National League

Ambri-Piotta
0
0
0
0
HC Ambri-Piotta
SC Bern
5
1
4
0
SC Bern
Ambri-Piotta:
SC Bern:
8'
Merelä
21'
Scherwey
29'
Häman Aktell
34'
Ejdsell
36'
Graf
22:06
Auf Wiedersehen
Damit verabschieden wir uns für heute. Vielen Dank fürs Mitfiebern und einen schönen Abend!
22:05
So geht's weiter
Beide Teams stehen am Freitag wieder im Einsatz. Ambri-Piotta trifft auf Genf-Servette, der SCB auf den HC Lugano.
22:04
Blick auf die Tabelle
Damit setzt sich der SC Bern nun auch in der Tabelle vor den HC Ambri-Piotta und liegt neu mit zwei Punkten Vorsprung auf die Tessiner auf dem 12. Rang. Ambri belegt den 13. Rang.
21:59
Fazit zum dritten Drittel
Im Schlussdrittel kam von beiden Teams nicht mehr viel. Der SC Bern nimmt den 5:0 Sieg mit nach Hause. Es ist das erste Spiel in dieser Saison, in welchem die Berner fünf Tore erzielen konnten. Bei Ambri hingegen, sind die Sorgenfalten an diesem wohl noch etwas tiefer geworden. Wenig hat zusammengepasst im Spiel der Tessiner. Defensive Fehler haben zu zahlreichen Gegentoren geführt, offensiv wirkte man blass. Wenn Ambri-Piotta in dieser Saison noch etwas ausrichten will, muss deutlich mehr kommen.
60'
21:57
Spielende (0:5).
60'
21:56
Scherwey kann knapp eine Minute vor Schluss alleine auf Wüthrich zuziehen, doch der Tessiner Schlussmann gewinnt das Duell.
58'
21:54
Kindschi versucht es noch mit einem Distanzschuss, doch Wüthrich wehrt sicher ab.
57'
21:54
Erneuter Scheibenverlust von Ambri in der eigenen Zone, Baumgartner dankt, trifft aber nur den Pfosten.
56'
21:50
Von beiden Seiten kommt nur noch ganz wenig, alle warten auf die Schlisssirene.
53'
21:47
Das Spiel plätschert nun wieder vor sich hin. Beide Teams scheinen sich mit dem Resultat abgefunden zu haben.
51'
21:45
Bachmann ist zurück, Ambri-Piotta somit wieder komplett. Ambri überzeugt in Unterzahl mehr als im 5 gegen 5.
50'
21:44
Die Berner lassen gut die Scheibe laufen aber kommen kaum zum Abschluss.
49'
21:43
2-Minuten-Strafe für L.Bachmann (Ambri-Piotta).
Bachmann behindert Schild uns muss dafür auf die Strafbank. Powerplay für den SCB!
47'
21:40
Beim SCB kommt der junge Kimo Bont in diesem Schlussdrittel zu seinen ersten Einsatzsekunden.
46'
21:39
Vor dem Tor von Reideborn liegt die Scheibe frei, was zu wildem Gestocher führt. Vermin setzt sich aber gleich gegen zwei Tessiner durch und kann die Situation entschärfen.
46'
21:37
Die Kurve macht übrigens trotz dem Spielstand und den unterdessen zahlreichen leeren Sitzen im Rest des Stadions weiterhin lautstark Stimmung in der Gottardo Arena.
44'
21:35
Da kommt Ambri doch noch zu zwei guten Torchancen. Zuerst zieht De Luca ab und Reideborn lässt abprallen. Manix Landry übernimmt die Scheibe, bringt sie aber ebenfalls nicht am Berner Schlussmann vorbei. Auch die Chancenauswertung stimmt nicht auf Seiten der Tessiner.
44'
21:34
Erneut sind es die Gäste aus Bern, die in diesen ersten Minuten des Drittels das Spieldiktat übernehmen. Im Tessin scheinen nicht nur die Fans, sondern auch die Spieler nicht daran zu glauben, an diesem Abend noch etwas ausrichten zu können.
42'
21:32
Zahlreiche Zuschauer scheinen sich diese letzten 20 Minuten nicht mehr antun zu wollen und haben bereits die verfrühte Heimreise angetreten zu haben. Und das aus den Reihen der sonst so angefressenen Ambri Fans.
41'
21:32
Beginn 3. Drittel. Mit 0:5 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht's in diesem Spiel, das eigentlich schon entschieden ist. Was zeigen die beiden Teams noch in diesem Schlussabschnitt?
21:15
Fazit zum zweiten Drittel
Während dem SCB im ersten Drittel noch vorgeworfen werden konnte, zu wenig aus der Dominanz gemacht zu haben, sieht das nach dem zweiten Drittel ganz anders aus. Vier Tore erzielten die Berner in diesem Abschnitt. Das erste erzielte Tristan Scherwey nur 19 Sekunden nach Wiederbeginn nachdem er von der Ambri-Abwehr bei einem Angriff viel zu wenig bedrängt wurde. In der 29. Minute baut Häman Aktell mit einem Traumtor zur 3:0 Führung aus. Aus sehr spitzem Winkel und grosser Distanz erwischt er Gilles Senn, der darauf auch gleich seinen Posten im Tor räumen muss. Für ihn steht nun Philip Wüthrich bei Ambri zwischen den Pfosten, doch auch er muss knapp fünf Minuten später ein erstes Mal hinter sich greifen. Ambri verliert die Scheibe in der offensiven Zone, Ejdsell schnappt sich diese, läuft damit bis vors Tor und führt sie um den den neuen Tessiner Schlussmann herum ins Tor. Zwei Minuten darauf schlägts gleich nochmals ein. Erneut verliert Ambri die Scheibe, diesmal in der defensiven Zone und Graf kommt frei vor dem Tor zum Abschluss. Damit geht der SC Bern mit einer verdienten 5:0 Führung ins Schlussdrittel. Es ist ein desaströser Auftritt des Heimteams und der SC Bern nutzt diese Chance, um sich den Frust der letzten Wochen von der Seele zu schiessen.
40'
21:14
Ende 2. Drittel. 0:5 steht es nach 40 Minuten..
21:14
Pfiffe für Ambri zur Pause
Es ist ein seltenes Bild in der Gottardo Arena: Die Ambrispieler verlassen das Feld unter Pfiffen des sonst so geduldigen eigenen Publikums.
39'
21:13
Lebenszeichen von Ambri! DiDomenico spielt Bachmann knapp vor dem Tor an, doch der Tessiner Verteidiger kann die Scheibe nicht kontrollieren. Er wurde auch noch entscheidend gestört. Es ist eine gute Leistung, defensiv wie offensiv, vom SCB am heutigen Abend.
39'
21:11
Ein Abend zum vergessen für Ambri-Piotta. Ihr spiel ist offensiv wie defensiv fehleranfällig und es passt kaum was zusammen. Der SC Bern nutzt die dargebotene Möglichkeit und schiesst sich kräftig den Frust der letzten Wochen von der Seele.
37'
21:08
Bemström hat das 6:0 auf dem Stock. Er kann mit der Scheibe alleine aufs Tor zuziehen, diesmal steht aber Wüthrich im Weg.
36'
21:06
Tooor für SC Bern, 0:5 durch A.Graf.
Katastrophaler Scheibenverlust von Virtanen in der eigenen Zone. Der Puck kommt zu Bemström, dieser findet Graf, der frei vor dem Tor steht und Philip Wüthrich muss gleich ein weiteres Mal hinter sich greifen.
36'
21:04
Das Spiel ist nun etwas eingeschlafen. Der SC Bern verwaltet die Führung ohne grosses Risiko zu nehmen und Ambri spielt zwar auch nach dem vierten Gegentreffer deutlich besser als noch im ersten Drittel, kann aber gegen die Berner Defensive nicht viel ausrichten.
34'
21:01
Tooor für SC Bern, 0:4 durch V.Ejdsell.
Scheibenverlust von Ambri in der offensiven Zone, Ejdsell schnappt sie sich und fährt bis vors gegnerische Tor, wo er den Puck kompromisslos um Philip Wüthrich herum ins Tor schiebt.
33'
21:00
Petan prüft Reideborn mit einem Distanzschuss, der von Zwerger noch leicht abgelenkt wurde. Doch der Berner Schlussmann wehrt solide ab.
31'
20:59
Das dritte Gegentor scheint wieder auf die Moral der Tessiner zu drücken. Der SC Bern ist nun wieder klar spielbestimmend und von Ambri kommt wenig.
29'
20:55
Und damit hat der Torhüter von Ambri-Piotta auch schon Feierabend. Gilles Senn verlässt das Spielfeld und macht Platz für Philip Wüthrich. Ein Abend zum vergessen für ihn.
29'
20:54
Tooor für SC Bern, 0:3 durch H.Häman Aktell.
Was für ein Tor! Häman Aktell zieht von weit links aussen fast auf der Höhe der Torlinie ab und trifft aus sehr spitzem Winkel und grosser Distanz ins Tor. Erneut hat Gilles Senn gar nicht gut ausgesehen.
28'
20:49
Bei Ambri hat sich sichtbar etwas getan seit der Pause, die Tessiner treten nun deutlich besser auf und konnten auch in diesem Powerplay überzeugen, auch wenn der Torerfolg ausblieb.
27'
20:48
Der letzte Abschluss in diesem Powerplay kommt von Joly aber auch hier ist Reideborn ein sicherer Rückhalt. Rhyn ist nun wieder zurück und der SCB somit komplett.
26'
20:47
Nächste gute Möglichkeit nach einem einstudierten Spielzug. Reideborn kann den Abschluss nicht kontrollieren und DiDomenico versucht die Scheibe noch reinzustochern. Der Berner Torhüter kann den Puck aber dann doch noch unter sich begraben.
26'
20:46
Tierney legt schön zurück auf Virtanen. Dieser kommt zum Abschluss, aber Reideborn hält. Der Powerplay Auftritt von Ambri ist bisher jedoch deutlich stärker als noch im ersten Drittel.
26'
20:45
Manix Landry dringt mit viel Tempo in die offensive Zone vor und zieht kurz vor dem Tor ab. Reideborn kann abwehren, wird aber noch leicht von Landry getroffen. Glück für den Tessiner, dass er hierfür nicht auch auf die Strafbank muss. Der Zusammenprall schien verhinderbar.
26'
20:44
2-Minuten-Strafe für N.Rhyn (SC Bern).
Petan wird von Rhyn im Gesicht getroffen und so kann Ambri erneut im Powerplay ran. Bisher konnte dieses aber nicht überzeugen.
25'
20:43
Trotz dem katastrophalen Start in dieses Drittel für Ambri-Piotta, spielt das Heimteam bisher deutlich aktiver als noch in den ersten 20 Minuten.
23'
20:42
Guter Pass von Vermin auf Baumgartner, der bringt die Scheibe mit etwas Mühe doch noch aufs Tor, doch Gilles Senn wehrt souverän ab.
23'
20:41
Auf der Gegenseite erkämpft sich Joly die Scheibe und lanciert Heed, der sie aufs Tor bringt. Reideborn hatte aber genügend Zeit sich zu verschieben und hat so keine Probleme, den Puck abzuwehren.
21'
20:38
Tooor für SC Bern, 0:2 durch T.Scherwey.
Traumstart für den SCB. 19 Sekunden nach Start des zweiten Drittels baut Tristan Scherwey mit seinem ersten Saisontor die Führung aus. Er wird von der Tessiner Abwehr kaum bedrängt und nutzt den vielen Raum, um mit einem satten Schuss Torhüter Senn zu bezwingen.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht's! Startet Ambri wacher in dieses zweite Drittel?
20:25
Fazit zum ersten Drittel
Das erste Drittel war ein 16-minütiges Powerplay des SC Bern. 16 Minuten deshalb, weil Ambri-Piotta während zwei Minuten in doppelter und während zwei Minuten in einfacher Überzahl ran durfte. Bei 5 gegen 5 wurde das Spiel fast ausschliesslich in der defensiven Zone des Heimteams ausgetragen, von Ambri war offensiv wenig zu sehen. Während den zwei Powerplaymöglichkeiten verlagerte sich das Spiel zwar ins Drittel gegenüber, über auch in Überzahl konnten die Tessiner keine Gefahr erzeugen. Der SC Bern dominiert das Spiel in eindrücklicher Art und Weise und kann sich hier nur vorwerfen lassen, nicht mehr Tore erzielt zu haben. Trotz dem klaren Überlegenheit konnte auch der SCB kaum zwingende Möglichkeiten herausspielen. Das bisher einzige Tor erzielte Topscorer Waltteri Merelä mit einem Sonntagsschuss in die links obere Torecke, bei dem der sonst äusserst stabile Gilles Senn gar nicht gut aussah. Ambri konnte kurz vor Schluss etwas aufdrehen und wirkte immerhin dynamischer als bisher in diesem Spiel. Kann das Heimteam daran anknüpfen und im zweiten Drittel mehr Spielanteile erarbeiten?
