22:18
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine gute Restwoche. Bis zum nächsten Mal!
22:17
Ausblick
Für beide Teams geht es am Freitag in der Ferne weiter. Ambri ist in Rapperswil zu Gast, Lugano ist in Zug im Einsatz.
22:13
Fazit 3. Drittel und Verlängerung
Der Start ins Schlussdrittel ist verhältnismässig verhalten. Die beiden Teams wollen hinten Fehler vermeiden, machen aber auch nicht zu viel für die Offensive. Das scheint den Luganesi etwas gar zu ruhig zu sein, denn sie schalten ein paar Gänge höher und übernehmen das Zepter. Aus alles Lagen schiessen die Gäste aufs Tor von Janne Juvonen, rein will der Puck allerdings nicht. Auf der anderen Seite wird Schlegel nur wenig geprüft, Bürgler hat zwei gute Chancen, trifft aber zweimal das Tor nicht. So muss zum ersten Mal in dieser Saison ein Derby in der Verlängerung entschieden werden.
In der Overtime haben beide Mannschaften Möglichkeiten, um die Partie zu entscheiden. Kubalik und Maillet scheitern aus guten Positionen an Schlegel. Fazzini und Sekac scheitern auf der anderen Seite hauptsächlich an sich selbst. So muss das Penaltyschiessen diese Partie entscheiden.
Im Shootout treffen seitens Ambri Bürgler und Kubalik. Joly muss als vierter Lugano Schütze treffen, scheitert aber an Juvonen. Der Finne schenkt seiner Mannschaft den Zusatzpunkt und diese hat nun gleich viele Punkte auf dem Konto wie der zehntplatzierte EHC Biel. Lugano folgt dicht dahinter mit zwei Punkte Rückstand auf Platz zwölf.
22:12
Die besten Spieler der Partie
Beim HCAP wird Janne Juvonen zum besten Spieler der Partie gewählt. Beim HCL ist es ebenfalls der Torhüter: Niklas Schlegel.
65'
22:11
Spielende (2:1).
Der HCAP gewinnt das Derby gegen Lugano mit 2:1 nach Penaltyschiessen.
65'
22:11
Penalty: Michael Joly (HC Lugano) verschiesst
Joly muss treffen, scheitert aber an der Stockhand von Juvonen.
65'
22:10
Penalty verwandelt (D.Kubalík).
65'
22:10
Penalty: Luca Fazzini (HC Lugano) verschiesst
65'
22:09
Penalty: Chris DiDomenico (HC Ambri-Piotta) verschiesst
65'
22:09
Penalty: Daniel Carr (HC Lugano) verschiesst
65'
22:08
Penalty verwandelt (D.Bürgler).
65'
22:08
Penalty: Marco Müller (HC Lugano) verschiesst
65'
22:08
Penalty: Tim Heed (HC Ambri-Piotta) verschiesst
65'
22:08
Beginn Penaltyschiessen
65'
22:03
Ende der Verlängerung.
Das Penaltyschiessen muss entscheiden!
65'
22:02
Sekac läuft alleine auf Juvonen, schiesst aber rechts am Tor vorbei.
65'
22:02
Es läuft die letzte Minute der Overtime. Sehen wir hier noch ein Penaltyschiessen?
64'
22:01
Kubalik und DiDomenico scheitern an Schlegel dann geht es schnell in die andere Richtung. Fazzini wird links bedient, hämmert die Scheibe mit einem Slapshot über das Tor.
63'
21:59
Maillet wird links auf die Reise geschickt und zieht aus dem Handgelenk ab. Schlegel weiss nicht, wo die Scheibe ist, hat sie aber irgendwo sicher.
62'
21:57
Lugano übernimmt die Scheibe und Alatalo kurvt in der gegnerischen Zone herum. Immer wieder holen die Luganesi in der eigenen Zone Anlauf, Ambri spielt sehr aufsässig.
61'
21:57
Beginn Verlängerung.
Die Verlängerung läuft!
60'
21:54
Ende 3. Drittel
Kein Sieger nach 60 Minuten. Es geht in die Verlängerung!
60'
21:52
Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit. Wir steuern auf eine Verlängerung zu.
