Super League

Grasshoppers
3
1
Grasshopper Club Zürich
FC Luzern
1
0
FC Luzern
Grasshoppers:
14'
Bojang
55'
Bojang
72'
Bojang
FC Luzern:
54'
Dorn
18:33
Verabschiedung
Das war's von meiner Seite. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Wochenstart.
18:30
Ausblick
GC geht am kommenden Samstag zum Kellerduell nach Yverdon, während Luzern am Sonntag YB im eigenen Stadion zum Tanz bittet.
18:23
Fazit 2. Halbzeit
Der FCL konnte den entstandenen Schwung über die Pause konservieren und kam besser aus der Kabine. Der Ausgleich war nur eine Frage der Zeit, und so erzielte schliesslich Pius Dorn in der 54. Minute das 1:1. Der Ausgangspunkt war Rrudhani, der den Angriff optimal einleitete. Wer nun dachte, das Pendel würde komplett zu den Luzernern überschwenken, hat sich jedoch getäuscht: Nur eine Zeigerumdrehung nach dem Ausgleich stellte Adama Bojang mit seinem zweiten Treffer die Führung für die Hoppers wieder her – und darauf hatten die Luzerner keine Antwort mehr. Die Oral-Truppe spielte den Stiefel souverän herunter und liess nichts mehr zu. In der 72. Minute stellte Bojang mit seinem dritten Treffer sogar noch auf 3:1, schnürte damit den Hattrick und sicherte den Sieg für GC. Mit diesem Dreier, und vor allem mit dieser Leistung, zeigt GC heute eine klare Reaktion und setzt ein deutliches Zeichen in Richtung der direkten Konkurrenz! In der Tabelle macht man Boden auf Yverdon gut und liegt nur noch drei Punkte hinter dem rettenden Ufer. Zeitgleich vergrössert man den Abstand auf Winterthur auf komfortable sechs Punkte. Luzern verpasst derweil die Chance, auf Platz zwei zu springen, und bleibt mit 48 Punkten auf Rang vier.
90'
18:23
Spielende
Und dann, nach genau 94 Minuten beendet Wolfensberger diese Partie. GC schlägt den FC Luzern zu Hause verdient mit 3:1!
90'
18:22
Ndenge mit einem Energieanfall: Der Mittelfeldspieler tankt sich gegen mehrere Luzerner durch, schiebt die Kugel jedoch aus gut 16 Metern am Kasten vorbei.
90'
18:20
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Oral nimmt mit seinen beiden letzten Wechseln nochmals Zeit von der Uhr: Hattrick-Schütze Bojang und Meyer gehen runter und werden durch Muci und Choiniere ersetzt.
90'
18:19
Vier Minuten werden mindestens noch nachgespielt.
90'
18:18
Tatsächlich kommt der FCL nochmals zu einer Chance: Rrudhani kann aus zentraler Position abdrücken, sieht seinen Schuss jedoch geblockt.
89'
18:17
Schürpf versucht es mit dem linken Fuss aus dem linken Halbfeld, doch der Schuss bringt Loretz nicht in Bedrängnis.
87'
18:15
GC mit einem weiteren Gegenstoss: Bojang tankt sich rechts durch und will in der Folge Schürpf in der Box bedienen. Sowohl das Zuspiel von Bojang als auch der Laufweg von Schürpf sind jedoch alles andere als ideal, sodass die Chance verpufft.
86'
18:14
Auch Rrudhani hält eine Flanke von rechts für die beste Option, doch erneut behalten die Zürcher im Sechzehner die Lufthoheit.
85'
18:12
Der FCL wirkt nun auch etwas ideenlos. Für einmal kommt man wieder in die Offensive, doch dann schlägt Stankovic eine völlig zielfremde Flanke ins Zentrum, die GC mühelos klärt.
83'
18:10
Gelbe Karte, Adama Bojang, Grasshopper Club Zürich
Bojang trifft in einem Duell mit Dorn den Luzerner im Gesicht und kassiert dafür Gelb. Er wird das nächste Spiel in Yverdon ebenfalls verpassen.
80'
18:07
Obwohl Luzern hier eine Aufholjagd starten müsste, spielt weiterhin nur der Grasshopper Club. Es ist kaum vorstellbar, dass der FCL noch einen Weg zurück in dieses Spiel findet.
78'
18:06
Die Hoppers würden mit diesem Sieg, und vor allem mit dieser Leistung, heute eine klare Reaktion zeigen und ein deutliches Zeichen in Richtung der direkten Konkurrenz senden.
77'
18:05
Schürpf setzt an der Strafraumgrenze zum Dribbling an und lässt gleich zwei Luzerner stehen. Die Grätsche von Knezevic ist dann in der Folge jedoch sauber, auch wenn Schürpf zu Fall kommt. Der Routinier zeigt keinerlei Anzeichen, dass er die Situation anders sieht.
75'
18:04
Die Hoppers machen weiterhin mächtig Druck – Ndenge versucht es aus etwa 20 Metern mit rechts, doch der Ball segelt knapp am rechten Torpfosten vorbei.
73'
18:02
Einwechlsung FC Luzern
Gleich nach dem dritten Gegentor wechselt Frick ein letztes Mal: Villiger kommt für die Schlussviertelstunde für Klidje in die Partie.
72'
18:00
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich! 3:1 durch Adama Bojang
Der eingewechselte Lupi setzt sich im Laufduell gegen Ciganiks durch und schlägt anschliessend eine Flanke mit Drall vom Tor weg in die Mitte. Dort schleicht sich Bojang zwischen Knezevic und Bung Hua Freimann davon und nickt eiskalt zum 3:1 ein. Damit schnürt die Leihgabe von Stade Reims den Dreierpack!
71'
17:59
Der Corner landet im Rückraum beim Letten Ciganiks, der das Risiko eingeht und den Abschluss sucht. Doch er trifft den Ball nicht optimal, sodass dieser rechts am Tor vorbeigeht.
70'
17:58
Dorn setzt sich rechts sehenswert gegen Schürpf und Ndenge durch und holt anschliessend den nächsten Eckball heraus.
69'
17:57
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Wenig später wechselt GC nochmals: Irankunda verlässt den Platz und wird durch Schürpf ersetzt.
67'
17:55
Einwechslung FC Luzern
Frick nimmt seinen vierten Wechsel vor: Spadanuda hat Feierabend und macht Platz für Owusu.
67'
17:55
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Oral wechselt doppelt und bringt Ndenge und Lupi fpr Morandi und Kittel.
65'
17:53
Aus dem Nichts schnuppert Luzern wieder am Ausgleich! Nach einer starken Passstaffette kommt Spadanuda in der Box zum Abschluss, doch sein Versuch wird von Hammel glänzend pariert.
64'
17:52
Erneut befinden wir uns in einer Phase mit vielen Unterbrechungen und hitzigen Diskussionen auf dem Feld. Gleichzeitig scheint es, als ob beide Trainer bereits weitere Wechsel planen, um frische Impulse zu setzen.
62'
17:50
Seit dem erneuten Führungstreffer ist GC wieder deutlich besser im Spiel – oder liegt es daran, dass Luzern etwas geknickt wirkt? Das Pendel hat jedenfalls wieder zugunsten der Hoppers umgeschwenkt.
60'
17:49
Gleich die nächste Chance für GC: Morandi kommt aus der Strafraummitte zum Abschluss, trifft den Ball gut, schiebt ihn aber am Tor vorbei.
58'
17:47
Gelbe Karte, Stefan Knezevic, FC Luzern
Knezevic mit einem überharten Einsteigen, was für den Luzerner Gelb zur Folge hat.
55'
17:44
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich! 2:1 durch Adama Bojang
Kaum hatten sich die Luzerner über den Ausgleich gefreut, da schlägt GC schon wieder zu! Irankunda nimmt im Mittelfeld Tempo auf, zieht in die Tiefe, bricht dann aber den Sprint ab und spielt einen starken Pass auf den aufgerückten Schmitz. Der geht bis in den Sechzehner und legt zurück auf den Fünfmeterraum, wo Bojang angerauscht kommt und seinen zweiten Treffer erzielt. GC führt wieder – 2:1!
54'
17:42
Toooooooooor für den FC Luzern! 1:1 durch Pius Dorn
Die Bemühungen der Zentralschweizer zahlen sich aus! Rrudhani treibt den Ball bis vor den Sechzehner und spielt einen cleveren Steckpass nach rechts auf Dorn. Persson und Abels gehen nicht energisch genug ran, sodass der FCL-Kapitän sich die Kugel zurechtlegt und sie dann eiskalt ins lange Eck versenkt – 1:1!
52'
17:40
Wieder ein Eckball für die Leuchtenstädter – und diesmal spielen sie ihn frech kurz aus! Dorn bringt den Ball flach und scharf auf den ersten Pfosten, wo Grbic perfekt positioniert ist. Der Stürmer trifft jedoch nur den Aussenpfosten – Pech für den FCL, da war mehr drin!
50'
17:38
Wieder kommt der FCL: Rrudhani erobert den Ball an der Strafraumgrenze und will sich für den Abschluss zurechtlegen. Doch im letzten Moment ist ein Hopper zur Stelle und blockt den Ball, der ins Toraus geht. Die darauffolgende Ecke bleibt jedoch harmlos und bringt keine Gefahr für das GC-Tor.
48'
17:35
Ein starker, öffnender Pass schickt Dorn auf die Reise. Der FCL-Kapitän muss jedoch etwas abbremsen, da er ganz alleine auf weiter Flur ist. Schliesslich hinterläuft Karweina ihn, der dann auch sofort den Pass bekommt. Der Deutsche zieht aus spitzem Winkel direkt ab, doch Hammel ist zur Stelle und pariert nach vorne. Leider für Luzern steht niemand in der Nähe, um den Abpraller zu verwerten, und GC kann klären.
46'
17:34
Und wieder setzen die Hoppers das erste offensive Zeichen nach Wiederanpfiff! Persson fasst sich aus der Distanz ein Herz, doch sein Abschluss gerät deutlich zu hoch – der Ball segelt weit über das Luzerner Tor hinweg.
46'
17:33
Beginn der 2. Halbzeit
Dieselben 22 Spieler sind zurück auf dem Platz - weiter geht's mit dem zweiten Durchgang!
17:20
Fazit 1. Halbzeit
GC legte im Letzigrund einen frühen Warnschuss ab: Irankunda verpasste im Sechzehner nur knapp ein starkes Zuspiel von Morandi. Insgesamt war der Start aber eher abwartend – beide Teams tasteten sich zunächst vorsichtig ab. In der 12. Minute dann beinahe die Luzerner Führung: Grbic kam nach einer feinen Flanke zum Kopfball, verfehlte das Tor aber um Haaresbreite. Zwei Minuten später schlug GC dann eiskalt zu – und das aus dem Nichts: Ein zu kurzer Rückpass von Bung Meng Freimann, kombiniert mit einer misslungenen Klärung von Loretz, brachte Knezevic in Ballbesitz. Doch statt zu klären, spielte dieser den Ball direkt in die Füsse von Bojang. Der Stürmer blieb eiskalt, legte sich das Leder zurecht und vollendete überlegt zur Führung für die Hoppers.  Von da an übernahm GC das Kommando und präsentierte sich alles andere als wie ein Abstiegskandidat. Nur sieben Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz: Abels traf sehenswert per Volley – doch der Jubel wurde jäh gebremst. Der VAR schaltete sich ein, erkannte zuvor ein Abseits von Morandi und kassierte das 2:0 wieder ein. Nach gut einer halben Stunde reagierte Mario Frick mit einem Dreifachwechsel – und der zeigte Wirkung! Luzern war wie ausgewechselt, dominierte plötzlich Ball und Spiel, agierte deutlich vertikaler und druckvoller. Der verdiente Ausgleich blieb der Frick-Elf aber vorerst noch verwehrt.
45'
17:18
Ende der 1. Halbzeit
Wolfensberger beendet den ersten Durchgang und bittet die Team zum Pausentee. GC führt zur Pause knapp mit 1:0.
45'
17:17
Im Mittelfeld rauscht Hassane in Rrudhani rein und bringt ihn zu Fall – der Pfiff folgt sofort, doch erneut sorgt die Szene für Diskussionen. Aus Zürcher Sicht war das kein Foul, und besonders Abrashi macht seinem Unmut lautstark von der Bank aus Luft.
45'
17:16
Rrudhani bringt die nächste Ecke für den FCL, doch GC bleibt standhaft – keine echte Gefahr im Strafraum. Am Ende pfeift der Schiedsrichter ein Offensivfoul, und die Aktion ist beendet.
45'
17:15
Es gibt zwei Minuten obendrauf – angesichts des Treffers, der langen VAR-Überprüfung und des Dreifachwechsels von Luzern wirkt das tatsächlich eher knapp bemessen. Da hätte man gut und gerne ein, zwei Minuten mehr erwarten dürfen.
43'
17:14
Gelbe Karte, Nestory Irankunda, Grasshopper Club Zürich
Die folgende Ecke bringt GC nicht sauber aus der Gefahrenzone, Luzern bleibt dran. Karweina nimmt auf der rechten Seite Tempo auf, startet ins Dribbling – doch Irankunda stoppt ihn rüde mit einem klaren Foul. Die Quittung folgt sofort: Gelb für den Australier, der damit im nächsten Spiel gesperrt fehlen wird.
42'
17:12
Wieder ist es der agile Ciganiks, der für Gefahr sorgt – seine Flanke segelt scharf in den Strafraum. Doch bevor ein Luzerner zum Abschluss kommt, ist Hassane zur Stelle und klärt entschlossen zur Ecke.
41'
17:10
Oral gefällt dieser Umschwung ganz und gar nicht – der GC-Coach ist an der Seitenlinie sichtlich unzufrieden und versucht lautstark, sein Team wieder wachzurütteln.
39'
17:09
Dorn scheint die Rechtsverteidigerposition übernommen zu haben, während Ciganiks als Linksverteidiger agiert. Knezevic bildet weiterhin mit Bung Hua Freimann die Innenverteidigung.
38'
17:08
Plötzlich wirkt Luzern wie ausgewechselt! Seit dem Dreifachwechsel sind die Gäste deutlich aktiver, haben mehr Ballbesitz und suchen jetzt zielstrebiger den Weg nach vorne. GC lässt sich in dieser Phase etwas zurückdrängen – das Spiel bekommt jetzt eine ganz neue Dynamik.
36'
17:07
Es kommt gleich zu einer Kombination zweier Eingewechselten: Ciganiks schlägt einen cleveren Ball hinter die GC-Abwehrkette, wo Karweina entwischt, den Ball aber knapp übers Tor setzt.
35'
17:06
Diese drei Wechsel könnten durchaus auch einen Einfluss auf das Spielsystem der Zentralschweizer haben. Wir behalten das im Auge.
33'
17:04
Dreifachwechsel FC Luzern
Frick zieht tatsächlich noch in der ersten Halbzeit die Reissleine und wechselt gleich dreifach! Ottiger, Winkler und Bung Meng Freimann verlassen das Feld, dafür kommen Karweina, Stankovic und Ciganiks. Ein klarer Versuch, frische Impulse zu setzen.
31'
17:02
Es spielt weiterhin nur der Grasshopper Club! Luzern bleibt erschreckend blass, und das lässt auch Mario Frick nicht kalt – er scheint bereits die ersten Wechsel zu planen, um frischen Wind ins Spiel zu bringen.
29'
17:01
Morandi mit einer weiteren präzisen Hereingabe von rechts, und diesmal entwischt Irankunda der gesamten FCL-Abwehr und kommt zum Ball. Beim Abschluss hat der Australier jedoch zu viel Rücklage und die Kugel segelt über das Tor.
28'
16:59
Die Hoppers bleiben aber gleich dran. Wieder ist Bojang mittendrin, sein Abschluss ist aber zu unplatziert und landet in den Armen von Loretz.
27'
16:58
Mit einem herrlichen Pass in die Tiefe wird Irankunda auf die Reise geschickt. Der Australier will in der Box uneigennützig nochmals auf Bojang rüber legen, doch dieser verpasst das Zuspiel knapp. Hier hätte Irankunda wohl besser selbst abgeschlossen.
25'
16:57
GC zeigt im Letzigrund eine starke Leistung und wirkt in dieser Partie keinesfalls wie ein Abstiegskandidat. Sie dominieren das Geschehen und sind bisher das bessere Team auf dem Platz.
23'
16:56
Die VAR-Überprüfung dauerte einige Minuten, sehr zum Unmut der Zuschauer auf den Rängen. Morandi verliess nach der Ecke kurz das Feld und kam deshalb aus einer Abseitsposition heraus wieder an den Ball.
21'
16:53
GC jubelt schon über das vermeintliche 2:0! Nach einer Morandi-Ecke, die Luzern im ersten Versuch nicht klären kann, landet der Ball wieder bei Morandi. Er spielt ihn in den Rückraum des Sechzehners, wo Abels anläuft und abzieht. Der erste Versuch wird noch geblockt, doch der zweite sitzt nach einer Volley-Direktabnahme – ein wunderschöner Treffer ins untere linke Eck. Doch der Jubel währt nicht lange: Michèle Schmölzer meldet sich aus Volketswil und zieht die kalibrierte Linie – das Tor wird wegen eines Abseits vor dem Abschluss zurückgenommen.
20'
16:50
Kittel wird in den Sechzehner geschickt und kann dort die erste Ecke für GC herausholen.
18'
16:49
Immer wieder entbrennen nach kleineren Foulspielen hitzige Diskussionen zwischen den Spielern und dem Schiedsrichter. Mit der frühen Gelben für Winkler hat sich Wolfensberger wohl keinen Gefallen getan, denn nun muss er diese Linie über das gesamte Spiel hinweg durchziehen – das könnte noch für Zündstoff sorgen.
16'
16:48
Das Spiel bleibt auch nach dem 1:0 ruppig - Spadanuda tritt Schmitz hart auf den Fuss, kommt dafür aber ohne Verwarnung davon.
14'
16:44
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich! 1:0 durch Adama Bojang
Ein zu kurzer Rückpass von Bung Meng Freimann – Loretz will den Ball wegschlagen, doch Irankunda ist schnell da und blockt den Abschlag entscheidend. Der Ball landet bei Knezevic, der ihn direkt zu Bojang spielt. Der Stürmer sagt danke, legt sich die Kugel noch zurecht und versenkt sie dann mit einem überlegten Schuss in die entfernte Ecke – 1:0 für GC!
12'
16:41
Dorn hält im Sechzehner den Ball geschickt mit dem Rücken zum Tor und legt ihn dann auf die Seite zu Ottiger. Der schlägt sofort eine Flanke in die Mitte, wo Grbic sich von Abels lösen kann. Sein Kopfball geht jedoch hauchdünn am linken Pfosten vorbei – da fehlte nicht viel!
10'
16:40
Das Spiel kommt bisher nicht richtig in Fahrt – immer wieder kleine Unterbrechungen und zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten. Ein flüssiger Spielfluss lässt noch auf sich warten.
8'
16:39
Gelbe Karte, Levin Winkler, FC Luzern
Die erste Gelbe des Nachmittags geht an einen Luzerner: Winkler sieht wegen eines Fouls im Mittelfeld schon früh die gelbe Karte.
7'
16:37
Im Mittelfeld trifft Hassane Rrudhani mit der Hand im Gesicht, was einen FCL-Freistoss zur Folge hat. Dieser segelt hoch und weit in den Sechzehner, dort haben aber die Gäste alles unter Kontrolle und klären mühelos.
6'
16:36
Ein eher verhaltener Beginn im Letzigrund – GC und Luzern tasten sich in den Anfangsminuten noch ab. Volle Offensivpower bleibt bislang aus, stattdessen dominieren Abwarten und Absicherung das Geschehen.
5'
16:34
Weiter Einwurf von Ottiger, der bis zu Grbic durchrutscht – doch der Offensivmann bekommt die Kugel nicht sauber unter Kontrolle.
2'
16:32
Im direkten Gegenzug wird’s brandgefährlich! Bojang steckt stark in die Tiefe auf Morandi durch, der direkt in die Mitte auf Irankunda legt – die Bayern-Leihgabe rauscht nur haarscharf am Ball vorbei! Im Nachsetzen kommt Schmitz an den Abpraller, verliert ihn jedoch prompt wieder.
1'
16:31
Luzern mit einem ersten Vorstoss über rechts, allerdings kommt es zwischen Ottiger und Rrudhani zu einem Missverständnis und der Ball landet im Toraus.
1'
16:31
Spielbeginn
Sven Wolfensberger gibt das Spiel frei - los geht's mit GC gegen Luzern!
16:27
Gleich geht's los
Im Letzigrund ist alles angerichtet – in wenigen Minuten betreten die Spieler den Rasen und der Kampf um die wichtigen Punkte kann beginnen!
16:24
Schiedsrichter
An der Pfeife heute: Sven Wolfensberger. Ihm assistieren Claudio dos Santos und Mirco Bürgl, während Hajrim Qovanaj als vierter Offizieller im Einsatz steht. Und im Videoraum hat Michèle Schmölzer das letzte Wort – sie behält als VAR jedes Detail im Blick und sorgt dafür, dass auf dem Rasen alles mit rechten Dingen zugeht.
16:20
Aufstellung FC Luzern
Luzern stellt heute taktisch um und setzt wieder auf eine Viererkette – anders als noch unter der Woche. Das bringt auch personell Bewegung rein: Ottiger, Winkler, Rrudhani und Grbic stehen neu in der Startelf. Nicht mit dabei ist Beloko, der verletzt ausfällt. Auf der Bank nehmen dafür Fernandes, Stankovic und Villiger Platz.
16:15
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Nach der klaren Ansage von Tomas Oral gibt’s auch heute wieder frischen Wind in der Startelf: Gleich drei Wechsel nimmt der GC-Coach im Vergleich zur letzten Partie vor. In der Defensive rücken Persson und Schmitz für Paskotsi und Bettkober in die Anfangsformation. Zudem startet im Sturm wieder Bojang an Stelle von Lee.
16:11
Direktduelle
Das erste Duell im Juli ging mit einem spannenden 2:2-Unentschieden zu Ende, doch im November drehten die Luzerner den Spiess um und sicherten sich einen klaren 2:0-Sieg!
16:06
Formstand FC Luzern
GC – sowas wie der Lieblingsgegner der Luzerner! Seit der Saison 2019/2020 gab’s für die Hoppers gegen die Innerschweizer kaum was zu holen: Nur eine Niederlage musste der FCL seither einstecken – und auch die liegt fast zwei Jahre zurück. Die Mannschaft von Mario Frick ist grundsätzlich gut unterwegs, doch der ganz grosse Wurf wird immer wieder von fehlender Konstanz gebremst. Die Bilanz der letzten fünf Ligaspiele? Dreimal Remis, einmal verloren, einmal gewonnen. Da stellt sich doch die Frage: Wo stünde der FCL heute, wenn man hier und da noch den einen oder anderen Dreier eingetütet hätte?
15:59
Formstand Grasshopper Club Zürich
Für den Rekordmeister läuft auch diese Saison komplett neben der Spur – 30 Spiele, aber nur magere 27 Punkte auf dem Konto. Die bittere Konsequenz? Der Abstiegsplatz rückt immer näher, die Barrage lässt grüssen! Drei Niederlagen und ein Remis aus den letzten vier Partien – das ist Abstiegskurs in Reinform. Nach dem Derby-Dämpfer gegen den FCZ und der Niederlage gegen Basel unter der Woche droht den Hoppers jetzt eine wahre Horror-Woche. Wenn’s heute gegen Luzern keine Reaktion gibt, dann wird’s richtig ungemütlich im GC-Lager!
15:52
Ausgangslage
GC steckt weiterhin knietief im Abstiegssumpf – und der späte Sieg von Winterthur unter der Woche sowie die gestrigen Punktgewinne von Winterthur und Yverdon setzen die Hoppers zusätzlich unter Strom! Ganz anderes Bild beim FC Luzern: Die Zentralschweizer klopfen oben an, nur vier Punkte trennen sie vom Leader. Mit einem Sieg heute könnten sie sich einen definitiven Platz in den Top 6 sichern – und das Rennen um die Spitze nochmal so richtig zum Glühen bringen!
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur 31. Runde der Credit Suisse Super League. Um 16:30 Uhr empfängt der Grasshopper Club Zürich den FC Luzern im Letzigrund Stadion. Im Vorfeld vorsorgen wir Sie mit Informationen rund um dieses Aufeinandertreffen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

05.04.2025 18:00
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
2
0
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
0
Beendet
18:00 Uhr
05.04.2025 20:30
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
0
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
1
1
Beendet
20:30 Uhr
06.04.2025 14:15
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
1
0
Servette FC
Servette FC
Servette
0
0
Beendet
14:15 Uhr
06.04.2025 16:30
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
2
0
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
0
0
Beendet
16:30 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
3
1
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
Beendet
16:30 Uhr

Spielplan - 31. Spieltag

20.07.2024
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
2
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
1
Beendet
18:00 Uhr
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
0
0
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
0
Beendet
18:00 Uhr
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
1
0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
0
0
Beendet
20:30 Uhr
21.07.2024
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
1
FC Sion
FC Sion
FC Sion
2
1
Beendet
14:15 Uhr
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
3
3
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
2
1
Beendet
16:30 Uhr
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
Servette FC
Servette FC
Servette
2
1
Beendet
16:30 Uhr
27.07.2024
FC Sion
FC Sion
FC Sion
4
2
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
0
Beendet
18:00 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
2
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
1
Beendet
18:00 Uhr
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
1
0
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
2
1
Beendet
20:30 Uhr
28.07.2024
Servette FC
Servette FC
Servette
3
2
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
2
1
Beendet
14:15 Uhr