National League
Rapperswil
0
0
0
0
0

Fribourg
1
0
0
0
0

22:46
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen. Bis zum nächsten Mal!
22:44
So geht es weiter...
Am morgigen Spieltag steht für den SCRJ das Spitzenduell in Davos auf dem Programm. Fribourg empfängt nach der Nationalmannschaftspause zu Hause den HC Ajoie.
22:22
Blick auf die Tabelle
Mit dem gewonnenen Punkt schleichen sich die Lakers wieder an Lausanne auf den zweiten Platz vorbei. Somit bleiben sie die ersten Verfolger von Leader Davos. Fribourg findet nach zwei Niederlagen zum Siegen zurück und bleibt auf dem sechsten Rang.
22:16
Best Players
Bei Fribourg wird Reto Berra zum Best Player ausgezeichnet, bei den Lakers erhält Ivars Punnenovs diese Ehre. Beide Torhüter feiern einen Shutout über die reguläre Spielzeit und die Verlängerung. Im Penaltyschiessen hat Berra jedoch das bessere Ende für sich, während sich Punnenovs dort geschlagen geben muss.
60'
22:15
Spielende (0:1).
22:14
Penalty verwandelt (H.Borgström).
Borgström trifft ansatzlos und entscheidet das Spiel zugunsten von Fribourg.
22:14
Penalty: Marlon Graf (SC Rapperswil-Jona Lakers) verschiesst
22:14
Penalty verwandelt (M.Kapla).
22:13
Penalty: Victor Rask (SC Rapperswil-Jona Lakers) verschiesst
22:13
Penalty: Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
22:12
Penalty: Gian-Marco Wetter (SC Rapperswil-Jona Lakers) verschiesst
22:07
Penalty verwandelt (J.Dorthe).
Der Youngster trifft zwischen Beinschoner und Fanghang.
22:07
Beginn Penaltyschiessen
Es geht noch etwas bis das Penaltyschiessen beginnt. Der Eismeister putzt nochmals das Eis bevor es zur Sache geht.
22:06
Fazit Verlängerung
Die Lakers starten mit einem Powerplay in die Overtime, doch auch in dieser Phase wollen sie nicht reüssieren. Im Gegenteil: Sie müssen aufpassen, dass Bertschy nicht gar in Unterzahl trifft, doch Punnenovs ist zur Stelle und entschärft die Situation. Kurz vor Ablauf der Verlängerung kassiert Strömwall eine Strafe, wodurch Fribourg die Chance auf den späten Sieg erhält. Die Gäste nehmen sogar den Torhüter vom Eis, doch ein Treffer fällt auch diesmal nicht. So bleibt die Entscheidung fürs Penaltyschiessen vorbehalten.
22:06
Ende der Verlängerung.
Es gibt Penaltyschiessen. Strömwall muss aufgrund seiner Strafe zuschauen.
65'
22:05
Big Save von Punnenovs. Trotz gutem Screen kann er den Schuss von Wallmark mit der Stockhand abwehren.
65'
22:04
2-Minuten-Strafe für M.Strömwall (Rapperswil).
Strömwall muss für die letzten 20 Sekunden auf die Strafbank und würde somit auch im Penaltyschiessen fehlen.
65'
22:03
Honka mit einem wohl letzten Rush in die gegnerische Zone. Dufners Schuss wird von Berra pariert.
64'
22:03
Noch eine Minute. Gelingt einem Team hier noch der entscheidende Treffer?
63'
22:02
Nemeth kommt von der Strafbank, kommt an die Scheibe und scheitert mit zwei Anläufen an Punnenovs.
62'
22:01
Bertschy mit dem Breakaway. Punnenovs wehrt ab und kann das Spielende vorerst verhindern.
61'
22:00
Strömwall mit einer Chance. Sein Schuss geht am Tor vorbei.
61'
22:00
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Lakers dürfen im Powerplay agieren.
61'
21:58
Fazit 3. Drittel
Auch im dritten Abschnitt bleibt die Partie hart umkämpft. Beide Teams tun sich offensiv schwer und überzeugen vor allem mit einer soliden Defensivarbeit. Folgerichtig fällt auch nach 60 Minuten kein Treffer. Die beste Möglichkeit gehörte Jensen, der nach einem Abpraller vor Berra fast abstauben kann – ihm sprang der Puck jedoch über die Schaufel. So geht es beim Stand von 0:0 in die Verlängerung.
60'
21:58
Ende 3. Drittel. Es steht 0:0-Unentschieden.
60'
21:58
2-Minuten-Strafe für P.Nemeth (Fribourg).
60'
21:56
Fast das Bullytor. Der Schuss geht aber knapp am Tor vorbei. Dann kriegt Nemeth kurz vor Schluss noch eine Strafe wegen übertriebener Härte gegen Lammer.
60'
21:55
Da fehlen nur Zentimeter zur Rapperswiler Führung. Moy mit dem Onetimer vom linken Bullykreis. Jensen kann nicht vom Abpraller bei Berra profitieren.
59'
21:54
Moy mit einem Schuss von der blauen Linie. Jensen lenkt ab, aber die Scheibe geht übers Tor. Es gibt Bully vor Berra.
59'
21:53
Bisher hält sich Gottéron schadlos in diesem Boxplay.
58'
21:51
2-Minuten-Strafe für L.Wallmark (Fribourg).
Sehr dumme Strafe gegen Wallmark. Er wird beim Bully ermahnt und auch beim zweiten Mal passt dem Schiedsrichter das Verhalten des Fribourgers nicht. Wallmark muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
58'
21:49
Moy mit einer feinen Einzelaktion hinter dem gegnerischen Tor. Er bedient Honka, der aus dem Hinterhalt angefahren kommt. Berra mit dem nächsten Save.
57'
21:48
Nächste Chance für Fribourg. Punnenovs kann den Puck im Nachfassen blockieren.
57'
21:47
Pfostenschuss Gottéron
Da hat nicht viel gefehlt und die Drachen wären in Führung gegangen. Die Scheibe geht an den Pfosten und liegt kurz frei. De la Rose kann nicht profitieren weil Punnenovs hält.
56'
21:45
Es gibt ein Bully in der Zone von Gottéron. Moy's Pass wird abgelenkt und geht über die Bande.
56'
21:44
Dünners Schuss wird zur Beute von Reto Berra.
Beide Torhüter machen einen sehr souveränen Eindruck am heutigen Abend.
Beide Torhüter machen einen sehr souveränen Eindruck am heutigen Abend.
55'
21:43
Die Lakers sind momentan klar am Drücker. Fällt die Scheibe nach über 200 Minuten wieder einmal rein?
54'
21:42
Nächste Chance für die Lakers. Dufner versucht die Scheibe querzulegen. Der Onetimer von Taibel auf der anderen Seite gelingt nicht ganz und der Puck hüpft über den Stock.
53'
21:41
Beinahe kommt Moy zum Rebound. Zangger fährt hinter dem Tor durch und spielt in den Rückraum, wo sofort abgezogen wird. Moy verpasst allerdings.
51'
21:39
Jensen mit einem guten Schuss, nachdem er einmal um das Fribourger Tor gefahren ist. Berra mit einem Save.
51'
21:38
Knapp 5'000 Zuschauer sind heute in der St. Galler Kantonalbank-Arena in Rapperswil.
50'
21:37
Ein weiterer Scheibenverlust der Fribourger sorgt für die nächste Chance für die Lakers. Taibel kann im letzten Moment von Rathgeb gestört werden.
50'
21:36
Kapla mit einem Abschluss von der blauen Linie. Punnenovs lenkt die Scheibe zur Seite ab.
49'
21:36
Die Lakers haben das etwas anders gesehen mit dem Icing als die Schiedsrichter. Es gibt Bully vor Punnenovs.
49'
21:33
Dünner mit einem Pässchen vors Tor. Berra kann den Puck abfangen. Die Emotionen gehen ein erstes Mal etwas hoch.
47'
21:32
Wetter kurvt durch die gegnerische Zone. Moy kommt schlussendlich zum Abschluss, aber Berra kann parieren.
46'
21:31
Erneut kommen die Lakers zu einer Chance in Unterzahl. Fribourg kann in extremis klären. Rapperswil ist wieder komplett.
45'
21:30
Rappi kann ein erstes Mal befreien und frische Kräfte für die zweite Hälfte des Boxplays aufs Eis bringen.
45'
21:29
2-Minuten-Strafe für T.Moy (Rapperswil).
Moy muss für ein Beinstellen auf die Strafbank.
44'
21:28
Guter Save von Punnenovs. Er kann einen Schuss von der linken Seite mit der Schulter abwehren. Fribourg reklamiert, weil Bertschy im Gesicht getroffen wird.
43'
21:27
Julien Rod lenkt vor dem Tor ab und der Puck landet auf dem Tor. Dort kann Punnenovs die Scheibe blockieren.
42'
21:26
Dufner mit heissem Spiel vor dem Tor. Er kann die Scheibe nicht kontrollieren und Dorthe luchst ihm diese ab. Dorthe legt sich den Puck dann aber zu weit vor.
41'
21:24
Zwei Abschlüsse innert kurzer Zeit für die Drachen aus Fribourg. Wallmark scheitert mit seinem Nachschuss an Punnenovs.
41'
21:24
Die Lidokurve macht wie gewohnt grossartige Stimmung für ihre Schützlinge.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 0:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Das erste Bully muss wiederholt werden. Moy entscheidet die Wiederholung für sich.
21:05
Fazit 2. Drittel
Die Lakers müssen früh in Unterzahl ran, nachdem sie zu viele Spieler auf dem Eis hatten. Dennoch ist es Tyler Moy, der plötzlich alleine auf Berra zulaufen kann – der Freiburger Goalie bleibt jedoch Sieger in diesem Duell. Kurz darauf wird es auf der anderen Seite gefährlich: Borgström trifft im Powerplay nur die Torumrandung. Fribourg erhält anschliessend sogar über eine Minute lang eine doppelte Überzahlsituation, doch die Lakers verteidigen ihr Boxplay souverän und lassen kaum Abschlüsse zu. Im Anschluss bleibt auch ein eigenes Powerplay der Lakers ohne Ertrag, und Fribourg zeigt ebenfalls ein starkes Unterzahlspiel. So endet ein insgesamt ausgeglichenes Drittel ohne Tore. Alles bleibt offen vor dem Schlussabschnitt.
40'
21:05
Ende 2. Drittel. 0:0 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:04
Noch ein Abschluss der Drachen. Schmid versucht es aus der Distanz. Punnenovs hält und gibt die Scheibe direkt wieder frei, damit es nicht noch ein Bully in der eigenen Zone gibt.
40'
21:03
Wallmark hätte da beinahe die Scheibe mit der Hand mitnehmen können und hätte viel freies Eis vor sich gehabt. Da dieses Unterfangen nicht gelingt, gibt es einen Handpass.
40'
21:02
De la Rose mit einem guten Abschluss von der rechten Angriffsseite. Punnenovs kann halten, da der Schuss etwas zu unplatziert ist.
39'
21:01
Nemeth mit einem Distanzschuss. Punnenovs lässt zur Seite abprallen.
38'
20:59
Es mangelt heute etwas an Präzision. Davon zeugen die vielen Unterbruche, die es momentan gibt.
37'
20:59
Gerber wird von Lammer umgefahren und hebt ab. Glücklicherweise bleibt er unverletzt.
37'
20:57
Dorthe hat viel Platz auf der rechten Angriffsseite. Die Lakers können den Fribourger jedoch von der Scheibe trennen.
36'
20:55
Taibel kann alleine aufs Tor seiner zukünftigen Teamkollegen ziehen, da ein Drache den Puck in der offensiven Zone verstolpert. Johnson gelingt es, den Rapperswiler rechtzeitig entscheidend zu stören.
35'
20:54
Die Scheibe liegt einen kurzen Moment frei vor Punnenovs. Mit einem Hechtsprung gelingt es dem Letten die Scheibe übers Tor zu lenken.
35'
20:53
Strömwall mit einem Onetimer. Berra wehrt mit der Stockhand ab.
34'
20:52
Ein bisschen zu viel kleinklein bei den Lakers. Immer wieder können die Drachen klären.
33'
20:51
Die Rapperswiler mit schnellem Kombinationsspiel. Wetter misslingt dann allerdings der Querpass und Berra kann die Scheibe blockieren.
33'
20:50
2-Minuten-Strafe für S.Seiler (Fribourg).
Seiler bekommt für ein Beinstellen eine zweiminütige Verschnaufpause.
32'
20:49
Das Timeout nützt vorerst nichts. Es ist eine Strafe gegen die Fribourger angezeigt. Die Lakers bleiben in Scheibenbesitz.
32'
20:48
Timeout Gottéron
Rönnberg ist sichtlich unzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Er nimmt sein Timeout, um sein Team neu auszurichten und klare Anweisungen zu geben.
31'
20:46
Henauer bringt den Puck einfach mal in Richtung Tor, weil ziemlich viel Verkehr herrscht. Da niemand ablenken kann, bleibt es ungefährlich.
30'
20:45
Wunderschöne Aktion von Fritz. Mit einem Backhandpass bedient er von hinter dem Tor Jensen. Dieser sucht den Onetimer und scheitert an Berra.
29'
20:44
Wetter zieht von der rechten Seite vors Tor und kommt zum Abschluss. Berra pariert seinen Schuss.
28'
20:42
Punnenovs mit einem Ausflug hinter das Tor. Sein Pass wird von einem Fribourger abgefangen. Es wird zu seinem Glück nicht gefährlich.
26'
20:40
Jetzt treffen auch die Lakers die Torumrandung. Zwar nur diese hinter dem Tor, aber Capauls Schuss war doch eine der gefährlicheren Aktionen der Partie.
25'
20:39
Maier mit einem schönen Check in der Mitte des Eisfelds.
25'
20:38
Auch Larsson ist wieder zurück. Rapperswil übersteht das Unterzahlspiel ohne grösseren Schaden.
24'
20:37
Die Lakers ist unterdessen wieder zu viert. Gottéron hatte zuvor noch eine grössere Chance, aber dem Schützen brach der Stock entzwei.
23'
20:35
2-Minuten-Strafe für J.Larsson (Rapperswil).
Larsson spediert die Scheibe aus der eigenen Zone über die Bande. Er muss für zwei Minuten in die Kühlbox.
22'
20:35
Nun auch eine Chance für die Mannschaft, die Powerplay spielt. Borgström trifft aber nur die Latte.
22'
20:34
Riesenchance für Rappi. Moy mit dem Breakaway und der Möglichkeit zum Shorthander. Berra lässt sich nicht vernaschen und fährt den Beinschoner aus.
22'
20:33
2-Minuten-Strafe für Rapperswil.
Zu viele Spieler auf dem Eis bei den Rosenstädtern. Jensen sitzt die Strafe ab.
21'
20:32
Die Lakers kombinieren sich schön durch bis Dünner an die Scheibe kommt. Er trifft den Puck nicht wie gewünscht.
21'
20:31
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Rask baut die Führung der Rapperswiler in der Bullystatistik weiter aus.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20:14
Fazit 1. Drittel
Mit 0.1 zu 0.2 Expected Goals liefert dieses erste Drittel alles andere als Offensiv-Feinkost. Die Partie verläuft von Beginn an ausgeglichen, ohne dass sich ein Team näher an den Führungstreffer heranspielt. Beide Mannschaften stehen defensiv sehr kompakt und lassen kaum gefährliche Abschlüsse zu. Die beste Chance hatte Henauer, der einen Querpass von Jensen nur knapp verpasste – die Scheibe sprang dabei leicht hoch und war deshalb schwierig zu erreichen. Insgesamt ein defensiv geprägter Abschnitt mit wenigen Höhepunkten.
20'
20:12
Tatsächlich kommen die Lakers noch zu einer Halbchance. Die Scheibe liegt einen Moment frei. Richtig gefährlich wird es jedoch nicht. Und somit gehen wir mit 0:0 in die erste Drittelspause.
20'
20:11
Die letzte Spielminute ist angebrochen. Schafft es noch eines der beiden Teams in Führung zu gehen?
19'
20:09
Bertschys Schuss wird geblockt. Defensiv stehen die beiden Mannschaften sehr gut.
17'
20:08
Streule zieht ins gegnerische Drittel und gibt einen Schuss ab. Jelovac verteidigt aufmerksam und kann die Scheibe zur Seite abblocken.
16'
20:07
Beide Teams haben in der Offensive noch Luft nach oben. Die Lakers haben nun seit 180 Minuten nicht mehr getroffen!
15'
20:05
Arthur Dandois tankt sich auf der linken Seite durch. Er wird aber von den Linesmen wegen eines Offsides zurückgepfiffen.
14'
20:04
Wallmark fährt hinter dem Tor durch und spielt den Puck zu einem Fribourger Verteidiger. Der Schuss wird von einem gegnerischen Verteidiger geblockt.
13'
20:03
Wetter verliert die Scheibe an der eigenen blauen Linie. Schmid kann daraus keinen Profit schlagen und verliert sie wieder.
12'
20:02
Lammer kommt aus dem Rückraum angebraust und haut die Scheibe per Slapshot aufs Tor. Berra kann abwehren.
11'
20:00
Rapperwil gewinnt praktisch jedes Bully, obwohl die Drachen in der Statistik diese Saison weit vor den St. Gallern liegen.
10'
19:58
Vier gegen zwei Situation für die Lakers. Die Rosenstädter machen zu wenig daraus, denn das Zuspiel von Jensen vor dem Tor durch ist für Henauer unerreichbar.
9'
19:56
Capaul fährt mit der Scheibe von der eigenen Zone ins gegnerische Drittel. Sein Schuss landet weit über der Bande im Netz.
