61'
22:02
Tschüss & auf bald
Schön, warst du auch bei diesem nervenaufreibenden Hockeyabend mit dabei. Es würde uns freuen, dich auch am kommenden Spieltag mit allen News von den Schweizer Eisflächen versorgen zu dürfen.
63'
22:01
Ausblick
Durchatmen! Aber nur bis am Samstag. Fribourg trifft dann nämlich auswärts auf Biel. Langnau fordert hingegen den HC Davos im Emmental.
63'
22:00
Fazit Verlängerung
In der Overtime ist praktisch nur Fribourg in Puckbesitz. Mehrfach muss Charlin retten und sorgt so dafür, dass Saarela überhaupt die Möglichkeit erhält, alleine auf Berra loszuziehen. Der Finne verwandelt eiskalt und sorgt so dafür, dass Langnau auch die vierte Direktbegegnung mit Fribourg für sich entscheidet.
63'
21:59
Spielende (4:5).
Aus, Schluss, vorbei! Langnau entscheidet auch die vierte Direktbegegnung mit den Drachen für sich.
63'
21:57
Tooor für SCL Tigers, 4:5 durch A. Saarela.
Wer hätte das nach den ersten 40 Minuten gedacht. SAARELA kann alleine auf Berra losziehen und bezwingt diesen oberhalb des Fanghandschuhs.
63'
21:56
De la Rose mit einem Abschlussversuch, dieser wird aber abgeblockt. Klare Vorteile für Fribourg in dieser Overtime.
62'
21:55
Gleich mehrfach muss Charlin retten, dies aber immer zu Lasten eines Abprallers. Vey und Lilja scheitern beide am Schlussmann der Tigers.
61'
21:54
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
62'
21:54
Wallmark und Sörensen - klar, sind die beiden Aktivposten auch in der Verlängerung mehrheitlich auf dem Eis. Bisher deutlich mehr Puckbesitz für Gottéron.
60'
21:51
Fazit 3. Drittel
Im Schlussabschnitt angekommen sieht Lars Leuenberger enorm starke Tigers. Um seinem Team Luft zu verschaffen, nimmt er sein Timeout. Dies scheint zuerst zu fruchten, gleich im Nachgang trifft Jecker den Pfosten. Es war aber das einzige Lebenszeichen der Drachen, Langnau lässt sich kaum stoppen und kommt mit Toren von Malone und Julian Schmutz zum Ausgleich. Weil Wallmark eine Sekunde vor der Sirene mit einem Ablenker knapp scheitert, muss der Sieger der Partie mit Überstunden gefunden werden.
60'
21:50
Ende 3. Drittel. Es steht 4:4-Unentschieden.
Es geht in die Verlängerung. Das hätte aber nicht sein müssen. Gunderson spielt vor der Sirene auf Wallmark, welcher mit seinem Ablenker nur knapp scheitert. Glück für Langnau, welcher so mindestens einen Punkt mit ins Emmental nimmt.
59'
21:47
Zanetti bringt die Scheibe vor den Kasten. Dort steht sein Topskorer Pesonen, welcher das Hartgummi aus bester Position nicht am Beinschoner von Berra vorbei bringt. Was für eine Chance kurz vor Ende der regulären Spielzeit!
58'
21:46
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen. Riecht ihr das? Ist es tatsächlich ein Hauch von Verlängerung?
57'
21:45
Sörensen und Malone geraten abseits vom Spielgeschehen aneinander. Die Suppe wird aber heisser gekocht als gegessen, beide lassen sich nach der Aktion auswechseln.
56'
21:44
Noch etwas weniger als fünf Minuten. Weiterhin drückt Langnau auf die erstmalige Führung.
55'
21:43
Bertschy wird in der Offensive zu Fall gebracht. Das Heimpublikum möchte dafür eine Strafe sehen, die Unparteiischen haben für die Reklamationen aber kein Gehör.
54'
21:41
Beinahe kommt Fribourg hier wieder zur Führung. Marchon kann beinahe von einem Abpraller bei Charlin profitieren. Letzterer kann seinen Fehler aber gleich selbst ausbügeln.
