National League
SCL Tigers
1
0
0
1

Rapperswil
4
2
1
1

SCL Tigers:
57'
Björninen
Rapperswil:
2'
Dufner
12'
Graf
38'
Hofer
60'
Taibel
60'
22:05
Ausblick und Verabschiedung
Auch am kommenden Freitag tritt Rapperswil-Jona im Kanton Bern an und zwar beim EHC Biel. Langau reist dann zum HC Ambri-Piotta. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
60'
21:57
Fazit
Erst rund drei Minuten vor Schluss kann Langnau den stark haltenden Ivars Punnenovs erstmals bezwingen. Der Emüty Netter Taibels in der letzten Minute macht dann alles klar. Rapperswil-Jona kann im Emmental den fünften Sieg in Serie einfahren und verteidigt den 2. Platz souverän.
60'
21:56
Spielende (1:4).
Das Spiel ist aus! SCL Tigers - SC Rapperswil-Jona 1:4!
60'
21:54
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers zum 1:4. J.Taibel trifft ins leere Tor.
Das ist die Entscheidung. Fritz erobert den Puck vorne rechts in der Ecke, legt Backhand sofort zurück auf Jonas TAIBEL, der gegen den letzten noch verteidigenden Langnauer Feldspieler ins Empty Net trifft.
58'
21:50
Time-Out SCL Tigers
Thierry Paterlini nimmt verständlicherweise sein Time-Out. Die Top-Spieler können so nochmal etwas verschnaufen.
58'
21:49
Bei Langnau kommt ein sechster FEldspieler für robin Meyer aufs Eis.
57'
21:47
Tooor für SCL Tigers, 1:3 durch H.Björninen.
Da fällt es doch noch, das erste Langnauer Tor. Mäenlanen zieht hinter dem gegnerischen Tor durch und bedient dann am zweiten Pfosten den heransprintenden Hannes BJÖRNINEN.
56'
21:45
Die Langnauer Verteidiger massieren sich an der bande - Jonas Taibel kann durch die Mitte allein auf Meyer ziehen - und scheitert an diesem - ein ''Penalty''.
55'
21:43
Bachofner mit einem Fehlzuspiel. Konter SCRJ über Strömwall und Rask schliesst sofort ab.
52'
21:40
Auch Phil Baltisberger stürmt nach vorne, ist aber nicht erfolgreich.
49'
21:34
Débutant Fuhrer
Gratulation an Rapperswil-Jonas Débutanten Laurin Fuhrer. Der 17-jährige hat mittlerweile rund anderthalb Minuten gespielt.
46'
21:33
Druckphase von Langnau - Bachofner kommt am rechten Pfsoten erneut nicht an Punnenovs vorbei.
45'
21:30
Langnau erobert den Puck in der Nähe des gegnerischen Tores - Mäenalanen bedient Pesonen, der nicht erfolgreich ist.
42'
21:29
Schmutz dreht im gegnerischen Drittel eine Runde - Strömwall, der das jeweils auch gerne tut, weiss was sein Gegenspieler machen wird und hält den Stock dazwischen.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 0:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Dritte Drittel beginnt.
40'
21:13
Zwischenfazit
Dass es einem Team einfach läuft, merkt man dann, wenn wie im Fall des SCRJ auch noch der 13. Stürmer trifft. Es sind nicht die ausländischen Stars, die unter Trainer Johan Lundskog brillieren. Es sind Spieler wie Valentin Hofer, die aufblühen und vor dem gegnerischen Tor energisch und zielstrebig agieren. Der 23-jährige erzielt mit einem Haken am linken Pfosten das 0:3. Davor hatte ein Video Review ergeben, dass Punnenovs auch einen Rebound aus kurzer Distanz von Jéröme Bachofner von der Linie kratzen konnte.
40'
21:11
Zwischenfazit
Im Zweiten Drittel gibt es noch etwas weniger Torchancen als in den ersten 20 Minuten. Trotzdem benötigen die Lakers auch im mittleren Abschnitt einen starken Ivars Punnenovs zwischen den Pfosten, Langnau wird dadurch im Abschluss verunsichert und macht im Zweifelsfall lieber noch ein Abspiel oder einen Schlenker mehr in Nähe des gegnerischen Tores.
40'
21:10
Ende 2. Drittel. 0:3 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 0:3.
38'
21:05
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:3 durch V.Hofer.
Unglaublich! Rappi schlägt wieder zu. Valentin HOFER, der 13. Stürmer eiskalt mit seinem Dribbling, bringt am linken Pfosten die Scheibe via Torhüter Meyer hinter die Linie.
37'
21:03
Wetter wird rechts im gegnerischen Drittel zurückgerissen - eine Strafe gibt es aber nicht.
35'
21:02
Langnau übersteht die erste Unterzahl gegen ein ansonsten powerplay-starkes Rapperswil ohne Zugeständnisse von guten Torchancen.
33'
20:59
2-Minuten-Strafe für O.Lapinskis (SCL Tigers).
Strömwall mit dem Dribbling quer durchs gegnerische Drittel, verliert dann für einen Moment den Puck vom Stock und wird von Lapinskis unnötig in die Bande gecheckt. Erstes Überzahlspiel für die Lakers.
31'
20:55
Bei Spielmitte wird es immer mehr zu einem Spiel Langnauer Tiger gegen Ivars Punnenovs. Rapperswil-Jona täte gut daran, wieder etwas besser ins Spiel zu finden.
30'
20:52
Direktspiel Langnau durch die Mitte via Schmutz und Kinnunen, aber Björninen trifft den Puck beim versuchten Abschluss nicht richtig.
29'
20:51
2-Minuten-Strafe für A.Petersson (SCL Tigers).
29'
20:51
2-Minuten-Strafe für M.Dufner (Rapperswil).
Dufner und Petersson müssen beide auf die Strafbank. Sie hielten sich gegenseitig - kommt nicht häufig vor, so ein Verdikt.
28'
20:48
Börjinen ist wieder zurück auf dem Eis.
28'
20:47
Mäenalanen kommt mit Tempo durch die Mitte, legt aber vor Punnenovs nochmal zurück, statt abzuschliessen.
27'
20:46
2-Minuten-Strafe für I.Jelovac (Rapperswil).
Jelovac muss wegen Stockhaltens (am Boden liegend) auf die Strafbank.
26'
20:44
Guggenheim mit einer Grosschance zentral - aber Langnau bringt weiterhin den Puck nicht an Punnenovs vorbei.
24'
20:38
Björninen muss erneut in die Kabine - wohl wegen einer blutenden Wunde, die gestillt werden muss.
23'
20:38
Es bleibt beim 0:2 - man kann den Puck nicht hinter der Linie erkennen - eine weitere tolle Parade von Punnenovs.
23'
20:37
Video Review
Die Referees schauen sich den Nachschuss von Bachofner nochmal an. Es geht darum, ob dieser vielleicht doch hinter der Linie war.
23'
20:34
Punnenovs verschiebt schnell, so dass Langnau weder mit einem Buebetrickli noch mit dem Rebound Bachofners aus kurzer Distanz reüssieren kann.
23'
20:34
Larssons Schuss wird abgelenkt - Rapperswil nun auch mit dem ersten Abschluss im Zweiten Drittel.
21'
20:33
Rohrbach kann von rechts aus spitzem Winkel mit Puck nahe aufs Langnauer Tor kommen.
21'
20:33
Björninen hat auf Langnauer Seite das Bully ausgeführt. Der Erstlinien-Center ist also wieder zurück.
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Zweite Drittel beginnt.
20'
20:20
Laurin Fuhrer
Für den 17-jährigen Verteidiger Laurin Fuhrer wäre es heute bei einem Einsatz das Début auf National League-Eis. Er ist kurzfristig für den erkrankten Luca Capaul in den Kanton Bern mitgereist, kam in den ersten 20 Minuten aber noch nicht zum Einsatz.
20'
20:18
Zwischenfazit
Auch der schnelle Treffer gleich nach Ablauf des ersten Boxplays passt ins Bild. Langnau hat wenige, aber statistisch eigentlich bisher die besseren Torchancen. Der heute für Melvin Nyffeler im Kasten stehende Ivars Punnenovs zeigt aber erneut seine Formstärke. Auf Langnauer Seite musste im Verlauf des Drittels zudem noch Erstlinien-Center Hannes Björninen angeschlagen in die Kabine.
