National League
Fribourg
5
1
2
2

Zug
2
0
1
1

Fribourg:
2'
Jecker
29'
Borgström
37'
Biasca
41'
Sörensen
52'
Wallmark
52'
Wallmark
Zug:
35'
Kubalík
59'
Graham
22:13
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Dienstagabend und eine schöne Restwoche. Bis zum nächsten Mal!
22:13
Ausblick
Zug empfängt am Donnerstag in der OYM Hall zum Auftakt der 18.Runde den HC Ajoie. Spielbeginn ist um 19:45 Uhr. Zur gleichen Uhrzeit, aber erst am Freitag tritt der HC Fribourg-Gottéron auswärts bei den ZSC Lions an.
22:13
Fazit 3.Drittel
Gelingt dem EVZ noch das Comeback? Diese Frage beantwortet Marcus Sörensen früh mit einem präzisen Powerplay-Treffer – Hoffnung keimt kurz auf. Doch dieser Funke erlischt schnell, denn Zug bringt danach kaum mehr Energie aufs Eis. Fribourg kontrolliert das Geschehen mit beeindruckender Ruhe und spielt die Partie clever zu Ende. Lucas Wallmark sorgt im Powerplay für die endgültige Entscheidung, ehe Reto Berra hinter dem eigenen Tor, mit einem punktgenauen Zuspiel auf den Zuger Jesse Graham unfreiwillig den Schlusspunkt setzt. Ein souveräner und reifer Auftritt der Drachen, die sich nach einem geschlossenen Auftritt verdient die drei Punkte sichern.
60'
22:06
Spielende (5:2).
59'
22:03
Tooor im Powerplay für EV Zug, 5:2 durch J.Graham .
Reto Berra verteilt heute Abend noch ein Geschenk und Jesse Graham nimmt dieses dankend an. Von hinter dem Tor spielt Berra die Scheibe vor das Tor - dort steht aber keiner seiner Mitspieler und Jesse Graham reagiert am schnellsten und hat keine Mühe mehr das leere Tor zu treffen.
58'
22:01
2-Minuten-Strafe für M.Streule (Fribourg).
Maximilian Streule sitzt nochmals wegen einem Cross-Check auf der Strafbank.
56'
22:00
Die Feierlichtkeiten in der BCF-Arena haben bereits begonnen. Vom EV Zug ist in dieser Schlussphase weiterhin kein Aufbäumen zu spüren.
54'
21:56
Samuel Guerra versucht sich im Zweikampf mit Patric Nemeth um seine Farben nochmals wachzurütteln. Der Arm der Schiedsrichter bleibt in dieser Situation aber unten und es geht bei Gleichzahl weiter.
52'
21:51
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 5:1 durch L.Wallmark .
Lucas Wallmark kommt im Slot an die Scheibe und will diese direkt auf die Schaufel von Jacob De la Rose legen, der einschussbereit am Pfosten wartet. Leonardo Genoni ist dem Pass mit seinem Stock im Weg und diese fällt etwas glücklich wieder zu Lucas Wallmark, der diese dann über Genoni in die Maschen hebt.
50'
21:49
2-Minuten-Strafe für N.Eggenberger (Zug).
Erneut muss Nando Eggenberger, diesmal wegen einem Halten, auf die Strafbank
50'
21:48
Schuss um Schuss fliegt auf den Kasten von Leonardo Genoni, der als einziger Zuger sich hier noch wehrt - Gottéron schaltet und waltet nach Belieben.
49'
21:46
Fribourg-Gottéron diktiert das Spiel nun komplett und Zug ist in sämtlichen Zweikämpfen nur zweiter Sieger. Michael Liniger wäre gut beraten hier sein Timeout zu nehmen und nochmals Korrekturen vorzunehmen.
48'
21:45
Zug scheint sich mit der Niederlage bereits in der 47 Minute abgefunden zu haben, denn in dieser Phase kommt keinerlei Druck der Zentralschweizer auf das Gehäuse von Reto Berra.
46'
21:43
Das Powerplay des Heimteams ist nicht so präzise wie noch zuvor und Zug hat aktuell keine Mühe die Unterzahl zu verteidigen. Es bleiben noch 14 Sekunden bevor Nic Balestra wieder zurück ist.
44'
21:41
2-Minuten-Strafe für N.Balestra (Zug).
Nic Balestra wirft den "Anker" und stoppt Marcus Sörensen als letzter Mann und muss wegen einem Beinstellen auf die Strafbank
44'
21:40
Aktuell sieht es aber so aus, dass Gottéron den Rückenwind aus diesem Treffer nun vollständig mitnimmt, denn Chancen auf den nächsten Treffer gibt`s bereits wieder. Genoni hält seine Mannschaft noch im Spiel.
43'
21:39
Auch im Schlussabschnitt gelingt dem Heimteam also ein früher Treffer und nun ist eine Reaktion der Gäste mehr als nötig, wenn man hier noch etwas Spannung in die Partie bringen will.
41'
21:35
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 4:1 durch M.Sörensen .
Henrik Borgström zieht vor das Tor und passt die Scheibe, anstatt selbst den Abschluss zu suchen auf Marcus Sörensen. Dieser jagt die Scheibe in Überzahl perfekt über die Schulter von Leonardo Genoni, der auch bei diesem Treffer ohne Chance bleibt.
41'
21:34
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Kann Gottéron das Powerplay zum Start in den Schlussabschnitt zur Vorentscheidung nutzen?
21:22
Fazit 2.Drittel
Das Spiel verliert zu Beginn des Mittelabschnitts etwas an Tempo – lange Zeit passiert wenig, beide Teams neutralisieren sich weitgehend. Michael Liniger reagiert und mischt beim EVZ die Linien durch, doch die erhoffte Wirkung bleibt zunächst aus. Dann sorgt Henrik Borgström mit einem feinen Doppelpass mit Marcus Sörensen für den Dosenöffner und lupft die Scheibe kompromisslos unter die Latte. Die Antwort der Gäste folgt prompt: Dominik Kubalik verkürzt im Powerplay und bringt Zug wieder heran. Doch die Freude währt nur kurz – Attilio Biasca stellt mit einem schnellen Gegenangriff den alten Abstand wieder her. Fribourg übernimmt nun klar das Kommando, schnuppert durch Kevin Nicolet am Doppelschlag, scheitert aber knapp. Für den Schlussabschnitt dürfen die Drachen gleich 91 Sekunden in Überzahl beginnen – gelingt die Vorentscheidung?
40'
21:15
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:13
2-Minuten-Strafe für N.Eggenberger (Zug).
Erneut eine Strafe der Kategorie "Unnötig", diesmal trifft es Nando Eggenberger
38'
21:11
Das Momentum ist nach diesem Treffer nun wieder komplett beim Heimteam, dass durch Kevin Nicolet beinahe den Doppelschlag erzielt, aber der junge Stürmer kann die Chance nicht nutzen.
37'
21:08
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 3:1 durch A.Biasca.
Die direkte Antwort auf den Anschlusstreffer - die Gäste werden müde gespielt und fangen sich am Ende den Gegentreffer. Christoph Bertschy bringt die Scheibe per One-Timer auf den Kasten und bevor Leonardo Genoni zupacken kann, lenkt Attilio Biasca die Scheibe am Torhüter vorbei in die Maschen und stellt den alten Abstand wieder her.
35'
21:06
Tooor im Powerplay für EV Zug, 2:1 durch D.Kubalík .
Sandro Schmid sitzt noch nicht richtig, da schlägt es hinter Reto Berra ein und die Strafe ist vorbei. Dominik Kubalik fasst sich ein Herz und erzielt mit einem platzierten Schuss den Anschlusstreffer für seine Mannschaft.
35'
21:05
2-Minuten-Strafe für S.Schmid (Fribourg).
Auch der Topscorer auf Seiten des Heimteams muss auf die Strafbank - Beinstellen lautet das Verdikt.
35'
21:05
Patrik Nemeth wird wunderschön am rechten Bullykreis freigespielt, aber er zögert mit seinem Abschluss etwas zu lange und so kann Leonardo Genoni den nächsten Einschlag verhindern.
34'
21:03
Wenige Sekunden später ist Genoni erneut gefordert, aber auch diesmal behält er die Ruhe und lässt sich bei den Abschlüssen von Julien Sprunger und Nathan Marchon nicht aus der Ruhe bringen.
32'
21:01
Leonardo Genoni muss in höchster Not retten und sticht mit der Kelle aus seinem Torraum - Die Defensive der Gäste wirkt in dieser Phase etwas unsortiert.
30'
21:00
Wie reagiert der EV Zug auf diesen Gegentreffer? Können Sie erneut eine Reaktion zeigen oder bleibt dieser Gegentreffer nicht ohne Wirkung?
29'
20:56
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:0 durch H.Borgström.
Henrik Borgström startet aus der eigenen Zone und spielt mit Marcus Sörensen einen Doppelpass. Nach diesem ist die komplette Abwehr der Gäste nicht mehr vorhanden und Henrik Borgström lupft die Scheibe auf der Fanghandseite von Leonardo Genoni unter die Latte.
28'
20:54
Auch in der zweiten Überzahlminute sind die gefährlichen Aktionen nicht vorhanden, da Fribourg-Gottéron sehr umständlich spielt und die Gäste sich immer wieder in die Schussbahn stellen können. Der EV Zug ist komplett und übersteht auch diese Unterzahl schadlos.
26'
20:52
Die erste Minute in Überzahl ist bereits wieder vorbei und Sörensen und Kollegen konnten in dieser Zeit noch keine gefährlichen Situationen kreieren.
25'
20:50
2-Minuten-Strafe für M.Kapla (Fribourg).
Aber auch die Türe des Heimteams geht auf - Michael Kepla muss wegen Übertriebener Härte ebenfalls raus
25'
20:49
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Da Mike Künzle nach dem Pfiff der Schiedsrichter noch den Schuss auf Reto Berra Berra abgibt, geht`s kurz hoch her. Mike Künzle muss wegen Unsportlichem Verhalten auf die Strafbank.
25'
20:48
2-Minuten-Strafe für T.Tatar (Zug).
Der Topscorer muss nach einem Beinstellen auf die Strafbank. Nächstes Powerplay für das Heimteam.
24'
20:47
Henrik Borgström versucht sich kurzzeitig im Fussball, nachdem sein Stock gebrochen ist und er verzweifelt auf Hilfe seiner Kollegen wartet. Zuvor ging auch schon das Spielgerät von Lino Martschini kaputt.
23'
20:44
Simon Seiler mit einem dicken Fehler, aber weder Dominik Kubalik noch Tomas Tatar können daraus Kapital schlagen und so bleibt der Fehler ohne Folgen. Zug bleiben noch 12 Sekunden Überzahl
22'
20:43
Die Powerplayformation der Gäste steht bereits nach wenigen Sekunden, aber Samuel Walser kann direkt die Scheibe aus der Gefahrenzone bringen.
21'
20:42
2-Minuten-Strafe für P.Nemeth (Fribourg).
Patrik Nementh muss nach einem Halten auf die Strafbank
21'
20:42
Erneut ist es das Heimteam, das zuerst die Offensive sucht und auch durch den Abschluss von Attilio Biasca findet. Leonardo Genoni bleibt aber erneut Sieger in diesem Duell.
21'
20:40
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:26
Fazit 1.Drittel
Fribourg-Gottéron erwischt den besseren Start und setzt früh offensive Akzente. Maximilian Streule trifft nach wenigen Minuten nur das Metall – doch genau dieser Abschluss leitet die Führung ein: Die Scheibe prallt vom Rücken Genonis in den Torraum und überquert irgendwie die Linie. Zuerst zeigen die Schiedsrichter „kein Tor“, nach Videostudium wird der Treffer jedoch gegeben. Zug zeigt sich vom frühen Rückstand unbeeindruckt und sucht konsequent den Weg nach vorne. Beide Teams agieren defensiv diszipliniert, lassen kaum klare Chancen zu. In zwei Unterzahlsituationen steht der EVZ kompakt und übersteht beide ohne weiteren Gegentreffer – es bleibt daher bei der knappen Führung nach dem Startdrittel.
20'
20:22
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20'
20:21
Die Strafe gegen Jan Kovar ist bereits wieder aus den Büchern - gelingt Zug in den letzten 30 Sekunden noch ein Erfolgserlebnis im Startdrittel?
19'
20:20
Fribourg-Gottéron versucht die Scheibe schnell zu spielen und sucht immerwieder den freien Spieler im Slot, aber Zug agiert auch in Unterzahl aufmerksam und unterbindet diese Zuspiele.
18'
20:18
2-Minuten-Strafe für J.Kovář (Zug).
Jan Kovar übertreibt es mit seinem Einsatz gegen Attilio Biasca und muss wegen Behinderung in der Kühlbox Platz nehmen.
17'
20:17
Michael Kapla mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie, aber die Scheibe zischt am Pfosten vorbei - Fribourg-Gottéron bleibt aber in Scheibenbesitz. Noch 20 Sekunden bleiben in dieser Überzahl.
16'
20:16
Julien Sprunger versucht vor dem Tor den Schuss von Sandro Schmid noch abzulenken, aber der Routinier bringt seinen Schläger nicht in die Flugbahn und Genoni packt sicher zu.
15'
20:14
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Mike Künzle muss wegen einem Stockhalten auf die Strafbank
15'
20:13
Julien Sprunger nutzt einen Unachtsamkeit der Gäste beinahe zum nächsten Treffer aus, aber sein Abschluss ist zu zentral und somit keine Gefahr für Leonardo Genoni.
14'
20:12
Lino Martschini kommt nach einem Scheibengewinn von Andreas Wingerli vor dem Gehäuse zum Abschluss. Sein Abschluss geht aber deutlich über den Kasten von Reto Berra
12'
20:09
Die Gäste halten den Druck und ihr Forechecking weiterhin aggressiv aufrecht und sorgen so für den ein oder anderen Scheibengewinn in der neutralen Zone - es ist bisher ein guter Auftritt der Zentralschweizer.
10'
20:07
Sven Senteler mit einem weiteren Abschluss von der blauen Linie, aber Reto Berra hat freie Sicht und packt ohne Abpraller sicher zu.
10'
20:05
Gottéron agiert oft nach dem gleichen Ablauf - Lucas Wallmark zeiht an den linken Flügel und bringt die Scheibe scharf in den Slot. Aktuell fehlt dort zwar der Abnehmer, aber Zug ist gut beraten weiterhin fokussiert im Slot zu agieren.
8'
20:01
Beide Mannschaften schlagen ein hohes Tempo zu Beginn der Partie an. Auch wenn die gefährlichen Abschlüsse noch Mangelware sind, werden die Zweikämpfe und das Forechecking mit höchster Intensität geführt.
7'
19:59
Auch in den Umschaltmomenten sind die Gäste auf der Hut. Lucas Wallmark sucht mit einem Querpass seinen kongenialen Sturmpartner Marcus Sörensen, aber die Verteidigung des EVZ unterbindet diesen.
6'
19:58
Die Scheibe in den Reihen der Gäste läuft sehr flüssig, aber im entscheidenden Moment ist immer wieder ein Schläger des Heimteams dazwischen.
4'
19:56
Die Gäste suchen umgehend die Reaktion und drücken auf den Ausgleich, aber Dominik Kubalkik scheitert mit seinem Abschluss an Reto Berra.
2'
19:51
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch B.Jecker.
Nach einem längeren Videostudium nehmen die Schiedsrichter ihren On-Ice Entscheid zurück und entscheiden auf Tor. Streule trifft den Pfosten und vor dem Tor setzt sich Benoit Jecker erfolgreich ein und spitzelt die Scheibe am Ende in Richtung Tor und über die Linie. Für Jecker ist es der erste Saisontreffer.
2'
19:50
Maximilian Streule testet direkt das Metall und trifft den Pfosten. Vom Rücken von Genoni springt die Scheibe in den Torraum und fliegt dann gefährlich in Richtung Linie. Die Schiedsrichter pfeifen das Spiel ab und konsultieren die Bilder in der Video Area.
1'
19:48
Attilio Biasca lanciert perfekt den heranstürmenden Patrik Nemeth, der aus dem Rückraum angerauscht kommt. Sein Schuss kommt aber zu zentral auf Leonardo Genoni.
1'
19:46
Spielbeginn.
19:42
Topscorer
Die jeweiligen Topscorer am heutigen Abend sind auf Seiten des Heimteams Stürmer Sandro Schmid (15 Punkte davon 4 Tore und 11 Assists). Bei den Gästen aus Zug trägt Tomas Tatar (16 Punkte davon 5 Tore und 11 Assists) den Flammenhelm.
19:20
Formstand EV Zug
Der EVZ bewegt sich aktuell zwischen Licht und Schatten: zwei Siege nach 60 Minuten, ein Erfolg nach Verlängerung und zwei Niederlagen nach regulärer Spielzeit aus den letzten fünf Spielen (11:13 Tore, 8 Punkte). Offensiv fehlt oft die letzte Durchschlagskraft, defensiv bereitet das Penalty-Killing Sorgen – es ist das schwächste der Liga. Gegen Fribourg, das in Überzahl brandgefährlich agiert, braucht es heute höchste Konzentration und vor allem Effizienz im Abschluss. Findet der EVZ um seine top-gefährliche Offensive heute wieder in die Spur?
19:14
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Fribourg-Gottéron hat im Oktober noch nicht die gewünschte Konstanz gefunden: ein Sieg nach regulärer Spielzeit, einer nach Verlängerung, eine Niederlage nach Verlängerung sowie zwei Niederlagen nach 60 Minuten stehen zu Buche (13:17 Tore, 6 Punkte). Die Klatsche gegen die SCL Tigers dürfte intern für klare Worte gesorgt haben. Stabilität verspricht das starke Penalty-Killing – derzeit das Beste der Liga. Vor eigenem Publikum will Fribourg heute mit Tempo und Kompaktheit auftreten, um das Selbstvertrauen zurückzugewinnen und den Anschluss an die Top3 der Liga zu halten.
19:08
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Headcoach Roger Rönnberg nimmt trotz der Klatsche gegen die SCL Tigers lediglich eine Änderung im Line-Up vor. Lucas Wallmark ist heute wieder zurück und Jeremi Gerber wechselt dadurch an die Position des 13.Stürmers. Eine Rotation gibt es zwischen den Pfosten, denn heute startet Reto Berra anstelle von Loic Galley.
19:05
Aufstellung EV Zug
Im Line-Up von Michael Liniger gibt es zum Heimerfolg gegen den EHC Biel lediglich eine Änderung. David Sklenicka kehrt nach seiner Sperre, anstelle von Mischa Geisser wieder ins Line-Up zurück. Keinen Wechsel gibt es zwischen den Pfosten, denn auch heute startet Leonardo Genoni anstelle von Tim Wolf.
19:00
Direktbegegnungen
Zum 115. Mal stehen sich Fribourg-Gottéron und der EV Zug gegenüber. In der vergangenen Saison hatten die Drachen klar die Oberhand – vier Siege in vier Duellen, insgesamt elf von zwölf möglichen Punkten. Zug hat also noch eine offene Rechnung zu begleichen, denn zuletzt fand man gegen das strukturiert agierende Gottéron kaum ein Rezept. In der Gesamtbilanz liegen die Zentralschweizer mit 74 zu 40 Siegen aber weiterhin deutlich in Front.
18:39
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von den beiden Hauptschiedsrichtern Marc Wiegand und Michaël Tscherrig geleitet. Das Quartett komplettieren die beiden Linesmen Benjamin Francey & Nathy Bürgy.
18:36
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum 17.Spieltag der National League zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem EV Zug. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Roger Rönnberg in der heimischen BCF Arena das Team aus der Zentralschweiz. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!