Champions Hockey League

Zug
3
2
0
1
EV Zug
Ingolstadt
7
2
4
1
ERC Ingolstadt
Zug:
4'
Martschini
6'
Wingerli
41'
Tatar
Ingolstadt:
9'
Keating
14'
Ruopp
24'
Pietta
25'
Barber
27'
Jandric
31'
Breton
43'
Keating
22:33
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und ein schönes Wochenende.
22:32
Ausblick
Am Sonntag um 14:00 Uhr empfängt der EV Zug Belfast zum vierten Spiel der Champions Hockey League. Danach beginnt am Dienstag um 19:45 mit dem Heimspiel gegen den SC Bern die Liga. Ingolstadt bleibt derweil in der Schweiz und reist in die Romandie, wo die Mannschaft am Sonntag um 14:00 Uhr auf den Lausanne HC trifft. Anschliessend startet auch in Deutschland die Meisterschaft, am Freitag um 19:30 Uhr steht für Ingolstadt das Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters auf dem Programm.
22:27
Blick auf die Tabelle
Zug fällt damit etwas zurück und steht neu mit 5 Punkten nach 3 Spielen auf Rang 10. Ingolstadt macht gleichzeitig einen grossen Sprung nach vorne und klettert vom letzten Platz auf Rang 14, mit nun 3 Punkten nach 3 Spieltagen.
22:14
Fazit 3. Drittel
Nach wenigen Sekunden muss bei den Gästen Girduckis auf die Strafbank, die Chance für Zug, noch einmal heranzukommen. Der EVZ kann sich schnell installieren, Tatar kommt auf der linken Seite an die Scheibe, verzögert kurz und trifft mit einem Handgelenkschuss zum 3:6. Doch nur kurze Zeit später muss der Torschütze selbst in die Kühlbox, und auch Ingolstadt ist in Überzahl erfolgreich. Sheen spielt vors Tor zu Keating, der den Vier-Tore-Vorsprung wiederherstellt. Das Spiel flacht anschliessend ab, die kurze Euphorie der Zuger ist sofort wieder verflogen. Auf beiden Seiten gibt es zwar immer wieder Möglichkeiten, in der 48. Minute vergibt der EVZ die wohl grösste: Tatar legt rüber auf Kubalík, der das offene Tor vor sich hat, aber tatsächlich neben das Gehäuse schiesst, es gelingt dem EVZ einfach nichts. Erst in der Schlussphase machen die Zentralschweizer wieder etwas mehr Druck und wollen ihren Fans doch noch etwas bieten. Doch erneut fehlt das nötige Glück, Hofmann trifft nur den Pfosten, und auch Kovář scheitert knapp. So deklassiert Ingolstadt den EV Zug am Ende mit 7:3. Das Resultat fällt jedoch zu hoch aus. Ein Blick auf die Statistik bestätigt dies: Zug hatte mit 28 zu 26 mehr Abschlüsse aufs Tor und mit 3.24 zu 3.38 nur minimal weniger Expected Goals. Am Ende waren die Gäste schlicht effizienter und nutzten vor allem zu Beginn des zweiten Drittels eine kurze Schwächephase der Zuger, um mit drei Treffern innert weniger Minuten davonzuziehen und so den Grundstein zum Sieg zu legen.
60'
22:01
Spielende (3:7).
Das war’s, Ingolstadt bezwingt den EV Zug deutlich mit 6:2!
60'
22:01
Ingolstadt macht Druck und will unbedingt noch den achten Treffer erzielen. Wolf muss mehrmals eingreifen, kann den Gegentreffer bisher aber verhindern.
60'
22:00
Das Powerplay von Ingolstadt läuft gut. Hüttl zieht von der linken Seite ab, vor dem Tor stochert Krauss nach, doch Wolf kann parieren.
59'
21:59
Herzog kommt in Unterzahl zu einer guten Möglichkeit. Er setzt sich gegen Hüttl durch und kommt im Slot frei zum Abschluss, verzieht jedoch.
59'
21:58
2-Minuten-Strafe für T.Tatar (Zug).
Tatar muss erneut auf die Strafbank. Abbandonato setzt sich gleich gegen zwei Zuger durch und wird schliesslich von Tatar mit einem Haken gestoppt.
57'
21:55
Hofmann sucht in der Mitte Kovář, der Captain, der heute sein Comeback nach einer Unterkörperverletzung gibt, kommt im Slot zum Abschluss, scheitert aber an Brochu.
56'
21:54
Zug will den eigenen Fans noch etwas bieten und macht Druck. Ingolstadt kann sich nur mit einem unerlaubten Befreiungsschlag helfen. Noch rund vier Minuten bleiben dem EVZ, um immerhin noch den vierten Treffer zu erzielen.
55'
21:52
Hofmann kurvt in der Offensivzone umher, zieht ab, die Scheibe wird noch abgelenkt und prallt an den Pfosten. Die Zuger haben heute auch nicht das nötige Glück auf ihrer Seite.
54'
21:51
Sklenička checkt Keating in der neutralen Zone nieder, der hat damit überhaupt nicht gerechnet. Es war allerdings Schulter gegen Schulter, für Keating scheint es weiterzugehen.
53'
21:50
Aktuell passiert nicht mehr allzu viel, das Spiel plätschert etwas vor sich hin. Ingolstadt muss nicht mehr und auch der EVZ scheint die Partie bereits abgehakt zu haben.
52'
21:48
Spannend ist ein Blick auf die Statistik. Mit 2.8 Expected Goals für den EV Zug und 2.89 für den ERC Ingolstadt ist der Unterschied sehr klein. Zug hat mit 25 zu 20 Torschüssen sogar öfter aufs Tor geschossen. Der grosse Unterschied liegt jedoch in der Effizienz sowie in der Startphase des zweiten Drittels, als die Gäste mit drei Toren innert kürzester Zeit den Grundstein zum Sieg legten.
51'
21:47
Zuschauerzahl
4’999 Fans sind beim ersten Heimspiel in der OYM hall dabei, die meisten von ihnen haben sich das wohl etwas anders vorgestellt.
50'
21:45
Diaz verzögert an der blauen Linie und zieht dann ab. Vor dem Tor setzt Volejnicek nach, doch Brochu bleibt ruhig und kann die Scheibe kontrollieren.
49'
21:42
Pietta spielt im Fallen auf Girduckis, der frei auf Wolf loszieht, doch der Zuger Schlussmann pariert und verhindert so den achten Gegentreffer.
48'
21:40
Riesenchance für den EV Zug! Martschini leitet direkt auf Tatar weiter, es kommt zum 2-gegen-1. Tatar legt rüber auf Kubalík, der das offene Tor vor sich hat, aber tatsächlich neben das Gehäuse schiesst, das hätte das 4:7 sein müssen!
47'
21:39
Volejnicek erobert im gegnerischen Drittel die Scheibe, Hofmann übernimmt und schliesst ab, doch Brochu kann problemlos zur Seite abwehren.
46'
21:38
Die Stimmung in Zug ist natürlich nicht mehr allzu gut, derzeit ist es fast schon gespenstisch ruhig. Der kurze Hoffnungsschimmer nach der Pause ist wieder verflogen.
45'
21:37
Tatar ist mittlerweile wieder zurück. Er wird sich natürlich ärgern, statt 6:3 und Überzahl heisst es nun 7:3. Die Aufholjagd ist jäh gestoppt worden.
43'
21:35
Tooor im Powerplay für ERC Ingolstadt, 3:7 durch A.Keating .
Ingolstadt stellt in Überzahl den Vier-Tore-Vorsprung wieder her. Agostino spielt von der linken Seite quer durch die Box auf Sheen, der legt vors Tor zu Keating. Geisser kommt zu spät und Keating trifft zum 7:3. Die Strafe gegen Tatar läuft weiter.
42'
21:33
2-Minuten-Strafe für T.Tatar (Zug).
Da wird die mini Euphorie der Zuger gleich wieder ausgebremst, Tatar muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
41'
21:32
Tooor im Powerplay für EV Zug, 3:6 durch T.Tatar .
Tatsächlich gelingt sogleich der Treffer! Das Powerplay der Zuger kann sich schnell installieren, Tatar kommt auf der linken Seite an den Puck, verzögert kurz und trifft mit einem Handgelenkschuss zum 3:6. Das Powerplay der Zuger läuft weiter, was liegt hier noch drin?
41'
21:31
2-Minuten-Strafe für A.Girduckis (Ingolstadt).
Kaum hat das Drittel begonnen, zieht Künzle los und wird von Girduckis abgeräumt. Dieser muss dafür auf die Strafbank, die Chance für Zug, um den schnellen Treffer zu erzielen!
41'
21:30
Beginn 3. Drittel. Mit 2:6 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht’s in Zug, kann der EVZ reagieren?
21:20
Fazit 2. Drittel
Nach nicht einmal zehn Sekunden hat Zug die grosse Chance auf das 3:2. Kubalík schiesst aus spitzem Winkel, der Puck rutscht unter den Schonern von Brochu hindurch, streift wohl noch den Pfosten und bleibt dann auf der Linie liegen. Kurz darauf muss Krauss auf Seiten der Gäste wegen Haltens auf die Strafbank. Das Powerplay läuft zunächst gut, doch dann verliert Volejnicek an der blauen Linie die Scheibe, Pietta läuft alleine auf Genoni zu, stolpert, verwirrt alle und trifft im Fallen zum 3:2. Damit ist die Strafe automatisch vorbei und Ingolstadt wieder komplett. Die Deutschen nutzen den Schwung aus und legen nur wenig später nach. Jandric spielt von der linken Seite präzise auf Barber, der am rechten Pfosten frei steht und ins leere Tor zum 4:2 einschiebt. Und das war noch nicht alles. Nur 90 Sekunden später zieht Jandric von der rechten Seite aus spitzem Winkel ab, vor dem Tor nimmt Abbandonato Genoni die Sicht, der nicht reagieren kann und zum fünften Mal bezwungen wird. Danach hat Genoni genug, er macht Platz für Wolf. Zug tut sich in der Folge schwer und kann auch ein weiteres Powerplay nicht nutzen. Stattdessen kommt es noch bitterer: In der 31. Minute setzt sich Sheen gegen Schlumpf durch, spielt in die Mitte auf Breton, der auf 6:2 erhöht. Die Zuger sind danach völlig von der Rolle, Ingolstadt drückt und kommt in Überzahl zu mehreren Chancen, Wolf kann sich jedoch mehrfach auszeichnen. Erst in der Schlussphase des zweiten Drittels rafft sich Zug etwas auf und kann sich wieder im gegnerischen Drittel festsetzen, ein Treffer gelingt jedoch nicht. So steht es nach 40 Minuten 6:2 für die Gäste.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 2:6 steht es nach 40 Minuten..
Das war’s vom zweiten Drittel, Ingolstadt führt mit 6:2.
40'
21:11
Tomáš Tatar wird von einem Stock eines Gegenspielers im Gesicht getroffen, die Unparteiischen haben es jedoch nicht gesehen. Das hätte eine Strafe gegen die Ingolstädter geben müssen.
39'
21:09
Zug macht nun Druck, Senteler zieht ab, kann Brochu, der zuletzt kaum noch Arbeit hatte, aber nicht bezwingen.
38'
21:08
Zug versucht es nun, für einmal kann sich das Heimteam in der Offensive festsetzen, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Am Ende kommt es zu einem Missverständnis, Kovář lässt sich auswechseln und verpasst dadurch die Scheibe.
37'
21:07
Die Verunsicherung beim EVZ ist spürbar, es gelingen kaum noch zusammenhängende Aktionen. Wollen die Zuger noch einmal zurückkommen, müssten sie in der Schlussphase dieses Drittels wohl zumindest noch einen Treffer erzielen.
36'
21:06
Zug ist wieder komplett, immerhin ein kleines Erfolgserlebnis.
35'
21:04
Erneut ist Wolf gefordert. Hüttl zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor nimmt Schmölz Wolf die Sicht, doch der Keeper kann trotzdem parieren.
35'
21:01
Nach rund 30 Sekunden können sich die Gäste festsetzen. Breton zieht von der blauen Linie ab, Wolf pariert, lässt den Puck aber zu Powell abprallen. Der Zuger Schlussmann reagiert jedoch schnell, verschiebt rechtzeitig und verhindert so das siebte Gegentor.
34'
21:01
2-Minuten-Strafe für D.Voženílek (Zug).
Nun gibt es die erste Strafe gegen den EV Zug. Volejnicek muss wegen eines Beinstellens raus.
33'
20:59
Ingolstadt drückt weiter, was ist nur mit dem EVZ los? Den ersten Heimauftritt dieser Saison haben sich die Zuger wohl ganz anders vorgestellt. Momentan fehlt es an allen Ecken, die Zuger laufen ständig der Scheibe hinterher.
31'
20:57
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:6 durch A.Breton.
Ingolstadt stellt auf 6:2! Sheen setzt sich gegen Schlumpf durch, der zu Boden geht, eine Strafe gibt es jedoch nicht. Sheen zieht davon spielt in die Mitte auf Breton, der Wolf zum ersten Mal bezwingen kann.
30'
20:55
Auch in diesem Powerplay kann Zug nicht gross für Gefahr sorgen, Keating ist zurück auf dem Eis.
29'
20:54
Zug braucht wieder etwas Zeit, um sich festzusetzen. Nach gut einer Minute versucht es Hofmann mit einem One-Timer, sein Schuss wird jedoch geblockt. Noch etwas mehr als 30 Sekunden bleiben in Überzahl.
28'
20:52
2-Minuten-Strafe für A.Keating (Ingolstadt).
Keating hakt gegen Diaz ein und muss dafür für zwei Minuten auf die Strafbank. Eine harte Entscheidung, denn Diaz hatte den Stock festgehalten.
28'
20:52
Ingolstadt drückt gleich weiter und versucht, Wolf sofort mit Schüssen einzudecken. Zug kommt kaum noch in die Offensive.
27'
20:50
Das Ganze ist für Zug natürlich brutal. Innerhalb weniger Minuten hat Ingolstadt aus einem 2:2 ein 5:2 gemacht. Der EVZ steht aktuell viel zu weit weg vom Gegner, während bei den Deutschen aber auch alles gelingt. Noch bleibt den Zentralschweizern aber mehr als eine halbe Stunde, um zurückzukommen.
27'
20:49
Genoni hat genug, er verlässt das Eis. Für ihn kommt Tim Wolf ins Tor.
27'
20:47
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:5 durch C.Jandric.
Da fällt bereits der nächste Treffer für Ingolstadt! Jandric zieht von der rechten Seite aus spitzem Winkel einfach mal ab, vor dem Tor nimmt Abbandonato Genoni die Sicht, der nicht reagieren kann und die Scheibe zum fünften Mal hinter sich einschlagen sieht.
25'
20:43
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:4 durch R.Barber.
Ingolstadt gelingt der Doppelschlag! Jandric spielt von der linken Seite präzise auf Barber, der am rechten Pfosten frei steht und ins leere Tor zum 4:2 trifft. Liniger reagiert und nimmt sein Time-out.
24'
20:42
Tooor in Unterzahl für ERC Ingolstadt, 2:3 durch D.Pietta.
Und dann fällt das Tor auf der anderen Seite! Volejnicek verliert an der blauen Linie die Scheibe, Pietta läuft alleine auf Genoni los, stolpert dabei, verwirrt alle und trifft im Fallen zum 3:2. Damit ist auch die Strafe vorbei, in der Champions Hockey League läuft eine Strafe nach einem Shorthander automatisch aus.
23'
20:41
Diesmal läuft das Powerplay der Zuger von Beginn an wie geschmiert. Kubalík spielt zu Wingerli, der abzieht, aber an Brochu scheitert. Der EVZ macht das gut, kann die Schlinge beinahe zuziehen, doch das dritte Tor fällt noch nicht.
22'
20:39
2-Minuten-Strafe für J.Krauss (Ingolstadt).
Riva wird von Krauss zurückgehalten, der Deutsche muss dafür für zwei Minuten in die Kühlbox.
21'
20:37
Nach nicht einmal zehn Sekunden fällt hier fast das 3:2! Kubalík schiesst aus spitzem Winkel aufs Tor, der Puck rutscht unter den Schonern von Brochu hindurch, streift wohl noch den Pfosten und bleibt dann auf der Linie liegen, sodass Ingolstadt in Extremis klären kann.
21'
20:36
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht’s in Zug, erleben wir auch im zweiten Drittel ein Torspektakel?
20:25
Fazit 1. Drittel
Zug kommt früh zu den ersten Möglichkeiten und belohnt sich nach rund vier Minuten für die gute Startphase. Ingolstadt verliert beim Aufbau in der eigenen Zone die Scheibe, Riva taucht plötzlich alleine vor Brochu auf, scheitert zunächst, doch der Puck springt direkt vor die Schlittschuhe von Martschini, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. Nur zwei Minuten später legt der EVZ nach: Díaz spielt vors Tor zu Wingerli, der völlig frei gelassen wird und Brochu mit einem herrlichen Move durch die eigenen Beine bezwingt. Wenig später hat Tatar gar noch die grosse Chance auf das dritte Tor, scheitert aber knapp. In der 9. Minute gelingt dem ERC Ingolstadt dann aus dem Nichts der Anschlusstreffer. Agostino spielt von der linken Seite in den Slot zu Powell, der zunächst verpasst, doch am zweiten Pfosten steht Keating goldrichtig und schiebt zum 2:1 ein. Der Treffer wirkt wie ein Weckruf, die Deutschen kommen nun zu mehreren guten Möglichkeiten, es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. In der 14. Minute spielt Barber Ruopp frei, der alleine auf Genoni loszieht und ihn zwischen den Beinen erwischt. Kurz darauf erhält Zug in Überzahl die Chance, wieder in Führung zu gehen. Die Zentralschweizer tun sich jedoch schwer, sich im gegnerischen Drittel festzusetzen, bis auf zwei Abschlüsse von Martschini resultiert nichts. Danach ist Pause, Ingolstadt dürfte mit dem Unentschieden besser leben können als der EVZ, der Chancen auf drei, wenn nicht sogar vier Tore hatte, defensiv aber zweimal zu nachlässig agierte.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:2.
Das war’s vom ersten Drittel, nach 20 Minuten steht es 2:2.
19'
20:15
Senteler kommt mit viel Tempo in die gegnerische Zone, umkurvt mehrere Gegenspieler und scheitert schliesslich aus spitzem Winkel an Brochu.
18'
20:14
Abgesehen von den beiden Abschlüssen von Martschini ist nicht viel passiert, der ERC Ingolstadt ist wieder komplett.
17'
20:14
Nun können sich die Zuger installieren. Martschini wird von Hofmann freigespielt, schiesst aber deutlich über das Tor. Wenig später kommt Martschini erneut zum Abschluss, doch Brochu kann parieren.
16'
20:13
Die Zuger tun sich schwer, die Scheibe überhaupt in die Offensivzone zu bringen. Mehr als eine Minute ist verstrichen, gefährlich wurde es bisher nicht.
16'
20:11
2-Minuten-Strafe für P.Preto (Ingolstadt).
Es gibt die erste Strafe, Preto stellt Künzle hinter dem Tor das Bein und muss dafür zwei Minuten raus.
15'
20:10
Für Zug ist das natürlich ärgerlich. Die Innerschweizer hatten mehrere Chancen auf das dritte oder sogar vierte Tor, nun steht es 2:2. Nach dem überraschenden Anschlusstreffer kamen die Deutschen jedoch deutlich besser ins Spiel und haben sich den Ausgleich so auch verdient.
14'
20:09
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:2 durch S.Ruopp.
Kaum geschrieben, schon fällt es! Ingolstadt kann kontern, Barber spielt in die Mitte zu Ruopp, der völlig allein auf Genoni loszieht und ihn zwischen den Beinen erwischt. Der ERC Ingolstadt ist zurück im Spiel!
13'
20:07
Ingolstadt kann sich im gegnerischen Drittel festsetzen, Genoni hat nun deutlich mehr Arbeit als noch zu Spielbeginn. Ein nächstes Tor liegt in der Luft.
12'
20:06
Topchance für den EV Zug! Die Scheibe kommt von der linken Seite zu Wingerli, der erneut vor dem Tor völlig allein gelassen wird. Brochu fährt die Schoner aus und kann gerade noch parieren.
11'
20:04
Nächste gute Chance für den ERC Ingolstadt, Krauss kommt mit viel Tempo, spielt in die Mitte auf Hüttl, der zieht direkt ab, doch Geisser kann den Schuss blocken. Momentan entwickelt sich etwas ein offener Schlagabtausch, beide Teams kommen zu Chancen.
10'
20:03
Ingolstadt scheint das Tor Auftrieb gegeben zu haben. Die Deutschen sind nun deutlich besser im Spiel, Johannes Krauss zieht von der linken Seite Richtung Tor, schliesst ab, Genoni kann parieren.
9'
20:01
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:1 durch A.Keating.
Aus dem Nichts trifft der ERC Ingolstadt zum Anschlusstreffer! Agostino spielt von der linken Seite in den Slot zu Powell, der verpasst zunächst, doch am zweiten Pfosten steht Keating goldrichtig und kann zum 2:1 einschieben.
7'
19:56
Nächste Riesenchance für den EVZ! Schlumpf zieht einfach mal ab, Brochu lässt einen Abpraller zu und Tatar kann beinahe profitieren, mit vereinten Kräften können die Ingolstädter gerade noch klären. Auf der Gegenseite gibt es erstmals Arbeit für Leonardo Genoni, den ersten Abschluss der Deutschen pariert er jedoch problemlos.
6'
19:55
Mark French reagiert und nimmt bereits sein Time-out. Zweimal sah die Defensive der Deutschen überhaupt nicht gut aus.
6'
19:54
Tooor für EV Zug, 2:0 durch A.Wingerli.
Der EVZ legt gleich nach und wie! Diaz spielt vors Tor zu Wingerli, der völlig allein gelassen wird und Brochu mit einem herrlichen Move durch die eigenen Beine bezwingt.
4'
19:52
Tooor für EV Zug, 1:0 durch L.Martschini.
Der EVZ geht in Führung! Ingolstadt verliert beim Aufbau in der eigenen Zone die Scheibe, Riva taucht plötzlich alleine vor Brochu auf und scheitert zunächst am Torhüter. Der Puck springt jedoch direkt vor die Schlittschuhe von Martschini, der nur noch ins leere Tor einschieben muss.
3'
19:48
Die Stimmung beim ersten Heimspiel von Michael Liniger ist hervorragend. Die Fans feuern den EVZ an, der auch den etwas aktiveren Start erwischt, viel passiert ist allerdings noch nicht.
2'
19:47
Zug beginnt gut, Wingerli wird von Künzle angespielt und kommt aus dem Slot gleich zum ersten Abschluss. Brochu kann aber zur Seite abwehren.
1'
19:46
Spielbeginn.
Die Partie läuft, kann der EVZ auch die dritte Partie siegreich gestalten?
19:41
Gleich geht es los!
Die beiden Teams betreten das Eis, in wenigen Minuten geht es los! Zunächst erklingen aber noch die beiden Nationalhymnen.
19:22
Topscorer
Bei Zug sind Grégory Hofmann und Dominik Kubalík mit je drei Punkten die besten Scorer, beide stehen bei zwei Assists und einem Tor. Bei Ingolstadt führt Austen Keating mit bislang zwei Assists die Scorerwertung an.
19:21
Schiedsrichter
Schiedsrichter der heutigen Partie sind Mikko Kaukokari und Loïc Ruprecht, an den Linien assistieren Nathy Bürgy und Eric Cattaneo.
19:17
Lineup EV Zug
Gute Nachrichten gibt es für den EV Zug, Captain Jan Kovář kehrt noch vor dem Meisterschaftsstart ins Lineup zurück, dies nachdem er zuletzt wegen einer Unterkörperverletzung verletzt war. Im Tor steht Leonardo Genoni. Besonders gefährlich ist die zweite Offensivelinie mit den Neuzugängen Dominik Kubalík und Tomáš Tatar, die beide bereits punkten konnten, sowie Lino Martschini.
19:07
Lineup ERC Ingolstadt
Bei den Deutschen steht im Vergleich zum letzten Spiel gegen KalPa Kuopio Brett Brochu im Tor. Auch bei den Linien hat Coach Mark French einige Anpassungen vorgenommen. Besonders im Blick behalten sollte der EVZ Alex Breton, der Verteidiger überzeugte in der vergangenen Saison mit starken 48 Punkten.
19:03
Direktduelle
2014 trafen die beiden Teams in der Gruppenphase der Champions Hockey League bereits einmal aufeinander. Damals gewann Zug sein Heimspiel mit 3:2, während Ingolstadt zuhause mit 3:2 nach Verlängerung ebenfalls erfolgreich war. Zuvor standen sich die Teams in zwei Testspielen im Rahmen der Sommervorbereitung gegenüber. 2012 setzte sich der EVZ mit 5:4 nach Verlängerung durch, 2013 gewann der ERCI klar mit 4:0.
18:52
Formstand EV Zug
Für die Zuger endete die letzte Saison mit einem Debakel, im Playoff-Viertelfinal schickte der HC Davos den EVZ gleich mit 4:0 in die Ferien. Über den Sommer scheinen die Zentralschweizer jedoch ihre Hausaufgaben gemacht zu haben. Michael Liniger übernahm das Traineramt von Dan Tangnes, zudem kehrte Raphael Diaz zurück. In der Offensive verstärkte man sich ausserdem mit namhaften Ausländern, allen voran mit den beiden ehemaligen NHL-Spielern Dominik Kubalík und Tomáš Tatar. Die Vorbereitung verlief vielversprechend. Zusammen mit den beiden bisherigen Champions Hockey League-Partien gewann Zug im Sommer fünf seiner sechs Spiele. Mit dem EVZ ist also in dieser Saison wieder zu rechnen. Zuletzt war Zug in der Saison 2022/23 in der Champions Hockey League vertreten. Damals gab es noch eine Gruppenphase, die die Innerschweizer mit 17 Punkten aus sechs Spielen souverän überstanden. In den Playoffs setzte sich der EVZ im Achtelfinal mit einem Gesamtscore von 10:2 gegen den EHC Red Bull München durch, auch den Viertelfinal überstand man dank eines 4:3 gegen Mountfield HK. Erst im Halbfinale war dann gegen Tappara mit einem Gesamtscore von 2:5 Endstation.
18:44
Formstand ERC Ingolstadt
Die Ingolstädter dominierten in der vergangenen Saison die Regular Season der DEL und sicherten sich mit 113 Punkten aus 52 Spielen den ersten Platz. In den Playoffs war dann allerdings im Halbfinale Endstation, wo sie den Kölner Haien mit 2:4 unterlagen. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit verlief nicht optimal. Zwar gelang ein 6:4-Sieg gegen die ZSC Lions, gleichzeitig setzte es aber Niederlagen gegen die Nürnberg Ice Tigers und den HC Pustertal. Besonders die vielen Gegentore dürften Headcoach Mark French Sorgen bereiten. In den beiden CHL-Partien sowie den drei Vorbereitungsspielen kassierte sein Team insgesamt 17 Treffer, dies nachdem man in der letzten Saison noch die zweitbeste Defensive der Liga gestellt hatte. Das letzte Mal war Ingolstadt in der Saison 2023/24 in der Champions Hockey League vertreten. Damals erreichte man als 15. der Ligaphase knapp die Ko- Phase, scheiterte dort jedoch im Achtelfinale an Växjö mit einem Gesamtscore von 4:7.
