National League
HC Davos
4
0
2
1
1

Biel-Bienne
3
0
1
2
0

HC Davos:
29'
Stránský
32'
Zadina
60'
Stránský
65'
Jung
Biel-Bienne:
36'
Rajala
45'
Dionicio
54'
Rajala
22:10
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:10
Ausblick
Am Freitag stehen die beiden Teams wieder im Einsatz. Davos gastiert beim Schlusslicht HC Ajoie. Der EHC Biel empfängt in der Tissot Arena den EHC Kloten.
60'
22:09
Spielende (4:3).
65'
22:08
Tooor für HC Davos, 4:3 durch S.Jung.
Sven Jung schiesst den HCD ins Glück! Stransky tankt sich stark durch, behält die Übersicht und legt zurück in den hohen Slot. Dort steht Jung bereit und hämmert die Scheibe an der Stockhand von Janett vorbei ins Netz – der Siegtreffer für Davos!“
63'
22:03
Hofer mit einem fantastischen Solo! Er setzt sich sehenswert gegen Stransky und Frick durch, scheitert am Ende aber mit der Backhand an Hollenstein. Das hätte der Siegtreffer sein können!
62'
22:03
Rajala hämmert den Puck per Slapshot direkt an die Maske von Hollenstein – doch das Spiel läuft ohne Unterbruch weiter.
61'
22:01
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
21:59
Fazit 3. Drittel
Das letzte Drittel in dieser packenden Partie zwischen dem HC Davos und dem EHC Biel hatte es in sich. Beide Teams schenkten sich nichts, die Intensität blieb hoch – und die Führung wechselte. Biel erwischte den besseren Start in den Schlussabschnitt. Mit viel Ruhe im Spielaufbau, aber deutlich mehr Zug zum Tor als noch zuvor, drängten die Gäste auf den nächsten Treffer. Und tatsächlich: Haas legt im Powerplay zurück an die blaue Linie zu Dionicio. Der zieht mit einem präzisen, gezogenen Handgelenkschuss ab und bezwingt Hollenstein auf der Fanghandseite. Der Ausgleich für die Seeländer! Nach einem folgenschweren Fehlpass von Lukas Frick in der eigenen Zone schnappte sich Rajala in der 54. Minute die Scheibe und liess Hollenstein mit einem wuchtigen Slapshot auf der Stockhandseite keine Chance – 3:2 für Biel. Als schon alles auf einen Bieler Auswärtssieg hindeutete, schlug Davos eiskalt zu: 40 Sekunden vor dem Ende bediente Corvi den lauernden Stransky am nahen Pfosten. Dieser drehte sich geschickt, nahm die Scheibe auf die Vorhand und lupfte sie sehenswert in die hohe, weite Ecke – der späte Ausgleich zum 3:3.
60'
21:58
Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.
60'
21:56
Tooor für HC Davos, 3:3 durch M.Stránský.
Stransky trifft 40 Sekunden vor dem Ende! Corvi mit dem Pass an den nahen Pfosten, Stransky dreht sich blitzschnell, nimmt die Scheibe auf die Vorhand und lupft sie traumhaft in die hohe, weite Ecke. Der Ausgleich für den HCD – was für ein Finish!
59'
21:52
Hollenstein hat das Tor für einen sechsten Feldspieler verlassen. Volles Risiko beim HCD.
59'
21:51
Es laufen die letzten beiden Spielminuten in der regulären Spielzeit. Verliert Davos heute das ersten Mal nach 60 Minuten?
58'
21:49
Erneut vertändelt Frick die Scheibe im Spielaufbau – diesmal ohne Folgen, denn Kessler eilt zur Hilfe und bereinigt die Situation.
57'
21:48
Jetzt erhöht Davos den Druck und setzt sich in der Zone der Bieler fest – doch Janett behält die Übersicht und bleibt Herr der Lage.
56'
21:45
Starke Leistung der Seeländer im Schlussabschnitt – kontrolliert im Aufbau, aber mit deutlich mehr Zug zum Tor. Der Aufwand wird belohnt!
54'
21:43
Tooor für EHC Biel-Bienne, 2:3 durch T.Rajala.
Lukas Frick mit einem Fehlpass in der eigenen Zone! Rajala schnappt sich die Scheibe, zieht sofort per Slapshot ab und bezwingt Hollenstein auf der Stockhandseite. Die Gäste gehen in Führung!
52'
21:40
Der Schlussabschnitt läuft ohne viele Unterbrechungen – das Spiel bleibt intensiv und flott, die Entscheidung kann in jede Richtung fallen.
50'
21:38
Mit mittlerweile 23 Schüssen gegenüber 15 führen die Gäste deutlich beim Schussverhältnis. Das 2:2 für Biel ist daher absolut verdient.
