Aktualisieren

National League

Zug
2
2
EV Zug
SC Bern
0
0
SC Bern
Zug:
5'
Hofmann
11'
Kubalík
SC Bern:
20:17
Fazit 1. Drittel
Die beiden gebeutelten Mannschaften wirkten zu Beginn spürbar verunsichert. Dann kommt aber der EV Zug praktisch aus dem Nichts zum Torerfolg, als Hofmann nach einem Bully einfach mal abzieht und Reideborn die Sicht von Wingerli genommen wird. In der Folge waren es aber die Berner, die der Zuger Defensive immer wieder Probleme bereiteten und zu mehreren guten Chancen kamen. Als sich der EVZ dann endlich mal in der gegnerischen Zone etablieren kann, fällt auch prompt das 2:0. Das schien den Zugern wieder etwas Selbstvertrauen zu geben und so wurde das Spiel ausgeglichener. Nach einer Strafe gegen Schild konnten die Zentralschweizer auch das erste Mal Powerplay spielen und kamen dabei zu einigen, zum Teil sehr guten, Möglichkeiten. So ist auch die Führung für das Heimteam zur ersten Pause keineswegs gestohlen.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
19'
20:15
Auch Künzle taucht gefährlich vor Reideborn auf, es fällt aber kein weiteres Tor.
19'
20:15
Grosses Durcheinander vor Wolf aber Marchon bringt die Scheibe nicht am Torhüter vorbei.
18'
20:13
Balestra mit einem Fehler im Aufbauspiel und Vermin kann profitieren. Allerdings ist es dann auch Balestra, der seinen Fehler wieder gut macht und dessen Schuss blockt.
18'
20:12
Der SCB übersteht die Strafe unbeschadet.
17'
20:11
Senteler mit einem nächsten guten Abschluss, aber Reideborn pariert.
17'
20:11
Starkes Überzahlspiel bisher von den Zugern.
16'
20:10
Hofmann wieder mit einem gefährlichen Abschluss. Kurz darauf trifft Bengtsson den Pfosten.
16'
20:09
Hofmann mit dem ersten Abschluss aber Reideborn ist auf dem Posten.
16'
20:08
2-Minuten-Strafe für T.Schild (SC Bern).
Da hat Schild etwas zu fest mit dem Stock gearbeitet und erhält 2 Minuten für Hacken.
15'
20:07
Strafe gegen Bern angezeigt.
14'
20:06
Lehmann setzt sich stark über die linke Seite durch, findet aber in der Mitte Graf knapp nicht.
14'
20:05
Grosse Chance für Bern! Aaltonen scheitert aber an Wolf.
13'
20:04
Der EVZ besticht hier bisher also vor allem mit erbarmungsloser Effizienz.
11'
20:02
Tooor für EV Zug, 2:0 durch D.Kubalík.
Der EV Zug nutzt hier gleich die erste Druckphase. Die Zuger können die Scheibe lange halten und kombinieren sich gut durch die gegnerische Zone. Schlussendlich findet Kovar den Stock von Kubalik und dieser fackelt nicht lange. Den ersten Abschluss kann Iakovenko noch blocken, der Zuger Topscorer nutzt aber die zweite Chance zum 2:0.
11'
20:01
Jetzt erstmals Zug mit einer Druckphase.
10'
20:01
Loeffel mit einem satten Abschluss, der aber geblockt wird.
9'
19:59
Die Zuger haben extrem Mühe kontrolliert in die gegnerische Zone zu kommen.
7'
19:57
Die Berner sind hier jetzt die aktivere Mannschaft, wobei die Zuger Defensive noch nicht sattelfest zu sein scheint.
5'
19:56
Gute Chance jetzt auch für Bern. Marchon legt super ab auf Alge, doch dieser verzieht seinen Abschluss.
5'
19:54
Tooor für EV Zug, 1:0 durch G.Hofmann.
Nach dem Bullygewinn kommt Bengtsson an die Scheibe und spielt rüber auf Hofmann. Dieser zieht aus grosser Distanz ab und kann Reideborn bezwingen. Reideborn hatte da kaum Sicht auf den Schuss und ist deshalb chancenlos.
5'
19:53
Man hat das Gefühl beide Teams sind aufgrund der letzten Spiele etwas verunsichert.
3'
19:52
Senteler tankt sich gut durch und kommt backhand zum Abschluss. Aber auch Reideborn besteht seine erste Prüfung.
2'
19:50
Schild mit einem nächsten Schuss, aber wieder zu zentral auf Wolf.
2'
19:48
Vermin mit dem ersten Abschluss der Partie, kein Problem für Tim Wolf.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Zuger gewinnen das erste Bully.
19:42
Der Anpfiff der Partie verzögert sich hier etwas, da man mit technischen Problemen beim Videowürfel zu kämpfen hat.
19:41
In wenigen Augenblicken geht es hier los!
19:00
Aufstellung SC Bern
Wie bei den Zugern fehlen auch dem SCB viele Spieler aufgrund von Verletzungen. Scherwey, Merelä, Moser, Lindholm, Kreis, Müller und Baumgartner fehlen Heinz Ehlers heute. In der Verteidigung ersetzt Iakovenko im Vergleich zur Niederlage gegen Davos Lindholm. Im Angriff gibt es zwei Veränderungen, nämlich rücken Daniels Serkins und Florian Schenk für Kimo Bont und Noah Fuss ins Lineup.
18:35
Aufstellung EV Zug
Der Headcoach des EV Zug muss weiterhin auf viele Verletzte verzichten. Moret, Diaz, Guerra, Genoni, Riva, Martschini, Wey und Tatar fehlen allesamt. Immerhin können die Zentralschweizer wieder auf den Topscorer Kubalik zählen, dafür ist Jesse Graham überzählig. Neu in der Verteidigung ist zudem Flavio Sauser.
10:36
Topscorer
Kubalik trägt den Flammenhelm beim EVZ und kommt auf 20 Punkten aus 22 Spielen. Merelä ist Topscorer bei den Mutzen mit nur 13 Punkten aus 21 Spielen. Damit ist er der Topscorer seiner Mannschaft mit den wenigsten Punkten im Vergleich zu allen anderen Teams.
10:33
Direktbegegnungen
Die Duelle zwischen dem EVZ und SCB sind in der jüngsten Vergangenheit sehr ausgeglichen gewesen. Die beiden Mannschaften wechseln sich freundschaftlich mit den Siegen ab. Zuletzt haben beide Mannschaften jeweils 3:0 zuhause gewinnen können. Von den letzten fünf Heimspielen der Zuger haben die Mutzen allerdings nur ein Spiel für sich entscheiden können.
10:31
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird geleitet von Daniel Piechaczek und Mikko Kaukokari. Dabei werden sie von Eric Cattaneo und David Obwegeser unterstützt, die als Linienrichter amten.
10:25
Formstand SC Bern
Auch der SCB befindet sich in einer schwierigen Phase und findet kaum regelmässig zum Siegen. Nach zwei Siegen in Folge gegen Rapperswil und die SCL Tigers, setzte es in der CHL gegen Brynäs und in der National League gegen Kloten und Davos weitere Niederlagen ab. Auswärts scheinen die Mutzen jedoch bessere Karten auf einen Sieg zu haben, denn wie die heimstarken Zuger haben auch sie vier der letzten fünf Spiele für sich entscheiden können, jedoch in der Fremde. Setzt sich heute die Heim- oder die Auswärtsstärke durch?
10:20
Formstand EV Zug
Die Innerschweizer befinden sich in einem Formtief und haben nur eine der letzten fünf Partien gewinnen können, dies bei einem Heimspiel gegen Ambri (4:2). Ganz anders sieht die Heimbilanz während der selben Zeitspanne aus. Inklusive dem klaren Sieg in der CHL gegen Sparta Prag haben die Zuger nur das letzte Heimspiel zuhause gegen Lugano verloren. Gegen den SCB spielt der EVZ gerne in der heimischen Arena, denn nur eine der letzten fünf Duelle ging an die Mutzen. Lassen die Innerschweizer auch heute wieder ihre Muskeln spielen und schicken die Berner ohne Punkte zurück in die Hauptstadt?
10:03
Ausgangslage
Der SCB hinkt den eigenen Erwartungen weiterhin klar hinterher und befindet sich an zweitletzter Stelle der Tabelle. Nur der notorische Tabellenletzte aus Ajoie ist noch schlechter klassiert, kommt seit einigen Wochen jedoch regelmässig zu Punkten und hat den Abstand bereits verkleinern können. Der EV Zug befindet sich im breiten Mittelfeld und ist in Schlagdistanz mit den Spitzenteams. Beide Mannschaften strotzen nicht vor Selbstvertrauen und haben die letzten Spiele verloren. Wer findet heute Abend zurück auf die Siegesstrasse?
09:56
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zum heutigen Liveticker der Partie zwischen dem EV Zug und dem SC Bern in der National League. Puckdrop in Zug ist um 19:45 Uhr und bei uns bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

25.11.2025 19:45
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
1. Drittel
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
1. Drittel
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
3
1. Drittel
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
0
0
1. Drittel
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
2
2
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
1. Drittel
19:45 Uhr

Spielplan - 27. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr