18:40
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Start in die Woche.
18:38
Ausblick
Für Servette geht es am Donnerstag in der Europa League Qualifikation weiter. Auswärts in Utrecht will man die 1:3 Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen. Am Sonntag um 15:30 Uhr empfangen die Grenats im Cup den FC Dardania Lausanne, ehe es in zwei Wochen in der Super League mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Sion weitergeht. Auch GC ist unter der Woche im Einsatz. Am Dienstag um 18:00 Uhr steht im ausverkauften Letzigrund ein Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern München auf dem Programm. Im Cup treffen die Hoppers am Sonntag um 16:00 Uhr auf den FC Lachen/Altendorf, bevor es am Sonntag, 24. August, um 14:00 Uhr zuhause in der Super League gegen den FC Winterthur weitergeht.
18:36
Fazit zweite Halbzeit
Servette kommt in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel, setzt die Hoppers früh unter Druck und erarbeitet sich durch Neuzugang Ayé die erste Chance der zweiten Hälfte, doch Stroscio kann seinen Abschluss blocken. In der 54. Minute gehen Guillemenot und Hammel beide zum Ball, beide fallen anschliessend zu Boden, und von Mandach zeigt sofort auf den Punkt – Elfmeter für Servette. Eine sehr fragwürdige Entscheidung, hier hätte man durchaus auch auf Stürmerfoul entscheiden können. Ayé tritt an, scheitert jedoch an Hammel. Die Genfer lassen sich davon nicht entmutigen und drücken weiter. Nach gut einer Stunde kommt Guillemenot im Strafraum zum Abschluss, scheitert aber am Bein von Hammel. Offensiv kommt von GC zu diesem Zeitpunkt gar nichts mehr, Servette drängt auf den Ausgleich und wird in der 74. Minute belohnt: Njoh flankt zur Mitte, der Ball rutscht glücklich bis zu Ayé durch, der auf Fomba ablegt. Dieser trifft frei vor Hammel zum 1:1. Nach dem Ausgleich powert Servette weiter, GC steht unter Dauerdruck, kann aber immer wieder klären. In der Nachspielzeit lässt Ouattara Abels im Strafraum stehen und zieht aus spitzem Winkel ab, doch erneut rettet Hammel und sichert den Punkt für die Hoppers. Es ist der erste Punkt für beide Teams in dieser Saison. Aus Genfer Sicht wäre nach einer starken zweiten Halbzeit mit vielen Chancen wohl mehr drin gewesen. Doch auch die Hoppers haben sich den Zähler dank einer guten ersten Halbzeit und einem überragenden Justin Hammel in der zweiten Hälfte verdient.
18:28
Spielende
Das war’s, Servette und GC trennen sich 1:1.
90'
18:27
Giandomenico setzt sich auf der linken Seite schön gegen seinen Gegenspieler durch und flankt zur Mitte, wo Decarli über das Tor köpft.
90'
18:26
Gelbe Karte, Tiemoko Ouattara, Servette FC
Ouattara trifft seinen Gegenspieler im Kampf um den Ball am Knöchel und sieht dafür völlig zurecht die Gelbe Karte.
90'
18:25
Hammel pflückt einen hohen Ball herunter und feiert sich selbst, er hält diesen Punkt für GC aktuell fest.
90'
18:25
Riesenchance für die Genfer! Ouattara lässt Abels im Strafraum stehen und schliesst ab, doch Hammel klärt stark zur nächsten Ecke. Diese bringt nichts ein.
90'
18:21
Srdanovic setzt sich erneut gegen Giandomenico durch und flankt hoch zur Mitte. GC kann mit Mühe klären, die Hoppers dürften den Schlusspfiff kaum erwarten.
90'
18:20
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit beträgt sechs Minuten.