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
19'
20:16
Ambri wirkt plötzlich wie aufgeweckt. Der SCB ist nach wie vor tonangebend aber die Tessiner wirken nun deutlich dynamischer, schneller und aktiver.
17'
20:15
Kurz nachdem Schild zurückkehrt, wird Heim komplett frei vor dem Tor angespielt, verzieht aber deutlich. Solche Chancen werden sich Ambri-Piotta heute wohl nicht regelmässig bieten.
17'
20:13
Reideborn kann die Scheibe nach einem Distanzschuss nicht kontrollieren und so wird es doch kurz hektisch in diesem Powerplay des Heimteams. Da steht aber kein Ambrispieler um den Puck abzunehmen und so verstreicht auch dieses Powerplay torlos.
16'
20:12
Der SCB steht erneut gut in diesem Unterzahlspiel, Ambri kann kaum Gefahr erzeugen.
15'
20:11
2-Minuten-Strafe für SC Bern.
Bei Bern sind zu viele Spieler auf dem Eis und so kommt Ambri zur nächsten Powerplaymöglichkeit. Thierry Schild sitzt die Strafe ab.
13'
20:09
Der SCB ist wieder komplett. Das Heimteam konnte die riesige Möglichkeit, die sich mit dieser doppelten Überzahl bot, nicht nutzen.
12'
20:08
Ambri ist zum ersten Mal in diesem Spiel wirklich im Offensivdrittel präsent, macht aber nach wie vor einen etwas verhaltenen Eindruck auch wenn der Druck in diesem 5 gegen 3 natürlich hoch ist. Bern verteidigt aber sehr gut.
11'
20:06
2-Minuten-Strafe für M.Lehmann (SC Bern).
Kurz zuvor Lehmann mit dem Haken. Somit doppelte Überzahl für Ambri-Piotta!
11'
20:05
2-Minuten-Strafe für H.Häman Aktell (SC Bern).
Häman Aktell mit einem sehr gefährlichen Einschreiten gegen Pestoni! Glück dass der Ambri-Spieler hier nicht mit dem Nacken gegen die Bande stösst.
11'
20:03
Schöner Vorstoss des SCB über Merelä. Er zieht die Aufmerksamkeit der Verteidiger auf sich, wodurch Müller in der Mitte viel Platz hat. Der Berner Topscorer sieht das und spielt diesen an. Müller verzieht aber.
10'
20:01
Die Führung ist die logische Folge dieser absoluten Dominanz der Gäste. Ambri Piotta hatte bisher keine einzige nennenswerte Offensivaktion und das Spiel wird praktisch ausschliesslich vor dem Tor von Gilles Senn ausgetragen.
8'
19:59
Tooor für SC Bern, 0:1 durch W.Merelä.
Waltteri Merelä kommt über rechts und trifft mit einem Sonntagsschuss ins links obere Eck. Gilles Senn hat hier gar nicht gut ausgesehen. Dieser Schuss war alles andere als unhaltbar aber die Führung für den SCB mehr als verdient.
6'
19:55
Ambri-Piotta ist wieder komplett.
5'
19:53
Bern kann sich zwar gut in der offensiven Zone festsetzen, was auch schon bei fünf gegen fünf kein Problem war. Jedoch entsteht auch mit einem Mann mehr auf dem Eis keine grosse Gefahr.
4'
19:52
2-Minuten-Strafe für I.Pestoni (Ambri-Piotta).
Untersander kann von Pestoni nur mittels Foul gestoppt werden und so muss dieser für das Beinstellen auf die Strafbank. Erstes Powerplay für den SCB.
3'
19:49
Die Berner starten sehr aktiv in dieses Spiel, auch nach rund drei Minuten ist Ambri ausschliesslich in der eigenen Zone beschäftigt.
2'
19:47
Der SCB beginnt sehr aggressiv und Ambri-Piotta konnte erst nach 1:15 erstmals wechseln.
1'
19:45
Spielbeginn.
Los geht's in der Gottardo Arena!
19:01
Schweigeminute
Vor dem Spiel wird eine Schweigeminute für den kürzlich mit erst 26 Jahren verstorbenen Aleksander Jaks abgehalten. Sein Vater, Pauli Jaks, ist Goalietrainer bei Ambri-Piotta.
19:01
Ausgangslage
Die beiden Teams stehen sich heute in einem Kellerduell gegenüber. Ambri-Piotta liegt mit drei Punkten Rückstand auf den EHC Biel und den HC Lugano auf dem 12. Tabellenrang. Der SC Bern liegt mit einem Punkt (und einem Spiel) weniger auf dem Konto knapp dahinter auf dem 13. Rang. Immerhin von hinten kommt wenig Druck, Ajoie ist mit nochmals zehn Punkten weniger abgeschlagener Letzter. Ambri-Piotta und der SCB, die beide deutlich grössere Ambitionen haben, machen im heutigen Spiel also zwischenzeitlich die Tabellenränge 12 und 13 untereinander aus.
19:00
Unparteiische
Geleitet wird die heutige Partie von den Schiedsrichtern Mark Lemelin, Alex Dipietro, Georges Huguet und Fabrizio Bachelut.
18:58
Topscorer
Mit neun Scorerpunkten auf seinem Konto läuft Waltteri Merelä als Topscorer für den SC Bern auf. Dominic Zwerger ist aktueller Topscorer des Heimteams mit acht Toren und bisher keinem Assist.
18:50
Aufstellung SC Bern
Der SCB nimmt im Vergleich zum verlorenen Spiel am vergangenen Samstag gegen Servette gleich mehrere Änderungen. Reideborn beginnt im Tor, während Zurkirchen auf der Bank Platz nimmt. Zudem wird gleich eine ganze Verteidigungslinie ausgetauscht. Lindholm und Kreis machen Platz für Rhyn und Iakovenko. In der Offensive werden Simon Moser und Levin Moser ersetzt durch Thierry Schild und Kimo Bont.
18:44
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Die Tessiner treten heute im Vergleich zum gewonnen Spiel gegen den EHC Kloten vom vergangenen Samstag mit zwei verletzungsbedingten Änderungen an. Jesse Zgraggen hat sich in Kloten verletzt und wird durch Simone Terraneo ersetzt. Gute Nachrichten gibt es hingegen von Michael Joly, nachdem er zwei Spiele verletzungsbedingt verpasst hat, stösst er heute wieder zum Team zurück. Führ ihn muss William Hedlund weichen. 
18:44
Formstand SC Bern
Auch der SCB ist alles andere als zufriedenstellend in die Saison gestartet, was ebenfalls zu einem frühen Trainerwechsel führte. Seither sind sechs Spiele gespielt worden, nur zwei davon konnten gewonnen werden. Die sportliche Krise ist also alles andere als überwunden. Zuletzt verloren die Berner mit 1:2 in Genf in der Verlängerung, mit 0:2 gegen Lausanne und mit 1:2 gegen den HC Davos. Den letzten Sieg gab es beim Debut vom neuen Trainer Heinz Ehlers, am 11. Oktober, mit einem 3:0 gegen den EV Zug. Findet der SC Bern ausgerechnet heute gegen das aufstrebende Ambri-Piotta zurück auf die Siegesstrasse?
18:36
Formstand HC Ambri-Piotta
Nach einem schlechten Start in die Saison und dem Rücktritt des Trainers, Sportchefs und Präsidenten, hat Ambri unterdessen etwas in die Spur gefunden. Seit dem Rücktritt der Führungsriege wurden vier Spiele absolviert, drei davon konnten die Tessiner für sich entscheiden. Am vergangenen Samstag musste man sich den SCL Tigers geschlagen geben, nachdem am Wochenende zuvor Ajoie und die ZSC Lions bezwungen werden konnten. Tags darauf schlugen die Tessiner aber gleich wieder zurück und bezwangen auswärts den EHC Kloten mit 3:1. Ausgerechnet jetzt, wo es sportlich endlich wieder aufwärts geht, wird Ambri aber von Verletzungssorgen geplagt. Neben Alex Formenton, der bereits das letzte Spiel verletzungsbedingt verpasst hat, fällt nun auch noch Jesse Zgraggen aus.
17:54
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Live-Ticker der heutigen National League Partie zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem SC Bern. Um 19:45 Uhr geht's los in der Gottardo Arena. Bis dahin gibt es hier die wichtigsten Infos uns Hintergründe. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

21.10.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
0
0
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
5
1
4
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
2
1
1
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
0
1
2
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
1
2
2
EV Zug
EV Zug
Zug
2
0
1
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
2
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
3
1
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 17. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr