WM

Kanada
7
2
3
2
Kanada
Slowakei
0
0
0
0
Slowakei
Kanada:
15'
Montour
16'
Foerster
24'
Crosby
39'
Celebrini
39'
MacKinnon
47'
Crosby
49'
MacKinnon
Slowakei:
60'
22:46
Fazit:
Kanada verbucht auch den fünften Sieg im fünften Spiel und demontiert eine tapfer kämpfende Slowakei mit 7:0. Am Ende war das eine Machtdemonstration der Nordamerikaner, die dem Match über die volle Distanz ihren Stempel aufdrückten und mit spielerischer Offensivpower zu überzeugen wussten. Dabei gestaltete sich die erste Viertelstunde noch ausgeglichen, Goalie Jordan Binnington, der ansonsten ein starkes Spiel machte, leistete sich direkt zu Beginn einen enormen Bock, verhinderte mit dem Stock aber den schnellen Gegentreffer. Danach war es vor allem die individuelle Klasse, die mit zwei schnellen Toren die Führung manifestierte. Auch fortan prägten die Mannen von Trainer Dean Evason das Geschehen, es folgten weitere starke Aktionen, aber auch glückliche Abstauber. Im letzten Abschnitt war die Gegenwehr gebrochen, die Kanadier hatten den längeren Atem. Insgesamt fällt das Ergebnis aber deutlicher aus, als es der Spielverlauf hergibt. Kanada festigt den zweiten Platz, alles läuft auf den Showdown gegen Schweden hinaus, zuvor wartet jedoch Finnland am Montag. Die Slowakei hingegen hat bereits morgen ein ganz wichtiges Spiel gegen Lettland vor der Brust, hier könnte sich schon entscheiden, wer von beiden ins Viertelfinale einzieht. Einen schönen Abend noch!
60'
22:42
Spielende
60'
22:42
Das Tor für die Slowakei will aber auch schlichtweg nicht fallen: Der Schlussakkord liegt bei den Osteuropäern, doch Sebastián Čederle chipt das Schwarze hauchdünn über den Kasten hinweg. Damit steht der hochverdiente 7.0-Erfolg der Kanadier.
59'
22:40
Da haben sich nochmal zwei gefunden! Kurz vor Ende fliegen nochmal die Fäuste, auch der Schläger landet am Hals, dafür haben beide Übeltäter frühzeitig Feierabend.
59'
22:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barrett Hayton (Kanada)
59'
22:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dávid Mudrák (Slowakei)
58'
22:39
Die Einen versuchen es aus der Distanz, die Anderen im Konter. Matúš Sukeľ zimmert nochmal einen Schuss von der blauen Linie auf den Kasten, der Ehrentreffer dürfte durchaus fallen. Doch auch hier ist der starke Goalie Jordan Binnington zur Stelle. Im Gegenzug rollt der Fastbreak, doch Hayton kriegt die Scheibe nicht ins kurze Eck geschlenzt.
57'
22:35
Im Angriff ist beim europäischen Vertreter schlichtweg die Luft raus, kaum ein Abschluss kommt noch zustande. Auch die Kanadier verwalten jetzt ihre Führung, das gesetzte Statement ist eindeutig. Mit 42:14 Abschlüssen zeigt die Evason-Truppe dem Team von Vladimír Országh die Grenzen auf.
55'
22:33
Zurück zum Spiel, denn hier verteidigen die Slowaken ihr Tor weiterhin mit Mann und Maus gegen die geballte Offensivpower Kanadas. Celebrini und Evans lösen es in der Kleingruppe, doch scheitern an Adam Huska. Ebenso ergeht es Konecny, der den Keeper zwar austanzt, dann aber die Scheibe nicht mehr aufs Tor bekommt.
53'
22:31
Für die Slowakei ist diese Abreibung heute kein Beinbruch, doch die Müdigkeit gilt es schnell aus den Knochen zu schütteln, denn bereits morgen wartet mit Lettland ein Schlüsselgegner im Kampf um das Viertelfinale.
