National League

Zug
3
0
3
0
0
EV Zug
SCL Tigers
4
0
1
2
1
SCL Tigers
Zug:
22'
Kubalík
32'
Sklenicka
33'
Kubalík
SCL Tigers:
40'
Pesonen
44'
Mäenalanen
45'
Rohrbach
65'
Pesonen
22:12
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:11
Ausblick
Am Dienstag geht es für beide Teams weiter. Der EVZ emfpängt den HC Fribourg-Gottéron und die SCL Tigers haben die ZSC Lions zu Gast.
22:10
Fazit Overtime
Die Verlängerung wurde von einer hitzigen Szene geprägt: Tomas Tatar vom EV Zug erhielt wegen eines mehrmaligen, regelwidrigen Checks mit dem Stock gegen Björninen eine grosse Strafe plus Spieldauer-Disziplinarstrafe. Sekunden vor dem Ende der Overtime erzielte Harri Pesonen den entscheidenden Treffer zum 3:4. Nach einem Schuss auf das Zuger Tor konnte Tim Wolf zwar noch parieren, doch der Puck sprang im Torraum gefährlich umher. Pesonen reagierte am schnellsten, fälschte die Scheibe aus der Luft ins Netz und sicherte den Tigers den Sieg.
60'
22:03
Spielende (3:4).
65'
22:01
Tooor im Powerplay für SCL Tigers, 3:4 durch H.Pesonen .
In der Verlängerung sorgt Harri Pesonen für die Entscheidung. Nach einem Abschluss auf das Zuger Tor kann Tim Wolf zwar zunächst parieren, doch der Puck springt durch den Torraum. Pesonen schaltet am schnellsten, reagiert blitzschnell und trifft die Scheibe aus der Luft ins Netz. Das ist der Sieg für die SCL Tigers!
64'
21:59
Die Zuger können den Gegentreffer bisher verhindern. Es ist die Möglichkeit für die Tigers nach 17 Niederlagen in Folge in Zug endlich zu gewinnen.
62'
21:56
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Tomas Tatar (EV Zug)
Tatar checkt Björninen gleich mehrmals nach dem Bully mit dem Stock und trifft dabei auch den Nacken des Gegenspielers.
61'
21:53
Strafe gegen den EVZ angezeigt! Meyer hat das Tor verlassen.
61'
21:53
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
21:50
Fazit 3. Drittel
Das Schlussdrittel hatte es in sich – mit einer beeindruckenden Aufholjagd der SCL Tigers. Die Gäste aus dem Emmental zeigten Moral und nutzten zwei Powerplays eiskalt aus. Zunächst war es Mäenalanen, der einen Slapshot von Kinnunen unhaltbar zum 2:3 ablenkte. Kurz darauf schlug die Überzahlformation erneut zu: Kinnunen bediente Rohrbach auf der linken Seite, der per Onetimer sehenswert zum 3:3-Ausgleich traf. Zug wirkte in dieser Phase defensiv unsortiert und tat sich schwer, das Spiel wieder unter Kontrolle zu bringen. Die Tigers hingegen spielten mutig, energisch und belohnten sich für ihren Aufwand. Nach 60 Minuten steht ein leistungsgerechtes 3:3 auf der Anzeigetafel – das Spiel geht in die Overtime.
60'
21:49
Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.
59'
21:46
Es laufen die letzten beiden Spielminuten im Schlussdrittel. Geht dieses Spiel in die Overtime?
58'
21:44
Beide Teams suchen nun den Sieg! Wer behält hier die Oberhand?
56'
21:42
Baltisberger scheitert im Fallen an Tim Wolf! Das wäre ein wunderbares Tor gewesen.
54'
21:39
Zug erhöht die Schlagzahl noch einmal und sucht den erneuten Führungstreffer. Es bleibt nicht mehr viel Zeit in der regulären Spielzeit.
52'
21:36
Dorian Moret mit einem Solo! Aus der eigenen Zone hinaus fährt er mit der Scheibe bis in die offensive Zone und prüft Meyer mit einem Slapshot.
50'
21:33
Die Gäste versuchen das Geschehen auf dem Eis zu beruhigen. Die Zuger Fans hingegen peitschen ihr Team an.
48'
21:33
Jetzt sind es die Zuger, die wieder einen Gang höher schalten und mit Wingerli für Gefahr vor dem Langnauer Tor sorgen.
47'
21:32
Zwei Strafen innert kürzester Zeit haben die Zuger hier aus dem Konzept gebracht. Wäre hätte das vor einigen Minuten gedacht.
45'
21:29
Tooor im Powerplay für SCL Tigers, 3:3 durch D.Rohrbach .
Die Tigers schlagen erneut in Überzahl zu und belohnen sich für ihre Hartnäckigkeit! Kinnunen legt die Scheibe präzise an die linke Seite zu Dario Rohrbach, der nicht lange zögert und per wuchtigem Onetimer direkt abzieht. Der Schuss schlägt unhaltbar im oberen, nahen Eck ein.