89'
18:18
Schöne Verlagerung auf die rechte Seite zu Ouattara, der in den Strafraum zieht und von Creti leicht geschubst wird. Von Mandach lässt jedoch weiterspielen. Kurz darauf gibt es erneut eine heikle Szene im GC-Strafraum, Giandomenico wird von Srdanovic leicht geschubst und berührt im Fallen den Ball mit der Hand. Von Mandach entscheidet aber auf Stürmerfoul.
88'
18:16
Spielerwechsel Servette FC
Servette wechselt nochmals: Atangana kommt für Jallow in die Partie.
86'
18:15
Von GC kommt offensiv trotz der Einwechslungen von Verón Lupi und Diarrassouba gar nichts mehr. Es geht nur noch darum, den Punkt irgendwie ins Trockene zu bringen.
84'
18:14
Cognat läuft alleine auf Hammel zu, umkurvt ihn und trifft ins Tor. Die Fahne geht jedoch hoch, er stand im Abseits.
83'
18:11
GC versucht, etwas Ruhe ins Spiel zu bringen. In den letzten Minuten ist Genf nicht mehr gefährlich vor Hammel aufgetaucht.
80'
18:11
Spielerwechsel Grasshopper Club Zürich
Scheiblehner reagiert und bringt den 17-jährigen Creti für Arigoni.
79'
18:09
GC schwimmt und kommt hinten kaum noch raus. Erneut fordern die Genfer nach einem Zweikampf im Strafraum einen Elfmeter, doch das war zu wenig.
78'
18:08
Servette powert nach dem Ausgleich gleich weiter, GC hat sichtlich Mühe. Alain Sutter, der das Ganze von der Tribüne aus verfolgt, wird sicherlich ebenfalls erkennen, dass GC in der Verteidigung dringend Verstärkung benötigt.
75'
18:06
Gelbe Karte, Justin Hammel, Grasshopper Club Zürich
Nach dem Gegentor reklamiert Hammel auf Handspiel und übertreibt dabei etwas, wofür er die Gelbe Karte sieht. Es war jedoch kein Handspiel, der Ball ging an die Schulter von Ayé.
74'
18:06
Toooooooooor für den Servette FC, das 1:1 durch Lamine Fomba
Der Ausgleich für die Genfer! Njoh flankt zur Mitte, der Ball rutscht etwas glücklich bis zu Ayé durch, der ihn unter Kontrolle bringt und auf Fomba ablegt. Dieser nimmt den Ball mit und schiebt frei vor Hammel zum 1:1 ein.
74'
18:04
Srdanovic setzt sich auf der rechten Seite gegen Giandomenico und spielt spielt ihn in die Mitte, wo Paloschi zur Ecke klärt. Anschliessend heizt Srdanovic das eher ruhige Genfer Publikum an. Die Ecke bringt jedoch nichts ein.
73'
18:03
Spielerwechsel Servette FC
Die Genfer wechseln nochmals: Ouattara kommt für Guillemenot ins Spiel.
72'
18:00
Noch rund 20 Minuten bleiben den Grenats, um die dritte Niederlage dieser Saison abzuwenden. Die Hoppers kommen offensiv aktuell kaum zur Geltung, Servette drückt und sucht den Ausgleich mit Nachdruck.
69'
17:59
Nun gibt es eine Trinkpause. Servette hat bereits einen Expected-Goals-Wert von 2.09, ein Tor wäre also mindestens verdient. Noch führen die Hoppers hier aber mit 1:0.
68'
17:58
Ayé setzt sich gegen Decarli durch und spielt auf Cognat, der im Duell jedoch den Ball an Paloschi verliert. GC hat nun Mühe und wird unter Druck gesetzt, die Null wackelt.
67'
17:57
Spielerwechsel Grasshopper Club Zürich
GC wechselt: Der aktive Muci verlässt das Feld, für ihn kommt Diarrassouba.
66'
17:56
Nächste Chance für die Grenats, Ayé kommt am Strafraumrand an den Ball, zögert nicht lange und jagt die Kugel über das Tor.
65'
17:56
Gute Chance für Servette, Guillemenot wird im Strafraum geschickt und schiesst aus spitzem Winkel, doch Hammel pariert mit dem Bein.
64'
17:52
Servette ist nun das spielbestimmende Team, während GC auf Konter setzt. Allzu sattelfest wirkt die Hintermannschaft der Hoppers jedoch nicht, immer wieder wird es gefährlich vor Hammel und der Ball segelt mehrmals durch den Strafraum.
61'
17:51
Luke Plange holt für GC einen Eckball heraus. Zvonarek bringt diesen hoch zur Mitte, wo Decarli zum Kopfball kommt, der jedoch am Tor vorbeifliegt.
60'
17:50
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
GC wechselt doppelt: Asp Jensen und Stroscio gehen raus, für sie kommen Verón Lupi und Giandomenico.
59'
17:48
Arigoni trifft im Strafraum Jallow im Gesicht, eine unnötige Aktion. Die Genfer fordern erneut einen Elfmeter, der VAR prüft die Szene, lässt aber weiterspielen.
57'
17:47
Eflmeter Verschossen, Florian Ayé, Servette FC
Der Neuzugang Ayé läuft selbst an, doch Hammel ahnt die Ecke und pariert den Elfmeter, der aber auch sehr schwach geschossen war. Das ist definitiv ausgleichende Gerechtigkeit, für einen Penalty war das viel zu wenig.
56'
17:45
Es gibt tatsächlich Penalty – eine sehr fragwürdige Entscheidung, über die sich GC definitiv aufregen wird.
54'
17:43
Penalty für Servette FC!
Penalty für Servette Genf! Ayé schliesst ab, der Ball wird geblockt und fliegt hoch in den Strafraum, wo Hammel und Guillemenot zum Ball gehen. Beide gehen danach zu Boden, und Schiedsrichter von Mandach zeigt sofort auf den Punkt, eine sehr harte Entscheidung, hier hätte man definitiv auch auf Stürmerfoul entscheiden können.
52'
17:41
Jallow bringt den Ball gefährlich zur Mitte, Decarli kann jedoch gerade noch klären. Die Genfer sind nun besser in der Partie und nähern sich dem Tor von Justin Hammel zunehmend gefährlich.
50'
17:40
Gute Chance für die Genfer! Sie kombinieren sich im Strafraum schön durch, am Ende landet der Ball bei Neuzugang Ayé, der zum Abschluss kommt. Stroscio blockt jedoch zur nächsten Ecke, die nichts einbringt.
49'
17:38
Die Genfer stehen nun höher und versuchen, die Hoppers mit stärker unter Druck zu setzen. GC hat damit sichtlich Mühe und kann nicht mehr gleich einfach hinten raus spielen.
47'
17:36
Severin grätscht bei der rechten Eckfahne Arigoni um, dafür gibt es Freistoss für die Hoppers, auch wenn er dabei voll den Ball trifft, eine harte Entscheidung. Zvonarek bringt den Ball hoch zur Mitte, wo Plange zum Kopfball kommt. Die Genfer können anschliessend nicht klären, der Ball bleibt heiss, doch Mall ist gerade noch vor Decarli zur Stelle.
46'
17:36
Beginn zweite Halbzeit
Der Ball rollt wieder – bringt GC den Vorsprung über die Zeit?
17:35
Doppelwechsel Servette FC
Die Genfer wechseln doppelt: Neuzugang Florian Ayé und Lamine Fomba kommen für Pereira Varela und Gaël Ondoua.
17:26
Fazit erste Halbzeit
GC beginnt im Duell der beiden Teams ohne Punkte gut, macht zu Beginn Druck und kommt zu mehreren Chancen, richtig gefährlich wird es allerdings nicht. Es dauert bis zur 20. Minute, ehe auch die Genfer offensiv in Erscheinung treten. Njoh flankt flach zur Mitte, wo Varela nur knapp verpasst. Wenig später bringt Jallow den Ball flach zur Mitte, Stevanovic kommt am zweiten Pfosten frei zum Abschluss, doch Hammel pariert stark. Der Ball bleibt heiss, Guillemenot zieht aus rund elf Metern ab, doch Abels blockt auf der Linie. In der 33. Minute sind es dann die Hoppers, die in Führung gehen. Luke Plange setzt sich auf der rechten Seite stark gegen Njoh durch und spielt den Ball flach zur Mitte. Dort schlägt Ondoua über den Ball, sodass Decarli aus wenigen Metern frei zum Abschluss kommt und flach zur Führung für die Zürcher trifft. Genf kann danach lange nicht reagieren, es sind die Gäste aus Zürich, die das Spiel kontrollieren. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte treten die Genfer offensiv nochmals in Erscheinung, richtig gefährlich wird es jedoch nicht. So führt GC nach 45 Minuten mit 1:0. Die Führung ist nicht gestohlen, nach einer guten Startphase agieren die Hoppers zwar etwas passiver, doch von den Genfern muss deutlich mehr kommen, wenn sie nicht zum dritten Mal in dieser Saison als Verlierer vom Feld gehen wollen.
17:20
Ende der ersten Halbzeit
Das war’s von der ersten Hälfte, GC führt in Genf mit 1:0.
45'
17:19
Hassane trifft Guillemenot rund 30 Meter zentral vor dem Tor am Fuss, es gibt den nächsten Freistoss für die Genfer. Stevanovic läuft an und hämmert den Ball über das Tor.
45'
17:18
Noch einmal gibt es Freistoss für Servette, nachdem Decarli im Halbfeld Guillemenot zu Boden ringt. Jallow bringt den Ball hoch zur Mitte, wo Bronn zum Kopfball kommt, gefährlich wird es jedoch nicht.
45'
17:17
GC versucht vor der Pause das Spiel etwas zu beruhigen und den Vorsprung in die Kabine zu bringen. Noch rund eine Minute ist zu spielen.
45'
17:16
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit beträgt vier Minuten.
45'
17:15
Kurz vor der Pause kommt Servette nochmals zu einer Ecke. GC kann nicht wirklich klären, Cognat dribbelt in den Strafraum und spielt den Ball zur Mitte, wo Decarli zur nächsten Ecke bereinigt. Diese bringt nichts ein.
45'
17:14
Stevanovic enteilt auf der linken Seite Paloschi, der dabei nicht ganz sattelfest wirkt. In der Mitte sieht er Varela, der völlig frei steht, doch dieser vertändelt den Ball und kommt nicht einmal zum Abschluss.
43'
17:12
Kaum geschrieben, schon wird es gefährlich vor Hammel. Stevanovic spielt einen schönen Ball auf Guillemenot, doch Hammel eilt aus seinem Kasten und klärt gerade noch vor dem Genfer Stürmer.
42'
17:11
Halbchance für Genf: Varela zieht aus rund 30 Metern ab, doch Hammel kann den Ball problemlos klären. Von den Grenats muss deutlich mehr kommen.
41'
17:09
Die Genfer können auf den Gegentreffer nicht reagieren, es ist weiterhin GC, das Druck macht. Jensen steckt schnell auf Muci durch, der im Strafraum frei zum Abschluss kommt, jedoch an Mall scheitert. Muci stand dabei wohl erneut im Abseits.
38'
17:07
Muci startet aus der eigenen Hälfte und zieht in Richtung Strafraum, wird jedoch rechtzeitig von Bronn vom Ball getrennt. Danach sind sich die Genfer in der Verteidigung aber nicht einig, wer klären soll, sodass Muci beinahe noch einmal an den Ball kommt. Srdanovic kann gerade noch bereinigen.
36'
17:06
Muci wird von Plange steil geschickt und läuft alleine auf Mall zu, dieser bleibt jedoch Sieger im Duell. Anschliessend geht die Fahne hoch, Muci war klar aus einer Abseitsposition gestartet.
35'
17:05
Die Führung für GC ist nicht gestohlen, vor allem nach der guten Startphase. Für Servette ist sie jedoch ärgerlich, zumal man in den letzten Minuten immer besser ins Spiel fand und kurz zuvor die Riesenchancen zur eigenen Führung hatte.
33'
17:02
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, das 0:1 durch Saulo Decarli
Die Hoppers gehen in Führung! Luke Plange setzt sich auf der rechten Seite stark gegen Njoh durch und spielt den Ball flach zur Mitte. Dort schlägt Ondoua über den Ball, sodass Decarli aus wenigen Metern frei zum Abschluss kommt und flach zur Führung für die Zürcher trifft.
32'
17:00
Gelbe Karte, Gaël Ondoua, Servette FC
GC kann kontern, Asp Jensen wird dabei von Ondoua zurückgehalten, der dafür zurecht die Gelbe Karte sieht.
30'
17:00
Hammel hat sich bei der Parade am Knie wehgetan und wird derzeit behandelt, es scheint jedoch weiterzugehen.
29'
16:56
Riesenchance für die Genfer! Zuerst kommt Jallow über die linke Seite und spielt den Ball flach zur Mitte, wo am zweiten Pfosten Stevanovic völlig frei zum Abschluss kommt, jedoch am glänzend reagierenden Hammel scheitert. Der Ball bleibt aber heiss, Guillemenot zieht aus rund elf Metern ab, doch Abels blockt auf der Linie.
26'
16:54
Von der guten GC-Startphase ist nicht mehr viel zu sehen, das hohe Tempo war wohl zu kräfteraubend, um es dauerhaft durchzuziehen. Auf eine GC-Chance warten wir nun schon etwas länger.
24'
16:53
Aufgrund der warmen Temperaturen gibt es nun eine erste Trinkpause. Viel passiert ist bisher nicht – beide Teams hatten erste Möglichkeiten, klare Grosschancen jedoch noch keine.
23'
16:51
Gute Chance für die Genfer! Njoh wird auf der linken Seite von Stevanovic schön freigespielt und bringt den Ball flach zur Mitte, wo gleich zwei Genfer nur knapp verpassen.
21'
16:48
Nun ist auch das Heimteam besser in der Partie. GC presst nicht mehr so hoch, und die Servettiens kommen zu ersten Chancen. Stroscio klärt zur Ecke, die aber von Abels bereinigt werden kann.
18'
16:47
Heikle Szene im GC-Strafraum: Jallow kommt relativ frei zum Abschluss, der Ball wird von Abels geblockt. Die Genfer reklamieren Handspiel, doch von Mandach winkt ab, es war wohl der Kopf. Auch der VAR greift nicht ein. Anschliessend gibt es den ersten Eckball für die Genfer, dieser bringt aber nichts ein.
16'
16:44
Gelbe Karte, Simone Stroscio, Grasshopper Club Zürich
Unnötige Gelbe Karte für Stroscio. Er verliert in der Offensive den Ball an Srdanovic, will ihn sofort zurückholen und foult dabei den Genfer.
14'
16:43
Nach dem Abstoss sind die Hoppers sofort wieder in der Offensive. Luke Plange zieht aus der Distanz ab, Mall lenkt den Ball zum nächsten Eckball. Dieser bringt jedoch nichts ein, und die Genfer können kontern. Cognat ist dabei allerdings auf sich allein gestellt und verliert schliesslich das Duell gegen Hassane.
12'
16:41
Muci versucht es mit einem Lupfer auf Asp Jensen in den Strafraum, dort ist Njoh gerade noch zur Stelle und klärt zum nächsten Eckball. Dieser wird hoch zur Mitte gebracht, wo Muci zum Kopfball kommt, der geht aber über das Tor.