20'
20:14
Zwischenfazit
Gestern gegen den ZSC führte Rapperswil-Jona zur ersten Pause mit 2:0 durch Verletzungsrückkehrer Nicklas Jensen und Gian-Marco Wetter. Diesmal sind Mauro Dufner und Marlon Graf die Torschützen zum gleichen Pausenresultat. Wie effizient die Gäste vom Zürichsee agierten zeigt sich symbolisch durch den raschen Führungstreffer in der 2. Minute mit dem ersten Abschluss.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:2.
Das Erste Drittel ist durch. Tigers - Lakers 0:2-
19'
20:12
Hannes Björninen ist angeschlagen in die Kabine verschwunden. Was die Ursache dafür ist, ist auf den ersten Blick nicht klar.
18'
20:09
Es folgt eine Phase im Spiel mit keinen guten Torszenen. Die beiden Teams neutralisieren sich gegenseitig.
15'
20:05
Die Lakers können sich im gegnerischen Drittel installieren. Und da Meyer die Scheibe nicht festhalten kann, geht diese Druckphase noch weiter. Das Heimteam kommt erst wieder aus der Umklammerung raus als beide Teams fliegend wechseln.
12'
20:04
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:2 durch M.Graf.
Kurz nach dem erfolgreichen Boxplay geht Rapprswil zum Gegenangriff über. Marlon GRAF wird zentral von Tanner Fritz freigespielt und trifft rechts oben.
12'
20:01
Kinnunen hat die grösste Chance in Überzahl. Dann aber Mäenalanen mit einem Fehlpass, was Rapperswil die Möglichkeit auf ein Break eröffnet.
10'
20:00
2-Minuten-Strafe für Y.Albrecht (Rapperswil).
Erste Strafe der Partie geht an Yannick-Lennart Albrecht für sein Beinstellen im eigenen Drittel gegen Joel Salzgeber.
7'
19:53
Mäenalanen erst mit einem Abschluss und dann mit dem Screen vor Punnenovs. Für Lakers-Captain Dünner stand er da etwas zu nah beim gegnerischen Keeper.
6'
19:52
Petterson durch die Mitte - aber direkt auf Punnenovs, der den Puck schnell weghaut, um ein Bully zu verhindern.
5'
19:50
Matthew Kellenberger bringt den Puck von rechts auf Meyer - dieser hält im Nachfassen.
4'
19:50
Langnau kommt nun auch erstmals vors Rapperswiler Tor, kann aber nicht reüssieren.
2'
19:48
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:1 durch M.Dufner.
Mauro DUFNER bringt die Lakers schnell in Führung. Die Gäste installieren sich im gegnerischen Drittel. Nach einem Backhand Rückwärts-Puck von Moy in den Slot befreit Erni nur bis zum Rapperswiler Verteidiger, der mit dem ersten Abschluss trifft.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Partie beginnt.
19:37
Vor dem Spiel
Die beiden Equipen sind aur dem Eis. In wenigen Augenblicken geht es los.
19:35
Lawrence Pilut
Unfreiwillig verzichten muss Coach Johan Landskog auf Lawrence Pilut, der erneut mehrere Monate ausfällt. Allenfalls könnte auf die Playoffs hin wieder mit ihm zu rechnen sein. Ob Rappi aber dieses Risiko eingehen will?
19:32
Mika Henauer
Rapperswils Mika Henauer wechselt zu seinem Bruder in die St. Jakobshalle. Eine Rückkehr in die National League bleibt aber jederzeit möglich.
19:29
SCL Tigers
Die Langnauer sind in der Nacht mit drei Punkten und einem 5:2-Sieg in Lugano im Gepäck zurück im Emmental angekommen. Coach Thierry Paterlini muss bei den Feldspielern keinen Wechsel vornehmen, rotiert aber mit Robin Meyer für Luca Boltshauser ebenfalls auf der Goalie-Position. Rang 9 mit 17 Punkten aus 13 Spielen ist für die Berner ein gutes Zwischenergebnis.
19:05
Rapperswil-Jona Lakers
Die Rapperswil-Jona Lakers sind in einem starken Flow. Zweiter Platz mit zehn Siegen und nur drei Niederlagen. Zuletzt vier Siege in Folge - sogar gegen Leader Davos und gestern gegen Meister ZSC. Im Vergleich zu diesem 3:2-Sieg Kommt neu Laurin Fuhrer für den kranken Luca Capaul zum Zug. Und auf der Torhüterposition kommt Punnenovs für Nyffeler rein.
19:04
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum National League-Spiel SCL Tigers - SC Rapperswil-Jona.