59'
21:51
Es geht in die heisse Phase, da ist ein DiDomenico nicht weit weg. Der Kanadier legt sich in dieser Phase gefühlt mit jedem an, der nicht blau trägt.
58'
21:50
Irgendwie kommt die Scheibe auf den Stock von Zohorna. Diesem verspringt der Puck im Slot, Ambri kann befreien und Wüthrich ist zurück auf dem Eis.
57'
21:48
Ambri hält die Scheibe weit weg vom eigenen Kasten. Lugano kann das Powerplay nicht aufziehen, zu aufsässig spielen die Hausherren.
56'
21:47
2-Minuten-Strafe für D.Wüthrich (Ambri-Piotta).
Im Laufduell in Richtung Grundlinie stellt Wüthrich Zanetti das Bein. Der Luganesi geht zu Boden und knallt unkontrolliert in die Bande. Er muss in die Kabine, Wüthrich in die Kühlbox.
55'
21:42
Ambri kommt wieder besser ins Spiel. Bürgler tankt sich am linken Flügel durch und ziehtzur Mitte. Im zweiten Versuch kann er aus kürzester Distanz abziehen. Die Scheibe geht rechts am Tor vorbei.
53'
21:41
Terraneo verteilt kernige Checks auf offenem Eis und wird dann von den Luganesi zur Rede gestellt. Die Schiedsrichter gehen sofort dazwischen und verhindern die nächste Schlägerei.
52'
21:39
Lugano ist sehr bemüht, Ambri macht hinten aber alles dicht. Dann geht es für einmal schnell vor Schlegel. Heed feuert einen Schuss von der blauen Linie ab. Der Torhüter lässt nach links abprallen, wo Bürgler völlig frei steht. Der Winkel ist zu spitz und er triffft nur das Aussennetz.
51'
21:36
Terraneo lässt beim Spielaufbau die Scheibe im Slot liegen, doch der Mitspieler läuft am Puck vorbei. Ambri hat Glück, dass für einmal das Forechecking der Bianconeri nicht ganz so aggressiv ist.
49'
21:34
6775 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Dienstagabend den Weg in die Gottardo Arena gefunden. Die Akteure auf dem Eis liefern sich vor ausverkauften Rängen ein harter Kampf.
48'
21:32
Sekac wird im Slot freigespielt, muss sich die Scheibe aber zurechtlegen und verpasst dann den richtigen Moment, um aus kurzer Distanz abzuschliessen. Ambri macht in der eigenen Zone zu viele Fehler.
47'
21:31
Lugano hat in dieser Phase einen Gang höher geschalten. Cormier erobert die nächste Scheibe im Forechecking, er weiss damit aber nichts anzufangen.
46'
21:30
Lange Druckphase der Gäste, die Schlinge zieht sich langsam zu, der Schuss kommt aber nicht aufs Tor. Die fünf Biancoblu stehen lange auf dem Eis und sind froh, als Alatalo die Scheibe an der blauen Linie nicht annehmen kann.
45'
21:29
Carr kontrolliert die Scheibe hinter Juvonen und sieht, wie sich Fazzini an den rechten Pfosten schleicht. Das Pässchen kommt, die Parade von Juvonen auch.
44'
21:28
Thürkauf tankt sich am rechten Flügel durch und legt mit einer Hand noch für Joly auf. Der Kanadier bringt die Scheibe nicht an Juvonen vorbei.
43'
21:27
Es ist ein verhaltener Start in dieses Drittel. Die Partie spielt sich in diesen ersten Minuten hauptsächlich in der neutralen Zone ab.
42'
21:26
Die Gemüter scheinen sich wieder etwas beruhigt zu haben. Wir können uns also wieder dem Spielerischen widmen!
41'
21:24
Beginn 3. Drittel.
Das 3. Drittel läuft!
40'
21:23
2 + 2 Minuten für T.Heed (Ambri-Piotta).
Sekac und Heed müssen wegen der Schlägerei kurz vor der zweiten Pause wegen übertriebene Härte für 2 + 2 Minuten auf die Strafbank.
40'
21:23
2 + 2 Minuten für J.Sekáč (Lugano).
Sekac und Heed müssen wegen der Schlägerei kurz vor der zweiten Pause wegen übertriebene Härte für 2 + 2 Minuten auf die Strafbank.
21:05
Fazit 2. Drittel
Ambri spielt zu Beginn des Mitteldrittels noch das fünfminütige Powerplay zu Ende, ein Tor will den Hausherren aber nicht gelingen. Lugano braucht nach der langen Unterzahl keine Angewöhnungszeit. In der 24. Minute entwischen Joly und Marco Müller, letzterer erwischt Juvonen mit einem satten Handgelenkschuss. Ambri fängt sich sofort wieder und gleicht bereits sechs Minuten später durch Dominik Kubalik aus. Die Partie wird hart geführt, ist über weiter Strecken aber sehr fair. Unterbrüche gibt es im Mitteldrittel nur wenige. Dafür häufen sich nach dem 1:1 auf beiden Seiten die Chancen. Peltonen und Kubalik lassen je eine Grosschance liegen. Mit der Pausensirene kochen dann auch die Emotionen hoch. Sekac und Heed liefern sich eine Schlägerei und die Schiedsrichter müssen auch die Spielerbänke auseinanderhalten. Wer gewinnt diese Partie?
40'
21:04
Thürkauf und DiDomenico sind natürlich mittendrin. Der Kanadier fordert den Lugano Captain zum Boxkampf im Mittelkreis, die Schiedsrichter lassen das aber nicht zu und schicken die Teams in die Kabine.
40'
21:03
Die Sirene ist schon lange ertönt, da geraten noch Sekac und Heed aneinander. Die beiden liefern sich eine Schlägerei. Jetzt überschlagen sich auch vor den Spielerbänken die Ereignisse. Die Schiedsrichter müssen an allen Fronten intervenieren.
40'
21:03
Ende 2. Drittel.
1:1 steht es nach 40 Minuten zwischen Ambri und Lugano.
40'
21:01
Es läuft die letzte Minute des Mitteldrittels. Maillet und Alatalo geraten Abseits des Spielgeschens aneinander, das Spiel läuft aber weiter und die beiden begeben sich auf die jeweilige Spielerbank.
39'
21:00
Nach einer langen Phase ohne Unterbrüche kann sich Müller nur mit einem Icing retten. Das Derby bleibt weiter sehr flüssig und fair, bisher hat es nur eine Strafe gegeben.
38'
20:58
Wem gelingt der nächste Treffer? Beide Teams machen viel für die Vorwärtsbewegung.
36'
20:56
Ähnliche Szene wie zuvor: Zohorna verliert die Scheibe in der gegnerischen Zone und ein Biancoblu entwischt mit der Scheibe. Diesmal passt Mirko Müller auf.
35'
20:55
Chancen auf beiden Seiten. Marco Müller wird im Slot frei gespielt, sein Handgelenkschuss geht links am Tor vorbei. Bei Ambri passt die Zustimmung vor dem eigenen Tor vermehrt nicht.
34'
20:53
Fazzini verliert die Scheibe in der Vorwärtsbewegung und lanciert das zwei gegen eins der Leventiner. Maillet läuft rechts in die Zone und spielt den mitgelaufenen Kubalik auf der anderen Seite an. Die Scheibe kommt aufs Tor und bleibt auf der Linie stehen. Schlegel bringt sie mit dem Stock weg.
33'
20:52
Ambri führt in der Torschussstatistik mittlerweile mit 22:12. Ganz so deutlich ist das Spielgeschehen nicht, auf der Anzeigetafehl steht es auch weiterhin 1:1.
32'
20:51
Zwei Biancoblu orientieren sich hinter den eigenen Kasten und vergessen Patry in ihrem Rücken. DiDomenico passt auf und wirft sich gerade noch in den Schuss des Bianconero.
31'
20:48
Jetzt braucht es wieder Juvonen. Peltonen schlängelt sich durch die Abwehr und zieht aus kurzer Distanz ab. Der Finne im Tor des HCAP lässt nach vorne abprallen, ist aber auch beim Nachschuss von Joly zur Stelle.
30'
20:46
Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:1 durch D.Kubalík.
Ausgleich! Aebischer fällt hinter dem eigenen Tor auf den ältesten Trick im Eishockey rein: DiDomenico schlägt im linken Bullykreis mit seinem Stock aufs Eis und schon kommt der blinde Pass. Der Kanadier leitet den Puck gleich zum linken Pfosten weiter, wo Maillet für den freien DOMINIK KUBALIK auflegt. Der Tscheche zieht direkt ab und trifft in die rechte Ecke.
29'
20:45
Das Spiel ist unfassbar intensiv und flüssig, Unterbrüche sind Mangelware. Dem Publikum wird hier wie so oft in den Derbys viel Spektakel geboten.
28'
20:44
Lugano will es im Sturm zu schön machen, da geht es schnell auf die andere Seite. Douay läuft alleine auf Schlegel zu, schiesst die Scheibe aus kurzer Distanz links am Tor vorbei.
27'
20:43
Es ist leiser geworden in der Curva Sud. Jetzt sind die mitgereisten Gästefans mehrheitlich zu hören. Dabei wäre es das Heimteam, dass jetzt auf Support angewiesen ist.
26'
20:40
Es geht hin und her in dieser Phase. Landry läuft am linken Flügel allen davon und zwingt Schlegel zu einer Parade mit der Schulter. Im Slot kommt De Luca angeflogen, doch Schlegel verschiebt sich schnell und pariert mit dem Schoner.
25'
20:40
Wie reagieren die Biancoblu auf diesen Gegentreffer?
24'
20:38
Tooor für HC Lugano, 0:1 durch M.Müller.
Jetzt schlägt es ein! Kostner kann ein Konter nicht vollenden und lanciert mit seinem Fehlschuss den Gegenstoss über Joly. Der Kanadier läuft halblinks in die Zone und lässt für MARCO MÜLLER liegen. Der Stürmer zieht aus dem Handgelenk ab und trifft zwischen Fanghand und Schoner Juvonens. Der Finne hat Heed vor sich und sieht wenig.
23'
20:37
Lugano setzt in der gegnerischen Zone nach und Cormier kommt im Slot noch einmal an die Scheibe. Juvonen verkürzt den Winkel und wehrt auch diesen Versuch ab.
21'
20:35
Ambri spielt noch 44 Sekunden in Überzahl, gefährlich wird es vor Schlegel aber nicht. Fazzini steht wieder auf dem Eis.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:16
Fazit 1. Drittel
Im Keller-Derby geht es für beide Teams um wichtige Punkte. Beide Tessiner Mannschaften belegen noch einen Platz ausserhalb der Play-Ins. Entsprechend intensiv gehen die beiden Teams von Beginn weg ans Werk. Es wird um jeden Zentimeter Eis gekämpft und beide kommen früh zu guten Chancen. Maillet kommt nicht an Schlegel vorbei, auf der anderen Seite pariert Juvonen mirakulös gegen Sekac. Lugano scheint in der Folge die Partie in die Hand zu nehmen, Ambri spielt hinten aber weiter aufsässig und lässt kaum Chancen zu. In der 16. Minute muss dann Arcobello frühzeitig unter die Dusche. Ambri spielt das Startdrittel mit einem Mann mehr zu Ende, doch weder Virtanen noch Kubalik erzielt die Führung. Wer kommt besser aus der Kabine?
20'
20:16
Ende 1. Drittel.
Keine Tore im Startdrittel zwischen Ambri und Lugano.
20'
20:14
Es läuft bereits die letzte Minute des Startdrittels. Ambri zieht das Powerplay noch einmal auf, wirklich gefährlich wird es vor Schlegel allerdings nicht.
19'
20:13
Ambri holt neu Anlauf und setzt sich in der gegnerischen Zone fest. Bürgler wird im linken Bullykreis freigespielt. Sein Direktschuss zischt am rechten Pfosten vorbei.
18'
20:12
Von einem Powerplay sind wir hier weit entfernt. Lugano kann die Scheibe immer wieder rausspielen.
17'
20:11
Ambri zieht das Powerplay auf und kommt zur ersten Grosschance. Virtanen feuert einen Slapshot in Richtung Schlegel, der im Verkehr zurück fällt. Peltonen räumt für seinen Torhüter auf.
16'
20:09
Tatsächlich! Arcobello muss bereits in der 16. Minute unter die Dusche. Fazzini sitzt die grosse Strafe für den Kanadier ab.
16'
20:08
Die Schiedsrichter schauen sich die Szene nochmals an. Muss Arcobello gar unter die Dusche? Er bearbeitet Maillet mit Crosschecks und übertreibt es dann, als er Maillet mitten im Gesicht trifft.
16'
20:08
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Mark Arcobello (HC Lugano)
Arcobello bearbeitet Maillet am rechten Pfosten und trifft den Biancoblu mit dem Stock am Kopf. Er muss auf die Strafbank.
16'
20:06
Plötzlich spielt Ambri quasi ein Powerplay bei fünf gegen fünf. Kubalik hält die Scheibe in der gegnerischen Zone und spielt den öffnenden Pass zu DiDomenico, der im Slot freistehenden abziehen kann. Schlegel lässt abprallen, ist aber auch beim Nachschuss von Mailler zur Stelle.
15'
20:05
Auch zwischen den Spielerbänken werden bereits nette Worte einander zugerufen. Zwerger und Thürkauf lachen einander schelmisch an.
15'
20:03
Jetzt kommen auch die ersten Emotionen auf. Nach einem Abschluss setzt Kostner nach. Aebischer steht vor seinem Torhüter und verteidigt ihn. Mehr als ein paar Nettigkeiten werden nicht ausgetauscht.
14'
20:02
Lugano hat das Zepter übernommen, kommt aber nur mit Mühe in die gegnerische Zone. Ambri zieht sich immer wieder clever zurück und lauert in dieser Phase auf Konter.
13'
20:01
Die fünf Biancoblu konzentrieren sich in der eigenen Zone auf Fazzini. Dieser spielt aus der linken Ecke da Pässchen in den Slot, wo Carr die Scheibe über das Tor hämmert.
12'
20:00
In der Torschussstatistik hat Ambri in diesen ersten zwölf Minute die Nase vorne. 6:3 führen da die Leventiner. Auf den ersten Treffer warten wir weiterhin.
11'
19:58
Die Intensität hat etwas nachgelassen. Lugano versucht, das Spieldiktat zu übernehmen. Ambri spielt weiter gut mit und lässt hinten wenig zu.
10'
19:57
Fun Facts: Uwe Krupp ist der erste Deutsche Trainer in einem Tessiner Derby. Mit Miles, Marco und Mirko stehen heute Abend gleich drei M. Müller auf dem Eis.
9'
19:56
Jetzt verteilen auch die Bianconeri Geschenke in der eigenen Zone. Miles Müller lauert am rechten Pfosten, bringt die gewonnene Scheibe aber nicht aufs Tor.
8'
19:54
De Luca bringt die Scheibe nicht aus der eigenen Zone und ermöglicht Zohorna, die Scheibe nochmals nach links zu Alatalo zu spielen. Der Schuss des Verteidigers ist leichte Beute für Juvonen.
7'
19:53
Die Partie ist bereits sehr umkämpft, keine der beiden Teams will auch nur einen Zentimenter Eis abgeben. Ein gesittener Spielaufbau ist auf beiden Seiten nicht möglich.
6'
19:52
Es geht hin und her. Bürgler blockt einen Schuss und lanciert den Konter von Kostner. Der Italiener lässt am linken Flügel Alatalo stehene, setzt sein Handgelenkschuss rechts neben dem Tor.
5'
19:50
Lugano setzt sich in ein erstes Mal fest. Alatalo bringt die Scheibe nicht an Juvonen vorbei, der nichts sieht. Lugano holt neu Anlauf und kommt gleich zur nächsten Grosschance. Zohorna legt nach links, wo Sekac völlig frei steht. Juvonen verschiebt sich schnell und pariert spektakulär mit seinem Stock.
4'
19:49
Maillet zieht von links zur Mitte direkt aufs Tor. Die Scheibe bleibt im Slot liegen, Kubalik scheitert per Backhand an Schlegel. Die Vorderleute des Torhüters klären die Situation.
3'
19:47
Nach dem kurzen Startfurioso der Biancoblu ist die Partie ausgeglichener. Lugano versucht, den Puck in den eigenen Reihe zu halten. Weit kommen die Bianconeri mit dem Spielgerät allerdings nicht.
2'
19:46
Die Stimmung in der Gottardo Arena ist bereits top. Die Intensität wird bestimmt bald auf die Akteure überschwappen.
1'
19:45
Achtung, fertig, los! Ambri zeigt sich bereits ein erstes Mal vor Schlegel. Maillet zieht von links aus spitzem Winkel ab, Schlegel wehrt mit dem Stock ab.
1'
19:44
Spielbeginn.
Das Tessiner Derby läuft!
19:04
Aufstellung HC Lugano
Niklas Schlegel ist im Südtessin die Nummer eins. Im Sturm kehrt Michael Joly zurück, ihm muss Aleksi Peltonen Platz machen.
19:02
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Janne Juvonen hütet auch heute den Kasten der Tessiner. André Heim fehlt und wird durch Tim Muggli ersetzt. Sonst ist es die gleiche Mannschaft wie bei der Niederlage gegen Lausanne.
19:01
Direktduelle
Die beiden Teams treffen heute zum vierten und letzten Mal in der diesjährigen Regular Season aufeinander. Bisher setzte sich jeweils die Heimmannschaft durch. Schafft Ambri heute den zweiten Heimsieg?
19:00
Topskorer
Beim HCAP trägt Dominik Kubalik den gelben Helm. Der Tscheche hat bisher 23 Tore erzielt und 16 Assists geliefert. Beim HCL ist Daniel Carr der beste Punktesammler. Der Kanadier hat 13 Tore und 19 Assists auf dem Konto.
18:59
Schiedsrichter
Mikko Kaukokari und Daniel Piechaczek leiten die Partie in der Gottardo Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Aurélien Urfer und Dominik Schlegel assistiert.
18:53
Formstand HC Lugano
Rückblickend kann die Chefetage in Lugano sagen: unsere Entscheidung war korrekt. Mitte Januar muss Luca Gianinazzi seine Sachen packen und den Trainerposten räumen. Knapp eine Woche später steht Uwe Krupp an der Bande und führt seine neue Mannschaft zum Sieg gegen Davos. Vier weitere Spiele sind unter dem Deutschen absolviert und seine Bilanz lässt sich sehen: fünf Spiele, vier Siege. Seit drei Partien sind die Luganesi ungeschlagen. Nach den letzten Wochen scheint ein Play-In-Platz wieder realistisch zu sein. Dafür braucht es auch Punkte im Tessiner Derby. Holen sich die Bianconeri diese heute in der Gottardo Arena?
18:43
Formstand HC Ambri-Piotta
Wer sich die Tabelle ansieht, reibt sich verwundert die Augen, dass Ambri mit nur acht Siegen nicht abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt. Die Tessiner dürfen dank den elf Siegen aus 20 Verlängerungen weiter auf einen Play-In-Platz hoffen. Zuletzt zeigte die Formkurve wieder nach oben: drei Mal gingen die Biancoblu in den letzten fünf Partien als Sieger vom Eis. Am Samstag folgte nach zwei Siegen in Folge die Heimniederlage gegen Lausanne. Ambri muss weiter auf den verletzten Gilles Senn verzichten, für ihn springt Janne Juvonen ein. Am Finnen liegt es allerdings nicht, dass Ambri die zweitschlechteste Defensive der Liga hat. Wie zeigt sich Ambris Abwehr im Derby?
18:40
Ausgangslage
In der Leventina kommt es zum Keller-Derby. Die Formkurve zeigt bei beiden Tessiner Mannschaften nach oben, dennoch befinden sie sich noch hinter den Play-In-Plätzen. Ambri hat die Nase vorne und hat nur zwei Punkte Rückstand auf den zehntplatzierten Rapperswil. Lugano hat eine Partie und ein Punkt weniger auf dem Konto als der Kantonsrivale. Wer macht heute einen Sprung nach vorne?
18:33
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum 44. Spieltag in der National League. Der HC Ambri-Piotta empfängt in der Gottardo Arena den HC Lugano. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!