52'
22:30
An dieser Stelle sei dann schon mal ein kleiner Ausblick gewagt: Kanada trifft am Montag auf Finnland, auch hier gehen die Nordamerikaner als klarer Favorit ins Duell. Das Match um den Gruppensieg steigt dann am Dienstag gegen Tabellenführer Schweden.
51'
22:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Danault (Kanada)
Wegen Trippings sind die Kanadier für zwei Minuten nur noch zu viert auf dem Eis.
51'
22:26
Gerade Nathan MacKinnon macht hier im fünften Turnierspiel einmal mehr einen starken Auftritt. Die individuelle Klasse ist auch im Kollektiv nicht zu bremsen, so kommt der NHL-Star im Turnier jetzt schon auf sechs Treffer und vier Assists.
50'
22:25
Das ist über die gesamte Spielzeit eine Machtdemonstration der Kanadier, spielerisch ist das ein hervorragender Auftritt der Mannen von Trainer Dean Evason. Damit steht die weisse Weste für die Nordamerikaner, dazu kommt eine fantastische Torbilanz von 28:2 - Stand jetzt.
49'
22:22
Tor für Kanada, 7:0 durch Nathan MacKinnon
Nun ist der Widerstand endgültig gebrochen! Ein einfacher Turnover im eigenen Drittel wird sofort bestraft, Cuylle legt ab zum Topscorer MacKinnon, der gleich zwei Gegenspieler vernascht, Keeper Adam Huska in die falsche Ecke schickt und das Schwarze gekonnt oben links in den Winkel schaufelt.
47'
22:20
Tor für Kanada, 6:0 durch Sidney Crosby
Das halbe Dutzend ist voll! Das ist einfach herrlich herausgespielt, da sind die Kanadier einfach eine Klasse besser heute. Konecny trägt das Schwarze hinterm Tor entlang und schiebt den Puck weit ins Hinterfeld zurück. Dort überlegt Dobson sich den Schuss zu nehmen, legt jedoch nochmal quer nach links in den Slot, wo Crosby seitlich nur noch einschieben muss.
47'
22:20
Das nächste Powerberak soll wieder etwas Struktur in die Angriffe bringen, weniger Zweikämpfe in der neutralen Zone. Und ein Tor gab es in diesem Drittel auch noch nicht...
46'
22:19
Doppelchance im Slot für die Slowakei! Die Országh-Truppe drückt über die rechte Seite, mit etwas Trubel rutscht die Scheibe in die tornahe Zone. Dávid Mudrák und Samuel Kňažko versuchen es aus spitzem Winkel, doch Keeper Jordan Binnington schliesst mit aller Kraft das kurze Eck.
45'
22:16
Die hohe Dynamik ist zuletzt etwas weniger geworden, beide Seiten ziehen ihre Angriffe etwas länger und mit mehr Verantwortung für den Puck auf. Es werden viele Zweikämpfe in der neutralen Zone geführt, Torschüsse sind derweil eher Mangelware.
43'
22:13
Mit dem 5:0 im Rücken zeigen sich die Nordmamerikaner etwas unkreativ, dazu verspringt Brandon Montour die Scheibe am Stock.
42'
22:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrik Koch (Slowakei)
Nächstes Powerplay für die Kanadier, das dürfte kein gutes Omen für die Osteuropäer sein. Wegen Trippings wird Koch in die Eisbox geschickt, der Rempler gegen Montour war etwas drüber.
41'
22:09
Rein in die letzten 20 Minuten! Gelingt der Slowakei noch der Ehrentreffer oder marschiert Kanada weiter unaufhaltsam durchs Turnier? In jedem Fall wechseln die Slowaken den Torhüter, nun steht Adam Huska zwischen den Pfosten für den zuletzt etwas glücklosen Patrik Rybár.
