22:46
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und einen guten Wochenstart. Bis zum nächsten Mal!
22:45
Ausblick
Ungarn trifft morgen im Schlüsselspiel im Abstiegskampf auf Norwegen. Die Schweiz spielt am Dienstag im letzten Gruppenspiel gegen Kasachstan.
22:38
Fazit 3. Drittel
Erneut tun sich die Schweizer in den ersten Minuten des Drittels schwer, ehe sie zum Schaulaufen ansetzen. Egli und Ambühl erzielen in der 51. Minute den nächsten Doppelschlag. In der 55. Minute reiht sich auch Andrea Glauser unter die Torschützen ein. In den letzten zwei Minuten macht Ambühl sein Hattrick klar und Kevin Fiala erzielt sein erstes Tor des Turniers. Leonardo Genoni feiert beim 10:0-Sieg seinen zweiten Shutout, muss mit sechs abgewehrten Schüssen aber deutlich weniger arbeiten als gegen die USA. Die Schweiz übernimmt die Leaderposition und trifft am Dienstag auf Kasachstan. Ungarn bleibt vor dem entscheidenden Spiel gegen Norwegen auf Rang sechs der Gruppe B.
22:36
Die besten Spieler der Partie
Bei Ungarn wird Tamas Ortenszky zum besten Spieler der Partie gekürt. Bei der Schweiz ist es natürlich Andres Ambühl.
60'
22:36
Spielende (0:10).
Die Schweiz gewinnt klar und deutlich mit 10:0 gegen Ungarn.
60'
22:34
2-Minuten-Strafe für Ungarn.
Wegen der misslungenen Coaches Challenge gibt es eine Strafe gegen Ungarn.
60'
22:33
Fiala berührt den Schoner von Vay, als die Scheibe gerade über dessen Bein ist. Das Tor zählt aber dennoch.
60'
22:33
Coaches Challenge Ungarn
Der ungarische Trainer nimmt seine Coaches Challenge. Er will eine Torhüterbehinderung gesehen haben.
60'
22:31
Tooor für Schweiz, 0:10 durch K.Fiala.
Das Stängeli ist geschafft! KEVIN FIALA tänzelt sich durch die gegnerische Abwehr und drückt die Scheibe ins Netz. Es ist sein erstes Turniertor.
59'
22:30
Tooor für Schweiz, 0:9 durch A.Ambühl.
Hattrick! Die Schweiz spielt einmal mehr ein Powerplay bei fünf gegen fünf. Fora spielt den Querpass zum linken Bullykreis, wo ANDRES AMBÜHL zur Mitte zieht und Vay zum dritten Mal an diesem Abend bezwingt.
57'
22:25
Meier verpasst vorerst den Hattrick! Moy erobert den Puck an der gegnerischen blauen Linie und schickt Meier in die Tiefe. Vay verkürzt den Winkel und pariert das Geschoss des NHL-Söldners.
55'
22:24
Tooor für Schweiz, 0:8 durch A.Glauser.
Der nächste Verteidiger trifft! Jäger behauptet die Scheibe in der linken Ecke und spielt im hohen Slot ANDREA GLAUSER an. Sein Handgelenkschuss findet über den Stock eines Gegenspielers den Weg ins Tor.
54'
22:18
Fiala tankt sich bis vors Tor und fährt Vay über den Haufen. Der Torhüter verliert den Helm, scheint sich aber nicht verletzt zu haben. Fiala entschuldigt sich beim ungarischen Keeper.
52'
22:17
Ist hier gar das Stängeli möglich? Die Schweiz powert weiter. Jäger scheitert diesmal am rechten Pfosten an Vay.
51'
22:16
Tooor für Schweiz, 0:7 durch A.Ambühl.
Doppelpack zum Dritten! ANDRES AMBÜHL wird im Lauf angespielt, verlädt Vay und trifft per Backhand zwischen den Schonern des Torhüters.
51'
22:14
Tooor für Schweiz, 0:6 durch D.Egli.
Doppelpack! Fiala scheitert zunächst erneut am Pfosten, dann kommt DOMINIK EGLI am linken Flügel frei zum Abschluss und trifft in den linken Winkel. Die Ungaren schauen nur zu.
