23:19
Verabschiedung
Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich wünsche eine erholsame Nacht und einen guten Rest der Woche.
23:06
Ausblick
In Serbien ist die Winterpause zu Ende, Roter Stern trifft am Sonntag auf Bačka Topola. Für YB geht es bereits am Samstag weiter, sie treffen um 18:00 Uhr auswärts auf Lausanne.
23:04
Fazit zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit beginnt genauso, wie die erste geendet hat. Roter Stern übernimmt das Spieldiktat und erarbeitet sich Chancen. In der 48. Minute kommt Maksimović zu einer guten Möglichkeit, doch sein Schlenzer aus rund 16 Metern geht am Tor vorbei. Von YB kommt lange sehr wenig, und so kommt es in der 69. Minute, wie es kommen musste. Ivanić spielt auf der linken Seite einen Steilpass auf Seol, der den Ball zurücklegt auf Kanga. Dieser fasst sich aus rund 25 Metern ein Herz und trifft mit einem wunderschönen Schuss ins Tor. Die Führung für Roter Stern ist hochverdient. Eine schnelle Reaktion von YB bleibt zunächst aus, kurz vor Schluss kommen die Berner doch noch zu zwei guten Chancen. Doch Virginius und Monteiro scheitern aus der Distanz, und so bleibt es bei der 0:1 Niederlage. Insgesamt ist der Sieg für Roter Stern hochverdient. Von YB kam über weite Strecken enttäuschend wenig. Nur 41% Ballbesitz zu Hause und kaum eine klare Torchance sind gegen einen Gegner wie Roter Stern Belgrad einfach zu wenig. Somit scheiden die Berner mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 3:24 auf dem letzten Platz aus. Auch für Belgrad ist die Champions League zu Ende, sie scheiden auf Rang 29 aus.
22:53
Spielende
Das war's, YB verliert auch das achte Spiel in der Champions League und scheidet somit mit 0 Punkten aus. Zudem warten die Berner unter Contini auch im vierten Spiel weiterhin auf das erste eigene Tor.
90'
22:51
Benito spielt noch einen langen Ball in den Strafraum, wo Itten am höchsten steigt und aufs Tor köpft. Doch der Kopfball ist viel zu harmlos und stellt für Guteša kein Problem dar.
90'
22:51
Gelbe Karte, Ivan Guteša, BSC Young Boys
Guteša sieht wegen Zeitspiels noch die gelbe Karte.
90'
22:50
Blum versucht es mit einem weiten Einwurf. Belgrad kann den Ball nur bis zu Lauper klären, der vom Strafraumrand zum Abschluss kommt. Sein Schuss geht jedoch links am Tor vorbei.
90'
22:49
Noch zwei Minuten bleiben den Bernern. Sie versuchen es nochmals und kontrollieren den Ball. Gelingt doch noch das erste Tor unter Contini?
90'
22:48
Ivanić bekommt am Strafraumrand den Ball, lässt zwei Gegenspieler stehen und zieht Richtung Grundlinie. Von dort spielt er den Ball scharf zur Mitte, doch alle verpassen.
90'
22:47
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit beträgt vier Minuten.
90'
22:45
Nächste Chance für die Young Boys. Monteiro zieht von der linken Seite nach innen, hat viel Platz und schliesst mit Vollspann vom Strafraumrand ab. Sein Schuss geht jedoch rechts am Tor vorbei.
88'
22:44
Gute Chance für YB. Über Elia kommt der Ball zu Virginius, der zwei Serben stehen lässt, doch sein Abschluss vom Strafraumrand ist jedoch zu ungenau und fliegt deutlich über das Tor.
86'
22:40
Die Schlussoffensive der Berner lässt weiter auf sich warten. YB kommt weiterhin zu keiner nennenswerten Möglichkeit, hat nun aber zumindest öfter den Ball.
83'
22:39
Doppelwechsel Roter Stern Belgrad
Die Serben wechseln doppelt. Ndiaye und Silas verlassen das Feld, neu ins Spiel kommen Ilić und Bruno Duarte.
81'
22:36
Gelbe Karte, Miguel Chaiwa, BSC Young Boys
Chaiwa bringt Ndiaye zu Fall, der gefährlich hätte durchbrechen können. Dafür sieht er die erste gelbe Karte der Partie.
79'
22:33
Halbchance für YB, die aufgrund der wenigen Möglichkeiten schon fast erwähnt werden muss. Itten wird auf der linken Seite geschickt, erläuft sich den Ball und spielt in die Mitte. Dort steht Elia völlig frei, kann den Ball aber nicht richtig kontrollieren, sodass er nur in Richtung Torhüter rollt.
76'
22:32
Spielerwechsel BSC Young Boys
Lakomy verlässt das Feld, für ihn kommt Chaiwa ins Spiel.
75'
22:30
Monteiro versucht sich an der rechten Eckfahne gegen Ivanić durchzusetzen, scheitert zwar, holt aber immerhin einen Eckball heraus. Dieser kommt gefährlich nah aufs Tor, Guteša hat Mühe, kann den Ball aber letztlich klären.
72'
22:30
Eine schnelle Reaktion der Young Boys bleibt zunächst aus. Es ist auch schwer vorstellbar, wie YB hier noch zurückkommen soll, dafür war die Offensive in diesem Spiel bislang schlicht zu ungefährlich.
69'
22:26
Toooooooooor für Roter Stern Belgrad, das 0:1 durch Guélor Kanga
Tor für Roter Stern! Ivanić spielt auf der linken Seite einen Steilpass auf Seol, der den Ball zurücklegt auf Kanga. Dieser fasst sich aus rund 25 Metern ein Herz und trifft mit einem wunderschönen Schuss ins Tor. Keller bleibt ohne Abwehrchance, der Ball dreht sich perfekt am linken Pfosten vorbei ins Netz. Es ist die verdiente Führung für die Serben und zugleich Kangas erstes Tor in der Champions League.
68'
22:23
Seit über 300 Minuten warten die Young Boys auf ein Tor in einem Pflichtspiel, und auch heute scheinen sie davon weit entfernt. Die Serben sind dem Führungstreffer deutlich näher.
67'
22:21
Spielerwechsel BSC Young Boys
Für Camara geht es nun doch nicht mehr weiter. Nachdem er den Treffer ins Gesicht zunächst weggesteckt hatte, muss er nun ausgewechselt werden. Für ihn kommt Benito ins Spiel.
64'
22:20
Spielerwechsel Roter Stern Belgrad
Der auffällige Maksimović verlässt das Feld, für ihn kommt Kanga ins Spiel.
63'
22:18
YB wirkt in den letzten Minuten etwas aktiver. Monteiro setzt sich stark durch und spielt nach aussen zu Blum, der eine Flanke in die Mitte schlägt, doch der Ball fliegt an allen vorbei.
61'
22:17
Doppelwechsel BSC Young Boys
Contini wechselt doppelt. Imeri und Ganvoula verlassen das Feld, neu dabei sind Itten und Elia, um den es zuletzt Gerüchte über einen bevorstehenden Abgang gab.
60'
22:16
Kontermöglichkeit für YB. Virginius kommt mit Tempo, spielt dann zu Ganvoula, der nach innen zieht und aus rund 18 Metern abschliesst. Sein Schuss ist jedoch viel zu harmlos und eine sichere Beute für Guteša.
58'
22:13
Die Serben erhöhen den Druck und suchen den Führungstreffer. Doch trotz ihres hohen Ballbesitzes wird es im letzten Drittel nicht wirklich gefährlich. Die berner verteidigen weiterhin sehr kompakt.
56'
22:12
Ivanić spielt einen präzisen Pass in die Schnittstelle auf Silas, doch Zoukrou grätscht mit vollem Einsatz dazwischen und klärt zur nächsten Ecke. Auch dieser Eckball bleibt ungefährlich.
54'
22:09
Elšnik bringt einen weiteren Eckball zur Mitte. Es ist bereits der siebte, doch auch dieser sorgt für keine Gefahr.
52'
22:08
Nach kurzer Behandlung scheint es für Camara vorerst weiterzugehen.
51'
22:05
Monteiro hat viel Platz und zieht in Richtung Strafraum. Er hätte mehrere Anspielstationen, entscheidet sich aber für ein Dribbling und verliert den Ball. Roter Stern schaltet schnell um, Maksimović kommt zum Abschluss, doch Camara wirft sich in den Schuss und wird aus kürzester Distanz voll im Gesicht getroffen. Er bleibt benommen liegen und wird derzeit gepflegt.
48'
22:02
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit gibt Roter Stern den Ton an. Maksimović kommt aus rund 16 Metern völlig frei zum Abschluss, doch das 17-jährige Supertalent schlenzt den Ball deutlich am Tor vorbei.
46'
22:02
Beginn zweite Halbzeit
Es geht weiter im Wankdorf. Die letzte Champions League Halbzeit für beide Teams in dieser Saison läuft.
22:01
Spielerwechsel BSC Young Boys
Die Berner reagieren auf die offensive Flaute und bringen Virginius für Males.
21:55
Fazit erste Halbzeit
Nach drei Spielen unter Contini hat YB noch nicht getroffen und auch zu Beginn des letzten Champions League Auftritts der Berner kommt offensiv kaum etwas. Roter Stern übernimmt früh die Spielkontrolle, hat viel Ballbesitz, kann diesen aber trotz zahlreicher Eckbälle zunächst nicht in klare Chancen ummünzen. YB meldet sich erst in der 21. Minute in der Offensive. Lakomy erläuft den Ball an der Grundlinie und flankt auf Males, der per Kopf zum Abschluss kommt, allerdings zu harmlos. Danach übernehmen die Serben wieder die Spielkontrolle und kommen zu zwei sehr guten Möglichkeiten. Ivanić köpft freistehend in die Arme von Keller und kurz vor der Pause vergibt Ndiaye aus wenigen Metern das leere Tor. Da Roter Stern seine Chancen nicht nutzt, steht es zur Halbzeit 0:0. Von den Bernern war das bislang viel zu wenig. Es fehlt an allen Ecken und Enden. Vor allem offensiv sind sie komplett harmlos. Wenn YB sich mit einem Erfolgserlebnis aus der Champions League verabschieden will, muss in der zweiten Hälfte deutlich mehr kommen.
21:46
Ende der ersten Halbzeit
Das war’s mit der ersten Halbzeit, mit einem 0:0 geht es in die Kabinen.
45'
21:45
Kurz vor der Pause gab es noch eine heikle Penaltyszene. Athekame bekommt im Strafraum den Ball an die leicht ausgestreckte Hand. Schiedsrichter Meler lässt jedoch weiterspielen und auch der VAR greift nicht ein.
45'
21:45
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit beträgt eine Minute.
44'
21:42
Riesenchance für Belgrad! Nach einem Aufbaufehler von YB zieht Maksimović in den Strafraum und spielt quer vors Tor, wo Ndiaye völlig frei steht. Doch aus wenigen Metern schiesst er den Ball über das leere Tor. Allerdings war die Hereingabe nicht einfach zu verwerten.
41'
21:39
Gute Chance für Roter Stern. Seol bringt eine Flanke zur Mitte, wo Ivanić völlig frei steht. Sein Kopfball landet jedoch genau in den Armen von Keller. Auf der Gegenseite sorgt Imeri mit einer gefährlichen Flanke für Unruhe, Guteša segelt durch den Strafraum und klärt die Situation bevor Ganvoula bereit gestanden wäre.
38'
21:36
Ivanić versucht es einfach mal und zieht aus rund 30 Metern ab. Sein flacher Schuss wird noch abgefälscht, sodass Keller reagieren muss und den Ball zum nächsten Eckball pariert. Dieser kommt gefährlich in die Mitte, alle verpassen den Ball. Am Ende pfeift Schiedsrichter Meler ein Offensivfoul.
35'
21:33
Viel Unterhaltung bietet das Spiel bisher nicht. Auch von Roter Stern kommt wenig, Torchancen sind absolute Mangelware. Die Expected Goals Werte beider Teams zusammen liegen nicht einmal bei 0.3, da geht definitiv auf beiden Seiten noch mehr.
32'
21:32
Die Berner sind in der Offensive bislang völlig harmlos. Monteiro hatte erst fünf Ballkontakte, sein Sturmpartner Ganvoula deren acht.
30'
21:28
Roter Stern kann bis kurz vor den YB Strafraum ohne grosse Gegenwehr kombinieren, doch dort ist dann alles dicht, kaum eine Lücke findet sich. Auf die erste richtig grosse Chance warten wir weiterhin.
27'
21:26
Auf der anderen Seite kommt YB erneut zu zwei Eckbällen. Beim zweiten verschätzt sich Guteša und fliegt am Ball vorbei, allerdings verpassen auch alle Berner den Ball. Es ist nicht das erste Mal, dass der serbische Torhüter bei hohen Bällen unsicher wirkt.
25'
21:24
Elšnik mit einer langen Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Silas bereit stand. Er kommt an den Ball, kann ihn aber nicht optimal kontrollieren, sodass Blum klären kann.
23'
21:22
Maksimović setzt sich zunächst stark gegen Athekame durch, doch dieser grätscht im Strafraum entschlossen dazwischen und klärt stark, auf Kosten des nächsten Eckballs. Dieser bringt nichts ein.
21'
21:20
Erste gute Chance für YB! Lakomy erläuft den Ball noch an der Grundlinie und schlägt eine Flanke in den Strafraum. Males steht dort völlig frei, doch sein Kopfball ist zu harmlos und bereitet Torhüter Guteša keinerlei Probleme
18'
21:16
Ganvoula trifft Djiga aus kürzester Distanz mit dem Ball im Gesicht. Dieser bleibt liegen und muss gepflegt werden, es sollte aber weitergehen für ihn. Es gibt Eckball für YB. Dieser wird gleich nochmals zu einem Eckball geklärt, der dann nichts einbringt.
15'
21:14
Das Spiel plätschert ein wenig vor sich hin. Die Serben haben vermehrt den Ball, werden aber auch nicht wirklich gefährlich. Man merkt zurzeit, dass es hier nicht mehr um allzu viel geht.
12'
21:09
YB hat nun auch ein erstes Mal Kontrolle über den Ball und versucht sauber von hinten aufzubauen, doch nach einem Zuspiel von Lakomy steht Ganvoula im Offside.
9'
21:07
Roter Stern kommt in der neunten Minuten bereits zum dritten Eckball, erneut bringt dieser aber nichts ein. Von den Berner ist offensiv bislang wenig zu sehen.
6'
21:06
Die Serben haben mehr Ballbesitz und versuchen die Spielkontrolle zu übernehmen, YB hält bislang aber gut dagegen.
3'
21:02
Die Serben beginnen druckvoll und kommen nach zwei Minuten breits zu einem ersten Eckball. Elšnik bringt den Ball zur Mitte, dort wird er abgefangen und YB kann kontern, Ganvoulu wird aber regelwidrig gestört und so kommt es zu einem ersten Freistoss aus dem Halbfeld für YB. Dieser bringt jedoch nichts ein.
1'
21:00
Spielbeginn
Das Spiel läuft! Können die Young Boys im letzten Gruppenspiel doch noch die ersten Punkte in der Champions League holen?
20:57
Gleich geht es los!
Die Spieler sind auf dem Feld und die Champions-League-Hymne ertönt. In wenigen Minuten geht es los! Die Stimmung im ausverkauften Wankdorf ist hervorragend.
20:43
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Umut Meler aus der Türkei geleitet. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Kerem Ersoy und Ibrahim Çağlar Uyarcan. Als VAR ist Marco Di Bello im Einsatz, assistiert von Paolo Mazzoleni. Vierter Offizieller ist Arda Kardeşler.
20:37
Aufstellung BSC Young Boys
Giorgio Contini stellt seine Mannschaft im Vergleich zum 0:0 gegen GC auf mehreren Positionen um und bringt gleich sechs neue Spieler. Camara, Athekame, Lakomy, Males, Monteiro und Ganvoula rücken in die Startelf. Dafür nehmen Benito, Hadjam, Itten, Virginius und Colley zunächst auf der Bank Platz. Ugrinic fehlt gesperrt. Einzig die Formation wurde nicht verändert, YB startet erneut in einem 4-4-2.
20:33
Aufstellung Roter Stern Belgrad
Coach Vladan Milojević setzt auf ein klassisches 4-2-3-1. Im Vergleich zur Niederlage gegen PSV Eindhoven in der vergangenen Woche nimmt er drei Änderungen vor. Im Tor startet Guteša anstelle von Glazer, in der Innenverteidigung rückt Drkušić für Spajić ins Team und auf der Zehnerposition beginnt Maksimović anstelle von Radonjić.
In der Schweiz bekannt könnte Nasser Djiga sein, er war von 2022-2024 beim FC Basel unter Vertrag.
20:02
Direktduelle
Zuletzt trafen die beiden Teams im November 2023 in der Gruppenphase der Champions League aufeinander. Damals setzten sich die Young Boys mit 2:0 durch. Insgesamt gab es bisher sechs Duelle zwischen den beiden Mannschaften. Vier Partien endeten unentschieden, während beide Teams je einmal als Sieger vom Platz gingen
20:01
Formstand Young Boys
Seit drei Spielen steht Giorgio Contini an der Seitenlinie der Young Boys, ein Sieg blieb bislang aus. Zudem warten die Berner weiterhin auf das erste eigene Tor unter ihrem neuen Trainer. Im ersten Spiel nach der Winterpause gab es ein 0:0 gegen Winterthur. Vor einer Woche folgte in der Champions League eine unglückliche 0:1-Niederlage gegen Celtic Glasgow und am vergangenen Samstag endete die Partie gegen GC erneut torlos 0:0.
19:59
Formstand Roter Stern Belgrad
Die serbische Liga hat ihre Winterpause noch nicht beendet, nach der Vorrunde steht Roter Stern Belgrad souverän auf Platz eins. Mit 58 Punkten aus 20 Spielen und einem Schnitt von 2.9 Punkten pro Partie liegt das Team 17 Zähler vor dem zweitplatzierten Partizan Belgrad. Am vergangenen Wochenende hatte Roter Stern aufgrund der Winterpause spielfrei. Vor acht Tagen stand das letzte Pflichtspiel in der Champions League an, wo die Mannschaft zuhause gegen PSV Eindhoven mit 2:3 verlor. Es war die erste Niederlage nach zuvor sieben Siegen und einem Unentschieden in Testspielen und der Liga.
19:56
Ausgangslage
Heute Abend steht der letzte Spieltag der Ligaphase der Champions League an. Alle 36 Teams sind gleichzeitig im Einsatz. Die besten acht qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 kämpfen in den Playoffs um das Weiterkommen. Die zwölf schlechtesten Mannschaften scheiden aus. Für die Young Boys geht es um nichts mehr. Nach sieben Runden stehen sie ohne Punkte da und belegen mit einem Torverhältnis von -20 den letzten Rang. Mit einem Sieg könnten die Berner zumindest noch an Slovan Bratislava vorbeiziehen, die heute gegen Bayern München spielen. Je nach Ausgang des Spiels von RB Salzburg gegen Atlético Madrid wäre sogar ein Überholen der Österreicher möglich. Auch für Roter Stern Belgrad ist die Reise in der diesjährigen Champions League vorbei. Mit nur drei Punkten aus sieben Spielen haben sie keine Chance mehr auf die Top 24 und bestreiten heute ebenfalls ihr letztes europäisches Spiel dieser Saison.
19:55
Begrüssung
Herzlich willkommen zur Partie der 8. Runde der Ligaphase der UEFA Champions League zwischen den Young Boys Bern und Roter Stern Belgrad. Der Anpfiff im Wankdorf erfolgt um 21:00 Uhr. Hier gibt es bereits vor dem Spiel alle wichtigen Infos zu den Teams. Viel Spass beim Mitlesen!