41'
22:08
Beginn 3. Drittel
40'
21:56
Drittelfazit:
Erneut haben die Slowaken hier lange gut mitgehalten mit dem Favoriten, dann gibt es erneut binnen einer Minute die nächste kalte Dusche. Der Spielstand wird der Leistung nicht gerecht, die Osteuropäer verkaufen sich hier richtig gut, hätten sich mindestens einen Treffer auch schon verdient gehabt. Denn auch wenn die Defensive ab und an wackelt, so glänzt ja aber auch die eigene Offensive. Nach dem schnellen dritten Tor versuchten die Kanadier das Spiel zu kontrollieren, doch immer wieder überzeugten beide Seiten mit schnellen Transitions. Ein spannendes Abtasten, insbesondere in der neutralen Zone, doch die zwingenderen Aktionen hatten stets die Nordamerikaner. In die grösste Drangphase der Országh-Truppe hinein, leistete sich die Auswahl der Slowakei einen kollektiven Aussetzer, das bestrafte Celebrini gnadenlos. Auch der Treffer von MacKinnon fällt in die Kategorie höchst unglücklich.
40'
21:51
Ende 2. Drittel
40'
21:51
Der Spielstand spiegelt nicht die gute Leistung der Slowakei wider. Gerade in der ersten Viertelstunde war das ein starker Auftritt, so gross ist der Leistungsunterschied nicht. Allerdings sind die Kanadier eiskalt und effizient im Abschluss und haben auch das nötige Glück auf ihrer Seite.
39'
21:48
Tor für Kanada, 5:0 durch Nathan MacKinnon
Jetzt kommt es aber ganz dicke! Da können einem die tapferen Slowaken fast nur noch Leid tun, selbst der Topscorer kann da kaum jubeln. Hinterm Tor fischt MacKinnon die Scheibe ab, zieht ins linke Halbfeld. Sein Schuss wird von Michal Kristof noch abgefälscht, super unglücklich senkt sich der Puck oben links in die Ecke.
39'
21:46
Tor für Kanada, 4:0 durch Macklin Celebrini
Das geht viel zu schnell für alle Slowaken! Da war niemand bereit für einen Zweikampf, durch die Bank weg noch mit dem Kopf im Powerbreak. Etwas glücklich springt die Scheibe nach dem Bully an der Bande entlang, dort schiebt Crosby das Schwarze in den Slot, wo Celebrini nur noch einschieben muss. Da sahen Abwehr und Torwart mehr als unglücklich aus...
39'
21:46
Zwei Minuten sind noch auf der Uhr, was geht noch nach dem Powerbreak? Gelingt Kanada noch das vierte Tor oder holt eventuell die Slowakei zum Lucky Punch aus?
38'
21:45
Nach dem anfänglichen Bock von Jordan Binnington sind hier beide Goalies richtig gut in der Partie und der sichere Rückhalt für ihre Farben. Die letzten Minuten knüpfen definitiv an das erste Drittel an, das ist wieder hochklassigen Sport auf Augenhöhe!
37'
21:43
Nachdem sich die Partie eine kurze Pause genehmigt hat, hagelt es nun wieder Abschlüsse auf beiden Seiten. Die Slowaken machen kurz vor der Pause nochmals mächtig Druck, doch auch die Kanadier hatten mit einem Eins gegen Eins im Konter durch Kent Johnson eine top Chance.
36'
21:42
Der bisher beste Angriff der Slowaken wird nicht belohnt! Da war viel Unordnung in der Abwehr der Kanadier, trotzdem geht die Scheibe nicht i die Maschen. Ein Distanzhammer von Róbert Lántoši machte das Geschehen heiss, doch auch zahlreiches Nachsetzen und Nachstochern reichte nicht, um Jordan Binnington zu überwinden.
35'
21:39
Erst verbucht Johnson rechts am Pfosten die nächste gute Chance, dann gehts in die Rauferei! Cuylle hatte den Spielzug eingeleitet, am Ende steht Johnson weit rechts, schiebt sich Richtung Slot, doch die kurze Ecke ist zu. Dann folgt noch ein kurzes Handgemenge, was jedoch ohne Sanktionen bleibt.
