Super League

FC Lugano
1
1
FC Lugano
FC Lausanne
1
0
FC Lausanne-Sport
FC Lugano:
13'
Behrens
FC Lausanne:
51'
Lekoueiry
21:30
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und einen schönen Rest der Woche.
21:28
Ausblick
Lugano hat am kommenden Wochenende spielfrei, da die Tessiner im Cup bereits in der ersten Runde am SC Cham gescheitert sind. In der Meisterschaft geht es dann am Samstag, 27. September, um 18:00 Uhr zu Hause gegen GC weiter. Lausanne trifft im Cup am nächsten Sonntag um 14:00 Uhr auf den FC Concordia Basel, in der Meisterschaft geht es für die Waadtländer am Sonntag, 28. September, um 16:30 Uhr auswärts gegen Sion weiter.
21:25
Blick auf die Tabelle
Das Unentschieden hilft keinem weiter. Beide Teams stehen nun bei vier Punkten, Lausanne liegt dank zwei mehr erzielten Toren auf Rang 10, Lugano auf Rang 11. Überholt wurden beide zudem von Servette, das im Parallenspiel mit 2:0 gegen Sion gewonnen hat. Nun haben alle Teams sechs Spiele absolviert, St. Gallen führt die Tabelle mit 15 Punkten an, am Tabellenende liegt Winterthur mit zwei Zählern. Noch ist aber alles relativ eng beisammen.
21:15
Fazit zweite Halbzeit
Nach der Pause geht es zunächst ähnlich weiter wie zuvor. Lausanne rennt an, während Lugano tief steht. In der 51. Minute belohnen sich die Waadtländer für ihren Aufwand: El Wafi spielt den Ball aus dem eigenen Strafraum direkt in die Füsse von Soppy, dieser leitet sofort weiter auf Lekoueiry, der El Wafi stehen lässt und alleine vor von Ballmoos mit einem Schlenzer zum 1:1 trifft. Lugano wirkt nach dem Ausgleich verunsichert, Lausanne drückt weiter, kommt aber kaum zu nennenswerten Möglichkeiten. In der 64. Minute wird es dann kurios. Steffen wird in die Tiefe geschickt, Sow hält ihn leicht zurück und sieht dafür die Gelb-Rote Karte. Schiedsrichter Schnyder wird jedoch an den Bildschirm gerufen, um eine mögliche direkte Rote zu prüfen. Dabei zeigt sich, dass Steffen zuvor im Abseits stand, weshalb Schnyder die Gelbe Karte gegen Sow zurücknimmt. Lugano ist damit gar nicht einverstanden und legt noch auf dem Spielfeld Protest ein. Die Szene verleiht Lugano aber neuen Schwung. In der Schlussphase sind die Tessiner das bessere Team und kommen unter anderem durch Cassano zu einer guten Möglichkeit. Kurz vor Spielende wird es dann nochmals hektisch: Lugano schaltet schnell um, Behrens flankt von rechts flach zur Mitte, wo Steffen mit voller Wucht in den Ball geht und Letica mit der Sohle im Gesicht trifft. Steffen verletzt sich dabei und muss abtransportiert werden. Schnyder schaut sich die Szene nochmals an und zeigt dem Lugano-Captain noch währenddem er abtransportiert wird die Rote Karte. Letica kann zum Glück weiterspielen. In der Nachspielzeit versucht Lausanne die Überzahl auszunutzen und kommt mit der letzten Aktion fast noch zum Sieg. Nach einer Ecke steigt Okoh hoch und köpft den Ball an den Pfosten. Es ist der Schlusspunkt einer denkwürdigen zweiten Halbzeit. Das Ergebnis hilft beiden Teams nicht wirklich weiter, insgesamt geht es aber in Ordnung. Beide Mannschaften kamen auf je elf Abschlüsse, fünf davon aufs Tor, und auch sonst verlief die Partie insgesamt ausgeglichen.
20:59
Spielende
Das war’s, Lugano und Lausanne trennen sich 1:1 unentschieden. Dieser Punkt hilft beiden Teams nicht wirklich weiter.
90'
20:59
Der Eckball kommt gefährlich zur Mitte, Okoh steigt hoch, wird nicht wirklich angegangen und köpft den Ball an den Pfosten. Das Aluminium rettet Lugano den Punkt!