48'
21:36
Biel bleibt hartnäckig und setzt Davos so unter Druck, dass sich Fehler im Spielaufbau einschleichen.
46'
21:35
Unglaubliche Moral, die die Bieler heute wieder zeigen! Können sie sich dafür im Bündnerland mit Punkten belohnen?
45'
21:33
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 2:2 durch R.Dionicio .
Haas legt im Powerplay zurück an die blaue Linie zu Dionicio. Der zieht mit einem präzisen, gezogenen Handgelenkschuss ab und bezwingt Hollenstein auf der Fanghandseite. Der Ausgleich für die Seeländer!
45'
21:32
2-Minuten-Strafe für K.Dahlbeck (HC Davos).
Das zweite Powerplay der Partie für die Gäste – gelingt Biel jetzt der Ausgleich?
43'
21:28
Hullström zieht vom linken Bullykreis ab – Hollenstein wirkt kurz unsicher, kann den Schuss aber parieren.
41'
21:24
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:08
Fazit 2. Drittel
Im zweiten Drittel entwickelte sich die Partie zwischen dem HC Davos und Biel weiterhin intensiv und ausgeglichen. Biel agierte kontrolliert und versuchte, mehr offensive Impulse zu setzen, doch es fehlte oft an Durchschlagskraft, um den Davoser Goalie Hollenstein wirklich in Bedrängnis zu bringen. Davos zeigte sich dagegen effizienter vor dem Tor: In der 29. Minute kann Stransky die Scheibe trotz Schwierigkeiten kontrollieren, überläuft Stampfli und zieht von halbrechts mit einem präzisen Handgelenkschuss ab. Janett rechnet kurz mit einem Pass – und wird oben, direkt unter der Latte, erwischt. 1:0 für den HCD! Nur zwei Minuten später startete Guebey nach einem schönen Scheibengewinn in der eigenen Zone einen präzisen Pass auf Zadina, der mit einem sehenswerten Lupfer über Janett das 2:0 erzielte. Biel liess sich davon jedoch nicht entmutigen. Haas gewann an der eigenen blauen Linie die Scheibe und leitete einen schnellen Angriff ein, den Rajala mit einem platzierten Slapshot zum Anschlusstreffer abschloss. Mit dem 2:1 ist alles möglich fürs Schlussdrittel.
40'
21:06
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:05
Sylvegard lenkt die Scheibe an Frick vorbei und zieht alleine auf Hollenstein zu – doch der Davoser Schlussmann hält stark. Das war die grosse Chance zum Ausgleich kurz vor der Pause.
39'
21:04
Davos zum Drittelsende noch einmal mit einer kurzen Druckphase. Barandun prüft Janett gleich doppelt – doch der Bieler Goalie bleibt Sieger.
38'
21:03
Kneubühler nimmt Tempo auf und versucht sich durchzutanken, doch am Ende fehlt ihm der Platz – Chance verpufft.
37'
21:01
Guebey nimmt per Onetimer Mass – doch ausgerechnet im Moment des Schusses bricht ihm der Stock. Pech für den HCD!
36'
21:00
Tooor für EHC Biel-Bienne, 2:1 durch T.Rajala.
Scheibengewinn von Haas an der eigenen blauen Linie – er schickt Rajala sofort auf die Reise. Der nimmt Mass und zimmert die Scheibe per Slapshot mittelhoch zwischen Fanghand und Beinschoner an Hollenstein vorbei. Der Anschlusstreffer für Biel – nur noch 2:1!
34'
20:54
Hart für die Gäste: Obwohl Davos bisher nicht klar überlegen war, liegt Biel nun mit zwei Toren zurück. Die Seeländer stehen vor einer echten Herkulesaufgabe.
32'
20:51
Tooor für HC Davos, 2:0 durch F.Zadina.
Scheibengewinn an der eigenen blauen Linie – Guebey schickt Zadina mit einem perfekten Pass auf die Reise. Der bleibt eiskalt, läuft allein auf Janett zu und lupft die Scheibe traumhaft über die Fanghand ins Lattenkreuz. Traumtor zum 2:0 für den HCD!
31'
20:49
Halbzeit in Davos. Biel agiert weiterhin sehr kontrolliert und lässt defensiv kaum etwas zu – doch in der Offensive fehlt den Seeländern bislang die nötige Durchschlagskraft.
29'
20:47
Tooor für HC Davos, 1:0 durch M.Stránský.
Stransky kann die Scheibe trotz Schwierigkeiten kontrollieren, überläuft Stampfli und zieht von halbrechts mit einem präzisen Handgelenkschuss ab. Janett rechnet kurz mit einem Pass – und wird oben, direkt unter der Latte, erwischt. 1:0 für den HCD!
29'
20:44
Zadina umkurvt die Bieler Defensive und legt zurück an die blaue Linie zu Guebey. Dessen Direktschuss wird sicher von Janett gefangen – der Bieler Goalie strahlt bislang grosse Ruhe aus.
27'
20:43
Die Seeländer zeigen erneut ein beeindruckendes Boxplay und überstehen auch das zweite Unterzahlspiel ohne Gegentor.
26'
20:43
Starkes Boxplay der Bieler – Davos gelingt es bisher nicht, sich in gefährliche Abschlusssituationen zu kombinieren.
25'
20:41
2-Minuten-Strafe für L.Hultström (Biel-Bienne).
Zweites Powerplay für das Heimteam: Hullström muss wegen Beinstellens an Zadina auf die Strafbank.
23'
20:36
Dionicio startet einen Sololauf von der eigenen Zone bis vors Tor von Hollenstein, wird aber am Ende von Guebey fair gestoppt.
22'
20:35
Sylvegård ist zurück auf dem Eis, die Gäste somit wieder komplett.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der HCD noch für 55 Sekunden in Überzahl.
20:21
Fazit 1. Drittel
Das erste Drittel zwischen dem HC Davos und Biel endete torlos, wobei beide Teams vor allem durch intensive Zweikämpfe auffielen. Die Gäste aus Biel erspielten sich leichte Vorteile in den ersten zehn Minuten und setzten Davos früh unter Druck. Dabei zeigte sich Biel aktiv und hatte leichte Vorteile im Spielaufbau. Mit zunehmender Spieldauer kam Davos besser ins Spiel und gestaltete die Partie ausgeglichener. Beide Mannschaften bemühten sich, offensive Akzente zu setzen, doch gefährliche Torchancen blieben selten. Das Schussverhältnis sprach leicht für Biel (9:7), was die Chancenarmut auf beiden Seiten unterstreicht.
20'
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:16
Es läuft die letzte Spielminute im Startdrittel. Sofern kein Tor mehr fällt, starten die Davoser das Mitteldrittel in Überzahl.
19'
20:15
2-Minuten-Strafe für M.Sylvegård (Biel-Bienne).
Sylvegard muss für eine Behinderung an Nussbaumer auf die Strafbank – der Bieler zeigt sich mit dieser Entscheidung alles andere als zufrieden.
18'
20:10
Sylvegard schirmt die Scheibe gekonnt ab und fährt mit Tempo aufs Davoser Tor zu. Dabei landen ein HCD-Verteidiger sowie Torhüter Hollenstein im Tor – doch der Puck findet nicht den Weg ins Netz.
16'
20:07
Die Zweikämpfe werden intensiv geführt, doch gefährliche Abschlüsse sind weiterhin Mangelware.
14'
20:05
Stransky tankt sich durch und zieht aus dem Slot zum Abschluss. Lemieux setzt sofort nach, doch Janett blockt im zweiten Versuch.
12'
20:01
Asplunds Schuss von der blauen Linie wird in den Beinen eines Bielers abgeblockt. Die Gäste schalten sofort um, und Andersson lenkt die Scheibe gefährlich vor Hollenstein ab – doch der HCD-Goalie bleibt Sieger.
10'
19:58
Ausgeglichene Startphase in Davos: Beide Teams versuchen, offensive Akzente zu setzen, doch wirklich gefährliche Abschlüsse bleiben bislang Mangelware. Das Schussverhältnis spricht mit 2:5 leicht für die Gäste.
8'
19:57
Gredig ist zurück auf dem Eis – der HCD übersteht das erste Unterzahlspiel der Partie ohne Schaden. Die Davoser stehen kompakt und lassen den Bielern kaum gefährliche Abschlüsse zu.
7'
19:56
Rajala zieht von der blauen Linie ab, doch Hollenstein pariert mit der Schulter. Der Puck fliegt über das Plexiglas.
6'
19:55
2-Minuten-Strafe für R.Gredig (HC Davos).
Das erste Powerplay der Partie: Rico Gredig muss für ein Haken auf die Strafbank.
5'
19:50
Aggressives Forechecking des HCD – Biel tut sich schwer, einen sauberen Spielaufbau auf die Reihe zu bekommen.
3'
19:48
Der HCD setzt sich erstmals im Drittel der Gäste fest. Lemieux mit einem Ablenker vor dem Tor – doch Janett ist zur Stelle und lenkt die Scheibe zur Seite ab.
1'
19:46
Spielbeginn.