33'
21:37
Um defensive Stabilität bemüht, beschränken sich die Slowaken derweil mehr auf das Konterspiel. Zwar marschiert Adam Sýkora auch mit der Scheibe über die linke Seite, doch sein Abschluss vom linken Bullykreis ist dann nciht mehr als ein harmloses Schüsschen.
32'
21:36
So richtig Ruhe und Struktur bekommen beide Seiten nicht in die Partie, zahlreiche Turnover prägen diese Phase der Partie. Doch wenn es gefährliche Offensivaktionen gibt, dann fast ausschliesslich von den Kanadiern.
31'
21:35
Zusammenprall im Slot von Sanheim mit Keeper Patrik Rybár. Der Kanadier wollte einen scharfen Pass von seinem Teamkollegen Brayden Schenn verwerten, bekam die Scheibe jedoch in den Rücken, sodass beide zusammenstiessen - Weiter geht es jedoch für beide nach einer kurzen Behandlungspause.
30'
21:32
Mit dem 3:0 dürften die Mannen von Trainer Vladimír Országh bis hierhin ordentlich bedient sein. Offensiv hat die Slowakei nachgelassen, kann nciht mehr an den guten Auftakt aus dem ersteh Viertel anknüpfen. Dazu drücken die Kanadier beständig auf das vierte Tor...
29'
21:31
Es hagelt nur so Chancen für die Kanadier! In Unterzahl können sich die Slowaken gar nicht mehr befreien, Horvat und Konecny versuchen es aus dem Slot, scheitern allerdings beide an starken Reflexen von Goalie Patrik Rybár, der in dieser Phase viele schwierige Schüsse rausfischt.
28'
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matúš Sukeľ (Slowakei)
Das könnte eine bittere Phase für die Osteuropäer werden! Denn die nächste Zeitstrafe überschneidet sich um ungefähr 30 Sekunden, die dann mit drei Mann verteidigt werden muss. Doch Sukeľ verzögert wiederholt die Ausführung des Bullys, da sind die Unparteiischen konsequent.
27'
21:26
Wie schon im ersten Drittel suchen die Kanadier im Powerplay nach der Lücke, versuchen die Überzahl gekonnt auszuspielen. Doch am Ende landet bei jedem Versuch noch ein Stock im entscheidenden Passweg, so kommt bis hierhin kein Abschluss zustande.
26'
21:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mário Grman (Slowakei)
Trotz der körperlich robusten Gangart ist das bisher eine sehr faire Partie, doch nach dem offensichtlichen Halten von hinten an der Klamotte ist der Gang in die Eisbox für Grman unumstösslich.
25'
21:22
Was beide Seiten hier offensiv anbieten, ist Glanz und Glamour. Doch in der Abwehrabteilung sind die Gegenspieler teils einfach zu weit weg vom Kontrahenten, so kommen bereits nach 25 gespielten Minuten 18:7 Torschüsse zugunsten der Kanadier zustande.
24'
21:18
Tor für Kanada, 3:0 durch Sidney Crosby
Danach sind es wieder die Nordamerikaner, die hier das Zepter übernehmen. Mit starker Effizienz legen die Kanadier direkt das dritte Tor hinterher. Einleitend war es der Distanzkracher von Montour auf Höhe der blauen Linie, der Probleme im Slot bereitete. Hier konnte Celebrini die Scheibe mit dem Körper abschirmen und im Rücken zum reinschneidenden Crosby ablegen, der dann aus kürzester Distanz das freie Tor vor sich hatte.
22'
21:18
Der Treffer ist zum Greifen nahe! Mit fünf Mann im letzten Drittel belagern die Slowaken das kanadische Tor, den besten Abschluss hat Róbert Lántoši aus halblinker Position, doch kurz vor knapp kommt noch ein Schlittschuh dazwischen.
21'
21:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nathan MacKinnon (Kanada)
Erstmal muss Kanadas Topscorer wegen Haltens in die Eisbox. Das dürfte doch eine willkommene Gelegenheit sein im Powerplay zum Anschlusstreffer zu kommen.
21'
21:16
Rein ins zweite Drittel! Kann die Slowakei zurückschlagen oder bauen die Kanadier ihre Führung weiter aus?
21'
21:16
Beginn 2. Drittel
20'
21:03
Drittelfazit:
Das hat richtig Laune gemacht! Ein Schlagabtausch auf Augenhöhe in der ersten Viertelstunde, der sich durchaus sehen lassen kann. Nach 20 Minuten führen die Kanadier verdientermassen 2:0, doch die Slowaken waren deutlich mehr, als nur Statisten beim Offensivfeuerwerk der Nordamerikaner. Doch den ersten Aufreger lieferte Goalie Jordan Binnington, dem hinterm Tor die Scheibe versprang. In letzter Sekunde verhinderte der Keeper den frühen Gegentreffer noch mit dem Stock. Doch auch in der Folge zeigten sich beide Seiten defensiv anfällig, die Angriffsreihen brillierten. Nach einer Viertelstunde nutzte die Evason-Truppe das Powerplay und setzte Montour rechts im Slot in Szene. Fast zärtlich schlenzte der NHL-Profi die Scheibe oben rechts unter die Latte. Eine Minute später sorgte eine gut ausgespielte Transition direkt für den zweiten Treffer, wieder ging es über rechts. Foerster hämmerte einen perfekt platzierten Rückhandschuss unten links in die Ecke.
20'
20:58
Ende 1. Drittel
20'
20:58
Die Art und Weis mit welcher spielerischen Leichtigkeit die Kanadier sich ihren Gegner zurecht legen und mit klugen Pässen und starken Laufwegen filettieren, ist schlichtweg beeindruckend. Teils wurden die Osteuropäer in der letzten Sequenz komplett schwindelig gespielt, so kamen Travis Sanheim und Noah Dobson frei zum Abschluss, scheiterten jedoch am gut aufgelegten Keeper Patrik Rybár.
19'
20:56
Doch nach den beiden Toren sind es vor allem die Slowaken, die immer wieder auf das kanadische Tor anrennen. Auf der Suche nach der entscheidenden Lücke, eventuell ein weiterer Patzer von Jordan Binnington, der hier den schnellen Anschlusstreffer ermöglichen würde. Doch bisher kam der letzte Pass stets zu ungenau.
18'
20:54
Das ist überragend, was die Übersee-Mannschaft hier zeigt. Mit etwas Geduld kombinieren sich die Kanadier aus der neutralen Zone, dann marschiert Nathan MacKinnon auf Keeper Patrik Rybár zu, setzt den Beinschuss aber zu weit nach links an. Auch im Nachsetzen behält der Goalie gegen Travis Sanheim die Oberhand.
17'
20:52
Eiskalt, was der Favorit aus Kanada hier zu Eis bringt. Das NHL-Duo um Foerster und Montour liefert ab, das ist der Lohn für eine richtig starke Viertelstunde. Für gut aufspielende Slowaken ist das fünf Minuten vor der Pause natürlich eine eiskalte Dusche!
16'
20:48
Tor für Kanada, 2:0 durch Tyson Foerster
Der Weltmeister von 2023 zieht durch! Ein Steal im eigenen Drittel leitet die gute Transition ein, Ryker Evans treibt den Puck nach vorne und nimmt kurz hinter der blauen Linie dann Foerster mit. Mit einem perfekt platzierten Rückhandschlag setzt er die Scheibe unten links in die Ecke und lässt Keeper Patrik Rybár keine Abwehrchancen.
