National League
Kloten
1
0
0
1

ZSC Lions
4
0
1
3

Kloten:
57'
Puhakka
ZSC Lions:
34'
Geering
49'
Bader
60'
Malgin
60'
Lehtonen
22:20
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und morgen einen schönen Sonntag.
22:19
Ausblick
Beide Teams sind am kommenden Dienstag um 19:45 Uhr wieder gefordert. Kloten trifft zu Hause auf Fribourg-Gottéron, die Lions empfangen in der Swiss Life Arena die Rapperswil-Jona Lakers zum Züriseederby.
22:16
Fazit 3. Drittel
Kloten ist zu Beginn des Schlussdrittels bemüht und sucht den Ausgleich. Nach 44 Minuten bedient Lindroth Palve, der aus kurzer Distanz nur den Stock hinhält, die Scheibe geht jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Wenig später scheitert Smirnovs mit einem Schuss von der blauen Linie an Hrubec. Die Flughafenstädter sind das aktivere Team, doch auch auf der Gegenseite bleibt es gefährlich. In der 49. Minute verliert Delémont in der eigenen Zone den Puck im Zweikampf gegen Sigrist, der sofort in die Mitte zu Bader spielt. Dieser verlädt Fadani sehenswert und erhöht auf 2:0. Das Heimteam lässt sich davon jedoch nicht unterkriegen und drückt weiter. Die Lions müssen sich mehrfach mit einem Icing befreien, doch weder Lindroth noch Steiner bringen die Scheibe an Hrubec vorbei. Mehr als drei Minuten vor Schluss nimmt Marjamäki seinen Torhüter vom Eis. Bei fünf gegen sechs geht es schnell: Leino kurvt ums Tor und bedient im Slot Puhakka, der völlig frei zum Anschlusstreffer trifft. Somit ist plötzlich wieder alles möglich. Kloten kommt durch Palve noch zu einer Chance, doch wenig später sorgt Malgin mit dem Treffer ins leere Tor für die Entscheidung. Lehtonen legt kurz darauf mit dem zweiten Empty-Netter noch zum 4:1 nach. Die Lions feiern damit nach wettbewerbsübergreifend acht Niederlagen wieder einen Sieg, für Kloten hingegen ist es die vierte Pleite in Serie. Der Sieg des ZSC ist verdient, wenn auch nicht zwingend. Über weite Strecken war es ein intensives und ausgeglichenes Derby mit Chancen auf beiden Seiten, die Stadtzürcher hatten aber die zwingenderen Möglichkeiten. Viel vorwerfen kann sich das Heimteam dennoch nicht, die Flughafenstädter haben toll gekämpft und alles reingeworfen, wurden am Ende jedoch nicht belohnt.
22:08
Best Player Auszeichnung
Auf Seiten der ZSC Lions wird Captain Patrick Geering ausgezeichnet, bei Kloten erhält Davide Fadani die Ehrung.
60'
22:06
Spielende (1:4).
Das war’s! Die ZSC Lions gewinnen nach wettbewerbsübergreifend acht Niederlagen in Folge wieder und feiern den zweiten Derbysieg in dieser Saison.
60'
22:05
Tooor für ZSC Lions zum 1:4. M.Lehtonen trifft ins leere Tor.
Nun wird es richtig bitter für Kloten, Lehtonen trifft von der eigenen Grundlinie ins leere Tor zum 1:4.
60'
22:04
Tooor für ZSC Lions zum 1:3. D.Malgin trifft ins leere Tor.
Nun trifft Malgin doch noch ins leere Tor. Nach einem Befreiungsschlag ist er schneller als Palve und versenkt die Scheibe aus wenigen Metern zur 3:1-Entscheidung.
60'
22:02
Kloten kommt in die Offensive, doch die Lions können befreien. Malgin setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch, schiesst dann aber neben das leere Tor. Wenige Sekunden später verzieht auch Andrighetto über das leere Tor. So bleiben die Klotener im Spiel, Palve schliesst von der linken Seite ab, die Scheibe wird noch abgelenkt, geht aber über das Tor.
