Bundesliga
E. Frankfurt
1
0

Mainz 05
0
0

E. Frankfurt:
81'
Dōan
Mainz 05:
90'
21:26
Fazit:
Somit gewinnt Eintracht Frankfurt zum Abschluss des zehnten Bundesligaspieltages gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:0. Nach einer in der ersten Hälfte beiderseits extrem schwachen Vorstellung wussten sich einzig die Hausherren nach der Pause zu steigern und verdienten sich somit die drei Punkte. Jetzt entwickelten die Hessen Vortrieb, nahmen das gegnerische Tor ins Visier. Die SGE musste gar keine Bäume ausreissen, um hier zu diesem knappen Erfolg zu kommen. Dagegen blieben die Mainzer Fans vollkommen ernüchtert zurück. Dabei hatten die Rheinhessen zu Spielbeginn in Sachen Intensität den Grundstein gelegt, gingen kompakt zu Werke, liessen nichts zu. Doch drauf aufbauend, fand bei den Nullfünfern überhaupt keine Entwicklung statt. Offensiv waren die Gäste praktisch nicht existent. Bei den drei registrierten Torschüssen, von denen der erste aus der 75. Minute stammte, wurden zwei abgeblockt. Der andere flog weit vorbei. Mehr brachte der FSV vor 59.000 Zuschauern im ausverkauften Deutsche Bank Park nicht zustande. An Harmlosigkeit war das nicht zu überbieten.
Somit gewinnt Eintracht Frankfurt zum Abschluss des zehnten Bundesligaspieltages gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:0. Nach einer in der ersten Hälfte beiderseits extrem schwachen Vorstellung wussten sich einzig die Hausherren nach der Pause zu steigern und verdienten sich somit die drei Punkte. Jetzt entwickelten die Hessen Vortrieb, nahmen das gegnerische Tor ins Visier. Die SGE musste gar keine Bäume ausreissen, um hier zu diesem knappen Erfolg zu kommen. Dagegen blieben die Mainzer Fans vollkommen ernüchtert zurück. Dabei hatten die Rheinhessen zu Spielbeginn in Sachen Intensität den Grundstein gelegt, gingen kompakt zu Werke, liessen nichts zu. Doch drauf aufbauend, fand bei den Nullfünfern überhaupt keine Entwicklung statt. Offensiv waren die Gäste praktisch nicht existent. Bei den drei registrierten Torschüssen, von denen der erste aus der 75. Minute stammte, wurden zwei abgeblockt. Der andere flog weit vorbei. Mehr brachte der FSV vor 59.000 Zuschauern im ausverkauften Deutsche Bank Park nicht zustande. An Harmlosigkeit war das nicht zu überbieten.
90'
21:24
Gelbe Karte für Robin Zentner (1. FSV Mainz 05)
Wegen Meckerns holt sich Robin Zentner nach dem Schlusspfiff noch seine zweite Gelbe Karte dieser Zweitligasaison ab.
Wegen Meckerns holt sich Robin Zentner nach dem Schlusspfiff noch seine zweite Gelbe Karte dieser Zweitligasaison ab.
90'
21:24
Spielende
90'
21:23
Jetzt, als es praktisch zu spät ist, stürmen die Mainzer nach vorn. Selbst Keeper Robin Zentner eilt bei einem Einwurf mit in den gegnerischen Sechzehner. Doch eine Torchance ergibt sich auch jetzt nicht mehr.
90'
21:21
Gelbe Karte für Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)
Paul Nebel rammt im Kampf um den Ball Jean Bahoya um, ärgert sich zwar zunächst über die Foulentscheidung, akzeptiert dann aber die Gelbe Karte. Was soll er auch anders tun? Für Nebel ist das die zweite Verwarnung der laufenden Bundesligasaison.
Paul Nebel rammt im Kampf um den Ball Jean Bahoya um, ärgert sich zwar zunächst über die Foulentscheidung, akzeptiert dann aber die Gelbe Karte. Was soll er auch anders tun? Für Nebel ist das die zweite Verwarnung der laufenden Bundesligasaison.
90'
21:20
Inzwischen hat Bo Henriksen mit Nikolas Veratschnig also seinen letzten Trumpf gezogen. Mit den Spielerwechseln sind wir nun durch.
90'
21:19
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90'
21:18
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
90'
21:18
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Phillipp Mwene
89'
21:17
Wo bleibt die Mainzer Antwort? Doch da die Gäste über das gesamte bisherige Spiel so unfassbar harmlos blieben, wo soll da plötzlich offensive Durchschlagskraft herkommen?
87'
21:17
Frankfurt steckt nicht zurück, die Hessen spielen weiter nach vorn, halten das Geschehen so weit vom eigenem Tor fern. Von der linken Seite tritt Mario Götze eine Ecke mit dem rechten Fuss und Zug zum Tor. Da muss Robin Zentner ran und klärt mit den Fäusten.
87'
21:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Sota Kawasaki
87'
21:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Lennard Maloney
87'
21:15
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
87'
21:15
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
85'
21:15
Doch auch Nnamdi Collins beisst auf die Zähne, kehrt jetzt auf den Rasen zurück und füllt die Reihen seiner Mannschaft wieder auf.
83'
21:14
Dann liegen phasenweise drei Frankfurter am Boden. Ritsu Dōan und Arthur Theate rappeln sich allmählich wieder auf. Bei Nnamdi Collins dauert es etwas. Und Dino Toppmöller hat sein Wechselkontingent bereits restlos ausgeschöpft.
81'
21:09
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Ritsu Dōan
Ein erster Anlauf der Hessen über links schlägt noch fehl. Dann aber bekommt Ritsu Dōan den Ball von Nnamdi Collins. Der Japaner windet sich am rechten Strafraumeck zwischen zwei Gegenspielern hindurch und visiert wenig später mit dem linken Fuss das lange Eck an. Überlegt schiebt der Mittelfeldspieler ein und erzielt seinen dritten Saisontreffer in der Bundesliga.
Ein erster Anlauf der Hessen über links schlägt noch fehl. Dann aber bekommt Ritsu Dōan den Ball von Nnamdi Collins. Der Japaner windet sich am rechten Strafraumeck zwischen zwei Gegenspielern hindurch und visiert wenig später mit dem linken Fuss das lange Eck an. Überlegt schiebt der Mittelfeldspieler ein und erzielt seinen dritten Saisontreffer in der Bundesliga.
79'
21:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins
79'
21:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Rasmus Kristensen
79'
21:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
79'
21:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Mahmoud Dahoud
78'
21:07
Dann eröffnet sich den Hausherren ein Umschaltmoment. Jean Bahoya stürmt links in den Sechzehner, muss aus Mangel an Anspielstationen selbst schiessen, verfehlt mit dem linken Fuss aber das Tor.
77'
21:07
Unterdessen hat Rasmus Kristensen Probleme, deutet an, dass ein baldiger Wechsel nötig ist.
75'
21:06
Gerade erleben wir einen beinahe historischen Moment. Nach einem Fehlpass von Frankfurts Robin Koch erläuft Paul Nebel auf der linken Seite den Ball und macht sich dann auf den Weg in den Sechzehner. Dort holt der Mainzer doch tatsächlich zum Rechtsschuss aus, verzieht den zwar, nötigt die Statistiker aber, den Stift zu zücken. Das ist der erste Torschussversuch der Nullfünfer!
74'
21:04
In der Tat hat es die Eintracht mittlerweile auf neun Torschussversuche gebracht. Aber da wurde alles mitgezählt, was auch nur annähernd grob in Richtung Kasten geflogen ist oder fliegen wollte.
73'
21:02
Ernüchtert stellen wir fest, dass die Mainzer noch immer ohne jeglichen Torschussversuch dastehen. Wollen das die Rheinhessen etwa in der Form bis zum Schluss durchziehen und so einen Punkt ergaunern? Wir sind gespannt.
71'
21:01
Nun wechselt Bo Henriksen erstmals und bringt dringend benötigte frische Beine.
71'
20:59
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
71'
20:59
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach
70'
20:58
Der fällige Freistoss aus halblinker Position kommt erst jetzt zur Ausführung. Mahmoud Dahoud schiesst aus etwa 22 Metern direkt mit der rechten Fuss. Der Ball streicht über den linken Torwinkel.
68'
20:57
Gelbe Karte für Phillipp Mwene (1. FSV Mainz 05)
Jetzt grätscht Phillipp Mwene seitlich von hinten gegen Nathaniel Brown. Erneut zückt Dr. Matthias Jöllenbeck Gelb. Auch für den Mainzer Aussenbahnspieler ist das die zweite Verwarnung.
Jetzt grätscht Phillipp Mwene seitlich von hinten gegen Nathaniel Brown. Erneut zückt Dr. Matthias Jöllenbeck Gelb. Auch für den Mainzer Aussenbahnspieler ist das die zweite Verwarnung.
67'
20:55
Gelbe Karte für Danny da Costa (1. FSV Mainz 05)
Danny da Costa ist nahe der Mittellinie gegen Jean Bahoya zu spät dran und fängt sich seine zweite Gelbe Karte in der laufenden Bundesligasaison ein.
Danny da Costa ist nahe der Mittellinie gegen Jean Bahoya zu spät dran und fängt sich seine zweite Gelbe Karte in der laufenden Bundesligasaison ein.
66'
20:54
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
66'
20:54
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
64'
20:53
An der Eckfahne geben es sich Nathaniel Brown und Kaishu Sano richtig. Der Japaner bekommt dann den Körper reingeschoben, sitzt aber wenig später auf dem Hosenboden. Dann schaltet sich Ansgar Knauff ein. Und der Ball springt ins Aus zum Abstoss für Mainz.
62'
20:52
Aus der zweiten Reihe und ziemlich zentraler Position zieht Mahmoud Dahoud ab. Der Linksschuss aus etwa 19 Metern ist zu hoch angesetzt.
60'
20:51
Auf Umschaltmomente lauern die Mainzer dann schon, müssten das dann aber auch entschlossen ausspielen. Und daran fehlt es doch ganz gehörig.
58'
20:50
Bei der Eintracht ist jetzt phasenweise richtig Zug drin. Damit können die Gäste nicht mithalten. Der FSV konzentriert sich auf die Defensive und versucht weiter, die Räume klein zu halten.
56'
20:47
Dann schieben die Nullfünfer mal etwas raus, bieten so plötzlich Raum an. Dort hinein stösst der Gegner. Links im Sechzehner visiert Ansgar Knauff mit dem rechten Fuss das lange Eck an und schiesst knapp vorbei. Völlig euphorisiert registrieren wir das als erste Torchance des Spiels.
55'
20:45
Mainz deutet jetzt zumindest wieder eigene Bemühungen an. Die Gäste allerdings bleiben komplett harmlos.
53'
20:44
Rasmus Kristensen und Jean Bahoya spielen sich mit einem Doppelpass rechts in den Strafraum. Der Däne flankt. Links am Torraum kommt Ansgar Knauff zum Kopfball. Das ist der erste nicht abgeblockte Torabschluss, Druck und Gefahr bringt der aber auch nicht mit.
51'
20:42
Bei der Eintracht also tut sich was. Wie schaut es bei den Gästen aus? Die stehen seit Wiederbeginn weitgehend in der eigenen Hälfte - und das derzeit auch recht tief. Dabei machen die Hausherren jetzt auch nicht so viel Druck.
49'
20:40
Abgeblockt wird dann auch ein Ball von Ritsu Dōan. So wird das Ding zu einer Flanke. Mittig im Sechzehner fliegt Ansgar Knauff heran, kommt aber einen Hauch zu spät. So greift Robin Zentner zu. Dennoch lässt sich das ja schon fast als Torchance bezeichnen.
48'
20:38
Frankfurt geht mit etwas mehr Nachdruck zu Werke, offenbar hat man sich etwas vorgenommen. Noch kommt man nicht durch. Ein Schussversuch von Rasmus Kristensen wird abgeblockt.
47'
20:36
Seit in der Bundesliga Daten detailliert erfasst werden, das ist hier in der 6.516. Partie seit 2004/2005 der Fall, hat es nie ein Spiel gegeben, in dem in der ersten Hälfte nur ein Torschussversuch erfasst wurde. Auf diesen Negativrekord hätten wir gern verzichtet.
46'
20:34
Während Dino Toppmöller zur Pause doppelt wechselt, schickt Bo Henriksen seine Mannschaft ohne personelle Veränderungen in den zweiten Spielabschnitt.
46'
20:34
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
46'
20:34
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
46'
20:34
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson
46'
20:34
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
46'
20:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
20:20
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen zum Abschluss des zehnten Bundesligaspieltages zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05. Ein anderes Ergebnis also dieses 0:0 hatte die enttäuschend schwache Partie auch nicht verdient. Dabei hatten wir anfangs noch Hoffnung. Beide Mannschaften legten Intensität an den Tag und bemühten sich, etwas nach vorn zu unternehmen. Doch darauf aufbauend, fand keinerlei Entwicklung statt. Die Statistiker liessen sich erweichen, einen Torschussversuch der Eintracht zu registrieren, der aber war nicht der Rede wert. Richtige Torabschlüsse blieben also komplett aus, beide Mannschaften hatten Mühe, überhaupt mal in den Sechzehner zu gelangen. Nach diesem Offenbarungseid in Sachen Angriffsfussball bleiben im ausverkauften Deutsche Bank Park enttäuschte Zuschauer zurück. Die Hoffnung auf Besserung geben wir aber alle nicht auf, denn nach der Pause muss ja irgendetwas passieren. Schlechter kann das Spiel in jedem Fall nicht werden.
Noch sind keine Tore gefallen zum Abschluss des zehnten Bundesligaspieltages zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05. Ein anderes Ergebnis also dieses 0:0 hatte die enttäuschend schwache Partie auch nicht verdient. Dabei hatten wir anfangs noch Hoffnung. Beide Mannschaften legten Intensität an den Tag und bemühten sich, etwas nach vorn zu unternehmen. Doch darauf aufbauend, fand keinerlei Entwicklung statt. Die Statistiker liessen sich erweichen, einen Torschussversuch der Eintracht zu registrieren, der aber war nicht der Rede wert. Richtige Torabschlüsse blieben also komplett aus, beide Mannschaften hatten Mühe, überhaupt mal in den Sechzehner zu gelangen. Nach diesem Offenbarungseid in Sachen Angriffsfussball bleiben im ausverkauften Deutsche Bank Park enttäuschte Zuschauer zurück. Die Hoffnung auf Besserung geben wir aber alle nicht auf, denn nach der Pause muss ja irgendetwas passieren. Schlechter kann das Spiel in jedem Fall nicht werden.
45'
20:16
Ende 1. Halbzeit
45'
20:15
Gelbe Karte für Silvan Widmer (1. FSV Mainz 05)
Erstmals greift der Unparteiische zum gelben Karton. Den bekommt Silvan Widmer nach einem Foul an Ritsu Dōan zusehen. Für den Schweizer ist das die erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
Erstmals greift der Unparteiische zum gelben Karton. Den bekommt Silvan Widmer nach einem Foul an Ritsu Dōan zusehen. Für den Schweizer ist das die erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
45'
20:15
Nachspielzeit: Es wird 1 Minute nachgespielt.
45'
20:15
Jetzt gibt es die zweite Ecke für Frankfurt. Ritsu Dōan bringt den Ball von rechts mit dem linken Fuss scharf herein. Kurz darauf foult Mahmoud Dahoud an der Strafraumgrenze Nadiem Amiri. Die Hoffnung auf eine Torraumszene ist dahin.
42'
20:14
Eine Ballaktion im gegnerischen Sechzehner haben die Hausherren noch immer nicht zustande gebracht. Für Mainz werden inzwischen vier gezählt, allerdings haben die Gäste nach wie vor nicht versucht, aufs Tor zu schiessen.
40'
20:11
Paul Nebel flankt von der linken Seite mit dem rechten Fuss. Auf Höhe des zweiten Pfostens sind drei Mainzer zugange, Benedict Hollerbach kommt der Sache noch am nächsten. Doch auch der Stürmer kann die Flanke nicht erreichen.
39'
20:10
Von diesem Rhein-Main-Derby hätten wir uns schon mehr erwartet. Grundsätzlich hat die Partie gut begonnen, doch es gibt gar keine Weiterentwicklung. Vielmehr verzettelt man sich beiderseits zunehmend.
37'
20:09
Nun wird das Spiel fortgesetzt. Und auch für Danny da Costa geht es kurz darauf weiter. Das sind all die kleinen Dinge, mit denen wir uns hier beschäftigen müssen, weil ja sonst nicht passiert.
35'
20:07
Den Eckstoss führt Ritsu Dōan kurz aus, bekommt den Ball gleich zurück und setzt zur Flanke an. Mehr ergibt sich nicht. Danny da Costa sitzt kurz darauf am Boden, ist im Duell mit Jonathan Burkardt offenbar am Kopf getroffen worden und muss behandelt werden.
34'
20:05
Dominik Kohr gerät seitlich im eigenen Sechzehner ins Stolpern, geht zu Boden und verursacht die erste Ecke für die Eintracht. Seine Hoffnung, einen Freistosspfiff zu bekommen, erfüllt sich nicht.
32'
20:03
Mit etwas Verspätung haben sich die Statistiker doch noch erweichen lassen, einen abgeblockten Ball von Mahmoud Dahoud aus der 29. Minute als Torschussversuch anzuerkennen. Der gute Wille ist erkennbar, doch uns hilft das nicht wirklich weiter.
30'
20:01
Selten hat ein 0:0 derart perfekt zu einem Spiel gepasst. Und unter diesen Umständen lässt sich auch nicht von einem 0:0 der besseren Art sprechen. Einzig die an den Tag gelegte Intensität ist hier allen Beteiligten positiv anzurechnen.
28'
19:59
Drei Ballaktionen im gegnerischen Strafraum haben sich die Mainzer erarbeitet. Jetzt winkt eine weitere, denn Silvan Widmer wirft von links weit ein. Doch da wird nichts draus, denn ein Eintracht-Spieler geht mit dem Kopf dazwischen und klärt.
26'
19:56
Jonathan Burkardt avancierte noch in der vergangenen Saison zum besten Mainzer Bundesligatorschützen aller Zeiten. 41 Treffer hat der Stürmer für die Rheinhessen im deutschen Fussball-Oberhaus erzielt.
24'
19:55
Jetzt schafft es die Eintracht über Ritsu Dōan mittig in den Strafraum. Dort lauert Jonathan Burkardt. Doch der ehemalige Mainzer kommt nicht zum Zug, weil ihm ein Verteidiger zuvorkommt.
22'
19:54
Mitte der ersten Hälfte wäre eigentlich ein guter Moment, das Spiel endlich auch mit Torraumszenen zu würzen. Allerdings fehlt dafür beiderseits noch die Entschlossenheit. Es regiert die Vorsicht.
20'
19:51
An Spielanteilen mangelt es den Gästen nicht. Der Ballbesitz ist ziemlich gleich verteilt. Die Eintracht gewinnt ein paar mehr Zweikämpfe. Die Torschussbilanz gestaltet sich ebenfalls ausgeglichen, da steht es immer noch 0:0.
18'
19:49
Lennard Maloney zittert unter Gegnerdruck einen Rückpass Richtung Robin Zentner hin. Dieser gerät beinahe zu kurz. Jonathan Burkardt lauert schon, doch der Mainzer Keeper ist einen Hauch eher am Ball.
16'
19:47
Nach einem langen Schlag von Michael Zetterer hat Ansgar Knauff verdächtig viel Platz und reichlich freie Bahn. Der Verdacht erhärtet sich dann auch, das ist eine klare Abseitsposition. Richtig Zug zum Tor hat Knauff ohnehin nicht gezeigt, als hätte er das gewusst.
14'
19:45
Silvan Widmer wirft für Mainz ein, Benedict Hollerbach verlängert per Kopf. Der aufmerksame Rasmus Kristensen regelt das für die Eintracht, noch eher Gefahr entsteht.
12'
19:44
Noch immer warten wir hier auf einen Torabschluss. Die Hausherren haben sich immerhin schon mal im Sechzehner gezeigt. Das ist den Gästen noch nicht gelungen. Dennoch zeigen die Rheinhessen hier einen engagierten Auftritt, spielen wahrlich nicht wie ein Tabellenvorletzter.
10'
19:42
Als letzter Frankfurter bekommt Nathaniel Brown den Ball im Mittelkreis von Arthur Theate zugeköpft. Unter Gegnerdruck haut der Aussenverteidiger zunächst am Spielgerät vorbei, bekommt das Ding dann aber noch unter Kontrolle. Das geht ja gerade noch einmal gut.
8'
19:40
Dann winkt den Mainzern die nächste Ecke, nachdem Robin Koch für die Gastgeber geklärt hat. Doch es wird eine Abseitsposition von Jae-sung Lee beim Zuspiel von Kaishu Sano geahndet.
6'
19:37
Rasmus Kristensen steckt den Ball aus dem rechten Halbfeld flach in den Sechzehner durch. Farès Chaïbi bemüht sich um diesen Pass, erwischt den Ball aber nicht rechtzeitig. Die Kugel hat die Torauslinie da bereits überquert.
5'
19:35
Auch darüber hinaus sind die Gäste nicht untätig, unternehmen selbst etwas nach vorn und versuchen auch, den Gegner früh zu attackieren. Den ersten Eckstoss, durch ein Missverständnis zwischen Robin Koch und Michael Zetterer entstanden, können die Nullfünfer nicht zu einem Torabschluss nutzen.
3'
19:34
Über viel Ballbesitz arbeiten sich die Frankfurter behutsam nach vorn. Man schafft es bis an die Strafraumgrenze. Dort aber sich Schluss, die Mainzer stoppen die Bemühungen.
1'
19:30
In diesem Augenblick gibt Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck das Spiel frei. Die Hausherren stossen an.
1'
19:29
Spielbeginn
19:20
Im letzten Duell beider Klubs gab es Anfang Mai in Mainz eine Punkteteilung (1:1). Beim letzten Aufeinandertreffen in Frankfurt siegten die Nullfünfer mit 3:1. So geht der letzte Erfolg der Eintracht auf die Spielzeit davor zurück. Im Januar 2024 behielten die Adlerträger hier an dieser Stelle mit 1:0 die Oberhand.
19:10
Auch Frankfurt hat sich kürzlich aus dem Pokal verabschiedet, unterlag Dortmund zu Hause im Elfmeterschiessen. In der Champions League bekam man in der jüngeren Vergangenheit allerdings auch die Grenzen aufgezeigt, kassiert zwei deftige 1:5-Pleiten bei Atletico und gegen den FC Liverpool. Damit rückt das Tagesgeschäft Bundesliga nun noch stärker in den Vordergrund. Hier gilt es, den Anschluss nach vorn nicht zu verlieren. In der Meisterschaft ist man immerhin drei Partien ungeschlagen, gewann dabei aber lediglich das Heimspiel gegen St. Pauli (2:0). Die letzte Niederlage kassierte man vor gut einem Monat zu Hause gegen den FC Bayern München (0:3).
18:59
Während die Nullfünfer auf europäischem Parkett auftrumpfen, nach drei Partien in der Ligaphase der Conference League verlustpunktfrei ganz vorn mitmischen, will es in der Bundesliga nicht so recht klappen. Ihren einzigen Saisonsieg feierten die Rheinhessen Mitte September in Augsburg (4:1). Auch einen weiteren der kümmerlichen fünf Punkte sammelte man auswärts – in Wolfsburg (1:1). Mit diesem Resultat punktete der FSV auch am vergangenen Wochenende zu Hause gegen Bremen. Mehr aber war nicht drin, darüber hinaus setzte es in der Liga sechs Niederlagen. Zumindest ist man kürzlich aus dem DFB-Pokal ausgeschieden (0:2 gegen Stuttgart), womit man nicht mehr auf drei Hochzeiten tanzen muss. Das nämlich ist für die Mainzer offenbar zu viel gewesen.
18:50
Beim Blick auf die Tabelle offenbart sich uns, dass hier der Achte den Vorletzten zu Gast hat. Beide Mannschaften sind durch neun Punkte voneinander getrennt. Dabei kassierte die Eintracht bislang sogar zwei Gegentreffer mehr (19), erwies sich allerdings auch als deutlich treffsicherer, erzielte mehr als doppelt so viele Tore (22). Bei einem Sieg würden die Hessen die Länderspielpause auf Platz sieben verbringen.
18:40
Im Vergleich zum 0:0 in der Champions League am Dienstag in Neapel nimmt Dino Toppmöller vier Wechsel vor. Anstelle von Nnamdi Collins, Hugo Larsson, Mario Götze und Jean Bahoya (alle Bank) rücken Ellyes Skhiri, Mahmoud Dahoud, Ansgar Knauff und Ritsu Dōan in die Frankfurter Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:1-Erfolg vor drei Tagen in der Conference League gegen die Fiorentina ebenfalls vier Veränderungen. Kacper Potulski, Sota Kawasaki, Armindo Sieb und Nelson Weiper finden sich auf der Mainzer Bank wieder. Dafür beordert Bo Henriksen heute Silvan Widmer, Kaishu Sano, Jae-sung Lee und Benedict Hollerbach von Beginn an auf den Platz.
18:29
Herzlich willkommen in der Fussball-Bundesliga! Zum Abschluss des zehnten Spieltages widmen wir uns jetzt noch der Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05. Das brisante Rhein-Main-Derby soll um 19:30 Uhr beginnen.


















