National League

Zug
3
2
0
1
EV Zug
Kloten
2
0
1
1
EHC Kloten
Zug:
2'
Geisser
12'
Kovář
60'
Johnson
Kloten:
32'
Meier
49'
Schreiber
21:56
Verabschiedung
Das wars für heute, ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
21:52
Ausblick
Für beide Mannschaften geht’s am Freitag weiter: Der EV Zug reist nach Bern und Kloten gastiert in Genf. Am Samstag empfängt Kloten Biel und Zug spielt vor Heimkulisse gegen die SCL Tigers.
21:49
Fazit 3. Drittel
Der Schlussabschnitt startet gemächlich, die grosse Unterhaltung bleibt lange Zeit aus. In der 49. Spielminute erzielt Kloten in Überzahl den Ausgleichstreffer und schöpft neue Hoffnung. Nach dem Abschluss von der blauen Linie von Grégoire kann Schreiber im Slot die Scheibe noch entscheidend ablenken und das 2:2 erzielen. Die Zuger wollen sogleich auf diesen Gegentreffer reagieren und üben mächtig Druck aus, der erneute Führungstreffer fällt aber erst in der letzten Spielminute. Youngster Johnson wird am  linken Bullykreis angespielt und erwischt 59 Sekunden vor Spielende mit seinem Abschluss Zurkirchen auf der Stockhandseite. Auch wenn Kloten danach den Torhüterwechsel vollzieht und sogar mit sechs Feldspielern agiert, will der erneute Ausgleichstreffer nicht mehr fallen. Zug kann sich mit dem späten Führungstreffer den Sieg sichern und den vierten Erfolg in Serie feiern.
60'
21:48
Spielende (3:2).
Die Partie ist vorbei. Zug gewinnt dank dem späten Treffer von Johnson mit 3:2 und sichert sich den vierten Sieg in Serie.
60'
21:48
Waeber macht einem sechsten Feldspieler platz und verlässt das Eis.
60'
21:46
Zug vollzieht den Torhüterwechsel. Zurkirchen verlässt das Eis, neu im Tor ist Waeber.
60'
21:45
Tooor für EV Zug, 3:2 durch L.Johnson.
59 Sekunden vor Spielende erzielt Johnson den erneuten Führungstreffer für die Zuger. Der 18-Jährige Johnson wird am linken Bullykreis angespielt und erwischt mit seinem Abschluss Zurkirchen auf der Stockhandseite.
58'
21:43
Die Flughafenstädter können sich vor Genoni festsetzen. Kellenberger zieht an der blauen Linie ab, die Scheibe landet im Getümmel vor dem Tor und wird beinahe noch von einem Mitspieler übernommen. Zum Glück für das Heimteam kann die Situation rechtzeitig entschärft werden.
57'
21:41
Die Partie wird kaum noch unterbrochen, beide Mannschaften wollen sich hier keinen entscheidenden Fehler erlauben und agieren diszipliniert. Kloten kann die starke Druckphase der Zuger nun etwas in Schach halten und die Partie beruhigen.
55'
21:40
Die Partie ist sehr flüssig und hat seit dem Ausgleichstreffer an Intensität gewonnen. Zug scheint über das Resultat verärgert zu sein und betreibt agressives Forechecking, Kloten lauert auf Konterangriffe und versucht mit einem Lucky Punch ein erstes Mal in Führung zu gehen.
54'
21:38
Die Chancen häufen sich auf beiden Seiten. Herzog kann über die linke Seite vors gegnerische Tor ziehen, Senteler läuft auf der rechten Seite mit. Herzog entscheidet sich direkt abzuschliessen und verpasst das Tor klar. Auf der Gegenseite ist es Profico, der Genoni prüft und die Führung auf dem Stock hat.
53'
21:37
Kloten kann die Druckphase der Zuger beenden und den Gegenangriff einleiten, die Situation wird von den Defensivkräften der Zuger aber noch vor einem Abschlussversuch der Klotener geklärt. Die letzten sieben Minuten sind nun angebrochen - Fällt in der regulären Spielzeit noch ein Tor? Die Zuger Fans pushen ihre Mannschaft lautstark nach vorne und sorgen für eine bombastische Stimmung.
52'
21:35
Erneut wird es vor Zurkirchen brenzlig. Kovar knickt am rechten Bullykreis ein, spielt auf den Knien den Pass auf die linke Seite zu Martschini. Der Topscorer lässt diese Topchance liegen und scheitert am Klotener Schlussmann. Zug will den Ausgleichstreffer nicht auf sich sitzen lassen und sucht den erneuten Führungstreffer.
51'
21:34
Die Zuger versuchen auf diesen Gegentreffer sogleich zu reagieren, Vozenilek kann aus bester Distanz die Scheibe aber nicht im gegnerischen Kasten unterbringen und scheitert an Zurkirchen. Die beiden geraten danach aneinander und die Gemüter erhitzen sich - Die nächste Strafe bleibt aber aus.
49'
21:32
Tooor für EHC Kloten, 2:2 durch H.Schreiber.
Die Flughafenstädter gleichen die Partie in Überzahl aus. Grégoire wird von Meyer an der blauen Linie angespielt und zieht ab - Im Slot kann Schreiber die Scheibe noch entscheidend ablenken und das 2:2 erzielen.
49'
21:30
Die Toplinie der Klotener hat sich vor Genoni installiert und sucht die perfekte Abschlussposition. Der Distanzschuss von Niku zieht klar am Tor vorbei, die Scheibe wird aber in den eigenen Reihen gehalten. Profico wird am linken Bullykreis angespielt und zieht direkt ab - Auch hier fehlt aber die Genauigkeit und Genoni pariert ohne Probleme.
48'
21:30
2-Minuten-Strafe für S.Leuenberger (Zug).
Die nächste Strafe wird ausgesprochen. Leuenberger bringt den Gegenspieler zu Fall und muss aufgrund eines Haltens in die Kühlbox.
47'
21:28
Die Partie plätschert nun etwas vor sich hin, die grosse Unterhaltung bleibt vorerst aus. Kloten kann sich in der offensiven Zone kaum behaupten und verliert zu viele Zweikämpfe.
46'
21:27
Die Flughafenstädter machen sich in der eigenen Zone das Leben selbst schwer. Muggli will Wingerli lancieren, Sataric hat aber aufgepasst und unterbindet dieses Zuspiel. Die Scheibe wird aber sogleich wieder verloren und Muggli kommt an der blauen Linie zum Abschluss - Zurkirchen hat freie Sicht und pariert ohne Probleme.
44'
21:24
Auch wenn die Partie sehr flüssig ist, so hat man an Intensität eingebüsst und kann zurzeit nicht die richtigen Impulse setzen. Kloten versucht ein weiters Mal die Scheibe im gegnerischen Drittel zu halten, findet aber nicht die Lücke für den Abschluss.
43'
21:23
Die Flughafenstädter können sich aus der Gefahrenzone lösen und für etwas Entlastung sorgen. Ein Festsetzen vor Genoni will nicht gelingen, die Zuger haben das eigene Drittel im Griff und machen Kloten das Leben schwer.
42'
21:22
Kloten kann sich nicht aus der eigenen Zone lösen und wird vor Zurkirchen eingekesselt. Die Gäste müssen nun aufpassen, dass man nicht den nächsten Gegentreffer kassiert und  wieder einem zwei-Tore-Vorsprung hinterherrennen muss.
41'
21:20
Zug installiert sich sogleich vor Zurkirchen und sucht den nächsten Treffer. Topscorer Martschini zieht aus der Distanz scharf ab - Die Scheibe fliegt aber klar über das Tor. Gute Aktion der Zuger, der dritte Scorerpunkt für Martschini bleibt aber aus.
41'
21:20
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt hat begonnen. Kloten hat im Mittelabschnitt besser in die Partie gefunden und den Anschlusstreffer erzielt. Gelingt in der regulären Spielzeit noch der Ausgleichstreffer?
40'
21:02
Fazit 2. Drittel
Die erste Chance im Mittelschnitt gehört den Hausherren, Vozenilek kann Zurkirchen aus dem Slot heraus aber nicht bezwingen und scheitert am stark agierenden Schlussmann. Kloten findet immer besser in die Partie und wird für die Bemühungen in der 32. Spielminute mit dem Anschlusstreffer belohnt. Wolf hat am linken Bullykreis die Übersicht und spielt den Querpass auf Meier. Dieser beweist die zuvor vermisste Effizienz und erzielt das erste Tor für die Flughafenstädter. Kurz nach dem Treffer werden auf beiden Seiten Strafen ausgesprochen, diese werden aber ohne weiteren Schaden überstanden. Zug hat im Vergleich zum Startdrittel an offensiver Stärke eingebüsst, kann den ein-Tore-Vorsprung aber mit etwas Glück in die zweite Pause retten.