17:49
Ausgangslage
Insgesamt 24 Teams nehmen an der Champions Hockey League 2025/26 teil. In der Ligaphase bestreitet jedes Team sechs Spiele, danach qualifizieren sich die besten 16 Mannschaften für das Achtelfinale. Der EV Zug ist stark in den Wettbewerb gestartet. Zum Auftakt setzten sich die Innerschweizer nach Verlängerung mit 3:2 gegen Lulea Hockey durch, am vergangenen Samstag folgte ein klarer 5:1-Sieg in Grenoble. Ganz anders präsentiert sich die Gemütslage beim Gegner aus Süddeutschland. Ingolstadt kassierte vor heimischem Publikum zwei Niederlagen. Zuerst verlor der ERCI mit 1:3 gegen Ilves Tampere, anschliessend am letzten Samstag mit 1:4 gegen KalPa Kuopio. In der Tabelle liegt Zug dank der zwei Siege mit fünf Punkten auf Rang fünf, während Ingolstadt gemeinsam mit Grenoble und Tychy am Ende klassiert ist. Die Erfahrungen der letzten beiden Jahre zeigen, dass wohl acht oder neun Punkte nötig sind, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Zug könnte mit einem weiteren Sieg heute bereits einen grossen Schritt in Richtung Ko-Phase machen. Für Ingolstadt geht es dagegen schon jetzt um viel, eine weitere Niederlage können sich die Deutschen kaum leisten.
17:34
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Spiel des dritten Spieltags der Champions Hockey League zwischen dem EV Zug und dem ERC Ingolstadt. Der Puck fällt um 19:45 Uhr in der OYM hall. Bereits jetzt gibt es hier alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

05.09.2025 19:30
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
2
1
0
1
Lukko Rauma
Lukko Rauma
Rauma
6
2
3
1
Beendet
19:30 Uhr
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
5
1
2
2
Brûleurs de Loups Grenoble
Brûleurs de Loups Grenoble
Grenoble
8
3
4
1
Beendet
19:30 Uhr
05.09.2025 19:45
HC Bolzano
HC Bolzano
HC Bolzano
6
2
3
0
1
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
Kometa Brno
5
3
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
0
2
0
Mountfield HK
Mountfield HK
Mountfield
3
0
1
1
1
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
7
2
4
1
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 3. Spieltag

28.08.2025
Luleå HF
Luleå HF
Luleå HF
2
1
0
1
0
EV Zug
EV Zug
Zug
3
0
2
0
1
n.V.
Beendet
19:00 Uhr
Storhamar Ishockey
Storhamar Ishockey
Storhamar
0
0
0
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
3
1
1
1
Beendet
19:00 Uhr
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
0
0
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
Ilves Tampere
3
2
1
0
Beendet
19:30 Uhr
Belfast Giants
Belfast Giants
Belfast
2
1
1
0
0
KalPa Hockey
KalPa Hockey
KalPa
3
1
0
1
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
Brûleurs de Loups Grenoble
Brûleurs de Loups Grenoble
Grenoble
0
0
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
2
0
Beendet
20:15 Uhr
EC KAC
EC KAC
KAC
1
0
0
1
Sparta Praha
Sparta Praha
Sparta Praha
4
1
1
2
Beendet
20:20 Uhr
29.08.2025
Lukko Rauma
Lukko Rauma
Rauma
4
2
0
2
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
1
0
0
Beendet
17:30 Uhr
Mountfield HK
Mountfield HK
Mountfield
3
1
1
1
0
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
Odense
4
1
0
2
0
n.P.
Beendet
17:30 Uhr
Frölunda HC
Frölunda HC
Frölunda HC
3
1
1
1
HC Bolzano
HC Bolzano
HC Bolzano
0
0
0
0
Beendet
19:00 Uhr
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
Kometa Brno
4
1
2
1
Brynäs IF
Brynäs IF
Brynäs IF
1
0
1
0
Beendet
19:00 Uhr