53'
21:40
Gottéron findet kein Rezept, um die gross aufspielenden Emmentaler zu bremsen. Der Gästesektor gleicht einem Tollhaus!
52'
21:39
Tooor für SCL Tigers, 4:4 durch J.Schmutz.
Das ist der Ausgleich! JULIAN SCHMUTZ vollendet via Innenpfosten das Zuspiel seines Mitspielers.
51'
21:37
Tooor für SCL Tigers, 4:3 durch S. Malone.
MALONE mit dem Anschlusstreffer! Dieser geht aber mindestens zur Hälfte auf das Konto von Allenspach. Traumhaft sein Zuspiel direkt auf die Schaufel des US-Amerikaners, welcher sein Spielgerät nur noch hinhalten muss.
50'
21:34
Die Emmentaler fangen sich nach dem Beinahe-Treffer von Gottéron und setzen ihrerseits wieder zum Angriff an. Berra pflückt mit dem Fanghandschuh einen Abschluss von Mäenalanen aus der Luft.
49'
21:32
Das Timeout scheint gefruchtet zu haben! Wallmark mit einem wunderbaren Zuspiel auf Sörensen, der auf Jecker weiterleitet. Dieser scheitert an der Torumrandung! Pech für die Sahnestädter, welche mit einem Torerfolg die Partie wohl entschieden hätten.
48'
21:31
Lars Leuenberger hat genug gesehen. Er nimmt sein Timeout und versucht so, dem Aufwärtstrend der Gäste entgegenzuwirken.
48'
21:30
Julian Schmutz mit dem nächsten Abschluss. Berra ist nun definitiv warmgeschossen.
47'
21:29
Fribourg kann sich kaum aus der eigenen Zone befreien. Die Tigers haben nun deutlich mehr Spielanteile.
46'
21:27
Wunderbares Zusammenspiel der Tigers. Malone durch den Slot zu Saarela, welcher auf Saarijärvi ablegt. Berra verschiebt bei der Aktion zwar das Tor, hat das Hartgummi aber bereits vorher unter Kontrolle gebracht. Hätte Saarela direkt abgeschlossen, wäre es wohl der Anschlusstreffer gewesen.
45'
21:26
Die Startphase zeigt klar, Langnau hat die Punkte hier noch nicht als verloren abgeschrieben. Eindrücklich, wie das Team von Thierry Paterlini hier um jede Scheibe fightet.
44'
21:25
Backhand-Versuch von Samuel Erni. Die Scheibe geht am Tor vorbei, Berra wäre aber ohnehin bereit gestanden.
43'
21:24
Und nun muss Charlin seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Vey zieht nach dem Zuspiel von Lilja ab, scheitert aber am Schlussmann der Tigers.
42'
21:22
Die Emmentaler kommen stark aus der Garderobe. Berra muss gleich mehrfach eingreifen, hält seinen Kasten in der Startphase des Drittels aber sauber. Er behauptet sich gegen Mäenelanen.
41'
21:22
Beginn 3. Drittel. Mit 4:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Kommt Langnau hier nochmals zurück oder bezwingen die Drachen diese das erste Mal in der laufenden Spielzeit?
40'
21:05
Fazit 2. Drittel
Fribourg startet bedeutend besser in den Mittelabschnitt, erhält von Langnau teilweise aber auch sehr viele Freiheiten. Davon kann Lilja ein Liedchen singen. Mutterseelenallein kann er in die gegnerische Zone eindringen und für den HCFG erhöhen. Das Spiel ist nun entschieden? Denkste! Praktisch im Gegenzug verkürzt Schmutz und sorgt so dafür, dass im gut gefüllten Gästesektor nochmals Hoffnung aufkommt. Und die mitgereisten Anhänger dürfen gut drei Minuten später wieder jubeln. Nach einem Missverständnis von Vey und Lilja können die Tigers kontern und kommen so zum Anschlusstreffer. Der Spielstand täuscht aber, die Schussstatistik im Mittelabschnitt spricht klar für die Hausherren. Dem will anscheinend auch Guggenheim Rechnung tragen. Er vertändelt hinter dem eigenen Kasten die Scheibe und ermöglich den Sahnestädtern kurz vor der zweiten Sirene den nächsten Treffer.
40'
21:04
Ende 2. Drittel. 4:2 steht es nach 40 Minuten.
Sörensen schreitet mit eiserner Mine in Richtung Kabine. Vor der Sirene hat er sich noch mit seinem Gegenspieler angelegt. Er hat nun 18 Minuten Zeit, sich abzureagieren. Und du, um die Liveticker der anderen Partien zu checken. Wir lesen uns gleich wieder.
40'
21:01
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 4:2 durch M. Sörensen.
Guggenheim vertändelt die Scheibe hinter dem eigenen Tor. Wallmark profitiert und spielt sogleich auf den anbrausenden SÖRENSEN, welcher abzieht und so Charlin bezwingt. Dieser sieht beim Gegentreffer etwas unglücklich aus, es war aber auch ein Geschoss aus nächster Nähe.
38'
20:58
Berra verpasst die Scheibe hinter seinem eigenen Tor und verliert dabei noch den Stock. Seelenruhig hebt er ihn wieder auf und schreitet zurück in den Torraum. Als ob er gespürt hätte, dass die Emmentaler die Scheibe ohnehin nicht auf seinen Kasten bringen.
37'
20:57
Rathgeb zieht ab, Lapinskis kann den Schuss aber blockieren. Dies bezahlt er aber teuer, sein Stock geht dabei zu Bruch. Er wird's verkraften können.
36'
20:56
Die Frage sei erlaubt: Wo sind die Verteidiger der Drachen in dieser Situation? Die Scheibe liegt gefühlte fünf Sekunden herrenlos vor Berra. zwei Defensivkräfte der Sahnestädter drum herum. Und dennoch kommt ein Emmentaler zum Abschluss. Glück für Gottéron, kann Berra klären.
35'
20:55
Die Emmentaler bringen die Scheibe nicht aus der eigenen Zone. Am Ende ist es Sutter, welcher abzieht und Charlin so zur Parade zwingt.
34'
20:52
Sprunger und Marchon mit einem schönen Zusammenspiel. Die beiden bringen die Scheibe aber nicht in die gefährliche Zone, Langnau kann sich befreien.
33'
20:51
Auch wenn wir uns wiederholen: Die Partie ist enorm unterhaltsam, wir sehen schnelles und intensives Eishockey.
32'
20:50
Kein Tor! Es bleibt beim 3:2 für die Hausherren.
32'
20:48
Die Refs schreiten zu den Bildschirmen. Sie prüfen, ob die Scheibe im Tor der Langnauer war, noch bevor Charlin dieses aus den Verankerungen riss. Wallmark ist nach dieser Situation ausser sich, die Videobilder sind bisher aber kaum aussagekräftig.
31'
20:47
Nun ist ordentlich Zunder in der Partie! Sörensen wird im Mittelkreis von Allenspach unsanft zu Boden gebracht.
30'
20:44
Tooor für SCL Tigers, 3:2 durch J. Salzgeber.
Vey und Lilja können beinahe von einem Fehler der SCL-Defensive profitieren. Ein Missverständnis zwischen den beiden führt aber zum Puckverlust. Erni reagiert sofort und spielt auf den hervorragend positionierten SALZGEBER welcher allen entwischen und die Scheibe an Berra vorbeibringen kann.
29'
20:43
Die Emmentaler scheinen aus dem Treffer Kraft getankt zu haben. Immer wieder kommen die Tigers gefährlich vor das gegnerische Tor.
28'
20:41
Nächster Fehler in den Hinterreihen der Hausherren. Mäenalanen kann beinahe profitieren. Fribourg muss aufpassen, Langnau nicht durch weitere Eigenfehler zurück in die Partie zu bringen.
27'
20:39
Tooor für SCL Tigers, 3:1 durch F. Schmutz.
Wichtiges Tor von SCHMUTZ, aber da kann er sich ordentlich bei seinem Gegenspieler bedanken. Dieser vertändelt die Scheibe in der eigenen Zone und ermöglicht es so dem Langnauer, Berra zwischen den Beinen zu bezwingen. Dies zur Freude des gut gefüllten Gästesektors.
26'
20:37
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 3:0 durch J. Lilja.
Achter Saisontreffer für den Schweden! Aber wie viel Platz der Stürmer von Gottéron hier hat. Nach einem Zusammenspiel mit Vey kann LILJA unbedrängt in die gegnerische Zone eindringen und abziehen. Er erwischt Charlin sehenswert oberhalb dessen linken Schulter.
26'
20:35
Wallmark packt den Hammer aus, Charlin kann aber klären. Und gleich darauf kommt Rathgeb zu einer weiteren Möglichkeit. Langnau muss aufpassen, sonst darf das Heimpublikum bald ein drittes Tor bejubeln.
25'
20:34
Berra muss im Mittelabschnitt ein erstes mal eingreifen. Saarijärvi scheitert mit seinem Abschluss am Fanghandschuh des Gottéron-Schlussmanns.
24'
20:32
Lilja prüft Charlin am nahen Pfosten. Dieser verriegelt die Maschen aber und sorgt so dafür, dass sein Team weiterhin nur mit zwei Toren zurückliegt.
23'
20:31
Flavio Schmutz und Wallmark liefern sich in der Ecke ein Privatduell. Der Ref steht direkt daneben und schaut genüsslich zu, sein Arm bleibt aber unten.
22'
20:30
Die Sahnestädter machen gleich weiter Druck und schnüren die Tigers in deren Zone ein.
21'
20:30
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Es geht heiter weiter!
20'
20:14
Die Drachen sind in Höchstform. Sechs ihrer insgesamt acht Partien konnten die Sahnestädter im Januar bisher für sich entscheiden - doch nun trifft man mit Langnau auf einen Gegner, welchen man in der laufenden Spielzeit noch nie bezwingen konnte. Beide Teams benötigen angesichts ihrer Tabellenposition Punkte, entsprechend energisch starten sie in die Partie. Diese wird flüssig und intensiv geführt, es kommt so guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Am Ende ist es Schmid, welcher in der neunten Minute das Skore für die Hausherren eröffnet. Die Emmentaler versuchen zu reagieren, scheitern aber immer wieder an Berra. Ihr eigener Schlussmann muss sich hingegen in der 19. Spielminute ein weiteres Mal geschlagen geben. Der Mann mit einer unglaublichen Fangquote von 94.9% lässt sich von Bertschy ausspielen und kann nur noch dabei zusehen, wie Lilja die Scheibe in den Maschen versenkt. Gemessen an den "Expected Goals" haben die Tigers zwar mit 1 zu 0.6 die Nase vorne - am Ende bleibt es aber nur bei dieser Statistik.
20'
20:12
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
Für die Spieler geht es ab zum Pausentee. Wir orientieren uns da eher in Richtung Bierstand. Wir lesen uns in wenigen Minuten!
20'
20:11
Berra muss sich nochmals richtig strecken! Beinahe kommen die Tigers hier zum Anschlusstreffer. Guggenheim scheitert nur knapp.
19'
20:09
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:0 durch J. Lilja.
Wir beantworten die eben gestellte Frage gleich selbst: Nein! Es ist Fribourg, welches erhöht. Bertschy umkurvt Charlin und bringt die Scheibe in den Slot. Dort steht LILJA, welcher zwar von Pesonen gestört wird, im Fallen die Scheibe aber dennoch über die Linie bugsieren kann.
19'
20:08
Noch zwei Minuten im ersten Drittel. Kann Langnau hier vor der Sirene noch etwas zählbares generieren?
18'
20:07
Schmid sucht Sörensen, dieser wird aber gleich von zwei Verteidigern ins Sandwich genommen. Saarijärvi und Guggenheim nehmen den Import der Drachen in die Mangel.
17'
20:05
Saarela versucht, sich an der Bande durchzutanken. Er bleibt aber am gegnerischen Verteidiger hängen. Seine Farben laufen seit der neunten Minute einem Rückstand hinterher.
15'
20:04
Die Partie ist weiterhin sehr ausgeglichen. Ein munteres Hin und Her, nun prüft Riikola Berra. Toll, wie sich der Verteidiger der Emmentaler durch die gegnerischen Reihen durchtankt.
14'
20:01
Wieder muss Berra einen Abschluss klären. Für das Geschoss von der blauen Linie nimmt er seinen Beinschoner in Anspruch. Da hat er sich aber bereits bedeutend schwierigeren Prüfungen stellen müssen.
13'
20:01
Ich weiss nicht wie es dir geht, aber diese Partie ist ein wunderbarer Start ins Wochenende. Ordentlich was los in der BCF Arena!
12'
19:59
Langnau beinahe mit dem Ausgleich! Berra kann einen Abschluss nicht parieren, die Scheibe kullert durch den Torraum und wird erst kurz vor der Linie durch einen Verteidiger geklärt. Glück für den Goalie der Drachen - da hätte er ganz alt ausgesehen!
11'
19:59
Berger steht alleine vor Berra, die Scheibe wird aber im letzten Moment abgefangen. Das wäre eine hervorragende Möglichkeit für die Tigers gewesen.
10'
19:57
Fribourg drückt gleich weiter, Sprunger scheitert knapp an Charlin. Julian Schmutz wirkt genervt von der aktuellen Übermacht der Hausherren und knöpft sich De la Rose vor. Alles halb so wild, die Aktion bleibt für beide ohne Folgen.
9'
19:55
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch S. Schmid.
Gottéron geht in Führung! Sörensen täuscht an, als ob er mit der Scheibe hinter dem Tor durchfahren möchte. Im letzten Moment spielt er aber auf SCHMID, welcher aus spitzem Winkel abschliesst. Charlin ist auf die Finte von Sörensen reingefallen und hat sich längstens verschoben. Freie Fahrt für die Scheibe, welche nur noch durch das Tornetz gestoppt wird.
9'
19:54
Noch nicht ganz die Hälfte des Startdrittels ist gespielt und wir können festhalten: Das Gezeigte gefällt! Kaum Unterbrüche und Chancen auf beiden Seiten.
8'
19:54
Pfostenschuss Gottéron! Diaz scheitert mit seinem Hammer nur am Gehäuse. Pech für die Sahnestädter, welche immer besser ins Spiel finden.
7'
19:53
Wenn wir schon gerade bei Charlin sind. Dieser spielt weiterhin in seiner eigenen Liga. Eine Fangquote von 94.9% weist der Teufelskerl in der laufenden Spielzeit auf - unglaublich!
6'
19:52
Nun meldet sich auch Fribourg in der Offensive an. Bertschy mit dem Buebetrickli, Charlin hat den Braten aber gerochen.
5'
19:50
Das muss die Führung sein! Flavio Schmutz wird von Allenspach im Slot angespielt und scheitert am glänzend reagierenden Berra. Das war die letzte Aktion in Überzahl, Marchon ist zurück von der Strafbank.
4'
19:49
De la Rose steht vor dem Tor frei. Glück für Langnau, passt Riikola auf und verhindert so den beinahe sicheren Shorthander.
3'
19:49
Malone nutzt den ihm gewährten Platz beinahe aus. Nur knapp scheitert der SCL-Import mit seinem Abschluss. Berra wäre geschlagen gewesen, die Scheibe gleitet aber durch den Torraum hindurch, ohne dass jemand ablenken kann.
2'
19:48
2-Minuten-Strafe für N. Marchon (Fribourg).
Marchon reisst Lapinskis zu Boden und nimmt dafür eine zweiminütige Zwangspause.
2'
19:47
Erste Prüfung für Berra. Mäenalanen prüft den Fribourger Schlussmann backhand, dieser kann aber klären.
2'
19:45
Wer sorgt heute für den Unterschied? Klar, schielt man bei dieser Frage in Richtung Topskorer. Auf Seiten der Hausherren ist es Wallmarkt, bei Langnau trägt Pesonen das mit Flammen bedruckte Shirt.
1'
19:45
Spielbeginn.
Wir starten in die Partie! Holt sich Langnau heute den vierten Sieg gegen Fribourg?
19:43
Die Stimmung ist hervorragend. Das Heimpublikum empfängt seine Spieler mit einer tollen Choreo.
18:17
Schiedsrichter
Das offizielle Regelbuch der International Ice Hockey Federation IIHF umfasst 229 Seiten. Dankbarerweise wird die Einhaltung der darin festgehaltenen Vorschriften von den heutigen Schiedsrichtern übernommen. Damit die Regeln nicht zu kurz kommen, sorgen Ruprecht und Kaukokari für die nötige Fairness. Unterstützt werden sie dabei von Altmann und Bürgy.
18:15
Letzte Direktbegegnungen / Ausgangslage
Beide Teams brauchen gemessen an ihrer jeweiligen Tabellenposition Punkte. In den letzten fünf Direktbegegnungen holten diese aber meistens die Tigers. Vier der letzten fünf Partien gingen an die Emmentaler, in dieser Saison konnten die Sahnestädter zudem noch nie gegen die Langnauer gewinnen. Wie in der Einleitung aber bereits erwähnt, ist Gottéron seit der Übernahme durch Leuenberger nicht mehr wiederzuerkennen. Die Herausforderung wird für den SCL heute also umso grösser.
18:15
Aufstellung SCL Tigers
Auch Thierry Paterlini nimmt im Vergleich zum Spiel gegen Rappi kaum Änderungen vor. Einzig Petrini rutscht zusätzlich ins Aufgebot. Weiterhin Opfer der Verletzungshexe ist Baltisberger. Fahrni, Kristof und Paschoud sind als überzählig gelistet.
18:08
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Never change a winning team! Das wird sich wohl Lars Leuenberger bei der heutigen Aufstellung gedacht haben. Er schenkt dem gleichen Personal das Vertrauen wie bereits beim Derbysieg gegen Bern. Verletzt fehlen den Drachen Mottet und Dufner, Borgman ist zudem überzählig.
18:03
Kommt der SCL zurück auf die Erfolgsspur?
Den Tigers gelingt am letzten Spieltag gegen Rapperswil endlich der Befreiungsschlag. Mit einem 3:1-Heimsieg beendet man eine Niederlagenserie, welche sechs Partien angedauert hat. Mit diesen sechs Spielen haben die Langnauer vorerst eine hervorragende Ausgangslage für eine mögliche direkte Playoff-Qualifikation verspielt. Nun befindet man sich in der Tabelle dort, wie so oft: Weit hinten. Auf Platz 10 versuchen die Tigers nun, wieder den Tritt zu finden. Trotz den sechs Niederlagen muss man dem SCL jedoch zugutehalten, dass er die Spiele meistens sehr eng gestaltet hat. Fünf der sechs Spiele gingen mit nur einem Tor Differenz verloren. Kann Langnau nach Rapperswil nun auch dem aufstrebenden Drachen die Flügel stutzen?
18:01
Der Drache kann wieder fliegen!
Was so ein Spengler Cup Sieg alles bewirken kann. Seit dem Triumph in Davos bestritten die Sahnestädter, welche vor dem Turnier kaum ein Bein vors andere gebracht haben, acht Partien. Ganze sechs davon konnte man gewinnen, zuletzt feierte man zudem vier Siege in Folge. Selbstredend war aber nicht nur das Turnier im Bündnerland eine Motivationsspritze. Seit der Übernahme durch den neuen Übungsleiter Lars Leuenberger wirkt das Team gefestigt und bringt endlich wieder die nötige Qualität aufs Eis. Dies spiegelt sich auch in der Tabelle wider. Gottéron liegt nun bereits auf Platz sieben und nur vier Punkte hinter Kloten – die direkte Playoff-Qualifikation liegt also in greifbarer Nähe. Und man hat sogar noch ein Spiel weniger auf dem Buckel als die Zürcher. Rücken die Drachen dem EHCK heute noch näher auf die Pelle?
17:59
Hallo und herzlich willkommen…
… zum heutigen Liveticker der Partie HC Fribourg-Gottéron vs. SCL Tigers. Schön, bist du auch beim Spiel aus der 42. Runde der National League mit dabei. Mit uns verpasst du wie immer keinen Check, keine Strafe und natürlich auch keine Tore aus der BCF Arena. Der Puck Drop ist auf 19:45 Uhr angesetzt – du hast also noch genügend Zeit, um Popcorn und Flüssignahrung bereitzustellen.