59'
22:00
Time-Out EHC Kloten
Marjamäki nimmt sein Time-Out, gelingt den Flughafenstädtern hier tatsächlich noch der Ausgleich? Es bleiben 1 Minute und 50 Sekunden.
58'
22:00
Es ist wieder alles möglich! Fadani hat seinen Kasten bereits erneut verlassen, noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen.
57'
21:59
Tooor für EHC Kloten, 1:2 durch P.Puhakka.
Nun wird es noch einmal richtig heiss! Mit einem Mann mehr erobern die Klotener in der offensiven Zone die Scheibe, Leino kurvt ums Tor und bedient im Slot Puhakka, der völlig frei zum Anschlusstreffer trifft!
57'
21:58
Marjamäki nimmt Fadani vom Eis, Kloten setzt früh alles auf eine Karte!
56'
21:55
Der Anschlusstreffer wäre allein schon wegen des Aufwands, den das Heimteam betreibt, verdient. Doch man hat das Gefühl, Kloten könnte hier noch ewig weiterspielen und würde trotzdem kein Tor erzielen.
55'
21:52
Die Schlussphase läuft, Kloten ist weiterhin gut im Spiel und kommt immer wieder zu Abschlüssen, wirklich gefährlich wird es jedoch selten. Die Lions haben derweil in den Verwaltungsmodus geschaltet.
54'
21:50
Nach einem erneuten Icing der Lions kommt Steiner von der blauen Linie zum Abschluss, die Scheibe geht jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. Kloten bleibt dran, erneut zieht Steiner ab, doch Hrubec bringt die Scheibe unter Kontrolle.
53'
21:49
Lindroth mit einem Abschluss von der rechten Seite, Hrubec pariert jedoch problemlos. Die Abschlüsse der Klotener sind zu ungefährlich, so lässt sich der Schweizer Meister nicht bezwingen.
52'
21:48
Steiner gewinnt das Laufduell gegen Frödén, damit gibt es ein Icing der Lions. Kloten bringt die Toplinie gegen die müden ZSC-Spieler, liegt nun etwas drin?
51'
21:46
Was liegt für die Flughafenstädter hier noch drin? Sie rennen verzweifelt an, wirklich zwingend ist das Ganze aber nicht. Zwei Tore wirken aktuell eher unrealistisch.
50'
21:45
Kloten versucht eine Reaktion zu zeigen. Nach einem Abpraller von Hrubec setzt Palve nach, schiesst aber am rechten Pfosten vorbei.
49'
21:41
Tooor für ZSC Lions, 0:2 durch T.Bader.
Die Lions erhöhen auf 2:0! Delémont verliert in der eigenen Zone den Puck im Zweikampf gegen Sigrist, der sofort in die Mitte zu Bader spielt. Dieser verlädt Fadani sehenswert und trifft zum 2:0. Es ist sein erstes Tor für die ZSC Lions. Delémont sieht in dieser Szene sehr unglücklich aus, er muss sich eigentlich gar nicht erst auf den Zweikampf mit Sigrist einlassen, fällt dann aber in diesem zu leicht. Die Schiedsrichter lassen weiterspielen, und so entsteht dieser Treffer überhaupt erst.
47'
21:40
Auch auf der Gegenseite wird es immer wieder gefährlich. Kukan kommt zum Abschluss, verzieht jedoch. Ein weiteres Tor des ZSC wäre wohl die Entscheidung.
46'
21:37
Kloten macht das gut, sie sind das aktivere Team und kommen immer wieder zum Abschluss. Noch ist das Ganze nicht zwingend genug, doch sie arbeiten am Ausgleich.
45'
21:35
Die Flughafenstädter machen nun Druck und versuchen den Ausgleichstreffer zu erzwingen. Smirnovs wird an der blauen Linie bedient und zieht ab, Hrubec sieht die Scheibe kaum, kann den Schuss in Richtung linkes Eck aber trotzdem parieren.
44'
21:34
Topchance für den EHC Kloten! Lindroth hat auf der linken Seite viel Platz und spielt den Pass vors Tor zu Palve, der hält aus kurzer Distanz nur den Stock hin, die Scheibe geht jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei.
43'
21:33
Meyer bedient Schreiber, der wird abgedrängt, bringt die Scheibe aber trotzdem aufs Tor. Hrubec lässt nach vorne abprallen, doch Kloten kann nicht profitieren.
43'
21:32
Kloten ist wieder komplett, den Stadtzürchern gelingt kein gefährlicher Abschluss in diesem kurzen Überzahlspiel.
42'
21:31
Marti ist zurück auf dem Eis, somit spielen die Lions nun für knapp 30 Sekunden in Überzahl und können sich sofort installieren.
41'
21:29
Bei Hrubec gibt es ein Problem mit der Ausrüstung, das Spiel ist unterbrochen und der Tscheche ist zur Bank gefahren.
41'
21:28
Malgin versucht es mit einem Abschluss von der linken Seite, Fadani pariert. Kloten wartet übrigens bereits seit fünf Dritteln auf einen Torerfolg im Derby gegen die ZSC Lions, in dieser Saison ist ihnen gegen den grossen Rivalen noch kein Treffer gelungen.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das dritte Drittel läuft, vorerst geht es mit vier gegen vier los.
21:18
Fazit 2. Drittel
Die Lions starten ins Mitteldrittel wie die Feuerwehr, die beste Chance hat Bächler, der alleine vor Fadani scheitert. Es ist auch im Mittelabschnitt eine intensive Partie mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach 27 Minuten bedient Derungs Puhakka, der aus spitzem Winkel flach abzieht und nur den Pfosten trifft. Zur Spielhälfte muss Schäppi auf die Strafbank. Die Lions brauchen lange, bis ihr Powerplay steht, dann wird es aber gefährlich. Andrighetto legt rüber zu Malgin, der zieht ab, Fadani lässt abprallen und Andrighetto trifft ins offene Tor. Doch es gibt Diskussionen, da Andreoff beim Schuss von Malgin im Torraum stand und Fadani behinderte. Nach langem Videostudium entscheiden die Schiedsrichter auf „No Goal“. Der ZSC bleibt aber am Drücker und erspielt sich gleich die nächste Grosschance. Riedi bedient Rohrer, der aus bester Position direkt abzieht, doch Fadani reagiert glänzend. Kurz darauf ist aber auch der Klotener Schlussmann machtlos: Bächler legt quer auf Geering, der Fadani mit einem Schuss ins rechte obere Eck bezwingt. Kloten versucht in der Folge, eine Reaktion zu zeigen, doch vor der Pause gelingt kein Treffer mehr. So geht es mit einem 0:1 in die Kabine. Die Führung für die Lions ist verdient, sie waren im Mittelabschnitt das gefährlichere Team, ohne dabei zu glänzen.
40'
21:10
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
Das war’s vom Mitteldrittel, die ZSC Lions führen im Derby mit 1:0.
40'
21:09
2-Minuten-Strafe für P.Puhakka (Kloten).
Rohrer und Bächler ziehen in Unterzahl los, Rohrer spielt zur Mitte, wo Puhakka Bächler regelwidrig am Abschluss hindert. Auch er muss somit auf die Strafbank, das Schlussdrittel startet also mit vier gegen vier.
40'
21:07
2-Minuten-Strafe für C.Marti (ZSC Lions).
Marti spediert die Scheibe bei einem Befreiungsschlag über das Plexiglas und muss dafür auf die Strafbank. Damit spielt Kloten in den letzten 30 Sekunden des Mitteldrittels in Überzahl.
39'
21:07
Baltisberger schliesst verdeckt ab, Fadani lässt abprallen und die Lions setzen nach. Am Ende wird das Spiel jedoch wegen eines Handpasses des am Boden liegenden Baltisberger unterbrochen. Die Scheibe landet zwar im Klotener Tor, doch die Partie war längst unterbrochen.
39'
21:05
Delémont spielt an der blauen Linie zu Leino, der hat etwas Platz, verzögert kurz und scheitert dann mit seinem Abschluss an der Stockhand von Hrubec. Insgesamt ist es aktuell zu wenig zwingend, was die Flughafenstädter in der offensiven Zone anbieten.
37'
21:03
Kloten hat nun das Spieldiktat übernommen und drängt noch vor der Pause auf den Ausgleich.
35'
21:00
Die Führung ist verdient, die Lions hatten im zweiten Drittel mehrere Topchancen. Kloten versucht aber sofort zu reagieren, Puhakka schliesst von der blauen Linie ab, Hrubec wehrt zur Seite ab.
34'
20:58
Tooor für ZSC Lions, 0:1 durch P.Geering.
Nun gehen die Lions doch noch in Führung! Bächler kurvt in der offensiven Zone umher, sieht Geering, der zieht ab und trifft ins rechte obere Eck. Es ist der erste Skorerpunkt für Geering in dieser Saison – und was für ein wichtiger!
33'
20:57
Riesenchance für die ZSC Lions! Rohrer wird von Riedi quer durch die Box angespielt, kommt frei zum Abschluss, scheitert aber an einem Big Save von Fadani. Das wäre die grosse Möglichkeit für Rohrer gewesen, endlich seinen ersten Punkt nach der Rückkehr zu sammeln.
33'
20:56
Kloten ist wieder komplett, mit einem blauen Auge überstehen sie diese Unterzahl.
32'
20:52
Die Schiedsrichter schauen sich die Szene lange an und sind sich nicht einig. Nach langer Diskussion geben sie den Treffer wegen Torhüterbehinderung von Andreoff nicht.
32'
20:50
Rund 50 Sekunden brauchen die Lions, um sich zu installieren, dann läuft das Powerplay aber gut. Andrighetto legt rüber zu Malgin, der zieht ab, Fadani lässt abprallen und Andrighetto profitiert, er trifft ins offene Tor zur Führung! Es gibt aber Diskussionen auf dem Eis, Andreoff stand beim Schuss von Malgin im Torraum und behinderte dabei Fadani. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene noch einmal im Video an. Kloten hat die Coaches-Challange genommen.
31'
20:49
2-Minuten-Strafe für R.Schäppi (Kloten).
Schäppi hält Andrighetto zu lange fest und muss dafür auf die Strafbank – eine harte Strafe.
30'
20:48
Malgin hat viel freies Eis vor sich und schliesst unbedrängt aus zentraler Position ab, doch Fadani pariert den zu unplatzierten Abschluss.
29'
20:47
2-Minuten-Strafe für S.Kellenberger (Kloten).
Gleich vier Spieler müssen nach der Rangelei auf die Strafbank, weiter geht’s mit fünf gegen fünf.
29'
20:47
2-Minuten-Strafe für N.Diem (Kloten).
29'
20:46
2-Minuten-Strafe für J.Sigrist (ZSC Lions).
29'
20:46
2-Minuten-Strafe für C.Baltisberger (ZSC Lions).
29'
20:42
Olsson bringt den Puck in Richtung Tor, die Lions setzen nach und es kommt zum ersten heftigen Gerangel. Die Schiedsrichter müssen die Spieler trennen.
27'
20:41
Riesenchance für Kloten! Puhakka wird von Derungs bedient, zögert nicht lange und schliesst aus spitzem Winkel flach ab, die Scheibe knallt an den Pfosten!
26'
20:40
Die Intensität bleibt hoch, es geht hin und her, das erste Tor liegt in der Luft.
25'
20:37
Malgin und Andrighetto ziehen zu zweit in Richtung Tor, Malgin legt rüber, doch Delémont wirft sich in den Pass und unterbindet den Pass. Das wäre sonst sehr gefährlich geworden.
24'
20:36
Kloten setzt sich im Offensivdrittel fest, die Lions bekommen langsam schwere Beine. Am Ende resultiert aber nur ein ungefährlicher Schuss von Lindroth von der blauen Linie.
23'
20:35
Auch auf der anderen Seite wird es gefährlich. Schäppi spielt in den Slot zu Schreiber, der kann die Scheibe jedoch nicht kontrollieren , und der Puck geht knapp am linken Pfosten vorbei.
22'
20:34
Die Lions legen gleich los wie die Feuerwehr: Erst scheitert Malgin an Fadani, wenig später kann Riedi einen Abpraller nicht verwerten und nur wenige Augenblicke danach läuft auch noch Bächler alleine auf den Klotener Goalie zu, scheitert aber ebenfalls an Fadani.
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel läuft, Kloten gewinnt das Bully.
20:21
Fazit 1. Drittel
Für beide Teams geht es im 149. Zürcher Derby um viel, und so überrascht es nicht, dass die Partie gleich mit hoher Intensität beginnt. Bereits nach zwei Minuten trifft Kukan den Aussenpfosten, wenig später scheitert Klok völlig frei im Slot an Hrubec. Die Startphase ist ausgeglichen, das erste Tor scheint nur eine Frage der Zeit. Dann muss Lehtonen auf die Strafbank. Kloten hat Mühe, sich im Powerplay zu installieren, in Überzahl passiert kaum etwas. Das sorgt für einen Bruch in der attraktiven Anfangsphase. Das Spiel bleibt zwar intensiv, doch die Chancen nehmen ab. In der Schlussphase scheitert Ramel mit einem verdeckten Schuss an Hrubec, kurz darauf kommt Weber nach Zuspiel von Malgin völlig frei zum Abschluss, doch Rafael Meier wirft sich in den Schuss und blockt. So geht es mit einem gerechten 0:0 in die Pause. Insgesamt ist es ein intensives, ausgeglichenes und attraktives Derby. Es fehlen nur die Tore, doch gerade damit tun sich beide Teams aktuell sehr schwer.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Das war’s vom ersten Drittel, mit einem 0:0 geht es in die Pause.
19'
20:12
Malgin und Andrighetto kombinieren sich nach vorne, Malgin legt ab für Weber, der hat viel Platz, doch Rafael Meier wirft sich in den Abschluss und blockt, was für eine Aktion!
18'
20:10
Nun sind auch die Zuschauer erwacht und treiben die Klotener nach vorne. Gelingt dem Team noch der Treffer vor der ersten Pause?
17'
20:09
Ramel kommt verdeckt zum Abschluss, Hrubec kann gerade noch mit der Schulter parieren. Auf der Gegenseite schliesst Rohrer aus spitzem Winkel ab, Fadani lässt nach vorne abprallen, doch kein ZSC-Spieler steht bereit, sodass Kloten klären kann.
16'
20:08
Noch rund vier Minuten sind im ersten Drittel zu spielen, und man sieht nun deutlich, weshalb beide Teams zuletzt grosse Mühe hatten mit dem Toreschiessen. Abschlüsse gibt es zwar immer wieder, wirklich gefährlich sind sie aber selten.
15'
20:06
Während es zu Beginn des Spiels Chancen fast im Minutentakt gab, ist das Ganze nun etwas abgeflacht, Meier versucht es mit einem Abschluss vond er linken Seite, Hrubec pariert aber ohne Probleme.
14'
20:03
Nun haben auch die Lions mal wieder eine Torchance. Rohrer verzögert an der blauen Linie und versucht es dann mit einem Handgelenkschuss, Fadani sieht die Scheibe nicht und hat Mühe, sie zu kontrollieren, am Ende können die Klotener in Person von Lindroth aber klären.
12'
20:02
Kloten hat aktuell etwas mehr vom Spiel, sie können den Puck mehrheitlich kontrollieren, vom ZSC kommt derweil wenig.
11'
20:01
Leino hat auf der rechten Seite viel Platz und spielt in die Mitte zu Puhakka, der aber nicht zum Abschluss kommt. Die Klotener setzen nach, gefährlich wird es jedoch nicht mehr.
10'
19:58
Smirnovs setzt sich stark gegen Bächler durch und zieht dann vors Tor, wo es hektisch wird, am Ende können die Lions aber klären.
8'
19:55
Beide Teams sind nach wie vor äusserst engagiert, Åberg zieht in die offensive Zone, sieht Weber an der blauen Linie, dessen Abschluss kann Fadani aber problemlos parieren.
7'
19:54
Lindroth zieht von der blauen Linie ab, doch Hrubec ist zur Stelle. Das war’s auch schon, die Lions sind wieder komplett.
6'
19:54
Die Flughafenstädter brauchen lange, um sich zu installieren, verursachen sogar ein Icing. Eine Minute ist schon vorbei, noch immer steht das Powerplay nicht.
5'
19:53
2-Minuten-Strafe für M.Lehtonen (ZSC Lions).
Puhakka enteilt Lehtonen, der kann sich nur noch mit einem Halten helfen und muss dafür für zwei Minuten in die Kühlbox.
5'
19:51
Malgin kurvt ums Tor und spielt in den Slot zu Frödén, der wird aber von Steiner eng bewacht und kommt nicht zum Abschluss, das wäre sonst sehr gefährlich geworden.
4'
19:50
Es wird um jeden Puck gefightet, die Intensität ist extrem hoch, kleine Nettigkeiten werden immer wieder ausgetauscht. Man spürt, dass es für beide Teams in diesem Derby um viel geht.
3'
19:49
Nächste gefährliche Aktion vor Hrubec, Dario Meyer bringt die Scheibe von der blauen Linie aufs Tor, vor dem Gehäuse herrscht viel Verkehr, der Puck wird abgelenkt, geht aber über das Tor.
2'
19:48
Riesenchance für den EHC Kloten! Morley kommt mit viel Tempo in die Offensive, sieht Klok, der hat im Slot viel zu viel Platz, er schliesst ab, doch Hrubec pariert sicher. Was für ein Beginn, es geht hin und her!
2'
19:47
Nun hat auch der amtierende Meister die erste gute Chance. Kukan wird schön freigespielt, schliesst ab und trifft den Aussenpfosten!
1'
19:45
Früh gibt es schon ein Bully in der ZSC-Zone, Leino gewinnt das Bully gegen Malgin, Puhakka schliesst direkt ab, Hrubec pariert.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, wer entscheidet das 149. Zürcher Hockey-Derby für sich und schiesst sich aus der Krise?
19:42
Gleich geht es los!
Die beiden Teams betreten das Eis, in wenigen Minuten geht es los!
19:02
Topscorer
Bei den Lions trägt Denis Malgin den gelben Helm. Der Schweizer Nationalspieler hat in 18 Spielen 19 Punkte gesammelt, darunter 14 Assists und 5 Tore. Bei Kloten ist Petteri Puhakka der Topscorer. Der Finne hat in bislang 19 Einsätzen 15 Punkte erzielt, mit 7 Toren und 8 Assists.


18:59
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Miroslav Stolc und Loïc Ruprecht geleitet. An den Linien assistieren Nathy Bürgy und Georges Huguet.
18:58
Lineup ZSC Lions
Bei den Lions fehlen Derek Grant und Rudolfs Balcers verletzt. Im Vergleich zur Niederlage gestern gegen Fribourg-Gottéron gibt es einige Änderungen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. So bilden unter anderem Andrighetto und Malgin neu zusammen mit Frödén die erste Linie, während Hollenstein in die dritte Linie mit Andreoff und Åberg rückt. Als 13. Stürmer steht Daniel Olsson im Aufgebot. Im Tor beginnt erneut Simon Hrubec, der mit einer Fangquote von 91,32% bisher unter seinen Vorjahreswerten geblieben ist.
18:55
Lineup EHC Kloten
Bei den Flughafenstädtern fehlen Brandon Gignac, Axel Simic, Ludovic Waeber und Simon Meier verletzungsbedingt, Leandro Hausheer ist überzählig. Zudem sind Cédric Gerber und Victor Backman als abwesend gemeldet. Im Vergleich zur Niederlage gestern in Biel rückt Leandro Profico für Hausheer ins Lineup. In der Offensive werden die Linien leicht angepasst, so spielt unter anderem Palve neu mit Morley und Ramel in der zweiten Formation. Rafael Meier ist als 13. Stürmer im Aufgebot. Im Tor steht erneut Davide Fadani, der mit einer Fangquote von 92,17% bisher durchaus überzeugt hat.


18:52
Direktduelle
148 Mal trafen die beiden Teams im Derby bisher aufeinander, die Lions haben dabei mit 85 Siegen knapp die Nase vorn. In dieser Saison ist es bereits das zweite Aufeinandertreffen, das erste Ende September entschieden die Lions zu Hause mit 2:0 für sich. Gelingt Kloten heute die Revanche?
18:48
Formstand ZSC Lions
Bei den Flughafenstädtern läuft es derzeit alles andere als rund. Im Oktober konnte Kloten nur zwei von neun Partien gewinnen, zuletzt gab es drei Niederlagen in Serie. Gestern Abend reisten die Zürcher nach Biel, wo sie gleich mit 1:5 untergingen, einzig Keijo Weibel traf für die Klotener. Auch zu Hause lief es zuletzt schlecht, die letzten drei Heimspiele gingen allesamt verloren. Es ist also höchste Zeit, vor dem heimischen Publikum eine Reaktion zu zeigen. Die grösste Baustelle ist ebenfalls die Offensive, mit etwas mehr als zwei Toren pro Spiel im Schnitt gehört Kloten zu den schwächsten Teams der Liga. Doch auch defensiv steht man nicht stabil genug, mit bereits 53 Gegentreffern zählen die Zürcher ebenfalls zum unteren Drittel.
18:44
Formstand ZSC Lions
Es sind Horrorwochen, die der amtierende Schweizer Meister derzeit erlebt. Die Zürcher haben wettbewerbsübergreifend die letzten acht Partien verloren, Trainer Marco Bayer ist in den Medien längst angezählt, es könnte heute Abend seine letzte Chance sein. Gestern empfingen die Lions zu Hause Fribourg-Gottéron. In einer ausgeglichenen Partie brachte Wallmark die Gäste früh in Führung, Riedi glich kurz vor der ersten Pause aus. Danach blieb es bis in die Verlängerung torlos, ehe Kapla in der Overtime die achte Niederlage in Serie der Lions besiegelte. Vor allem offensiv läuft bei den Zürchern wenig zusammen, in den letzten acht Spielen erzielten die Lions lediglich zehn Tore, viel zu wenig um Punkte zu sammeln. Die hochbesetzte Offensive rund um die Superstars Malgin, Andrighetto und Rohrer ist ins Stocken geraten. Löst sich heute ausgerechnet im Derby der Knopf und finden die Zürcher zurück in die Erfolgsspur?
18:39
Ausgangslage
Das Zürcher Derby ist ein Krisengipfel, beide Teams stecken tief in der Misere und hoffen heute mit einem Derbysieg die Wende zu schaffen. Die Gastgeber liegen nach 19 Spielen mit 21 Punkten auf Rang 11. Mit einem Sieg könnten die Flughafenstädter bis auf Platz 9 vorstossen und wären damit zurück auf einem Pre-Playoff-Rang, bei einer Niederlage droht allerdings der Absturz auf Rang 13 und damit ein Playout-Platz. Rund sieben Punkte mehr als Kloten, haben die Gäste auf dem Konto. Die Lions stehen nach 18 Spielen bei 25 Zählern und belegen Rang 7. Der Rückstand auf das sechstplatzierte Genf-Servette beträgt jedoch bereits fünf Punkte, auf Leader Davos fehlen gar 24 Punkte. Die Zürcher sind damit weit entfernt von ihren eigentlichen Ansprüchen. Nach hinten ist es deutlich enger, bei einer Niederlage könnten die Lions im schlimmsten Fall auf Rang 10 abrutschen. Für die Lions gilt damit, verlieren verboten, wollen sie den Anschluss an die Top 6 nicht verlieren.


18:32
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur Partie des 19. Spieltags der National League zwischen dem EHC Kloten und den ZSC Lions. Los geht es im Zürcher Derby um 19:45 Uhr in der SWISS Arena. Hier gibt es bereits vorab alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!














