WM

Tschechien
2
0
0
2
Tschechien
Schweiz
0
0
0
0
Schweiz
Tschechien:
50'
Pastrňák
60'
Kämpf
Schweiz:
23:17
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitfiebern bei diesem denkwürdigen Finalspiel. Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht und morgen einen guten Wochenstart.
23:14
Ausblick
Das wars mit Eishockey von dieser Saison. Das Nationalteam steht dann am Karjala Cup in Finnland vom 04.11.2024 - 10.11.2024 zum nächsten Mal im Einsatz.
23:12
Pokalübergabe
Der Stürmer der Rapperswil-Jona Lakers und Captain der Tschechen Roman Cervenka nimmt den Pokal entgegen und feiert mit seinen Teamkollegen den Titel.
23:04
Medaillenübergabe
Die Schweizer gratulieren den Tschechen zum WM-Erfolg, holen sich die Silbermedaille ab und verschwinden daraufhin in der Kabine. Es wird wohl etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis die Spieler und der Staff diese Leistung einordnen können.
22:56
Fazit 3. Drittel
Auch im dritten Drittel waren es die Hausherren, die den Takt vorgaben. Immer wieder schnürten die Tschechen die Schweizer in deren Zone fest und feuerten aus allen Rohren auf das Gehäuse von Leonardo Genoni. In der 48. Spielminute kam es dann zu einem längeren Unterbruch, nachdem Glauser von Palat mit einem harten Check in die Bande geschickt worden ist. Dadurch wurde das Plexiglas beschädigt, welches schliesslich ausgetauscht werden musste. Es schien, als hätten die Tschechen diesen Unterbruch besser nutzen können, denn nur zwei Minuten nach der längeren Pause erzielte David Pastrnak mit einem satten One timer die Führung für die Tschechen. Erst nach diesem Gegentreffer erwachte die Schweizer Offensive, doch das Aufbäumen kam zu spät und auch das letzte Risiko wurde nicht belohnt - im Gegenteil. Die Tschechen nutzten eine Unkonzentriertheit der Schweizer gnadenlos aus, woraufhin David Kampf den Deckel drauf machen konnte. Die Tschechen feiern damit den ersten WM-Titel seit 14 Jahren und das noch im eigenen Land. Bei den Schweizern bleibt vorerst nur die Leere nach der vierten Silbermedaille nach 1935, 2013 und 2018. Obwohl die Fischer-Truppe heute eine riesige Chance verpasst hat, bleibt die Gesamtleistung über das ganze Turniers zu loben.
22:55
MVP des Turniers
Kevin Fiala wird zum MVP des gesamten Turniers gekürt. Was für eine Auszeichnung für den Stürmer.
22:50
Best Players
Die besten Spieler am heutigen Abend werden ausgezeichnet. Bei den Tschechen wird David Pastrnak zum besten Akteur des Abends gekürt. Bei den Schweizern wird Andrea Glauser geehrt.
60'
22:49
Schlusssirene
Und dann ist das Spiel zu Ende. Tschechien krallt sich im eigenen Land den Weltmeistertitel und die Schweiz muss sich mit Silber begnügen.
60'
22:46
Toooooooooor für Tschechien! 2:0 durch David Kampf
Das ist die Entscheidung. Nach einem Bully in der offensiven Zone können die Schweizer die Scheibe nicht unter Kontrolle bringen und schliesslich ist es Kubalik der mit letzter Kraft den Puck mit der Schaufelspitze nach vorne befördert. Dort zieht David Kampf los und ist schneller als Roman Josi und schliesslich bugsiert der Tscheche die Scheibe ins verwaiste Tor.
60'
22:44
Immer wieder schaffen es die Tschechen noch einen Stock dazwischen zu bringen und so das Schweizer Aufbauspiel zu stören. Genoni bleibt weiterhin draussen.
59'
22:42
Trotz Sechs gegen Fünf will dem Schweizer Team kein gepflegter Spielaufbau gelingen. Immer wieder müssen die Schweizer ganz weit hinten die Scheibe holen und neuaufbauen. 66 Sekunden bleiben noch.
58'
22:41
Patrick Fischer nimmt sein Time Out und Genoni bleibt gleich auf der Bank. Die Schweiz geht all in! 02:09 Minuten bleiben auf der Uhr.
58'
22:40
Die Zeit läuft den Eidgenossen langsam aber sicher davon. Wann wird Leonardo Genoni seinen Kasten verlassen?
57'
22:39
Die Hausherren ziehen sich nun weit zurück und beschränken sich auf ein kompaktes Defensivspiel und auf schnelle Gegenstösse. Man will aus Tschechischer Sicht den Vorsprung irgendwie über die Zeit bringen.
56'
22:36
Die Fischer-Truppe lässt nichts unversucht. Die Hischier-Fiala-Linie sorgt für Gefahr im Slot, bringt aber keinen Abschluss auf den Kasten von Dostal zu Stande.
55'
22:35
Einmal mehr versucht es Roman Josi mit einem verdeckten Abschluss von der blauen Linie, doch wieder schnellt die Fanghand von Dostal hoch und lässt den Puck verschwinden.
55'
22:33
Die Schweizer befinden sich nun in ihrer besten Phase am heutigen Abend und die Tschechen werden aktuell im eigenen Drittel eingeschnürt. Das Einzige was jetzt noch fehlt ist der Schweizer Torerfolg.
54'
22:33
Die Schweizer bleiben gleich dran. Thürkauf versucht es mit einem Abschluss aus halbrechter Position und Bertschy lenkt mit der Schaufel noch gefährlich ab. Kurz verliert Dostal die Orientierung, doch im letzten Moment kann der Schlussmann der Tschechen die Scheibe einfrieren.
53'
22:30
Was für eine Chance für die Schweiz! Nach einem Abschluss von der blauen Linie herrscht vor Dostal viel Verkehr und beinahe konnte Andrigehtto Dostal düpieren. Der Tschechische Goalie macht aber mit seinem Beinschoner die Ecke zu.
52'
22:29
Wieder ist es Pastrnak, der links viel Platz vorfindet und mit einem Musterpass beinahe Cervenka in Szene setzen kann. Der Stürmer der Rapperswil-Jona Lakers verpasst dieses Zuspiel aber knapp.
51'
22:26
Der Führungstreffer der Tschechen ist aus neutraler Sicht natürlich verdient und die Halle bebt. Können die Schweizer nun auf diesen Rückschlag reagieren?
50'
22:23
Toooooooooor für Tschechien! 1:0 durch David Pastrnak
Tschechien kommt nach einem Icing zu einem Bully in der offensiven Zone. Zacha kann es gegen Bertschy für sich entscheiden und dann geht es schnell. Via Kundratek kommt die Scheibe zu Pastrnak, welcher ohne zu fackeln mittels One timer abzieht und seine Farben in der 50. Minute in Führung bringt.
49'
22:21
Josi versucht es nach einem Bullygewinn in der offensiven Zone mit einem Slapshot von der blauen Linie. Der Verteidiger der Nashville Predators jagt die Scheibe aber links am Tor vorbei.
49'
22:20
Das Spiel wird weiterhin sehr körperbetont geführt. So räumt Gudas Ambühl in einem schnellen Gegenstoss mit einem harten Check aus dem Weg. Die Schweizer müssen in genau solchen Szenen dagegenhalten.
48'
22:17
Nach diesem längeren Unterbruch ist das Glas wieder heil und weiter geht's. 12:26 Minuten sind noch auf der Uhr.
48'
22:14
Das Austauschen des Plexiglases nimmt etwas Zeit in Anspruch. Das Stadionpersonal muss zuerst noch ein kleines Gerüst aufbauen, um den Teil des Glases auszuwechseln.
48'
22:11
Nach einem starken Scheibengewinn von Herzog wird in der offensiven Zone Glauser von Palat mit einem harten Check in die Bande geschickt. Glauser muss benommen vom Eis, kann aber weiterspielen. Dabei wurde sogar das Plexiglas beschädigt, welches nun ersetzt werden muss.
47'
22:09
Siegenthaler verliert in der offensiven Zone die Scheibe und fehlt dann beim Tschechischen Gegenstoss in der Defensive. Pastrnak trägt die Scheibe bis nach vorne, verzögert dort geschickt und sucht dann auf eigene Faust den Abschluss. Trotz der guten Abschlussposition hat Genoni aber keine Mühe, um die Scheibe unter sich zu begraben.
45'
22:05
Die Schweizer müssen unheimlich viel Aufwand betreiben, um die Mittelzone irgendwie mit der Scheibe zu überbrücken. Die Tschechen auf der Gegenseite machen das besser und können dadurch nach wie vor mehr Gefahr ausstrahlen.
44'
22:04
Fora zieht von der blauen Linie einfach mal ab und vor dem Tor lenkt Calvin Thürkauf noch gefährlich ab. Die Scheibe geht an Dostal vorbei, klatscht dann allerdings an den rechten Aussenpfosten.
43'
22:04
Die Hausherren bleiben dran und der Davoser, Matěj Stránský, zieht aus halbrechter Position, kommt aber mit seinem Schuss nicht am ZSC-Verteidiger Christian Marti vorbei.
43'
22:03
Auf der Gegenseite kommen dann gleich wieder die Tschechen dieses Mal mit Sedlak, doch im Verbund kriegen die Eidgenossen auch diese Scheibe geklärt.
42'
22:02
Siegenthaler spielt den Puck scharf der Bande entlang, wo Thürkauf übernehmen kann und schliesslich in der Mitte Bertschy bedienen will. Dieser wird allerdings noch entscheidend gestört und so am Abschluss gehindert.
41'
21:59
Beginn 3. Drittel. Auf geht’s in den Schlussabschnitt.
Los geht's mit dem Schlussabschnitt. Gelingt keinem Team in den nächsten 20 Minuten ein Tor, dann ginge es in die Overtime.
21:47
Fazit 2. Drittel
Gleich zu Beginn des Mitteldrittels wurde das Schweizer Boxplay auf die Prüfung gestellt, nachdem zuvor Christoph Bertschy wegen einer Behinderung für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt wurde. Die Tschechen konnten sich in der Folge gleich festsetzen und kamen in der Person von Roman Cervenka zu einer guten Abschlussgelegenheit, doch einmal mehr hielt Leonardo Genoni seinen Kasten dicht. Nur wenig später wanderte dann mit Ondrej Palat auch ein Tscheche in die Kühlbox und hob damit die Strafe gegen Bertschy wieder auf. Das Schweizer Nationalteam brachte aber in Überzahl nur wenig Zählbares zu Stande. Ziemlich genau bei Spielhälfte musste dann wieder die Boxplay-Formation aufs Eis, denn Fora büsste eine 2-Minten-Strafe wegen Haltens ab. Der Druck der Hausherren war immens und nur dank mehreren tollen Paraden von Leonardo Genoni und mit Hilfe des Pfostens kamen die Schweizer ungeschoren davon. Radko Gudas spielte dann in der 35. Minute die Scheibe direkt über das Plexiglas, was zur bisher besten Schweizer Phase führte. Gleich zwei Mal hatte Nino Niederreiter seinen Stock im Spiel, doch zwei Mal blieb Lukas Dostal Sieger in diesem Duell. Kurz vor der zweiten Pausensirene drückten dann die Gastgeber nochmals gewaltig und trafen in Person von David Kampf zum zweiten Mal nur den Pfosten. Wir warten also auch nach 40 Minuten noch immer auf den ersten Torerfolg am heutigen Abend.
40'
21:45
Ende 2. Drittel. Auch nach zwei Abschnitten steht es 0:0.
Einmal tief durchatmen. Nach zwei Pfostenknallern im Mittelabschnitt geht es auch mit einem 0:0 in die zweite Pause.
40'
21:43
Die Tschechen schnüren die Schweiz kurz vor der zweiten Drittelspause nochmals so richtig ein und treffen zum zweiten Mal am heutigen Abend nur die Torumrandung. Pastrnak setzt sich links neben dem Tor gegen Thürkauf durch und bringt den Puck in den Slot. Dort setzt sich Kampf gegen zwei Schweizer durch und bringt den Puck mit der Schaufelspitze aufs Tor, wo der Pfosten zum zweiten Mal rettet.
38'
21:41
Auch diese Strafe bleibt unbestraft. Können die Schweizer jetzt aber diesen Zug aufs Tor auch bei Fünf gegen Fünf zu Stande bringen?
37'
21:38
Ambühl zeigt sich hinter dem Tor geduldig und spielt im richtigen Moment den Pass in den Slot auf Niederreiter, doch der Churer findet aus bester Position keinen Weg an Dostal vorbei.
36'
21:37
Josi gibt gleich darauf einen gefährlichen Abschuss von der blauen Linie ab, welcher von Niederreiter stark abgefälscht wird. Die Scheibe landet allerdings nur im Aussennetz.
36'
21:37
Hischier gewinnt das Bully in der offensiven Zone und Fiala kommt links vor dem Tor zum Abschluss. Dostal macht die nahe Ecke zu und verhindert den Rückstand seines Teams.
35'
21:35
2-Minuten-Strafe gegen Tschechien
Gudas spielt unter Bedrängnis die Scheibe direkt über das Plexiglas und wird deswegen für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt.
35'
21:34
Die Eidgenossen gewinnen ein Bully in der offensiven Zone und Hischier spielt den Puck gefährlich von hinter dem Tor in den Slot. Dort zieht Fiala ab und stochert danach noch nach, doch die Scheibe bleibt unter Dostal begraben.
35'
21:32
Loeffel für einmal wieder mit einem Distanzversuch, doch Abschlüsse dieser Kategorie bringen den Tschechischen Schlussmann nicht weiter in Bedrängnis.
34'
21:31
Nicht nur die Spielanteile, sondern auch die Statistiken sprechen derzeit für die Tschechen. Der Expected Goals-Wert der Osteuropäer liegt bei 1.86 während derjenige der Schweiz aktuell bei 0.5 liegt.
33'
21:29
Fiala kann eine Ungenauigkeit von Gudas abfangen und der Stürmer fackelt nicht lange, sondern zieht direkt ab. Dostal ist aber auf dem Posten und lenkt das Hartgummi mit dem Beinschoner zur Seite ab.
32'
21:27
Die Schlinge zieht sich weiter zu, doch die Schweiz übersteht auch diese Unterzahl. Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Fora kommt links Nečas zu einem One timer. Genoni hat sich aber blitzschnell verschoben und die Ecke zugemacht. Die Scheibe bleibt aber in Tschechischem Besitz und schliesslich ist es Kubalik, der aus nächster Nähe von links nur den Pfosten trifft. Einmal durchatmen bitte.
31'
21:25
Sogleich können sich die Hausherren im Schweizer Drittel installieren und die Scheibe laufen lassen. Pastrnak hat eine gute Möglichkeit aus der Distanz und Spacek kann vor dem Tor beinahe noch entscheidend ablenken.
30'
21:24
2-Minuten-Strafe gegen die Schweiz
Fora stellt sich in einem Zweikampf gegen Palat ungeschickt an und kassiert wegen Haltens die nächste 2-Minuten-Strafe.
29'
21:24
Auch im Mittelabschnitt will es den Schweizern bisher nicht gelingen, sich für einen längeren Zeitraum in der gegnerischen Zone festzusetzen und für Gefahr zu sorgen.
28'
21:22
Kundratek nimmt nach einem Scheibenverlust der Schweizer Tempo auf und kreiert beinahe eine Drei gegen Zwei Situation. Die Schweizer Hintermannschaft kann im letzten Moment das Zuspiel des Tschechen abfangen.
27'
21:19
Roman Josi zieht von der blauen Linie ab und die Scheibe wird durch einen Ablenker beinahe zur optimalen Vorlage für Sven Andrighetto. Einmal mehr ist Dostal aber hellwach und kann die Scheibe einfrieren.
26'
21:18
Simion zieht im linken Halbfeld seine Kreise und geht daraufhin mit viel Speed vors Tor. Dort interveniert dann aber Dostal und begräbt den Puck unter sich.
25'
21:17
Die Schweizer haben zuerst Mühe sich in Überzahl zu installieren und bis auf einen Josi-Abschluss aus spitzem Winkel bringt die Nati wenig Zählbares zu Stande. Weiter geht's mit Fünf gegen Fünf.
24'
21:15
Bei Vier gegen Vier ist es Nečas, der den Puck gefährlich vors Tor bringt und im Slot sorgt David Kämpf für Sichtbehinderung und doch bleibt Genoni Herr der Lage.
23'
21:14
2-Minuten-Strafe gegen Tschechien
Ondrej Palat hindert Hischier mit einer Behinderung an einem schnellen Gegenstoss und kassiert dafür ebenfalls 2-Minuten. Für 48 Sekunden wird nun vier gegen vier gespielt, ehe sich die Schweiz in Überzahl versuchen darf.
23'
21:13
Die Tschechen sorgen in Überzahl gleich für Gefahr. Nach dem gewonnenen Bully in der offensiven Zone kommt Cervenka rechts zu einem One timer, doch Genoni macht die nahe Ecke mit dem Beinschoner zu.
22'
21:10
2-Minuten-Strafe gegen die Schweiz
Nun kommt es zur ersten Überzahlsituation am heutigen Abend. Bertschy behindert hinter dem gegnerischen Tor Kundratek und wandert dafür für zwei Minuten auf die Strafbank.
21'
21:09
Nach einem Scheibenverlust von Fiala kommen die Tschechen zu einem ersten Abschluss im Mittelabschnitt. Kubalik kann aus zentraler Position unbedrängt abziehen, doch der Ex-Ambri Spieler trifft nur die Maske von Genoni.
21'
21:08
Auch das zweite Drittel startet mit einem Abschluss von der blauen Linie von Andrea Glauser, doch dieses Mal kann Lukas Dostal die Scheibe sicher blockieren.
21'
21:03
Beginn 2. Drittel. Weiter geht's.
Die Akteure sind zurück und weiter geht's mit dem zweiten Drittel.
20:53
Fazit 1. Drittel
Die Schweiz kam eigentlich gut aus der Kabine und hatte nach einem Distanzversuch von Andrea Glauser beinahe die erste Grosschance durch Nico Hischier, Der NHL-Star verpasste es jedoch, denn Abpraller aufs Tor zu bringen. In der Folge nahm dann der Druck der Tschechen weiter zu und das Heimteam, beflügelt von den über 17'000 Fans in der Prague Arena, schnürte das Schweizer Nationalteam phasenweise regelrecht in der eigenen Zone ein. Immer wieder war es Leonardo Genoni, der die Null für sein Team halten kann. So zum Beispiel in der 9. Spielminute, als er nach einem schnellen Gegenstoss der Tschechen einen Abschlussversuch aus nächster Nähe von Palat unter sich begraben konnte. Die Schweizer hatten Mühe, um das Spiel gepflegt aufzubauen und Druck auf das gegnerische Tor zu erzeugen. Die beste Chance für die Eidgenossen hatte Christoph Bertschy in der 17. Minute, doch der Gottéron-Stürmer traf mit seinem Handgelenkschuss nur den Pfosten. So geht es mit einem 0:0 in die erste Drittelspause, doch die Schweiz muss sich im Mittelabschnitt definitiv steigern.
20'
20:50
Ende 1. Drittel. Nach dem ersten Abschnitt stehts 0:0
Die Schweiz hält in den ersten 20 Minuten dem grossen Druck stand und es geht im einem 0:0 in die Kabine.
18'
20:48
Kase nimmt einmal mehr Fahrt auf, wird aber in der offensiven Zone von Fora abgeschirmt und schliesslich von der Scheibe getrennt.
19'
20:47
Dann wird das Pfeifkonzert gross. Pastrnak wird von Herzog mit einem harten, aber sauberen Check aus dem Weg geräumt und die Mehrheit der Zuschauer fordert natürlich eine Strafe. Völlig zurecht gibt es diese aber nicht.
17'
20:46
Aus dem Nichts kommt auf der rechten Bertschy an die Scheibe und der Gottéron-Stürmer kann aus dem Handgelenk abziehen, doch zum Unglück der Schweizer klatscht der Puck nur an den Pfosten.
16'
20:44
Sedlak bringt die Scheibe gefährlich in den Slot vor das Schweizer Tor, wo Kase den Puck noch entscheidend ablenken will. Einmal mehr reagiert aber Genoni gedankenschnell und krallt sich die Scheibe.
15'
20:42
Fora kann in der offensiven Zone eine Scheibe abfangen und setzt umgehend Kurashev in Szene. Der NHL-Crack sucht daraufhin den Abschluss, doch ein Tscheche kann diesen blocken.
15'
20:41
Loeffel gibt einen verdeckten Abschluss von der blauen Linie ab und vor dem Tor versuchen Herzog und Simion noch abzulenken. Trotz der eingeschränkten Sicht landet die Scheibe aber genau in der Fanghand von Dostal.
14'
20:39
Pastrnak sieht, dass die Schweizer wechseln und macht mit grossem Tempo viele Meter gut. Der Tscheche bleibt dann aber an Glauser hängen, der auch bei diesem Tempo nicht vor einem Check zurücksteckt.
12'
20:37
Ondrej Palat nimmt Fahrt auf und zieht schliesslich aus grosser Distanz mit einem Handgelenkschuss ab. Der Abschluss ist aber nicht platziert genug, um Leonardo Genoni in Verlegenheit zu bringen.
11'
20:36
Fora verpasst an der offensiven blauen Linie ein Zuspiel und beinahe konnte ein Tscheche losziehen. Dario Simion arbeitet aber stark zurück und kann den Puck im letzten Moment noch wegschlagen.
11'
20:35
Dann geht es bereits wieder auf die Gegenseite, wo Sedlak Genoni zur nächsten Parade zwingt. Der Abschluss des Tschechen war aber zu zentral und so kein Problem für den Schweizer Goalie.
10'
20:34
Fiala kann in der gegnerischen Zone die Scheibe übernehmen und legt gefährlich zurück auf Hischier, doch dieser verpasst die Scheibe um wenige Zentimeter.
9'
20:31
Genoni macht dort weiter, wo er gestern aufgehört hat: Er reiht eine Glanzparade an die Andere. Wieder kommen die Hausherren zu einem schnellen Gegenstoss und von links tankt sich Zacha bis vor das Schweizer Tor. Dort legt er perfekt quer rüber auf Palat, doch dieser bringt das Hartgummi nicht am überragend reagierenden Genoni vorbei.
8'
20:30
Beranek überwindet mit viel Tempo die Mittelzone, wird dann aber im Schweizer Drittel von Kukan abgefangen und von der Scheibe getrennt.
8'
20:30
In den letzten Minuten haben die Tschechen klar das Spieldiktat übernommen und spielen druckvoll nach vorne. Immer wieder schnüren sie gleich alle fünf Schweizer im eigenen Drittel ein. Bisher hält das Bollwerk rund um Leonardo Genoni Stand.
7'
20:28
Siegenthaler gibt von der blauen Linie einen verdeckten Abschluss ab und vor dem Tor lauert Ambühl auf den Ablenker, doch der Davoser verpasst die Scheibe.
5'
20:26
Sedlak kurvt um das Schweizer Tor und übergibt dort an Kase. Dieser spielt daraufhin einen gefährlichen Pass in den Slot, wo Červenka den Abschluss nur knapp verpasst. Das war eine absolute Top-Chance für das Heimteam!
5'
20:25
Die Stimmung in der Prague Arena ist natürlich ausgezeichnet und wenn die Tschechen nach vorne kommen, dann wird es im Rund immer direkt sehr laut.
4'
20:24
Necas kann die Mittelzone etwas gar leicht überwinden, doch im eigenen Drittel können die Schweizer den Puck schliesslich übernehmen.
2'
20:23
Auch die Tschechen verstecken sich nicht, sondern spielen munter nach vorne. Hajek gibt aus zentraler Position einen Handgelenkschuss ab, doch Genoni ist auf dem Posten und lenkt den Puck zur Seite ab.
1'
20:21
Das Schweizer Team macht gleich zu Beginn Druck und spielt nach vorne. Glauser gibt einen gefährlichen Abschluss von der blauen Linie ab, wo Hischier den Abpraller sucht, diesen aber verpasst.
1'
20:20
Spielbeginn
Die Partie in Prag ist freigegeben. Los geht's mit Tschechien vs. Schweiz. Hopp Schwiiz!
20:16
Gleich geht’s los
Das Warm-Up ist beendet und in der Prague Arena ist alles angerichtet. In wenigen Minuten betreten die Spieler das Eis.
20:14
Schiedsrichter
Die Finalpartie wird geleitet von Michael Campbell und Mikael Holm. Unterstützung erhalten die beiden Schiedsrichter von den Linienrichtern Nick Briganti und Ludvic Lundgren.
20:12
Aufstellung Schweiz
Für das Finalspiel beruft der Nationaltrainer Patrick Fischer den NHL-Crack Philipp Kurashev zurück ins Line Up. Er ersetzt Sven Jung, wodurch die Schweiz heute mit 13 Stürmern und nur sieben Verteidigern auflaufen wird. Im Tor steht auch heute wieder der Hexer höchstpersönlich: Leonardo Genoni.
20:08
Aufstellung Tschechien
Der Tschechische Headcoach Radim Rulik muss heute auf Jan Rutta verzichten. Der Verteidiger wurde nachträglich für einen Ellbogencheck gegen Isac Lundeström im Halbfinale für ein Spiel gesperrt. Für ihn rückt Jan Scotka ins Line Up. Das ist die einzige Änderung beim heutigen Heimteam im Vergleich zum 7:3 Erfolg gegen Schweden. Diverse Spieler in den Reihen der Tschechen sind uns Schweizern natürlich bestens bekannt, so zum Beispiel Stransky, Cervenka oder auch Kubalik.
20:04
Empfang unserer Nati-Helden
Egal ob mit Gold oder Silber um den Hals, bereits jetzt ist klar, dass unsere Nati-Helden bereits morgen am Flughafen in Zürich-Kloten zurückerwartet und für die Leistung an der diesjährigen WM gefeiert werden. Die Sause steigt um 14:00 Uhr in der SWISS Arena.
19:59
Direktduelle
Abgesehen vom Duell an der diesjährigen Weltmeisterschaft, standen sich die Schweiz und Tschechien im Verlauf der letzten 365 Tage fünf Mal gegenüber. An der letzten WM schlug die Schweiz Tschechien in der Vorrunde mit 4:2, ehe es dann an der Euro Hockey Tour drei Niederlagen am Stück absetzte. Im letzten Spiel vor der Weltmeisterschaft, auch wieder im Rahmen der Euro Hockey Tor, setzten sich die Eidgenossen dann wieder mit 2:1 durch.
19:56
Bisheriger Turnierverlauf
Sowohl die Tschechen als auch die Schweiz spielten in der Gruppe A um den Einzug in die KO-Phase. Auch dank einem 2:1 Erfolg nach Penaltyschiessen gegen die Tschechische Republik qualifizierte sich unsere Nati auf dem zweiten Platz, einen Rang vor dem heutigen Gegner, für die Viertelfinals. Dort setzte sich die Schweiz dann in einem grossen Abnützungskampf mit 3:1 gegen Deutschland durch. Darauf folgte dann gestern die grossartige Halbfinalpartie mit dem heroischen 3:2 Sieg nach Penaltyschiessen gegen Kanada. Auch die Tschechen hatten zwei grosse Hürden zu meistern, um heute um Gold spielen zu können. Im Viertelfinal schlugen die Osteuropäer die USA knapp mit 1:0, ehe man im Halbfinale Schweden gleich mit 7:3 abfertigte.
19:51
Ausgangslage
Die Ausgangslage am heutigen Abend ist simpel: Wer nach 60 Minuten (oder nach Verlängerung / Penaltyschiessen) ein Tor mehr erzielt, der gewinnt WM-Gold und darf sich Weltmeister nennen.
19:45
Historische Chance
Heute Abend bietet sich der Schweiz die historische Chance, die erste Goldmedaille überhaupt an einer Hockey-WM einzufahren. Mit 2013 und 2018 stand man in diesem Jahrtausend bereits zweimal in einem Finalspiel, musste sich aber beide Male mit Silber begnügen. Das soll heute anders laufen!
19:40
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum Finalspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in Prag zwischen Tschechien und der Schweiz. Unsere Hockey-Nati spielt ab 20:20 Uhr um die Goldmedaille!

Aktuelle Spiele

23.05.2024 20:20
Schweden
Schweden
Schweden
2
0
0
1
1
Finnland
Finnland
Finnland
1
0
0
1
0
n.V.
Beendet
20:20 Uhr
25.05.2024 14:20
Schweden
Schweden
Schweden
3
2
1
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
7
2
3
2
Beendet
14:20 Uhr
25.05.2024 18:20
Kanada
Kanada
Kanada
2
0
1
1
0
Schweiz
Schweiz
Schweiz
3
2
0
0
0
n.P.
Beendet
18:20 Uhr
26.05.2024 15:20
Schweden
Schweden
Schweden
4
1
0
3
Kanada
Kanada
Kanada
2
0
1
1
Beendet
15:20 Uhr
26.05.2024 20:20
Tschechien
Tschechien
Tschechien
2
0
0
2
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
0
0
0
Beendet
20:20 Uhr

Spielplan - Final

10.05.2024
Schweiz
Schweiz
Schweiz
5
1
3
1
Norwegen
Norwegen
Norwegen
2
1
0
1
Beendet
16:20 Uhr
Tschechien
Tschechien
Tschechien
1
0
0
0
0
Finnland
Finnland
Finnland
0
0
0
0
0
n.P.
Beendet
20:20 Uhr
11.05.2024
Grossbritannien
Grossbritannien
Grossbritannien
2
1
0
1
Kanada
Kanada
Kanada
4
1
3
0
Beendet
12:20 Uhr
Österreich
Österreich
Österreich
1
1
0
0
Dänemark
Dänemark
Dänemark
5
2
1
2
Beendet
16:20 Uhr
Norwegen
Norwegen
Norwegen
3
3
0
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
6
2
1
3
Beendet
20:20 Uhr
10.05.2024
Slowakei
Slowakei
Slowakei
4
0
2
2
Deutschland
Deutschland
Deutschland
6
0
3
3
Beendet
16:20 Uhr
Schweden
Schweden
Schweden
5
1
2
2
USA
USA
USA
2
0
1
1
Beendet
20:20 Uhr
11.05.2024
Frankreich
Frankreich
Frankreich
1
1
0
0
Kasachstan
Kasachstan
Kasachstan
3
2
1
0
Beendet
12:20 Uhr
Polen
Polen
Polen
4
1
1
2
0
Lettland
Lettland
Lettland
5
0
1
3
1
n.V.
Beendet
16:20 Uhr
USA
USA
USA
6
2
2
2
Deutschland
Deutschland
Deutschland
1
0
1
0
Beendet
20:20 Uhr