National League
Biel-Bienne
5
0
3
2
0

SC Bern
6
2
2
1
0

Biel-Bienne:
25'
Blessing
30'
Blessing
31'
Haas
47'
Kneubuehler
48'
Andersson
SC Bern:
8'
Merelä
12'
Ejdsell
21'
Loeffel
30'
Bemström
60'
Loeffel
65'
22:25
Tschüss & auf bald
Wir hoffen, du hast diese packende Partie so geniessen können wie wir. Es würde uns freuen, dich auch morgen mit allen wissenswerten News von den Schweizer Eisflächen versorgen zu dürfen.
65'
22:24
Ausblick
Für beide Teams geht es bereits am Samstag weiter. Biel trifft auswärts auf Ambri, Bern bittet hingegen den ZSC in der Bundesstadt zum Tanz.
60'
22:23
Spielende (5:6).
Was für eine Partie! Die Berner gewinnen die Partie doch noch nach Penaltyschiessen. Ejdsell macht mit einem Traumpenalty den Deckel drauf und sichert seinem Team so den Zusatzpunkt.
65'
22:23
Penalty verwandelt (V.Ejdsell).
65'
22:21
Penalty: Lias Andersson (EHC Biel-Bienne) verschiesst
65'
22:20
Penalty verwandelt (E.Bemström).
65'
22:20
Penalty: Toni Rajala (EHC Biel-Bienne) verschiesst
65'
22:20
Penalty: Hardy Häman Aktell (SC Bern) verschiesst
65'
22:19
Penalty: Fabio Hofer (EHC Biel-Bienne) verschiesst
65'
22:19
Penalty verwandelt (R.Loeffel).
65'
22:17
Der EHCB beherrscht das Penaltyschiessen. Ganze fünf hat Biel diese Saison bereits bestritten und immer sicherte man sich den Zusatzpunkt.
65'
22:15
Ende der Verlängerung.
Auch die Verlängerung bringt keinen Sieger hervor. Die Entscheidung muss somit im Penaltyschiessen gefunden werden. Biel mit klaren Vorteilen in der Verlängerung, klare Chancen bleiben jedoch aus. Fünf Sekunden vor Schluss lässt Marchon seinen Gegenspieler mit einem kernigen Check alt aussehen und kann alleine auf Säteri losziehen. Die Zeit reicht dem Berner jedoch nicht mehr, die Sirene ertönt noch vor einem möglichen Abschluss.
64'
22:12
Der junge Dionicio kommt in der Verlängerung ebenfalls zu Eiszeit und macht ordentlich auf sich aufmerksam. Zuerst scheitert er knapp mit einem Backhand-Schuss an Zurkirchen, dass lässt er mit einem Traumzuspiel auf Rajala das Heimpublikum aufhorchen.
53'
22:10
Andersson mit einem nächsten Abschluss. Zurkirchen pflückt die Scheibe aber aus der Luft, Bully vor dem Tor der Mutzen.
53'
22:10
Rajala kann in Richtung Zurkirchen losziehen. Ausnahmsweise packt er aber nicht den Hammer aus, sondern versucht es aus dem Handgelenk. Zurkirchen dankt und blockiert die Scheibe.
62'
22:09
Es kommt zum Gewusel vor Zurkirchen, die Bieler können davon aber nicht profitieren. Wer holt sich hier den Zusatzpunkt?
61'
22:08
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60'
22:06
Ende 3. Drittel. Es steht 5:5-Unentschieden.
Was für ein Spiel! Und wir kommen in den Genuss einer Verlängerung. Nehmt den Strom von der Türklingel, diese Zusatzschicht wollt ihr aufgrund einiger Kinder, welche um Süssigkeiten betteln, garantiert nicht verpassen.
60'
22:03
Tooor für SC Bern, 5:5 durch R.Loeffel.
Biel verliert das Bully kurz vor Schluss und ermöglicht dem SCB mit einem Mann mehr auf dem Eis so die Möglichkeit, sich in der Offensive festzusetzen. Am Ende profitiert LOEFFEL, welcher die Scheibe sieben Sekunden vor der Sirene an Säteri vorbei bringt und den Gästesektor so in Ekstase versetzt.
60'
22:02
Noch 20 Sekunden - schockt der SCB die Tissot Arena noch kurz vor Schluss?
60'
22:02
Ehlers nimmt sein Timeout. Es kommt nochmals zu einem Bully vor Säteri.
60'
22:01
Stockbruch bei Häman Aktuell im dümmsten Moment. Er will von der blauen Linie abziehen, sieht seinen Stock aber in zwei Stücke brechen.
60'
22:00
Zurkirchen verlässt sein Tor, seine Vorderleute kommen gleichzeitig zu einer Grosschance. Das Tor ist offen, die Scheibe vor Marchon. Der Berner kann das Spielgerät aber nicht über die Linie bringen.
59'
21:59
Noch zwei Minuten! Wann nimmt Ehlers seinen letzten Joker und Zurkirchen vom Eis?
58'
21:58
Bern ist wieder in voller Stärke auf dem Eis, muss sich aber zuerst sortieren.
57'
21:57
Sallinen umkurvt zwei Verteidiger, bringt dann aber nicht genügend Power in den Abschluss. Zurkirchen hält, sein Team agiert aber noch eine Minute mit einem Mann weniger auf dem Eis.
56'
21:56
2-Minuten-Strafe für M. Alge (SC Bern).
Für eine Strafe gibt es selten gute Zeitpunkte, mit einem Rückstand kurz vor Schluss ist diese aber noch unglücklicher als sonst. Alge bringt seinen Gegenspieler aus dem Gleichgewicht und sorgt so dafür, dass sich seine Teamkollegen die nächsten zwei Minuten in Unterzahl wiederfinden.
56'
21:54
Häman Aktell wird von Rajala bedrängt und verliert so hinter dem eigenen Tor die Scheibe. Das Zuspiel auf den anbrausenden Hofer kann aber nicht verwertet werden. Da wäre mehr drin gelegen.
55'
21:53
Endlich können sich die Mutzen in der gegnerischen Zone festsetzen. Es kommt zum Abschluss von der blauen Linie, vor dem Tor nimmt aber niemand Säteri die Sicht. So ist der Handgelenkschuss leichte Beute für den Finnen.
54'
21:52
Ein grosses Aufbäumen der Gäste bleibt aktuell aus. Bemström bringt die Scheibe immerhin einmal vor Säteri, welcher das Hartgummi aber unter dem Fanghandschuh verschwinden lässt.
53'
21:49
Häman Aktell im Tanz mit Sablatnig, erstgenannter geht zu Boden. Marchon möchte als Tanzpartner übernehmen, die Refs beenden die ohnehin nicht wirklich filigrane Aktion.
51'
21:48
Da erschreckt sich das Heimpublikum ordentlich, aber nicht aufgrund einer Halloween-Überraschung. Die Bieler Verteidiger vertändeln beinahe vor dem eigenen Tor die Scheibe, mit Glück kann die Aktion geklärt werden.
50'
21:47
Wir reagiert Bern auf diesen Nackenschlag? Die Bundesstädter haben noch gut zehn Minuten für eine Reaktion. Im Moment ist es aber wieder Andersson, der Zurkirchen fordert.
49'
21:46
Ich drücke euch Lesern die Daumen, dass noch keine Kinder bei euch für Süssigkeiten geklingelt haben. Hier verpasst man wirklich etwas, wenn man nur kurz vom Spielgeschehen abgelenkt wird.
48'
21:44
Tooor für EHC Biel-Bienne, 5:4 durch L. Andersson.
Unglaublich! Nachdem der Treffer von Rajala nur wenige Sekunden zuvor aberkannt wird, treffen die Bieler doch noch zur Führung. ANDERSSON bringt die Scheibe an Zurkirchen vorbei und lässt den Frust nach der erfolgreichen Berner Coaches Challenge umgehend verpuffen. Zurkirchen ist weit vor dem eigenen Tor und sorgt so für eine grosse Lücke, welche die Bieler umgehend ausnutzen.
48'
21:39
Tooor für den EHC Biel! Die Seeländer drehen die Partie! Zurkirchen klärt unkonventionell, die Scheibe fliegt durch den Slot. Niemand sieht sich dafür verantwortlich, RAJALA reagiert aber geistesgegenwärtig und bringt die Scheibe in den Maschen unter. Oder doch nicht? Die Refs schreiten zu den Bildschirmen.


47'
21:35
Tooor für EHC Biel-Bienne, 4:4 durch J. Kneubuehler.
Mit dem Auslauf der Strafe gegen Kindschi gleicht der EHC Biel aus! Rajala sieht, dass KNEUBUEHLER den Stock im Slot bereit hält. Der Topskorer nimmt Mass und findet das Ziel wunderbar, Abnehmer Kneubuehler muss nur noch einschieben. Verdienter Ausgleich, nachdem die Seeländer nur wenige Sekunden zuvor bereits die Torumrandung trafen.


46'
21:34
Rajala kurvt um das Tor, überlässt seinem Mitspieler dann das Hartgummi und macht sich selbst schussbereit. Zurkirchen hält aber dicht.
45'
21:33
Rajala zieht ab, stellt das Visier aber falsch. Die Scheibe geht für den Finnen ungewöhnlich klar ab Tor vorbei.
44'
21:32
2-Minuten-Strafe für S. Kindschi (SC Bern).
Sallinen wird von Kindschi gelegt, der Berner wird dafür zwei Minuten vom Eis genommen.
44'
21:28
Ein Fall für den Eismeister. Das Eis muss ausgebessert werden, Im Torraum von Zurkirchen hat es ein Loch im Spielfeld. Mit viel Liebe zum Detail wird die Stelle zugespachtelt und mit Spray versiegelt. Grosse Handwerkskunst in der Uhrenstadt.


43'
21:26
Bereits wieder lässt Zurkirchen eine Scheibe fallen. Er setzt aber nach und begräbt das Hartgummi unter sich. Zur Verteidigung des Berner Goalies muss man festhalten, dass der Abschluss verdeckt und wirklich ohne Ansatz erfolgte.


43'
21:25
Cajka fängt ein Zuspiel ab und sucht den Abschluss. Kneubuehler möchte vor Zurkirchen ablenken, die Scheibe geht aber weit über das Tor.
42'
21:24
Zurkirchen mit einer ersten Unsicherheit im Schlussdrittel. Einen ungefährlichen Abschluss lässt der Berner Schlussmann gegen vorne abprallen, bessert mit seinem Stock aber im letzten Moment nach.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 3:4 geht es in den Schlussabschnitt.
Es geht heiter weiter. Wer sichert sich am heutigen Halloween-Abend die wichtigen Punkte?
40'
21:06
Fazit 2. Drittel
Der Mittelabschnitt startet dann mit einem Paukenschlag. Loeffel liest das Aufbauspiel der Seeländer hervorragend und fängt einen Pass auf Rajala ab. Er sucht sogleich den Weg in die Zone, packt den Hammer aus und erhöht für seine Farben. Die Bieler geben sich aber nicht geschlagen, Blessing trifft für die Seeländer und bringt diese so zurück in die Partie. Und dann fallen die Tore plötzlich wie die Blätter von den Bäumen. Untersander lenkt die Scheibe ins eigene Tor, der Treffer wird erneut Verteidiger Blessing gutgeschrieben. Dieser muss dann mit ansehen, wie Bemström nur eine halbe Minute später für die Berner wieder erhöht. Und etwa gleich lange dauert es dann, bis Haas den Anschlusstreffer erzielt. Die Tissot Arena ist ab diesem Zeitpunkt ein Tollhaus, Chancen gibt es auf beiden Seiten. Die Entscheidung muss jedoch im Schlussabschnitt fallen.
40'
21:05
Ende 2. Drittel. 3:4 steht es nach 40 Minuten.
Der Mittelabschnitt ist Geschichte. Genauso wie bald die Bratwurst, welche wir uns jetzt holen. Wir lesen uns in wenigen Minuten.
39'
21:04
Merelä kann sich in Unterzahl versuchen. An der gegnerischen Linie kommt der Berner Topskorer an die Scheibe, der Abschluss war nach dem langen Shift aber mit zu wenig Kraft versehen.
39'
21:03
Die letzte Minute im Mittelabschnitt läuft. Merelä kann für die Mutzen befreien.
38'
21:02
Kneubuehler tankt sich durch und steht alleine vor Zurkirchen. Dieser kann die Scheibe aber blockieren, noch eine Minute Überzahl für das Heimteam.
38'
21:01
2-Minuten-Strafe für A. Graf (SC Bern).
Wir haben nichts gegen Umarmungen und Liebe, vor allem bei all dem, was aktuell auf der Welt los ist. Graf übertreibt es dann aber doch etwas. Er hält Andersson damit zurück und zwingt die Unparteiischen so zum Aussprechen einer Strafe.
37'
20:59
Biel nimmt sich viel Zeit für den Aufbau, die Mutzen lassen sie gewähren. Für die Seeländer lohnt sich die Geduld, man kann sich in der Offensive festsetzen.
36'
20:58
Rajala kommt beinahe im Slot an die Scheibe. Das Zuspiel ist aber zu stark, der Finne kann das Hartgummi nicht verarbeiten.
35'
20:57
Noch etwas mehr als fünf Minuten im Mittelabschnitt. Werden wir weiterhin mit Toren überhäuft oder kehrt hier etwas Ruhe ein?
34'
20:56
Blessing ist übrigens auch am dritten Treffer der Hausherren beteiligt. Er liefert nach seinen beiden Toren nun den zweiten Assist und sammelt heute ordentlich Skorerpunkte.
33'
20:55
Beide Fanlager sind wieder voll da. Die Tissot Arena wird aktuell zum Tollhaus. Kein Wunder beim Gezeigten auf dem Eis.
32'
20:54
Was ist denn hier los? Die Matchbesucher erhalten heute definitiv Süsses, nicht Saures!
31'
20:53
Tooor für EHC Biel-Bienne, 3:4 durch G. Haas.
Hier fallen die Tore gerade wie die Blätter von den Bäumen. HAAS lenkt den Abschluss von Rajala wunderbar ab und erwischt Zurkirchen zwischen den Beinschonern.
30'
20:51
Tooor für SC Bern, 2:4 durch E. Bemström.
Die Freude über den Anschlusstreffer wehrt nur kurz. Graf kommt in der eigenen Zone an die Scheibe und lanciert BEMSTRÖM, welcher mit seiner Schnelligkeit die Bieler Hintermannschaft überfordert. Allein vor Säteri zeigt sich dieser eiskalt und lässt dem Finnen keine Abwehrchance.


30'
20:49
Tooor für EHC Biel-Bienne, 2:3 durch N. Blessing.
Eigentor von Roman Untersander. Da es solche aber im Eishockey nicht gibt, wird BLESSING als Torschütze gelistet. Dieser bringt das Zuspiel in den Slot, welchen der Berner Verteidiger eigentlich klären möchte. Dies misslingt jedoch gründlich.


29'
20:48
Schild kommt unverhofft in der gegnerischen Zone ans Hartgummi. Der Berner zieht ab, sein Versuch landet aber in den Beinen eines Verteidigers.
28'
20:47
Seit dem Anschlusstreffer ist auch das Heimpublikum zurück. Lautstark peitscht es seine Farben nach vorne.
27'
20:44
Und wieder geht es rund. Die Bieler kommen zu einem weiteren Abschluss und wollen nachsetzen. Das gefällt hingegen den Verteidigern vom SCB überhaupt nicht, ein kleines Gerangel lässt die Emotionen kurz entladen.


25'
20:41
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:3 durch N. Blessing.
Die Seeländer kommen zum Anschlusstreffer durch BLESSING. Der Verteidiger der Hausherren stochert die Scheibe über die Linie. Zurkirchen reklamiert noch eine Goaliebehinderung, die Unparteiischen haben dafür aber kein Gehör.


25'
20:41
Andersson sucht mit seinem Zuspiel Zyrd im Slot. Lehmann passt aber auf und fängt den Pass ab.
24'
20:39
Grober Schnitzer im Aufbau der Mutzen. Hofer erkämpft sich im Slot die Scheibe, scheitert aber am Beinschoner von Zurkirchen. Da muss schlicht mehr rausschauen für die Seeländer.
23'
20:39
Biel versucht zu reagieren, ein Abschlussversuch von Hultström geht aber knapp am Kasten von Zurkirchen vorbei.
22'
20:38
Loeffel beweist mit diesem Treffer einmal mehr, wie wichtig er für das Team von Heinz Ehlers ist. Es ist erst die vierte Partie, welcher der Berner Verteidiger in der laufenden Saison bestreitet.
21'
20:36
Tooor für SC Bern, 0:3 durch R.Loeffel.
Kaltstart für die Bieler ins zweite Drittel. LOEFFEL kommt an der blauen Linie an die Scheibe, läuft in die Zone und zieht humorlos ab. Das Hartgummi zischt an Säteri vorbei und prüft die Stabilität des Tornetzes. Dieses hält und Bern baut die Führung aus.


21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Es geht heiter weiter - jedoch ohne Scherwey und Cattin. Die beiden sitzen für die Meinungsverschiedenheit vor der Pause noch für je zwei Minuten in der Kühlbox.
20'
20:18
Fazit 1. Drittel
Horror! Und wir sprechen nicht vom heutigen Halloween, sondern der bisherigen Saisonleistung der Berner. Nach dem blamablen Auftritt gegen Schlusslicht Ajoie soll im Derby unbedingt eine Reaktion her. Und das Team von Heinz Ehlers liefert, jedoch mit Hilfe der Seeländer. Die Mutzen können im ersten Spielabschnitt zweimal in Überzahl agieren und nutzen diese beiden Möglichkeiten eiskalt aus. Zuerst trifft Merelä nach einer wunderbaren Passstafette, dann düpiert Ejdsell dem im Tor stehenden Säteri mit einem Handgelenkschuss von der blauen Linie. Bei ausgeglichenen Kräfteverhältnissen auf dem Eis können die Seeländer jedoch mithalten und kommen ihrerseits zu guten Möglichkeiten. Tore wollen dem Heimteam im Startdrittel aber keine gelingen.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:2.
Wir beantworten die eben gestellte Frage gleich selbst: Nein. Aber es kommt noch zu einer kleinen Meinungsverschiedenheit. Die Berner lassen die Uhr hinter dem eigenen Tor auslaufen, was den Bielern sauer aufstosst. Cattin lässt dies Häman Aktell mit einem späten Check nach der Sirene wissen, Scherwey lässt den Seeländer dafür an seinen Handschuhen schnuppern.


20'
20:15
2-Minuten-Strafe für T.Scherwey (SC Bern).
20'
20:15
2-Minuten-Strafe für N.Cattin (Biel-Bienne).
19'
20:13
Noch etwas weniger als zwei Minuten. Kann Biel vor der Pause noch etwas Zählbares aufs Eis bringen?
18'
20:12
Rajala packt seinen gefürchteten Hammer aus. Dieser landet in den Beinen von Häman Aktell. Den wird er am Samstag auf jeden Fall spüren.
17'
20:10
Den Berner gelingt es aktuell sehr gut, ihren Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Von der blauen Linie wird ein verdeckter Schuss abgegeben. Säteri wirkt überrascht, kann die Scheibe aber dennoch mit dem Fanghandschuh aus der Luft pflücken.
16'
20:10
In der Tissot Arena ist es nach dem 0:2 etwas ruhiger geworden. Einzige Ausnahme ist natürlich der gut gefüllte Gästesektor. Die mitgereisten Fans aus der Bundesstadt machen ordentlich Stimmung.
15'
20:08
Scherwey lässt mit einer Täuschung den letzten Verteidiger stehen und zieht ab. Säteri verhindert jedoch den nächsten Gegentreffer.
14'
20:07
Haben beide Teams gleich viele Spieler auf dem Eis, sind die Seeländer aktuell stärker. Umso wichtiger wäre es aus Sicht der Bieler, keine weiteren Strafen zu nehmen.
13'
20:05
Biel beinahe mit dem Anschlusstreffer! Andersson schlägt an der Scheibe vorbei, sonst hätte hier das Heimpublikum das erste Mal jubeln dürfen.


12'
20:04
Tooor für SC Bern, 0:2 durch V.Ejdsell.
Der SCB trifft erneut im Powerplay! Eben buchte er noch ein Assist, nun trifft EJDSELL selbst. Von der blauen Linie zieht der Import der Mutzen aus dem Handgelenk ab und trifft haargenau. Vor dem Tor nimmt Marchon Goalie Säteri die Sicht und hat so grossen Anteil am Treffer.


11'
20:01
2-Minuten-Strafe für J. Bärtschi (Biel-Bienne).
Bärtschi legt hinter dem eigenen Tor Gegenspieler Ejdsell. Dieser geht zu Boden, was dem Heimpublikum überhaupt nicht gefällt. Die Refs schicken den Bieler dennoch in die Kühlbox.
10'
19:59
Wie reagiert das Heimteam auf diesen Gegentreffer? Mit einer Grosschance! Die Berner verlieren im Aufbau die Scheibe. Sallinen kann profitieren, kommt an die Scheibe und schliesst umgehend ab. Zurkirchen bekundet mit diesem Versuch Mühe, hält aber dicht.
8'
19:57
Tooor für SC Bern, 0:1 durch W. Merelä.
Die Berner gehen im Powerplay in Führung! Tolle Passstafette der Mutzen. Ejdsell spielt auf den hinter dem Tor stehenden Marchon, welcher direkt in den Slot zu MERELÄ weiterleitet. Dieser muss die Scheibe nur noch im Netz unterbringen. Tolle, einstudierte Aktion.


8'
19:56
Bemström gleich mit zwei guten Möglichkeiten. Er tankt sich durch die Verteidigung und steht dann alleine vor Säteri. Dieser fährt aber seinen Beinschoner aus und kann entschärfen.
8'
19:55
2-Minuten-Strafe für Y. Sablatnig (Biel-Bienne).
Loeffel holt in der Offensive eine Strafe heraus. Mit einer Drehung lässt er Sablatnig stehen, welcher sich dann nur noch mit einem Beinstellen zu helfen weiss. Nun dürfen sich also die Berner in Überzahl versuchen.
7'
19:53
Das Powerplay ist bereits Geschichte, Füllemann ist zurück auf dem Eis. Das war etwas gar wenig vom Heimteam.
6'
19:52
Herrschaften, wir haben ein Derby! Die Emotionen kommen ein erstes Mal. Klar, ist Scherwey da mittendrin statt nur dabei.
6'
19:52
Eine Minute Überzahlspiel ist bereits vorbei, gefährlich wurde es bisher nicht. Rajala zieht von der blauen Linie ab, die Scheibe wird aber abgelenkt und landet neben dem Kasten von Zurkirchen.
5'
19:50
2-Minuten-Strafe für L. Füllemann (SC Bern).
Bern vertändelt an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe. Die Bieler reagieren umgehend und wollen Rajala lancieren. Dieser wäre durchgebrochen, wird im entscheidenden Moment aber durch Füllemann zurückgehalten. Powerplay Biel!


4'
19:49
Grossmann mit einer ersten Prüfung für Zurkirchen. Der Schlussmann der Berner besteht diese ohne Probleme, jedoch auf Kosten eines Bullys.
3'
19:47
SCB-Captain Untersander gab sich beim Warmup-Interview sehr bedeckt. Die Antworten waren kurz gehalten, ohne wirklich Einblick in das Team zu gewähren. Klar ist aber, dass es nach der Blamage gegen Ajoie laut geworden sein dürfte.
2'
19:45
Wer sorgt heute für den Unterschied? Klar, denkt man da zuerst an die beiden Herren im mit den Flammen bedruckten Shirts. Bei Biel trägt es neu Rajala, der Topskorer von Bern ist und bleibt Merelä.
1'
19:45
Spielbeginn.
Wir starten in die Partie. Süsses oder Saures, nur wie werden diese beiden Begriffe heute unter den Teams aufgeteilt?
17:20
Schiedsrichter
Derbytime! Die Banden krachen, die Emotionen gehen hoch – klar, sind auch heute wieder Schiedsrichter gefragt. Damit an Halloween nicht zu viel Saures verteilt wird, sorgen Ruprecht und Ströbel für die nötige Fairness. Unterstützt werden sie dabei von Stalder und Humair.
17:17
Ausgangslage
Beide Teams sind in der unteren Hälfte der Tabelle anzutreffen. Biel liegt mit 26 Zählern auf Rang 10, die Mutzen könnten mit einem Sieg heute aber etwas auf die Seeländer aufschliessen. Aktuell befindet sich der SCB mit 20 Punkten auf dem nicht zufriedenstellenden 12. Tabellenrang.


17:16
Letzte Direktbegegnungen
Guten Omen für den SCB: Saisonübergreifend konnten die Mutzen vier der letzten fünf Partien gegen die Seeländer für sich entscheiden. Zuletzt gewann man im Januar dieses Jahres mit 4:1. Kann Biel die Leistung aus der letzten Partie gegen Lausanne bestätigen oder krallen sich die Bären die Punkte?
17:16
Aufstellung SC Bern
Bei den Bernern bleibt im Vergleich zur blamablen Pleite gegen Ajoie gefühlt kein Stein auf dem anderen. Zurkirchen hütet heute den Kasten, Henauer nimmt zudem auf der Bank Platz. Reideborn wird als überzählig gelistet, die dafür frei werdende Import-Position erbt Lindholm. Mit ihm stossen auch Scherwey, Vermin, Lehmann, Levin Moser und Serkins ins Aufgebot. Zurück in der Swiss League sind dafür Rhyn, Ryser und Fuss. Zürcher spielt hingegen im Nachwuchs. Pünktlich zu Halloween fordert die Verletzungshexe zudem weitere Opfer. Müller und Baumgartner sind ihre neusten Opfer. Bereits vorher erwischt wurden Aaltonen, Moser und Kreis.


17:16
Aufstellung EHC Biel
Martin Filander setzt auf die selben Personalien wie zuletzt beim überzeugenden Auftritt gegen Lausanne. Laaksonen ist weiterhin überzählig, Müller zudem verletzt.
17:14
Der Bär scheint bereits im Winterschlaf
Für Horrer benötigt der SCB in dieser Saison kein Halloween, da reicht durchaus auch ein normaler Spieltag. Kaum gewinnen die Mutzen einmal wieder ein Spiel, können sie die Leistung in der darauffolgenden Partie nicht bestätigen. Beispiele gefällig? Zuerst liess der klare Sieg gegen Ambri eine Besserung vermuten. Die Bundesstädter sichern sich gegen die Biancoblu und somit einen direkten Tabellennachbarn vor allem aufgrund eines starken Mittelabschnitts wichtige drei Punkte. Der eigene Anhang erhofft sich davon den Start zu einer Serie, wird aber bereits einen Spieltag später wieder bitter enttäuscht. Gegen den HC Lugano bleibt Bern ohne Chance, sichert sich jedoch nur einen Tag darauf im Zähringer Derby zwei hoch anzurechnende Zähler gegen Gottéron. Letzten Dienstag empfing man dann das Tabellenschlusslicht Ajoie. Eigentlich drei sicher geglaubte Zähler, aber denkste! Die Ajoulets gewinnen die Partie mit 5:4 und hinterlassen eine völlig ratlose Anhängerschaft in der PostFinance Arena. Das Wappentier und die Leistungen der Berner lassen vermuten, dass sich die Mannschaft bereits im Winterschlaf befindet. Es liegt an Coach Heinz Ehlers, den entsprechende Weckruf zu finden.
17:12
Biel mit dem Befreiungsschlag
Die Statistiken könnten kaum unterschiedlicher sein. In der ersten Oktoberhälfte gewann Biel drei von vier Partien, in der zweiten gingen hingegen bis letztes Wochenende vier von fünf verloren. Vor allem das deutliche 0:6 gegen Genf war eine ordentliche Ohrfeige. Das Team von Martin Filander liess sich davon aber nicht unterkriegen. Am letzten Dienstag gelingt den Seeländern mit einem klaren 6:1-Sieg gegen Lausanne ein Befreiungsschlag. Vor allem die Finnen haben es für das heutige Heimteam gerichtet. Rajala erzielt zwei Tore und ist an einem weiteren beteiligt und auch Sallinen lässt sich zwei Skorerpunkte gutschreiben. Zwischen den Pfosten zeigt Säteri zudem ein Bombenspiel und sorgt so auch dafür, dass sich der hochkarätige Kader des LHC an Biel die Zähne ausbeisst. Bringt man heute nur ansatzweise eine ähnliche Leistung aufs Eis, wird es der SCB schwer haben. Aber es gibt kaum etwas gefährlicheres als ein angeschlagener Bär!
17:09
Hallo und herzlich willkommen…
… zum heutigen Liveticker des Derbys zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern. Schön, bist du auch am heutigen Halloween-Abend in der 21. National League Runde mit dabei. Mit uns verpasst du wie gewohnt keinen Check, keine Strafe und natürlich auch keine Tore aus der Tissot Arena. Der Puck Drop ist auf 19.45 Uhr angesetzt – genügend Zeit also, Popcorn und Flüssignahrung bereitzustellen. Und vergiss nicht, die Türklingel auszuschalten. Während dem wohlverdienten Hockeyabend willst du sicherlich nicht von Kindern in Kostümen gestört werden.














