Super League

FC Luzern
1
0
FC Luzern
Grasshoppers
1
0
Grasshopper Club Zürich
FC Luzern:
89'
Grbić
Grasshoppers:
59'
Seko
22:38
Verabschiedung
Damit sind wir am Ende unserer Berichterstattung angelangt. Ich bedanke mich herzlich fürs Mitfiebern und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.
22:37
Ausblick
Es steht uns eine Englische Woche bevor. GC empfängt am Dienstag zu Hause Yverdon, tags darauf ist Luzern bei Lausanne-Sport zu Gast.
22:27
Fazit 2. Halbzeit
Beide Trainer fanden in der Halbzeitpause wohl die richtigen Worte, denn beide Teams suchten auch im zweiten Durchgang sofort wieder die Offensive. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff jagte Seko mit einem Geschoss das Leder knapp über die Luzerner Querlatte, ehe wenig später Villiger und Kadák eine Doppelchance des FCL liegenliessen. Das Spiel hätte in dieser Phase auf beide Seiten kippen können, jedoch wurden schliesslich die erhöhten Spielanteile der Gäste belohnt. In der 59. Minute brachte Ayumu Seko seine Farben mit einem satten Flachschuss in Führung. Zuvor schlug Giotto Morandi noch unglücklich über den Ball, was wohl zur perfekten Vorlage für den Japaner wurde. In der Folge beschränkte sich GC wieder mehr auf die Defensive und aufs Kontern und versuchte die Führung irgendwie über die Zeit zu bringen. In der 73. Minute liess dann Max Meyer sein ganzes Können ausblitzen, als er aus der Drehung den Ball an die Querlatte schlenzte. Ansonsten hielt sich das Luzerner Aufbäumen lange in Grenzen, bis in der 89. Minute Jashari mit einem genialen Pass in den Sechzehner Dorn bediente, welcher wiederum Grbić in Szene setzte. Der Stürmer musste dann nur noch den Fuss hinhalten und konnte so auf 1:1 stellen. Nach einer kurzen Rücksprache mit dem VAR wurde das Tor schliesslich gegeben und der Ausgleich war Tatsache. Zwar hatte Schürpf kurz vor dem Schlusspfiff noch den Siegtreffer auf dem Fuss, allerdings konnte Loretz mit einer Glanzparade den erneuten Rückstand verhindern. Damit kann GC auch zum 16. Mal in Folge nicht in Luzern gewinnen und bleibt damit sieben Punkte hinter Lausanne-Sport auf dem Barrage-Platz. Der FCL auf der anderen Seite baut, zumindest vorübergehend, den Vorsprung auf Yverdon auf drei Punkte aus und bleibt auf dem ersten Platz der Bottom-Six.
90'
22:23
Spielende
Und dann ist Schluss. Luzern und GC teilen sich die Punkte nach einem 1:1 Unentschieden.
90'
22:22
Frick und Schällibaum leisten sich noch ein Wortgefecht und sind sichtlich genervt voneinander.
90'
22:20
Seko spielt einen starken Pass in den Sechzehner und lanciert damit Morandi. Dieser geht bis zur Grundlinie und legt dann perfekt ab auf Schürpf. Der Ex-Luzerner kann aus bester Position abschliessen, scheitert aber am Fuss von Loretz, der prächtig reagiert in dieser Situation.
90'
22:18
Ist das bitter für GC. Man war mehrheitlich das bessere Team und lies kaum Chancen zu und in der 90. Minute kassiert man den ärgerlichen Ausgleichstreffer.
90'
22:17
Fünf Minuten gibt Piccolo noch obendrauf.
89'
22:16
Toooooooooor für den FC Luzern! 1:1 durch Adrian Grbić
Die Luzerner können den Ball in der gefährlichen Zone halten, wo schliesslich Jashari einen überragenden Steckpass in den Sechzehner spielt. Dorn ist es dann im Strafraum, der das Leder nochmals querlegt und im Fünfmeterraum muss Grbić nur noch den Fuss hinhalten. Piccolo hält noch Rücksprache mit dem VAR in Volketswil, doch dieser bestätigt die Korrektheit des Treffers und so ist der Ausgleich Tatsache.
89'
22:15
Luzern kommt nochmals über rechts und Haas bringt den Ball gefährlich zur Mitte. Dort kann Laws noch entscheidend den Fuss dazwischen bringen und so verpassen im Zentrum Freund und Feind.
88'
22:12
GC setzt nochmals zu einem Gegenstoss an. Ndenge zieht jedoch gar nicht erst aufs Tor, sondern versucht Zeit von der Uhr zu nehmen.
86'
22:11
Das Aufbäumen der Luzerner hält sich in diesen Schlussminuten in Grenzen. Am kommt höchstens bis an die Strafraumgrenze, wirklich gefährlich werden die Zentralschweizer aber nicht.
84'
22:10
Einwechslung FC Luzern
Frick nimmt seinen vierten Wechsel vor und bringt Ulrich für Ottiger.
83'
22:09
Max Meyer sucht links nahe dem Sechzehner das Eins gegen Eins gegen Pascal Schürpf, doch für den Deutschen gibt es beim Ex-Luzerner kein Durchkommen.
81'
22:08
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Nun muss Dirk Abels also tatsächlich runter. Es zwickt ihn in der Leiste. Für die Schlussminuten wird er durch Liam Bollati ersetzt. Gleichzeitig nimmt Schällibaum auch Mabil runter und bringt dafür Schürpf ins Spiel.
80'
22:06
Gelbe Karte, Pius Dorn, FC Luzern
Dorn stoppt gemeinsam mit Jashari Momoh an einem Gegenstoss und der Deutsche kassiert dafür den gelben Karton.
78'
22:05
Abels liegt am Boden und hält sich die Leiste. Es scheint, als würde es für den Niederländer nicht weitergehen.
77'
22:04
Seit der Auswechslung von Amir Abrashi ist den Gästen etwas die Kompaktheit abhandengekommen. Die Hoppers müssen aufpassen, dass sie in der Schlussviertelstunde die Führung nicht mehr hergeben.
76'
22:03
Paskotši versucht eine Mabil-Hereingabe aus gut zehn Metern mit dem Kopf abzulenken, doch der Estnische Internationale verfehlt sein Ziel doch relativ deutlich.
74'
22:01
Einwechselung Grasshopper Club Zürich
Schällibaum mit seinem dritten Wechsel. Er bringt mit Babunski einen frischen Stürmer und wechselt de Carvalho aus.
73'
22:00
Lattenknaller Luzern! Max Meyer kommt an der Strafraumgrenze an den Ball und hat alle Zeit der Welt um sich das Leder zurecht zu legen. Schliesslich zieht der Ex-Schalker mittels Schlenzer ab, trifft dabei aber nur die Latte. Hammel konnte dem Ball nur noch hinterher schauen und hatte Glück, das ihn der Querbalken hier rettet.
70'
21:59
Einwechselung FC Luzern
Frick bringt mit Ademi einen frischen Stürmer und nimmt dafür Villiger runter.
68'
21:58
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Auch die Gäste wechseln doppelt. Abubakar und Abrashi gehen runter und werden durch Momoh und Ndenge ersetzt.
68'
21:54
GC setzt einmal mehr zu einem schnellen Gegenstoss an. Über rechts kommt Abubakar, der mit einem Steckpass in den Sechzehner Morandi mitnimmt. Dieser legt zurück auf Mabil, doch dieser scheitert mit seinem Abschluss aus bester Position an einem Luzerner Verteidiger. Der Ball prallt aber zurück zu Morandi und dieser bedient wiederum de Carvalho mit einem Lupfer. Der Youngster nimmt diesen Ball direkt, jagt das Leder aber über das Tor. Nach dem Abschluss von de Carvalho geht dann aber die Fahne hoch, denn der GC-Konter entstand aus einer Abseitsposition.
67'
21:53
Doppelwechsel FC Luzern
Frick wechselt doppelt und bringt mit Haas und May Meyer zwei frische Kräfte. Feierabend haben dafür Winkler und Kadák.
65'
21:53
Nun kommt es zu einer kleinen Rudelbildung vor dem GC-Kasten. Seko kassiert vom Luzerner Anhang eine Bierdusche, woraufhin der sich mit der Fankurve anlegt. Das passt Grbic gar nicht und so kommt es zu einem grossen Gerangel. Piccolo kann diese Situation schliesslich ohne Karte beruhigen.
63'
21:51
Nächster Aufreger nach einem harten Einsteigen von Abrashi. Von hinten geht der GC-Captain gegen Jashari hart in den Zweikampf, doch Piccolo sieht bei dieser Aktion kein Foulspiel und lässt weiterspielen. Die Wiederholungen zeigen dann aber deutlich, dass Abrashi alles andere als den Ball gespielt hat.
62'
21:49
Gelbe Karte, Dirk Abels, Grasshopper Club Zürich
Der Niederländer lässt sich nach dem Führungstreffer viel Zeit beim Einwurf und kassiert dafür die gelbe Karte für Spielverzögerung.
59'
21:46
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich! 0:1 durch Ayumu Seko
Ndicka geht links stark ins Eins gegen Eins und mit etwas Glück springt dann der Ball zur Mitte in Richtung Morandi. Der Doppeltorschütze vom letzten Wochenende haut an der Strafraumgrenze über den Ball und so kullert der Ball durch zu Seko. Dieser hat freie Schussbahn und versenkt die Kugel im linken unteren Eck.
58'
21:44
Kadak chippt den Ball toll mit dem Aussenrist in den Sechzehner in den Lauf von Villiger. Der Stürmer nimmt das Leder einmal mit und zieht danach aus zentraler Position ab. Im letzten Moment schnellt der Arm von Hammel noch hoch und so kann der GC-Schlussmann auch diesen Abschluss parieren. Kurz nach der Parade geht aber erneut die Fahne des Linienrichters hoch. Villiger startete aus einer Abseitsposition.
57'
21:44
Meyer wird von Jashari links in den Strafraum geschickt, doch der junge Aussenverteidiger verliert das Eins gegen Eins Duell gegen Abels.
55'
21:41
Grbic steckt den Ball stark in den Sechzehner durch auf Kadák, welcher eigentlich losziehen kann. Im letzten Moment kommt aber noch Laws angerauscht und grätscht dem Slowaken den Ball vom Fuss. Fast das ganze Stadion will hier natürlich einen Penalty, doch die Pfeife von Piccolo bleibt völlig zurecht stumm. Laws spielte zuerst klar den Ball.
53'
21:39
Für einmal sind es die Zentralschweizer, die schnell umschalten und sich vor dem GC-Strafraum installieren können. Gerade als die Kugel gut läuft, räumt Dorn Mabil unglücklich aus dem Weg und so gibt es einen Entlastungsfreistoss für die Zürcher.
51'
21:38
Was bereits in der ersten Halbzeit zu sehen war, ist nun auch im zweiten Durchgang Tatsache. Abrashi verfolgt Jashari auf Schritt und Tritt und lässt dem Youngster keinen Meter Platz zum Atmen. Eine so aggressive Manndeckung kriegt man nur selten zu sehen.
49'
21:35
Dann geht es gleich auf die Gegenseite, wo Luzern zu einem Doppelchance kommt. Zuerst lässt Villiger Laws aussteigen und scheitert danach mit seinem Abschluss an Hammel. Die Luzerner führen daraufhin den Eckball schnell aus und so kommt auch Kadák zu einem Abschluss, welcher die GC-Hintermannschaft allerdings blocken kann.
47'
21:34
Nach einem de Carvalho Dribbling landet der Ball im Rückraum, wo Seko auf Tutti geht und aus der zweiten Reihe per Vollspann abzieht. Das Geschoss des Japaners kommt gut, fliegt aber knapp über die Querlatte.
46'
21:32
Die Gäste suchen gleich wieder die Offensive. Morandi sucht mit seiner Hereingabe den Kopf von Abubakar, doch die Hereingabe kommt zu ungenau.
46'
21:28
Beginn der 2. Halbzeit
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang in der Swissporarena!
21:18
Fazit 1. Halbzeit
In den Startminuten waren die Fronten von Anfang an geklärt. GC stand hinten kompakt und überliess dem FCL mehrheitlich den Ball, gleichzeitig lauerte man aber auf die schnellen Umschaltmomente. In der 8. Minute kommen dann die Grasshoppers nach einem Mabil-Freistoss zur ersten Offensivszene und prompt wurde es gefährlich. Die Luzerner kriegten den Ball nicht richtig geklärt, worauf hin Paskotši mit seinem Abschluss an der Luzerner Hintermannschaft hängen blieb und Laws dann den Ball am Tor vorbei jagte. In der Folge übernahmen die Gäste das Spieldiktat und sprühten förmlich vor Spielwitz. In der 13. Minute zeigte Piccolo, nach einem Handspiel von Dorn, auf den Punkt. Seine Entscheidung revidierte er aber nach Rücksprache mit dem VAR. Das Handspiel von Dorn war zwar offensichtlich, allerdings war es knapp ausserhalb des Sechzehners. Der VAR schaltete sich im ersten Durchgang auch noch ein zweites Mal ein. In der 42. Minute wuchtete Abubakar nämlich den Ball mittels Volley in die Maschen, doch die GC-Freude währte nur kurz. Die Fahne des Linienrichters schnellte sofort in die Höhe und auch Mirel Turkes aus Volketswil bestätigte den Entscheid des Linienrichters: Abubakar stand klar im Abseits. Und die Hausherren? Ja vom FCL kam im ersten Durchgang nur wenig. Erst kurz vor der Pause erspielten sich die Leuchtenstädter ihre erste hochkarätige Torchance. Nach toller Vorarbeit von Meyer scheiterte aber Grbic aus bester Position am überragenden Justin Hammel. So gehen wir mit einem 0:0 Unentschieden in die Halbzeitpause und hoffen auf Tore im Durchgang Nummer Zwei.
45'
21:17
Ende der 1. Halbzeit
Und dann sind die ersten 45 Minuten in Luzern rum. Zwischen Luzern und GC steht es zur Pause 0:0.
45'
21:16
Eine Minute gibt Piccolo in diesem ersten Durchgang noch obendrauf.
45'
21:14
Riesenchance für Luzern und Topparade von Hammel! Über links kombinieren sich die Luzerner bis in den Sechzehner, wo schliesslich Grbic optimal von Meyer in Szene gesetzt wird. Der Luzerner Stürmer scheitert dann aber mit seinem Abschluss aus bester Position am überragend reagierenden GC-Keeper. Mit den Beinen macht sich Hammel breit und verhindert so den Gegentreffer.
42'
21:12
Die darauffolgende Ecke kriegen die Luzerner nicht richtig geklärt und über Mabil kommt der Ball wieder in den Sechzehner. Dort kommt es zu einem weiteren Prellball, welcher bei Abubakar landet und der Ex-Luzerner wuchtet den Ball per Volley ins Tor. Die Fahne des Linienrichters geht aber sofort hoch, denn Abubakar stand doch relativ deutlich im Abseits.
41'
21:11
Nächster Ballverlust im Spielaufbau der Hausherren. Wieder schalten die Grasshoppers schnell um und links wird de Carvalho in den Sechzehner geschickt. Im letzten kommt Ottiger angerauscht und grätscht dem Zürcher den Ball vom Fuss.
40'
21:10
Dann geht es wieder auf die andere Seite. Von rechts bringt Ottiger das Leder zur Mitte, wo Grbic am ersten Pfosten den Ball verlängert. Im Rückraum wird Kadák dann vom Ball fast schon etwas überrascht und so kann der Slowake keinen Abschluss zu Stande bringen.
39'
21:10
Nächste Kopfballchance für de Carvalho, doch der GC-Youngster nickt die Kugel links am Kasten vorbei.
37'
21:07
Die Gäste führen eine einstudierte Freistossvariante aus. Der Ball wird nicht einfach blind zur Mitte geschlagen, sondern man sucht an der Strafraumgrenze Ndicka, welcher das Leder schliesslich in den Sechzehner chippt. Dort setzt sich Laws im Luftduell durch, schlägt dabei aber seinem Gegenspieler den Ellbogen ins Gesicht. Piccolo ahndet dieses Einsteigen zurecht und es gibt einen Entlastungsfreistoss für den FCL.
36'
21:06
Jashari bringt Abrashi in der eigenen Platzhälfte zu Fall und ermöglicht GC die nächste Freistossmöglichkeit.
34'
21:03
Ottiger verliert in der eigenen Platzhälfte im Aufbauspiel den Ball und prompt schalten die Hoppers schnell um. Über Mabil kommen die Gäste über die rechte Seite und der Australier bedient im Sechzehner mit einer tollen Flanke de Carvalho. Der GC-Youngster kommt auch zum Kopfball, bringt aber zu wenig Druck hinter den Ball und so hat Loretz keine Mühe, um den Ball festzuhalten.
31'
21:02
Hammel leistet sich einen katastrophalen Fehlpass direkt in die Füsse von Villiger, doch dieser weiss mit diesem Geschenk nichts anzufangen.
30'
21:01
Luzern kann sich seit längerem wieder einmal in der Offensive festsetzen. Keiner der Zentralschweizer will aber schliesslich den Abschluss suchen und so schieben sie sich die Kugel an der Strafraumgrenze hin und her bis schliesslich die Gäste klären können.
29'
20:58
Ndicka treibt den Ball aus der eigenen Platzhälfte nach vorne und übergibt dort an Abubakar. Der Ex-Luzerner verschafft sich mit einer Tempoverschärfung etwas Platz und sucht danach den Abschluss, bleibt aber am Bein von Dorn hängen.
27'
20:57
Immer wieder wird Jaquez beim Spielaufbau von Abubakar früh gestört. Der Luzerner Innenverteidiger spielt jeweils etwas mit dem Feuer, doch bisher ging es noch immer gut.
25'
20:56
Jashari zirkelt das Leder zur Mitte und findet dort den Kopf von Löfgren. Der Schwede kommt auch zum Kopfball, setzt das Spielgerät allerdings rechts am Kasten vorbei.
24'
20:55
Villiger ist in der Spitze auf sich allein gestellt und nimmt es im Laufduell mit Paskotši auf. Das Duell geht zu Gunsten des Zürchers aus, doch es gibt den nächsten FCL-Eckball.
23'
20:53
Mabil bringt im linken Halbfeld Meyer zu Fall, woraufhin der FCL zu einer Freistossmöglichkeit kommt. Jashari bringt das Leder zur Mitte, doch dort behält GC die Oberhand und kann befreien.
22'
20:52
Morandi verlagert das Spiel mit einem sehenswerten Diagonalball auf die rechte Seite, doch dort kann Abels das Leder nicht unter Kontrolle bringen.
20'
20:50
Beide Aussenläufer bei den Grasshoppers spulen in diesen ersten 20 Minuten ein wahnsinniges Laufpensum ab. Sowohl Mabil als auch de Carvalho sind in der Offensive aber auch in der Defensive omnipräsent.
18'
20:49
Die Gäste aus Zürich haben nach einem zurückhaltenden Start das Spieldiktat übernommen und machen nun mehr fürs Spiel.
16'
20:48
Grbic war es, der den Ball von Mabil an den Kopf bekommen hat. Der Stürmer bleibt einen Moment benommen liegen, kann schliesslich aber weiterspielen.
15'
20:46
Awer Mabil versucht den Freistoss nahe der Strafraumgrenze direkt aufs Tor zu bringen, trifft aber nur die Luzerner Mauer.
13'
20:44
De Carvalho treibt den Ball vor dem Sechzehner her und bringt daraufhin den Ball ins Zentrum. Dabei trifft er ganz klar den weitausgestreckten Arm von Dorn. Piccolo unterbricht die Partie sofort und zeigt auf den Punkt. Nach wenigen Sekunden meldet sich jedoch Mirel Turkes aus Volketswil, denn das Handspiel war knapp ausserhalb des Sechzehners. So nimmt Piccolo den Penalty völlig zurecht zurück und es geht weiter mit einem GC-Freistoss.
11'
20:43
Dorn verschuldet die erste GC-Ecke der Partie. Abrashi bringt den Ball daraufhin zur Mitte, wo am ersten Pfosten Laws den Ball am Tor vorbeiköpft.
10'
20:41
Die Anhänger des Grasshopper Club zündeneine Pyro-Show und so wird die Swissporarena derweil in eine Rauchwolke eingehüllt.
8'
20:39
GC kommt im rechten Halbfeld zu einem Freistoss, welcher von Mabil zur Mitte getreten wird. Dort kriegen die Hausherren das Leder nicht aus der Gefahrenzone geklärt und so kommt Paskotši zum Abschluss. Ein Luzerner-Bein lenkt den Ball noch entscheidend ab und so kommt auch noch Laws zum Schuss, doch der Australier jagt den Ball am Kasten vorbei.
6'
20:37
Winkler setzt Kadák stark in Szene, woraufhin der Slowake zum Schlenzer ansetzen will, dann aber den Abschlusszeitpunkt verpasst. Der Ball springt aber eine Station weiter, wo Villiger per Vollspann abzieht. Im letzten Moment wirft sich Abels dann noch in dieses Geschoss und klärt auf Kosten eines Eckballs. Der darauffolgende Jashari-Corner bleibt ungefährlich.
5'
20:35
Die Strategie der Gäste ist in diesen Startminuten klar zu erkennen. Die Grasshoppers überlassen mehrheitlich den Zentralschweizern das Spielgerät und versuchen nach einem Ballgewinn schnell umzuschalten.
4'
20:33
Abrashi und Mabil kombinieren sich bis in die GC-Hälfte, wo dann Letzterer de Carvalho mit einem weiten Ball auf die Reise schickt. Das Zuspiel kommt allerdings zu steil und landet schliesslich im Toraus.
2'
20:32
GC kriegt den Ball ein erstes Mal nicht richtig geklärt und schliesslich ist es Ottiger, der das Leder noch aufs Tor bringt. Dieses Schüsschen stellt Hammel aber vor keine grösseren Probleme.
1'
20:31
Luzern will nach einem Ballgewinn schnell umschalten, doch nahe der Mittellinie wird Kadák von Seko unsanft gestoppt.
1'
20:31
Spielbeginn
Piccolo gibt das Spiel bei angenehmen 17 Grad frei. Los geht's mit Luzern vs. GC!
20:26
Gleich geht's los
Das Warm Up ist beendet und in der Swissporarena ist alles angerichtet. In wenigen Minuten geht's los!
20:22
Schiedsrichter
Das Schiedsrichtergespann setzt sich aus Luca Piccolo und den Linienrichtern Vital Jobin und Jan Köbeli zusammen. Der vierte Offizielle ist David Huwiler. Zusätzlich werden sie aus der VAR-Zentrale von Mirel Turkes unterstützt.
20:18
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Auf der Gegenseite muss Marco Schällibaum auf den gesperrten Kristers Tobers verzichten. Für den Letten spielt heute Ayumu Seko im defensiven Mittelfeld und in der Innenverteidigung rückt Maksim Paskotši in die Startelf. In der Offensive ersetzt zudem Filipe de Carvalho Francis Momoh.
20:14
Aufstellung FC Luzern
Mario Frick bleibt seinem 4-1-2-1-2 System treu und nimmt auch personell keine Veränderungen vor im Vergleich zum 1:1 gegen den FC Basel.
20:08
S' Liibli vo de Stadt
Für die letzten beiden Heimspiele präsentiert der FC Luzern unter dem Motto "S' Liibli vo de Stadt" ein Sondertrikot. In royalem Blau und strahlendem Weiss kehrt man farblich zu den Wurzeln des Vereins zurück.
20:05
Direktduelle
Die drei bisherigen Saisonduelle gingen allesamt zu Gunsten der Luzerner aus. Im Letzigrund siegte die Frick-Elf zweimal knapp mit 0:1 und zu Hause schlug man GC im November mit 2:0. Den Zürchern gelang damit in dieser Saison noch kein einziger Treffer gegen die Zentralschweizer.
19:59
Formstand Grasshopper Club Zürich
GC feierte nach neun sieglosen Spielen und zuletzt fünf Niederlagen am Stück einen erlösenden 3:2 Heimsieg gegen Stade Lausanne-Ouchy. Giotto Morandi erlöste seine Farben in der 90. Minute und sicherte dem Grasshopper Club die wichtigen drei Punkte. Die Erleichterung beim ganzen Club, aber insbesondere in der Führungsetage war förmlich zu spüren. GC verabschiedete sich mit diesem Dreier nämlich definitiv vom direkten Abstiegsplatz. Nun geht es für die Schällibaum-Équipe darum, diesen Erfolg zu bestätigen und womöglich sogar noch den Angriff auf einen Nicht-Barrage-Platz zu starten.
19:54
Formstand FC Luzern
Die Frick-Elf kam in den letzten Wochen nicht mehr so richtig auf Touren und gewann nur zwei der letzten zehn Ligapartien. Der letzte Vollerfolg liegt nun auch bereits wieder vier Spieltage zurück, als man Yverdon zu Hause mit 1:0 schlagen konnte. Diese maue Ausbeute war auch der Grund, weshalb die Leuchtenstädter die Teilnahme an der Championship Group verpasst haben. Auch zum Auftakt in die Relegation Group konnte man nicht überzeugen, so teilte man sich nach einem 1:1 im St. Jakob-Park die Punkte mit dem FCB.
19:49
Ausgangslage
Für den FCL geht es in der Relegation Group um nicht mehr viel. Man steht mit 45 Punkten auf dem ersten Platz der Bottom-Six, wovon sich die Zentralschweizer allerdings nichts kaufen können. Das eigentliche Saisonziel, nämlich die Teilnahme an der Championship Group, hat man verpasst. Dennoch dürfte das neue Ziel des FCL sein, diesen ersten Platz bis zum Saisonende zu halten. Beim heutigen Gegner aus Zürich geht es allerdings noch um ordentlich etwas. GC konnte sich zwar mit dem Sieg gegen Lausanne-Ouchy definitiv vom direkten Abstiegsplatz verabschieden, steht aber dennoch mit sieben Punkten Rückstand auf Lausanne-Sport auf dem Barrage-Platz. Ein Dreier am heutigen Abend wäre also immens wichtig, denn so könnte man die Relegation im besten Fall doch noch verhindern.
19:45
Begrüssung
Guten Abend liebe Fussballfreunde und herzlich willkommen zum 35. Spieltag der Credit Suisse Super League und zur zweiten Runde in der Relegation Group. Um 20:30 Uhr empfängt der FC Luzern den Grasshopper Club Zürich. Im Vorhinein liefern wir Ihnen Wissenswertes zur Partie und zu den Aufstellungen. Viel Spass beim Mitlesen.

Aktuelle Spiele

Spielplan - 35. Spieltag

04.05.2024
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
3
1
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne
2
1
Beendet
18:00 Uhr
05.05.2024
FC Basel
FC Basel
FC Basel
1
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
Beendet
14:15 Uhr
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
3
3
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
1
0
Beendet
16:30 Uhr
10.05.2024
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
0
FC Basel
FC Basel
FC Basel
0
0
Beendet
20:30 Uhr
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
0
Beendet
20:30 Uhr
11.05.2024
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne
3
0
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
1
0
Beendet
20:30 Uhr
14.05.2024
FC Basel
FC Basel
FC Basel
2
0
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne
0
0
Beendet
20:30 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
2
1
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
0
0
Beendet
20:30 Uhr
15.05.2024
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
1
Beendet
20:30 Uhr
18.05.2024
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
0
FC Basel
FC Basel
FC Basel
1
0
Beendet
18:00 Uhr