Super League

Servette
0
0
Servette FC
Young Boys
1
1
BSC Young Boys
Servette:
Young Boys:
41'
Fassnacht
22:33
Verabschiedung
Damit verabschiede ich mich für heute und bedanke mich fürs Mitlesen. Einen weiterhin schönen Dienstag-Abend allerseits und bis zum nächsten Mal!
22:33
Ausblick
Für die beiden heutigen Kontrahenten gibt es nun ein paar Tage Pause, bevor es am kommenden Wochenende mit der 31. und damit drittletzten Qualifikationsrunde weitergeht. Servette reist am Sonntag um 14:15 Uhr zum FC St. Gallen, danach warten noch ein Auswärtsspiel in Sitten und zum Abschluss ein Heimspiel gegen Luzern auf die Grenats. Für YB geht es bereits einen Tag früher weiter: am Samstag-Abend empfängt man Yverdon Sport – eine Partie, für welche man bestimmt drei Punkte budgetiert hat. Danach warten noch zwei ungleich schwerere Aufgaben: zunächst das heikle Auswärtsspiel in der Luzerner Swissporarena und zum Ende ein Heimspiel gegen den FCZ, welcher sich zu diesem Zeitpunkt allenfalls noch mitten im Strichkampf befinden könnte.
22:24
Fazit zweite Halbzeit
Kampf und Krampf, so das allgemeine Fazit der zweiten Halbzeit dieser zwei eigentlich für ihren gepflegten Offensivfussball bekannten Teams. Die sportlichen Highlights sind rar gesät. In der 48. Minute behauptet Ugrinic den Ball an der Mittellinie und spielt einen magistralen Ball in die Tiefe auf Virginius. Dieser startet jedoch aus dem Abseits - entsprechend bleiben seine flache Hereingabe zur Mitte und der erfolgreiche Abschluss von Males ohne sportlichen Wert. In der 63. Minute frohlockt Servette schliesslich: Elfmeter. Nur Sekunden später folgt jedoch die Ernüchterung: der VAR überstimmt Schiedsrichter Horisberger und entscheidet, dass das Foul von Lauper an Cognat ausserhalb des Sechzehners war. Grosses Glück für YB, und dieses bleibt den Bernern hold: Stevanovic zimmert den direkten Freistoss an den Torpfosten. In der Folge ist Servette zwar bemüht, ohne jedoch wirklich zu reüssieren. Richtige Highlights gibt es kaum, auch die belebende Einwechslung von Crivelli kann keinen zählbaren Umschwung bringen. Und die YB-Defensive wird von einem starken Camara derart gut orchestriert, dass man kaum etwas zulässt. Und so gewinnt YB drei enorm wichtige Punkte und rückt ganz nah an die Tabellenspitze heran - der Kampf um die Meisterschaft wird nach dieser Runde somit noch spannender werden.
22:24
Spielende
YB jubelt über einen Kampfsieg und enorm wichtige drei Punkte im Kampf um den Meistertitel.
90'
22:23
Das ist nun die letzte Aktion, Baron mit dem Corner.
90'
22:23
Es gibt nochmals Eckball, nachdem Stevanovic in der Mitte Crivelli lanciert hatte. Mall ist mit vorne im Strafraum.
90'
22:22
Die letzten Sekunden laufen...
90'
22:21
Gelbe Karte, Christian Fassnacht, BSC Young Boys
Conté mit einem Foulspiel an Tsunemoto. Beim anschliessenden Freistoss hält Fassnacht den Abstand nicht ein, Mall schiesst ihn an.
90'
22:20
Servette mit dem hohen Ball von rechts in den Strafraum, Crivelli kontrolliert das Spielgerät gekonnt, legt ab auf Ouattara. Der Jungstürmer weiss aber nicht so recht, was er damit anfangen soll, die Chance versandet.
90'
22:20
YB's Konter sind nach wie vor ausbaufähig, der Pass von Fassnacht auf Males ist ungenügend.
90'
22:19
Cognat mit dem Freistoss zur Mitte, Camara ist noch mit dem Kopf dran. Es geht mit Einwurf von links weiter.
90'
22:19
Hadjam mit einem sehr unnötigen Foulspiel an Tsunemoto. Dies gibt Servette noch einmal die Möglichkeit, einen hohen Ball von rechts zur Mitte zu bringen.
90'
22:18
Mindestens fünf Minuten werden nachgespielt.