15'
20:46
Tor für Kanada, 1:0 durch Brandon Montour
Auf den Punkt! Das ist bockstark gespielt von der Dean Evason-Truppe! In Überzahl machen die Nordamerikaner die Scheibe schnell, Crosby und Konecny bearbeiten die linke Seite. Mit einem schnellen seitlichen Ablegen steht dann Montour rechts im Slot frei, der das Schwarze fast schon zärtlich oben rechts in den Winkel streichelt.
15'
20:46
Einmal mehr geraten die Slowaken mächtig unter Druck, die Scheibe liegt nach einem Abschluss vom rechten Bullykreis frei im Slot rum. Mit Müh und Not gelingt der Befreiungsschlag.
14'
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Samuel Kňažko (Slowakei)
Die erste Strafe des Abends, doch die hat sich Kňažko auch redlich verdient. Der Bodycheck in die Bande rein war eine Spur zu viel, so geht es für zwei Minuten in die Kühlbox. Können die Kanadier aus der Überzahl Kapital schlagen?
13'
20:43
Dass auch die Mannen von Trainer Vladimír Országh gut im Spiel sind, zeigt dieser Konter. Ein sauber rausgefischter Steal von Adam Sýkora leitet den Fastbreak ein, am Ende wird der Angreifer in letzter Sekunde noch mit fairen Mitteln durch Noah Dobson von der Scheibe getrennt.
13'
20:40
Was für ein Auftakt in diese Partie! Beide Seiten verbuchen gute Aktionen, die Kanadier offensiv bisher etwas zwingender. Mit dem ersten Powerbreak soll nun für mehr Defensive Stabilität gesorgt werden, das haben beide Seiten nötig.
12'
20:39
Erst Flop, jetzt Top! Was die Kanadier offensiv überragend machen, fällt ihnen defensiv auf die Füsse. Die Osteuropäer drängen aus dem eigenen Drittel, spielen eine starke Transition. Am Ende ist es Martin Chromiak, der oberhalb vom Slot zum Schuss kommt - Doch Goalie Jordan Binnington macht sich gross, fischt die Scheibe mit der rechten Hand aus der Luft, ein starker Reflex.
11'
20:36
Doch der Treffer zählt nicht! Ob einer hauchzarten Abseitsstellung wird das Tor zurückgenommen.
10'
20:36
Es lag in der Luft, die Führung ist hochverdient! MacKinnon und Horvat zerlegen mit einem Doppelpass die gesamte Hinterreihe der Osteuropäer. Wieder ist es die aktive linke Seite, über die MacKinnon den Druck macht. Mit einem scharfen Pass durch den Slot zu Horvat fällt das erste Tor, der kanadische Topscorer schlenzt die Scheibe als albrechter Position unter die Latte.
9'
20:33
Eine sehr unterhaltsame Anfangsphase, beide Teams haben hier ihre Aktien am Geschehen. Die Slowakei verteidigt robust, ergreift aber auch die Initiative nach vorne.
7'
20:32
Doppelchance Kanada! Das erste Tor liegt in der Luft! Erst zieht Tyson Foerster mit der Scheibe um den Kasten und bedient Nathan MacKinnon im Slot, der jedoch an Keeper Patrik Rybár scheitert. Im Nachsetzen kommt dann MacKenzie Weegar über die linke Seite, am Ende wird der Winkel jedoch zu spitz.
6'
20:30
Goalie Jordan Binnington strahlt in der Anfangsphase alles andere als Souveränität aus. Ein gut einsehbarer Distanzschuss von Michal Beňo rutscht frei auf ihn zu, doch trotzdem hat der kanadische Schlussmann arge Probleme, den Abpraller kann Adam Sýkora um Haaresbreite am Tor vorbei stochern.
5'
20:28
Nächste dicke Chance von der blauen Linie! Nach dem dicken Patzer zu Beginn drücken die Nordamerikaner dem Spiel ihren Stempel auf, verzeichnen knapp mehr Puckbesitz und lassen die Scheibe gut laufen. Kent Johnson steht mittig frei an der blauen Linie und hält seinen Schuss einfach mal rauf, doch das ist leichte Beute für Keeper Patrik Rybár.
4'
20:26
Standesgemäss geht es bereits früh körperlich zur Sache, sowohl die Kanadier,a ls auch die Slowaken halten ohne Rücksicht auf Verluste in den Mann rein.
3'
20:25
Doch es geht vogelwild weiter, beide Seiten machen viel Tempi auf dem Eis und suchen die Flucht nach vorne. Von defensiver Stabilität kann in den ersten Minuten noch nicht die Rede sein, denn auch Bo Horvat kommt ziemlich frei zum ersten Abschluss, setzt den Puck knapp links neben den Kasten.
2'
20:24
In allerletzter Sekunde bügelt Schlussmann Jordan Binnington seinen Fauxpas noch aus und bekommt gerade so noch den Stock dazwischen. Was für ein Start in die Partie!
1'
20:23
Riesen Bock vom kanadischen Goalie Jordan Binnington! Nicht mal eine Minute ist gespielt, da dreht sich der Keeper um sein Tor herum, will einen völlig harmlosen Puck stoppen. Doch unerwartet rutscht ihm die Scheibe durch, fast hätte Róbert Lántoši das Schwarze ins leere Tor schieben können.
1'
20:21
Los geht's, der Abschluss des fünften Spieltages zwischen Kanada und der Slowakei ist eröffnet.
1'
20:21
Spielbeginn
20:18
Die Starting-Six: Kanada-Trainer setzt zu Beginn auf Goalie Jordan Binnington, davor starten Sanheim, Spurgeon, Horvath, MacKinnon und Förster. Slowakei-Coach Vladimír Országh vertraut am Anfang Keeper Patrik Rybár, davor stehen Knazko, Mudrak, Takac, Suckle und Sykora auf dem Eis.
20:14
Beide Teams sind Stammgäste beim Kampf um die Krone der Welt. Doch seit 13 direkten Vergleichen konnte die Slowakei nicht mehr gewinnen. 23 Jahre liegt der letzte Sieg zurück, seitdem behauptet sich die nordamerikanische Dominanz in diesem Duell. Letztes Jahr standen sich Kanada und die Slowakei im Viertelfinale über, der Weltmeister von 2023 gewann am Ende souverän mit 6:3. Mal nur mit einem Tor, teils auch die Machtdemonstration ohne Gegentor: Die Mannen um Trainer behielten immer die Oberhand und streben in der Gruppe A auch in diesem Jahr wieder nach dem Platz an der Sonne. Doch vor dem absoluten Kracher gegen Schweden, muss erstmal heute die Pflicht erledigt werden. Mit Bo Horvat und Nathan MacKinnon haben die Kanadier zwei starke Schützen im Aufgebot, beide trafen bereits vier Mal im Turnierverlauf.
20:06
Nach vier Spielen wäre die Slowakei gerade so in der Runde der letzten Acht: Mit sieben Punkten würde es derzeit für ein Ticket in die Runde der letzten Acht reichen. Doch mit Kanada wartet eine der heissesten Aktien des Turniers auf die Slowaken. Dass das nicht der Massstab sein wird, ist klar, die Rollenverteilung eindeutig. Und doch dürften sich die Osteuropäer durchaus Möglichkeiten einräumen: Mit einem soliden 3:1-Sieg über Slowenien und einem knappen 2:1-Erfolg gegen Frankreich stehen bereits zwei Siege zu Buche, das dürfte Selbstvertrauen geben. Lediglich gegen Schweden hatten die Mannen von Trainer Vladimir Országh mit 0:5 deutlich das Nachsehen. Ein packendes Duell gab es gegen Österreich, nach Penalty-Shootout nahmen die Slowaken immerhin noch einen Punkt mit aus dem Vergleich. Mit Lettland und Finnland hat es das Restprogramm noch durchaus in sich, da kann jeder Punkt am Ende viel wert sein.
19:58
Das Spitzenteam aus Kanada zählt auch in diesem Turnierjahr wieder zu den ganz heissen Aktien auf dem internationalen Eishockeymarkt. Nach der bitteren 2:3-Pleite im letztjährigen Halbfinale gegen die Schweiz setzte es für die Kanadier noch eine 2:4-Niederlage gegen Schweden, es blieb der unrühmliche vierte Platz. Vor zwei Jahren gab es noch den WM-Titel nach dem 5:2-Sieg über Deutschland. In diesem Jahr soll es wieder bis ganz nach oben gehen, dazu haben die Amerikaner einen beachtlichen Grundstein in der Gruppe B gelegt: Vier Siege aus vier Spielen, ein Torverhältnis von 21:2 – Der zweite Rang hinter Schweden, die ebenfalls noch eine weisse Weste haben, ist derweil mehr als gerechtfertigt. Lediglich die Schweden, die ebenfalls als Mitfavoriten um den Titel kämpfen, haben noch eine weisse Weste in der B-Gruppe. Das direkte Duell wird es dann am letzten Spieltag geben, doch bis dahin gilt es noch gegen die Slowakei und Finnland zu bestehen.
19:50
Hallo und herzlich willkommen zur Eishockey-WM! Zum Abschluss des fünften Spieltags trifft in der Gruppe A Kanada auf die Slowakei, der Auftaktbully erfolgt um 20:20 Uhr in der Avicii Arena zu Stockholm!

Aktuelle Spiele

17.05.2025 12:20
Finnland
Finnland
Finnland
2
0
1
1
Lettland
Lettland
Lettland
1
0
0
1
Beendet
12:20 Uhr
17.05.2025 16:20
Frankreich
Frankreich
Frankreich
0
0
0
0
Schweden
Schweden
Schweden
4
2
1
1
Beendet
16:20 Uhr
Tschechien
Tschechien
Tschechien
8
1
3
4
Kasachstan
Kasachstan
Kasachstan
1
0
0
1
Beendet
16:20 Uhr
17.05.2025 20:20
Kanada
Kanada
Kanada
7
2
3
2
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
0
0
0
Beendet
20:20 Uhr
Dänemark
Dänemark
Dänemark
6
2
3
1
Norwegen
Norwegen
Norwegen
3
1
1
1
Beendet
20:20 Uhr

Spielplan - Gruppe A

09.05.2025
Österreich
Österreich
Österreich
1
1
0
0
Finnland
Finnland
Finnland
2
2
0
0
Beendet
16:20 Uhr
Schweden
Schweden
Schweden
5
3
1
1
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
0
0
0
Beendet
20:20 Uhr
10.05.2025
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
0
0
0
Kanada
Kanada
Kanada
4
1
3
0
Beendet
12:20 Uhr
Schweden
Schweden
Schweden
4
0
1
3
Österreich
Österreich
Österreich
2
0
1
1
Beendet
16:20 Uhr
Frankreich
Frankreich
Frankreich
1
1
0
0
Lettland
Lettland
Lettland
4
0
1
3
Beendet
20:20 Uhr
09.05.2025
Schweiz
Schweiz
Schweiz
4
2
0
2
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
5
1
2
1
1
n.V.
Beendet
16:20 Uhr
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
0
0
0
USA
USA
USA
5
1
2
2
Beendet
20:20 Uhr
10.05.2025
Norwegen
Norwegen
Norwegen
1
1
0
0
Kasachstan
Kasachstan
Kasachstan
2
0
1
1
Beendet
12:20 Uhr
Deutschland
Deutschland
Deutschland
6
2
2
2
Ungarn
Ungarn
Ungarn
1
0
0
1
Beendet
16:20 Uhr
Dänemark
Dänemark
Dänemark
2
0
2
0
Schweiz
Schweiz
Schweiz
5
1
2
2
Beendet
20:20 Uhr