20:03
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitfiebern und einen schönen Sonntag!
20:00
Ausblick
Kommendes Wochenende ist die letzte Partie der Saison 24/25 angesagt. Die Espen treffen am Samstag um 20:30 Uhr im Letzigrund auf GC. Der FCZ trifft am selben Tag und Zeit auswärts auf Yverdon-Sport FC.
19:59
Fazit der zweiten Halbzeit
In die zweite Halbzeit starten beide Mannschaft gemächlich bis zur 50. Minute. Vandermersch erhöht zum 3:1, indem er Brecher in der linken weiten Ecke erwischt. Es ist sein erster Treffer in der Super League. Brecher schenkt drei Zeigerumdrehungen später Mambimbi beinahe das 4:1. Das Tor ist leer, aber der Torhüter kann seinen eigenen Fehler wieder gut machen, indem er den Ball neben das Tor lenkt. Kurz darauf kommt es zum dritten Elfmeter der Partie. Akolo tritt an zum Penalty und Brecher hält. In der 59. Minute erzielen die Stadtzürcher den Anschlusstreffer. Ballet donnert den Ball perfekt von der linken Seite unter die Latte und lässt Zigi im Tor keine Chance. Der FCZ hat das Spiel unter Kontrolle und kann den Druck weiter hoch halten. Markelo hat den Ausgleich auf dem Fuss nachdem die St.Galler den Ball im Mittelfeld verlieren. Der Stadtzürcher erwischt den Ball nicht richtig und so wird es nicht gefährlich. Ballet kommt in der 70. Minute völlig frei zum Kopfball. Dieser ist allerdings eine sichere Beute für Zigi. In der Schlussviertelstunde hat Zuber viel Platz und kann sich die Ecke aussuchen. Der Ball rollt allerdings ein paar wenige Zentimeter rechts am Tor vorbei. Dieses wäre offen gestanden und Zigi geschlagen gewesen. So bringen die Espen trotz Chancenwucher die Führung über die Zeit und liegt neu nur noch einen Punkt hinter dem FCZ.
90'
19:57
Spielschluss
St.Gallen bringt die Führung über die Zeit und siegt mit 3:2.
90'
19:55
Nsame kommt zu einem weiteren Torschuss. Dieser geht allerdings am Tor vorbei.
90'
19:54
Spielerwechsel FC Zürich
Reverson kommt für Krasniqi in das Spiel.
90'
19:53
Gelbe Karte, Ligue, FC Zürich
Für überhartes Einsteigen sieht Ligue den gelben Karton und verpasst das nächste Spiel.
90'
19:53
Nachspielzeit
Im Kybunpark wird fünf Minuten nachgespielt.
90'
19:52
Gelbe Karte, Akolo, FC St.Gallen
90'
19:50
Brecher passt es nicht, dass Akolo lange am Boden liegen bleibt nach einem Zweikampf und gibt diesem seine Meinung kund. Kurz darauf kommt es zu einer Rudelbildung.
89'
19:48
Nachdem Csoboth am Fuss getroffen wird, gibt es Freistoss für die Espen. Dieser bleibt allerdings ungenützt.
87'
19:46
Der FCZ hält den Druck hoch und kann den Ball in der Offensive in den eigenen Reihe halten. Zigi kann einen Abschlussversuch der Stadtzürcher problemlos halten.
85'
19:44
Nsame versucht es in der Offensive auf eigene Faust, weil kein Mitspieler da ist. Er kommt allerdings nicht an der Verteidigung des FCZ vorbei.
82'
19:43
Zuber hat viel Platz und kann sich die Ecke aussuchen. Der Ball rollt allerdings ein paar wenige Zentimeter rechts am Tor vorbei. Dieses wäre offen gestanden und Zigi geschlagen gewesen.
81'
19:42
Chouiar bringt den Ball auf das Tor. Zigi hat diesen im Nachfassen.
80'
19:40
Stevanovic braust mit einem Energieanfall in die Offensive. Er versucht für Nsame aufzulegen, aber es bleibt beim Versuch.
78'
19:39
Spielerwechsel FC St.Gallen
May zeigt an, dass er sich nicht gut fühlt. Er wird ersetzt durch Yannick.
77'
19:38
Die letzten 15 Minuten sind angebrochen im Kybunpark. Was ist da noch möglich?
75'
19:35
Doppelwechsel FC St.Gallen
Nsame und und Csoboth kommen neu in das Spiel. Mambimbi und Faber gehen raus.
74'
19:33
Zigi vereiltet den Ausgleichstreffer des FCZ. Er springt in die rechte obere Ecke nach dem Abschluss von Gomez und kann so seine Farben im Spiel halten.
72'
19:32
Der Kybunpark ist gut gefüllt. Beide Fanlager sorgen für eine gute Stimmung in dieser attraktiven Partie.
70'
19:31
Ballet kommt völlig frei zum Kopfball. Dieser ist allerdings eine sichere Beute für Zigi.
68'
19:29
Spielerwechsel FC St.Gallen
Toma ersetzt den angeschlagenen Konietzke.
67'
19:27
Es kommt zu einem Unterbruch. Konietzke muss auf dem Feld gepflegt werden.
65'
19:25
Markelo hat den Ausgleich auf dem Fuss nachdem die St.Galler den Ball im Mittelfeld verlieren. Der Stadtzürcher erwischt den Ball nicht richtig und so wird es nicht gefährlich.
63'
19:23
Der FCZ hat das Spiel unter Kontrolle und kann den Druck weiter hoch halten. Können sie das Spiel noch drehen?
62'
19:22
Das Momentum liegt akutell auf Seiten der Stadtzürcher. Der Ball zischt nach einem Schuss von Markelo links am Tor vorbei.
61'
19:20
Vandermersch hält sich nach einem Zweikampf kurz das Bein. Es geht für ihn weiter.
59'
19:19
Toooooooooor für den FC Zürich, das 3:2 durch Ballet
Ballet erarbeitet sich diesen Treffer selber. Er donnert den Ball perfekt von der linken Seite unter die Latte und lässt Zigi im Tor keine Chance.
57'
19:18
Spielerwechsel FC Zürich
Bangoura kommt für Tsawa ins Spiel.
54'
19:14
Penalty für FC St.Gallen
Es kommt zum dritten Elfmeter in dieser Partie. Akolo tritt an zum Penalty und Brecher hält! Der Torhüter hat die richtige Ecke gerochen.
53'
19:13
Brecher schenkt Mambimbi beinahe das 4:1. Das Tor ist leer, aber der Torhüter kann seinen eigenen Fehler wieder gut machen, indem er den Ball neben das Tor lenkt.
52'
19:12
Daschner trifft zu einer weiteren Ecke an. Der FC Zürich kann klären.
50'
19:10
Toooooooooor für den FC St.Gallen, das 3:1 durch Vandermersch
Vandermersch trifft zum ersten Mal in der Super League. Er erwischt Brecher in der linken weiten Ecke.
48'
19:08
Die ersten Minuten in der zweiten Halbzeit sind ruhig. Beide Torhüter haben kaum etwas zu tun.
46'
19:07
Spielerwechsel FC Zürich
Ballet kommt für Emmanuel in das Spiel.
46'
19:06
Spielerwechsel FC St.Gallen
Akolo ersetzt den angeschlagenen Geubbels.
46'
19:05
Beginn zweite Halbzeit
Bringt St.Gallen die Führung über die Zeit?
18:51
Fazit der ersten Halbzeit
Die Espen sind von Beginn weg die aktivere Mannschaft. In der vierten Minute zieht Mambimbi aus der eigenen Hälfte auf der linken Seite Richtung Brecher. Er wartet jedoch zu lange mit dem Abschluss und so kann der FCZ klären. Vier Zeigerumdrehungen später machen die St.Galler es besser. Sie gehen durch Daschner verdient mit 1:0 in Führung. Kurz darauf wäre beinahe das 2:0 gefallen. Mambimbi kann auf der linken Seite alleine auf Brecher ziehen kann. Der Torhüter reagiert mirakulös und lässt sich an der nahen Ecke nicht bezwingen. Die Stadtzürcher schauen zu wie die Espen in der 16. und 17. Minute zwei gute Torchancen vergeben. Erst etwas später kommt der FCZ zu seiner besten Torgelegenheit. Zuber scheitert am glänzend reagierenden Zigi, der mit seinem Bein das 1:1 verhindert. Auch Brecher kann sich auf der Gegenseite beweisen gegen Mambimbi. In der 30. Minute foult Faber Markelo in der offensiven Zone. Grundbacher zeigt sofort auf den Punkt. Zuber tritt zum Elfmeter an und erwischt Zigi eiskalt in der rechten Ecke. Zehn Minuten später kommt es zu einem weiteren Penalty – dieses Mal nach einem Handspiel durch Markelo. Geubbels erwischt Brecher in der rechten Ecke oben eiskalt. Kurz vor der Pause vergibt Emmanuel eine Grosschance für den FCZ. Er hat das leere Tor vor sich, aber bringt es fertig, dass der Ball quer direkt zu Zigi springt. So geht eine attraktive Partie mit einer 2:1-Führung für die Espen in die Pause.
45'
18:50
Ende erste Halbzeit
St.Gallen führt nach 45 Minuten mit 2:1 gegen den FC Zürich.
45'
18:49
Gelbe Karte, Tsawa, FC Zürich
Nach einem Zweikampf sieht Tsawa den gelben Karton.
45'
18:47
Nachspielzeit
Im Kybunpark gibt es drei Minuten Nachspielzeit. Torschütze Geubbels muss gepflegt werden.
45'
18:45
Emmanuel vergibt eine Grosschance für den FCZ. Er hat das leere Tor vor sich, aber bringt es fertig, dass der Ball quer direkt zu Zigi springt.
44'
18:44
Noch rund zwei Minuten sind im Kypunpark zu spielen. Was passiert hier noch in der ersten Halbzeit?
42'
18:42
Toooooooooor für den FC St.Gallen, das 2:1 durch Geubbels
Grundbacher zeigt auf den Punkt. Geubbels tritt zum Elfmeter an und erwischt Brecher in der rechten Ecke oben eiskalt.
40'
18:40
An der Strafraumgrenze gelangt der Ball an die Hand von Markelo. Es wird ein möglicher Penalty überprüft durch den VAR.
38'
18:38
Kamberi schiesst den Ball ins Aus, um zu verhindern, dass Mabimbi alleine auf Brecher losziehen kann. So kommen die Espen zum nächsten Eckball und können den Druck aufrecht erhalten.
36'
18:36
Zuber versucht Richtung Tor zu schiessen. May kann den Ball aber blocken und so gefährlicheres verhindern.
34'
18:34
St.Gallen kommt bereits zum fünften Eckball. Der Ball wird vor dem Tor von Gbamin noch gefährlich abgelenkt. Brecher greift ein und kann so die Führung der Espen verhindern.
32'
18:32
Gelbe Karte, Daschner, FC St.Gallen
Daschner sieht den gelben Karton für überhartes Einsteigen.
30'
18:29
Toooooooooor für den FC Zürich, das 1:1 durch Zuber
Faber foult Markelo in der offensiven Zone. Grundbacher zeigt sofort auf den Punkt. Zuber tritt zum Elfmeter an und erwischt Zigi eiskalt in der rechten Ecke.
27'
18:27
Mambimbi vergibt vor dem Tor erneut eine Grosschance für St.Gallen. Er scheitert am stark reagierenden Brecher, der seine Farben weiter im Spiel hält.
25'
18:25
Die St.Galler spielen heute übrigens mit einem Spezialtrikot, das vom Streetart-Künstler Drü Egg designt wurde. Das Trikot zeigt den FCSG in all seinen Facetten.
23'
18:23
Brecher versucht das Spiel schnell zu machen. Er schlägt den Ball von der eigenen Zone in die andere. Dort steht Zuber, aber scheitert am glänzend reagierenden Zigi, der mit seinem Bein das 1:1 verhindert.
21'
18:21
Nach einem Zweikampf mit Kamberi hält sich Konietzke den Kopf. Es scheint aber für ihn weiterzugehen.
19'
18:19
Vom FCZ kommt aktuell nicht wirklich viel. Die St.Galler sind in der Startphase wesentlich aktiver und erarbeiten sich mehr Offensivaktionen.
17'
18:18
St.Gallen kommt zur nächsten Grosschance. Der Ball geht jedoch rechts am Tor vorbei. Was die Espen da für gute Chancen vergeben.
16'
18:16
Faber spielt eine Flanke auf die rechte Seite. Geubbels kommt zwar noch dran mit seinem Kopf, aber der Ball geht über das Tor.
15'
18:14
Der FCZ kann aktuell den Ball in den eingen Reihen halten. In der Offensive versuchen sie eine Lücke zu finden, aber es bleibt beim Versuch.
13'
18:14
St.Gallen kommt zu einem weiteren Eckball. Gefährlich wird es jedoch nicht, da die Stadtzürcher befreien können.
10'
18:11
Da wäre beinahe das 2:0 für die Espen gefallen! Mambimbi kann auf der linken Seite alleine auf Brecher ziehen kann. Der Torhüter reagiert mirakulös und lässt sich an der nahen Ecke nicht bezwingen. Er hält seine Farben im Spiel.
8'
18:07
Toooooooooor für den FC St.Gallen, das 1:0 durch Daschner
Daschner läuft Richtung Tor. Nach einem Zweikampf gegen Gomez rappelt er sich schneller auf als sein Mitspieler und somit auch am Ball, den er nur noch einschieben muss in der rechten Ecke.
5'
18:06
Der FCZ kommt zum ersten Standard und wird von Kransiqi ausgeführt. Zuber kommt nicht mehr an den Ball und so flattert dieser weit über das Tor.
4'
18:04
Mambimbi zieht aus der eigenen Hälfte auf der linken Seite Richtung Brecher. Er wartet jedoch zu lange mit dem Abschluss und so kann der FCZ klären.
3'
18:03
Geubbels kann auf der rechten Seite Richtung Tor ziehen. Doch er findet seinen Mitspieler nicht und somit ist der Ball leichte Beute für Brecher.
2'
18:01
St.Gallen kommt zum ersten Eckball der Partie. Es bleibt aber ungefährlich. Der FC Zürich kann befreien und zu einem Gegenstoss ansetzen. Das Geschoss von Emmanuel geht aber weit über das Tor.
1'
18:00
Spielbeginn
Das Spiel im Kybunpark zwischen dem FC St.Gallen und FC Zürich hat begonnen.
17:20
Aufstellung FC Zürich
Wie gegen den FC Winterthur hütet Brecher das Tor. Verletzt fehlen Goure, Mendy und Perea. Von einer Sperre bedroht sind der Trainer Moniz sowie die Spieler Chouiar, Conceição, Kryeziu, Leidner, Ligue, Markelo und Zuber.
17:20
Aufstellung FC St.Gallen
Wie im letzten Spiel gegen den FC Sion hütet Zigi das Tor. Ambrosius ist gesperrt. Büttiker, Diaby, Fazliji, Görtler und Witzig fehlen verletzt. Von einer möglichen Sperre bedroht sind Csoboth, Daschner, Okoroji, Stevanovic und Vallci.
17:17
Unparteiische
Die Schiedsrichterin der heutigen Partie ist Désirée Grundbacher. Sie wird von den Assistentinnen Susanne Küng und Linda Schmid sowie vom vierten Offiziellen Logan Berchier unterstützt. Als VAR zuständig ist Hüseyin Sanli und wird assistiert von Stefan Horisberger.
17:10
Formstand FC Zürich
Nach drei Niederlagen in Folge ist der FC Zürich auf die Siegesstrasse zurückgekehrt. Die beiden Zürcher Derbys gegen GC und den FC Winterthur konnten sie klar zu ihren Gunsten entscheiden. Am Dienstag standen sie bis zur 76. Minute mit dem Rücken zur Wand, ehe das Eigentor des Winterthurers Lüthi die Wende einläutete. Nur zwei Zeigerumdrehungen später ging der FCZ das erste Mal in dieser Partie in Führung durch Kamberi und gab diese nicht wieder her. Hingegen auswärts sind sie noch auf der Suche nach der Erfolgsspur mit zwei Niederlagen in Serie.
17:10
Formstand FC St.Gallen
Die St.Galler sind auf der Suche nach ihrer Konstanz. Aus den letzten drei Partie resultierten durch zwei Unentschieden gegen den FC Sion sowie Yverdon Sport und einer Niederlage gegen Winterthur gerade einmal zwei Punkte. Am Dienstag trafen sie auf die Sittener. Die Ostschweizer gingen zwar in Führung durch Faber, aber diese hielt gerade einmal vier Minuten stand, als Kololli das Spiel ausglich. Zuhause läuft es den Espen wesentlich besser. Von den letzten fünf Partien im Kybunpark haben sie deren drei gewonnen.
17:05
Direktduelle
Alle drei Direktbegegnungen in dieser Saison konnten die St.Galler zu ihren Gunsten entscheiden. Zuletzt gelang es ihnen am 9. Februar im Letzigrund mit dem 1:2-Sieg. Nsamé drehte die Partie im Alleingang mit seinen zwei Toren in der 70. und 76. Minute – seine einzigen bisher in der laufenden Spielzeit. Der einzige Torschütze des FCZ war Krasniqi.
17:02
Ausgangslage
Beide Teams haben noch zwei Spiele vor sich. Weder die Espen noch die Stadtzürcher sind vom Abstieg gefährdet. Sie machen unter sich die Plätze 7 und 8 aus.
17:00
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Fussballfans zur Partie zwischen dem FC St.Gallen und dem FC Zürich. Anpfiff ist um 18:00 Uhr im Kybunpark. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Gutes Mitfiebern und viel Spass!