8'
19:54
Sprunger hat Platz auf der linken Seite und legt rüber auf De la Rose. Es herrscht allerdings zu wenig Verkehr vor Punnenovss Tor und somit hat er leichtes Spiel.
7'
19:53
Die Lakers mit einer kleinen Druckphase. Sie setzen die Drachen immer wieder gut unter Druck und können die Scheibe so in der Zone halten.
6'
19:52
Larsson kommt nach einem Doppelpass mit Dünner von der blauen Linie zum Abschluss. Berra wehrt zur Seite ab.
5'
19:51
Capaul mit einem Fehler in der Spielauslösung. Rathgebs Pass ist dann aber ebenfalls zu ungenau.
5'
19:50
Nach gewonnenem Bully kommen die Lakers zu ihrem ersten Abschluss. Capaul mit einem Onetimer in die Fanghand von Berra.
5'
19:49
Erstes Icing der Partie. Es gibt Bully vor Berra.
4'
19:49
Moy mit einem Pass ins nichts. Johnson übernimmt und dribbelt sich vors Tor. Sein Schuss mit der Backhand kann Punnenovs problemlos parieren.
3'
19:47
Bisher noch keine Chancen in dieser Partie. Kein Team kann sich festsetzen und es gibt nur wenig Unterbrüche.
2'
19:46
Strömwall mit dem ersten Rush ins gegnerische Drittel. Gottéron verteidigt souverän.
1'
19:44
Spielbeginn.
Moy entscheidet das erste Bully zugunsten der Lakers.
19:39
Frohe Kunde für die Rappifans vor Beginn der Partie. Tyler Moy verlängert seinen Vertrag bei den Lakers um vier Jahre.
19:38
Line-Up Fribourg-Gottéron

19:36
Line-Up SCRJ Lakers

19:18
Die beiden Topscorer
Bei den Lakers trägt heute Tyler Moy das Trikot des Topscorers. In 20 Spielen sammelte der Schweizer Stürmer 16 Skorerpunkte: Zehnmal bereitete er einen Treffer vor, sechsmal traf er selbst. Auf Seiten von Fribourg läuft Sandro Schmid mit dem Feuerhelm auf. Er scorte in 20 Partien 13 Assists und erzielte fünf eigene Tore.
14:31
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Michaël Tscherrig und Cedric Borga geleitet. Als Linesmen stehen Nathy Bürgy und Fabrizio Bachelut auf dem Eis.
14:31
Head-to-Head
Die beiden Teams sind in ihrer Geschichte bereits 102-mal aufeinandergetroffen. Dabei behielt Rappi in 40 Partien die Oberhand, während Fribourg 57 Spiele für sich entscheiden konnte. Die übrigen 5 Begegnungen endeten unentschieden – diese liegen bekanntlich schon viele Jahre zurück, da heute stets ein Sieger ermittelt wird. Das Torverhältnis über alle Duelle hinweg lautet 301:341 zugunsten von Gottéron.
14:30
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Auch bei Fribourg haperte es zuletzt etwas. Am Dienstag unterlag man dem EHC Kloten mit 2:4 und vor einer Woche dem SCB mit 1:2 nach Penaltyschiessen. Dabei hat die Equipe von Roger Rönnberg diese Saison bereits mehrfach gezeigt, was in ihnen steckt. Wir sind gespannt welches Gesicht die Drachen heute zeigen!
14:30
Formstand SCRJ Lakers
Lange lief es für die Rosenstädter in dieser Saison wie am Schnürchen. Doch nachdem ihre sechs Spiele lange Siegesserie von Lausanne in der Verlängerung gestoppt wurde, folgten drei weitere Niederlagen mit einem Gesamtscore von 2:16 Toren. Zudem ist man seit mittlerweile 160 Minuten ohne eigenen Treffer. Diesen Bann möchte man heute unbedingt brechen.
14:30
Ausgangslage
Mit Rapperswil und Fribourg treffen heute der Dritte und der Sechste der National League aufeinander. Mit einem Sieg könnten die Drachen bis auf drei Punkte an die Rosenstädter heranrücken. Zuletzt lief es bei beiden Teams nicht mehr ganz so rund, auch wenn in beiden Kadern weiterhin viel Potenzial steckt. Wir dürfen uns also auf ein spannendes Aufeinandertreffen freuen.
14:29
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum National-League-Duell zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Fribourg-Gottéron! Der Puckdrop in der St. Galler Kantonalbank Arena in Rapperswil erfolgt um 19:45 Uhr.