90'
22:17
Nun geht das Spiel weiter. Und Servette lanciert Crivelli, der Stürmer kann jedoch nicht reüssieren.
90'
22:17
Camara wird nach wie vor gepflegt, wichtige Sekunden verstreichen so natürlich.
89'
22:16
Nun ist das Spiel unterbrochen, weil Camara am Boden liegt. Dem Ganzen ist ein Rencontre mit Crivelli vorausgegangen.
88'
22:16
Males führt den Corner von rechts aus, Fassnacht kommt relativ frei zum Kopfball - Mall ganz sicher.
88'
22:15
Einwechslung BSC Young Boys
Athekame geht nach seiner letzten Aktion runter, neu mit von der Partie ist Lewin Blum - dies ist ein 1:1 Wechsel.
87'
22:14
Athekame mit einem schönen Abschluss aus rund 20 Metern, Mall taucht ab und wehrt zur Ecke.
86'
22:13
Servette läuft die Zeit davon, YB spielt das Ganze sehr routiniert. Man lässt Ball und Gegner laufen, dem Heimteam ist nicht anzumerken, dass man hier noch zu einer Reaktion fähig sein könnte.
84'
22:11
Guillemenot verliert praktisch ohne Gegenwehr den Ball gegen Bedia, das war ganz schwach. Bedia setzt Raveloson auf links ein, der Ball nach rechts zu Males in den Strafraum kommt gut. Dessen Abschluss klatscht an den rechten Torpfosten - aber Males war doch einigermassen deutlich im Abseits gestanden.
83'
22:10
Gelbe Karte, Abdu Conté, BSC Young Boys
Hadjam verheddert sich, Servette kann kontern - und Conté bügelt den Fehler seines Mitspielers mit einem taktischen Foul an Stevanovic aus.
82'
22:09
Einwechslung Servette FC
Coach Häberli zückt sein vielleicht letztes Ass: Kutesa geht aus dem Spiel, neu mit dabei ist Guillemenot.
81'
22:07
Servette fehlen die Ideen, um Lücken in der YB-Defensive aufzureissen. Die Berner stehen nach wie vor sehr kompakt - da nützen auch rund 75% Ballbesitz in den letzten 15-20 Minuten für die Genfer nichts.
79'
22:07
YB versucht es nun selbst einmal mit einem Konter, Fassnacht lässt durch, im Glauben, dass Hadjam besser postiert ist. Dies gibt dem Heimteam die Möglichkeit zu klären.
78'
22:04
Baron antizipiert im Mittelfeld gut, er kann den Ball unter Kontrolle bringen und zu Adams zurückspielen. Aber einmal mehr bleiben die Genfer hängen, ihre Offensivbemühungen bleiben zu oft Stückwerk. Was nicht zuletzt der guten Defensivarbeit der Berner (YB hat aktuell die formstärkste Defensive der Liga) geschuldet ist.
76'
22:03
Tsunemoto gewinnt gleich zweimal innert kürzester Zeit einen Ball. Über Stevanovic und Ouattara kommt der Ball wieder zum Japaner, der einen Einwurf herausholt.
74'
22:02
Einwechslung Servette FC
Ouattara, der junge Stürmer, der am letzten Wochenende sein erstes Super League-Tor erzielt hat, kommt neu in die Partie. Er ersetzt Ondoua. Coach Häberli bläst somit zur Schlussoffensive.
74'
22:01
Mall faustet den Corner weg und Servette versucht zu kontern, Athekame geht jedoch dazwischen.
74'
22:01
YB kommt zum nächsten Corner, dieses Mal wird der Ball von links zur Mitte kommen. Ugrinic steht bereit.
73'
22:00
Einwechslung BSC Young Boys
Virginius geht runter, neu in der Partie ist Abdu Conté. Das ist eine etwas defensivere Variante, Hadjam wird wohl etwas offensiver agieren.
72'
21:59
Gelbe Karte, Gaël Ondoua, Servette FC
Ondoua kommt im Mittelfeld zu spät gegen Males und trifft diesen einigermassen hart.
71'
21:58
Die Partie wird mit Einwurf für Servette fortgesetzt, und auch Athekame scheint nach kurzer Pflege weiterspielen zu können.
69'
21:57
Baron spielt einen tollen Diagonalpass auf Kutesa, dieser geht im Vollsprint Richtung Ball, ebenso Athekame. Und der YB-Rechtsverteidiger klärt sauber mit einem starken Tackling - bleibt anschliessend aber liegen, er scheint sich am Oberschenkel wehgetan zu haben. Die Partie ist unterbrochen.
68'
21:55
Athekame begeht an der Mittellinie ein taktisches Foul an Cognat, der YB-Akteur hat Glück, dass er keine gelbe Karte sieht. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Servette den Druck erhöht. Im Moment rollen die Angriffe in erster Linie in Richtung Keller, auch wenn gefährliche Abschlüsse (noch) Seltenheitswert haben.
67'
21:53
Ondoua's weiter Einwurf in den Strafraum findet Crivelli, dieser schirmt den Ball in typischer Manier ab. Sein Schuss wird jedoch geblockt.
65'
21:52
Zweites Aluminium-Pech für Stevanovic! Der Bosnier zimmert den Freistoss an den linken Torpfosten, wiederum wäre Keller chancenlos gewesen.
64'
21:52
Gelbe Karte, Sandro Lauper, BSC Young Boys
Lauper erhält den gelben Karton nach seinem Foul an Cognat.
64'
21:52
Der VAR korrigiert Horisberger's Entscheidung und revidiert auf Freistoss.
63'
21:51
Servette kombiniert sich plötzlich toll durch die Berner Abwehrreihen, Crivelli lässt für Cognat tropfen und Lauper fällt den Genfer Mittelfeldmann. War es Elfmeter?
63'
21:50
Foulpfiff - und Elfmeter für Servette, das war hauchdünn an der Strafraumgrenze.
61'
21:48
Barons Ball zur Mitte bleibt ungefährlich, die YB-Defensive kann klären. Trotzdem hat man in den letzten Minuten das Gefühl, dass Servette etwas präsenter wirkt. Die Genfer müssen auch, es bleibt schliesslich nur noch eine halbe Stunde Zeit, das Resultat zu korrigieren.
60'
21:48
Für einmal findet das Heimteam etwas Platz vor, Baron setzt Stevanovic auf rechts ein. Dessen Hereingabe zur Mitte wird von Hadjam zur Ecke geklärt.
59'
21:46
Males schiesst beinahe Horisberger ab, aber der Ball kommt auf den linken Flügel. Servette unterbindet den Angriff jedoch und versucht es einmal mehr mit einem schnellen Gegenstoss. YB macht die linke Seite jedoch ebenfalls erfolgreich zu.
58'
21:45
Die Einwechslung von Crivelli hat sich absolut abgezeichnet. Es wird spannend zu sehen sein, ob er seine zuletzt sehr gute Form (drei Tore aus drei Spielen) konservieren kann. Auf alle Fälle wird er ein neues physisches Element ins Spiel bringen, auch wenn Ndoye sehr bemüht war.
57'
21:43
Einwechslung Servette FC
Ndoye geht runter, neu kommt der nominelle Topstürmer Enzo Crivelli in die Partie.
55'
21:42
Knappe zehn Minuten in der zweiten Halbzeit sind vorbei und Servette hat immer noch Mühe, den Gegentor-Schock so richtig zu verdauen. Zumindest schafft man es nicht, YB einmal so richtig unter Druck zu setzen. Häberli wird vermutlich bald einmal zu einem Wechsel angehalten sein.
53'
21:40
Eine schöne Balleroberung von Servette, und wie immer in solchen Situation wird schnell und vertikal gespielt. Stevanovic hat auch wieder seine Füsse im Spiel, am Ende zeigt Camara aber einmal mehr ein gutes Stellungsspiel und ist vor Ndoye am Ball.
52'
21:39
Camara, der Ersatzcaptain (für den verletzt ausgeschiedenen Benito) bei YB, versucht, das Spiel von hinten heraus zu orchestrieren. Wiederum sind die Berner bemüht, die Genfer aus ihrer sehr stabilen Organisation zu locken - mit bislang mässigem Erfolg.
50'
21:36
Ndoye mit einer schönen Einzelaktion: der Senegalese behauptet sich im Strafraum mit dem Rücken zum Tor, mit einer Finte befreit er sich und schliesst aus der Drehung ab. Der Schuss wird jedoch geblockt.
48'
21:35
Kaum geschrieben, beinahe passiert: Ugrinic behauptet den Ball an der Mittellinie und spielt einen magistralen Ball in die Tiefe auf Virginius. Dieser startet jedoch aus dem Abseits - entsprechend bleiben seine flache Hereingabe zur Mitte und der erfolgreiche Abschluss von Males ohne sportlichen Wert.
47'
21:34
Bislang haben wir drei Abschlüsse auf ein Tor gesehen - YB führt in dieser Statistik mit 2:1. Auch hier besteht somit noch etwas Nachholbedarf für die zweiten 45 Minuten.
46'
21:33
Keine Wechsel bislang auf Seiten der Genfer. Coach Häberli vertraut somit nach wie vor seinen elf Startspielern.
46'
21:33
Start zweite Halbzeit
Es geht weiter im Stade de Genève!
46'
21:29
Wechsel BSC Young Boys
Bedia ersetzt Itten, Males ersetzt Lakomy zur Pause - somit die Wechsel zwei und drei auf Seiten der Berner.
21:19
Halbzeitfazit
Eine taktisch geprägte erste Halbzeit zwischen den beiden formstärksten Teams der Credit Suisse Super League sieht ein Heimteam, welches die Partie während rund 40 Minuten kontrolliert und am Ende dennoch mit einem Rückstand in die Kabine muss. Der erste Aufreger der Partie erfolgt in der achten Spielminute: Servette kombiniert schnörkellos nach vorne, mit einem Steilpass von der linken Seitenlinie wird Stevanovic in die Tiefe lanciert. Dieser schlenzt den Ball gekonnt an Keller vorbei, jedoch geht die Fahne hoch - Abseits, hauchdünn. In der Folge steht Servette sehr diszipliniert, bei YB schleichen sich immer wieder Fehlpässe ein. Und spätestens nach 25 Minuten können sich die Berner Gäste definitiv bei der Glücksgöttin Fortuna für das torlose Unentschieden bedanken: Mazikou spielt eine Flanke von links in den Strafraum, der omnipräsente Stevanovic setzt sich stark gegen Hadjam durch. Lattenkopfball! Die nächste erwähnenswerte Szene folgt in der 38. Minute mit der verletzungsbedingten Auswechslung von YB-Captain Benito. Und nur drei Minuten später gehen seine Farben wie aus dem Nichts in Führung: ein toller Corner von Ugrinic wird durch Fassnacht mit seinem bereits sechsten Saisontor (seit seinem Wintertransfer) veredelt. Und so gehen die Berner mit einer schmeichelhaften Führung in die Pause.
21:17
Ende der ersten Halbzeit
Nach zwei Minuten Nachspielzeit pfeift Horisberger zur Pause.
45'
21:16
Servette wird froh sein, wenn man sich in der Pause neu sammeln kann. Rund 40 Minuten lang hatte man alles im Griff.
45'
21:16
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45'
21:15
Ugrinic mit dem Corner von rechts und wieder wird es brandgefährlich. Raveloson und Fassnacht verpassen die Kugel in der Mitte, auch Virginius kann den Ball nicht richtig kontrollieren.
45'
21:13
Die Schlussphase der ersten Halbzeit ist angebrochen, es bleibt noch eine Minute regulär auf der Uhr. Kann Servette vor der Pause noch einmal reagieren? Im Moment hat YB die Oberhand und kommt zur nächsten Ecke.
43'
21:12
YB drückt gleich weiter, Mazikou klärt nur auf Kosten eines Einwurfs in Eckballnähe.
41'
21:10
Toooooooooor für den BSC Young Boys! 0:1 durch Christian Fassnacht
Nach einem stehenden Ball erzielt Winterneuzugang Fassnacht sein sechstes Saisontor. Ugrinic bringt einen Eckball von rechts hoch zur Mitte, Itten blockiert Rouiller und Fassnacht kommt einigermassen unbedrängt zum Kopfball und kann zum eher schmeichelhaften Führungstreffer einnetzen.
39'
21:09
Baron bleibt nach dem Zweikampf mit Ugrinic angeschlagen liegen, das Spiel ist unterbrochen.
38'
21:08
Einwechslung BSC Young Boys
Benito muss den Platz räumen, er scheint angeschlagen zu sein am Knie. Raveloson kommt, das bedeutet dass Lauper nach hinten rückt. Die Hybrid-Fünferkette dürfte somit zu einer klassischen Viererkette werden.
38'
21:08
Itten mit einem Abschluss vom Sechzehner, über das Tor.
38'
21:07
Bei YB scheint sich ein erster Wechsel anzubahnen, Raveloson macht sich bereit.
37'
21:06
Kutesa kommt im Strafraum, nach einer Hereingabe von rechts durch Stevanovic, gefährlich an den Ball. Sein Abschluss gerät jedoch zu zentral, sodass Keller auf dem Posten ist.
35'
21:04
Benito mit einem katastrophalen Zuspiel direkt in die Füsse der Genfer. Stevanovic spielt einen wunderbaren raumöffnenden Pass in die Tiefe auf Cognat, dessen Hereingabe zur Mitte ist jedoch zu schwach und ungenau. YB kann entsprechend klären.
34'
21:03
Foulspiel von Itten an Tsunemoto, es gibt Entlastungsfreistoss für Servette. Der YB-Stürmer wartet seit dem 16. Spieltag auf ein Erfolgserlebnis - wir dürfen gespannt darauf sein, ob er Bedia heute adäquat ersetzen kann.
33'
21:02
Wir können konstatieren, dass wir sehr taktisch geprägte erste gut 30 Minuten gesehen haben. Beide Teams sind in erster Linie darauf bedacht, kompakt zu stehen und keine Eigenfehler zu begehen. Niemand will hier die Defensive entblössen, zu viel steht auf dem Spiel.
31'
21:00
Plötzlich hat YB für einmal Platz, allen voran Virginius. Dieser kommt im Strafraum relativ frei zum Abschluss, nach einem Haken bleibt sein Schuss jedoch an Mall hängen. Der Goalie ist sauer auf seine Vorderleute. Am Ende gibt es Abstoss bei Mall, nachdem auch der Nachschuss nicht erfolgreich war.
30'
20:59
Servette versucht über Nodoye, einen seiner berühmt-berüchtigten Konter zu fahren. Man bläst das Unterfangen jedoch ab und entscheidet sich dafür, den Ball stattdessen in den eigenen Reihen zu behalten.
28'
20:58
Cognat und Mazikou mit einer kurzen Corner-Variante, beim Ball zur Mitte steht Itten richtig. Auch die zweite Angriffswelle über Ondoua und Rouiller wird abgewehrt.
28'
20:57
YB tut sich in den letzten Minuten trotz mehrheitlichem Ballbesitz schwer, vor das Genfer Tor zu kommen. Und nun kommt das Heimteam zum ersten Corner, Athekame hat geklärt.
26'
20:56
Ndoye und Camara haben sich Schmerzen zugezogen. Aber beide stehen wieder, es kann weitergehen. Auch Benito humpelt im Moment etwas angeschlagen, er scheint sich am Fuss wehgetan zu haben.
25'
20:55
Lattenkopfball Stevanovic! Mazikou mit der Flanke in den Strafraum, der Bosnier setzt sich stark gegen Hadjam durch. Auch der Nachschuss von Kutesa ist nicht von Erfolg gekrönt. Ein zweites Mal grosses Glück für YB, Keller wäre da absolut machtlos gewesen.
25'
20:54
Abschlussversuch Ndoye, der Ball wird geblockt.
24'
20:53
Tsunemoto mit dem Foulfreistoss von der rechten Seitenlinie zur Mitte. Ondoua hat die, den Ball per Kopf zu verlägnern. Am Ende ist es weder Pass noch Schuss, der Ball fliegt ins Toraus.
23'
20:53
Gelbe Karte, Loris Benito, BSC Young Boys
Dem Captain misslingt eine Ballannahme und kommt dann etwas zu spät gegen Stevanovic.
22'
20:52
Fehlzuspiel Lakomy, Kutesa geht in den Konter. Er spielt einen nicht ganz optimalen Pass auf Ndoye und dieser bleibt dann an Camara hängen.
22'
20:50
Es ist interessant zu sehen, wie YB darauf wartet respektive hofft, dass Servette seine Disziplin etwas verliert und somit die sehr kompakte Grundformation aufgibt. Die Genfer gehen aber bislang in keiner Weise darauf ein.
20'
20:50
Bislang zeigen sich beide Equipen noch zu ungenau, sehr viele Fehlzuspiele und allgemeine Unzulänglichkeiten prägen die ersten 20 Minuten.
19'
20:49
Stevanovic zeigt sich äusserst präsent und bemüht. Nachdem er zunächst den Ball verliert, gewinnt er diesen zurück und setzt Baron auf links ein. Dessen Flanke zur Mitte ist etwas zu hoch für Ndoye.
18'
20:48
Lakomy bringt den Eckball von rechts zur Mitte, hoch und weit - Itten kann nicht entscheidend in Szene gesetzt werden. Der Konter von Servette über Stevanovic sieht zunächst vielversprechend aus, auch Kutesa läuft gut mit. YB schafft es aber, genügend Spieler hinter den Ball zu bringen und die brenzlige Situation zu bereinigen.
17'
20:46
Ugrinic nimmt Lakomy am rechten Flügel mit in den Angriff, die flache Hereingabe wird geblockt - auf Kosten einer nächsten YB-Ecke.
16'
20:44
Servette kommt über rechts, die Flanke von Stevanovic wird jedoch zur sicheren Beute für Keller.
14'
20:43
Athekame mit einem schönen Durchspiel in die Tiefe auf Itten, dieser erreicht den Ball gerade noch, hat jedoch Probleme bei der Ballmitnahme. Mall ist rasch aus seinem Tor und kann die Kugel behändigen.
13'
20:42
Da der Treffer von Stevanovic nicht gezählt hat, wartet Servette noch auf den ersten offiziellen Torschuss. Insgesamt sehen wir beidseits bislang relativ abwartende Teams.
12'
20:42
Rouiller gewinnt das Laufduell gegen Itten, Mall kann den Ball wieder nach vorne schlagen.
11'
20:40
Ugrinic und Stevanovic gehen hart ins Duell, Ugrinic trifft den Bosnier unglücklich mit dem Arm im Gesicht. Dieser hat Schmerzen, es geht jedoch weiter - Ugrinic entschuldigt sich sofort.
10'
20:40
Der VAR bestätigt Horisberger's Entscheidung und verhindert somit den zehnten Saisontreffer von Stevanovic. Glück für YB - das Spiel wird fortgesetzt.
10'
20:39
Das Spiel ist nach wie vor unterbrochen.
8'
20:37
Abseitstor Servette! Erster Aufreger der Partie: Servette kombiniert schnörkellos nach vorne, mit einem Steilpass von der linken Seitenlinie wird Stevanovic in die Tiefe lanciert. Dieser schlenzt den Ball gekonnt an Keller vorbei, jedoch geht die Fahne hoch. Der VAR prüft...
7'
20:37
Weiter Ball auf den zweiten Pfosten, Benito kommt zum Kopfball, bringt jedoch keinen Druck dahinter. So hat Mall im Tor der Genfer keine Mühe damit.
6'
20:35
YB kommt erstmals in den Strafraum, via Hadjam werden Lauper und Ugrinic eingesetzt. Am Ende kommt der Ball zu Itten, und Baron klärt zur ersten Ecke der Partie. Lakomy tritt diesen von rechts.
4'
20:34
In der nächsten Szene gleicht sich das eben Gezeigte: Lauper sieht zunächst nicht ideal aus, Hadjam schirmt aber wiederum gegen Cognat den Ball gut ab.
4'
20:33
Lauper verteidigt gut, er schirmt den Ball gegen Cognat gekonnt ab. Das Spielgerät geht ins Toraus.
3'
20:32
Adams, der ehemalige YB-Akteur (50 Spiele für die Berner), welcher heute Severin ersetzt, kommt erstmals an den Ball.
2'
20:32
Servette lässt den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und nähert sich vorsichtig dem YB-Strafraum an. Benito mit einer geglückten Intervention gegen Stevanovic.
1'
20:30
Erstes Foulspiel der Partie von Lauper an Ndoye, den Crivelli-Ersatz, in der neutralen Zone.
1'
20:29
Spielbeginn
Los geht's mit Anstoss Servette.
20:26
Gleich geht's los im Stade de Genève.
Die Teams laufen ein. Einige personelle Überraschungen gibt es auf beiden Seiten, dies der englischen Woche und damit der Belastungssteuerung geschuldet. So fehlen bei Servette beispielsweise Yoan Severin und Enzo Crivelli in der Startelf, bei YB sitzt der ehemalige Genf-Goalgetter Chris Bedia gegen seinen Ex-Klub zu Beginn nur auf der Bank.
20:25
Startelf BSC Young Boys
Coach Giorgio Contini beklagt einige Absenzen, unter anderem wird Lewin Blum wie bereits im letzten Spiel durch Zachary Athekame auf der rechten Abwehrseite ersetzt. Die Startelf sieht wie folgt aus:
20:12
Die Tribune Nord, der Fansektor der Servette-Ultras, ist heute Abend gesperrt. Nach Vorkommnissen in der Vergangenheit wurde diese Massnahme verordnet, aber der harte Kern der Genfer Fans wird wohl auf einen anderen Sektor des Stadions ausweichen - keine Auswirkungen hat das Ganze indes auf den Gästesektor (Stichwort Protest gegen Kollektivstrafen).
20:11
Schiedsrichter
Stefan Horisberger leitet die heutige Partie, assistiert wird er von Claudio dos Santos und Christophe Loureiro.
20:07
Startelf Servette FC
Trainer Thomas Häberli muss heute unter anderem auf Geburtstagskind Julian Von Moos (feiert heute seinen 24. Geburtstag) verzichten, kann jedoch auf die folgende schlagkräftige Truppe bauen:
 
20:06
Direktbegegnungen und Favoritenrolle
Die beiden heutigen Kontrahenten sind auf bestem Wege, sich für die Meisterschaftsrunde zu qualifizieren. Servette FC ist dabei so gut wie sicher durch, bei elf Punkten Vorsprung auf Lausanne-Sport und noch vier ausstehenden Partien ist die Qualifikation nur noch Formsache, mit einem Sieg heute Abend könnte man das Ganze endgültig besiegeln. YB musste lange um diese Teilnahme zittern, nun sind jedoch auch die Berner mitten im Kampf um die Meisterschaft respektive die internationalen Plätze angekommen. Sechs Punkte hat man Reserve auf Rang sieben, auch YB könnte also mit einem Sieg einen grossen Schritt machen. Direktduelle gab es in dieser Saison bislang zwei, wobei sich das Heimteam jeweils durchsetzte (3:1 für Servette am fünften Spieltag und 2:1 für YB am 18. Spieltag). Wir dürfen gespannt darauf sein, ob sich diese Serie auch im dritten Direktduell fortsetzen wird oder ob der Gast seine ausgezeichnete Form ausspielen kann.
20:02
BSC Young Boys
Die Saison von Meister YB könnte man getrost in eine Ära vor und nach Giorgio Contini einteilen. Oder ist es doch der Winterzuzug und Rückkehrer Christian Fassnacht, der das entscheidende Puzzle-Teil war? Sei’s drum: die Berner haben nach langen Startschwierigkeiten und einer zermürbenden Champions League-Kampagne endlich in die Saison eingestempelt und zeigen so langsam aber sicher, wieviel Qualität in dieser Truppe steckt. Selbstredend ist noch nicht alles perfekt, aber angesichts dessen, was Contini seit seinem Amtsantritt kurz vor Weihnachten erreicht hat, kann man nur den Hut ziehen. YB ist inzwischen auf bestem Wege, ebenfalls ein Wort um den Meistertitel mitzureden. In dieser Hinsicht ist die heutige Partie beinahe ein Sechs-Punkte-Spiel für den Gast. Verliert man in Genf, beträgt die Hypothek nach ganz oben schlagartig wieder acht Punkte. Um das zu verhindern, braucht es sicher wiederum starke Anführer wie dies eben Fassnacht – nicht nur dank seiner bereits fünf Tore – einer ist, ober aber Unterschiedsspieler wie Darian Males (vier Tore, drei Assists), Filip Ugrinic und Captain Loris Benito. Auf Joël Monteiro (sieben Tore, zwei Vorlagen) müssen die Berner dagegen heute verzichten: der Natistürmer hat sich am Samstag beim 1:0-Sieg gegen St. Gallen einen Bänderriss im linken Fuss zugezogen und wird voraussichtlich einige Wochen pausieren müssen.
19:58
Servette FC
Beim Team aus Genf, seines Zeichens letzte Saison Cupsieger, steht seit dieser Saison ein neuer Übungsleiter an der Seitenlinie. Während der vormalige Coach René Weiler nun als Sportchef amtet, konnte man vormaligen Nationalcoach von Estland, Thomas Häberli, zurück in die Schweiz lotsen. Servette hat es geschafft, das Team im Grossen und Ganzen zusammenzuhalten und punktuell zu verstärken. Entsprechend gross sind die Erwartungen und Hoffnungen in Genf, sodass man mit mindestens einem Auge auf den Meistertitel schielen dürfte, angesichts der bisherigen Saison und dieser eingespielten und qualitativ überdurchschnittlichen Mannschaft. Einen grossen Anteil an der starken Saison hat Nationalspieler Dereck Kutesa. Mit seinen bislang 13 Meisterschafstoren knüpft der linke Flügel nahtlos da an, wo er in der letzten Saison aufgehört hat. In der Zentrale zieht nach wie vor Cognat (fünf Torvorlagen) die Fäden, während im Sturmzentrum Enzo Crivelli (acht Tore, zwei Vorlagen) und auf dem rechten Flügel Miroslav Stevanovic (je neun Tore und Assists) für Gefahr sorgen. Ein wichtiger Baustein des Erfolgs ist auch die Defensive: so können die Grenats in der Regel auf ihr Bollwerk um das Keeper-Duo Frick (derzeit verletzt) und Mall sowie die Verteidigungslinie Mazikou, Severin, Rouiller und Tsunemoto vertrauen. Nach wie vor verletzt fehlt unter anderem Alexis Antunes nach seinem Unfall im Spiel gegen GC, welcher den Mittelfeldmann nicht nur einen Zahn gekostet, sondern auch zu einer Hirnerschütterung geführt hat. Gespannt sein dürfen wir unter anderem auch auf Tiemoko Ouattara, einen neuen Stern am Schweizer Sturmhimmel: der U21-Nationalspieler hat am vergangenen Wochenende sein erstes Super League-Tor erzielt, nachdem er in der letzten Nationalmannschaftspause auch sein Tordebüt für die Nati-Jungspunde feiern durfte.
19:56
Ausgangslage
Tabellenführer der Credit Suisse Super League – das muss sich in den Ohren des Heimteams und seiner Supporter wie Musik aus längst vergangenen Zeiten anhören. Nach 29 Runden sind die Grenats auf bestem Wege, nach dem ersten Meistertitel seit der Saison 1998/99 zu greifen. 17-mal wurde man bisher Meister, die beiden letzten Titel datieren jedoch aus dem Cup-Wettbewerb (zuletzt 2023/24 und davor 2000/01). Es wäre das Ende einer ganz langen Durststrecke für diesen so renommierten und altehrwürdigen Verein. Bislang hat man 51 Punkte auf dem Konto, das sind zwei mehr als der nächste Kontrahent, der FC Basel, und fünf Punkte mehr als der heutige Gegner und amtierende Meister aus Bern. Die Berner haben in den letzten Wochen einen veritablen Steigerungslauf hingelegt. Bis und mit dem 22. Spieltag war man nie besser als auf Rang acht klassiert, seither ging es steil nach oben. Dies kann nicht zuletzt mit dem Trainerwechsel zu Giorgio Contini in Verbindung gebracht werden. Tatsache ist, dass man seit dem letzten Aufeinandertreffen der beiden heutigen Gegner am 18. Spieltag (diesen 2:1 Heimsieg für YB nicht miteingerechnet) eine starke Bilanz von sieben Siegen und zwei Unentschieden aus elf Spiel vorweisen kann. Das Duell heute Abend lässt sich somit als das Duell der derzeit mit Abstand formstärksten Teams der Liga umschreiben. Wir dürfen uns freuen!
19:54
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Spiel der 30. Runde der Credit Suisse Super League zwischen Servette FC und dem BSC Young Boys. Um 20.30 Uhr geht’s los im Stade de Genève mit dem Spitzenspiel dieses Spieltages. Hier bist du live dabei, sobald der Ball rollt! Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Wir freuen uns auf eine spannende Affiche und wünschen viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

02.04.2025 20:30
FC Sion
FC Sion
FC Sion
1
1
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
2
0
Beendet
20:30 Uhr
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
0
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
2
1
Beendet
20:30 Uhr
03.04.2025 20:30
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
20:30 Uhr
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
0
20:30 Uhr
05.04.2025 18:00
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
18:00 Uhr

Spielplan - 30. Spieltag

20.07.2024
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
2
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
1
Beendet
18:00 Uhr
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
0
0
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
0
Beendet
18:00 Uhr
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
1
0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
0
0
Beendet
20:30 Uhr
21.07.2024
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
1
FC Sion
FC Sion
FC Sion
2
1
Beendet
14:15 Uhr
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
3
3
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
2
1
Beendet
16:30 Uhr
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
Servette FC
Servette FC
Servette
2
1
Beendet
16:30 Uhr
27.07.2024
FC Sion
FC Sion
FC Sion
4
2
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
0
Beendet
18:00 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
2
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
1
Beendet
18:00 Uhr
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
1
0
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
2
1
Beendet
20:30 Uhr
28.07.2024
Servette FC
Servette FC
Servette
3
2
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
2
1
Beendet
14:15 Uhr