22:44
Abschied
Vielen herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir wünschen Ihnen einen schönen Start ins Wochenende und freuen uns auf das nächste Mal!
22:42
Ausblick
Der nächste Test steht am Dienstag Zuhause gegen Luxemburg an. Yakin wird die Daten des heutigen Spiels wohl auswerten und nächste Woche neue Ideen suchen und ausprobieren.
22:37
Fazit 2. Halbzeit
Nach der durchwachsenen ersten Hälfte verändert sich das Bild in der zweiten Halbzeit kaum. Die Schweiz hat weiterhin mehr Ballbesitz, doch klare Torchancen bleiben Mangelware. Einwechslungen wie Monteiro, Sanches und Rieder bringen zwar frischen Wind, doch gegen die kompakte Defensive der Nordiren findet die Nati keine Lösungen.
Nordirland bleibt mit Umschaltmomenten gefährlich, hat durch Galbraith und Price gute Chancen – doch die Abschlüsse sind zu ungenau. Die Schlussphase bringt kaum mehr echte Torszenen, zu viele Aktionen bleiben unvollendet.
Somit kommt die Schweizer Nati auch im ersten Länderspiel des Jahres nicht über ein Unentschieden hinaus. Das 1:1 in Belfast bedeutet das achte sieglose Spiel in Folge für die Eidgenossen, während Nordirland die eigene Serie ausbaut und seit fünf Spielen ungeschlagen ist.
90'
22:36
Spielende
Die Partie endet 1:1. Für Nordirland ist es das fünfte Spiel ohne Niederlage. Für die Schweiz ist es das achte Spiel ohne Sieg.
90'
22:33
Gelbe Karte, Denis Zakaria, Schweiz
Aus Frust, das ein Fould gegen ihn nicht gepfiffen wird, übt Zakaria grobe Selbstjustiz und holt sich dafür die Gelbe Karte.
90'
22:32
Der 4. Offizielle zeigt drei Minuten Nachspielzeit an.
89'
22:30
Die Gastgeber spielen greifen von der linken Seite an. Die Chance versandet ohne nennenswerte Aktion.
87'
22:28
Auswechslung Schweiz
Der Torschütze Sierro verlässt den Platz. Die letzten Minuten darf Sow spielen.
84'
22:26
Sanches zeigt wieder ein starkes Dribbling, bis ihm der Ball weggedroschen wird.
81'
22:21
Sanches und Monteiro sind beide sehr belebend für das Spiel der Eidgenossen. Allerdings kommen beide allein nur schwer durch das nordirische Abwehrbollwerk.
77'
22:19
Sanches und Rieder mit einem tollen Zusammenspiel auf der rechten Seite. Sanches bringt die Flanke auf Zeqiri, dessen Kopfball kann aber geklärt werden.
74'
22:14
Auswechslung Nordirland
Nordirland bringt Devlin für Galbraith neu ins Spiel.
74'
22:14
Rodriguez leitet mit einem schlimmen Fehlpass den Gegenstoss der Nordiren ein. Der Ball wird direkt hoch in den Strafraum geflankt aber Zesiger kann im Eins-gegen-Eins zum Eckball klären. Es folgen zwei gefährliche Eckbälle der Nordiren. Mit etwas Dusel überstehen die Schweizer den Druck schadlos.
70'
22:13
Monteiro kommt mit einem schönen Doppelpass in den Strafraum der Nordiren. Die Situation wird jedoch geklärt. Monteiro bringt direkt Vertikalspiel und erfrischende Elemente auf das Feld.
69'
22:12
Auswechslung Nordirland
O'Neill nimmt Saville runter und bringt Devenny neu auf den Platz.
68'
22:10
Auswechslung Schweiz
Die Schweizer wechseln doppelt. Die Neuankömmlinge Blondel und Sanches erhalten ihren Auftritt. Für sie verlassen Schmidt und Ndoye den Platz.
67'
22:09
Rieder tritt den fünften Eckball der Schweiz. Die Gastgeber klären die Situation ohne Probleme.
65'
22:08
Man kann die Fans im Windsor Park ihre Mannschaft anfeuern hören.
65'
22:07
Die Torschussstatistiken stehen 2:1 für Nordirland.
63'
22:04
Die Schweizer Verteidiger passen sich seit einer Minute gegenseitig den Ball zu.
60'
22:02
Auswechslung Schweiz
Die Schweizer wechseln gleich dreifach. Neu auf den Platz kommen Zeqiri, Rieder und Monteiro. Die drei ersetzen Vargas, Aebischer und Embolo. Trainer Yakin hofft auf neue Offensivaktionen und Ideen.