11'
16:40
Arigoni mit einer Hereingabe von der rechten Seite, Plange kann den Ball in der Mitte jedoch nicht kontrollieren, holt aber den ersten Eckball für die Hoppers heraus. Zvonarek bringt diesen flach zur Mitte, die Genfer klären aber ohne Probleme.
9'
16:37
Der wohl künftige Servette-Trainer Jocelyn Gourvennec ist im Stadion und verfolgt das Spiel seines möglichen neuen Teams von der Tribüne aus.
6'
16:34
GC kann sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen, bis in den Strafraum schaffen sie es jedoch nicht. Asp Jensen probiert es mit einem flachen Ball, der aber viel zu ungenau gerät. Dennoch bleibt GC am Ball und sucht weiter den Weg nach vorne.
4'
16:32
Stroscio erobert in der gegnerischen Hälfte den Ball, GC kommt dadurch kurzzeitig in eine Überzahlsituation. Muci ist jedoch zu eigensinnig und schliesst direkt ab, der Schuss wird geblockt. Die Hoppers beginnen insgesamt gut und suchen schnell den Weg nach vorne, während es bei Servette eher gemächlich zu und her geht.
2'
16:30
Sofort fällt auf, dass GC erneut auf hohes Pressing setzt, die Hoppers laufen bis an den gegnerischen Strafraum an. Nach nicht einmal einer Minute bringt Arigoni den ersten hohen Ball zur Mitte, dort stösst Muci jedoch seinen Gegenspieler weg, sodass es mit Freistoss für die Genfer weitergeht.
1'
16:28
Spielbeginn
Bei wunderbarem Wetter pfeift Schiedsrichter von Mandach an, das Spiel läuft!
16:26
Gleich geht es los!
Die Spieler betreten das Stadion, in wenigen Minuten geht es los. Wer holt sich heute die ersten Punkte in der neuen Saison?
16:07
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Johannes von Mandach. An den Seitenlinien assistieren ihm Leroy Hartmann und Christophe Loureiro. Vierter Offizieller ist Julian Müller. Im Videoraum überwacht Alessandro Dudic das Geschehen, unterstützt von Anojen Kanagasingam als AVAR.
16:05
Aufstellung Servette FC
Die Genfer müssen auf die verletzten Anselme, Douline und Mráz sowie auf die angeschlagenen Antunes und Rouiller verzichten. Die beiden Interimstrainer Alexandre Alphonse und Bojan Dimic setzen erneut auf ein 4-2-3-1 und nehmen im Vergleich zur Niederlage gegen Utrecht drei Änderungen vor: Jallow startet anstelle von Morandi auf der Zehn, im zentralen Mittelfeld spielt Ondoua statt Fomba und als Linksverteidiger beginnt Njoh für Mazikou.
16:00
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Bei den Zürchern fehlen Abrashi, Kabashi und Lee verletzt. Trainer Scheiblehner setzt erneut auf ein 3-4-3. Im Vergleich zur Niederlage in Basel spielt Allan Arigoni anstelle von Samuel Marques als Rechtsverteidiger, in der Abwehr ersetzt Dorian Paloschi den abgewanderten Maksim Paskotši.
15:55
Direktduelle
Es ist ein Klassiker im Schweizer Fussball: Bereits 219 Mal trafen die beiden Teams aufeinander. Die Hoppers feierten dabei 92 Siege, Servette gewann 79 Partien, 48 Duelle endeten unentschieden. In jüngerer Vergangenheit spricht die Bilanz jedoch klar für die Genfer. GC konnte keines der letzten zehn Aufeinandertreffen gewinnen, zwei endeten unentschieden, achtmal setzte sich Servette durch. Der letzte Zürcher Erfolg datiert vom 16. April 2022, als GC in Genf mit 1:0 siegte.
15:53
Formstand Grasshopper Club Zürich
Bei den Hoppers ist im Vergleich zum Gegner noch alles ruhig. Man gibt Gerald Scheiblehner Zeit und verfällt auch nach den zwei Niederlagen zum Saisonstart nicht in Nervosität. Unter der Woche vermeldete GC den Abgang von Maksim Paskotši zu KAA Gent, womit der wohl aktuell beste Verteidiger den Klub verlässt. Ersatz ist bislang keiner gekommen, doch in der kommenden Woche dürfte an der Transferfront noch etwas passieren, die Defensive ist momentan klar zu dünn besetzt. Sorgen dürfte den Zürchern ihre Auswärtsbilanz bereiten, seit Mitte April wartet GC auf einen Punktgewinn in der Fremde. Damals siegte man in Yverdon mit 2:1, beide Treffer bereitete Giotto Morandi vor, der heute beim Gegner auf der Bank sitzt.
15:41
Formstand Servette FC
Den Saisonstart haben sich die Genfer definitiv anders vorgestellt. Die europäische Teilnahme steht bereits stark auf der Kippe und auch in der Liga läuft es nicht nach Plan. Daher musste Thomas Häberli bereits gehen, und die Grenats sind schon nach wenigen Wochen auf der Suche nach einem neuen Trainer. Gemäss übereinstimmenden Medienberichten soll Jocelyn Gourvennec übernehmen, der bereits mehrere Ligue 1 Teams betreut hat. Seine Hauptaufgabe wird es sein, die Defensive zu stabilisieren, wettbewerbsübergreifend kassierte Servette in den letzten vier Partien 13 Gegentore, gleichzeitig erzielte man lediglich vier Tore. Hoffnung dürfte den Fans die Verpflichtung von Stürmer Florian Ayé machen. Der 28-jährige Franzose wechselte unter der Woche für rund eine halbe Million von AJ Auxerre nach Genf und sitzt heute bereits auf der Bank.
15:30
Ausgangslage
Es ist bereits das erste Krisenduell in der noch jungen Super League Saison. Vor allem das Heimteam aus Genf steht unter grossem Druck. Nach einem völlig missratenen Saisonstart mit zwei Niederlagen, 1:4 gegen St. Gallen und 1:3 auswärts in Bern gegen YB, sowie dem Aus in der Champions League Qualifikation gegen Viktoria Pilsen, haben die Genfer Trainer Thomas Häberli entlassen. Doch auch unter den beiden Interimstrainern Alexandre Alphonse und Bojan Dimic gelang die Wende bislang nicht. Am Donnerstag verloren die Grenats zuhause in der Europa League Qualifikation mit 1:3 gegen Utrecht aus den Niederlanden. Heute sind drei Punkte für den Vizemeister also fast schon Pflicht, will man nicht schon nach drei Runden den Anschluss an die Spitzenteams verlieren. Etwas anders sieht die Situation bei GC aus. Zwar verloren auch die Zürcher ihre ersten beiden Spiele, doch der Rekordmeister hatte ein happiges Startprogramm. Zuerst unterlag man zuhause trotz einer sehr ansprechenden Leistung mit 2:3 gegen den FC Luzern, ehe man letzte Woche in Basel nur knapp mit 1:2 verlor. Die Auftritte dürften den Fans wie auch dem Trainerteam Mut machen, zumal der Druck noch nicht allzu hoch ist. Schliesslich erwartet niemand vom aktuellen blutjungen GC Team Siege in Basel oder auch heute gegen den Vizemeister.
15:26
Begrüssung
Herzlich willkommen zur Partie der dritten Runde der Brack Super League zwischen Servette Genf und dem Grasshopper Club Zürich. Der Anpfiff im Stade de Genève erfolgt um 16:30 Uhr. Hier gibt es schon jetzt alles Wichtige zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!