40'
21:01
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Der Mittelabschnitt ist vorbei. Zug rettet sich mit einem ein-Tore-Vorsprung in die zweite Pause.
39'
20:58
Die Gäste agieren bemüht und wollen die Partie vor der Pause noch ausgleichen. Die starke Defensivarbeit der Zuger verhindert einen weiteren Abschluss, der Slot wird sauber gehalten und die Zweikämpfe gewonnen.
38'
20:57
Die Toplinie der Klotener übt mächtig Druck auf den gegnerischen Kasten aus. Ojamäki bedient mit seinem Zuspiel Niku, dieser kann die Partie mit seinem Abschluss aus der Distanz aber nicht ausgleichen und scheitert an Genoni.
37'
20:55
Zug kann Kloten im eigenen Drittel einschnüren, die perfekte Abschlussposition wird aber nicht gefunden. Mit 17 zu 13 Torschüssen hat sich Zug mehr Chancen erspielt und ist immer noch mit einem Treffer in Führung. Im Vergleich zum Startdrittel hat Zug aber an offensiver Stärke eingebüsst und Kloten besser in die Partie gefunden.
35'
20:53
Profico findet an der blauen Linie Sidler, dieser zieht direkt ab - Im Slot kann Kovar die Scheibe übernehmen und die Situation entschärfen. Es geht sogleich auf die Gegenseite, Herzog kann Genoni mit dem Buebetrickli aber nicht bezwingen.
34'
20:52
Kovar und Schäppi sind zurück von der Strafbank, es geht mit je fünf Feldspielern weiter.
33'
20:50
Die Zuger sind auch zu viert brandgefährlich, die Klotener werden im eigenen Drittel eingekesselt und ein Wechsel wird verhindert. Nach einem Abschluss von Geisser bleibt die Scheibe im Slot frei liegen, zum Glück für die Klotener kann die Situation vor einem erneuten Torschuss von Grégoire geklärt werden.
32'
20:49
2-Minuten-Strafe für J.Kovář (Zug).
Nach nur wenigen Sekunden fällt schon die nächste Strafe. Kovar muss aufgrund einer Behinderung am Bullykreis in die Kühlbox, es geht mit je vier Feldspielern weiter.
32'
20:48
2-Minuten-Strafe für R.Schäppi (Kloten).
Die Flughafenstädter bremsen sich mit der nächsten Strafe gleich selbst. Schäppi triff den Gegenspieler im Gesicht und muss für zwei Minuten in die Kühlbox.
32'
20:47
Tooor für EHC Kloten, 2:1 durch R.Meier.
Die Bemühungen der Klotener werden mit dem Anschlusstreffer belohnt. Wolf beweist am linken Bullykreis die nötige Übersicht und spielt den Querpass auf die rechte Seite zu Meier. Dieser lässt die Effizienz nicht vermissen und befördert mit seinem Abschluss die Scheibe souverän in den gegnerischen Kasten.
30'
20:44
Es geht hier Schlag auf Schlag. Die Partie ist sehr flüssig, die Chancen häufen sich auf beiden Seiten. Wolf ist der nächste Klotener, der mit seinem Abschluss aus spitzem Winkel an Genoni scheitert.
29'
20:43
Im Vergleich zum Startdrittel erspielen sich die Klotener die besseren Chancen, die letzte Effizienz ist aber noch nicht vorhanden. Wir sind gespannt, wer den nächsten Treffer hier erzielen kann.
28'
20:41
Kaum ist Kloten wieder vollzählig, wird es vor Genoni brenzlig. Aaltonen beweist Übersicht und spielt den Querpass an den rechten Bullykreis zu Ojamäki. Dieser befördert den Puck an den Schlittschuh von Genoni und lässt die Topchance liegen.
27'
20:41
Ojamäki ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
27'
20:40
Den Flughafenstädtern gelingt die Befreiung nur kurz, in der neutralen Zone kann Martschini die Scheibe übernehmen und mit viel Tempo ins gegnerische Zentrum einziehen. Sein Abschluss wird jedoch nicht präzise genug ausgeführt und die Scheibe fliegt klar am Tor vorbei.
26'
20:39
Zug ist zu Beginn der Überzahl aufsässig und erspielt sich einige Chancen. Künzle wird im Slot angespielt, mit seinem Abschluss befördert er die Scheibe zum Glück für die Klotener aber nur an die Torumrandung.
25'
20:37
2-Minuten-Strafe für N.Ojamäki (Kloten).
Ojamäki muss aufgrund eines Stockschlags als erster Klotener in die Kühlbox. Kloten hat das schwächste Boxplay der Liga - Kann Zug von dieser Überzahl profitieren?
24'
20:36
Die Flughafenstädter bleiben aufsässig. Ojamäki wird am linken Bullykreis angespielt und versucht sich im Abschluss - Genoni ist mit der Stockhand zur Stelle und hält seinen Kasten weiterhin sauber.
23'
20:35
Kloten kann sich für kurze Zeit im gegnerischen Drittel behaupten, die Torgefahr bleibt beim Abschluss von Smirnovs aber aus. Die Zuger lassen vor dem eigenen Kasten nichts anbrennen und haben den Slot im Griff.
22'
20:34
Kloten kann sich nur für kurze Zeit aus dem eigenen Drittel lösen, das Heimteam übernimmt in der neutralen Zone die Scheibe und installiert sich erneut vor Zurkirchen. Die Klotener müssen aufpassen, das Zug hier die Führung nicht frühzeitig ausbauen kann.
21'
20:33
Die Zuger starten stark in den Mittelabschnitt und erspielen sich schon nach 30 Sekunden die erste Chance. Vozenilek kann im Slot abziehen, Zurkirchen verhindert mit seinem Eingreifen den nächsten Gegentreffer.
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Mittelabschnitt läuft - Gelingt Kloten der Ausgleichstreffer?
20'
20:15
Fazit 1. Drittel
Die Zuger erwischen den perfekten Start und gehen schon in der zweiten Spielminute in Führung. Nach einem Abschluss von Geisser von der blauen Linie aus macht Zurkirchen keine gute Figur und lässt die Scheibe unglücklich über die Fanghand ins Tor fliegen. Kloten kann in der sechsten Minute mit einem Mann mehr agieren, etwas wirklich Nennenswertes will aber nicht gelingen. Der nächste Treffer fällt in der zwölften Minute auf Seiten der Zuger, nach einem Zuckerpass durch den Slot von Martschini kann Kovar aus bester Distanz einnetzen und die Führung für das Heimteam auf 2:0 ausbauen. Kloten agiert zwar bemüht, mit den harmlosen Abschlüssen können die Flughafenstädter vor der ersten Pausensirene aber das Zwischenresultat nicht mehr ändern.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
Der Startabschnitt ist vorbei. Zug beweist Effizienz und geht mit einem zwei-Tore-Vorsprung in die erste Pause.
20'
20:13
Kurz vor Drittelsende erzielt Bengtsson beinahe das dritte Tor für das Heimteam. Kovar zieht mit viel Speed hinter dem gegnerischen Tor durch und spielt den Pass ins Zentrum auf Bengtsson. Dieser zieht direkt ab - Im Slot kann Aaltonen die Scheibe aber noch ablenken und den Gegentreffer verhindern.
19'
20:12
Die Schussstatistik ist im Startdrittel ausgeglichen, beide Mannschaften konnten je sieben Torschüsse verbuchen.
18'
20:09
Nach gewonnenem Bully in der Offensiven Zone setzt sich Kloten vor Genoni fest. Weibel zieht hinter dem gegnerischen Kasten durch und bedient Weibel mit seinem Zuspiel an den rechten Bullykreis. Auch hier fehlt jedoch jegliche Genauigkeit und die Scheibe zieht klar am Tor vorbei.
17'
20:08
Auch auf der Gegenseite wird die nächste Möglichkeit erspielt, Wolf kann mit seinem Distanzschuss aber für keine Torgefahr sorgen. Die Offensivkräfte der Flughafenstädter agieren bisher zu harmlos und lassen noch keine wirkliche Torgefahr aufkommen.
16'
20:05
Erneut wird es vor Zurkirchen brenzlig. Johnson übernimmt im gegnerischen Drittel die Scheibe und zieht an den linken Bullykreis. Mit seinem Abschluss befördert er die Scheibe beinahe ins hohe Eck - Die letzte Effizienz hat hier aber gefehlt und der dritte Treffer bleibt aus.
15'
20:03
Kloten kann sich aus der Gefahrenzone lösen und für etwas Torgefahr sorgen. Muggli versucht sich mit dem Buebetrickli, Genoni lässt sich aber nicht erwischen und klärt die Scheibe mit dem Schoner auf die Seite. Die letzten fünf Minuten sind angebrochen - Gelingt Kloten noch der Anschlusstreffer?
13'
20:02
Zug behält weiterhin das Zepter in den eigenen Händen, die Flughafenstädter scheinen von der Rolle zu sein. Auch wenn Kloten sich immer wieder im Abschluss versucht, so will nichts Zwingendes gelingen
12'
20:02
Kloten nimmt nach diesem Gegentreffer das Timeout.
12'
20:00
Tooor für EV Zug, 2:0 durch J.Kovář.
Zug hält den Druck aufrecht und baut die Führung aus. Martschini zieht auf der rechten Seite auf die Höhe der Grundlinie und spielt den Querpass durch den Slot zu Kovar. Dieser lässt sich nicht zwei Mal bitten und netzt aus bester Distanz zum 2:0 ein. Martschini erzielt mit seinem Assist den 500 Punkt in der Regular Season.
11'
19:59
Nach dieser Unterzahl übernimmt Zug wieder das Spieldiktat und setzt sich in der offensiven Zone fest. Vozenilek behauptet die Scheibe und spielt den Querpass auf die rechte Seite zu Martschini. Sein Abschluss wird jedoch zu unplatziert ausgeführt und zieht klar am Tor vorbei.
10'
19:58
Geisser ist zurück von der Strafbank, Kloten konnte von dieser Überzahl nicht profitieren.
9'
19:57
Nach einer Minute der Überzahl kann sich die Toplinie der Klotener vor Genoni installieren. Ramel wird vor dem Tor angespielt, er kann mit seinem Abschluss die Scheibe aber nicht im gegnerischen Kasten unterbringen. Zug kann die Gefahr zügeln und für etwas Entlastung sorgen.
8'
19:56
2-Minuten-Strafe für M.Geisser (Zug).
Die erste Strafe in dieser Partie wird ausgesprochen. Torschütze Geisser trifft Schreiber mit der Schaufel im Gesicht und muss aufgrund eines hohen Stocks in die Kühlbox.
7'
19:54
Die Flughafenstädter behaupten sich in der neutralen Zone und erspielen sich die nächste Möglichkeit. Aaltonen zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel ein und spielt den Pass in den Slot auf Grégoire. Die Präzision hat in diesem Zuspiel aber gefehlt, Grégoire kann die Scheibe nicht kontrollieren und kommt nicht zum Abschluss.
6'
19:52
Das Heimteam versucht an das Erfolgserlebnis anzuknüpfen und kesselt die Flughafenstädter im eigenen Drittel ein. Dank starker Defensivarbeit kann Kloten den nächsten Abschluss auf Seiten der Zuger verhindern.
5'
19:51
Es geht hier Schlag auf Schlag, beide Mannschaften wollen den nächsten wichtigen Impuls setzen. Gelingt Kloten der frühe Ausgleichstreffer?
4'
19:50
Kloten löst sich aus der eigenen Zone und installiert sich sogleich vor Genoni. Derungs versucht sich im Abschluss, die Scheibe fliegt jedoch klar am Tor vorbei. Die Innerschweizer können die Scheibe noch rechtzeitig aus der Gefahrenzone befördern und den Gegenangriff einleiten.
3'
19:48
Die Zuger halten den Druck im gegnerischen Drittel aufrecht und suchen die perfekte Abschlussposition. Die Flughafenstädter sind nun vorwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt und müssen diesem frühen Schocker erst einmal verdauen.
2'
19:46
Tooor für EV Zug, 1:0 durch T.Geisser.
Dem Heimteam gelingt der frühe Führungstreffer. Martschini beweist Übersicht und spielt die Scheibe an die blaue Linie zu Geisser. Dieser zieht ab und erwischt Zurkirchen unglücklich. Vozenilek steht vor dem Kasten und nimmt Zurkirchen entscheidend die Sicht - Der Keeper der Flughafenstädter macht bei diesem Treffer aber keine gute Figur und lässt die Scheibe unglücklich über die Fanghand ins Tor fliegen.
1'
19:45
Die Flughafenstädter installieren sich vor Genoni. Weibel begibt sich an den rechten Bullykreis und zieht ab - Die Scheibe fliegt jedoch klar am Tor vorbei.
1'
19:44
Spielbeginn.
Die Partie hat begonnen. Wer kann an den vergangenen Sieg anknüpfen und den fünften Rang übernehmen?
18:31
Aufstellung Zug
Im Vergleich zur letzten Partie gegen Biel vollzieht Headcoach Tangnes den Torhüterwechsel, anstelle von Wolf hütet heute Abend Genoni das Tor. Carlsson und Wey sind neu im Line-up, ansonsten bleibt bis auf wenige Linien-und Positionswechsel alles gleich. Hier die Aufstellung der Zuger:
17:01
Aufstellung Kloten
Never change a winning Team - Headcoach Marjamäki vollzieht im Vergleich zur letzten Partie gegen die SCL Tigers keine Wechsel. Hier die Aufstellung der Flughafenstädter:
17:00
Topscorer
Bei Zug ist Lino Martschini Topscorer, er verbuchte in 32 Spielen 32 Punkte (14 Tore / 18 Assists). Bei Kloten trägt Miro Aaltonen den goldenen Helm, er sicherte sich in 35 Spielen 35 Punkte (20 Tore/ 15 Assists).
16:58
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Mikko Kaukokari und Julien Staudenmann. Die zwei Unparteiischen werden von den Linienrichtern Dominik Altmann und Fabrizio Bachelut assistiert.
16:58
Direktduelle
Die beiden Mannschaften trafen bisher 111-mal aufeinander. Zug konnte 60 Spiele für sich entscheiden, Kloten ging 45-mal als Sieger vom Eis. Das Torverhältnis geht mit 355:313 erzielten Treffern zugunsten der Zuger aus. In dieser Spielzeit gab es bereits zwei Direktduelle, beide Mannschaften konnten sich je einen Sieg sichern.
16:56
Formstand Kloten
Die Flughafenstädter finden zu keiner Konstanz. Nachdem man sich zu Jahresbeginn gegen Lausanne und den SCB geschlagen geben musste, fand man im Zürcher-Derby im Penaltyschiessen auf die Siegesstrasse zurück. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn schon im darauffolgenden Spiel gegen Rapperswil folgte mit 2:5 die nächste klare Niederlage. Am Samstag empfing Kloten die Langnauer und ging dank Ramel im Startdrittel in Führung. Die Tigers übernahmen im Mittelabschnitt das Spieldiktat und glichen die Partie zwei Mal aus. Entgegen dem Spielverlauf erzielte Aaltonen in der 50. Spielminute den 3:2 Führungstreffer und Kloten brachte den Sieg über die Zeit. Gegen die derzeit formstarken Zuger wird es sicherlich keine einfache Aufgabe. Im Vergleich zur letzten Partie muss trotz Sieg eine Leistungssteigerung erfolgen, wenn man heute Abend den zweiten Sieg in Serie feiern will.
16:55
Formstand Zug
Die Zuger konnten sich nach ihrer Mini-Krise wieder fangen und auf die Siegesstrasse zurückfinden. Nachdem man sich gegen Lausanne in der Verlängerung noch geschlagen geben musste, folgte gegen Genf der klare 7:4 Heimsieg. Der Erfolg konnte gegen den Meister aus Zürich aufrechterhalten werden, die hart umkämpfte Partie endete mit einem 2:1 Sieg für die Zuger. Am Sonntag empfing Zug die Seeländer und erspielte sich bis zur ersten Pausensirene einen zwei-Tore-Vorsprung. Auch wenn Biel im Mittelabschnitt durch Greco noch der Ausgleichstreffer gelang, liess Zug im Schlussabschnitt nichts mehr anbrennen und gewann dank zwei weiteren Treffern klar mit 4:1. Folgt gegen Kloten der vierte Sieg in Serie?
16:54
Tabelle
Der EVZ hat sich nach 37 gespielten Runden 62 Punkte gesichert und verweilt auf dem fünften Tabellenplatz. Mit 121 erzielten Treffern haben die Zuger zusammen mit dem SCB die stärkste Offensive der Liga. Die Flughafenstädter haben sich mit einem Spiel mehr in den Beinen gleich viele Punkte gesichert, auf den Direktverfolger Fribourg hat man sich ein Polster von neun Punkten erschaffen. Mit einem Sieg würde man den heutigen Gegner überholen und wäre punktegleich mit dem viertplatzierten ZSC.
16:52
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur heutigen Partie in der National League zwischen dem EV Zug und dem EHC Kloten, Puckdrop ist in der BOSSARD Arena um 19.45 Uhr. Vor dem Spielbeginn gibt es hier Wissenswertes zu den beiden Teams und ab Spielbeginn werdet ihr hier bei uns im Liveticker bestens über alle Geschehnisse des Spiels in Echtzeit informiert. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

28.01.2025 19:45
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
4
3
0
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
2
0
EV Zug
EV Zug
Zug
2
0
1
1
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
2
1
1
0
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
4
0
2
2
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 39. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
3
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr