20:36
Verabschiedung
Das wars für heute. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch ein schönes Wochenende. Bis hoffentlich zum nächsten Mal!
20:36
Ausblick
Bereits am siebten September trifft Belfast auf die nächste Schweizer Mannschaft und gastiert in Zug, ehe man sich am achten Oktober gegen den SC Bern messen muss. Der LHC empfängt am siebten September Ingolstadt, bevor am achten Oktober die Auswärtspartie gegen Grenoble ansteht.
20:35
Fazit 3. Drittel
Schon zu Beginn des Schlussabschnitts erhitzen sich die Gemüter. Nachdem Brännström den Keeper der Giants umgefahren hat, bildet sich ein Rudel und Nettigkeiten werden ausgetauscht. Auf beiden Seiten müssen einige Akteure auf der Strafbank Platz nehmen, es wird aber nur die Strafe gegen Brännström auf der Uhr angezeigt. Belfast kann dieses Powerplay nicht nutzen, der Anschlusstreffer bleibt aus. In der 50. Spielminute ist es Caggiula, der seinen dritten Treffer erzielt und für die klare Vorentscheidung sorgt. In den Schlussminuten erhitzen sich erneut die Gemüter, die Frustration macht sich auf Seiten von Belfast bemerkbar. Ein Treffer will aber bei beiden Mannschaften nicht gelingen. Der LHC feiert vor Heimkulisse den ersten Sieg in der Champions Hockey League und Caggiula darf sich mit seinem Hattrick als Mann des Spiels feiern lassen.
60'
20:34
Spielende (7:3).
Die Partie ist vorbei. Lausanne zeigt einen starken Auftritt und feiert den ersten Sieg an der diesjährigen Champions Hockey League. Caggiula ist mit seinem Hattrick der Mann des Spiels.
59'
20:31
Die Giants haben sich vor Hughes installiert und versuchen es mit Abschlüssen aus allen Richtungen, die Effizienz wird weiterhin nicht gefunden. Lausanne befördert die Scheibe aus der Gefahrenzone und sorgt für Entlastung.
58'
20:30
2-Minuten-Strafe für F.Douay (Lausanne).
Duay ermöglicht mit seiner zweiten Strafe den Gästen ein weiteres Powerplay.
57'
20:29
Heldner wird von Smith überlaufen, dieser versucht sich sogleich im Abschluss. Auch hier fehlt der letzte Biss, um Hughes in Bedrängnis zu bringen.
56'
20:25
Die Partie plätschert nun etwas vor sich hin. Die Lausanner Fans sorgen für tolle Stimmung und feiern ihre Mannschaft lautstark.
55'
20:25
2-Minuten-Strafe für B.Bougro (Lausanne).
Die Strafen werden auf der Uhr nicht angezeigt, es geht auf beiden Seiten vollzählig weiter.
55'
20:24
2-Minuten-Strafe für F.Douay (Lausanne).
55'
20:24
2-Minuten-Strafe für B.Lake (Belfast).
55'
20:23
Erneut erhitzen sich die Gemüter, nachdem die Offensivkräfte von Belfast Hughes zu nahe gekommen sind. Die Pfäuste fliegen- und es folgen die nächsten Strafen.
54'
20:20
Auch Kahun will noch einen Treffer erzielen, sein Abschluss ist aber zu ungenau platziert und wird von Gravel entschärft. Auch wenn Belfast einen bescheidenen Auftritt hinlegt und sich gerade in den beiden letzten Dritteln mit Fehlern oft selbst ein Bein gestellt hat, so war der Auftritt des Keepers solide. Die vielen Gegentreffer gehen sicher nicht auf seine Kappe.
53'
20:17
Laausanne bleibt aufsässig, der nächste Distanzschuss bleibt für Gravel leichte Beute. Belfast scheint sich mit der Niederlage abgefunden zu haben und investiert nicht mehr all zu viel in diese Partie.
52'
20:15
Conway ist zurück von der Strafbank, beide Mannschaften können nun wieder vollzählig agieren.
51'
20:14
Die Strafe gegen Conway läuft weiter, Lausanne bleibt aufsässig und sucht den nächsten Torschuss. Niku leitet den Seitenwechsel ein, Brännström versucht sich im Abschluss. Auch hier hat nicht viel zum nächsten Treffer gefehlt.
55'
20:12
Tooor für Lausanne HC, 7:3 durch D.Caggiula.
Caggiula feiert seinen Hattrick und ist bei seinem ersten Heimspiel der Mann des Spiels. Nach einem Abschluss von Rochette lässt Gravel die Scheibe abprallen, Caggiula ist schnell zur Stelle und staubt die Scheibe ab. Mit seinem Treffer sorgt er für die Vorentscheidung.
55'
20:11
2-Minuten-Strafe für S.Conway (Belfast).
Conway, der Cousin von Perlini, geht Oksanen hart an und muss in die Kühlbox.
49'
20:08
Fuchs wird lanciert, zieht ins gegnerische Drittel ein und versucht sich aus bester Distanz mit dem Abschluss. Gravel reagiert hervorragend und verhindert das siebte Gegentor. Auch wenn die Partie im Schlussabschnitt etwas an Tempo und Intensität verloren hat, so sind die guten Chancen immer noch vorhanden.
48'
20:07
Oksanen ist der Nächste, der sich im Abschluss versucht. Aus spitzem Winkel prüft er Gravel, der Keeper behält aber die Überhand und lässt sich nicht bezwingen.
47'
20:05
Lausanne agiert nun etwas nachlässig in der Abwehr und gewährt den Gästen freien Raum. Vouardoux ist zur Stelle und klärt im letzten Moment. Glück gehabt, hier wäre beinahe der nächste Torschuss gefallen.
45'
20:04
Nach einem weiteren Fehler auf Seiten der Gäste kann Brännström die Scheibe übernehmen und hinter dem gegnerischen Kasten durchziehen. Der Keeper der Giants hat aber aufgepasst, es kommt zu keiner Torgefahr.
44'
20:03
Belfast konnte aus dieser Überzahl keine Kraft schöpfen und muss sich sogleich wieder mit Defensivarbeit beschäftigen. Jäger versucht die Scheibe im gegnerischen Drittel zu halten, wird aber vor einem Zuspielversuch gestört und die Situation wird von Belfast bereinigt.
43'
20:03
Das Powerplay ist vorbei, Lausanne ist wieder komplett.
43'
20:01
Die Scheibe läuft zwar flüssig durch die Reihen von Belfast, die Abschlüsse fallen aber zu ungefährlich aus. Hughes pariert und lässt sich von den harmlosen Versuchen auf Seiten der Gäste nicht beunruhigen.
42'
20:00
Dieses Powerplay wäre für Belfast die perfekte Möglichkeit, um den frühen Anschlusstreffer zu erzielen und die Hoffnungen so noch aufrechtzuerhalten. Die Powerplayformation hat sich vor Hughes installiert, die grosse Gefahr kann aber nicht kreiert werden.
41'
19:58
2-Minuten-Strafe für Y.Zehnder (Lausanne).
41'
19:57
2-Minuten-Strafe für E.Brännström (Lausanne).
Das Gerangel hat Folgen, auf beiden Seiten müssen Spieler auf die Strafbank. Da nur die Strafe gegen Brännström auf der Uhr angezeigt wird, kann Belfast mit einem Mann mehr agieren.
41'
19:57
2-Minuten-Strafe für D.Caggiula (Lausanne).
41'
19:57
2-Minuten-Strafe für A.Gravel (Belfast).
41'
19:55
Zehnder lanciert Brännström, sein Abschluss wird geblockt. Er erobert erneut die Scheibe und versucht sich im Abschluss, prallt danach in den Torhüter. Es gibt ein Gerangel und die Strafe gegen Brännström.
41'
19:54
Beginn 3. Drittel. Mit 6:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt läuft. Kann Belfast auf diesen Rückstand noch reagieren?
40'
19:37
Fazit 2. Drittel
Auch im Mittelabschnitt fallen die Tore - jedoch nur auf Seiten des LHC. Das Heimteam hat das Spielgeschehen im Griff, agiert fokussierter in der Defensive und wird in der 26. Spielminute mit dem erneuten Führungstreffer belohnt. Jäger bedient Oksanen mit einem sehenswerten Pass, Oksanen zieht ab und erwischt Gravel zwischen den Beinen. Bei Belfast schleichen sich immer mehr Unsicherheiten ein, in der 30. Spielminute wird ein Fehler mit dem nächsten Gegentreffer bestraft. Oksanen spielt das lange Zuspiel zum linken Bullykreis auf Riat, dieser leitet in den Slot weiter auf Czarnik. Mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend sorgt er für das 5:3. Lausanne hat noch nicht genug und ist in der Offensive präsent und fokussiert. So ist es nicht verwunderlich, dass in der 34. Spielminute das 6:3 durch Caggiula folgt. Der LHC zeigt in diesem Drittel auf der gesamten Bandbreite einen soliden Auftritt und verabschiedet sich mit einem drei-Tore-Vorsprung in die zweite Pause.
40'
19:36
Ende 2. Drittel. 6:3 steht es nach 40 Minuten..
Der Mittelabschnitt ist vorbei. Lausanne verabschiedet sich mit einer drei-Tore-Führung in die zweite Pause.
39'
19:32
Belfast findet nicht die richtigen Mittel, um in der Offensive etwas Zwingendes kreiern zu können. In der Defensive wird Belfast von Lausanne weiterhin gefordert. Niku spielt den Querpass auf Oksanen, dieser muss sich gegen Gravel geschlagen geben.
38'
19:30
Die letzten zwei Minuten im Schlussabschnitt sind angebrochen. Gelingt einer Mannschaft noch ein Tor? Rochette zieht an der blauen Linie ab, Gravel hat freie Sicht und kann ohne Probleme parieren.
37'
19:28
Schon wieder sorgt Caggiula für Torgefahr. Der Flügelspieler zieht vom linken Bullykreis aus vors Tor, deckt die Scheibe und versucht sich im Abschluss. Der Keeper von Belfast agiert blitzschnell und verhindert das siebte Gegentor.
36'
19:27
Es ist weiterhin der LHC. der das Spieldiktat in den Händen hält und den nächsten Treffer sucht. Immer wieder wird vor dem gegnerischen Kasten die Abschlussposition gesucht, die Defensivakteure von Belfast haben nun alle Hände voll zu tun.
35'
19:26
Bitter für Belfast, nach einem starken ersten Drittel fehlt im Mittelabschnitt die Durchschlagskraft. Der LHC hat wie schon im Startabschnitt drei Tore erzielt und die Führung wieder übernommen. Gelingt Belfast vor der Pause noch der Anschlusstreffer?
34'
19:25
Tooor für Lausanne HC, 6:3 durch D.Caggiula.
Nach einem Puckverlust von Belfast an der offensiven blauen Linie kann Caggiula die Scheibe in der neutralen Zone übernehmen und den Gegenangriff starten. Caggiula zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel ein, zieht in den Slot und erhöht mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend auf 6:3.
34'
19:23
mit 33:19 Torschüssen hatte Lausanne definitv mehr offensive Aktionen. Die Fans des Heimteams pushen ihre Mannschaft lautstark nach vorne, auch heute Abend ist die Halle gut gefüllt und die Fans sorgen für ein tolles Ambiente.
33'
19:22
Die nächste gute Chance gehört dem LHC, Neuzugang Zehnder trifft aber nur den Aussenpfosten. Belfast muss nun aufpassen, dass Lausanne die Führung vor der zweiten Pause nicht noch weiter ausbauen kann.
32'
19:21
Belfast hat sich ein seltenes Mal vor Hughes festgesetzt, die Abschlussposition wird gesucht. Die Defensivakteure des LHC haben das Geschehen im Griff und verhindern einen Torschuss.
31'
19:19
Das Spieldiktat liegt weiterhin in den Händen des Heimteams. Rochette kann sich an der Bande nicht durchsetzen und verliert die Scheibe. Belfast will den Gegenangriff einleiten, wird beim überqueren der blauen Linie sofort gestoppt.
30'
19:17
Tooor für Lausanne HC, 5:3 durch A.Czarnik.
Lausanne wird für die Bemühungen mit dem fünften Treffer belohnt. Oksanen beweist Übersicht und spielt das lange Zuspiel an den linken Bullykreis zu Riat. Dieser reagiert schnell und leitet in den Slot auf Czarnik weiter. Schon zum zweiten Mal an diesem Abend kann Czarnik seine Skorerfähigkeiten unter Beweis stellen und die Führung auf 5:3 ausbauen.
29'
19:13
Es ist weiterhin der LHC die spielbestimmende Mannschaft. Die Energie hat nun etwas nachgelassen, die kleinen Ungenauigkeiten häufen sich wieder. Verteidiger Marti behauptet sich im eigenen Drittel und zieht in die neutrale Zone. Sein Zuspiel kommt beim Mitspieler zwar an, aber der Torschuss bleibt aus.
28'
19:12
Schon 28-mal hat der LHC schon auf den gegnerischen Kasten geschossen, wir sind noch nicht einmal bei der Spielhälte angelangt. Die Bemühungen sind klar vorhanden und die Führung geht völlig in Ordnung.
27'
19:11
Das Heimteam bleibt aufsässig, die Scheibe wird konsequent im offensiven Drittel gehalten. Belfast agiert bemüht und kann die Situation entschärfen und mit dem Gegenangriff für etwas Entlastung sorgen.
26'
19:09
Tooor für Lausanne HC, 4:3 durch A.Oksanen.
Der LHC geht erneut in Führung. Ken Jäger bedient Oksanen am linken Bullykreis mit einem Flip-Backhand-Pass. Oksanen zieht direkt ab und erwischt Gravel zwischen den Beinen. Die Linienrichter haben das Eis verlassen, um ein Offside auszuschliessen. Nach sehr kurzer Videokonsultation wird der Treffer gegeben.
25'
19:06
Vouardoux wird am linken Bullykreis angespielt, der Verteidiger des LHC lässt aber diese gute Chance aus. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, ein weiteres Mal kann Hughes sein Können unter Beweis stellen und die Situation mit einer starken Parade entschärfen.
25'
19:05
Boudrias ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter. Der LHC hat in diesem Powerplay einen starken Auftritt gezeigt, das gewünschte Tor konnte jedoch nicht erzielt werden.
24'
19:03
Lausanne gewinnt das Bully und hält die Scheibe in den eigenen Reihen. Fuchs spielt den Puck an die blaue Linie zu Brännström, dieser zieht scharf ab - Die Scheibe fliegt aber knapp am Tor vorbei. Die Schüsse fallen aus allen Richtungen, Gravel und seine Vorderleute halten den Kasten aber vorerst noch sauber.
23'
19:02
Gleich von Beginn an agiert Lausanne in diesem Powerplay aufsässig. Rochette, der seinen Vertrag beim LHC bis 2031 verlängert hat, spielt den Pass in den Slot. Dort findet er aber keinen Abnehmer, der Abschluss bleibt aus.
23'
19:01
2-Minuten-Strafe für K.Boudrias (Belfast).
Der LHC kommt zum dritten Powerplay. Boudrias bringt Fuchs zu Fall und muss in die Kühlbox.
22'
19:00
Die Topformation des LHC kann sich in der neutralen Zone nicht durchsetzen, Belfast zieht ins gegnerische Drittel ein. Etwas zwingendes kann nicht erspielt werden.
21'
18:58
Das Heimteam setzt sich ein erstes Mal vor dem gegnerischen Kasten fest. Jäger wird am linken Bullykreis angespielt, kann die Scheibe jedoch nicht im gegnerischen Kasten unterbringen. Das darauffolgende Bully wird von Belfast gewonnen und die Scheibe wird sogleich aus der Gefahrenzone befördert.
21'
18:58
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel hat begonnen. Wem gelingt der erneute Führungstreffer?
20'
18:40
Fazit 1. Drittel
Das erste Drittel bietet viele Tore und somit beste Unterhaltung. Schon nach 56 Sekunden geht der LHC dank dem Treffer von Ciaggiula in Führung. Die Freude auf Seiten des LHC hält jedoch nicht lange, denn nur wenige Sekunden später wird Grasso von Beattie lanciert und gleicht die Partie sofort wieder aus. In der sechsten Miute wird Riat regelwidrig am Abschluss gehindert, die Unparteiischen entscheiden auf Penalty. Czarnik, der Ligatopscorer der vergangenen Saison, läuft an und beweist ein weiteres Mal seine Kaltschnäuzigkeit. Erneut folgt die Antwort des Gegners nur wenige Sekunden später, Belfast bleibt aufsässig und gleicht durch den Treffer von Goodwin die Partie erneut aus. Der LHC gerät nach diesem Gegentreffer etwas aus dem Gleichgewicht und muss sich nur eine Minute später erneut bezwingen lassen. Nach dem Abschluss von Eriksson ist Belfast ein erstes Mal in Führung, Hughes lässt sich auf der Stockhandseite erwischen und macht dabei keine gute Figur. Zwei Minuten vor Spielende kann Jäger nach starker Vorarbeit von Brännström die Partie ausgleichen und fürs 3:3 Pausenresultat sorgen.
20'
18:39
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 3:3.
Ein verrücktes erstes Drittel geht zu Ende. Die beiden Mannschaften verabschieden sich mit einem Unentschieden in die erste Pause.
19'
18:36
Tooor für Lausanne HC, 3:3 durch K.Jäger.
Der LHC gleicht vor der Pause doch noch aus. Brännström kämpft sich am linken Bullykreis gegen die gegnerische Verteidigung durch und spielt den Rückpass in den hohen Slot auf Jäger. Dieser zieht ab und versenkt die Scheibe im gegnerischen Tor. Brännström hat Gravel die Sicht genommen und ist am Torerfolg massgeblich beteiligt.
19'
18:33
Das Heimteam kommt zur nächsten sehenswerten Möglichkeit. Jäger zieht über die rechte Seite ins gegnerische Drittel ein, setzt sich am Bullykreis gegen den Gegenspieler durch und zieht vors Tor. Der Abschluss bringt aber nicht den gewünschten Ertrag, die Scheibe wird von Gravel unter Kontrolle gebracht.
18'
18:32
Es fehlt noch etwas die Präzision im Spiel des LHC, durch kleine Unachtsamkeiten wird der Puck oft verloren und auch die Abschlüsse sind oft nicht effizient genug ausgeführt. Lausanne startet den nächsten Anlauf, um den Ausgleichstreffer noch vor der ersten Pause erzielen zu können. Auch hier ist das Glück aber nicht auf Seiten des LHC, aufgrund eines Offsides wird die Partie unterbunden.
17'
18:30
Belfast kann in der neutralen Zone die Scheibe übernehmen und startet sogleich den schnellen Angriff. Der Abschluss von Conway wird von Hughes ohne weitere Probleme pariert.
16'
18:29
Die Scheibe bleibt in den Reihen des LHC, der nächste Aufbau wird lanciert. Der Puck wird aber sogleich wieder von Oksanen verloren.
15'
18:28
Lee ist zurück von der Strafbank, Belfast hat diese Unterzahl unbeschadet überstanden.
15'
18:27
Lausanne hat sich vor dem gegnerischen Tor installiert, die perfekte Abschlussmöglichkeit wird gesucht. Brännström spielt den Pass auf Rochette, dieser kann mit seinem Abschluss aus der Drehung heraus nicht ausgleichen.
14'
18:26
Die Topformation von Lausanne kann sich nur kurz vor dem gegnerischen Kasten installieren, Belfast gelingt die Befreiung. Auch im zweiten Anlauf kann die offensive blaue Linie nur für kurze Zeit überquert werden. Der LHC bekundet im Aufbau Mühe.
13'
18:25
2-Minuten-Strafe für M.Lee (Belfast).
Der LHC kommt zu seinem ersten Powerplay. Lee muss aufgrund von Behinderung vom Eis und für zwei Minuten auf die Strafbank.
12'
18:22
Die Scheibe wird in den Reihen des LHC gehalten. Brännström zieht oberhalb des rechten Bullykreises ab, Gravel pariert mit der Fanghand und verhindert das nächste Tor.
11'
18:21
Bougro bleibt hartnäckig und versucht sich sogleich selbst im Abschluss, zum Pech für die Lausanner trifft er nur den Aussenpfosten. Es scheint, als hätte sich das Heimteam nach dem Gegentreffer nun wieder aufgerafft.
10'
18:18
Das Spielgeschehen findet hauptsächlich im Drittel des LHC statt. Dem Heimteam gelingt die Befreiung, dies ermöglicht den Wechsel. Bougro zieht über die linke Seite in die offensive Zone ein, findet aber keinen Mitspieler für das Zuspiel.
9'
18:17
Lausanne muss sich nun fangen, Belfast hat das Spieldiktat an sich gerissen und dominiert das gegnerische Drittel. Das Power Break kommt für den LHC zum richtigen Zeitpunkt.
8'
18:14
Lausanne nimmt das Timeout.
8'
18:14
Tooor für Belfast Giants, 2:3 durch M.Eriksson.
Schon wieder fällt ein Tor, dieses Mal der Führungstreffer für Belfast. Eriksson kommt im Zentrum frei zum Abschluss und erwischt Hughes auf der Fanghandseite. Bei diesem Treffer hat der Keeper des LHC keine gute Figur gemacht.
7'
18:13
Tooor für Belfast Giants, 2:2 durch D.Goodwin.
Schon wieder fällt der Ausgleichstreffer innert kürzester Zeit. Goodwin wird mit einem langen Zuspiel lanciert, läuft alleine aufs gegnerische Tor und gleicht die Partie aus.
6'
18:12
Tooor für Lausanne HC zum 2:1. A.Czarnik versenkt den Penalty.
Nachdem Riat bei seinem Gegenangriff mit einem Stockschlag am Abschluss gehindert wurde, entscheiden die Schiedsrichter auf Penalty. Czarnik läuft an und versenkt souverän zur 2:1 Führung.
7'
18:10
Das Powerplay der Giants funktioniert ohne Probleme, die Scheibe läuft flüssig durch die eigenen Reihen. Erneut ist es Hughes, der mit einer starken Parade seinen Kasten sauber hält.
5'
18:09
2-Minuten-Strafe für E.Brännström (Lausanne).
Die erste Strafe wird in dieser Partie ausgesprochen. Gelingt Lausanne das Boxplay und wird der zweite Gegentreffer verhindert?
5'
18:08
Es geht hier Schlag auf Schlag, immer wieder verhindert Hughes mit starken Paraden den zweiten Gegentreffer. Auch Lausanne will in der Offensive etwas bewirken, etwas Nennenswertes kann aber nicht kreiert werden.
4'
18:06
Nachdem Hughes den nächsten Angriff von Belfast unterbunden hat, überprüfen die Unparteiischen die vorhergegangene Szene von Riat. Es wird überprüft, ob der Puck wirklich nur an die Torumrandung geflogen ist. Nach kurzer Konsultation wird bestätigt, dass kein weiterer Treffer zugunsten des LHC gefallen ist.
3'
18:04
Lausanne bleibt aufsässig und startet den nächsten Angriff. Riat zieht aus perfekter Distanz ab, trifft aber nur das Torgehäuse. Glück für Belfast, hier wäre beinahe der erneute Führungstreffer für Lausanne gefallen.
2'
18:03
Tooor für Belfast Giants, 1:1 durch P.Grasso.
Nur wenige Sekunden später gelingt Belfast die schnelle Antwort. Grasso lässt sich nach dem Zuspiel von Beattle nicht zwei Mal bitten und netzt zum 1:1 ein.
1'
18:02
Tooor für Lausanne HC, 1:0 durch D.Caggiula.
Dem LHC gelingt der perfekte Auftakt in die Partie. Brännström beweist das gute Auge und spielt den Pass auf Caggiula. Aus der Drehung heraus erzielt Caggiula aus dem hohen Slot den frühen Führungstreffer.
17:00
Aufstellung Lausanne
13:50
Direktduelle
Die beiden Mannschaften treffen heute Abend zum ersten Mal aufeinander, somit sind noch keine Statistiken vorhanden.
13:49
Formstand Belfast
Auch Belfast sucht noch nach den richtigen Mittel, um in dieser Champions League auf Touren zu kommen. In der ersten Partie rettete sich Belfast gegen KalPa Kuopio zwar in die Verlängerung und sicherte sich trotz Niederlage einen Punkt, im zweiten Spiel musste man sich gegen Ilves Tampere jedoch gleich klar mit 4:7 geschlagen geben. Bis zur ersten Pausensirene musste man nur einen Ein-Tore-Rückstand hinnehmen, im Schlussabschnitt übernahm Ilves Tampere aber das Spieldiktakt und sorgte mit vier weiteren Treffern für das klare Schlussresultat. Gegen den LHC will Belfast den ersten Sieg feiern, wird die Partie dennoch als Underdog bestreiten.
13:47
Formstand Lausanne
Der schweizer Vizemeister der vergangenen Saison musste einige gewichtige Abgänge verbuchen, mit der Verpflichtung von Czarnik und Niku konnte man aber auch hochkarätige Spieler verpflichten. Den Tritt hat Lausanne in dieser neuen Zusammensetzung noch nicht gefunden, im Gegenteil: In der ersten Partie gegen Lukko Rauma kassierte man im Startabschnitt zu viele Strafen und konnte froh sein, dass man nur mit einem ein-Tore-Rückstand in die erste Pause musste. Lausanne blieb danach ideenlos und musste gleich mit 1:4 das Eis als Verlierer verlassen. Im zweiten Spiel gegen Frölunda wollte auch nicht wirklich viel gelingen, die schwedische Top Mannschaft konnte ihren zweiten Sieg in Serie feiern und Lausanne klar mit 5:2 bezwingen. Gelingt dem LHC gegen die schwächelnden Belfast Giants der Befreiungsschlag? Vor dem Saisonbeginn am Dienstag wäre ein Erfolgserlebnis sicherlich wünschenswert.
13:44
Ausgangslage
Der LHC hat den Tritt in diesem Turnier noch nicht gefunden und konnte sich in den ersten Spielen keine Punkte sichern. In der Tabelle ist Lausanne derzeit auf dem 22. Rang und somit von allen Schweizer Mannschaften am schlechtesten klassiert. Besonders die Defensive lässt zu wünschen übrig, gleich neun Gegentreffer musste man in den ersten beiden Spielen hinnehmen. Auch die Belfast Giants konnten bisher noch nicht brillieren und sicherten sich nur einen Punkt. Mit zehn erhaltenen Gegentreffern hat Belfast eine der schwächsten Defensivwerte. Wem gelingt in diesem Duell die Wende zum Erfolg?
13:42
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum dritten Spieltag in der Champions Hockey League. Der Lausanne HC empfängt die Belfast Giants um 18 Uhr. Vor der Partie gibt es hier Wissenswertes über die beiden Mannschaften und ab Spielbeginn sind wir mit allen wichtigen Informationen live dabei. Viel Spass!