50'
22:13
Moy tänzelt sich durch die gegnerische Abwehr, sein Handgelenkschuss wird dann aber abgefälscht und landet im Auffangnetz.
49'
22:09
Das Spiel plätschert in dieser Phase etwas vor sich hin. Die Schweizer haben alles im Griff, tun sich in der Vorwärtsbewegung allerdings etwas schwer.
48'
22:08
Die Ungaren spielen plötzlich aufsässig und stören den Schweizer Spielaufbau. Diese lassen sich aber nicht aus der Ruhe bringen.
47'
22:07
Die Torschussstatistik zeigt, wie effizient die Schweizer sind. 23:5 steht es da und auf der Anzeigetafel steht es 5:0.
45'
22:05
Egli bringt die Scheibe aufs Tor und Moy staubt ab. Doch die Schiedsrichter winken sofort ab. Fiala läuft durch den Torraum und berührt Vay. Dieser kommt aus dem Gleichgewicht und so zählt das Tor zurecht nicht. Es bleibt beim 5:0 für die Schweiz.
44'
22:04
Plötzlich liegt die Scheibe im Schweizer Slot frei. Genoni verkürzt den Winkel und der Nachschuss fliegt über sein Tor. Gut, dass Bertschy wieder auf dem Eis ist.
43'
22:03
Wieder lassen die Schweizer nicht wirklich ein Powerplay der Ungaren zu. Die Scheibe kommt kaum in die Offensivzone.
42'
22:02
2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Schweiz).
Bertschy muss wegen eines Halten für zwei Minuten in die Kühlbox.
42'
22:00
Fischer schraubt noch an den Linien und setzt diese neu zusammen. Dies ist die Zeit für Experimente.
41'
22:00
Beginn 3. Drittel
Das 3. Drittel läuft!
21:43
Fazit 2. Drittel
Über weite Strecken des Mitteldrittels ist es eine harzige Angelegenheit. Die Schweizer lassen die Lockerheit aus dem 1. Drittel etwas vermissen und plötzlich passt vieles nicht mehr zusammen. Trotz der kleinen Baisse der Schweizer kommen die Ungaren nie wirklich gefährlich vor Genoni. Nach Hälfte des zweiten Abschnitts erhöhen die Schweizer wieder das Tempo und erzielen durch Dominik Egli (32.) und Timo Meier (34.) einen Doppelschlag. In der 36. Minute hämmert auch noch Janis Moser die Scheibe ins Tor. Damit ist der harzige Start ins Drittel bereits wieder vergessen. Erzielt die Schweiz weitere Tore?
40'
21:42
Ende 2. Drittel.
Das Team von Patrick Fischer führt nach zwei gespielten Drittel mit 5:0 gegen Ungarn.
40'
21:40
Es läuft die letzte Minute des 2. Drittels. Egli bringt die nächste Scheibe aufs Tor. Vay sicher sich im Nachfassen den Puck.
39'
21:37
Es spielt nur noch eine Mannschaft. Die Schweizer bewegen wieder ihre Beine und spielen die Ungaren schwindlig. Vay hat alle Hände voll zu tun, kann weitere Treffer bis jetzt aber verhindern.
37'
21:36
Die Schweiz zeigt nun wieder das Gesicht des 1. Drittels. Diese Lockerheit haben sie in diesem Mitteldrittel lange vermissen lassen.
36'
21:35
Tooor für Schweiz, 0:5 durch J.Moser.
Ein Hammer ins Lattenkreuz! Meier lanciert den Angriff über rechts und spielt hinter dem Tor von Vay Baechler an. Dieser leitet weiter an die blaue Linie, wo JANIS MOSER zum Slapshot ansetzt und in den rechten Winkel trifft.
35'
21:33
Die Schweiz ist wieder erwacht. Knak tankt sich am rechten Flügel durch und bringt die Scheibe ins Zentrum. Da steht Bern komplett frei, verzieht aus wenigen Metern allerdings knapp.
34'
21:32
Tooor für Schweiz, 0:4 durch T.Meier.
Schon wieder ein Doppelschlag! Fiala zieht in der linken Ecke zwei Gegenspieler auf sich und spielt den Pass in den Slot zum freistehenden Moy. Vay verkürzt den Winkel, lässt aber abprallen und da staubt TIMO MEIER ab.
32'
21:30
Tooor für Schweiz, 0:3 durch D.Egli.
Die Schweizer schlagen wieder zu! Nach dem gewonnenen Offensivbully kommt die Scheibe an die blaue Linie zu DOMINIK EGLI. Er zieht direkt ab und Garat fälscht den Puck unhaltbar für den eigenen Torhüter ab.
32'
21:27
Garat will einen langen Pass aus der eigenen Zone spielen und trifft mit der Scheibe den Mitspieler Ambros im Gesicht. Ambros verschwindet in die Kabine.
31'
21:24
Ungarn zeigt sich vermehrt in der gegnerischen Zone. Die Abschlüsse kommen zwar nicht bis zu Genoni durch, doch ein unglücklicher Abfälscher könnte schnell mal zu einem Gegentor führen. Die Schweiz muss sich wieder steigern.
30'
21:22
Die Schweiz hat die Partie unter kontrolle, in der Vorwärtsbewegung sind sie aber nicht mehr so konsequent wie noch im Startdrittel.
29'
21:21
Fiala strebt weiter seinen ersten Torerfolg an diesem Turnier an. Er holt sich die Scheibe in der linken Ecke und ackert sich in den Slot. Da dreht er sich um die eigene Achse, sein Abschluss ist dann aber zu ungefährlich.
28'
21:19
Laskawy steht wieder auf dem Eis. Die Schweizer müssen sich im Powerplay kaltherziger zeigen, das tun sie bisher nicht.
27'
21:18
Das Schweizer Powerplay ist noch nicht das Gelbe vom Ei. Meier und Co. tun sich etwas schwer, sich in der gegnerischen Zone festzusetzen. Riat wird im hohen Slot freigespielt, sein Slapshot fliegt aber weiter über das Tor.
26'
21:17
2-Minuten-Strafe für F.Laskawy (Ungarn).
Laskawy hält Bertschy zurück und muss für 2 Minuten auf die Strafbank.
25'
21:16
Viele Fehlpässe seitens der Schweizer. Die Präzision lässt in dieser Phase etwas zu Wünschen übrig.
24'
21:13
Die Schweiz zeigt sich in diesen ersten Minuten weniger beweglich als noch im Startdrittel. Die Verteidiger schalten sich noch nicht in die Vorwärtsbewegung ein.
22'
21:11
Die Schweiz macht in diesen ersten Minuten des Mitteldrittels keine Anzeichen, die Strategie zu ändern. Es wird weiter viel Druck auf den Gegner und deren Tor gemacht.
21'
21:10
Die Schweiz kann die letzten zehn Sekunden des Powerplays nicht ausnutzen und Mihaly steht wieder auf dem Eis.
21'
21:09
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:53
Fazit 1. Drittel
Vor dem Duell gegen Ungarn ist die Schweiz dermassen der klare Favorit, dass sich Fischer erlaubt, Andrighetto, Malgin und Siegenthaler zu schonen. Bereits in den ersten Minuten zeigt sich, weshalb der Nati-Trainer damit Recht hat. Die Schweiz ist klar überlegen und macht vom ersten Bully weg das Spiel. Ungarn wird stetig unter Druck gesetzt und kommt kaum aus der eigenen Zone. Die Tore von Urgestein Andres Ambühl (6.) und Timo Meier (8.) sind die logische Konsequenz. Genoni muss im Startdrittel nur dreimal eingreifen, gerät bei den Abschlüssen der Ungaren aber kein einziges Mal in Bedrängnis. Spielt die Schweiz so konsequent weiter?
20'
20:52
Ende 1. Drittel
Die Schweiz führt nach 20 Minuten mit 2:0 gegen Ungarn.
20'
20:51
Es läuft bereits die letzte Minute dieses Startdrittels. Das Powerplay der Schweizer ist wenig zwingend, die Ungaren lassen kaum Schüsse auf Vay zu.
19'
20:50
2-Minuten-Strafe für A.Mihaly (Ungarn).
Mihaly trifft Bertschy mit dem Stock im Gesicht und muss für 2 Minuten auf die Strafbank.
18'
20:48
Die Statistik der Torschüsse zeigt ebenfalls ein deutliches Bild: 3:10 zugunsten der Schweizer. Vay kann nicht über mangelnde Arbeit klagen.
17'
20:47
Hofmann spielt von rechts Moy im Slot an, dieser bleibt an Vay hängen. Riat schleicht sich am linken Pfosten an und verzieht seinen Nachschuss deutlich.
16'
20:46
Genoni wird wieder einmal unter Druck gesetzt. Knak bringt die Scheibe nicht aus der Zone, ein Schuss von der blauen Linie fliegt aber über das Tor des EVZ-Keepers.
15'
20:45
Die Schweizer holen sich etliche Scheibe im Forechecking, daraus entstehen immer wieder gute Chancen. Ungarn ist der Schweiz klar unterlegen.
14'
20:43
Die Ungaren kommen kaum aus der eigenen Zone, die Schweiz macht stetig Druck. Moser und Fiala feuern die nächsten Schüsse in Richtung Vay. Der Torhüter kann zweimal mit dem Schoner abwehren.
13'
20:40
Die Schweizer powern einfach weiter. Kukan ist der nächste, der in der gegnerischen Zone zum Abschluss kommt. Sein Direktschuss geht links am Tor vorbei.
12'
20:38
Genoni muss zum ersten Mal in dieser Partie eingreifen. Vor ihm wird ein Ortenszky-Schuss abgefälscht. Der Torhüter bekundet keine Mühe, diesen Versuch zu entschärfen.
11'
20:37
Bei Ungarn darf auch der 16-jährige Doman Szongoth im Powerplay ran. Für ein Tor kann er in diesem Überzahlspiel, das jetzt zu Ende ist, nicht sorgen.
10'
20:35
Von einem Powerplay sind die Ungaren weit weg. Die Schweizer lassen sie kaum in die Zone und halten die Scheibe weit weg vom eigenen Kasten.
9'
20:33
2-Minuten-Strafe für G.Hofmann (Schweiz).
Hofmann muss wegen eines Halten für 2 Minuten auf die Strafbank.
8'
20:31
Tooor für Schweiz, 0:2 durch T.Meier.
It's Timo-Time! Zunächst ist TIMO MEIER zu uneigensinnig, als er nochmals das Pässchen sucht, statt in den Abschluss zu gehen. Er setzt nach und holt sich nochmals die Scheibe. Er läuft durch die Mitte und bezwingt Vay ein zweites Mal.
7'
20:30
Die Schweizer powern gleich weiter. Moy tankt sich vom linken Flügel bis vors Tor, verpasst am rechten Pfosten dann aber die Scheibe. Die Mannschaft von Fischer bleibt in der gegnerischen Zone.
6'
20:28
Tooor für Schweiz, 0:1 durch A.Ambühl.
Der Rekord-Mann hat sein Tor! Die Schweiz setzt sich einmal mehr in der gegnerischen Zone fest. Die Scheibe kommt an die blaue Linie zu Egli, der direkt abzieht. ANDRES AMBÜHL lenkt den Slapshot entscheidend ab und lässt sich feiern.
6'
20:27
Fora vertändelt den Puck an der eigenen blauen Linie und plötzlich läuft Mihal< alleine auf Genoni zu. Er lässt sich nach links treiben, die Scheibe verspringt ihm im letzten Moment.
5'
20:26
Pfostenschuss! Die Schweiz holt sich die Scheibe im Forechecking und installiert sich in der gegnerischen Zone. Glauser hat an der blauen Linie Platz und Zeit und trifft mit seinem Handgelenkschuss den linken Pfosten.
4'
20:24
Weil die Schweiz mit nur drei kompletten Linien spielt, müssen gewisse Spieler Extra-Schichten einlegen. In diesen ersten Minuten ist es jeweils einer aus der dritten Linie rund um Knak, Schmid und Bertschy.
3'
20:23
Die Schweiz hat das Spiel bereits an sich gerissen. Sie spielt ein aggressives Forechecking und lässt die Ungaren kaum aus deren Zone.
2'
20:22
Der Gameplan der Schweizer ist bereits nach wenigen Sekunden klar: Die Ungaren immer unter Druck setzen und nichts anbrennen lassen. Passivität wurde den Schweizern in der Vergangenheit auch gegen schwächere Gegner zum Verhängnis.
1'
20:21
Nach 14 Sekunden muss der ungarische Torhüter Vay ein erstes Mal eingreifen. Meier versucht es vom rechten Flügel und schiesst den gegnerischen Keeper warm.
1'
20:20
Spielbeginn.
Das Spiel läuft!
20:01
Aufstellung Ungarn
Adam Vay steht zwischen den Pfosten. Der "Schweizer" Tamas Ortenszky, der beim EHC Biel ausgebildet wurde und heute beim EHC Winterthur spielt, steht auch heute in der Aufstellung.
19:55
Aufstellung Schweiz
Fischer setzt heute im Tor wieder auf Leonardo Genoni. Sven Andrighetto, Denis Malgin und Jonas Siegenthaler werden geschont. So spielt die Schweiz gegen Ungarn mit nur drei kompletten Linien. Egli, Ambühl und Bachler den halben vierten Block.
19:52
Direktduelle
Die beiden Nationen treffen zum ersten Mal in der Neuzeit aufeinander. Wer setzt sich im ersten Direktduell durch?
19:51
Schiedsrichter
Riku Brander aus Finnland und Christian Ofner aus Österreich leiten die Partie in Herning. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Danny Beresford aus Grossbritannien und Nick Briganti aus den USA assistiert.
19:43
Formstand Ungarn
Der Aufsteiger dürfte mit gemischten Gefühlen auf die ersten fünf Spielen dieser A-WM zurückblicken. Gleich in den ersten beiden Partien gegen Deutschland und den USA mussten die Ungaren je sechs Gegentore zulassen. Erst im dritten Spiel gab es etwas zu feiern: Ungarn setzte sich im Direktduell mit Kasachstan durch. Danach folgten gleich zwei weitere Kanterniederlagen gegen Tschechien und Dänemark. Die Zeichen stehen schlecht, dass es heute gegen die Schweiz etwas anderes geben wird als eine hohe Niederlage. Für die Ungaren wird der Fokus auf das morgige Schlüsselspiel gegen Norwegen liegen, um den sofortigen Wiederabstieg abzuwenden. Was zeigen sie heute gegen die Schweiz?
19:34
Formstand Schweiz
Was war das für ein Start in diese WM! Die Schweiz hat in bisher allen Partien gepunktet und nur das Startspiel gegen Tschechien in der Verlängerung verloren. Bei den restlichen Auftritten machten die Schweizer einen mehr als soliden Eindruck. Insbesondere die ZSC-Fraktion mit Andrighetto, Malgin und Kukan wusste den Schwung aus der Meisterschaft mitzunehmen und für Furore zu sorgen. Patrick Fischer gewährt den beiden Stürmern gegen Ungarn eine Verschnaufspause. Seine Mannschaft sollte auch so gut aufgstellt sein, um die vermeintlich schwächeren Ungaren zu schlagen. Wer aus dem Schweizer Team spielt sich heute ins Rampenlicht?
19:29
Ausgangslage
Die Schweiz hat nach fünf Spielen weiterhin die Chance auf den Gruppensieg. Zurzeit belegt sie mit einem Punkt Rückstand auf Leader Tschechien und den zweitplatzierten USA den dritten Rang. Die Viertelfinal-Qualifikation steht hingegen bereits fest. Für Ungarn geht es weiterhin darum, den Abstieg aus der Top-Gruppe zu verhindern. Die Ungaren stehen auf dem sechsten Rang der Gruppe B mit zwei Punkten Vorsprung auf Schlusslicht Norwegen. Setzt sich die Schweiz souverän durch oder macht ihr Ungarn einen Strich durch die Rechnung?
19:17
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum sechsten Spieltag der Gruppe B an der diesjährigen Eishockey-WM. Die Schweiz trifft im zweitletzten Gruppenspiel im Jyske Bank Boxen in Herning auf Ungarn. Das Spiel beginnt um 20:20 Uhr und hier bist du live dabei!