58'
22:00
Gute Situation der Schweiz. Auf der rechten Seite pflückt ein Flügelspieler den Ball aus der Luft und spielt flach ins Zentrum. Dort behindern sich zwei Schweizer gegenseitig beim Abschluss. Bezeichnend für die bisherige Partie.
57'
21:59
Auswechslung Nordirland
Die Gastgeber wechseln als Erste gleich doppelt. Für Smyth und Bonis kommen Donley und Bonis auf das Feld. Auch bei den Schweizern bahnt sich ein Wechsel an.
55'
21:57
Erneut 30 Meter auf der rechten Seite ein Freistoss für die Nordiren. Wieder kommt der Ball ins Zentrum dort zufällig vor die Füsse von Galbraith. Er hat eine gute Schussmöglichkeit aber sein Abschluss geht am Tor vorbei.
52'
21:54
Rodriguez initiiert für einmal von links mit einer Flanke. Diese kommt auf Schmidt der abschliesst. Der Ball wird zum Eckball geklärt. Auch diese verläuft aussichtsreich bleibt jedoch erfolglos. Gute Aktion der Eidgenossen.
51'
21:53
Für einmal kann sich Ndoye links lösen aber sein Zuspiel auf Vargas der wiederrum foult den Gegenspieler.
50'
21:52
Der Anfang ist ein Spiegelbild von der ersten Hälfte - Die Nordiren stehen sattelfest und die Schweizer passen quer hin und her und bleiben ideenlos.
47'
21:47
Aebischer ist mit dem Einsteigen eines Nordiren nicht zufrieden und umklammert diesen mit seinen Beinen. Dafür gibt es Freistoss für Nordirland. Die Flanke kommt tief in den Strafraum und senkt sich direkt vor die Füsse von Price. Dieser ist davon so überrascht, dass er nicht abschliessen kann. Beinahe die nächste Strafe für ein unnötiges Foul.
46'
21:43
Anpfiff 2. Halbzeit
Wir hoffen auf ein anderes Gesicht der Nati in der zweiten Hälfte.
21:33
Fazit 1. Halbzeit
Trotz hohen Ballbesitzstatistiken für die Eidgenossen hat Nordirland den besseren Start erwischt und geht nach 16 Minuten durch einen sehenswerten Freistosstreffer von Price in Führung. Vorausging ein unnötiges Foul von Stefan Gartenmann, der bei seinem Startelfdebüt direkt unglücklich agiert. Die Schweiz hat viel Ballbesitz, aber in der Offensive fehlen die Ideen – bis Sierro in der 29. Minute per Kopf den Ausgleich erzielt, nachdem Rodriguez einen Eckball perfekt ins Zentrum bringt.
In der Folge bleibt das Spiel zerfahren. Viele Fouls, Gelbe Karten auf jeder Seite und einige intensive Zweikämpfe prägen die erste Hälfte. Nordirland bleibt mit schnellem Umschaltspiel gefährlich, während die Schweiz weiterhin nach Lösungen sucht.
45'
21:31
Ende 1. Halbzeit
Die Schweiz spielt noch einen flachen Pass ins Zentrum des gegnerischen Strafraums, diesen klären die Nordiren jedoch. Der Halbzeitpfiff ertönt und die beiden Teams gehen mit einem 1:1 in die Kabinen.
45'
21:30
Der Schiedsrichter gibt eine Minute Nachspielzeit.
44'
21:29
Kurz vor der Pause nochmal die Gastgeber mit einer Möglichkeit. Price dribbelt am Strafraum und der Ball kommt zu Bonis. Sein Abschluss geht deutlich am Tor vorbei.
43'
21:27
Die beiden Mannschaften zertreten sich gegenseitig mehr als den Ball. Das Spiel ist zäh und bietet wenige, grosse und ansehnliche Möglichkeiten. Der Halbzeitpfiff wird dem Spiel gut tun.
40'
21:25
Gelbe Karte, Paul Smyth, Nordirland
Schlimmes Einsteigen von Smyth der mit beiden Beinen voraus gnadenlos in seinen Gegenspieler grätscht. Die Karte ist dunkelgelb.
38'
21:23
Aebischer kommt einmal mehr von rechts, lässt einen Nordiren schön aussteigen aber vergibt die Möglichkeit auf eine Hereingabe. Es wird zum Eckball geklärt aus dem Nichts entsteht.
36'
21:22
Gelbe Karte, Ruben Vargas, Schweiz
Nach hartem Einsteigen sieht Vargas die Gelbe Karte. Das Spiel wird von beiden Teams hart geführt.
36'
21:21
Es ist kein Zufall, dass beide Tore aus Standardsituationen entstanden sind. Das Spiel an sich ist zäh und bietet nicht viele Offensivmomente.
33'
21:19
Alles ist wieder auf Anfang. Die Schweizer halten den Ball und suchen die Lücke während die Hausherren auf Fehler und Umschaltmomente lauern.
30'
21:15
Jetzt läuft viel von der rechten Seite der Schweiz. Erneut kombinieren sie sich durch und eine weitere Hereingabe wird zur Ecke geklärt. Bei dieser Flanke sind gleich drei Nordiren hellwach und klären den Ball sicher.
29'
21:14
Tooor für die Schweiz, 1:1 durch Sierro
Der Eckball führt zum Ausgleich für die Schweiz. Rodriguez zwirbelt den Ball ins Zentrum. Dort setzt sich Sierro stark durch und köpft links ein.
28'
21:12
Ndoye spielt von rechts ins Zentrum. Bevor Embolo an den Ball kommt klärt ein Nordire zum Eckball.
25'
21:09
Lee Bonis wird mit einem Steilpass der zwei Reihen der Schweizer aushebelt schön in Szene gesetzt und läuft auf Kobel zu. Zesiger kann gerade noch so dazwischen gehen und Schlimmeres verhindern.
22'
21:06
Die Schweiz hat aktuell 73% Ballbesitz und spielt viele Pässe. Offensivaktionen bleiben hingegen Mangelware. Embolo hatte noch kaum einen Ballkontakt. Die Nordiren haben getroffen aber eine Reaktion bleibt aktuell aus.
19'
21:05
Die Schweizer mit einem Eckball. Rodriguez führt kurz aus aber die Möglichkeit versandet bevor sie wirklich gefährlich werden kann.
16'
21:01
Tooor für Nordirland, 1:0 durch Price
Ausgerechnet der Neuankömmling Gartenmann verschuldet mit seinem Foul den ersten Treffer der Nordiren. Von der linken Seite schlenzt Price das Leder unhaltbar für Kobel halbhoch ins weite Eck. Der Treffer ist nicht unverdient. Die Schweiz ist zwar aktiver aber die besseren Offensivakzente hatten die Nordiren.
15'
21:00
Gelbe Karte, Stefan Gartenmann, Schweiz
Gartenmann fällt unmittelbar vor dem eigenen Strafraum einen heranstürmenden Nordiren.
14'
20:58
Ein weiter Einwurf von Smyth geht in den Strafraum der Schweizer. Aber die Verteidigung steht aktuell sicher und kann klären.
10'
20:55
Vargas kommt mit hohem Tempo in den Strafraum der Nordiren aber kommt nicht zum Abschluss. Die erste Offensivaktion der spielbestimmenden Schweizer trägt keine Früchte.
8'
20:53
Das Spiel plätschert zu Beginn etwas vor sich hin. Die Schweizer haben mehrheitlich den Ball. Nordirland setzt auf schnelles Umschalten und körperbetonte Zweikämpfe.
5'
20:49
Gelbe Karte, Lee Bonis, Nordirland
Früh im Spiel gibt es die erste Karte. Bonis springt in Zesiger rein und trifft ihn dabei am Kopf. Zesiger muss kurz gepflegt werden.
2'
20:45
Nordirland prüft die Schweizer Defensive ein erstes Mal. Smyth kommt rechts im Strafraum zum ersten Abschluss aber der Winkel ist etwas spitz und Kobel hat den Ball sicher.
1'
20:43
Anpfiff 1. Halbzeit
Mohammed al-Hakim pfeift die Partie an. Der Ball rollt im Windsor Park.
20:35
In wenigen Minuten ist Anpfiff. Einige vereinzelte Schweizer Fans sind den Weg in den über hundert Jahre alten Fussballtempel gegangen.
20:33
Kapitän Xhaka ist frisch zum dritten Mal Vater geworden und fehlt heute. Sein Ersatz als Kapitän wird Breel Embolo sein.
20:05
Im ausverkauften Windsor Park, in Belfast werden heute fast 20'000 Zuschauer das Spektakel verfolgen.
20:03
Aufstellung Nordirland
20:01
Schiedsrichter
Das Schiedsrichtergespann heute kommt aus Schweden. Die Partie wird geleitet von Schiedsrichter Mohammed al-Hakim. Er wird an den Seitenlinien von Mehmet Culum und Fredrik Klyver sowie vom vierten Offiziellen Victor Wolf assistiert. Einen VAR gibt es heute nicht.
19:55
Direktduelle
Seit fünf Spielen sind die Nordiren gegen die Nati sieglos, dabei setzte es zwei Niederlagen und drei Unentschieden. Die letzte Begegnung im Oktober 2021 endete mit einem 2:0-Sieg für die Schweiz in der WM-Qualifikation. Besonders bitter für Nordirland war das WM-Playoff 2017, als die Schweiz mit einem knappen 1:0-Gesamtscore das Ticket für die Endrunde löste. Damals entschied ein Handelfmeter das Duell. Historisch betrachtet war das Duell früher ausgeglichener. In den 60er- und 90er-Jahren gab es noch Siege für Nordirland, doch in den letzten Jahrzehnten konnte die Schweiz das Kräfteverhältnis klar zu ihren Gunsten drehen.
19:53
Formstand Schweiz
Die Schweizer Nati steckt in einem Formtief. Seit dem 2:0 gegen Italien im EM-Achtelfinal hat das Team von Murat Yakin kein einziges Pflichtspiel mehr gewonnen. Die Nations League verlief enttäuschend: vier Niederlagen, zwei Unentschieden, Abstieg in Liga B. Defensiv anfällig, offensiv zu harmlos – die Bilanz spricht für sich.
Die Vorbereitung war typisch britisch – nur, dass sie in Portugal stattfand. Regen, Wind, tiefes Geläuf – Yakin liess sein Team unter ungewohnten Bedingungen in Faro an der Algarve trainieren. Ein gutes Training für die Bedingungen in Belfast, wo Nordirland auf der Insel zuletzt fünf Heimspiele in Serie zu null gewann.
Nach den defensiven Problemen in der Nations League baut Yakin um. Vier Neuzugänge sind dabei, darunter die gebürtigen Ausländer Lucas Blondel aus Argentinien und Stefan Gartenmann, der in Roskilde, Dänemark, seine Geburtsstätte hat. Beide sollen die Verteidigung verstärken. Das Mittelfeld bekommt Unterstützung in Person von Alvyn Sanches, muss aber ohne Kapitän Xhaka auskommen. Ardon Jashari fehlt aufgrund einer Verletzung ebenfalls im Mittelfeld. Der letzte Neuling ist Isaac Schmidt. Der Rechtsaussen konnte sich in seinem Verein Leeds United noch nicht wirklich beweisen. Yakin will ihm trotzdem die Möglichkeit geben, sich zu zeigen.
19:46
Formstand Nordirland
Nordirland geht mit Selbstvertrauen ins Testspiel gegen die Schweiz. In der Nations League sicherte sich das Team von Michael O'Neill den Gruppensieg in Liga C und steigt damit in die zweithöchste Stufe des Wettbewerbs auf. Die Nordiren waren defensiv bockstark, kassierten in sechs Spielen nur drei Gegentore und liessen in den letzten vier Partien nichts anbrennen – zwei Siege, zwei Remis, keine Niederlage. Vor allem das 5:0 gegen Bulgarien war ein Ausrufezeichen, während das 2:2 in Luxemburg zeigte, dass es noch Luft nach oben gibt. Besonders die Heimstärke ist nicht zu unterschätzen: Die letzten fünf Spiele auf der Insel wurden allesamt gewonnen, und das mit einem Torverhältnis von 13:0.
Ob Nordirland diesen Trend auch ins Duell mit der Nati mitnehmen kann, wird sich zeigen. Sicher ist: Ein Selbstläufer wird das für die Schweiz nicht.
19:45
Die Ausgangslage
Heute ist zwar lediglich ein Testspiel ohne sportliche Bedeutung aber die Nati täte gut daran den Gegner ernst zu nehmen. Für beide Teams ist die Nations League-Kampagne bereits Geschichte – die Ausgangslagen könnten jedoch kaum unterschiedlicher sein.
Die Schweizer Nati wartet seit fast neun Monaten auf einen Sieg. In einer sportlich anspruchsvollen, aber nicht unlösbaren Gruppe mit Spanien, Dänemark und Serbien blieb die Mannschaft von Murat Yakin sieglos und landete am Ende auf dem letzten Platz. Damit ist der Abstieg in Liga B besiegelt.
Ganz anders die Situation bei Nordirland: Das Team von Michael O’Neill sicherte sich in Liga C, Gruppe 3 den Gruppensieg und steigt damit in Liga B auf – dorthin, wo die Schweiz nun ebenfalls spielt. Entscheidend waren vor allem die stabile Defensive und der physisch intensive Spielstil, mit dem man sich gegen Bulgarien, Belarus und Luxemburg behauptete. Einzig auswärts gegen Bulgarien setzte es eine knappe 1:0-Niederlage.
Während die Schweiz auf der Suche nach Stabilität und einem Befreiungsschlag ist, trifft sie heute auf einen Gegner mit viel Rückenwind. Wer setzt das erste Ausrufezeichen im Länderspieljahr 2025?
19:43
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Länderspielauftakt 2025! Unsere Nationalmannschaft ist heute zu Gast in Belfast, wo sie um 20:45 Uhr auf den Gastgeber Nordirland trifft. Alle Informationen zur Partie sowie den Liveticker sehen Sie wie gewohnt hier bei uns.