National League

Fribourg
1
0
0
1
0
HC Fribourg-Gottéron
SC Bern
2
0
1
0
0
SC Bern
Fribourg:
60'
Schmid
SC Bern:
39'
Müller
22:15
Auf Wiedersehen
Das wars von unserer Seite. Vielen herzlichen Dank, dass Sie dabei waren und bis zum nächsten Mal!
22:14
Ausblick
Für beide Teams geht es am Dienstag in der National League weiter. Der HC Fribourg-Gottéron reist zum EHC Kloten. Der SC Bern empfängt den HC Ajoie.
60'
22:13
Spielende (1:2).
Der SC Bern gewinnt dieses Spiel im Penaltyschiessen. Hardy Häman Aktell versenkt zwei Penalties. Auf Seiten des HC Fribourg-Gottéron trifft einzig Sandro Schmid.
22:13
Penalty: Attilio Biasca (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
22:12
Penalty verwandelt (H.Häman Aktell).
22:12
Penalty: Waltteri Merelä (SC Bern) verschiesst
22:11
Penalty: Lucas Wallmark (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
22:11
Penalty: Victor Ejdsell (SC Bern) verschiesst
22:11
Penalty: Henrik Borgström (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
22:10
Penalty: Romain Loeffel (SC Bern) verschiesst
22:10
Penalty verwandelt (S.Schmid).
22:09
Penalty verwandelt (H.Häman Aktell).
22:09
Penalty: Michael Kapla (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
22:09
Penalty: Emil Bemström (SC Bern) verschiesst
22:07
Penalty: Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
22:05
Beginn Penaltyschiessen
22:04
Ende der Verlängerung.
65'
22:03
Baumgarnter mit der besten Chance für den SC Bern 13 Sekunden vor Schluss. Er wird bei einem 2:1-Gegenstoss lanciert. Sein Abschluss landet aber neben dem Tor.
65'
22:03
Es läuft die letzte Minute in dieser Verlängerung.
64'
22:01
Es bleiben 1:43 in dieser Überzahl, in welcher beide Teams bedacht sind, den entscheidenden Fehler zu vermeiden. Es gab einzelne Abschlüsse auf beiden Seiten – die ganz grosse Gelegenheit zur Entscheidung blieb bislang aber aus.
63'
22:00
Merelä mit der ersten Overtime-Chance für die Berner. Sein Abschluss ist aber kein grosses Problem für Berra.
62'
21:58
Biasca mit dem ersten Abschluss in dieser Overtime. Reideborn kann klären.
61'
21:58
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Overtime läuft. Wer holt sich hier den Extrapunkt?
21:57
Beide Goalies mit einer starken Partie und einer Fanquote von über 96%.
60'
21:55
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
60'
21:53
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:1 durch S.Schmid.
Sandro Schmid erzwingt hier 20 Sekunden vor Schluss tatsächlich den Ausgleich. Fribourg drückt mit 6 Mann vehement auf den Ausgleich und schnüren die Berner komplett ein. Es gibt ein Getümmel vor dem Berner Tor, die Scheibe landet auf dem Stock von Topscorer Schmid. Der verschafft sich ein wenig Platz und bringt die Scheibe schlussendlich im Tor unter.
60'
21:52
Es läuft die letzte Spielminute. Fribourg hat sich in der Zone der Berner installiert.
59'
21:51
Berra macht einem 6. Feldspieler Platz. Fribourg setzt alles auf eine Karte.
59'
21:50
Timeout
Noch 1:49 auf der Uhr. Fribourg-Trainer Rönnberg nimmt sein Timeout. Das anschliessende Bully findet im Mittelkreis statt.
57'
21:49
Schmid mit der nächsten guten Gelegenheit auf den Ausgleich. Die Scheibe liegt im Berner Torraum. Schmid stochert einmal, zweimal – schlussendlich landet die Scheibe neben dem Tor.
57'
21:48
Bern verbarrikadiert hier die eigene Zone. Fribourg findet kein spielerisches Mittel, um durchzukommen. Die Schlussoffensive des Heimteams gerät hier arg ins Stottern.
55'
21:47
Fribourg muss offensiver agieren. Das eröffnet Freiräume für die Berner. Diese vergeben eine weitere hochkarätige Chance zur Entscheidung.
54'
21:44
Bern mit einem Entlastungsangriff und Alain Graf kommt unverhofft zu einer Riesenchance. Der Puck rutscht zu ihm durch, Graf zieht direkt ab. Berra kann parieren. Der Abpraller landet wieder auf der Schaufel von Graf – doch er kann den Puck nicht kontrollieren.
