22:29
Verabschiedung
So, das war's aus dem Letzigrund Stadion. Vielen Dank fürs Mitlesen und ich wünsche Ihnen noch einen restlichen Abend.
22:26
Ausblick
Das Hinspiel der Barrage findet am Dienstag, 27. Mai, statt – der Austragungsort ist allerdings noch unklar - GC bislang keinen Spielort gefunden. Das Rückspiel ist für Freitag, 30. Mai, in Aarau angesetzt.
22:22
Fazit 2. Halbzeit
Auch der Dreifachwechsel der Espen zur Pause brachte keine Wende: Weiterhin dominierten die Hoppers das Geschehen und erspielten sich immer wieder gute Chancen, die aber vorerst ungenutzt blieben. Während Yverdon parallel sogar auf 3:0 erhöhte, blieb der Druck auf den Rekordmeister enorm. In der 62. Minute vergab Stevanovic die grosse Ausgleichschance aus bester Position. Nur sieben Minuten später erzielte GC dann doch das erlösende 2:0: St. Gallen scheiterte gleich zweimal daran, den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen. Abrashi nutzte die Gelegenheit und spielte einen feinen Chippass auf Lee, der aus dem Lauf per Kopf vollendete. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, da GC nichts mehr riskieren musste und St. Gallen keine Impulse mehr setzen konnte. Auch der umstrittene direkte Platzverweis gegen Vallci änderte am Spielverlauf nichts mehr. Mit dem Sieg sichert sich GC das Minimalziel und verhindert den direkten Abstieg, muss aber zum zweiten Mal in Folge in die Barrage, wo es gegen Aarau geht. Winterthur sichert sich den direkten Klassenerhalt, während Yverdon nach nur zwei Saisons den Abstieg in die Challenge League hinnehmen muss.
90'
22:20
Spielende
Schluss im Letzigrund! Schiedsrichter Kanagasingam pfeift ab – GC schlägt St. Gallen verdient und erreicht damit das Minimalziel: Der direkte Abstieg ist abgewendet. Während sich Winterthur mit dem Sieg endgültig rettet, müssen die Hoppers in die Barrage gegen den FC Aarau. Für Yverdon hingegen ist das Kapitel Super League nach zwei Saisons wieder beendet.
90'
22:19
In der Nachspielzeit plätschert die Partie nun nur noch vor sich hin – die Luft scheint raus, auf dem Platz passiert kaum noch etwas.
90'
22:17
3 Minuten gibt es im Letzigrund noch obendrauf, allerdings ist die Entscheidung schon längst.
89'
22:16
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Kurz vor Spielende wechselt Oral nochmals doppelt: Meyer und Muci haben Feierabend und machen Platz für Schürpf und Bettkober.
88'
22:15
Choinière fasst sich an der Strafraumgrenze ein Herz und zieht mit links ab – sein Versuch segelt jedoch deutlich über das Tor.
86'
22:14
Damit ist der Drops im Letzigrund wohl endgültig gelutscht – mit zwei Toren Vorsprung und einem Mann mehr auf dem Platz dürfte sich GC diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen.
84'
22:13
Muci versucht es beim fälligen Freistoss direkt, doch sein Schlenzer geht knapp links am Tor vorbei.
82'
22:08
Rote Karte, Albert Vallci, FC St. Gallen 1879
GC startet mit dem schnellen Irankunda einen vielversprechenden Gegenstoss, doch Vallci bringt den Zürcher klar zu Fall und stoppt die Aktion resolut. Schiedsrichter Kanagasingam zückt überraschend direkt Rot – dabei waren noch drei weitere St. Galler in der Nähe. Am Ende bleibt’s ohne Diskussion: Vallci hatte bereits Gelb und muss so oder so vom Platz.
80'
22:07
Für einmal melden sich die Espen in der Offensive zurück, doch im letzten Drittel fehlt weiterhin die zündende Idee.
78'
22:07
Dann bleibt Vallci nach einem Zweikampf liegen und muss gepflegt werden. Beim St. Galler Abwehrspieler scheint es aber weiterzugehen.
76'
22:03
Dreifachwechsel Grasshopper Club Zürich
Oral mit den ersten Wechseln am heutigen Abend: Für die Schlussviertelstunde machen Lee, Verón Lupi und Abrashi Platz für Irankunda, Stroscio und Choinière.
75'
22:02
GC fast mit dem 3:0! Wieder ist es Lee, der per Kopf zum Abschluss kommt, doch sein Versuch geht knapp rechts am Tor vorbei.
74'
22:01
Die Zuschauerzahl heute Abend: Nur knapp 8'000 Fans sind in den Letzigrund gekommen.
72'
22:00
Einwechslung FC St. Gallen 1879
Fünfter und letzter Wechsel bei den Gästen: Nsame kommt für die Schlussphase für Csoboth ins Spiel.
70'
21:59
Dieser zweite Treffer verschafft GC zwar etwas Luft, doch in der Tabelle ändert sich nichts – der Rekordmeister bleibt weiter auf dem Barrage-Platz.
69'
21:56
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich! 2:0 durch Youngjun Lee
Im direkten Gegenzug legen die Hoppers nach und erhöhen auf 2:0! St. Gallen schafft es gleich zweimal nicht, den Ball aus der Gefahrenzone zu klären. Abrashi nutzt den Raum, spielt einen feinen Chippass auf Lee, der aus dem Lauf per Kopf trifft.
68'
21:55
Da haben die Hoppers Glück! Csoboth steht völlig frei vor Hammel und hätte das 1:0 für St. Gallen erzielen können, doch der Ungar setzt den Abschluss knapp links am Tor vorbei.
66'
21:53
Stark gespielt von Persson, der Muci im Zentrum perfekt in Szene setzt. Noch beeindruckender nimmt Muci den Ball mit der Brust an und zieht direkt aus der Luft ab – nur knapp verfehlt der Schuss das Tor.
63'
21:52
Gelbe Karte, Stephan Ambrosius, FC St. Gallen 1879
Ambrosius hält Muci mit einem klaren Foul am Durchbruch auf und sieht dafür die Gelbe Karte. Obendrein gibt es Freistoss für GC, dieser bleibt aber ungefährlich.
62'
21:50
Die beste Chance für St. Gallen zum Ausgleich! Okoroji zieht nach vorne und schlägt von links eine perfekte Flanke in den Rückraum. Dort steht Stevanovic völlig frei, doch sein Abschluss ist zu zentral und landet sicher in den Armen von Hammel.
61'
21:50
Übrigens führt Yverdon inzwischen 3:0 und Winterthur weiterhin 2:0.
61'
21:49
Einwechslung FC St. Gallen 1879
Nächster Wechsel bei den Gästen: Quintillà kommt für Konietzke in die Partie.
60'
21:48
GC drückt weiter auf den dritten Treffer, doch im Vergleich zum ersten Durchgang wirken ihre Aktionen etwas unglücklicher. Trotzdem erledigen die Hoppers ihren Job bislang solide und setzen ihr Ziel konsequent um.
58'
21:46
Das hätte das 2:0 sein müssen! Die Hoppers führen erneut eine Ecke kurz aus, Verón Lupi spielt einen Doppelpass mit Persson und bekommt den Ball zurück. Im Zentrum findet er Paskotši, der akrobatisch zum Ball geht, diesen aber knapp über den Querbalken schaufelt.
57'
21:45
Muci wagt den nächsten Versuch – diesmal aus der Distanz. Der Ball springt kurz vor dem Tor auf und macht die Sache für Zigi nicht leichter. Dennoch kann der Schlussmann der Espen parieren und den Schuss entschärfen.
56'
21:44
Oral zeigt, ähnlich wie Abrashi, seinen Unmut gegenüber dem Schiedsrichter und gerät dabei am Seitenrand in eine kurze Diskussion mit Kanagasingam.
55'
21:44
Yverdon schafft derweil das, was GC bisher nicht schafft: Sie erhöhen auf 2:0!
54'
21:42
Gelbe Karte, Amir Abrashi, Grasshopper Club Zürich
Wieder liegt Konietzke am Boden, dieses Mal getroffen von Seko. Abrashi regt sich in der Folge fürchterlich über die Walzeinlage des St. Gallers auf und kassiert dafür Gelb.
53'
21:40
Die hohe und weite Hereingabe bleibt zunächst ungefährlich, doch Okoroji zieht aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss geht allerdings deutlich am Tor vorbei.
52'
21:38
Gelbe Karte, Tim Meyer, Grasshopper Club Zürich
Nach einem Zweikampf tritt Meyer Konietzke unsanft auf den Knöchel und wird dafür verwarnt. Gleichzeitig gibt es Freistoss für den FCSG.
50'
21:37
GC kommt gleich doppelt zum Abschluss, doch beide Versuche werden von einem St. Galler geblockt.
49'
21:36
Seko zieht links mit nach vorne und sucht gemeinsam mit Lee den Weg in den Strafraum. Doch ein Missverständnis zwischen den beiden Asiaten sorgt dafür, dass der Ball ins Toraus rollt.
48'
21:36
Auch nach der Pause ändert sich am Bild nichts – weiterhin bestimmen einzig die Hoppers das Geschehen auf dem Platz!
46'
21:33
Dreifachwechsel FC St. Gallen 1879
Enrico Maassen wechselt zur Pause gleich dreifach und reagiert damit auf die dürftige erste Halbzeit: Akolo, Okoroji und Ibraimov kommen für den zweiten Durchgang für Toma, Faber und Mambimbi. Für den jungen Leonit Ibraimov ist es gleichzeitig sein Debüt in der höchsten Schweizer Spielklasse.
46'
21:27
Beginn der 2. Halbzeit
Die Spieler sind zurück auf dem Platz - weiter geht's!
21:20
Fazit 1. Halbzeit
Das Heimteam zeigte von Beginn an klare Ambitionen, das Spielgeschehen in die Hand zu nehmen. Mit viel Einsatz und Kontrolle wollen sie früh die Richtung vorgeben - genau das gelang dem Grasshopper Club dann bereits in der 12. Spielminute: Nach einer Ecke blieben sie hartnäckig, verlagerten den Druck immer wieder nach vorne. Verón Lupi brachte den Ball von links gefährlich in den Strafraum, wo Muci völlig frei war. Mit Ruhe und Übersicht legte er sich den Ball zurecht und vollendete per Hacke – ein perfekter Start für GC! Doch damit nicht genug: Die Mannschaft von Trainer Oral blieb offensiv aktiv und zeigte druckvollen Fussball, den man in dieser Saison oft vermissen liess. Die Espen hingegen zeigten sich in den ersten 45 Minuten harmlos und überliessen den Zürchern weitgehend das Zepter. Kurz vor der Pause klingelte es erneut hinter Ati-Zigi – doch der Treffer von Lee wurde wegen einer klaren Abseitsposition zurückgenommen. Trotz einer starken ersten Halbzeit bleibt GC wegen der Führung Winterthurs gegen Sion auf dem Barrage-Platz. Auch Yverdon führt parallel, was den Druck auf den Rekordmeister weiter auf einem Maximum stehen lässt.
45'
21:17
Ende der 1. Halbzeit
In der einminütigen Nachspielzeit passiert nicht mehr viel und Kanagasingam beendet den ersten Durchgang - GC führt gegen den FCSG knapp mit 1:0!
45'
21:16
Kurz vor der Pause klingelt es zum vermeintlichen 2:0, doch der Linienrichter hebt sofort die Fahne und stoppt den Jubel der Hoppers. Klarer Fall: Lee war beim Kopfball deutlich im Abseits!
44'
21:15
Jetzt liegt auch Yverdon in Führung und schiebt sich damit gleichauf mit GC – allerdings bleiben die Zürcher aufgrund der schlechteren Tordifferenz weiterhin das Schlusslicht.
42'
21:13
Gelbe Karte, Nikolas Muci, Grasshopper Club Zürich
Sowohl Muci als auch Stanić gehen zum Ball, doch der St. Galler ist zuerst an der Kugel und wird so vom Zürcher getroffen. Für dieses harte Einsteigen sieht der GC-Stürmer die gelbe Karte.
42'
21:12
Aus dem Nichts taucht der FCSG fast zum Ausgleich auf! Nach einem schlampigen Passaufbau von Hammel auf Seko schaltet Vandermersch blitzschnell dazwischen und zieht sofort ab. Der Ball dreht sich allerdings knapp am Tor vorbei – Glück für die Hoppers!
40'
21:11
Gomis macht derweil auf der Schützenwiese den Doppelpack klar und stabilisiert dem FC Winterthur damit den wichtigen zehnten Tabellenplatz.
39'
21:09
Die Espen bringen einen Freistoss aus dem Halbfeld herein, doch GC klärt den Ball nur bis zur Strafraumgrenze zu Mambimbi. Der Stürmer zieht sofort volley ab, verfehlt das Tor aber deutlich.
37'
21:08
Vandermersch öffnet das Spiel mit einem präzisen Pass auf der rechten Seite zu Csoboth. Der zieht beherzt Richtung Tor und legt in der Box auf Toma ab – doch Hammel eilt heraus und verhindert den Abschluss. Kurz darauf hebt der Linienrichter die Fahne: Csoboth war erneut zu früh gestartet.
36'
21:07
Gelbe Karte, Albert Vallci, FC St. Gallen 1879
Zweite gelbe Karte am heutigen Abend: Dieses Mal trifft es Vallci nach einer harten Grätsche gegen Abels.
35'
21:04
Zweimal hintereinander lässt Schiedsrichter Kanagasingam einen knappen Zweikampf durchgehen – und erstmals melden sich die GC-Fans lautstark zu Wort.
33'
21:03
Mit einer cleveren Körpertäuschung verschafft sich Schmitz Platz und steckt dann mustergültig auf Abrashi durch. Der legt die Kugel ideal zurück in den Rückraum, doch dort verpassen die Hoppers den richtigen Moment – entweder schlagen sie über den Ball oder das Zuspiel kommt nicht an.
32'
21:01
Puuh, da hat Lee Glück: Ganz allein vor Zigi köpft der GC-Stürmer, doch der Versuch geht kläglich am Tor vorbei – zum Glück für ihn hebt der Linienrichter die Fahne.
30'
21:00
Enrico Maassen verlangt von seiner Mannschaft, höher zu verteidigen und den Gegner früher unter Druck zu setzen. Trotzdem bleibt GC das dominante Team und verwehrt St. Gallen so gut wie jeden Vorstoss über die Mittellinie.
28'
20:59
Gelbe Karte, Corsin Konietzke, FC St. Gallen 1879
Im Mittelfeld hält Konietzke Abrashi gnadenlos fest und zieht ihn zurück – dafür sieht er völlig zurecht die gelbe Karte.
26'
20:56
Der Rekordmeister sucht weiter die Offensive. Dieses Mal drückt Verón Lupi selbst ab, doch sein Schuss geht weit übers Gehäuse.
25'
20:55
Parallel geht der FC Winterthur gegen Sion in Führung – und das hat direkte Folgen in der Blitztabelle: GC rutscht dadurch wieder auf den Barrage-Platz ab.
23'
20:54
Nach einem Zweikampf zwischen Stanić und Lee bleibt der GC-Stürmer liegen und wird behandelt. Zunächst sieht es so aus, als hätte der Südkoreaner kurz die Luft verloren. Nach einer kurzen Pause kann er aber glücklicherweise weitermachen.
21'
20:51
Erstmals wird es gefährlich vor dem Tor der Hoppers! Stevanovic steckt auf Höhe der Mittellinie einen starken Pass hinter die Abwehr von GC, und Csoboth startet durch. Sein Abschluss geht in der Folge knapp rechts am Tor vorbei. Kurz darauf hebt der Linienrichter die Fahne – ein Treffer hätte wohl keine Anerkennung gefunden.
20'
20:50
Die Espen liefern bisher einen enttäuschenden Auftritt ab! Jetzt stellt sich die Frage: Fehlen ihnen einfach die Mittel – oder sind sie mit dem Kopf schon in den Ferien?
17'
20:47
Nach dem Führungstreffer lassen die Hoppers nicht locker und bestimmen weiter das Geschehen. Über die linke Seite erzwingen sie die nächste Ecke, die erneut von Verón Lupi scharf in die Mitte gebracht wird. Am ersten Pfosten kommt Schmitz zum Kopfball und bringt den Ball gefährlich aufs Tor – doch Zigi zeigt blitzschnelle Reaktionen und pariert stark. Stanić ist zur Stelle und klärt endgültig aus der Gefahrenzone.
15'
20:47
Gleich wieder Muci! Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld landet die Kugel im Rückraum beim GC-Stürmer, doch der Torschütze zum 1:0 zimmert den Ball drüber.
14'
20:46
Wo würden die Zürcher wohl jetzt stehen, hätten sie an jedem Spieltag einen so leidenschaftlichen Start hingelegt? Bisher läuft alles nach Plan für den Rekordmeister, der mit voller Energie und Fokus das Ruder übernimmt.
12'
20:43
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich! 1:0 durch Nikolas Muci
Die Hoppers werden für ihren engagierten Auftakt belohnt – und wie! Nach einer Ecke der Zürcher gerät St. Gallen in Bedrängnis und bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Verón Lupi zieht links an und spielt den Ball frech mit dem Aussenrist in den Strafraum. Dort vergisst die Defensive der Ostschweizer Muci, der den Ball annimmt und mit einer artistischen Hacke das 1:0 perfekt macht.
10'
20:41
Wieder ist es Verón Lupi, der den Eckball tritt – und erneut wird’s gefährlich: Seko steigt am höchsten, doch Ati-Zigi lenkt den Kopfball gerade noch über die Latte. Lupi tritt gleich nochmal an, findet diesmal Lee im Strafraum, doch dessen Abschluss geht am Tor vorbei.
9'
20:39
Im Gegenzug kombinieren sich die Hoppers mit einem zielstrebigen Angriff nach vorne. Muci spielt schliesslich einen Steckpass auf Verón Lupi, doch Vallci wirft sich im letzten Moment dazwischen und klärt mit einer beherzten Grätsche zur Ecke.
8'
20:37
Vandermersch bringt einen weiten Einwurf in den Strafraum, doch die GC-Abwehr ist auf dem Posten und bereinigt die Szene souverän.
6'
20:36
Natürlich behalten wir auch Winterthur und Yverdon im Auge – beide sind parallel im Einsatz und verfolgen dasselbe Ziel wie GC im Letzigrund. Es bleibt spannend, wer sich im Fernduell durchsetzen kann.
4'
20:34
So gehört auch der erste Eckball den Hausherren: Lupi führt kurz aus auf Schmitz und dieser bringt den Ball mit viel Drall auf den Fünfmeterraum. Dort steigt aber Ambrosius am höchsten und köpft die Kugel aus der Gefahrenzone.
3'
20:33
Das Heimteam zeigt von Beginn an klare Ambitionen, das Spielgeschehen in die Hand zu nehmen. Mit viel Einsatz und Kontrolle wollen sie früh die Richtung vorgeben und dem Zufall keine Chance lassen.
2'
20:31
GC setzt gleich zu Beginn ein erstes Ausrufezeichen über die rechte Seite. Eine sehenswerte Passkombination bringt die Zürcher bis in den Strafraum, doch dort wird’s zu eng – St. Gallen steht gut und klärt die Situation rechtzeitig.
1'
20:31
Spielbeginn
Kanagasingam gibt die Partie frei - los geht's!
20:26
Gleich geht's los
Im Letzigrund ist alles bereit für den Abstiegskrimi - gleich betreten die Spieler den Rasen!
20:20
Schiedsrichter
Anojen Kanagasingam pfeift das entscheidende Abstiegsspiel zwischen GC und St. Gallen. Die Ansetzung sorgt bei den GC-Fans für Unverständnis, da Kanagasingam im letzten Duell umstrittene Entscheidungen gegen die Zürcher traf. An den Linien stehen Claudio dos Santos und Christophe Loureiro bereit, Nico Gianforte ist der vierte Offizielle. Im VAR-Raum behält Alessandro Dudic die heiklen Szenen im Blick.
20:15
Aufstellung FC St. Gallen 1879
Bei den Espen gibt’s drei Veränderungen im Vergleich zur letzten Partie: In der Abwehr rückt Ambrosius für May ins Team. Toma übernimmt im Mittelfeld den Platz von Daschner. Und im Sturm soll Csoboth anstelle von Geubbels für Betrieb sorgen.
20:09
Kadersituation bei GC
Bei den Hoppers deutet vieles auf einen grossen Umbruch hin: Mindestens 18 Spieler stehen vor dem Absprung – ihre Verträge laufen aus. Doch verabschiedet wird heute keiner. Selbst langjährige Stützen des Teams bleiben ohne offiziellen Abschied. Dabei wäre das Spiel im Letzigrund die letzte Chance gewesen, sich vor heimischem Publikum zu bedanken, da eine mögliche Barrage nicht im Letzigrund ausgetragen wird.
20:06
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Tomas Oral mischt seine Startelf im Vergleich zur Partie gegen Sion kräftig durch und bringt frischen Wind ins Team: In der Abwehr rückt Paskotši für Decarli ins Zentrum. Im Mittelfeld dürfen sich Verón Lupi und Meyer beweisen – sie ersetzen Kittel sowie den gesperrten Hassane. Und ganz vorn soll Lee für mehr Schwung und Durchschlagskraft sorgen als zuletzt Bojang.
19:59
Direktduelle
Die Statistik dieser Saison macht GC wenig Hoffnung: Drei Duelle mit St. Gallen, drei Niederlagen – und das bei einem Torverhältnis von 6:2 zugunsten der Ostschweizer. Bisher hatte der Rekordmeister gegen die Espen nichts zu bestellen.
19:50
Formstand FC St. Gallen 1879
Für die Espen ging es in den letzten fünf Partien der Relegation Group um nichts mehr – und das spiegelte sich auch in den Leistungen wider: Zwei Unentschieden, eine Niederlage, wenig Spannung. Am Samstag dann ein versöhnlicher Abschied vor dem eigenen Anhang – beim 3:2-Spektakel gegen den FCZ zeigte St. Gallen nochmals, was in der Mannschaft steckt. Nun bleibt die Frage: Ist das Team heute bereit, kurz vor den Ferien nochmals alles zu investieren und GC womöglich in die Zweitklassigkeit zu schicken? Oder sind die Gedanken längst beim Strand statt im Letzigrund?
19:45
Formstand Grasshopper Club Zürich
Drei Derbyniederlagen in Serie – zwei gegen Winterthur, eine gegen den FCZ – und der Grasshopper Club Zürich schien für viele schon abgeschrieben. Doch dann das 5:0 gegen Yverdon – ein kräftiges Lebenszeichen, das Hoffnung schürte. Allerdings folgte die Ernüchterung auf dem Fuss: Der Auftritt in Sitten am vergangenen Samstag war blutleer, die 1:2-Niederlage ein Rückschlag im denkbar schlechtesten Moment. Jetzt steht GC erneut vor einem Alles-oder-Nichts-Spiel am letzten Spieltag. Die Parallelen zur letzten Saison sind unübersehbar. Die neue Klubführung aus den USA dürfte sich den Einstieg in den Schweizer Fussball anders vorgestellt haben. Das grosse Fragezeichen: Was passiert, wenn es heute Abend tatsächlich den Rekordmeister trifft?
19:38
Ausgangslage
Die Ausgangslage könnte dramatischer kaum sein: Der Abstiegskampf spitzt sich zu, und drei Teams zittern dem Schlusspfiff entgegen – Winterthur, GC und Yverdon. Einer wird sich retten, einer muss in die Barrage gegen den FC Aarau und einer muss den bitteren Gang direkt ins Unterhaus antreten. Wer welches Schicksal trifft, entscheidet sich in 90 nervenaufreibenden Minuten. Brisant: Alle drei Mannschaften treten vor heimischem Publikum an – doch ihre Gegner haben sportlich nichts mehr zu verlieren. Winterthur empfängt Sion und Yverdon misst sich mit dem FCZ. Noch trennt die drei Kellerkinder fast nichts: Winterthur geht mit einem Punkt Vorsprung ins Rennen, GC hat das beste Torverhältnis. Ein Treffer hier, ein Gegentor dort – und die Tabelle stellt sich auf den Kopf. Es ist alles angerichtet für einen echten Fussballkrimi.
19:31
Begrüssung
Herzlich willkommen zum grossen Showdown der Relegation Group am letzten Spieltag der Credit Suisse Super League Saison 2024 / 2025! Drei Stadien, drei Duelle, ein Ziel – der direkte Ligaerhalt! Ab 20:30 Uhr rollt der Ball im Letzigrund, wo der Grasshopper Club Zürich den FC St. Gallen empfängt. Hier erfahren Sie vorab alles Wichtige zur Begegnung und den Aufstellungen. Bleiben Sie dran – es wird dramatisch, intensiv und hochspannend!