WM

Schweiz
4
0
1
3
Schweiz
Kasachstan
1
1
0
0
Kasachstan
Schweiz:
40'
Fiala
47'
Andrighetto
58'
Ambühl
58'
Riat
Kasachstan:
16'
Shestakov
14:49
Ausblick & Verabschiedung
Die Schweiz zieht mindestens als Gruppenzweiter ins Viertelfinale am Donnerstag ein - Gegner und Uhrzeit stehen aktuell noch nicht fest. Für die Kasachen endet die Weltmeisterschaft mit dem Abstieg in die Division I. Hiermit verabschiede und bedanke ich mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche einen schönen Dienstag und eine gute Restwoche! Bis zum nächsten Mal!
14:47
Fazit 3.Drittel
Zu Beginn der Schlussabschnitts sehen sich die Schweizer einer Unterzahlsituation gegenüber, aber diese verteidigen sie eindrucksvoll. Als diese vorbei ist, spielen nur noch die Eisgenossen und gehen durch einen weiteren Powerplaytreffer von Sven Andrighetto erstmal in Führung. Die Offensive der Kasachen ist nun gefordert, aber zuerst muss erneut Maxim Pavlenko die Kohlen aus dem Feuer holen. Die Schweiz stellt kurz vor Ende, durch Andres Ambühl und Damien Riat innert 38 Sekunden von 2:1 auf 4:1 und entscheidet so diese Partie endgültig. Die Kasachen verkaufen sich hier sehr teuer, aber die Special Teams entscheiden letztlich die Partie und besiegeln den Abstieg.
60'
14:40
Spielende (4:1).
60'
14:38
Die Schweiz verteidigt aber auch das 6:4 Powerplay konsequent und lässt die Kasachen nicht mehr zur Entfaltung kommen.
59'
14:37
Maxim Pavlneko macht einem weiteren Angreifer Platz und so nehmen die Kasachen die letzten Sekunden in der Weltgruppe nochmals mit vollem Risiko in Angriff.
59'
14:36
2-Minuten-Strafe für T.Berni (Schweiz).
Kurz vor Spielende dürfen die Kasachen nochmals in Überzahl agieren - Tim Berni muss wegen einem Beinstellen nochmals in die Kühlbox.
58'
14:35
Tooor für Schweiz, 4:1 durch D.Riat.
Doppelschlag der Eisgenossen! Simon Knak bedient mustergültig Damien Riat, der die Scheibe zwischen den Beinen zurückzieht und Maxim Pavlenko auf herrliche Art und Weise in der kurzen Ecke bezwingt.
58'
14:33
Tooor für Schweiz, 3:1 durch A.Ambühl.
Die Entscheidung!! Andres AMBÜHL hat nach schönem Zuspiel von Nino Niederreiter alle Zeit der Welt und bezwingt Maxim Pavlenko mit einem trockenen Handgelenkschuss auf der Stockhandseite.
57'
14:33
Timo Meier legt wunderschön auf Sven Andrighetto ab, aber erneut steht Maxim Pavlenko mit seiner Stockhand im Weg und kann den nächsten Gegentreffer verhindern.
56'
14:31
Die letzten 5 Minuten sind in diesem Spiel angebrochen. Gelingt Kasachstan noch das Tor zum Ausgleich oder müssen Sie den Gang in die Division I antreten?
55'
14:29
Nächster Big-Save von Maxim Pavlenko!! Nino Niederreiter verzögert geschickt und spielt den Pass auf den freistehenden Jonas Siegenthaler. Der Verteidiger der New Jersey Devils hat das 3:1 auf dem Schläger, aber der Kasache reagiert erneut glänzend und pariert mit der Stockhand und hält sein Team noch am Leben.
54'
14:24
Denis Malgin kommt nach einem Scheibengewinn in der offensiven Zone in eine gute Abschlussposition, aber sein Schuss wird ins Fangnetz abgelenkt - Schade, da war mehr drin für den Edel-Vorbereiter.
53'
14:24
Angriff ist die beste Verteidigung! Die Schweiz behält auch nach der Führung das Zepter in der Hand und hält die Scheibe in den eigenen Reihen. Kasachstan kommt aktuell nicht in Scheibenbesitz.
51'
14:22
Die Schweiz darf sich, trotz der knappen Führung, hier noch nicht in Sicherheit wiegen. Patrick Fischer wird seine Mannschaft im Powerbreak sicher nochmals eindringlich instruieren.
49'
14:19
Gelingt den Kasachen eine Reaktion auf den Rückstand? Die Antwort lautet JA, denn sie belagern erstmals seit Spielbeginn das Gehäuse von Stéphane Charlin, der sogar die Hilfe des Pfostens benötigt um nicht ein weiteres Mal hinter sich greifen zu müssen.
47'
14:17
Tooor im Powerplay für Schweiz, 2:1 durch S.Andrighetto .
Die Schweiz schlägt im Powerplay erneut zu!! Denis Malgin sieht am langen Pfosten seinen Teamkollegen Sven Andrighetto, der direkt vor das gehäuse zieht und so Maxim Pavlenko zur Bewegung zwingt. Im perfekten Moment legt der ZSC-Stürmer die Scheibe zwischen die Schoner des Torhüters.
46'
14:16
Die Schweiz spielt sich die Scheibe geduldig in den eigenen Reihen hin und her, aber der freie Schuss bleibt noch aus.
46'
14:15
2-Minuten-Strafe für V.Kolesnikov (Kasachstan).
Kolesnikov muss wegen einem Beinstellen auf die Strafbank
45'
14:13
Mit dem derzeitigen Ergebnis hätten die kasachen ihr Tagesziel erreicht und müssten nicht in die Division I absteigen. Für die Schweiz ist dies natürlich ein schwacher Trost.
44'
14:11
Dominik Egli mit einem Abschluss von der blauen Linie, aber erneut steht dem Torjubel ein Kasache im Weg.
44'
14:11
Kaum ist Timo Meier wieder zurück, hat Andres Ambühl die Chance auf die Führung. Er scheitert jedoch an der Schulter von Maxim Pavlenko.
43'
14:10
im Powerplay kommt es dann doch noch durch Panyukov zu einer gefährlichen Situation, aber sein Ablenker geht knapp neben das Gehäuse von Charlin.
42'
14:10
Ken Jäger klemmt die Scheibe in Unterzahl an der Bande ein und nimmt so gefühlt 30 Sekunden von der Uhr - starkes Boxplay der Schweizer, die Kasachen kommen nicht in die Aufstellung.
41'
14:07
2-Minuten-Strafe für T.Meier (Schweiz).
Nun auch die erste Strafe für die Schweiz - Timo Meier muss nach einem hohen Stock auf die Strafbank.
41'
14:06
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Können die Schweizer den Schwung mit in den Schlussabschnitt nehmen?
13:55
Fazit 2.Drittel
Die Ansprache von Patrick Fischer hat seine Mannschaft definitiv wachgerüttelt, denn im Mitteldrittel spielen nur die Eisgenossen. Angriff um Angriff rollt auf das Gehäuse von Maxim Pavlenko, der aber im Verbund mit seinen Kollegen die knappe Führung bis kurz vor Drittelsende hält. Die Kasachen verteidigen und werfen sich in sämtliche Abschlüsse der Schweizer, die auch Pech mit einem Lattentreffer von Nicolas Bächler haben. Im Powerplay schlagen die Schweizer dann aber 4.4 Sekunden vor Ende durch Kevin Fiala doch noch zu und egalisieren den Rückstand.
40'
13:49
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
13:47
Tooor im Powerplay für Schweiz, 1:1 durch K.Fiala .
Kevin FIALA bricht in Überzahl den Bann und erzielt den Ausgleichstreffer 4.4 Sekunden vor der Pausensirene. Denis Malgin kommt am linken Bullykreis an die Scheibe und bringt diese präzise vor das Tor. Der Stürmer der LA Kings stellt den Schlittschuh perfekt auf`s Eis und von dort geht die Scheibe am chancenlosen Maxim Pavlenko zum Ausgleich ins gegnerische Tor.
40'
13:46
Die erste Angriffswelle überstehen die Kasachen ohne Probleme und zwingen die Schweizer zum Neuaufbau.
39'
13:45
2-Minuten-Strafe für V.Volkov (Kasachstan).
Nach einem Halten gegen Jonas Siegenthaler muss Vladimir Volkov auf die Strafbank
39'
13:45
Gelingt der Schweiz in den letzten 90 Sekunden des Mittelabschnitts noch der Ausgleich oder retten die Kasachen die knappe Führung in die Kabine?
38'
13:43
Stéphane Charlin muss doch noch zeigen, dass er Teil des Spiels ist, meistert diese Situation aber im zweiten Versuch, nach einem Abpraller, mit dem Schoner souverän.
37'
13:42
Christian Marti mit einem weiteren Abschluss von der blauen Linie, aber Pavlenko hat freie Sicht und sichert die Scheibe ohne Abpraller nach vorne.
37'
13:41
Viachecslav Kolesnikov wird von Denis Malgin unglücklich mit der Scheibe im Gesicht getroffen. Der Kasache muss gestützt von den Betreuern das Eis verlassen.
35'
13:38
Wieder sorgt eine Scheibe von der Bande für Gefahr. Sandro Schmid reagiert am schnellsten und legt die Scheibe quer auf den heranstürmenden Kevin Fiala, aber auch er wird entscheidend beim Abschluss gehindert.
35'
13:38
Nächste gute Möglichkeit, aber diesmal macht es Denis Malgin etwas zu umständlich und spielt die Scheibe, anstatt selbst abzuschliessen, zuerst auf Jonas Siegenthaler. Da dieser ebenfalls den Pass anstatt den Abschluss sucht, können die Kasachen Sven Andrighetto entscheidend am Abschluss hindern.
34'
13:35
Positiv zu vermerken ist jedoch, dass das Backchecking der Schweizer bei allen Spielern vorbildlich funktioniert und so der Druck auf die Kasachen stetig aufrechterhalten wird.
33'
13:32
Für einmal ist die Schweiz in der Defensive gefordert, aber Jonas Siegenthaler behält den Überblick und löst direkt den nächsten Angriff aus. Tyler Moy trifft aber die Scheibe nicht richtig und somit ist auch diese Chance dahin.
32'
13:30
Nächste Druckphase der Eisgenossen, aber weder Andres Ambühl noch Christoph Bertschy bringen ihre Abschlüsse im Netz unter - es bleibt weiterhin ein Geduldsspiel.
31'
13:26
Dinmukhamed Kaiyrzhan bleibt nach einem Zweikampf mit Dominik Egli mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen, aber kann ohne fremde Hilfe auf die Bank zurückkehren.
30'
13:26
Es ist in diesem Mitteldrittel ein Spiel auf ein Tor und dies wird von Maxim Pavlenko gehütet - Stéphane Charlin hatte in den letzten Minuten nichts zu tun.
29'
13:21
Die Schweiz legt sich die Kasachen zu Recht, aber der Ausgleich will noch nicht fallen. Sven Andrighetto kommt am rechten Bullykreis wieder an die Scheibe, aber sein Schuss gerät zu hoch und fliegt ins Fangnetz.
28'
13:21
Es brennt lichterloh vor Maxim Pavlenko, aber die Kasachen verteidigen weiterhin solidarisch und sind nun auch mit dem nötigen Glück behaftet. Die Abschlüsse von Damien Riat und Nicolas Bächler (Lattenschuss) zeigen in die Richtung, in welche sich das Mitteldrittel entwickelt.
26'
13:19
Der Druck der Schweizer nimmt von Sekunde zu Sekunde zu und weitere Abschlüsse sind das Resultat. Erneut ist es Kevin Fiala der Pavlenko prüft aber nicht bezwingen kann.
25'
13:15
Die Schweiz hat nun deutlich das Tempo angezogen und die Kasachen haben in der aktuellen Phase Mühe in die Zweikämpfe zu kommen.
24'
13:15
Kasachstan übersteht die erste Unterzahlsituation ohne Gegentreffer, aber die Schweizer bleiben auch bei Gleichzahl in der offensiven Zone und belagern das Gehäuse von Maxim Pavlenko.
22'
13:14
Die Scheibe läuft flüssig in den Reihen der Schweizer und Kevin Fiala mit dem ersten Abschluss. Timo Meier hat in der gleichen Sektion den nächsten Abschluss, aber dieser geht knapp neben das Gehäuse und am Ende hat wieder Maximn Pavlenko die Scheibe in seinem Handschuh.
21'
13:11
2-Minuten-Strafe für D.Breus (Kasachstan).
Dmitriy Breus muss wegen einem hohen Stock in die Kühlbox
21'
13:10
Patrick Fischer nimmt zumindest direkt Linienveränderungen vor - Timo Meier stürmt nun an der Seite von Malgin & Andrighetto, während Nino Niederreiter jetzt mit Tyler Moy und Kevin Fiala stürmt
21'
13:09
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Hat Patrick Fischer die richtigen Worte zum Mitteldrittel gefunden?
20'
12:52
Fazit 1.Drittel
Die Kasachen wissen um ihre Situation und agieren in den ersten Minuten mutig und suchen den Weg zum Tor. Sie sehen sich mehrheitlich abwartenden Schweizer gegenüber, die erst nach Drittelhälfte aufwachen und in diese Partie hineinfinden. Kurz zuvor haben die Kasachen ihre bis dahin beste Chance bei einem 1vs1 gegen Stéphane Charlin, der aber sein Team vor dem Rückstand bewahrt. Wenn es gefährlich bei den Eisgenossen wird, dann ist es die Paradelinie um Nino Niederreiter. Den ersten Treffer dieser Partie erzielt der Underdog, der nach einem Fehlpass der Schweizer blitzschnell umschaltet und die verdiente Führung erzielt. Das Highlight in Drittel 1 liefert dann aber Torhüter Maxim Pavlenko, der den Premierentreffer von Nino Niederreiter mit einem Monstersave verhindert. Welche Worte findet Patrick Fischer in der Drittelpause um seine Schützlinge aufzuwecken?
20'
12:52
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
20'
12:49
Sandro Schmid kommt mit viel Tempo durch die neutrale Zone, aber kurz vor dem Abschluss wird er entscheidend abgedrängt.
20'
12:49
Es beginnen die letzten 60 Sekunden in diesem Startdrittel
18'
12:48
Riesensave von Maxim Pavlenko! Die Scheibe kommt von der Bande zurück vor den Kasten und Nino Niederreiter reagiert blitzschnell, aber Pavlenko wirft sich mit allem, was er hat, in Richtung des anderen Pfostens und kann den Einschlag auf dem Bauch liegend verhindern – es bleibt beim Rückstand.
17'
12:47
Gelingt es der Schweizer Nati nun die Lethargie abzulegen und ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden?
16'
12:44
Tooor für Kasachstan, 0:1 durch A.Shestakov.
Die Schweiz ist im Rückstand. Nach einem gewonnen Bullygewinn in der eigenen Zone stürmt man nach vorne und vergisst die Abwehrarbeit. Die Kasachen erobern die Scheibe und schalten blitzschnell um. Am Ende steht Arkadiy SHESTAKOV goldrichtig und hat, freistehend vor Charlin, keine Mühe mehr die Scheibe über die Linie zu lenken.
16'
12:43
Besonders die Paradelinie der Schweizer sorgt bei den Kasachen für einen erhöhten Puls. Niederreiter und Co. dominieren die Offensivzone, aber weiterhin bleiben die gefährlichen Abschlüsse Mangelware.
14'
12:41
Patrick Fischer ist mit der Leistung seiner Schützlinge nicht einverstanden und motiviert seine Spieler lautstark etwas mehr zu investieren.
13'
12:40
Nächste Druckphase der Schweizer, aber die Kasachen agieren weiterhin sehr energisch und können die Scheibe für´s Erste klären.
11'
12:38
Die Schweiz agiert nun deutlich zielstrebiger auf das Gehäuse der Kasachen. Michael Fora steht vor dem Tor und lenkt eine Scheibe fast neben den linken Pfosten. Im Anschluss bleiben die Schweizer aggressiv und Andrighetto scheitert Sekunden später mit dem Buebetrickli
10'
12:35
War dies der Weckruf für die Schweizer Nati? Immerhin melden sich die Eisgenossen nun auch endlich doppelt vor Maxim Pavlenko an, der aber ebenfalls keine Mühe bekundet.
9'
12:35
Erste dicke Chance in diesem Spiel und diese gehört den Kasachen. Nach einem Wechselfehler der Schweiz sieht sich Charlin Kaiyrzhan im 1 gegen 1 gegenüber und bewahrt seine Mannschaft mit einer starken Parade vor dem Rückstand.
8'
12:30
Nächster Abschluss auf den Kasten von Stephane Charlin, diesmal von der blauen Linie, aber der Keeper klärt auch diesen zur Seite.
7'
12:30
Die Kasachen agieren in den ersten Minuten ohne Angst vor der Schweizer Nati und behaupten sich regelmässig in den Zweikämpfen an der Bande.
5'
12:25
Stephane Charlin ist gleich doppelt gefordert, zuerst nach einem Schuss von Roman Starchenko und danach durch einen Abpraller von Ken Jäger.
4'
12:25
Sven Andrighetto nimmt sich den ersten Abschluss des Spiels vom rechten Flügel, aber der Schuss zischt deutlich am Gehäuse vorbei und ins Fangnetz.
3'
12:23
Die Schweiz hat in den ersten Minuten die nötige Ruhe und lässt dem Gegner erstmal mehrheitlich die Scheibe - wir warten hier weiterhin auf den ersten Abschluss.
1'
12:21
Werden die Kasachen direkt von Beginn an die Offensive suchen oder überlässt man der Schweizer Nati erstmal die Scheibe und das Eis?
1'
12:20
Spielbeginn.
12:20
Die Mannschaften sind bereits auf dem Eis und auch beide Mannschaftskapitäne haben schon die Wimpel und Freundlichekiten getauscht - gleich geht`s los mit dem letzten Gruppenspiel
11:35
Schiedsrichter
Geleitet wird das heutige Spiel von den beiden Hauptschiedsrichtern Christian Ofner (Österreich) und Kristian Vikman (Finnland).  Komplettiert wird das Quartett durch die beiden Linesmen Anders Nyqvist (Schweden) und Oto Durmis (Slowakei).
11:30
Aufstellung Kasachstan
Headcoach Oleg Bolyakin nimmt nach der Klatsche gegen die USA eine Änderung im Line-Up vor. Anstelle von Valeriy Orekhov ist heute Yevgeniy Rymarev auf dem Eis. Das Torhüterduo bilden auch in der heutigen Partie Maxim Pavlenko & Sergei Kudryavtsev.
11:25
Aufstellung Schweiz
Patrick Fischer kann sich nach dem souveränen Sieg gegen Ungarn heute zusätzlich auf einen weiteren NHL-Stürmer, in Person von Nino Niederreiter, freuen. Heute nicht auf dem Matchblatt stehen Gregory Hofmann, Andrea Glauser und Leonardo Genoni. Die zuletzt geschonten Jonas Siegenthaler, Sven Andrighetto und Denis Malgin finden sich heute neben dem erwähnten Nino Niederreiter und Dean Kukan direkt im 1.Block wieder. Ebenfalls eine Änderung gibt es zwischen den Pfosten. Stephane Charlin hütet heute den Kasten, während Sandro Aeschlimann auf der Bank Platz nimmt. Nicolas Bächler agiert heute als 13.Stürmer
10:55
Turnierverlauf aus Sicht der Schweiz
Sechs Spiele, fünf Siege, 30 Tore. Die Schweiz hat sich nach dem Startdämpfer gegen Tschechien eindrucksvoll gefangen. Die 4:5-Niederlage nach Verlängerung bleibt bisher der einzige Punktverlust – und wirkt im Rückblick fast wie ein Weckruf. Was folgte, war ein Schweizer Team, das sich mit jedem Spiel steigert: Ein 5:2 gegen Co-Gastgeber Dänemark, ein souveränes 3:0 gegen die USA, ein überzeugendes 5:1 gegen Deutschland. Gegen Norwegen reichte ein konzentrierter Auftritt, gegen Ungarn wurde gnadenlos durchgezogen – 10:0, Stängeli verteilt. Diese Mannschaft hat Rhythmus, Tiefe und Selbstverständnis. Jeder weiss, was zu tun ist. Das Ziel ist klar: Platz 1 nach der Vorrunde – Kasachstan sollte auf dem Weg dorthin nicht die grosse Hürde sein, aber man hat es durch den verlorenen Direktvergleich gegen die Tschechen (um 16:20 Uhr gegen die USA) nicht mehr in der eigenen Hand.
10:50
Turnierverlauf aus Sicht der Kasachen
Kasachstan startete mit einem Paukenschlag in dieses Turnier – 2:1 Sieg gegen Norwegen. Doch das war’s dann auch schon. Fünf Niederlagen in Serie, zuletzt ein 1:6 gegen die USA. Dazwischen: ein 1:4 gegen Deutschland, ein 2:4 gegen Ungarn, ein 1:5 gegen Dänemark und ein 1:8 gegen Tschechien. Die Defensive ist überfordert, die Offensive harmlos. In den letzten vier Spielen gelang jeweils nur ein einziges Tor. Kämpfen, kratzen, hoffen – viel mehr bleibt den Kasachen nicht. Für sie geht es aber heute gegen den Abstieg in die Division A1. Nach dem gestrigen Sieg der Norweger gegen Ungarn brauchen die Kasachen heute einen Punkt, um nicht abzusteigen - und selbst das dürfte gegen diese Schweizer Mannschaft kaum realistisch sein.
10:45
Direktbegegnungen
Wenn der Weltranglisten-Fünfte auf den Fünfzehnten trifft, ist die Rollenverteilung klar. Sechs Duelle gab es bislang zwischen der Schweiz und Kasachstan – fünfmal siegten die Eisgenossen, einmal setzten sich die Kasachen nach Penaltyschiessen durch. Beim letzten Aufeinandertreffen an der WM 2023 in Riga gab’s kein Pardon: Ein glasklares 5:0 für die Schweiz, ein Spiel ohne Zweifel und ohne Drama. Die Torschützen von vor knapp zwei Jahren: Geisser, Herzog, Riat, Niederreiter, Loeffel. Auch heute wird von der Schweiz nichts weniger erwartet als ein klarer Auftritt gegen einen Gegner, der zwar kämpft, aber individuell weit weg ist.
10:39
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum letzten Vorrundenauftritt der Schweizer Nati an der diesjährigen WM. Mit einem Sieg gegen die Kasachen sollten die nötigen Hausaufgaben gemacht werden, um grösstmöglichen Druck auf die Tschechen auszuüben – es geht um nicht mehr als den Gruppensieg. Spielbeginn in der Jyske Bank Boxen in Herning ist bereits um 12:20 Uhr. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

22.05.2025 20:20
Schweden
Schweden
Schweden
5
3
1
1
Tschechien
Tschechien
Tschechien
2
0
1
1
Beendet
20:20 Uhr
24.05.2025 14:20
Schweden
Schweden
Schweden
2
0
0
2
USA
USA
USA
6
2
2
2
Beendet
14:20 Uhr
24.05.2025 18:20
Schweiz
Schweiz
Schweiz
7
3
1
3
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
0
0
0
Beendet
18:20 Uhr
25.05.2025 15:20
Schweden
Schweden
Schweden
6
0
3
3
Dänemark
Dänemark
Dänemark
2
0
0
2
Beendet
15:20 Uhr
25.05.2025 20:20
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
0
0
0
0
USA
USA
USA
1
0
0
0
1
Beendet
20:20 Uhr

Spielplan - Gruppe B

09.05.2025
Österreich
Österreich
Österreich
1
1
0
0
Finnland
Finnland
Finnland
2
2
0
0
Beendet
16:20 Uhr
Schweden
Schweden
Schweden
5
3
1
1
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
0
0
0
Beendet
20:20 Uhr
10.05.2025
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
0
0
0
Kanada
Kanada
Kanada
4
1
3
0
Beendet
12:20 Uhr
Schweden
Schweden
Schweden
4
0
1
3
Österreich
Österreich
Österreich
2
0
1
1
Beendet
16:20 Uhr
Frankreich
Frankreich
Frankreich
1
1
0
0
Lettland
Lettland
Lettland
4
0
1
3
Beendet
20:20 Uhr
09.05.2025
Schweiz
Schweiz
Schweiz
4
2
0
2
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
5
1
2
1
1
n.V.
Beendet
16:20 Uhr
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
0
0
0
USA
USA
USA
5
1
2
2
Beendet
20:20 Uhr
10.05.2025
Norwegen
Norwegen
Norwegen
1
1
0
0
Kasachstan
Kasachstan
Kasachstan
2
0
1
1
Beendet
12:20 Uhr
Deutschland
Deutschland
Deutschland
6
2
2
2
Ungarn
Ungarn
Ungarn
1
0
0
1
Beendet
16:20 Uhr
Dänemark
Dänemark
Dänemark
2
0
2
0
Schweiz
Schweiz
Schweiz
5
1
2
2
Beendet
20:20 Uhr