Der HC Davos im ersten Drittel von rechts nach links in den blauen Heimtrikots. Die Gäste aus dem Seeland treten in komplett weissen Jerseys an.
19:14
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Martin Filandier nimmt im Vergleich zum Spiel gegen den EVZ zwei Änderungen vor. Im Tor steht heute Luis Janett anstelle von Harri Säteri. Ausserdem kehrt Oskari Laaksonen ins Lineup zurück, dafür muss Luca Christen heute zuschauen.


19:12
Aufstellung HC Davos
Josh Holden wechselt im Vergleich zum Spiel gegen den ZSC auf drei Positionen. Luca Hollenstein ersetzt Sandro Aeschlimann zwischen den Pfosten, Brendan Lemieux spielt für Tambellini und Chris Egli bekommt den Vorzug vor WBeni Waidacher.


18:54
Topscorer
Beim HC Davos trägt Matej Stransky den gelben Helm. Der Tscheche hat bisher elf Tore erzielt und neun Assists geliefert. Beim EHC Biel ist Lias Andersson der beste Punktesammler. Der Schwede hat zehn Tore und sieben Assists auf dem Konto.


18:49
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Miroslav Stolc und Daniel Piechaczek. Unterstützt werden sie von den Linesmen Eric Cattaneo und Dominik Schlegel.
18:44
Direktduelle
In den letzten fünf Direktduellen zwischen dem HCD und dem EHC Biel hatten die Bündner knapp die Nase vorn. Der HC Davos setzte sich drei Mal durch (Davon beide Spiele im Jahre 2025) und die Seeländer gingen zwei Mal als Sieger vom Eis.
18:40
Formstand EHC Biel-Bienne
Nach einer kurzen Erfolgswelle ist der EHC Biel zuletzt wieder unsanft ausgebremst worden. Drei Siege in Serie hatten zwischenzeitlich für Aufatmen im Seeland gesorgt – doch das vergangene Wochenende zeigte schonungslos auf, dass die Mannschaft noch nicht die gewünschte Konstanz gefunden hat. Im Heimspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers führten die Bieler bereits mit 4:2, ehe sie im Schlussdrittel komplett den Faden verloren und sich am Ende mit 4:6 geschlagen geben mussten – eine bittere Niederlage, die vor allem mental Spuren hinterlassen dürfte. Auch im Auswärtsspiel gegen den EV Zug blieb Biel punktelos. Nach einem 0:4-Rückstand kämpfte sich das Team zwar nochmals zurück ins Spiel und verkürzte auf 4:3, doch für Zählbares reichte es erneut nicht.
18:37
Formstand HC Davos
Der HC Davos präsentiert sich derzeit als das Mass aller Dinge in der National League. Die Bündner haben ihre letzten sechs Spiele allesamt gewonnen und befinden sich in einer beeindruckenden Formkurve. Am vergangenen Wochenende unterstrich das Team von Trainer Josh Holden einmal mehr seine Titelambitionen: Mit einem 0:3-Auswärtssieg in Lugano sowie einem souveränen 3:1-Heimerfolg gegen den amtierenden Meister ZSC Lions setzte der HCD zwei weitere Ausrufezeichen. Die bisher einzige Niederlage der laufenden Saison datiert vom 30. September, als sich Davos auswärts den Rapperswil-Jona Lakers knapp mit 4:3 nach Penaltyschiessen geschlagen geben musste. Seitdem ist der Rekordmeister ungeschlagen und hat sich mit konstant starken Auftritten an die Tabellenspitze gesetzt. Besonders auffällig: Davos überzeugt nicht nur offensiv mit Spielfreude und Effizienz, sondern auch defensiv mit einer stabilen und disziplinierten Leistung. Die aktuelle Serie spricht eine deutliche Sprache – der HCD ist derzeit das Team, das es zu schlagen gilt.
18:35
Ausgangslage
Der HC Davos geht als klarer Favorit in das heutige Heimspiel gegen den EHC Biel. Die Bündner stehen mit beeindruckenden 44 Punkten aus 16 Spielen an der Spitze der National League und präsentieren sich bislang in bestechender Form. Mit einem Polster von sechs Punkten auf die zweitplatzierten Rapperswil-Jona Lakers haben sich die Davoser früh in der Saison eine starke Ausgangslage erarbeitet. Anders präsentiert sich die Lage beim EHC Biel. Die Seeländer belegen mit 19 Punkten aus 15 Partien aktuell den zehnten Rang der Tabelle und kämpfen darum, den Anschluss an die Pre-Playoff-Plätze nicht zu verlieren.


18:30
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 17. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen dem HC Davos und dem EHC Biel. Spielbeginn in der Zondacrypto-Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!