeschlagen. Letztmals konnten die heutigen Hausherren am 17. März 2024 gewinnen. Dabei dürfte die 0:4-Niederlage in der Halbfinalserie der DEL-Playoffs die Mannheimer extrem geschmerzt haben. Demzufolge wird das Team von Dallas Eakins wohl besonders heiss auf das Duell mit den Eisbären Berlin sein.
19:05
In der noch sehr jungen Saison steht bereits eines der Spitzenspiele auf dem Programm. Der aktuell Tabellenzweite aus Berlin trifft auf Adler Mannheim, die sich auf Platz drei der Tabelle wiederfinden. Die Eisbären eröffneten die Saison 2025/26 mit einem 6:2-Erfolg gegen die Dresdner Eislöwen, ehe man auch in der zweiten Partie vom Auftakt einen klaren 7:3-Sieg gegen den Vizemeister aus Köln feiern konnte. Die heutigen Hausherren stehen dem amtierenden Meister jedoch in Nichts nach und legten ebenfalls los wie die Feuerwehr. Zu Beginn gab es ein 3:0 gegen die Straubing Tigers, ehe am vergangenen Sonntag ein 6:3-Kantersieg gegen die Augsburger Panther folgte. So sind beide Teams noch ungeschlagen.
18:55
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Freitagabend. Am dritten Spieltag empfangen die Adler Mannheim die Eisbären Berlin. Um 19:30 Uhr fällt der Puck in der SAP-Arena auf das Eis!