45'
21:28
2-Minuten-Strafe für D.Voženílek (Zug).
Zwei Strafminuten wegen eines Beinstellens.
44'
21:27
Tooor im Powerplay für SCL Tigers, 3:2 durch S.Mäenalanen .
Die Tigers nutzen ihr Überzahlspiel und melden sich definitiv zurück! Kinnunen zieht von der blauen Linie mit einem wuchtigen Slapshot ab. Vor dem Tor steht Mäenalanen perfekt positioniert und fälscht die Scheibe unhaltbar für Torhüter Tim Wolf ab. Langnau bleibt dran und sorgt für eine spannende Schlussphase.
42'
21:23
2-Minuten-Strafe für Zug.
Powerplaymöglichkeit für die Gäste. Zug erhält eine Strafe für zu viele Spieler auf dem Eis. Lino Martschini sitzt die Strafe ab.
41'
21:21
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:12
Fazit 2. Drittel
Im Mitteldrittel nimmt die Partie deutlich mehr Fahrt auf. Zug agiert nun effizienter und zeigt seine individuelle Klasse. In der 27. Minute bringt Dominik Kubalík die Hausherren nach starker Vorarbeit von Wingerli und Tatar mit 1:0 in Führung. Die Zuger legen in Überzahl nach: Sklenicka profitiert von einem Abpraller nach einem schwachen Klärungsversuch der Tigers und hämmert die Scheibe von der blauen Linie zum 2:0 in die Maschen. Nur Sekunden nach dem 2:0 doppeln die Hausherren nach. Nach einem Abschluss aus der Distanz lässt SCL-Goalie Robin Meyer den Puck unglücklich nach vorne abprallen. Dominik Kubalik reagiert am schnellsten, steht genau richtig und schiebt die Scheibe aus kurzer Distanz zum 3:0 über die Linie. Ein klassisches Abstaubertor. Doch Langnau zeigt Charakter und bleibt im Spiel: Nach einem Schuss von Rohrbach bringt Pesonen den Puck mit viel Einsatz im Nachsetzen zum 3:1 über die Linie.
40'
21:03
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:01
Tooor für SCL Tigers, 3:1 durch H.Pesonen.
Die Tigers melden sich zurück! Dario Rohrbach bringt die Scheibe von der blauen Linie gefährlich aufs Zuger Tor. EVZ-Goalie Tim Wolf kann den Puck nicht blockieren, lässt ihn abprallen – und Harri Pesonen ist zur Stelle. Der Routinier setzt hartnäckig nach, kommt gleich zwei Mal zum Abschluss und bringt die Scheibe schliesslich über die Linie. Ein typisches Arbeitstor – und Langnau ist wieder im Spiel.
38'
20:58
Klasse Solo von Martschini, er scheitert jedoch mit dem Slapshot an der Stockhand von Meyer.
36'
20:57
Es scheint, als wäre die Luft bei den Gästen draussen. Der Schock sitzt tief bei Langnau.
34'
20:53
Nicht nur vorne sondern auch in der Defensive spielen die Zuger im zweiten Drittel viel kontrollierter als noch im Startdrittel.
33'
20:51
Tooor für EV Zug, 3:0 durch D.Kubalík.
Nach einem Abschluss aus der Distanz lässt SCL-Goalie Robin Meyer den Puck unglücklich nach vorne abprallen. Dominik Kubalik reagiert am schnellsten, steht genau richtig und schiebt die Scheibe aus kurzer Distanz zum 3:0 über die Linie. Ein klassisches Abstaubertor.
32'
20:48
Tooor im Powerplay für EV Zug, 2:0 durch D.Sklenicka .
Die Zuger schlagen in Überzahl zu. Die Tigers bringen die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone und das wird eiskalt bestraft. Der Puck landet an der blauen Linie bei David Sklenicka, der nicht lange fackelt und die Scheibe mit einem wuchtigen Slapshot in die Maschen jagt. Zug zeigt Effizienz im Powerplay.
31'
20:46
2-Minuten-Strafe für T.Mathys (SCL Tigers).
Mathys muss auf Grund eines Beinstellens an Kovar für zwei Minuten in die Kühlbox.
29'
20:44
Petrini ist zurück auf dem Eis, auch die Tigers überstehen das erste Unterzahlspiel schadlos.
28'
20:42
Kubalik mit einem Onetimer vom rechten Bullkreis aus. Der Puck fliegt direkt in die Fanghand von Meyer. Die erste Minute des Zuger Powerplays ist bereits vorbei.
27'
20:40
2-Minuten-Strafe für P.Petrini (SCL Tigers).
Jetzt die Zuger zum ersten Mal im Powerplay am heutigen Abend. Petrini muss für ein Halten auf die Strafbank.