90'
20:58
Die letzte Minute läuft. Lausanne macht Druck, Lugano muss zum nächsten Eckball für die Gäste klären.
90'
20:57
Spielerwechsel FC Lugano
Croci-Torti nimmt nochmals einen Wechsel vor, Doumbia kommt für den eben erst eingewechselten Cassano ins Spiel.
90'
20:55
Lugano kommt nochmals zu einer Chance, Mahmoud erobert den Ball und spielt raus zu Cassano, dieser flankt hoch zur Mitte, wo Letica klären kann.
90'
20:55
Lausanne macht nun Druck, doch Lugano steht tief und kann defensiv bislang gut dagegenhalten.
90'
20:54
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit beträgt mindestens sieben Minuten. Kann Lausanne die Überzahl noch ausnutzen?
90'
20:52
Rote Karte, Renato Steffen, FC Lugano
Zuerst zeigt Schnyder Steffen nur Gelb, er wird dann aber direkt an den Bildschirm zitiert. Dort sieht er, dass das Einsteigen von Steffen zu hart war und zeigt Steffen die Rote Karte. Es ist eine kuriose Szen, Steffen sieht den Platzverweis, während er mit schmerzverzerrtem Gesicht auf der Bahre abtransportiert wird.
90'
20:50
Es wird aktuell eine rote Karte gegen Steffen geprüft. Gleichzeitig muss er weiter gepflegt werden und wird nun mit der Bahre abtransportiert, gute Besserung an dieser Stelle. Bei Letica geht es zum Glück weiter.
88'
20:48
Unschöne Szene im Cornaredo, Lugano schaltet schnell um, Behrens flankt flach von der rechten Seite zur Mitte, wo Steffen mit voller Wucht in den Ball geht und dabei Letica mit der Sohle im Gesicht trifft. Das war überhart von Steffen, beide bleiben nach der Aktion liegen.
86'
20:48
Gelbe Karte, Martim Marques, FC Lugano
Nach dem Eckball von Lugano kann Lausanne kontern. Butler-Oyedeji zieht davon, und Marques kann ihn nur mit einem Foul stoppen. Dafür gibt es zurecht die gelbe Karte.
85'
20:47
Bottani setzt Cassano mit der Hacke stark in Szene. Der eben erst eingewechselte kommt von der linken Seite zum Abschluss und verzieht nur knapp, Letica war noch dran, deshalb gibt es den nächsten Corner.
84'
20:43
Die Schlussphase läuft, Lugano ist dem nächsten Treffer näher. Für beide wäre ein Punkt zu wenig, es dürfte also ein spannende letzte Minuten werden.
82'
20:42
Spielerwechsel FC Lugano
Auch Lugano wechselt nochmals: Cassano, der Leihspieler aus Chicago, kommt ins Spiel und ersetzt Bislimi.
81'
20:41
Doppelwechsel FC Lausanne-Sport
Fofana und Ajdini kommen ins Spiel, Lekoueiry und Poaty gehen vom Feld.
79'
20:40
Grgic tritt an und versucht es flach, doch der Ball bleibt in der Mauer der Gäste hängen.
78'
20:38
Im Stadio Cornaredo jubeln schon alle, Bislimi spielt zu Behrens, der leitet weiter auf Mahmoud. Dieser taucht alleine vor Letica auf und überwindet den Lausanner Schlussmann. Doch Behrens stand beim Pass von Bislimi im Offside, weshalb sofort die Fahne hochgeht. Eine richtige Entscheidung. Allerdings gibt es eine gefährliche Freistosschance für Lugano, da der Aktion ein Foul an den Tessinern vorausging.
75'
20:35
Lugano ist aktuell am Drücker, der lange Unterbruch hat Lausanne nicht gutgetan. Die Tessiner sind dem Führungstor näher, vor allem Bottani bringt seit seiner Einwechslung viel Schwung in die Offensive.
72'
20:32
Bair legt zurück zu Lekoueiry, der veruscht es von der Strafraumgrenze mit einem Schlenzer, scheitert aber knapp.
70'
20:31
Lugano scheint aus der VAR-Aktion etwas Schwung oder eher Wut mitgenommen zu haben. Bottani scheitert mit seinem Abschluss. Die Tessiner kontrollieren aktuell das Geschehen und machen Druck. Auch die Fans sind erwacht und peitschen ihr Team nach vorne.
68'
20:30
Lugano hat offiziell Protest eingelegt, da es laut Reglement nicht erlaubt sei, eine gelbe Karte zurückzunehmen.
67'
20:28
Schnyder nimmt nach den VAR-Bildern die gelbe Karte zurück, damit geht es weiter mit elf gegen elf. Eine heikle Entscheidung, bei Lugano toben alle am Spielfeldrand.
66'
20:27
Schnyder schaut sich die Szene aktuell noch einmal an, es wird eine mögliche direkte Rote überprüft. Dabei wird jedoch klar, dass Steffen bei der Aktion im Abseits stand. Nun stellt sich die Frage, was der Schiedsrichter in dieser Situation entscheiden darf.
64'
20:24
Steffen wird in die Tiefe geschickt, Sow kommt zu spät und zieht ihn leicht zurück. Dafür sieht er die zweite Gelbe und fliegt mit Gelb-Rot vom Feld. Doch Schnyder wird vom VAR an den Bildschirm zitiert, offenbar hat dieser etwas gesehen.
62'
20:21
Steffen bringt einen Freistoss aus dem rechten Halbfeld zur Mitte, der Ball kommt gut rein. Behrens fliegt in den Ball und zwingt Letica zu einer starken Parade. Es gibt Eckball für Lugano, der aber nichts einbringt.
60'
20:21
Spielerwechsel Lausanne-Sport
Butler-Oyedeji kommt in die Partie und ersetzt den blassen Kana Biyik.
59'
20:18
Lugano steht auch nach dem Ausgleich zu tief und kommt aus dieser Grundausrichtung einfach nicht heraus. Croci-Torti versucht mit dem Dreifachwechsel etwas dagegenzuwirken. Von den Tessinern muss nun deutlich mehr kommen, denn eigentlich zählt für sie heute nur ein Sieg.
57'
20:16
Dreifachwechsel FC Lugano
Croci-Torti wechselt gleich dreifach: Mahmoud, Bottani und Brault-Guillard kommen für El Wafi, Dos Santos und Cimignani in die Partie.
55'
20:15
Gelbe Karte, Brandon Soppy, FC Lausanne-Sport
Soppy geht mit einem viel zu hohen Bein gegen Steffen in den Zweikampf und sieht dafür zurecht die gelbe Karte. Er wird damit im nächsten Spiel gesperrt fehlen.
54'
20:13
Lugano wirkt nun etwas verunsichert. Bislimi lässt sich zu einem unnötigen Stossen gegen Lekoueiry hinreissen, dieser fällt allerdings sehr theatralisch, weshalb es für beide keine Karte gibt.
51'
20:11
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, das 1:1 durch Beyatt Lekoueiry
Aus dem Nichts fällt der Ausgleich! El Wafi spielt den Ball aus dem eigenen Strafraum in die Füsse von Soppy, der leitet direkt zu Lekoueiry. Dieser lässt El Wafi stehen und trifft alleine vor von Ballmoos mit einem schönen Schlenzer zum 1:1.
49'
20:11
Nach einem Duell mit Bislimi knallt Lekoueiry voll in die Bande. Dabei scheint er sich an der Schulter verletzt zu haben, er wird aktuell neben dem Spielfeld gepflegt.
47'
20:07
Lugano scheint nach dem Pausentee nicht mehr ganz so tief zu stehen. Das Spiel läuft bislang jedoch ähnlich wie zuvor, Lausanne rennt an, doch es gelingt weiterhin nichts.
46'
20:00
Beginn zweite Halbzeit
Rein geht’s in die zweite Halbzeit, hoffentlich wird das Spiel nun wieder etwas ansehnlicher.
19:58
Fazit erste Halbzeit
Im Krisenduell zwischen Lugano und Lausanne beginnen die Gäste stark und setzen Lugano früh unter Druck. Nach drei Minuten zwingt Roche mit einem Distanzschuss von Ballmoos zu einer ersten Parade, der anschliessende Eckball kommt gefährlich zur Mitte und Bair prüft mit seinem Kopfball erneut den neuen Lugano-Goalie. Danach findet auch Lugano besser ins Spiel und nutzt die Räume, die sich durch die offensive Spielweise der Lausanner ergeben. In der 13. Minute überlistet Steffen mit einem feinen Chipball auf Dos Santos die gesamte Abwehr, dieser legt quer auf Behrens und der trifft erstmals in der Super League zur Führung für die Tessiner. Nach dem Treffer flacht die Partie ab, Lugano steht tief und lässt kaum etwas zu. Lausanne rennt an, hat viele Ideen, doch es gelingt ihnen schlicht nichts, Torchancen sind absolute Mangelware. So plätschert das Spiel lange vor sich hin, bis Urs Schnyder zur Pause bittet. Die Führung für Lugano ist nicht gestohlen, die Tessiner agieren bislang cleverer, stehen defensiv solide und nutzen die sich bietenden Räume eiskalt aus. Noch ist für Lausanne aber alles möglich.
45'
19:50
Ende der ersten Halbzeit
Urs Schnyder bittet zur Pause, nach 45 Minuten führt Lugano gegen Lausanne mit 1:0.
45'
19:48
Kurz vor der Pause kommen die Lausanner nochmals zu einem Eckball. Custodio flankt zur Mitte, doch der Ball gerät deutlich zu lang und findet keinen Abnehmer.
45'
19:47
Die Hälfte der Nachspielzeit ist rum. Lugano hat in den letzten Minuten wieder vermehrt den Ball und scheint vor der Pause nochmals etwas aufdrehen zu können, eine Torchance lässt jedoch weiterhin auf sich warten.
45'
19:46
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang beträgt mindestens drei Minuten.
44'
19:43
Das Spiel findet momentan nur im Mittelfeld statt. Nachdem es zu Beginn noch von Strafraum zu Strafraum ging und eine attraktive Partie war, ist es aktuell deutlich weniger ansehnlich, es passiert kaum etwas.
41'
19:40
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist auch Lugano wieder einmal in der Offensive zu sehen. Die Tessiner können den Ball eine Weile kontrollieren, am Ende schickt Dos Santos Behrens in die Tiefe, doch dieser steht klar im Offside.
38'
19:38
Marques kommt mit viel Tempo über die linke Seite, Mouanga steht nicht gut und so kann Marques aus spitzem Winkel abschliessen, hämmert den Ball jedoch deutlich über das Tor.
36'
19:36
Das Spiel plätschert derzeit etwas vor sich hin. Lausanne rennt an, doch es gelingt ihnen kaum etwas, während Lugano tief steht und auf Konter lauert.
34'
19:35
Auch wenn Lugano in den letzten Minuten nicht viel gemacht hat, haben die Tessiner das Spiel im Griff. Sie stehen defensiv kompakt und setzen offensiv immer wieder Nadelstiche.
32'
19:32
Lausanne erobert am gegnerischen Strafraum den Ball zurück. Lekoueiry tankt sich über die rechte Seite durch und spielt zu Mouanga, flankt zur Mitte, doch Lugano kann klären. Praktisch alle Versuche der Waatländer ersticken derzeit im Keim, Lausanne ist einfach nicht zwingend genug.
30'
19:29
Lausanne hat zwar Ideen, umsetzen können sie diese aber nicht. Der letzte Abschluss der Waadtländer stammt aus der vierten Minute, die letzten sechs Abschlüsse kamen allesamt von Lugano.
27'
19:27
Obwohl beide Mannschaften aktuell in der Krise stecken, ist es eine sehr attraktive Partie. Beide Teams kommen zu Chancen, so darf es gerne weitergehen.
25'
19:26
Behrens wird in die Tiefe geschickt, zieht los und kommt unter Bedrängnis von der rechten Seite zum Abschluss, doch der Ball fliegt über das Tor. Bei der Landung wird er am Fuss unglücklich von Sow eingeklemmt und muss deswegen derzeit gepflegt werden, es scheint aber weiterzugehen.
22'
19:25
Gelbe Karte, Karim Sow, FC Lausanne-Sport
Sow stoppt Dos Santos mit einem taktischen Foul und sieht dafür die erste gelbe Karte der Partie.
22'
19:23
Gute Chance für Lausanne, Sigua flankt flach von der rechten Seite zur Mitte, von Ballmoos lenkt den Ball ab und verhindert dadurch, dass Bair einschieben kann.
20'
19:21
Lausanne läuft defensiv wegen des hohe Pressings immer wieder ins offene Messer. Ob das noch lange gut geht? Lugano kommt so regelmässig zu Überzahlsituationen.
18'
19:19
Lausanne versucht zu reagieren und presst weiterhin sehr hoch, viel Profit können sie daraus bisher aber nicht schlagen. Lugano verteidigt das bislang souverän.
16'
19:17
Lausanne war in den ersten Minuten das bessere Team, stand defensiv jedoch einige Male viel zu offen, Lugano nutzte einen dieser Momente eiskalt aus. Nun stehen die Waadtländer bereits wieder mit dem Rücken zur Wand und müssen zudem auf Roche verzichten.
14'
19:13
Spielerwechsel Lausanne-Sport
Die nächsten schlechten Nachrichten für Lausanne: Bei Roche geht es nicht weiter, Mouanga kommt für ihn in die Partie.
13'
19:13
Toooooooooor für den FC Lugano, das 1:0 durch Kevin Behrens
Der FC Lugano geht in Führung! Steffen überlistet mit einem wunderschönen Chipball in den Lauf von Dos Santos die gesamte Lausanner Abwehr. Dos Santos läuft gemeinsam mit Behrens alleine auf Letica zu, legt quer und Behrens trifft erstmals in der Super League. Die Verteidigung der Waadtländer sah dabei alles andere als gut aus, vor allem Soppy stand viel zu weit von Dos Santos weg und machte den Treffer damit überhaupt erst möglich.
12'
19:12
Soppy flankt zur Mitte, Kana Biyik geht zum Ball, doch von Ballmoos kommt gerade noch rechtzeitig heraus und klärt auf Kosten des nächsten Eckballs. Diesen bringt Custodio zur Mitte, wo Lugano jedoch klären kann.
10'
19:10
Jamie Roche ist zurück in der Partie, eine wichtige Nachricht für Lausanne. Er ist die zentrale Achse im Spiel der Waadtländer, auch Zeidler betonte nach dem Spiel gegen GC, bei dem Roche krank gefehlt hatte, dass er kaum ersetzbar ist.
9'
19:09
Grgic bringt den Eckball für Lugano zur Mitte, der Ball wird zunächst geklärt und kommt nochmals zu Grgic zurück. Er flankt auf den ersten Pfosten und findet Behrens, der völlig frei zum Kopfball kommt, doch der ehemalige Bundesligastürmer bringt den Ball nicht im Tor unter.
8'
19:08
Jamie Roche liegt aktuell am Boden und muss behandelt werden. Es scheint das Knie zu sein, er wirkt sichtlich angeschlagen.
7'
19:07
Kaum geschrieben, schon hat Lugano die erste gute Chance. Steffen legt in den Rückraum zu Dos Santos, der zieht aus rund 20 Metern ab und zwingt Letica zu einer starken Parade. Es gibt den ersten Eckball für Lugano.
6'
19:05
Die Startphase gehört klar den Gästen. Lausanne legt gut los, sucht sofort den Weg nach vorne und setzt Lugano früh unter Druck. Von den Tessinern ist bisher noch kaum etwas zu sehen.
4'
19:04
Nächste gute Chance für Lausanne! Der Eckball von Custodio landet bei Bair, dem viel zu viel Platz gelassen wird. Sein Kopfball kommt jedoch genau auf von Ballmoos, der parieren kann.
3'
19:02
Lausanne kommt zu einem ersten Freistoss aus dem linken Halbfeld. Custodio spielt kurz zu Poaty, der flankt hoch in den Strafraum. Lugano bringt den Ball nicht weg, am Ende zieht Roche aus rund 25 Metern ab und von Ballmoos muss sich erstmals strecken, er klärt auf Kosten des ersten Eckballs.
2'
19:01
Lausanne steht extrem hoch und attackiert bis in den gegnerischen Strafraum hinein. Gegen GC funktionierte das offensive Pressing nicht wie gewünscht, heute wollen es die Waadtländer besser machen.
1'
19:00
Spielbeginn
Das Spiel läuft, kann sich heute eines der beiden Teams aus der Krise schiessen?
18:57
Gleich geht es los!
Die beiden Teams betreten das Spielfeld, in wenigen Minuten geht es los.
18:21
Aufstellung FC Lausanne-Sport
Bei Lausanne fehlen Beloko und Castella verletzt, zudem sind Diakité und N’Diaye gesperrt. Zurück ist dafür Jamie Roche, der im zentralen Mittelfeld wieder die nötige Stabilität bringen soll. Neu in der Startformation im Vergleich zur Niederlage gegen GC sind ausserdem Théo Bair, Gabriel Sigua und Enzo Kana Biyik. Dafür müssen vorerst Nathan Butler-Oyedeji, Alban Ajdini und Kévin Mouanga auf der Bank Platz nehmen.
18:18
Aufstellung FC Lugano
Bei Lugano fehlen Kelvin, Kendouci, Koutsias und Zanotti verletzt, zudem ist Pihlström krank. Im Vergleich zur Niederlage gegen St. Gallen am Wochenende gibt es drei Änderungen in der Startelf, so, startet El Wafi als linker Aussenverteidiger und ersetzt Alioski, Dos Santos beginnt im offensiven Mittelfeld anstelle von Mahmoud und Cimignani startet auf dem linken Flügel für Bottani. Im Tor steht erneut David von Ballmoos, immerhin ist Amir Saipi wieder zurück auf der Bank.
18:15
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Urs Schnyder. An den Seitenlinien assistieren ihm Marco Zürcher und Benjamin Zürcher. Vierter Offizieller ist Luca Piccolo. Im Videoraum überwacht Michèle Schmölzer das Geschehen, unterstützt von Hüseyin Sanli als AVAR.
18:11
Direktduelle
167 Mal trafen die beiden Teams bisher aufeinander. Lausanne hat mit 75 Siegen knapp die Oberhand, Lugano entschied 60 Partien für sich und 32 Begegnungen endeten unentschieden. In der letzten Saison gewann Lugano das erste Duell am fünften Spieltag, anschliessend entschied Lausanne die Spiele zwei und drei für sich, ehe das letzte Aufeinandertreffen in der Championship Group mit 1:1 endete. Wer kann heute das 168. Duell für sich entscheiden?
18:01
Formstand FC Lugano
Lugano hat einen regelrechten Horrorstart hingelegt. Die Tessiner verloren zum Auftakt der Liga mit 2:1 gegen Thun und gingen danach gegen Sion gleich mit 4:0 unter. Viele dachten dann, dass nach dem 3:1 Sieg gegen Basel in der dritten Runde der Turnaround geschafft sei, doch zuletzt gab es erneut zwei Niederlagen. Ende August verlor Lugano mit 3:1 gegen YB und am vergangenen Samstag mit 1:0 in St. Gallen. Im Gegensatz zum heutigen Gegner lief es für Lugano auch international nicht gut. Zuerst schieden die Luganesi in der Europa League Qualifikation gegen CFR Cluj aus, anschliessend scheiterten sie in der Conference League an NK Celje. Zu allem Überfluss flogen die Tessiner im Schweizer Cup auch noch gegen den SC Cham raus. Saisonübergreifend hat Lugano in der Liga nur zwei der letzten 14 Partien gewonnen, viel zu wenig für die hohen Ansprüche des Vereins. Der Trainerstuhl von Mattia Croci Torti wackelt gewaltig, eine weitere Niederlage kann er sich kaum erlauben. Vor allem in der Offensive hapert es, so hat Lugano erst fünf Tore in ebenso vielen Spielen erzielt, die wenigsten der gesamten Liga. Kevin Behrens, der diesen Sommer mit grossen Vorschusslorbeeren verpflichtet wurde, wartet zudem noch immer auf seinen ersten Skorerpunkt, es ist ein bezeichnendes Bild für die aktuelle Situation.
17:50
Formstand Lausanne-Sport
Die Waadtländer haben sich den Start unter Peter Zeidler wohl anders vorgestellt. Zwar gewann Lausanne das erste Spiel gegen Winterthur mit 3:2, doch danach folgten in der Liga vier Niederlagen in Serie. Zuerst verlor Lausanne gegen Thun mit 2:1, anschliessend gegen den FCZ ebenfalls mit 2:1, gegen St. Gallen auch mit 2:1 und zuletzt am Sonntag in Zürich gegen GC mit 3:1. Dabei war die erste Halbzeit am Sonntag noch ausgeglichen, ehe GC kurz vor der Pause nach einem Eckball in Führung ging. Im zweiten Durchgang flog dann N’Diaye bereits nach 49 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz, worauf Lausanne nicht mehr reagieren konnte. Auf internationalem Parkett läuft es dafür besser, dank einer starken Leistung gegen Besiktas Istanbul in den Playoffs qualifizierte sich Lausanne für die Conference League und spielt in dieser Saison europäisch. In der Liga können sie sich aber nicht viel davon kaufen. Nicht wirklich für Lausanne spricht heute Abend ihre Auswärtsbilanz. In der Liga haben die Waadtländer seit Mitte März in der Fremde nicht mehr gewonnen, damals besiegten sie den FC St. Gallen mit 2:0, es war zugleich das letzte Spiel von Alvyn Sanches im Dress von Lausanne.
17:36
Ausgangslage
Es ist ein Kriesenduell am heutigen Abend, sowohl Lugano als auch Lausanne zählen bislang zu den negativen Überraschungen dieser Saison. Vor allem bei den Tessinern brennt der Baum. Das Team von Croci-Torti hat in dieser Spielzeit einzig gegen Basel gewonnen, ansonsten gab es Niederlagen gegen Thun, Sion, YB und zuletzt gegen den FC St. Gallen. Damit steht Lugano mit drei Punkten auf Rang 10. Genau gleich viele Zähler hat auch der heutige Gegner gesammelt: Der FC Lausanne-Sport feierte bislang einzig gegen Winterthur einen Sieg, musste sich ansonsten Thun, dem FCZ, St. Gallen und zuletzt GC geschlagen geben. Nur dank dem besseren Torverhältnis liegen die Waadtländer knapp vor Lugano auf Platz 9. Für beide Teams bietet sich heute die Chance, mit einem Sieg zu GC auf Rang 8 aufzuschliessen, gleichzeitig müssen sie aber auch nach hinten schauen, denn Winterthur lauert mit nur einem Punkt weniger auf Rang 12. Beide Trainer stehen nach dem schwachen Saisonstart bereits gehörig unter Druck, und die nächste Nationalmannschaftspause, oft eine ideale Gelegenheit für einen Wechsel auf der Trainerbank, rückt näher. Der Druck ist also entsprechend gross heute Abend. Wem gelingt der Befreiungsschlag, und für wen wird es schon früh in der Saison so richtig ungemütlich?
17:31
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum Nachtragsspiel der vierten Runde der Brack Super League zwischen dem FC Lugano und dem FC Lausanne-Sport. Anpfiff im Stadio di Cornaredo ist um 19:00 Uhr, hier gibt es bereits vorab alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

14.09.2025 14:00
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
2
1
FC Sion
FC Sion
FC Sion
3
3
Beendet
14:00 Uhr
14.09.2025 16:30
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
2
0
Beendet
16:30 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
3
1
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
1
0
Beendet
16:30 Uhr
17.09.2025 19:00
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
0
Servette FC
Servette FC
Servette
2
0
Beendet
19:00 Uhr
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
1
1
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
1
0
Beendet
19:00 Uhr

Spielplan - 4. Spieltag

25.07.2025
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
1
FC Sion
FC Sion
FC Sion
3
0
Beendet
20:30 Uhr
26.07.2025
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
2
0
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
1
1
Beendet
18:00 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
2
2
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
3
2
Beendet
18:00 Uhr
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
3
2
Servette FC
Servette FC
Servette
1
1
Beendet
20:30 Uhr
27.07.2025
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
3
0
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
2
1
Beendet
16:00 Uhr
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
1
1
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
2
0
Beendet
16:00 Uhr
02.08.2025
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
1
0
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
1
Beendet
18:00 Uhr
Servette FC
Servette FC
Servette
1
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
4
3
Beendet
18:00 Uhr
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
2
1
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
0
Beendet
20:30 Uhr
03.08.2025
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
2
1
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
1
0
Beendet
14:00 Uhr