60'
22:17
Vielen Dank!
Ich verabschiede mich und bedanke mich fürs Mitlesen. Ich wünsche einen schönen Abend und einen schönen Sonntag! Bis zum nächsten Mal.
60'
22:14
Ausblick
Bern spielt am Dienstag Zuhause gegen Ambri. Rapperswil spielt ebenfalls am Dienstag, sie treffen Auswärts auf Ajoie.
60'
22:07
Fazit 3. Drittel
Rapperswil hat im 3. Drittel vermehrt die Chance auf das 3:1, vergibt diese aber. Reideborn hält seine Mannschaft im Spiel. In den letzten 10 Minuten kommt Bern nochmals viel vor das Tor. Die letzte Präzision hat aber gefehlt. In den letzten 2 Minuten schiessen die Lakers 2 mal am leeren Tor vorbei und sorgen nochmals für grosse Spannung in der St. Galler Kantonalbank Arena.
Bern drückt in den letzten Minuten stark aber kann keine Grosschance mehr erzwingen. Offensiv war es über die ganze Partie zu wenig vom SCB. Die Lakers belohnen sich mit einem Sieg. Zuspruch muss man dem SCRJ vorallem in der Disziplin aussprechen, im Vergleich zur 5:3 Niederlage gegen Kloten wurde hier nichts unnötig provoziert oder verschuldet. Bis auf die Strafe von Larsson 4 Sekunden vor Ende bleiben sie von der Strafbank weg. Rapperswil bringt den 2:1 Sieg über die Zeit und darf mit den eigenen Fans den 2. Saisonsieg bejubeln.
60'
22:06
Spielende (2:1).
Bern gewinnt das Bully und kommen sogar nochmals vor das Tor von Rapperswil. Es bleibt aber beim 2:1.
59'
22:05
2-Minuten-Strafe für J.Larsson (Rapperswil).
Stockschlag gibts auch, 4 Sekunden bleiben den Berner.
59'
22:03
Es wird nochmals richtig heiss vor dem Rapperswiler Tor!!! Zu 7. streiten sie sich vor Punnenovs Tor um den Puck, irgendwie fliegt die Scheibe dann aus der Zone. Es ist eine Strafe angezeigt. Ich vermute einen Stockschlag. Die Zeit wird angepasst.
59'
22:01
Offside von Bern. Das hören wir heute nicht zum ersten mal. 25 Sekunden noch. Bern bleibt zu 6. auf dem Eis. Rapperswil gewinnt das Bully, trifft das leere Tor erneut nicht und es gibt das nächste Icing.
59'
21:59
Rapperswil verpasst das leere Tor!! Es gibt im Anschluss nochmal Bully in der Zone der Lakers. 43 Sekunden bleiben zu spielen.
58'
21:57
Die Berner nehmen den Torhüter raus und bringen einen 6. Feldspieler. Sie kommen mehrmals zum Abschluss!! Es brennt vor dem Tor von Rapperswil. Punnenov macht schliesslich die Scheibe fest. Es folgt ein Timeout von Bern.
58'
21:53
Verwarnung für Baumgartner beim Bully. Dieses gewinnt er dann. Er macht sehr frühe gebrauch von seinem Stocks, ein wenig umstritten das ganze. Das hätte eine Strafe sein können. Die Rapperswiler Fans quittieren das mit Pfiffen. Spiel läuft aber weiter.
56'
21:51
Fabian Ritzmann mit dem nächsten Abschluss für den SCB. Dieser Schuss wurde gerade noch so geblockt. Bern drückt!!
54'
21:48
Bern jetzt mit 3 Abschlüssen in unter 20 Sekunden! Sie fahren jetzt Angriff nach Angriff. Wir dürfen uns auf eine packende Schlussphase freuen!
51'
21:46
Noch eine Topchance!! Rapperswil gelingt es nicht den Sack endgültig zu zumachen. Moy kommt auch wieder alleine vor dem Berner Tor zu einem guten Abschluss, die letzte Präzision fehlt aber noch. Reideborn hält die Berner weiter im Spiel.
49'
21:41
Chance auf das 3:1!! Bern will das Spiel an sich reissen, versucht wiederholt sich in der Zone der Lakers festzusetzen. Schwerwey dann mit dem Fehler und dann kommt Fritz mit einem Breakaway alleine vor dem Tor zum Abschluss. Er versucht ihn zwischen die Beine von Reideborn zu schieben. Der Torhüter gewinnt dieses 1 gegen 1 aber dank seinem Stock.
47'
21:40
Kein Tor! Der Puck war deutlich nicht im Tor, das Spiel geht weiter.
47'
21:38
Videobeweis! Es wird überprüft ob die Scheibe schon beim Berner Abschluss im Tor der Lakers war. Es ist keine Teamchallenge, es wird wohl überprüft weil sich die Schiedsrichter selbst nicht sicher waren.
47'
21:34
Nach einer Berner Chance inklusive gutem Abschluss kommt es zu einer halben Rangelei, der Konter wird ausgespielt und auf der Berner Seite pariert Reideborn den Schuss von Lammer der schön von Wetter in Szene gesetzt wurde.
45'
21:33
Albrecht mit dem nächsten Schuss aus guter Position auf Reideborn. Der Abschluss aber zu Zentral, kein Problem für den Schlussmann aus Bern.
44'
21:30
Die Chancenverwertung ist bisher das grösste Manko im Spiel der Rapperswiler. Sie kommen oft gut vor Reideborns Tor, können aber zu wenig vollenden. Dies kann sich rächen, man erinnere sich an die Aufholjagd von Kloten am gestrigen Abend.
42'
21:26
Tyler Moy mit einer riesen Möglichkeit!! Der Querpass rutscht durch 2 Berner durch und Moy kommt völlig frei zum Abschluss. Dieser wird aber pariert. Das muss eigentlich das 3:1 sein.
41'
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:15
Fazit 2. Drittel
Es kommen keine Tore dazu nach weiteren 20 Minuten.
Nach einem guten Start ins 2. Drittel zeigt Bern doch zu wenig. Gerade im Aufbauspiel schleichen sich bei den Hauptstädtlern viele Fehler ein.
Die Lakers kommen gerade bei der doppelten Überzahl zu vielen Abschlüssen, können dort aber nicht profitieren. Es fehlte die Kaltschnäuzigkeit. Gerade in Hinsicht zum gestrigen Spiel zeigen sich die Rapperswiler disziplinierter, sie haben sich noch keine Strafe abgeholt. Auch nennenswert, 26 von insgesamt 41 Bullys gewinnt der SCRJ. Dies führte vorallem beim Powerplay zu einer langen Druckphase.
Gute Neuigkeiten für Bern, es steht nach 40 Minuten nur 2:1 und es ist noch alles offen.
40'
21:08
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
39'
21:06
Pfosten!! Lammer geht vergessen vor dem Berner Tor und kommt völlig alleine Backhand zum Abschluss und schiesst die Scheibe ans Gehäuse.
38'
21:03
Bern sucht den Ausgleich! Scherwey kommt zu einem Ablenker der knapp am Tor vorbei geht.
36'
21:01
Jetzt ist das Rapperswiler Tor verschoben. Den Berner hat das Überstehen der doppelten Unterzahl ein wenig Aufschwung gegeben. Sie sind offensiv jetzt wieder aktiver. Gerade aber in den Bullys setzt sich der SCRJ auffallend häufig durch.
35'
20:58
Die Berner überstehen die doppelte Unterzahl obwohl sie sich nur einmal aus ihrer Zone befreien konnten. Die Rapperswiler machen das ordentlich, aber der zwingende Abschluss hat gefehlt.
34'
20:57
Die erste Unterzahl übersteht Bern trotz Dauerdruck und mehreren Abschlüssen. Auch die Bullys werden im Übermass von den Lakers gewonnen.
33'
20:55
2-Minuten-Strafe für M.Alge (SC Bern).
Alge holt Wetter von den Beinen und muss auf die Strafbank wegen Beinstellen. Die Berner 36 Sekunden nur noch zu 3.
32'
20:53
2-Minuten-Strafe für M.Aaltonen (SC Bern).
Aaltonen holt sich mit einem Cross-Check die 2. Strafe in dieser Partie.
31'
20:51
Die Partie ist wieder sehr ausgeglichen. Nach anfänglicher Druckphase des SCB ist nun eher wieder der SCRJ dran. Beide Teams könnten in ihren Angriffsversuchen aber noch Zielstrebiger sein. Natürlich was wieder nicht fehlen darf in der Partie, ein weiteres Offside, dieses mal der Berner.
29'
20:48
Gleich im Anschluss eine gefährliche Situation. Albrecht kommt nach Bullygewinn der Lakers zum Abschluss. Sein Schuss wird von einem Berner geblockt.
29'
20:46
Gian-Marco Wetter wird weggecheckt und fliegt so in das Tor der Berner. Es gibt keine Strafe aber das Spiel ist kurz unterbrochen bis das Tor wieder in seinen Versenkungen steht. Wetter scheint der Ausflug ins Berner Tor nichts gemacht zu haben.
27'
20:41
Der SCB ist nun bissiger in der Zone der Lakers. Es wird gutes Forechecking betrieben und so im vorderen Drittel Druck auf Rapperswil ausgeübt.
25'
20:39
Jetzt kommt Rapperswil zum ersten guten Abschluss im zweiten Drittel. Taibel prüft den Berner Goalie. Dieser bleibt unbeindruckt.
23'
20:37
Pfostenschuss von Bern!! Mats Alge wird selbst überrascht das er an die Scheibe kommt und schiesst an den Pfosten. Er trifft den Puck nicht ideal.
Bern nimmt das Spiel in den ersten Minuten jetzt klar an sich.
22'
20:34
Bern kommt mit zug aus der Kabine. Sie setzen sich bei Rapperswil in der Zone direkt fest. Eine gute Abschlussposition wurde aber noch nicht gefunden.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:25
Fazit 1. Drittel
Bern startete etwas besser in diese Partie. Die Startphase war aber beidseitig von Fehlern geprägt. Es kam jetzt im ganzen 1. Drittel zu vielen Offsides und die Fehlpässe in der Mittelzone vereitelten oft schon Angriffe bevor sie richtig starteten.
Yakovenko wird nach einem Rapperswiler Abwehrfehler schön von Kindschi freigespielt und trifft zum 0:1. Rask fast sich ein Herz und nutzt die erste grosse Druckphase der Lakers für den Ausgleich. Gerade bei Ablauf der Strafe gegen Bern fällt dann aber das 2:1. Dünner passt genial hinter dem Berner Tor auf Lammer und dieser lässt das Netz zappeln! Die Fans in der St. Galler Kantonalbank Arena freuts.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:1.
20'
20:14
Die letzten Sekunden vor Drittelsende versanden wieder im Mitteldrittel. Wieder einige Offsides und Fehlpässe. Eine grosse Reaktion von Bern bleibt bisher aus.
18'
20:12
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:1 durch D.Lammer.
Lammer schiesst die Lakers in der Sekunde in der Bern wieder komplett auf dem Eis steht in die Führung. Der Assist kommt von Nico Dünner.
16'
20:10
Moy versuchts mit einem Schlenzer. Reideborn kann aber parieren.
16'
20:08
2-Minuten-Strafe für R.Untersander (SC Bern).
Eine Unnötige Strafe für Untersander für Beinstellen.
16'
20:07
Das Bully gewinnen die Lakers und Fritz kommt zweimal zum Abschluss und wird jedesmal geblockt. Die Präzision ist bei beiden Teams noch ausbaufähig.
15'
20:05
Dufner zaubert und spielt mit der Hacke einen Pass an der blauen Linie. Der Abschluss in der kommenden Szene ist aber ungefährlich für Reideborn.
14'
20:02
Viele Bullys in der neutralen Zone. Mal ein Offside, mal ein unerlaubter Befreiungsschlag. Es ist ein hin und her mit vielen Fehlern auf beiden Seiten.
12'
20:00
Schild bringt einen Konter von Bern nach vorne. Der Abschluss geht aber knapp vorbei. Die Partie bleibt sehr ausgeglichen. Nach vorne geht vorallem was durch Einzelaktionen. Noch keine Mannschaft konnte Druck über mehrer Minuten halten.
8'
19:56
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1 durch V.Rask.
Honka spielt Rask durch zwei Berner hindurch frei. Rask schliesst direkt ab und trifft in die Nahe Ecke von Torhüter Reideborn.
5'
19:52
Rapperswil scheint den Treffer gut wegzustecken und probiert Druck auszuüben. Moser läuft bei einer guten Situation aber ins Offside.
3'
19:48
Tooor für SC Bern, 0:1 durch A.Yakovenko.
Yakovenko wird schön freigespielt und trifft oben rechts in die Ecke. Moser verdeckt Punnenovs gut die Sicht.
2'
19:47
Kellenberger mit dem ersten Abschluss der Partie. Ungefährlich.
1'
19:45
Spielbeginn.
Es geht los.
19:43
Bald gehts los!
Die beiden Teams laufen in die St. Galler Kantonalbank Arena ein. Wir freuen uns auf ein unterhaltsames Spiel!
19:16
Line-Up SC Bern
Der SCB startet nach dem gestrigen Sieg im Penaltyschiessen unverändert.
19:09
Line-Up SC Rapperswil-Jona Lakers
Bei den Lakers kriegt heute Ivars Punnenovs den Vorzug im Kasten. Mauro Dufner ist neu im Aufgebot dabei.
18:53
Schiedsrichter
Gepfiffen wird die Partie von den Schiedsrichtern Daniel Piechaczek und Alex Dipietro.
Die Linienrichter sind Dominik Schlegel und Lars Nater.
18:49
Direktbegegnungen
In der vergangenen 4 Partien gewann jeweils jedesmal das Heimteam. Das heisst, 2 mal die Lakers und 2 mal Bern.
Ein gutes Omen für Rapperswil?
18:43
Formstand SC Bern
Die Berner erwischten bisher einen eher durchwachsenen Saisonstart: Nach einer 0:3-Niederlage gegen EV Zug gelang zwar ein 2:1-Sieg gegen Genève-Servette im Shootout, aber insgesamt wirkt der Saisonauftakt noch unstabil.
Bern ist defensiv meist solide, aber nach vorne fehlt bisher die Konstanz. Gegen Genf zwar glücklich, gegen Zug aber deutlich geschlagen. Kadertechnisch bringt Bern viel Klasse aufs Eis, aber die Automatismen müssen in den kommenden Spielen besser greifen.
18:37
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers haben die Saison mit einem 5:1-Sieg gegen die SCL Tigers eröffnet. Die Tore erzielten unter anderem Julius Honka, Larsson, Nico Dünner, Gian-Marco Wetter und Malte Strömwall .
Auch der zweite Spieltag verlief zunächst gut, 3:0 geführt, bevor es am Ende 3:5 gegen Kloten setzte. Das heisst, 1 Sieg, 1 Niederlage, bisher 3 Punkte und eine positive Tordifferenz.
Mit Trainer Johan Lundskog hat Rapperswil-Jona vor der Saison eine neue, schwedisch geprägte Ausrichtung bekommen. Diese brachte schon in der Vorbereitung frischen Wind.
18:25
Ausgangslage
Die SCRJ Lakers starteten furios in die Saison: Am 1. Spieltag gewann Rapperswil-Jona 5:1 gegen die SCL Tigers und sicherte sich damit nach nur einem Matchtag die Tabellenführung. Am 2. Spieltag mussten sie dann allerdings eine bittere Wende erleben: 3:5 verloren gegen Kloten, obwohl sie zwischenzeitlich 3:0 geführt hatten. Somit liegen die Lakers nach zwei Runden bei 3 Punkten, Torbilanz 8:6, und rangieren aktuell auf Rang 5 der Tabelle.
Der SC Bern startete deutlich holpriger: Zur Saisoneröffnung setzte es ein 0:3 gegen EV Zug. Gestern holte der SCB im Penaltyschiessen gegen Genf den Extrapunkt und liegt auf Platz 10.
Die Lakers wollen ihren Schwung vom Auftakterfolg, aber auch das Momentum zurück nach der Auftaktniederlage gegen Kloten gegen ein noch nicht richtig in Schwung gekommenes Bern ummünzen. Für SCB hingegen ist dieses Auswärtsspiel eine erste Möglichkeit, die Saison auf stärkere Beine zu stellen.
18:23
Begrüssung
Herzlich willkommen zur National League Partie zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem SC Bern. Die Partie beginnt um 19:45 in der St. Galler Kantonalbank Arena in Rapperswil. Bei uns bist du live dabei!