53'
21:44
Riesenchance für Fribourg! Yannick Rathgeb und Sandro Schmid haben den Ausgleich auf dem Stock. Reideborn kann zweimal klären.
53'
21:41
Bern konzentriert sich hier aufs Zerstören. Die Hauptstädter zeigen defensiv eine starke Leistung – es ereilt einem allerdings das Gefühl, dass der SCB bereits jetzt den Versuch gestartet hat, diesen Vorsprung über die Zeit zu retten.
51'
21:39
Nach überstandener Überzahl übernimmt Fribourg wieder das Ruder. Das Heimteam legt hier zumindest die nötige Dringlichkeit an den Tag. Bei numerischer Gleichheit ist Fribourg in der Zwischenzeit das bessere Team.
49'
21:38
Fribourg-Gottéron übersteht diese 4-minütige Unterzahl. Den Hausherren bleiben hier noch etwas mehr als 10 Minuten, um ebenfalls auf dem Scoreboard anzuschreiben.
49'
21:37
Schmid lanciert Bertschy in Unterzahl. Der kann sich im 1 gegen 1 gegen Löffel durchsetzen. Der Abschluss landet allerdings neben dem Tor.
48'
21:36
Der HC Fribourg-Gottéron weiterhin mit einem überzeugenden Auftritt in Unterzahl. Bern findet kein Mittel – Berra kann einen Pass abfangen. Es bleiben 50 Sekunden in dieser Überzahl.
47'
21:34
Das Boxplay von Gottéron bis anhin einwandfrei. Die Hausherren können sich jeweils schnell befreien. Die ersten beiden Minuten dieser Überzahl verstreichen, ohne dass die Berner sich installieren konnten.
45'
21:32
2 + 2 Minuten für J.Sprunger (Fribourg).
41'
21:31
Am Ende der Offensivaktion des HC Fribourg-Gottéron landet der Stock von Julien Sprunger allerdings im Gesicht von Häman Aktell. Der blutet in der Folge aus dem Mund – Julien Sprunger muss wegen hohem Stock für 2+2 Minuten auf die Strafbank.
45'
21:30
Wieder können sich die Gastgeber im Drittel der Berner festsetzen, wieder wird es gefährlich vor dem Tor von Reideborn.
44'
21:29
Bertschy, Schmid und Biasca mit der nächsten Offensivwelle für den HC Fribourg-Gottéron. Das Heimteam ist hier sichtlich gewillt, sich den Ausgleich spielerisch zu erarbeiten.
43'
21:26
Fribourg ist hier zu Beginn des letzten Drittels die aktivere Mannschaft. Das Geschehen spielt sich hauptsächlich im Drittel der Berner ab. Die Mutzen verteidigen mit Leidenschaft und werfen sich in jeden Schuss.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
42'
21:23
Borgström mit einem ersten Vorstoss für den HC Fribourg-Gottéron. Sein Abschluss wird zur sicheren Beute für Reideborn.
21:08
Fazit 2. Drittel
Das Mitteldrittel beginnt mit einer Strafe gegen Kindschi, die Fribourg gleich zu Beginn in Überzahl agieren lässt. Das Powerplay der Gastgeber ist druckvoll, doch trotz einiger guter Ansätze bleibt der Torerfolg aus. Kurz darauf bietet sich auch dem SC Bern eine weitere Gelegenheit in Überzahl, doch auch die Gäste können daraus kein Kapital schlagen. Bei numerischer Gleichheit dominiert der Kampf: Beide Teams schenken sich nichts, kommen aber kaum zu klaren Chancen. Es bleibt intensiv, doch der Spielfluss leidet – gefährliche Aktionen sind Mangelware. In den Schlussminuten des Drittels erhöht Fribourg das Tempo deutlich. Die Gastgeber setzen sich zunehmend im Berner Drittel fest, während sich der SCB immer weiter zurückzieht. Der Führungstreffer der Freiburger scheint nur noch eine Frage der Zeit – doch dann kommt alles anders: Nach einem Abschluss der Hausherren startet Marco Müller auf Höhe des eigenen Tors zum Konter, nutzt das freie Eis, zieht schlussendlich aus spitzestem Winkel ab und trifft in der 39. Minute spektakulär unter die Latte. Bern geht damit kurz vor der zweiten Pause etwas mit 1:0 in Führung.
40'
21:05
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
39'
21:02
Tooor für SC Bern, 0:1 durch M.Müller.
39'
21:02
Tooor für SC Bern, 0:1 durch M.Müller.
Und während Fribourg drückt und drückt gehen die Berner hier in Führung! Müller übernimmt die Scheibe nach einem Fribourger Abschluss, nutzt das freie Eis, zieht ins Fribourger-Drittel und erwischt Berra aus spitzestem Winkel. Berra deckt die kurze Ecke im Reverse auf dem Knie ab. Müller sieht die kleine Lücke unter der Latte und trifft haargenau.
38'
21:00
Wallmark mit dem nächsten gefährlichen Abschluss für Gottéron. Das Heimteam drückt hier auf den Führungstreffer.
36'
20:58
Der HC Fribourg-Gottéron schaltet einen Gang hoch. Die Gastgeber können sich für längere Zeit im Berner Drittel festsetzen. Reideborn im Berner Tor verliert seinen Stock. Der Berner Schlussmann setzt sich aber auch so erfolgreich durch und kann seinem Team in dieser heiklen Phase die 0 sichern.
35'
20:56
Nehmet übernimmt die Scheibe von Biasca, zieht aufs Tor und schliesst auf dem rechten Bullypunkt ab. Sein Abschluss landet neben dem Tor und schlussendlich im Tornetz.
33'
20:54
Viel Intensität und viele Halbchancen, dafür wenig offensiver Spielfluss und wenig herausgespielte, hochkarätige Chancen. Wer auch immer hier den Sieg holt – er dürfte das Prädikat «hart erarbeitet» tragen.
32'
20:51
Die Scheibe fällt Emil Bemström auf den Stock. Der SCB-Verteidiger zieht ab. Die Scheibe wird zur sicheren Beute für den Fanghandschuh von Reto Berra.
31'
20:48
Noch immer warten wir hier auf auf den ersten Torerfolg. Die nächste grosse Gelegenheit dazu vergibt Maximilian Streule für den HC Fribourg-Gottéron. Sein Abschluss aus kurzer Distanz kann Reideborn abwehren.
28'
20:46
Bei numerischer Gleichheit ist die Partie enorm umkämpft. Die beiden Mannschaften gönnen sich keinen Quadratzentimeter freies Eis.
26'
20:45
Fribourg übersteht die Unterzahl. Das Bild bleibt unverändert. Beide Teams holen hier viele Strafen. Beide Teams können sich in Überzahl gut installieren und die Scheibe zirkulieren lassen. Bisher allerdings ohne zählbare Resultate.
26'
20:44
Guter Abschluss von Romain Löffel. Der Verteidiger zieht direkt ab, Berra zeigt eine starke Parade.
25'
20:43
Die Mutzen kommen diesem ersten Treffer zumindest sehr Nahe. Marchon,  Ejdsell und Merelä versuchen den Puck mit vereinten Kräften über die Linie zu stochern. Berra bleibt Sieger.
24'
20:42
2-Minuten-Strafe für L.Johnson (Fribourg).
Erneute Überzahl-Gelegenheit für den SC Bern. Johnson muss für 2 Minuten auf die Strafbank. Klappt es jetzt mit dem ersten Treffer?
24'
20:39
Nach überstandener Überzahl haben sich die Kräfte auf dem Eis wieder ausgeglichen. Es dominieren hier weiter klar die Defensivreihen. Beide Teams tuen sich enorm schwer, bei 5 gegen 5 offensiv in Gang zu kommen.
23'
20:38
Die Berner überstehen diese heikle Phase. Kindschi kommt zurück, Reideborn kann einen Fribourger Abschluss blockieren und gibt seinem Team dadurch die Möglichkeit, durchzuatmen. Es steht hier weiterhin 0:0.
21'
20:36
Fribourg zieht hier ein gewaltiges Powerplay auf. Die Berner Box gerät ordentlich unter Druck. Nach einem Abschluss von Lucas Wallmark wird es brandgefährlich.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das 2. Drittel läuft – der HC Fribourg-Gottéron kann hier auf frischem Eis für 2 Minuten in Überzahl agieren.
20:30
Randnotiz: Sandro Schmid hat seinen Vertrag beim HC Fribourg-Gottéron verlängert. Der Topscorer der Saanestädter wurde beim Einlaufen mit einem speziellen Video und einer Standing Ovation begrüsst. In Kürze geht es hier weiter mit dem 2. Drittel.
20'
20:28
2-Minuten-Strafe für S.Kindschi (SC Bern).
In der Zwischenzeit ist auch das Verdikt der Schiedsrichter klar betreffend der Szene zwischen Schmid und Kindschi nach der Sirene. Der Berner muss für 2 Minuten auf die Strafbank. Der HC Fribourg-Gottéron kann das Mitteldrittel in Überzahl beginnen.
20:19
Fazit 1. Drittel
Im ersten Drittel wollte nur selten richtiger Spielfluss aufkommen. Beide Teams taten sich schwer, gefährliche Torchancen zu kreieren, das Geschehen war von viel Murks und Ungenauigkeiten geprägt. Die Berner erhielten drei Überzahlmöglichkeiten – darunter über eine Minute in doppelter Überzahl – liessen diese jedoch ungenutzt, obwohl die Scheibe in ihren Reihen gut zirkulierte. Wirklich zwingend wurde es dabei aber kaum. Fribourg fand lange Zeit überhaupt nicht ins Spiel und tauchte offensiv erst in der Schlussphase des Drittels auf. In der 17. Minute erspielten sich die Gastgeber mehrere hochkarätige Chancen, trafen dabei gleich zweimal die Latte und durften die letzten beiden Minuten in Überzahl agieren. Der Führungstreffer wollte allerdings auch dem Heimteam nicht gelingen.
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:18
Nach der Sirene geraten Schmid und Kindschi an der Bande aneinander. Die Unparteiischen gehen dazwischen und sprechen dafür wohl auch noch Strafen aus.
20'
20:16
Mit Auslaufen der Strafe erspielt sich hier Fribourg eine weitere Topchance. Nach einer schönen Stafette landet die Scheibe im Slot bei Sprunger. Reideborn kann den Schoner ausfahren und den Abschluss aus kurzer Distanz vereiteln. Auch Bern behält in Unterzahl die Überhand.
18'
20:13
2-Minuten-Strafe für A.Yakovenko (SC Bern).
Die erste Überzahlgelegenheit für den HC Fribourg-Gottéron. Yakovenko muss nach einem überharten Einsteigen für 2 Minuten raus. Bereits während die Strafe angezeigt war, konnten die Gastgeber ein druckvolles Überzahlspiel aufziehen.
17'
20:09
Das waren die ersten wirkliche Topchancen der Partie und sie gehörten dem HC Fribourg-Gottéron. Erst enteilt ein Fribourger Stürmer und setzt den Puck an die Latte – kurze Zeit später knallt Bertschy den Puck bei angezeigter Strafe gegen Bern von Hinter dem Tor kommend aus der Drehung an die Torumrandung.
15'
20:07
Julien Sprunger kehrt zurück, der HC Fribourg-Gottéron ist wieder komplett. Auch diese Überzahlgelegenheit lassen die Gäste ungenutzt, ohne dabei einem Treffer wirklich nahe gewesen zu sein.
14'
20:06
Das Überzahlspiel von Bern sieht zwar geschmeidig aus und die Scheibe läuft gut durch die Reihen – echte Torgefahr erzeugen die Mutzen bis anhin aber nicht.
13'
20:05
2-Minuten-Strafe für J.Sprunger (Fribourg).
1'
20:04
Wieder muss ein Fribourger auf der Strafbank Platz nehmen. Julien Sprunger erhält 2 Minuten für einen Stockschlag. Kann der SC Bern hier vorlegen?
12'
20:03
Harter Check von Rathgeb gegen Marchon auf Höhe der Mittellinie. Zumindest im Körperspiel vermögen die Gastgeber für einmal Akzente zu setzen.
11'
20:02
Auch Sandro Schmid kehrt zurück. Der SC Bern lässt diese Gelegenheit ungenutzt. Es geht weiter mit 5 gegen 5.
10'
20:00
Die 5 Berner schnüren die 3 Fribourger ein und lassen die Scheibe zirkulieren. Die grösste Chance vergibt Bermström. Nemeth kehrt zurück und die Fribourger sind noch für 40 Sekunden zu viert.
9'
19:59
2-Minuten-Strafe für S.Schmid (Fribourg).
Schmid foult in Unterzahl seinen Gegenspieler in der Offensivzone. Dafür muss der Topscorer für 2 Minuten raus. Der SCB agiert für 1:17 in doppelter Überzahl.
8'
19:57
2-Minuten-Strafe für P.Nemeth (Fribourg).
Vielleicht bringt das erste Überzahlspiel ein wenig mehr Dynamik in diese Partie. Die Gäste aus Bern können für 2 Minuten mit einem Mann mehr agieren. Nemeth muss für 2 Minuten auf die Strafbank.
8'
19:56
Im Gegenzug der HC Fribourg-Gottéron mit einer nächsten Chance. Auch hier kommt es zu einem Nachschuss. Adam Reideborn im Berner Tor kann die Szene relativ problemlos bereinigen und die Scheibe unter seinem Fanghandschuh blockieren.
7'
19:54
Bern kann sich für einmal im Angrifsdrittel festsetzen. Vor Berra ist enorm viel Verkehr – Löffel zieht von der blauen Linie ab. Die Scheibe prallt im Getümmel ab, der Nachschuss landet über dem Tor.
6'
19:53
Es ist noch nicht all zu viel los in der BFC Arena. Die Partie geht munter hin und her – gefährliche Torchancen sind allerdings bislang auf beiden Seiten keine zu notieren.
5'
19:52
Marchant mit der nächsten Prüfung für Reto Berra. Sein Schuss aus der Drehung muss Berra von der Brust abprallen lassen. Der Fribourger Keeper kann ihn dann aber mit dem Stock selber zur Seite buxieren.
4'
19:50
Auch Fribourg-Gottéron mit einem ersten Hauch von Torgefahr. Jeremi Gerber wäre eigentlich gut vor dem Tor positioniert gewesen – kann die Scheibe aber nicht kontrollieren und verarbeiten.
3'
19:49
Der erste Abschluss gehört dem SC Bern. Den Schuss von Löffel von der blauen Linie kann Berra ohne Probleme zur Seite ablenken.
1'
19:46
Spielbeginn.
1'
19:21
Langsamer Beginn hier in Fribourg. 3 Unterbrechungen in den ersten 60 Sekunden. Wer kann hier als erstes für Torgefahr sorgen?
19:21
Die Unparteiischen
Geleitet wird die Partie von den beiden Schiedsrichtern Daniel Stricker und Mikko Kaukokari. Die Linienrichter sind Zach Steenstra und Aurélien Urfer.
19:20
Direktbegegnungen
Es ist die 153. Auflage des Zähringer-Derbys. In den bisherigen 152 Direktbegegnungen zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem SC Bern hat Bern mit 78 Siegen die Nase vorn, während Fribourg-Gottéron 68 Partien für sich entscheiden konnte. Sechs Spiele endeten unentschieden. Das Torverhältnis spricht ebenfalls leicht für den SC Bern, der mit 470:401 Treffern die höhere Torausbeute erzielt hat.
19:19
Aufstellung SC Bern
Das ist das Lineup der Gäste aus Bern: 
19:14
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Das ist das Lineup der Gastgeber:
19:14
Formstand SC Bern
Beim SC Bern läuft es weiterhin überhaupt nicht rund. Die Hauptstädter liegen aktuell auf dem zweitletzten Rang, der Rückstand auf Platz 10 – jenen Platz, der gerade noch zu den Pre-Playoffs berechtigt und das Minimalziel für den SCB bleiben muss – beträgt vier Punkte. Auch der Trainerwechsel Anfang Oktober hat bislang kaum Wirkung gezeigt. Unter Heinz Ehlers konnten die Mutzen zwar das erste Spiel gewinnen, in den letzten fünf Partien resultierten jedoch vier weitere Niederlagen. Gestern Abend kassierte man zuhause gegen den HC Lugano eine 1:4-Niederlage.
19:14
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Beim HC Fribourg-Gottéron läuft vieles nach Plan. Die Drachen sammeln regelmässig Punkte und haben sich mit 32 Punkten aus 18 Spielen in der oberen Tabellenhälfte etabliert. Sechs der letzten zehn Spiele konnte Fribourg gewinnen. Gestern Abend entführten die Drachen zwei Punkte aus Zürich, nachdem sie den ZSC mit 2:1 nach Verlängerung bezwungen hatten.
19:13
Ausgangslage
«Konstanz empfängt Chaos» – so könnte man dieses Zähringer-Derby wohl betiteln. Der HC Fribourg-Gottéron spielt eine solide Saison und steht derzeit auf dem 5. Rang. Die Gäste aus Bern rangieren auf dem zweitletzten Platz und kommen auch unter dem neuen Trainer Heinz Ehlers nicht richtig in Fahrt. Für den SCB wären heute drei Punkte enorm wichtig, um den Abstand zu den Playoff-Rängen zu verkürzen. Für Fribourg geht es hingegen darum, den Platz unter den ersten sechs weiter zu festigen.
19:06
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen beim Liveticker zur National-League-Partie zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem SC Bern. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr. In unserem Ticker sind Sie jederzeit live dabei.

Aktuelle Spiele

25.10.2025 19:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
5
1
1
3
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
0
1
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
6
4
0
2
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
3
1
2
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 19. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr