60'
18:47
Fazit:
Gastgeber Schweden überzeugt auch am sechsten Spieltag und steht mit weisser Weste und 25:3 Toren weiter sicher auf Platz eins in der Gruppe A. Der Weg in die Runde der letzten Acht ist gemacht, für Frankreich geht es nur noch darum den Abstieg zu verhindern. Von Beginn an überzeugte die Tre Kronor mit dominanter Spielweise und viel Puckbesitz. Auch über hohes Pressing wurden die Franzosen immer wieder im eigenen Drittel eingeschnürt, jedoch glänzten die Mannen von Trainer Sam Hallam kaum mit spielerischen Elementen. Stattdessen sorgten ein Distanzschuss und ein glücklicher Abstauber für die hochverdiente 2:0-Führung. Die Equipe Tricolore wusste nur über schnelle Fastbreaks sich Chancen zu erspielen, ein Tor wäre verdient gewesen. Doch stattdessen traf Schwedens Topscorer Lindholm im Powerplay zum 3:0, Frankreich war in Gänze überfordert mit defensiv enorm sicher stehenden Schweden. Den Schlusspunkt setzte Lundeström in einem unterhaltsamen letzten Drittel, die schwedische Dauerparty in Stockholm setzt sich fort. Weiter geht es für Frankreich am Montag mit dem do-or-die-Spiel gegen Slowenien, Schweden kämpft am Dienstag gegen Kanada um den Gruppensieg. Einen schönen Abend noch!
60'
18:42
Und dann ist Schluss! Schweden feiert den sechsten Sieg im sechsten Spiel und hält den ersten Platz in der Gruppe A. Frankreich hingegen muss um die Qualifikation für die WM 2026 bangen, hat am letzten Spieltag aber alle Trümpfe selber in der Hand.
60'
18:41
Mit insgesamt 36:15 Abschlüssen aufs Tor ist die Sache hier ziemlich eindeutig und spiegelt sich auch auf der Anzeigetafel wider. Ein souveräner Auftritt der Hausherren, die klar unterlegenen Franzosen keine Chance liessen.
60'
18:39
Der Schlussakkord gehört nochmals den Franzosen, Pierre-Édouard Bellemare hämmert von der blauen Linie einen Strahl aufs schwedische Gehäuse. Doch Goalie Samuel Ersson ist weiter aufmerksam, wird auch heute wieder die Null halten.
59'
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Forsberg (Schweden)
Kaum ist Forsberg wieder zurück auf dem Eis, ist sein Arbeitstag dann frühzeitig beendet. Seine übermotivierte Gangart wird in die Schranken gewiesen, dieses Mal geht wegen Beinstellens runter vom Eis.
58'
18:36
Auch in Überzahl schaffen es die Franzosen nicht einen geordneten Vortrag bis zum Tor der Schweden zu bringen. Leidenschaftlich schmeisst sich die Tre Kronor dazwischen, unterbindet auch in Unterzahl alle Versuche eines Ehrentreffers. Defensiv wirklich eine bockstarke Vorstellung der Gastgeber!
56'
18:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Forsberg (Schweden)
Da wurde es nochmal hektisch auf dem Eis! Am Ende muss nur Forsberg wegen Slashings in die Kühltruhe. Doch auch Alexandre Texier hatte ganz schön ausgeteilt, der Franzose kommt allerdings mit einem blauen Auge davon.
55'
18:33
Mit dem nächsten Powerbreak geht es in die Schlussphase, doch kann ein Team hier noch entscheidende Akzente setzen?
53'
18:28
Seit fast 180 gespielten Minuten, also nun mehr drei ganzen Spielen hat die Tre Kronor kein Gegentor mehr schlucken müssen. Eine solide Defensive mit einem starken Goalie ist der Grundstein für ein bockstarkes Turnier. Doch am Dienstag geht es dann um den Gruppensieg im direkten Duell gegen die Kandier, die ihrerseits auch noch ungeschlagen sind und sogar nur mit zwei Gegentreffern aufwarten.
52'
18:26
Da sich beide Teams gerade zahlreiche Scheibenverluste und weite Schläge aus dem Halbfeld erlauben, sei einmal auf die nächsten Spiele geschaut: Am Montag haben die Franzosen den Abstiegskracher gegen Slowenien vor der Brust, haben ihrerseits aber einen ganz wichtigen Punkt als Vorteil in der Hinterhand - die Niederlage in Overtime gegen Finnland könnte noch zum Zünglein an der Waage werden.
51'
18:24
Und wenn die Vorderleute der Hausherren mal etwas durchlassen, so ist ja immer noch auf Goalie Samuel Ersson Verlass. Bisher steht die Null, der Keeper hinterlässt einen sehr sicheren und abgeklärten Eindruck. Auch gegen den Überraschungsschuss von Vincent Llorca aus spitzem Winkel ist Ersson zur Stelle.
50'
18:22
Währenddessen feiern die schwedischen Anhänger ausgelassen den nächsten souveränen Auftritt ihrer Farben. Seit Minuten geht die La-Ola-Welle rum, auch heute wird die Tre Kronor ihren Platz an der Sonne sicher verteidigen können.
49'
18:20
Fast zehn Minuten sind gespielt und trotzdem kommen die Gäste erst zu einem einzigen Abschluss aufs Tor. In Summe zu wenig, um mit dem Mitfavoriten auf den Titel hier Schritt halten zu können.
48'
18:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Larsson (Schweden)
Die Gangart auf dem Eis wird härter! Charles Bertrand und Adam Larsson klären ihre kleine Rangelei unter sich, dem Schweden reisst dann die Zündschnur und schubst Bertrand von hinten mit dem Schläger um. Das ist die nächste gute Möglichkeit für die Equipe Tricolore hier noch zum Ehrentreffer zu kommen.
48'
18:18
Die individuelle Klasse der Schweden ist ausgezeichnet, sie reicht sogar, um defensiv fünf Franzosen ausreichend zu beschäftigen und selber Druck nach vorne zu machen.
47'
18:16
Das letzte Drittel ist von beiden Teams deutlich aktiver, auch weil die Franzosen zumindest partiell mehr vom Spiel haben. Eine höhere Intensität steigert die Schlagzahl, hier kommt nochmal etwas Action aufs Eis.
46'
18:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Isac Lundeström (Schweden)
Es erwischt den Torschützen, der mit seinem Stock hinterher greift und Enzo Guebey unsanft von den Beinen holt. Gelingt es den Franzosen im Powerplay, die Schweden mal im eigenen Drittel festzusetzen?
45'
18:10
Tor für Schweden, 0:4 durch Isac Lundeström
Nun ist auch Fortuna noch auf Seiten der Tre Kronor! Wieder einmal läuft der Spielzug über die starke linke Seite, Erik Gustafsson wuchtet das Schwarze kräftig in den Slot. Filip Forsberg springt im letzten Moment noch hoch, so rutscht die Scheibe weiter durch. Abgeprellt von Keeper Keller steht Lundeström goldrichtig, der mit dem Schlittschuh den Puck in die Maschen lenkt.
44'
18:10
Nächster starker Versuch von Mika Zibanejad! Links vom Bullykreis soll es der flache Schuss links in die Ecke richten, doch da ist der gut aufgelegte Goalie Antoine Keller zur Stelle.
43'
18:08
Die kritische Phase mit zwei Mann weniger ist überstanden. Doch dass die Schweden auch im einfachen Powerplay scoren können, haben sie im zweiten Abschnitt gezeigt - Gut 60 Sekunden sind da noch auf der Uhr.
42'
18:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Enzo Guebey (Frankreich)
Klare Angelegenheit, da gibts keine zwei Meinungen! Der Schlag mit Stock unten in Richtung der Schlittschuhe, das muss nciht sein. Doch somit geht es für die Gastgeber nun zu fünft gegen lediglich drei verbliebende Franzosen.
42'
18:06
Mit insgesamt 8:25 Torschüssen wird die dominante Vorstellung der Hausherren hier schon ersichtlich. Doch mit Blick aufs zweite Drittel steht es sogar 1:10, die Tre Kronor gibt hier in voller Länge den Takt vor.
41'
18:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Texier (Frankreich)
Und wieder geht es für Schweden ins Powerplay! Gerade mal nach neun Sekunden wird Texier für zwei Minuten vom Eis verbannt, sein Einsatz an der Bande war deutlich eine Spur drüber.
41'
18:04
Rein ins letzte Drittel! Gelingt den Franzosen hier noch der verdiente Anschlusstreffer oder setzen die Schweden noch einen oben drauf?
41'
18:03
Beginn 3. Drittel
40'
17:50
Drittelfazit: Auch das zweite Drittel entscheiden die Hausherren für sich! Dabei waren die 20 Minuten von Kontrolle und Überlegenheit der Tre Kronor geprägt, die über hohen Puckbesitz die Aktionen steuerte. Die Franzosen liessen gewähren, standen tief im eigenen Drittel, kamen kaum zu strukturierten Angriffen. Doch auch die Gastgeber zündeten kein Feuerwerk, der Verwaltungsmodus war das Mittel der Wahl. Lediglich im ersten eigenen Powerplay nutzen die Favoriten die Überzahl gnadenlos aus: Backlund zog mit der Scheibe auf den linken Pfosten, legte überlegt in den Slot zurück, wo Topscorer Elias Lindholm zu seinem sechsten Turniertreffer einschieben konnte. Fortan liessen die Schweden direkt wieder nach, die Equipe Tricolore kam noch zu zwei Grosschancen über Fastbreaks, blieb aber vor dem Kasten zu unpräzise - Ein Tor wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus überfällig.
40'
17:46
Die Schlussphase hatte es nochmals durchaus in sich, doch gefährliche Abschlüsse kommen nicht mehr aufs Eis. Auf dem Papier hat Schweden alles sicher in der Hand, doch über diese schnellen Umschaltmomente hätten sich die Franzosen den Anschlusstreffer längst verdient gehabt.
39'
17:44
Statt schwedischer Dominanz erobert Baptiste Bruche im eigenen Drittel die Scheibe und ist dann auf und davon im Konter. Das muss der Anschlusstreffer sein, bessere Gelegenheiten werden die Franzosen kaum bekommen. Doch Bruche zieht vor dem Tor nach links weg, versucht es mit der Rückhand, scheitert jedoch knapp am glänzend reagierenden Samuel Ersson zwischen den Pfosten, der die Ecke unten links dicht macht.
38'
17:42
Damit gehts zum zweiten Mal für die Tre Kronor ins Powerplay. Behält das Team von Trainer Sam Hallam seine gnadenlose Effektivität und spielt die Überzahl souverän aus?
37'
17:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Spinozzi (Frankreich)
Rettung in letzter Sekunde! Crinon hatte die Scheibe im Vorwärtsgang verloren, sofort schalteten die Hausherren in den Offensivmodus. Lucas Raymond zog über die rechte Seite in den Slot, konnte nur noch durch ein Halten am nächsten Treffern gehindert werden.
37'
17:38
Vier Minuten verbleiben noch in einem eher unspektakulären Drittel. Schweden kontrolliert das Geschehen, aber ohne zu viel Körner zu investieren. Mit der komfortablen Führung im Rücken lässt es sich gut verwalten - die Hochkaräter der letzten Viertelstunde waren das Tor in Überzahl von Lindholm, sowie der gute Fastbreak von Texier, der am Pfosten scheiterte.
36'
17:35
Der in Summe wenig geforderte Goalie Samuel Ersson nutzt das Powerbreak für eine kleine Tanzeinlage auf dem Eis, sehr zur Freude der zahlreichen Landsleute in der Halle.
35'
17:34
Man muss dem letztjährigen Drittplatzierten durchaus attestieren, dass das eine kontrollierte und souveräne Vorstellung ist. Doch die Franzosen scheinen auch nicht der fordernde Gegner heute sein zu können. Mit Team Kanada hingegen wartet dann zum Abschluss der Vorrunde eine wahrhaftige Härteprobe um den ersten Platz in der Gruppe A.
34'
17:33
Doch sofort hat sich das Team von Trainer Sam Hallam wieder gefangen, trägt den nächsten Angriff vor. Adam Larsson steht mit der Scheibe hinter dem Tor der Franzosen, belagert die heisse Zone. Alle fünf Franzosen stehen hinter den Bullykreisen, nur darauf bedacht nicht frühzeitig noch das vierte Ding zu kassieren.
33'
17:31
Aus dem Nichts! Die Equipe Tricolore versteift sich zunehmend auf Fastbreaks, das aber in starker Manier. Ein leichtfertig weggeschmissener Pass der Hausherren spielt den Blauhemden in die Karten, auf einmal taucht Alexandre Texier frei vor dem sonst beschäftigungslosen Goalie Samuel Ersson auf. Doch im direkten Duell versagen die Nerven, die Scheibe geht knapp rechts am Pfosten vorbei.
31'
17:29
Insgesamt sind spielerische Highlights Mangelware, auch ob vieler Unterbrechung. Flow und Rhythmus sind dahin, von den Franzosen kommt aber auch zu wenig im eigenen Puckbesitz.
30'
17:28
Auch der vierte Treffer der Tre Kronor liegt eher in der Luft, als der Anschlusstreffer. Es ist unerwartet einseitig, die Gastgeber geben komplett den Ton an.
29'
17:27
Das grosse Aufbäumen ist vom Team um Trainer Yorick Treille bisher nicht zu sehen. Auch die Defensive steht nicht mehr derart kompakt, stattdessen können die Schweden weiter nach Belieben schalten und walten.
28'
17:26
Mit satten sechs Turniertreffern schiebt sich Elias Lindholm in einen elitären Kreis von drei Spielern vor. Der Schwede ist damit neben Andrighetto und Tolvanen der Topscorer im gesamten Turnier.
26'
17:24
So spielt man die Überzahl aus! Die sowieso schon übermächtigen Schweden nutzen die Mehrzahl auf dem Eis in gnadenloser Manier und bauen die Führung sofort aus. Das ist an Effizienz kaum zu überbieten, die möglichen Chancen sind auch fast alle drin.
25'
17:19
Tor für Schweden, 0:3 durch Elias Lindholm
Der NHL-Star besorgt den dritten Treffer! Die Gastgeber brauchen nicht lange, setzen überforderte Franzosen vor dem eigenen Tor fest. Mikael Backlund zieht über die linke Seite zum Tor, legt die Scheibe im richtigen Moment nach hinten zurück in den Slot, dort braucht Lindholm - ohne persönliche Bewachung - nur noch einschieben.
24'
17:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Enzo Guebey (Frankreich)
Fürs Hooking muss der Franzose vom Eis, damit sind die Schweden nun in Überzahl.
24'
17:18
Stattdessen erkämpfen sich die Hausherren die nächste gute Chance: Filip Forsberg marschiert über die linke Seite, behauptet sich im Bully und versucht Goalie Antoine Keller im kurzen Eck zu überlisten.
23'
17:17
Die Gäste mühen sich weiter mal einen strukturierten Spielzug aufzuziehen. Dann geht die Equipe Tricolore mal im Drei gegen Drei ins letzte Drittel, doch ein ungenauer Pass unterbricht den Angriff.
22'
17:15
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts bestätigt sich das Bild der ersten 20 Minuten! Die Tre Kronor ist omni präsent, sobald vorne die Scheibe mal verloren wird, sind alle fünf Mann sofort im eigenen Drittel, stellen Räume und Passwege zu und lassen den Franzosen so keinen Freiraum.
21'
17:13
Rein in das zweite Drittel! Können die Schweden ihren Vorsprung weiter ausbauen oder kommt Frankreich weiter in die Spur und erzielt den Anschlusstreffer?
21'
17:12
Beginn 2. Drittel
20'
16:59
Drittelfazit: Gastgeber Schweden wird auch im sechsten Auftritt seiner Favoritenrolle gerecht und führt nach einem souveränen Start in das Match verdient mit 2:0. Über viel Puckbesitz und hohes Pressing kontrollierte die Tre Kronor das Geschehen, leistete sich dabei aber keine Unaufmerksamkeiten oder Ungenauigkeiten. Mit Schüssen von der blauen Linie wurde die kompakte Defensive der Franzosen mehrfach getestet, jedoch ohne einen Wirkungstreffer. Die Überlegenheit wurde dann auch in Zahlen deutlich, als sich Raymond links am Bully ein Herz fasste und die Scheibe platziert unten rechts in die Ecke setzte. Eine Minute später legte Heineman das Zweite nach, sein Schuss aus dem Slot klatschte unter die Latte. Ohne spielerisch glänzen zu müssen, geht die Führung absolut in Ordnung, Frankreich hingegen muss sich offensiv mehr zutrauen, um hier mit dem Favoriten weiter Schritt halten zu können.
20'
16:55
Im Stile einer Spitzenmannschaft spielt die Tre Kronor das souverän in die Pause und hat mit der 2:0-Führung die Hausaufgaben auch erledigt, allerdings ohne das grosse Plus im spielerischen Bereich.
19'
16:54
Und auch in Unterzahl setzen die Schweden ihre aktive und angriffsfreudige Spielweise fort! Kein Einigeln vor dem eigenen Tor, stattdessen Puckbesitz und das Ergreifen der Initiative. So geht das Powerplay ohne Wirkung vorbei.
18'
16:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Heineman (Schweden)
Zum Ende des ersten Drittels gibt es dann auch die erste Strafe, wegen Slashings muss Heineman zwei Minuten in die Eisbox. Dazu gehts nochmal ins Powerbreak: Kann die Equipe Tricolore das Powerplay nutzen und zumindest noch den Anschlusstreffer vor der Pause erzielen?
16'
16:49
Es lag in der Luft und doch kommt es unerwartet! Dass Schweden hier den Takt vorgibt und das Geschehen diktiert, ist nicht von der Hand zu weisen. Doch einen Moment der Unachtsamkeit nutzt die Tre Kronor sofort aus, das ist eiskalt vom Bronzemedaillengewinner 2024.
15'
16:46
Tor für Schweden, 0:2 durch Emil Heineman
Doppelschlag der Hausherren! Binnen nicht mal einer Minute sorgen die Gastgeber hier für klare Verhältnisse. Es lag in der Luft, auch ob des hohen Puckbesitzes oder des frühen Pressings. So auch hier, die Tre Kronor erobert die Scheibe auf der rechten Seite, Emil Heineman zieht in den Slot. Mit einer Passtäuschung entledigt er sich seines Gegenspielers und zimmert den Puck wuchtig unter die Latte - Ekstase in Stockholm!
14'
16:44
Tor für Schweden, 0:1 durch Lucas Raymond
Da ist es passiert, der Favorit geht in Führung! Ein intensiver Kampf um die Scheibe auf der linken Seite endet mit Puckbesitz für Leo Carlsson, der das Schwarze in die Nahtstelle am linken Bully schiebt. Lucas Raymond zieht auf und feuert den Puck flach in die lange Ecke.
12'
16:41
Nur einen einzigen Sieg konnten die Franzosen insgesamt bei einer WM erringen gegen Schweden - das liegt schon fast 90 Jahre zurück. Doch heute macht die Equipe Tricolore wieder einen soliden Eindruck, doch bis zum jetzigen ersten Powerbreak ist auf beiden Seiten noch Luft nach oben.
11'
16:40
Bisher ist es eher ein munterer Schlagabtausch auf Augenhöhe, dem allerdings die ganz grossen Chancen noch fehlen. Dass Schweden hier bisher als Gruppenprimus durch das Turnier spaziert und Frankreich noch keinen Sieg verbuchen konnte, ist dem Spiel keineswegs anzumerken.
10'
16:37
Larsson hat die Führung auf dem Schläger! Nach einem Bully auf der linken Seite schiebt Alexander Wennberg die Scheibe nach rechts in den Slot zu Adam Larsson, der aus dem Unterarm seinen Abschluss zu zentral aufs Tor bringt.
9'
16:35
Insgesamt ist es bisher ein sehr fairer und fast schon zurückhaltender Auftritt beider Teams, Strafen waren bis dato noch nicht notwendig.
8'
16:35
Endlich können auch mal die Franzosen in die Offensive vorstossen, doch der Ausflug von Charles Bertrand bleibt ohne Erfolg. Simon Edvinsson stellt robust den Körper dazwischen, blockiert den Laufweg und schirmt so erfolgreich sein Tor ab.
7'
16:33
Ein Raunen geht durch die Halle und das auch nicht zu unrecht! Denn die erste gute Chance gehört den Hausherren, die sich mitten in der neutralen Zone die Scheibe sichern. Filip Forsberg geht sofort steil, sieht sich im Eins gegen Eins mit Frankreichs Keeper konfrontiert und setzt das Schwarze Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
6'
16:30
Die Franzosen stehen nur in der Defensive! Schweden schnürt seinen Gegner immer wieder im Angriffsdrittel ein, auf der Suche nach der Lücke im Verbund. Doch die Gäste zielen dann auf schnelle Konter ab, dieser versandet jedoch durch einen Fehlpass.
5'
16:28
Nächster Distanzhammer für Schweden! Dieses Mal ist es Erik Gustafsson, der auf Höhe der blauen Linie frei zum Schuss kommt, doch aus dem Unterarm rutscht der Puck genau in die Fanghand von Keeper Antoine Keller. Auch so wäre der Versuch wohl knapp neben das Tor gegangen...
4'
16:27
Doch die grossen Chancen bleiben bisher noch aus, auch weil die Franzosen sich in voller Mannschaftsstärke aufs Verteidigen beschränken. Mit einem Icing gelingt kurzzeitig der Befreiungsschlag, doch sofort setzt die Tre Kronor wieder nach.
3'
16:25
Vor nahezu ausverkauftem Haus zeigen die Gastgeber einen leidenschaftlichen Beginn und setzen die Franzosen mit hohem Pressing früh unter Druck. Die Equipe Tricolore kann sich kaum befreien, geschweige denn einen geordneten Angriff aufziehen.
2'
16:24
Die Hausherren reissen direkt das Zepter des Spiels an sich, beginnen früh mit offensivem Drang nach vorne. Von der blauen Linie gibt Jonas Brodin eine erste Vorwarnung für den Nachmittag ab, doch sein Schuss unten links in die Ecke ist sichere Beute für Goalie Antoine Keller.
1'
16:22
Los gehts! Der sechste Spieltag in der Gruppe A zwischen Frankreich und Schweden ist eröffnet.
16:18
Die Starting-Six: Frankreich-Coach Yorick Treille setzt zu Beginn auf Goalie Antoine Keller, davor starten Crinon, Boscq, Texier, Bellemare und Perret. Schweden-Trainer Sam Hallam gibt Goalie Samuel Ersson das Vertrauen, davor fangen Pettersson, Andersson, Lundeström, Carlsson und Raymond auf dem Eis an.
16:14
Die Rollen dürften klar verteilt sein, auch angesichts des Heimvorteils für Schweden. Erwartbar dürfte ein weiteres Offensivspektakel sein, dabei wäre alles andere als der sechste Sieg in Folge eine grosse Überraschung. Denn das Team von Headcoach Sam Hallam wusste bisher in allen Auftritten zu überzeugen. Angeführt von NHL-Star Elias Lindholm, der Boston Bruins aufläuft, kamen bereits satte fünf Treffer zustande. Somit kann bei einem Sieg schon sicher für die Runde der letzten Acht geplant werden. Auch im letzten Jahr trafen beide Teams in der Vorrunde aufeinander: Die Franzosen hielten gut mit, konnten das Match bis ins letzte Drittel offen gestalten, doch am Ende stand die 1:3-Niederlage. Das dürfte heute ähnlich zu erwarten sein, damit würden die französischen Hoffnungen auf die Quali für die WM 2026 dann im letzten Spiel der Vorrunde gegen Slowenien ruhen, was das direkte Duell gegen das Schlusslicht der Gruppe ist.
16:06
Die Ambitionen der Franzosen sind gross, doch bisher musste sich die Equipe Tricolore oftmals knapp geschlagen geben. Mit nur einem Punkt aus fünf Spielen ist die Ausbeute zu dünn und angesichts des Duells gegen den noch ungeschlagenen Gastgeber aus Schweden sind die Aussichten auf das Erreichen des Viertelfinals verschwindend gering. Somit dürfte es für die Westeuropäer wohl eher darum gehen einen drohenden Abstieg zu vermeiden. Dabei zeigte sich die französische Auswahl oft in guter Verfassung, gerade gegen ein starkes finnisches Team ging das Team von Trainer Yorick Treille drei Mal in Führung, musste sich nach Overtime aber knapp geschlagen geben. Und auch gegen die Slowakei – durchaus ein Gegner auf Augenhöhe – musste man sich am Ende knapp mit 1:2 geschlagen geben.
15:58
Ausrichter Schweden zählt auch in diesem Turnierjahr wieder zu den ganz heissen Aktien auf dem internationalen Eishockeymarkt. Nach der bitteren 3:7-Pleite im letztjährigen Halbfinale gegen Titelverteidiger Tschechien sicherte sich die Tre Kronor immerhin noch die Bronzemedaille. Doch vor heimischer Kulisse soll es dieses Mal bis ganz nach oben gehen, dazu haben die Skandinavier einen beachtlichen Grundstein in der Gruppe B gelegt: Fünf Siege aus fünf Spielen, ein Torverhältnis von 21:3 – Der Platz an der Sonne ist derweil mehr als gerechtfertigt. Lediglich die Kanadier, die ebenfalls als Mitfavoriten um den Titel kämpfen, haben noch eine weisse Weste in der B-Gruppe. Das direkte Duell wird es dann am letzten Spieltag geben, doch bis dahin gilt es noch gegen Frankreich zu bestehen.
15:50
Hallo und herzlich willkommen zur Eishockey-WM! Am sechsten Spieltag empfängt Co-Gastgeber Schweden das ambitionierte Team aus Frankreich, der Auftaktbully erfolgt um 16:20 Uhr in der Avicii Arena zu Stockholm!