20:07
Verabschiedung
Das war es mit der heutigen Partie aus Zürich. Vielen Dank fürs Mitlesen und ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und ein angenehmes Restwochenende.
20:04
Ausblick
Beide Mannschaften spielen am Samstag wieder. Zürich ist im Derby zu Gast auf der Schützenwiese und spielt gegen die Eulachstädter, die ebenfalls schwach in die Saison gestartet sind. Der FC Thun empfängt daheim die Grasshoppers.
19:56
Fazit 2. Halbzeit
Thun verteidigt die Führung souverän und schlägt im richtigen Moment eiskalt zu. Der FC Zürich startet zwar schwungvoll in die zweite Hälfte und hat durch Zuber und Phaeton Gelegenheiten, doch der Anschlusstreffer fällt nicht. Stattdessen bestraft Ibayi in der 59. Minute die desolate FCZ-Defensive mit dem 0:3 nach einem Bilderbuchkonter. Es ist die endgültige Vorentscheidung. Danach verliert Zürich komplett den Faden, während Thun immer wieder gefährlich kontert. In der Schlussphase sorgt die rote Karte für Keny wegen Tätlichkeit für zusätzlichen Frust im Letzigrund. Kurz vor Abpfiff setzt Matoshi nach Vorlage von Montolio mit dem 0:4 den Schlusspunkt. Zürich blamiert sich während der FC Thun über Nacht auf Tabellenplatz 1 steht. Eine Starke Leistung des Aufsteigers.
90'
19:53
Spielende
Schiedsrichter Drmic pfeift die Partie ab und das Pfeifkonzert geht auf die FCZ-Spieler nieder. Starke Thuner lassen den Zürchern keine Chance.
90'
19:49
Toooooooooor für den FC Thun, das 0:4 durch Valmir Matoshi
Die Berner Oberländer dominieren im Letzigrund und Zürich blamiert sich. Montolio pflückt in aller Seelenruhe den Ball im Strafraum der Zürcher herunter. Die Verteidigung verweigert die Arbeit und Montolio leitet auf Matoshi weiter. Die Demontage ist komplett.
90'
19:48
Nachspielzeit
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
87'
19:45
Rote Karte, Philippe Paulin Keny, FC Zürich
Keny rutscht im Zweikampf mit Bertone die Hand aus. Es folgt eine VAR Überprüfung. Schiedsrichter Drmic schaut sich die Situation erneut an und wertet den Schlag als Tätlichkeit. Die rote Karte ist gerecht.
85'
19:42
Phaeton kommt glücklich im gegnerischen Strafraum an den Ball und zieht direkt aus spitzem Winkel ab. Steffen klärt zum Eckball der wiederum harmlos versandet.
82'
19:41
Spielerwechsel FC Thun
Auch Rastoder der dritte Torschütze verlässt die Partie. Für ihn kommt Bamert ins Spiel.
80'
19:39
Spielerwechsel FC Zürich
Für die letzten zehn Minuten kommt Reverson ins Spiel. Er ersetzt Emmanuel. Seit Rodic das Feld verletzt verlassen musste, ist der Flügelspieler blass geblieben.
79'
19:37
Heules weiter Einwurf von links in den Strafraum wird geklärt. Die Zürcher leiten einen Gegenstoss ein und suchen die Lücke in den Strafraum. Erneut versandet der Angriff der Heimmannschaft.
77'
19:35
Spielerwechsel FC Thun
Käit und Torschütze Meichtry verlassen das Feld. Für sie spielen Matoshi und Janjičić.
75'
19:33
Nur noch eine Viertelstunde ist zu spielen und die Messe ist gelesen. Zürich kommt einfach nicht an der starken Verteidigung der Thuner vorbei und läuft praktisch mit jedem Angriff in einen Konter.
74'
19:32
Heule ist angeschlagen und es gibt eine kurze Unterbrechung. Er kann weiterspielen.
71'
19:28
Wieder ein Konter der Thuner. Der eingewechselt Labeau rennt unbedrängt auf das Tor von Brecher zu. Der Keeper rettet mit einer starken Parade und klärt zum Eckball. Dieser endet harmlos.
68'
19:26
Ein weiter Ball in die Spitze auf Keny zwingt Steffen zum Sprint und er kann vor dem Joker klären.
65'
19:24
Spielerwechsel FC Zürich
Auch die Zürcher wechseln doppelt. Krasniqi ist heute nicht viel gelungen. Er und Segura verlassen das Feld. Für die beiden spielen neu Keny und Sauter.
65'
19:23
Spielerwechsel FC Thun
Der FC Thun wechselt doppelt. Reichmuth und Torschütze Ibayi verlassen das Feld. Neu im Spiel sind Imeri und Labeau.
63'
19:22
Comenencia versucht rechts im Strafraum ins Zentrum zu legen aber er spielt in eine Wand aus Verteidigern der Gäste.
62'
19:21
Zwei weitere gute Möglichkeiten folgen auf das Tor für die Thuner. Beide Male wir jedoch Abseits gepfiffen.
59'
19:15
Toooooooooor für den FC Thun, das 0:3 durch Christopher Ibayi
Die Zürcher schnüren die Gäste im eigenen Strafraum ein. Doch die Thuner können sich befreien und leiten direkt den Konter ein. Gomez ist plötzlich allein gegen Rastoder und Ibayi. Im letzten Moment legt Rastoder auf seinen Sturmpartner ab und Ibayi donnert das Leder gnadenlos ins Netz. Es ist eine Blamage für die Zürcher. Die Mannschaft steht hinten desolat.
55'
19:14
Fehr hat die komplette rechte Seite für sich aber seine erste Hereingabe wird geblockt und die Abwehr der Zürcher kann sich ordnen.
54'
19:12
Die Gäste kommen zu ihrem ersten Konter in der zweiten Halbzeit. Der Angriff endet harmlos.
53'
19:11
Der FC Zürich ist zielgerichteter und spritziger aus der Kabine gekommen. Die Hausherren suchen den Anschlusstreffer.
50'
19:08
ein kleines Durcheinander im Strafraum der Gäste sorgt dafür das der Ball zu Zuber kommt aber dessen Schuss wird gerade noch von Montolio geblockt der den Ball im Anschluss klären kann. Die Zürcher starten gut in die zweite Hälfte.
48'
19:07
Gelbe Karte, Marco Bürki, FC Thun
Bürki sieht für sein Foul die gelbe Karte. Beide Innenverteidiger der Thuner sind nun verwarnt.
46'
19:07
Gelbe Karte, Mariano Gomez, FC Zürich
Gomez verschätzt sich und sieht für überhartes Einsteigen gelb.
46'
19:04
Spielerwechsel FC Zürich
Kamberi kommt nicht mehr auf das Feld zurück. Ihn ersetzt Comenencia.
46'
19:02
Beginn 2. Halbzeit
Die zweite Hälfte hat begonnen. Kann das Heimteam die Niederlage noch abwenden oder wird Thun den vierten Ligasieg einfahren?
18:56
Fazit 1. Halbzeit
Der FC Zürich hat die gesamte Hälfte über mehr Ballbesitz, mehr Spielkontrolle. Aber Thun ist das klar gefährlichere Team. Während die Zürcher ihre längeren Passstafetten kaum in zwingende Chancen ummünzen können, zeigen sich die Berner Oberländer eiskalt. Erst entwischen Ibayi und Rastoder der hoch stehenden Defensive und Rastoder vollendet zur Führung. Danach trifft Rodic zwar die Latte für den FCZ, doch Thun bleibt griffig und setzt mit Meichtrys starkem Solo zum 0:2 den nächsten Nadelstich. Auffällig: Zürichs Hintermannschaft wirkt fahrig und unsicher, bei beiden Treffern sind die Abstände viel zu gross. In der Halbzeit müssen die Zürcher eine ordentliche Schippe drauflegen.
45'
18:48
Ende 1. Halbzeit
Drmic pfeift die erste Hälfte ab. Thun ist deutlich gefährlicher auch wenn Zürich weitaus mehr Ballbesitz hat. Vorallem beim zweiten Treffer haben die Zürcher Hintermänner geschlafen. In der zweiten Halbzeit muss sich für die Heimmannschaft einiges verbessern.
45'
18:47
Thun verteidigt nur noch und möchte das 0:2 zur Halbzeit sichern.
45'
18:46
Nachspielzeit
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
44'
18:44
Die Zürcher geben nicht auf und spielen weiter nach vorne. Aber sie finden noch keinen Schlüssel und die Defensive der Gäste zu knacken.
44'
18:44
Spielerwechsel FC Zürich
Rodic kann aufgrund seiner Verletzung aus dem Zweikampf nicht mehr weitermachen. Bitter für das Heimteam. Für ihn spielt neu Volken.
43'
18:42
Gelbe Karte, Genis Montolio, FC Thun
Montolio sieht die erste gelbe Karte der Partie.
41'
18:41
Toooooooooor für den FC Thun, das 0:2 durch Franz-Ethan Meichtry
Nach einer zweiminütigen Belagerungsphase hat Meichtry seinen grossen Auftritt. Der Flügelspieler dribbelt sich durch den Strafraum ins Zentrum und legt das Leder unhaltbar unten rechts ins Netz. Die Führung ist inzwischen hochverdient. Thun ist einfach zu stark und die Zürcher Hintermänner träumen beim Gegentreffer vor sich hin.
39'
18:39
Zürich kriegt seit zwei Minuten den Ball nicht weg. Die Gäste schnüren die Heimmannschaft im gegnerischen Strafraum ein.
37'
18:37
Brecher ist mit einem Rückpass überfordert, schiesst Ibayi ab und kommt gerade noch vor dem Offensivmann an den Abpraller. Grosse Unsicherheit ist beim Schlussmann der Heimmannschaft spürbar.
35'
18:35
Nach einem unglücklichen Zweikampf bleibt Rodic liegen. Es gibt eine kurze Unterbrechung. Er muss am Spielfeldrand gepflegt werden und kommt humpelnd wieder ins Spiel.
33'
18:34
Phaeton spielt scharf und flach auf Tsawa ins Zentrum. Dessen Abschluss wird abgeblockt. Die Zürcher spielen weiter nach vorne und erarbeiten sich ihre Möglichkeiten.
31'
18:32
Die beste Chance der Zürcher. Emmanuel und Rodic verstehen sich prima auf dem linken Flügel. Emmanuel passt an die linke Strafraumgrenze und aus spitzem Winkel setzt Rodic den Ball auf die Querlatte.
31'
18:30
Wieder ein guter Vorstoss der Thuner. Reichmuth spielt am rechten Strafraumrand auf Rastoder, der will in die Mitte weiterleiten aber dort steht niemand.
28'
18:29
Ibayi legt den Ball von rechts ins Zentrum auf Rastoder aber die Hereingabe kommt nicht an.
26'
18:25
Die Hausherren haben den Ballbesitz aber die Gäste sind gefährlicher. Die Führung für die Berner Oberländer ist inzwischen verdient.
24'
18:24
Nach einer missglückten Schulterablage eines Zürchers auf Meichtry zieht dieser im Strafraum direkt ab. Brecher verhindert das zweite Gegentor mit einer Monsterparade.
23'
18:24
Aus dem Nichts steht plötzlich Rastoder komplett frei vor Brecher. Aber er verzieht und es wird Abseits gepfiffen.
22'
18:22
Wieder setzt sich der FC Zürich am gegnerischen Strafraum fest und wieder befreien die Thuner und leiten direkt den Gegenstoss ein.
18'
18:18
Meichtry versucht Brecher zu düpieren aber streichelt das Leder mit seinem Schlenzer über den Kasten.
17'
18:18
Die Heimmannschaft ist sichtbar getroffen von dem Rückstand und versucht sich vorerst wieder zu ordnen.
14'
18:15
Toooooooooor für den FC Thun, das 0:1 durch Elmin Rastoder
Entgegen dem Spielverlauf treffen die Gäste zum 0:1. Die Zürcher sind für einen Moment unaufmerksam und ein langer Pass auf Ibayi kommt an. Dieser leitet direkt weiter in die Spitze auf Rastoder. Der rennt den Verteidigern davon und schiebt an Brecher vorbei ins Tor. Der Treffer hat sich nicht abgezeichnet aber die Thuner haben aufopferungsvoll gekämpft und ihre Chance direkt genutzt.
14'
18:12
Zürich hat extrem lange Ballbesitzphasen und setzt immer wieder Offensivakzente. Die erste Viertelstunde geht an die Zürcher.
12'
18:11
Die Zürcher stehen extrem hoch. Kamberi und Rodic stossen regelmässig über die Flügel mit nach vorne und sorgen für Überzahlsituationen.
10'
18:09
Emmanuel zieht von links in den Strafraum, sucht nach der Lücke und platziert das Leder nur knapp rechts am Tor vorbei. Steffen wäre wohl chancenlos gewesen.
8'
18:07
Eine schöne Kombination der Zürcher endet im einem schwachen Abschluss durch Phaeton. Er zieht aus zehn Metern auf das Tor trifft aber nur das Aussennetz.
4'
18:05
Rodic, einer der Neuzugänge des FCZ, spielt den Doppelpass mit Emmanuel und legt flach in den Strafraum. Die Hereingabe wird jedoch abgefangen.
4'
18:04
Zürich hat in den ersten Minuten das Zepter in der Hand. Die Thuner rücken nach Ballgewinnen schnell auf und versuchen bei Vorstössen die verletzliche Defensive der Zürcher zu überrennen.
1'
18:01
Bereits in der ersten Minute finden die Hausherren den Weg in den Strafraum. Es kommt zur ersten Hereingabe. Thun klärt die Situation.
1'
17:55
Spielbeginn
Schiedsrichter Drmic pfeift seine erste Super-League Partie an. Der FCZ in weiss spielt von rechts nach links.
17:27
Gleich geht's los
Das Aufwärmen ist abgeschlossen und im Letzigrund ist alles bereit. In wenigen Minuten betreten die Teams den Rasen.
17:06
Aufstellung FC Zürich
17:05
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Marijan Drmic. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Claudio dos Santos und Noël Lötscher. Vierter Offizieller ist Alessandro Dudic. Lukas Fähndrich ist für den VAR zuständig. Dabei unterstützt ihn Hüseyin Sanli als AVAR.
16:56
Direktbegegnungen
69-mal trafen der FC Zürich und der FC Thun bisher aufeinander. Die Bilanz ist auf Seiten der Zürcher: 38 Siege für Zürich, 13 für die Berner Oberländer, dazu 18 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 128:81 ebenfalls den FC Zürich. In den letzten fünf Partien gab es zwei Unentschieden. Zweimal gewannen die Zürcher. Im Juli 2020 konnten die Berner Oberländer sich auswärts mit 3:2 durchsetzen.
16:54
Formstand FC Thun
Es ist bisher die grösste Überraschung dieser Saison. Die Berner Oberländer sind nach drei Spieltagen unbesiegt und lächeln von Tabellenplatz 2 herunter. Nur die Espen aus der Ostschweiz sind aufgrund des Torverhältnisses besser. Jede Partie der Thuner endete mit einem 2:1-Sieg. Als Spieler stechen Leonardo Bertone und Christopher Ibayi hervor. Beide sind phänomenal in die Saison gestartet und haben bereits drei Scorerpunkte in drei Partien gesammelt.
16:49
Formstand FC Zürich
Nach drei Partien stehen die Zürcher auf Tabellenplatz 7. Der Sieg am letzten Spieltag in Lausanne war enorm wichtig, um den Saisonstart noch zu retten. Fünf Tore und fünf Gegentreffer sind zwar sehr ausgeglichen, aber werden den Ansprüchen des Clubs nicht gerecht. Die erste Partie der neuen Saison gegen den FC Sion hat man erst zehn Minuten vor Spielende trotz einer 2:0-Führung verspielt. Hinten stehen die Zürcher dementsprechend nicht immer stabil. So hat man von fünf Gegentreffern vier innerhalb der letzten halben Stunde kassiert.
16:46
Die Ausgangslage
Die Zürcher haben in den ersten drei Spielen der Saison alles erlebt. Gegen Sion am ersten Spieltag setzte es eine Niederlage. Danach folgte ein Remis auswärts in Luzern. Zuletzt gelang ihnen auswärts gegen Lausanne der erste Sieg. Die Tendenz ist zumindest steigend. Auch im Cup konnte sich der FCZ in der ersten Runde gegen Wettswil durchsetzen.
Der FC Thun ist makellos gestartet. Neun Punkte aus drei Spielen sind die maximale Ausbeute. In den ersten drei Partien der Saison gegen Lugano, Lausanne und Luzern konnten sich die Berner Oberländer immer mit 2:1 durchsetzen. Ärgerlich war die Cupniederlage vom letzten Sonntag, als man gegen den FC Breitenrain 1:0 verlor. Mit Lugano sind die Rot-Weissen das einzige Team der Super-League, das in der ersten Runde aus dem Cup ausgeschieden ist.
16:29
Begrüssung
Herzlich willkommen zum 4. Spieltag der Brack Super League 25/26. Die Zürcher empfangen den FC Thun im Letzigrund. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. Hier finden Sie alle Informationen der Partie!