Aktualisieren

National League

Fribourg
2
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
Genève
3
0
1
2
Genève-Servette HC
Fribourg:
20'
Schmid
28'
Marchon
Genève:
33'
Rod
43'
Rod
48'
Verboon
55'
21:55
Rathgeb bringt die Scheibe nochmals aufs Tor, Charlin kann knapp noch abwehren und Rathgeb übernimmt auch gleich den Abpraller. Charlin ist nochmals hellwach und hält die Führung für sein Team fest.
54'
21:55
Rathgeb kann sich freilaufen, wird aber noch etwas weit abgedrängt und setzt seinen Abschluss übers Tor.
54'
21:54
Die Stimmung in der BCF Arena ist trotz Rückstand des Heimteams grossartig und die Fans pushen Gottéron lautstark nach vorne. Die Schlussoffensive ist eingeläutet.
53'
21:53
Super Zuspiel von Bertschy, aber leider ist da kein Abnehmer. Er schüttelt seinen Gegenspieler hinter dem Tor ab, spielt in den freien Slot, doch da steht kein Mitspieler.
52'
21:51
Servette dringt nach einem Scheibenverlust von Gottéron in der neutralen Zone mit viel Tempo ins offensive Drittel ein und Granlund kommt zu einem schnellen Abschluss. Berra ist zur Stelle.
51'
21:50
Schmid zieht aus sehr spitzem Winkel ab, Charlins Tor war aber schon wieder verschoben. Da die Scheibe sowieso nicht hinter der Torlinie landete, bleibt es diesmal aber dabei.
51'
21:46
Nun setzt Gottéron mehr Druck auf und versucht das Spiel wieder auszugleichen. Charlin ist heute aber ein bärenstarker Rückhalt für die Genfer und es gibt kaum ein Vorbeikommen.
49'
21:45
Miranda ist wieder zurück und Fribourg konnte das Powerplay nicht nutzen. Liegt neu sogar mit einem Tor zurück. Was für ein Tor von Verboon!
48'
21:42
Tooor in Unterzahl für Genève-Servette HC, 2:3 durch M.Verboon.
Was für ein Spiel! Es folgt das nächste kuriose Tor!!! Verboon mit einem Bully-Goal in Unterzahl!!! Direkt beim Bully zieht er ab, erwischt Berra und bringt Genf mit 2:3 in Führung!
47'
21:40
2-Minuten-Strafe für M.Miranda (Genève).
Etter macht viel Tempo und holt prompt die Strafe heraus. Nächstes Powerplay für Fribourg.
45'
21:39
Genf bleibt am Drücker und scheint aktuell etwas mehr vom Spiel zu haben.
43'
21:36
Tooor für Genève-Servette HC, 2:2 durch N.Rod.
Und die Genfer Bemühungen werden früh belohnt! Jan Rutta zieht von der blauen Linie ab, Rod lenkt den Schuss aus kurzer Distanz vor dem Tor noch entscheidend in der Luft ab und schon ist das Spiel ausgeglichen. Doppelpack für den Genfer Captain. Und Fribourg muss jetzt reagieren!
43'
21:34
Pouliot mit dem nächsten Abschluss, doch Berra ist erneut auf seinem Posten. Die Genfer starten sehr bemüht in dieses Schlussdrittel.
42'
21:34
Dorthe tanzt hinter dem Genfer Tor und versucht aus spitzem Winkel abzuschliessen. Charlin rettet mit dem Schoner.
41'
21:32
Genf kann sich gleich zu Beginn des Drittels im gegnerischen Drittel festsetzen. Die Aktion endet nach rund einer Minute mit einem Abschluss von Bozon, doch Berra hält problemlos.
41'
21:32
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht's!
21:14
Fazit zum zweiten Drittel
Auf ein chancenarmes erstes Drittel, folgte ein ereignisreiches Mitteldrittel. Innert der ersten fünf Minuten konnte Gottéron bereits vier Grosschancen verzeichnen, drei davon nach Scheibenverlusten der Genfer in der neutralen Zone. In der 27. Minute kam dann auch Servette zu einer Topchance, nachdem Granlund im Slot völlig vergessen ging. Das Tor fiel aber eine Minute später auf der Gegenseite und es war ein überaus kurioses. Der Abschluss von Nathan Marchon landete zwar hinter der Torlinie, nicht aber im Tor. Dieses wurde kurz davor von Torhüter Charlin unbeabsichtigt verschoben. Nach langem Video-Studium entschieden die Schiedsrichter das Tor zu geben, da der Assist vor dem Verschieben des Tors gespielt wurde. Fünf Minuten später gelang Servette der Anschlusstreffer und dieser war traumhaft herausgespielt. Saarijärvi spielte einen perfekten Pass über die Mittelachse auf Rod, der zum 2:1 einnetzte. Mit diesem Zwischenresultat ging es nun auch in die Pause. So kann es weitergehen!
40'
21:13
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Das war's vom Mitteldrittel. Die Spieler verabschieden sich in die Pause.
38'
21:09
Chaos im Genfer Drittel und mittendrin kommt Streule zum Abschluss. Charlin ist aber auf seinem Posten.
37'
21:08
Ignatavivius ist zurück und damit beide Teams wieder komplett.
36'
21:06
Servette mit einem starken Gegenstoss in Unterzahl! Puljujärvi tankt sich ins gegnerische Drittel vor und kommt zum Abschluss, Berra kann abwehren aber Fribourg bringt die Scheibe nicht raus. Servette kommt wieder an den Puck und Puljujärvi kann nach einem schönen Zuspiel aus dem Slot gleich nochmals abschliessen. Er findet in Berra aber erneut seinen Meister.
35'
21:05
2-Minuten-Strafe für S.Ignatavicius (Genève).
Ignatavivius mit dem Haken und Gottéron darf ein nächstes Mal im Powerplay ran.
33'
21:01
Tooor für Genève-Servette HC, 2:1 durch N.Rod.
Saarijärvi mit einem absoluten Traumpass über die Mittelachse auf Captain Noah Rod. Dieser netzt kurz vor dem Tor ein. Dieser wunderschöne Spielzug der Genfer lässt Hockey-Herzen höher schlagen!
32'
21:00
Fribourg erspielt sich eine drei gegen eins Situation. Sandro Schmid verzögert das Abspiel und kann damit Saarijärvi aus dem Spiel nehmen. Er zieht dann selbst ab und Charlin zeigt eine Glanzparade.
31'
20:58
Marchon wird von der Scheibe am Kopf getroffen und geht sofort zur Spielerbank. Auf dem Weg dorthin landet der Puck gleich nochmals an seinem Kopf. Der Torschütze des 2:0 scheint sich aber nicht ernsthaft weh getan zu haben.
29'
20:56
Das sieht man auch nicht alle Tage... Die Schiedsrichter haben aber lange die Video-Bilder konsultiert und dann ihren Entscheid getroffen.
28'
20:54
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:0 durch N.Marchon.
Und genau dies ist der Fall! Sprunger spielt den Pass auf Marchon. Kurz darauf wird das Tor von Charlin aus den Angeln gehoben, der Abschluss von Marchon landet aber hinter der Torlinie und da der Assist vor dem Verschieben des Tors kam, zählt das Tor!
28'
20:52
Nachdem das Tor verschoben wurde, kam ein Abschluss aufs Tor, welcher wohl hinter der Torlinie war. Wenn der Passgeber den Pass gespielt hat, bevor das Tor verschieben wurde, müsste dieses Tor zählen.
28'
20:50
Kurz nach Streules Abschluss hat Charlin beim Verschieben mit dem Schlittschuh das Tor aus den Angeln gehoben. Die Schiedsrichter prüfen die Szene am Bildschirm. Sah aber regelkonform aus.
28'
20:49
Gleich darauf wird es auf der Gegenseite wieder gefährlich. Streules satter Schuss landet am Aussenpfosten.
27'
20:47
Granlund verpasst den Ausgleich! Manninen erläuft sich auf der rechten Seite viel Platz und spielt auf Granlund, der im Slot völlig vergessen ging. Dieser scheitert an Reto Berra. Dies war mit Abstand die grösste Chance des Spiels für die Gäste aus Genf.
26'
20:46
Nach dem chancenarmen ersten Drittel konnte Fribourg in den ersten fünf Minuten des zweiten Drittels bereits vier Grosschancen verzeichnen. Da hätte das Heimteam mehr draus machen müssen.
25'
20:46
Rathgeb und Etter mit einem schnellen Vorstoss und letzterer bringt einen Abschluss aufs Tor. Dieser ist jedoch zu zentral auf den Torhüter gespielt.
25'
20:45
Bertschy kann erneut einen Puck im Mitteldrittel abfangen, diesmal von Karrer. Erneut zieht er alleine aufs Tor zu, bringt die Scheibe diesmal auch aufs Tor, doch Charlin hält sein Team im Spiel.
24'
20:44
Gottéron kann befreien und im selben Moment kommt auch Dorthe zurück. Beide Teams somit wieder komplett.
23'
20:44
Nun kann Servette etwas Druck aufsetzen in diesem Powerplay.
22'
20:43
Manninen verliert erneut die Scheibe und diesmal kann Marchon alleine aufs Tor zuziehen - und das in Unterzahl. Er scheitert knapp an Charlin.
22'
20:42
2-Minuten-Strafe für J.Dorthe (Fribourg).
Jan Dorthe fährt Puljujärvi von hinten in die Beine und muss dafür auf die Strafbank. Somit das erste Powerplay für Servette in diesem Spiel.
21'
20:40
Bertschy nimmt Manninen im neutralen Drittel die Scheibe ab und kann alleine aufs Tor zuziehen. Er bringt den Puck aber nicht aufs Tor.
21'
20:40
Das Drittel startet mit einem Icing von Servette nach 9 Sekunden.
21'
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht's! Werden wir in diesem Drittel etwas mehr Torchancen sehen?
20:26
Fazit zum ersten Drittel
Weniger als zwei Minuten waren in diesem Spiel gespielt, als Gottéron zum ersten Mal im Powerplay ran darf und innert Kürze zappelt die Scheibe auch im Netz. Ville Peltonen nimmt daraufhin die Coaches Challenge und das Tor wird prompt aufgrund einer knappen Offsideposition annulliert. Nach kurzem Aufreger in den Startminuten stand es also weiterhin 0:0 und dabei blieb es auch lange. Beide Teams spielten defensiv extrem diszipliniert und liessen kaum etwas zu. Sowohl Fribourg, als auch Genf waren offensiv bemüht, spielten aber ein sehr taktisch orientiertes Spiel und es kam kaum zu Abschlüssen. Kurz vor der Pause kam Fribourg dann zum zweiten Powerplay und erneut landete die Scheibe innert Kürze im Netz hinter Charlin. Der Genfer Schlussmann liess einen Abschluss von Sörensen nach vorne abprallen. Dort stand jedoch der Fribourger Topscorer Sandro Schmid bereit und musste nur noch einschieben. Diesmal hat das Tor Bestand und so steht es zur Pause 1:0 für das Heimteam.
20'
20:21
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20'
20:19
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch S.Schmid .
Fribourg erziel doch noch ein Powerplay-Tor! Sörensen mit dem Abschluss, Charlin lässt nach vorne abprallen und dort steht Topscorer Schmid, der nur noch Einnetzen muss.
19'
20:18
Charlin hat den Stock verloren und ein Abschluss von Sörensen kann gerade noch von einem seiner Vordermänner geblockt werden. Das hätte knifflig werden können für den Genfer Schlussmann.
19'
20:17
2-Minuten-Strafe für Genève.
Ignatavivius wird auf dem Weg zur Bank von Glauser gecheckt und Streule fällt dann ebenfalls noch über ihn. Dadurch war er nicht schnell genug zurück bei der Bank und Genf hat zu viele Spieler auf dem Eis. Zweites Powerplay für Fribourg.
18'
20:15
Borgström hat für einmal viel Platz und kommt in hohem Tempo aufs Tor. Charlin kann seinen Abschluss mit der Stockhand noch abwehren.
17'
20:14
2-Minuten-Strafe für L.Johnson (Fribourg).
17'
20:14
2-Minuten-Strafe für N.Rod (Genève).
17'
20:12
Erneut gehen die Emotionen hoch in der Arena, diesmal folgen mehrere Strafen. Johnson und Rod müssen auf die Strafbank. Es geht fünf gegen fünf weiter.
16'
20:12
Den nächsten Angriff lanciert Servette nun mit viel Tempo, doch auch dies lässt die Fribourger Abwehr nicht auseinanderfallen.
15'
20:09
Fehlpass von Sörensen im offensiven Drittel direkt auf den Stock von Puljujärvi. Der darauffolgende Vorstoss von Servette verläuft aber erneut ohne Torschuss.
15'
20:05
Es wird laut in der BCF Arena! Streule versuchts aus spitzem Winkel, scheitert mit seinem Abschluss aber. Zuvor hatte er Rutta ziemlich forsch aus dem Weg geräumt, deshalb geraten im Anschluss mehrere Spieler aneinander. Etwas Emotionen können diesem Spiel durchwegs gut tun. Es werden keine Strafen ausgesprochen.
12'
20:02
In rund 12 Spielminuten gab es nur einen Abschluss von Fribourg. Genf verzeichnet immerhin schon deren fünf, doch auch diese brachten kaum Gefahr.
10'
19:59
Beide Teams zeigen auch offensiv eine solide Leistung und haben immer wieder längere Phasen im offensiven Drittel. Insgesamt wird aber zu wenig der Abschluss gesucht und irgendwann ist der Puck dann wieder Weg und es geht auf der Gegenseite weiter.
8'
19:57
Pouliot prüft Berra, nachdem er sich durchs offensive Drittel getankt hat. Sein Abschluss stellt aber kein Problem für Berra dar.
7'
19:56
Beide Teams spielen defensiv sehr diszipliniert, dadurch blieben die grossen Torchancen bisher aus.
5'
19:54
Fribourg zeigte sich in diesen Startminuten klar aktiver, was aber auch auf das Überzahlspiel zurückzuführen ist. Genf hält nach wie vor gut mit.
4'
19:53
Granlund ist wieder zurück und Genf somit komplett. Die Gäste überstehen das Powerplay also unbeschadet dank der Coaches Challenge.
2'
19:51
Tor annulliert!
Das Tor wird annulliert! Borgström befand sich knapp im Offside. Damit geht das Powerplay weiter.
2'
19:50
Coaches Challenge
Und dann klingelt es auf der Gegenseite! Klasse Querpass auf Borgström auf links. Dieser sieht die kleine Lücke, welche Charlin offen gelassen hat und netzt zum 1:0 ein. Peltonen nimmt jedoch die Coaches Challenge. Es wird ein Offside geprüft. Sah knapp aus...
2'
19:47
Dennoch sind es die Genfer, welche die erste Möglichkeit haben. Verboon und Vesey ziehen davon. Verboons Zuspiel auf seinen Mitspieler ist aber etwas ungenau.
2'
19:47
2-Minuten-Strafe für M.Granlund (Genève).
Frühes Powerplay für Fribourg! Granlund muss aufgrund eines Stockschlags auf die Strafbank.
1'
19:44
Spielbeginn.
Los geht's!
19:42
Gleich geht's los
Die Spieler betreten das Eis, gleich geht's los in der BCF Arena!
18:46
Topscorer
Sandro Schmid ist mit 7 Toren und 16 Assists aktueller Topscorer von Fribourg-Gottéron und Markus Granlund ist mit 12 Toren und ebenso vielen Assists Topscorer der Genfer.
18:43
Unparteiische
Die Partie wird vom folgenden Schiedsrichterquartett geleitet: Micha Hebeisen, Loïc Ruprecht, Nathy Bürgy und Stany Gnemmi.
18:39
Aufstellung Genève-Servette HC
Auch die Genfer setzen heute auf Bewährtes. Alle Akteure, welche am vergangenen Samstag gegen die ZSC Lions im Einsatz standen, sind auch heute wieder dabei. Gegen Fribourg steht allerdings Stéphane Charlin zwischen den Pfosten, während Robert Mayer auf der Bank Platz nimmt.
18:29
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Fribourg-Gottéron tritt in der gleichen Formation wie bereits am vergangenen Freitag gegen Lausanne an. Die einzige Änderung ist eine durchwegs positive: Yannick Rathgeb stösst nach seiner kurzen Verletzungspause zurück ins Team. Das Tor hütet erneut Reto Berra.
18:22
Ausgangslage
Fribourg-Gottéron liegt punktgleich mit Lausanne auf dem zweiten Tabellenrang. Dahinter folgt auch Platz vier Genève-Servette mit zwei Punkten weniger auf dem Konto, sowie die punktgleichen Rapperswil-Jona Lakers. Auf dem sechsten Rang liegt der HC Lugano, der heute spielfrei hat, mit nochmals zwei Punkten weniger. Lausanne und die Lakers treffen zeitgleich aufeinander und werden sich gegenseitig Punkte wegnehmen. Für Fribourg endet der heutige Abend also bestenfalls auf Rang zwei und schlechtestenfalls auf Rang vier. Für Genf endet er zwischen Rang zwei und fünf.
An der Tabellenspitze liegt nach wie vor der HC Davos mit 14 Punkten Vorsprung.
18:18
Formstand Genève-Servette HC
Auch Genf konnte sich vor zehn Tagen gegen einen auf dem Papier deutlich schlechteren Gegner nicht durchsetzen und verlor mit 0:2 gegen den HC Ajoie. Seither konnte aber auch Servette wieder überzeugen und schlug die Rapperswil-Jona Lakers am vergangenen Freitag mit 5:2 und die ZSC Lions am Samstag mit 4:1. Die Genfer liegen mit 45 Punkten aus 26 Spielen auf dem 4. Tabellenrang und sind auch bestens in Schwung. Können sie auch heute in Fribourg reüssieren?
18:08
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Gottéron liegt aktuell mit 47 Punkten aus 26 Spielen auf dem zweiten Tabellenrang und ist gut in Schwung. Zwei der drei letzten Spiele konnten gewonnen worden. Vor zehn Tagen setzte es auswärts gegen Ambri eine 2:4 Niederlage, von dieser liess sich Fribourg aber nicht aus dem Konzept bringen. Am vergangenen Donnerstag setzten sich die Drachen gegen Lugano gleich mit 4:0 durch und am Tag darauf schlug man auch Tabellennachbar Lausanne. Jeremi Gerber konnte rund 2 Minuten vor Schluss zur 2:1 Führung einnetzen. Diese hatte bis zur Schlusssirene Bestand. Kann sich Fribourg heute auch gegen den nächsten Westschweizer Rivalen durchsetzen?
18:05
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Live-Ticker der heutigen National League Partie zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem Genève-Servette HC. Um 19:45 Uhr geht es los in der BCF Arena in Fribourg. Bis dahin gibt es hier die wichtigsten Infos und Hintergründe. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

25.11.2025 19:45
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
2
1
1
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
3
0
1
2
3. Drittel
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
3
1
1
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
3
1
0
3. Drittel
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
0
0
2
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
0
Verlängerung
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
4
2
1
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
2
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 27. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr