Super League

Yverdon
3
1
Yverdon Sport FC
FC Zürich
2
0
FC Zürich
Yverdon:
44'
Christian Marques
53'
Le Pogam
58'
Komano
FC Zürich:
85'
Reverson
90'
Reverson
22:33
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Freitag und ein erholsames Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:26
Fazit zweite Hälfte
Die Yverdonnois starten energetisch in die zweite Hälfte, bereits in der 52. Minute muss Kamberi auf der Linie klären. Baradji schiesst nach einem Querpass von Komano gegen die Laufrichtung von Brecher und Kamberi kann als letzter Mann das Tor verhindern. Nur eine Minute später klingelt es aber im Kasten von Yanick Brecher, William Le Pogam kann nach einem Sololauf einnetzen. Dieses Tor gibt den Waadtländern noch mehr Aufschwung und in der 58. Minute trifft Hugo Komano zum 3:0. Nach diesem dritten Treffer wirken die Zürcher geschlagen, Yverdon dominiert das Spiel und steuert den vierten Treffer an. In der 76. Minute wird dann Damienus Reverson eingewechselt und er bringt neuen Wind in die Partie. In der 85. Minute schiesst er das 3:1 für die Zürcher, und nur kurz später schnürt er den Doppelpack mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Kurz vor Spielende spielt sich noch eine unschöne Szene um Ronaldo Tavares ab, er knickt um und muss vom Platz getragen werden. Die Yverdonnois verabschieden sich mit einem 3:2-Sieg aus der Credit Suisse Super League und steigen ab.
90'
22:24
Spielende
Die Partie im Stade Municipal ist vorbei, der Yverdon Sport FC steigt ab in die Challenge League.
90'
22:24
Einwechslung FC Zürich
Nevio Di Giustio darf auch noch die letzten Spielminuten erleben, er ersetzt Steven Zuber.
90'
22:23
Einwechslung Yverdon Sport FC
Tavares wird vom Feld getragen, für ihn kommt Magnus Grødem auf den Platz.
90'
22:21
Ronaldo Tavares muss behandelt werden und wird mit der Trage vom Platz getragen. Zum Ende der Partie knickt er in einem Zweikampf um und beendet diese Saison noch schlimmer als die restliche Mannschaft.
90'
22:20
Toooooooooor für den FC Zürich, 3:2 durch Damienus Reverson
Damienus Reverson erzielt den Anschlusstreffer für den FCZ! Aus einem spitzen Winkel zieht er ab und erwischt Bernardoni auf dem falschen Fuss. Die Kugel fliegt flach ins weite Eck des Tors und somit kann Reverson seinen zweiten Treffer als Wechselspieler erzielen.
90'
22:17
Gelbe Karte, Norbu Lhapka, FC Zürich
Am linken Strafraumeck geht Lhapka in den Zweikampf mit Anthony Sauthier. Den Kampf zwischen Jung und Alt gewinnt Sauthier und Lhapka verliert den Ball. Um einen schnellen Gegenstoss zu verhindern, wirft er Sauthier um und sieht bei seinem Pflichtspieldebüt seine erste gelbe Karte.
88'
22:15
William Le Pogam wird auf der linken Seite an die Grundlinie lanciert und er kann die Kugel von dort quer durch den Strafraum spielen. Sowohl Goméz als auch Gbamin rutschen an dem Ball vorbei und er springt auf den Fuss von Ronaldo Tavares. Dieser ist selbst überrascht, dass die Kugel durchkommt und schiesst sie dadurch am weit offenen Tor vorbei.
85'
22:12
Toooooooooor für den FC Zürich, 3:1 durch Damienus Reverson
Der FC Zürich darf auch noch über einen Treffer jubeln. Damienus Reverson wird in die Tiefe geschickt, Bernardoni kommt aus dem Tor, zögert dann weil der Ball abbremst. Reverson kommt an der Strafraumgrenze zum Schuss und die Kugel rollt zwischen dem Fuss und der tauchenden Hand von Bernardoni vorbei ins Tor.
83'
22:10
Ballet erhält den Ball an der Strafraumgrenze. Er blickt kurz auf und zieht dann mit dem rechten Aussenrist ab. Die Kugel dreht sich zum rechten Pfosten und fliegt dann knapp am Kasten von Bernardoni vorbei.
80'
22:08
Auch wenn die Barrage für die Waadtländer immer ferner rückt, sie geben immer noch alles auf dem Rasen und wollen sich womöglich mit einem Feuerwerk verabschieden.
77'
22:06
Auch Paolo Tramezzani greift zu seinem ersten Wechsel, er nimmt Hugo Komano aus dem Spiel und bringt Ronaldo Tavares auf den Rasen.
76'
22:04
Einwechslung FC Zürich
Umeh Emmanuel und Jahnoah Markelo werden vom Platz genommen, für sie kommen Damienus Reverson und Norbu Lhakpa. Lhakpa ist erst 16 Jahre alt und kommt heute zu seinem Pflichtspieldebüt in der ersten Mannschaft des FC Zürich.
75'
22:01
Das Yverdon der zweiten Hälfte steht in keinem Vergleich zu dem in der ersten Hälfte. Sie lassen den FCZ laufen, sind ballsicher, gewinnen Zweikämpfe und am wichtigsten, sie strahlen Selbstbewusstsein aus.
72'
21:59
Jahnoah Markelo versucht aus der zweiten Reihe Paul Bernardoni zu prüfen. Der flache Schuss stellt kein Problem für den Franzosen dar, der in dieser Halbzeit noch nicht viel zu halten hatte.
70'
21:58
Gelbe Karte, Samuel Ballet, FC Zürich
Hugo Komano kommt beinahe durch die Defensive der Zürcher, würde nicht Samuel Ballet ihn zurückhalten und zu Fall bringen. Der Stürmer des FCZ sieht für dieses taktische Foul eine gelbe Karte.
68'
21:55
Keller-Update
Auch wenn im Stade Municipal die Yverdonnois klar führen, muss ein zweites Auge in die anderen Stadien haschen. Im Letzigrund haben die Grasshoppers auf 2:0 erhöht und auch die Winterthurer führen immer noch mit 2:0. Das bedeuetet, momentan sind die Waadtländer auf dem letzten Platz trotz ihrer 3:0-Führung.
65'
21:52
Die Waadtländer lassen nicht locker, sie nutzen die Lücken in der Defensive der Zürcher aus und kommen mit schnellen Vorstössen immer wieder in die gefährliche Zone. Besonders hilfreich dabei ist der schnelle Marley Aké, dem die langsamen Innenverteidiger der Limmatstädter nicht gewachsen sind.
62'
21:50
Einwechslung FC Zürich
Tsawa und Conceição werden von Moniz aus der Partie genommen, für sie kommen Selmin Hodza und Mohamed Bangoura auf den Rasen.
61'
21:49
Es kam zu einer kurzen Unterbrechung im Stade Municipal, die Fans der Heimmannschaft hatten nach dem 3:0-Treffer Feuerwerk in den Nachthimmel gefeuert. Es geht aber nicht lange, dann lässt Tschudi wieder weiterspielen.
58'
21:47
Toooooooooor für den Yverdon Sport FC, 3:0 durch Hugo Komano
Fode Sylla spielt aus dem Mittelfeld einen langen Ball zu Marley Aké, der den langen Weg in die Offensive antritt. Er sieht Komano, der in die Tiefe sticht und spielt ihm einen Pass in den Strafraum. Komano steht alleine vor Brecher und spielt den Ball ganz ruhig am Torhüter vorbei.
56'
21:44
Gelbe Karte, Kevin Martin, Yverdon Sport FC
Die Trainerbank vom Yverdon Sport FC kommt in Diskussionen mit Rodrigo Conceição und Kevin Martin muss dabei ein bisschen zu laut gewesen sein. Lionel Tschudi zeigt dem Ersatztorhüter die gelbe Karte.
53'
21:42
Toooooooooor für den Yverdon Sport FC, 2:0 durch William Le Pogam
William Le Pogam lässt die gesamte Verteidigung der Stadtzürcher alt aussehen. Er erhält die Kugel in einiger Entfernung zum Kasten und läuft an der gesamten Verteidigung vorbei in den Strafraum. Es sieht beinahe so aus wie ein Slalomlauf, kein Zürcher greift den Kapitän der Waadtländer an. Im Strafraum steht dann Le Pogam alleine vor Brecher und schiebt die Kugel an ihm vorbei in die Maschen.
52'
21:40
Lindrit Kamberi rettet auf der Linie! Legowski spielt einen Pass in den Lauf von Komano, der von der rechten Seite aus die Kugel durch den Strafraum auf den weiten Pfosten spielt. Dort kommt Baradji angerauscht und zieht ab, er trifft den Ball aber nicht optimal in der Luft. Trotzdem fliegt die Kugel gegen die Laufrichtung von Brecher und Kamberi muss eingreifen.
51'
21:39
Wieder muss Steven Zuber einstecken, er wird von Fode Sylla umgeräumt. Tschudi zögert mit dem Pfiff, aber gibt den Freistoss dann trotzdem.
48'
21:34
Das Ziel für Yverdon Sport ist sicher die Führung zu verteidigen, wenn nicht sogar ausbauen. Um den Direktabstieg aber zu vermeiden, sind sie auf die anderen Partien angewiesen. Die Grasshoppers und/oder die Winterthurer müssten Punkte liegen lassen, momentan sind die Eulachstädter 2:0 vorne und der Grasshopper Club führt mit 1:0. Die realistischste Chance auf die Rettung wäre ein Tor des FC St.Gallen im Letzigrund.
46'
21:34
Beginn 2. Halbzeit
Tschudi pfeift die zweite Halbzeit an, der Ball rollt wieder!
21:31
Die Spieler kehren auf den Platz zurück, die Partie geht in Kürze weiter!
21:18
Halbzeitfazit
Der Yverdon Sport FC startet sehr bedacht in die Partie, sie konzentrieren sich voll auf die Defensive und wollen nicht früh das Gegentor erhalten. Bereits in der 4. Minute gibt es aber die erste gelbe Karte für die Yverdonnois, Anthony Sauthier sieht gelb. Der FCZ kommt auch zur ersten guten Chance der Partie, Umeh Emmanuel fordert mit einem Schuss aus der Drehung Bernardoni zu einer schnellen Parade. Im Verlauf der ersten Hälfte zeigt sich aber, die Zürcher sind nicht konsequent genug und ihnen fehlt das nötige Quäntchen Glück. Immer wieder kommen sie bis an den gegnerischen Strafraum, aber der letzte Pass gelingt nicht. Die Waadtländer werden derweil ruppiger, sie gehen energisch in die Zweikämpfe und wollen unbedingt die Partie zu ihren Gunsten drehen. Diese Wendung kommt in der 44. Minute, aus dem Nichts trifft Christian Marques nach einem Eckball zur Führung für die Mannschaft vom Neuenburgersee. Bis zum Pausenpfiff gibt es auch keinen weiteren Treffer, die Heimmannschaft kann mit einem Vorsprung in die Kabine.
45'
21:17
Halbzeit
Lionel Tschudi pfeift zur Pause, der Yverdon Sport FC führt mit 1:0 nach 45 Minuten.
45'
21:16
Nach dem Treffer in der ersten Hälfte gibt es noch zwei Minuten Nachspielzeit.
44'
21:14
Toooooooooor für den Yverdon Sport FC, 1:0 durch Christian Marques
Die Yverdonnois kommen zu einem Eckball von der rechten Seite. Die Kugel fliegt an den nahen Pfosten wo Vegard Kongsro den Ball aufs Tor köpft. Brecher kann mit einer Flugparade den Ball am Überqueren der Linie hindern, die Kugel fliegt aber in die Luft und auf den Kopf von Christian Marques. Der Portugiese netzt ganz ruhig ein und bringt seine Mannschaft in Führung.
43'
21:11
Wieder kommt Markelo an der rechten Seite an Le Pogam vorbei. Die Waadtländer haben aber extrem viel Glück, wieder steht kein Zürcher in der Passlinie des Balls und könnte einen Schuss abgeben.
41'
21:09
Keller-Update
Die Winterthurer sind mittlerweile 2:0 in Führung und würden so die Barrage und den Abstieg vermeiden. GCZ führt immer noch mit 1:0 im Letzigrund und Stand jetzt wären die Yverdonnois in der nächsten Saison in der Challenge League anzutreffen.
38'
21:07
Das nächste Foul der Yverdonnois tritt auf, am Strafraum will Aké auf den Kasten von Brecher schiessen. Er holt voll aus und lässt das Bein schwingen, doch Zuber stellt sich zwischen den Stürmer und den Ball und wird so vom Grün-Weissen getroffen. Tschudi lässt die gelbe Karte stecken, worüber Steven Zuber sich lautstark beschwert.
36'
21:03
Zuber erhält die Kugel von Conceição am nahen Pfosten. Er hat jedoch Probleme die Kugel richtig anzunehmen und dadurch kann Bernardoni den Winkel verkürzen. Zuber schiesst schlussendlich den Ball an den französischen Torhüter, von welchem aus die Kugel ins Aus springt.
33'
21:03
Die Yverdonnois werden langsam ruppiger und undisziplinierter. Vegard grätscht zwar den Ball, aber trifft zuerst das Standbein von Ballet. Tschudi ist gnädig und zeigt keine gelbe Karte.
31'
21:00
Markelo spielt eine hohe Flanke in den Strafraum zu Zuber, welcher den Ball zurückköpft zu Kamberi. Dieser steigt in die Luft und köpft den Ball aufs Tor von Bernardoni, doch der Torhüter hat keine Mühe den Ball festzuhalten.
29'
20:58
Gelbe Karte, Moussa Baradji, Yverdon Sport FC
Moussa Baradji geht zu energisch in einen Zweikampf mit Kamberi und trifft diesen am Fuss. Tschudi zögert keine Sekunde und zeigt dem Franzosen die gelbe Karte.
28'
20:55
Nach einem Einwurf prallt der Ball zurück zu William Le Pogam, der den Ball direkt aus der Luft schiesst. Er trifft die Kugel nicht richtig und verzieht sie weit nach rechts, sie geht nicht einmal über die Grundlinie.
25'
20:55
Der FCZ arbeitet sich sehr kreativ bis zum Strafraum vor, doch bis zum Abschluss fehlt noch das nötige Mass an Glück. Immer wieder bleibt der Ball beim letzten Pass an einem grün-weissen Fuss hängen.
22'
20:50
Goméz, Gbamin und Brecher kommunizieren nicht richtig und deshalb kommt plötzlich aus dem Nichts Marley Aké in die Situation. Gbamin fährt den Arm aus und trifft Aké, jedoch zu schwach und Aké lässt sich sehr theatralisch fallen. Tschudi entscheidet sich dagegen ein Foul zu pfeifen.
19'
20:47
Ballet prüft Bernardoni mit einem weiteren Schuss. Auf der rechten Seite kommt er an Tijani mit einem Dribbling vorbei und zieht mit dem rechten Fuss in die linke untere Ecke ab. Sein Schuss ist zu schwach und stellt keine Probleme für den Franzosen dar.
16'
20:46
Lindrit Kamberi bekommt einen hohen Ball vor die Füsse und er entschliesst sich dazu aus grosser Distanz einfach abzuziehen. Er trifft den Ball nicht richtig und die Kugel rauscht in den Abendhimmel.
14'
20:44
Keller-Update
Die Grasshoppers haben in Zürich getroffen. Damit steigen sie auf den zehnten Rang, der FC Winterthur fällt auf den elften und die Yverdonnois bleiben auf dem zwölften.
11'
20:40
Paul Bernardoni muss erstmals eingreifen in dieser Partie. Nach einem Querpass von Conceição ins Zentrum springt der Ball zu Umeh Emmanuel, der mit dem Rücken zum Tor steht. Aus der Drehung schliesst er ab und Bernardoni kann mit einer blitzschnellen Reaktion den Ball aus den Maschen halten.
9'
20:38
Die FCZ-Spieler sind deutlich aktiver, sie versuchen mit viel Laufarbeit neue Räume zu kreieren und zeigen sich sehr aktiv. Auch wenn es für sie um nichts mehr geht, sie sind dennoch motiviert die Partie heute zu gewinnen.
7'
20:36
Die Yverdonnois melden sich un auch in der Partie, sie versuchen erste Vorstösse in die Offensive.
4'
20:34
Gelbe Karte, Anthony Sauthier, Yverdon Sport FC
Bereits früh in der Partie sieht Anthony Sauthier die gelbe Karte. Er geht übermotiviert in einen Zweikampf und steht seinem Gegenspieler Conceição auf den Knöchel und kann ab jetzt nicht mehr so energisch in Duelle mit anderen Spielern einsteigen.
3'
20:33
In den ersten Minuten übernimmt klar der FCZ die Spielführung. Die Spieler vom Neuenburgersee konzentrieren sich zuerst auf die Defensive, sie wollen nicht bereits mit einem frühen Tor in Rückstand gehen.
1'
20:30
Spielbeginn
Lionel Tschudi eröffnet die Partie im Stade Municipal, der Ball rollt!
20:27
Die Spieler betreten den Rasen, die Partie beginnt in Kürze. Die Fans des Yverdon Sport FC zeigen eine schöne Choreo im Stade Municipal, die wichtige Momente in der Vereinshistorie zeigen. Soll das den Spielern zeigen, worum es heute geht?
19:59
Aufstellung FC Zürich
Ricardo Moniz entscheidet sich derweil für eine 4-3-3-Formation. Yanick Brecher steht zwischen den Pfosten, in der Innenverteidigung spielen Jean-Philippe Gbamin und Mariano Gómez. Auf der linken Verteidigungsposition steht Rodrigo Conceição, auf der rechten Seite Lindrit Kamberi. Im Mittelfeld spielen Bledian Krasniqi, Cheveyo Tsawa und Steven Zuber. Auf dem linken Flügel steht Umeh Emmanuel, auf der anderen Seite Jahnoah Markelo und die Sturmspitze wird übernommen von Samuel Ballet.
19:14
Aufstellung Yverdon Sport FC
Paolo Tramezzani stellt seine Männer heute in einer 5-3-2-Formation auf. Zwischen den Pfosten steht Paul Bernardoni, während die Innenverteidigung aus Vegard Kongsro, Mohamed Tijani und Christian Marques besteht. In der linken Verteidgung spielt William Le Pogam, auf der rechten Seite Anthony Sauthier. Im Mittelfeld stehen Moussa Baradji, Mateusz Legowski und Fodé Sylla. Das Sturmduo besteht aus Marley Aké und Hugo Komano.
19:11
Historie
Die beiden Mannschaften standen sich bereits 26-mal gegenüber. Der FC Zürich war dabei die klar erfolgreichere Mannschaft, sie gewannen 15 Partien. Die Waadtländer konnten nur dreimal über drei Punkte jubeln. In dieser Saison gewannen die Zürcher alle Partien gegen die Yverdonnois, im Juli mit 0:2, im Januar mit 1:0 und im Februar mit 2:1. Können die Yverdonnois in der vierten Begegnung der Saison erstmals punkten?
19:10
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von Lionel Tschudi, seine Assistenten sind Bastien Lengacher und Nicolas Tuberosa. An der Seitenlinie agiert Johannes von Mandach als vierter Offizieller. In Volketswil werden Sandro Schärer und Marijan Drmic in ihren Rollen als VAR und AVAR strittige Szenen überprüfen.
19:05
Formkurve FC Zürich
Die Zürcher starteten schlechter in die Relegation Group als ihre heutigen Kontrahenten. Beim FC Sion verloren sie mit 2:1, im darauffolgenden Stadtderby konnten sie aber mit einem 3:0 die Zweifel an ihrer Form zum Schweigen bringen. Auch gegen den Kantonsrivalen Winterthur gewannen sie mit einem 4:1 klar. Es könnte vielleicht ein schlechtes Vorzeichen sein, dass der FCZ gegen die beiden Abstiegskontrahenten der Waadtländer mit jeweils drei Toren Abstand gewannen. Am letzten Samstag reisten die Zürcher in die Ostschweiz und spielten dort gegen den FCSG. Bereits in der 8. Minute gingen sie in Rückstand, doch Steven Zuber konnte mit einem Elfmeter in der 31. Minute ausgleichen. Doch auch die Gallusstädter konnten vom Punkt profitieren, Willem Geubbels brachte sie noch vor der Pause erneut in Führung. Nach der Pause erhöhte Hugo Vandermersch auf 3:1. Samuel Ballet konnte in der 58. Minute mit seinem Tor noch das Ergebnis kosmetisch verschönern, aber trotzdem verloren die Zürcher ihr Duell mit den Ostschweizern.
18:57
Formkurve Yverdon Sport FC
Die Yverdonnois waren in der Relegation Group nicht besonders schlecht. Im ersten Spiel erzielten sie ein Unentschieden gegen den FCSG, danach teilten sie sich die Punkte mit dem FC Sion. In Zürich, beim Duell mit dem direkten Abstiegskandidaten GC, gingen sie mit einer 5:0-Niederlage unter. So kam es am vergangenen Samstag zum Duell mit dem FC Winterthur. Die Waadtländer starteten gut ins Spiel, bereits in der 14. Minute gingen sie durch ein Eigentor von Loïc Lüthi in Führung. In der 38. Minute erhöhte Marley Aké sogar auf 0:2. Doch noch vor der Pause, in der 45.+1. Minute erzielte Matteo Di Giusto das 1:2 und brachte die Winterthurer wieder in Schlagdistanz. In der 90.+6. Minute der Partie erhielten die Winterthurer einen Penalty und Fabian Frei glich das Spiel wieder aus. Dadurch fielen die Waadtländer zurück auf den letzten Platz und befinden sich heute in dieser misslichen Lage.
18:37
Ausgangslage
Vor diesem letzten Spiel, den letzten 90 Minuten der Saison, duellieren sich noch drei Mannschaften um die letzten drei Plätze in der Relegation Group. Auf dem 10. Rang steht der FC Winterthur, die Eulachstädter haben 37 Punkte erarbeitet während der Saison und ihnen würde ein Sieg reichen um den Klassenerhalt zu sichern. Wenn sie allerdings nur ein Unentschieden erreichen, dann kommt es auf das Ergebnis auf den anderen Plätzen an. Der Grasshopper Club Zürich und Yverdon Sport haben beide 36 Punkte, die Zürcher haben aber ein besseres Torverhältnis und stehen somit auf dem 11. Rang. Wer Yverdon in der nächsten Saison in der höchsten Spielklasse der Schweiz sehen möchte, muss diese Fälle beachten:
     - Yverdon gewinnt, GC gewinnt, Winterthur gewinnt: Yverdon steigt ab, GC muss in die Barrage
     - Yverdon gewinnt, GC gewinnt, Winterthur verliert oder teilt sich die Punkte: Winterthur steigt direkt ab, Yverdon muss in die Barrage.
     - Yverdon gewinnt, GC verliert oder teilt sich die Punkte, Winterthur gewinnt: GC steigt direkt ab, Yverdon muss in die Barrage.
     - Yverdon gewinnt, GC verliert, Winterthur verliert oder teilt sich die Punkte: GC steigt direkt ab, Winterthur muss in die Barrage.
     - Yverdon gewinnt, GC spielt untentschieden und Winterthur verliert: Winterthur steigt direkt ab, GC muss in die Barrage.
 
Falls Yverdon aber nicht gewinnt, sondern sich die Punkte mit dem FCZ teilt, müssen die Grasshoppers verlieren. GCZ hat das deutlich bessere Torverhältnis und würde im Falle eines erneuten Punktegleichstands nach dem Spiel die Nase vorn haben. Mit einer Niederlage könnten sich die Yverdonnois nicht mehr retten, egal wie die Spiele auf den anderen Plätzen aussehen. 
Der FCZ hat verglichen mit ihren heutigen Gegnern eine deutlich einfachere Ausgangslage. Sie stehen an der Spitze der Relegation Group mit einem Punkt Vorsprung auf die St.Galler. Mit einem Sieg heute könnten sie den Titel als "Best of the Rest" sichern und die durchwachsene Saison doch noch mit einem kleinen Erfolg bejubeln. Die Rolle als Gegner eines Abstiegskandidaten wird heute aber deutlich wichtiger sein.
18:32
Begrüssung
Herzlich willkommen zum letzten Spieltag der Credit Suisse Super League, zur Entscheidung im Abstiegskampf. Der Yverdon Sport FC empfängt heute den FC Zürich im Stade Municipal. Das Spiel beginnt um 20:30 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

17.05.2025 18:00
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
3
2
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
1
Beendet
18:00 Uhr
17.05.2025 20:30
FC Sion
FC Sion
FC Sion
2
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
0
Beendet
20:30 Uhr
22.05.2025 20:30
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
2
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
0
0
Beendet
20:30 Uhr
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
2
2
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
0
Beendet
20:30 Uhr
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
3
1
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
0
Beendet
20:30 Uhr

Spielplan - 38. Spieltag

03.05.2025
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
2
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
0
Beendet
18:00 Uhr
04.05.2025
FC Sion
FC Sion
FC Sion
2
2
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
1
1
Beendet
14:15 Uhr
06.05.2025
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
1
0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
1
1
Beendet
19:00 Uhr
10.05.2025
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
1
1
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
4
2
Beendet
18:00 Uhr
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
1
1
FC Sion
FC Sion
FC Sion
1
0
Beendet
18:00 Uhr
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
3
2
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
0
Beendet
18:00 Uhr
13.05.2025
FC Sion
FC Sion
FC Sion
1
0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
1
1
Beendet
20:30 Uhr
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
4
0
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
1
1
Beendet
20:30 Uhr
14.05.2025
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
5
3
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
0
0
Beendet
20:30 Uhr
17.05.2025
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
3
2
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
1
Beendet
18:00 Uhr