26'
20:39
Voženílek ist zurück auf dem Eis, die Zuger somit wieder komplett.
25'
20:39
Cal O'Reilly verpasst den Ausgleich nur hauchdünn!
24'
20:37
2-Minuten-Strafe für D.Voženílek (Zug).
Voženílek muss für ein Beinstellen auf die Strafbank.
22'
20:34
Tooor für EV Zug, 1:0 durch D.Kubalík.
Der EVZ schlägt eiskalt zu! Wingerli erobert die Scheibe im Forechecking stark zurück und leitet sofort weiter in den Slot zu Tatar. Dieser zieht mit seiner Präsenz gleich zwei Tigers-Verteidiger auf sich und beweist Übersicht: Mit einem cleveren Pass spielt er die Scheibe an den weiten Pfosten, wo Dominik Kubalík völlig frei steht. Aus spitzem Winkel bringt er den Puck präzise im Netz unter – die Zuger Führung ist perfekt!
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:20
Fazit 1. Drittel
Ein torloses Startdrittel, das überraschend klar von den Gästen aus Langnau geprägt wurde. Bereits früh kamen die SCL Tigers durch ein Powerplay zu einer ersten Möglichkeit, konnten diese zwar nicht nutzen, blieben aber auch in der Folge das aktivere und engagiertere Team. Mit viel Tempo, direktem Spiel und klaren Ideen setzten die Emmentaler die Zuger Defensive unter Druck. Zug hingegen präsentierte sich überraschend passiv und ideenlos, einzig Tatar sorgte mit einer Einzelaktion für echte Torgefahr. Die beste Chance des Drittels gehörte jedoch den Gästen: Felcman traf in der 9. Minute nur den Pfosten. Mit einem klaren Schussverhältnis von 11:4 zugunsten der Tigers hätten sie die Führung durchaus verdient gehabt. Ein Startabschnitt, der dem Spielverlauf nach deutlich knapper aussieht, als er tatsächlich war.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:11
Es läuft die letzte Spielminute im ersten Drittel. Es sind nochmals die Tigers, welche für Verkehr vor dem gegnerischen Tor sorgen.
18'
20:11
Die Gäste sind dem Führungstreffer näher als die Hausherren. Langnau spielt aufsässig und überläuft die Zuger Defensive immer wieder mit schnellen Spielzügen.
17'
20:07
Wunderbarer Angriff der Gäste über Bachofner. Toller Flip Pass in Richtung von Dario Allenspach, doch dessen Ablenker landet in der Fanghand von Tim Wolf.
15'
20:05
Die bisher beste Möglichkeit der Partie für den EV Zug. Tomas Tatar kommt mit viel Speed in die Zone, scheitert aber backhand an Robin Meyer.
14'
20:04
Kinnunen kommt zu einem gefährlichen Onetimer aus dem Slot! Tim Wolf ist auf dem Posten und pariert.
13'
20:02
Jetzt gibts einmal etwas Platz für die Zuger, doch der Puck wird vor dem gegnerischen Tor vertändelt. Schwacher Angriff.
11'
19:59
Die Tigers können sich immer wieder über längere Zeit in der Zone der Zuger festsetzen. Ein mutiger Auftritt der Gäste in der Startphase.
9'
19:57
Felcman zimmer die Scheibe an den Pfosten! Da hatte Tim Wolf das Nachsehen.
8'
19:55
Guter Abschluss von Dorian Moret von der blauen Linie. Viel Verkehr vor dem Tor von Robin Meyer, der die Scheibe erst spät sieht.
6'
19:53
Es ist eine ausgeglichene Startphase in der Bossard Arena. Beide Teams versuchen offensive Akzente zu setzen, momentan aber noch mit mässigem Erfolg.
5'
19:50
Gutes Offensivaktion der Emmentaler. Julian Schmutz spielt die Scheibe quer durch die Box, Mäenalanen lenkt ab, doch Tim Wolf ist zur Stelle.
3'
19:48
Der EVZ übersteht die erste Unterzahlsituation schadlos, Dorian Moret ist zurück auf dem Eis.
2'
19:48
Das Powerplay der Tigers in dieser Saison alles andere als überzeugend, man wartet noch immer auf den ersten Treffer in Überzahl.
1'
19:46
2-Minuten-Strafe für D.Moret (Zug).
Bereits die erste Strafe der Partie. Dorian Moret muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:09
Aufstellung SCL Tigers
Auch Thierry Paterlini nimmt im Vergleich zum gestrigen Spiel nur eine Änderung auf der Torhüterposition vor.
Robin Meyer bekommt heute den Vorzug vor Luca Boltshauser.
 
19:07
Aufstellung EV Zug
Die Aufstellung des Heimteams. Im Vergleich zum gestrigen Spiel nimmt Michael Liniger nur eine Änderung vor. 
Zwischen den Pfosten steht heute Tim Wolf anstelle von Leonardo Genoni. 
 
19:03
Topscorer
Beim EVZ trägt Andreas Wingerli den gelben Helm. Der Schwede hat bisher 2 Tore erzielt und ein Assists geliefert. Bei den SCL Tigers ist Hannes Björninen der beste Punktesammler. Der Finne hat ein Tor und ein Assist auf dem Konto.
 
19:02
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Mikko Kaukokari und Lars Arpagaus. Unterstützt werden sie von den Linesmen Aurélien Urfer und Nicola de Paris.
18:58
Direktduelle
In den letzten Duellen zwischen dem EV Zug und den SCL Tigers hatte der EVZ klar die Oberhand. Die Zentralschweizer konnten vier der letzten fünf Direktbegegnungen für sich entscheiden – darunter die letzten vier in Serie. Die SCL Tigers konnten letztmals am 25. Februar 2024 einen Sieg gegen den EVZ feiern. Damals setzten sich die Emmentaler in der heimischen Halle mit 3:0 durch. Der aktuelle Trend spricht somit deutlich für den EV Zug, der sich in den jüngsten Aufeinandertreffen sowohl defensiv stabil als auch offensiv effizient zeigte.
 
18:54
Formstand SCL Tigers
Der Saisonstart der SCL Tigers verlief alles andere als nach Wunsch: Auswärts setzte es bei den Rapperswil-Jona Lakers eine deutliche 1:5-Niederlage ab. Die Reaktion folgte jedoch gestern Abend im Emmental. Die SCL Tigers schlugen den HC Ambri-Piotta dank einer starken Willensleistung verdient mit 3:2. Können die Tigers den Gegner auch heute ärgern?
 
18:48
Formstand EV Zug
Der EV Zug geht mit breiter Brust in die dritte Runde der Saison. Nach einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen den SC Bern zum Auftakt und einem hart erkämpften 2:1-Auswärtserfolg in Lugano steht der EVZ mit dem Punktemaximum da und zeigt sich defensiv stabil sowie effizient im Abschluss.
18:44
Ausgangslage
Die neue Saison der National League ist noch jung und die Tabelle damit mit Vorsicht zu geniessen. Die Zuger stehen nach zwei Runden mit dem Punktemaximum an dritter Stelle. Nur der HCD und der ZSC ist dank dem besseren Torverhältnis vor dem EVZ platziert. Die SCL Tigers weisen drei Punkte auf und belegen damit den achten Tabellenrang.
 
18:41
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 3. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen dem EV Zug und den  SCL Tigers. Spielbeginn in der OYM Hall ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

16.09.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
1
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
0
2
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
0
0
2
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
2
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
1
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
11
2
6
3
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 3. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr