National League

Lausanne
5
1
3
0
1
Lausanne HC
SC Bern
4
1
3
0
0
SC Bern
Lausanne:
20'
Rochette
36'
Rochette
39'
Fuchs
40'
Raffl
64'
Fuchs
SC Bern:
17'
Loeffel
28'
Loeffel
29'
Bader
31'
Czarnik
64'
23:01
SCB-Topskorer Austin Czarnik
64'
22:58
Statistiken
64'
22:54
Ausblick und Verabschiedung
Der SCB hat zwei Heimspiele vor sich. Morgen Abend kommt der SC Rapperswil-Jona Lakers in die Bundesstadt und am Dienstag kommt es gleichenorts zum Kantonsderby gegen Biel. Leader Lausanne reist morgen in die Leventina zum HCAP und empfängt kommende Woche Langnau und Davos. Also gleich alle drei ''Dorfklubs'' aus den Alpen / Voralpen hintereinander. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
64'
22:17
Fazit
Leader Lausanne mit einer Demonstration in Effizienz und Klasse. Die Waadtländer zeigen, dass sie auch gegen ein gutes Team wie den SCB einen Dreitore-Rückstand in einen Sieg umwandeln können. Jason Fuchs und Théo Rochette sind an je drei Treffern beteiligt. Speziell der Sturmlauf zur Aufholjagd im zweiten Teil des Mitteldrittels nach Time-Out Ward ist beeindruckend.
64'
22:15
Spielende (5:4).
Das Spiel ist aus! Lausanne HC - SC Bern 5:4 n.V..
64'
22:12
Tooor für Lausanne HC, 5:4 durch J.Fuchs.
Lausanne gewinnt zum dritten Mal in der Verlängerung gegen den SCB! Michael Raffl und Jason FUCHS drücken sich mit Dynamik wieder durch und letztendlich verwertet Fuchs den Abpraller bei Reideborn.
64'
22:10
Sklenicka will ein Foul - das Spiel läuft aber weiter - Nemeth kommt beim zwei gegen eins-Konter zum Abschluss.
64'
22:08
Untersander auch mal mit einem Abschluss nahe am gegnerischen Verteidiger vorbei - auf Pasche.
63'
22:06
Die Lausanner mit Sklenicka, Rochette und Suomela offensiv und etwas verspielt.
61'
22:05
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Verlängerung beginnt.
60'
22:03
Zwischenfazit
Auch das Dritte Drittel endet unentschieden. Diesmal mit 0:0. Nach dem Feuerwerk im Mitteldrittel war die Energie nicht mehr ganz zu hoch und das Spiel ohne Puck auch etwas disziplinierter.
60'
22:02
Ende 3. Drittel. Es steht 4:4-Unentschieden.
Das Dritte Drittel ist durch. Lausanne HC - SC Bern 4:4.
59'
22:00
Time-Out SC Bern
Jussi Tapola nimmt sein Time-Out während auf Lausanner Seite Schals und Waadtländer Fahnen geschwenkt werden.
58'
21:58
Fuchs wie so häufig unkonventionell und dann Kuokkanen, der auf Marti ablegt - Reideborn hält den Weitschuss.
58'
21:56
Der SCB kontert mit RItzmann über rechts. Dieser sieht den mitgelaufenen Kollegen aber nicht.
57'
21:54
Bozon stochert im Slot, bringt die Scheibe nicht an Reideborn vorbei.
55'
21:51
Marchon kann von einem Abpraller bei Pasche aus kurzer Distanz nicht profitieren - der Lausanner Keeper bleibt ruhig. Auf der anderen Seite lenkt Genazzi einen scharfen Diagonalpass von Fuchs Richtung Tor.
53'
21:50
Jetzt ein Fehler beim Heimteam - Marchon kommt zentral zu einem unerwarteten Abschluss und scheitert.
51'
21:48
Auch im dritten Drittel ist die Partie umkämpft. Bisher hat aber noch keines der beiden Teams erneut den Turbo gezündet.
49'
21:45
Bozon legt an der Blauen LInie ab für den nach vorne stürmenden Sklenicka - der Verteidiger kommt durch die Mitte bis in den Slot durch.
47'
21:44
Suomela bringt den Puck von links in der Ecke in den Slot - Ritzmann passt auf.
46'
21:42
Chance vertan. T.Rochette (Lausanne) vergibt eine gute Möglichkeit per Penalty.
Prassl gewinnt die Scheibe im Mittelfeld von Bader und zieht zum Berner Tor, wird dort von Untersander zu Fall gebracht. Penalty! Théo Rochette läuft an und will Backhand versenken - Reideborn reagiert aber gut mit der Fanghand.
45'
21:38
Verunglückte Spieleröffnung von Frick - der Pass ist zu steil - es gibt Bully vor Pasche.
43'
21:38
Marc Marchon kommt links aus spitzem Winkel zum Abschluss.
42'
21:34
Lausanne zu Beginn des Drittels wieder etwas zurückhaltender als noch im Sturmlauf im zweiten Teil des Mitteldrittels. Man kann so ein Tempo auch nicht bis zum Ende durchhalten.
41'
21:34
Beginn 3. Drittel. Mit 4:4 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Dritte Drittel geht los.
40'
21:30
Zwischenfazit
40'
21:27
Zwischenfazit
40'
21:19
Zwischenfazit
Das Zweite Drittel bietet viel Tempo, Intensität, Emotionen - und sechs Tore. Wie im Ersten Drittel ist der SCB zu Beginn des Durchgangs mit mehr Engagement auf dem Eis und kann zur Drittelsmitte innert drei Minuten einen Dreitore-Vorsprung herausspielen. Romain Loeffel eröffnet den Torreigen mit seinem zweiten Tor des Abends und steuert auch noch einen Assist bei. Daraufhin nimmt Lausanne-Coach Geoff Ward in der 31. Minute sein Time-Out worauf die Lausanner wie verwandelt Tempo bolzen und den Gegner kaum noch zum Schnaufen kommen lassen. Von der Intensität her ist es in dieser Phase fast Playoff-Hockey - allerdings mit deutlich offenerem Visier und defensiv weniger fokussiert.
40'
21:18
Ende 2. Drittel. 4:4 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. Lausanne HC - SC Bern 4:4.
40'
21:14
Tooor für Lausanne HC, 4:4 durch M.Raffl.
Unglaublich! Noch vor Drittelsende kommts zum Ausgleich. Fiedler schiesst - Abpraller bei Reideborn, Michael RAFFL krallt sich den Puck, umspielt Reideborn und trifft.
39'
21:11
Tooor für Lausanne HC, 3:4 durch J.Fuchs.
Bayreuther hat Platz zum Schiessen - der Schuss wird vom Arm von Jason FUCHS ins Tor abgelenkt.
38'
21:09
Die Stimmung steigt, weil Lausanne Tempo macht und den Gegner fordert - von der Intensität und dm Tempo her ein Anflug von Playoff-Vibes in der Vaudoise Arena - allerdings mit offenerem Visier.
36'
21:06
Tooor für Lausanne HC, 2:4 durch T.Rochette.
Die verstärkte Energie bei Lausanne zahlt sich aus. Jason Fuchs pflügt sich mit Puck diagonal durch das Berner Drittel, legt Backhand zurück auf Théo ROCHETTE, der wieder auf dem gleichen Kurs wie bei seinem ersten Tor Richtung Tor gleitet und sofort abzieht.
33'
21:01
Bei Lausanne sieht man eine Reaktion  - die ''Roten'' machen Druck mit Prassl, Fuchs und Co.. Reideborn ist am Pfosten schnell unten.
31'
21:01
Time-Out Lausanne HC
Geoff Ward nimmt sein Time-Out.
31'
20:59
Tooor im Powerplay für SC Bern, 1:4 durch A.Czarnik .
Die Gäste nutzen erneut das Powerplay! CZARNIK bringt sich auf der rechten Seite im Zusammenspiel mit Loeffel in gute Position und trifft in die nahe hohe Ecke über die Schulter von Pasche. Drei Tore in drei Minuten.
31'
20:57
2-Minuten-Strafe für G.Bayreuther (Lausanne).
Bayreuther mit dem Check gegen den Kopf gegen Schild - erneut Powerplay SCB.
29'
20:54
Tooor für SC Bern, 1:3 durch T.Bader.
Doppelschlag SCB! Untersander mit einem Steilpass von der eigenen Grundlinie hinter die gegnerische Abwehr wo Thierry Bader die Scheibe übernimmt, allein auf Kevin Pasche zieht und trifft.
28'
20:52
Tooor im Powerplay für SC Bern, 1:2 durch R.Loeffel .
Wieder nutzt Romain LOEFFEL mit einem Weitschuss eine Verwirrung beim Gegner aus. Marti stösst Scherwey in Torhüter Pasche rein. Anschliessend trifft der Nationalverteidiger.
28'
20:49
2-Minuten-Strafe für Lausanne.
Zu viele Spieler auf dem Eis bei Lausanne. Vorgestern ist das Gleiche dem SCB passiert - es war die einzige Strafe der Partie - und sie wurde von Lausanne genutzt.
28'
20:48
Kreis dringt halblinks vor - der Querpass vor dem Slot kommt bei keinem Mitspieler an.
27'
20:46
Genazzi mit der guten Abschlusschance nach Untersander-Fehler beim Spiel hinten heraus.
26'
20:44
Schönes DIrektspiel bei Lausannes Konter - Rochette kommt nach direkter Weiterleitung Riats halblinks zum Abschluss - das war knapp.
24'
20:44
Etwas offeneres Visier zu Beginn des Zweiten Drittels - Merelä versucht es.
23'
20:41
Prassl mit dem Drang zum Tor. Bereits Torchancen auf beiden Seiten.
21'
20:41
Scherwey mit dem ersten Abschluss des Zweiten Drittels.
21'
20:40
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das 2. Drittel beginnt.
20'
20:24
Zwischenfazit
Gute Stimmung wie immer in der Vaudoise Arena. Im ersten Teil des Startdrittels gibt es unterdurchschnittlich viele Torchancen. Dann nimmt das Spiel etwas Fahrt auf. Der SCB geht mit einem für Romain Loeffel typischen Weitschuss in Führung. Das Heimteam Lausanne kann wie zuletzt üblich in der letzten Minute des Drittels im Powerplay ausgleichen. Théo Rochette geht im Powerplay allein vor Torhüter Reideborn vergessen und kann cool reüssieren.
20'
20:23
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Das wars vom Ersten Drittel. Lausanne HC - SC Bern 1:1.
20'
20:19
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 1:1 durch T.Rochette .
Lausanne nutzt das Powerplay zum Ausgleich. Bozon mit dem Diagonalpass in den SLot, wo ROCHETTE allein vor Reideborn auftaucht und dort die Zeit und Coolness hat, sich die Scheibe auf die Vorhand zu legen und gegen den sich in die andere Ecke bewegenden Reideborn einzunetzen.
19'
20:17
2-Minuten-Strafe für V.Ejdsell (SC Bern).
Ejdsell attackiert nach dem Zweikampf mit Suomela gleich auch noch Oksanen zwei Mal - nach dem zweiten Mal gibt es beim Check gegen den Kopf zwei Minuten - nachdem die Referees sich am Video auch fünf Minuten überlegt hatten.
17'
20:10
Tooor für SC Bern, 0:1 durch R.Loeffel.
Nach dem Zweikampf von Ejdsell mit Suomela in der Ecke humpelt der Lausanner Topskorer - Romain LOEFFEL nutzt die leichte Verwirrung mit einem Hockeck-Schuss zur Führung.
16'
20:07
Lausanne jetzt mit häufiger werdendn Torchancen - Fiedler und dann Sklenicka machen zu wenig aus guten Chancen aus kurzer Distanz - auch von einem Kreis-Fehler wird nicht profitiert.
15'
20:05
Raffl legt zurück auf Sklenicka nachdem sich zuvor drei Berner gegen zwei Lausanner in der Ecke nicht haben durchsetzen können. Reideborn bleibt auf dem Posten.
14'
20:04
Fuchs und Marti versuchen es aus der Distanz, bleiben aber an den blockenden Berner Feldspielern hängen.
13'
20:03
Bader und Scherwey wirbeln im gegnerischen Slot. Insgesamt bleibt die Partie ausgeglichen.
11'
20:00
Lausanne hat nun etwas mehr das Szepter übernommen. Die beiden Torhüter werden aber immer noch etwas selten geprüft.
9'
19:57
Direktspiel Lausanne, aber die Grosschance Jägers im Fallen allein vor dem Tor nach Zuspiel Suomela bleibt ungenutzt. Und dann kommt Ejdsell von der Strafbank zurück.
8'
19:56
Kuokkanens Schuss wird von Reideborn trotz relativ viel Verkehr mit der Fanghand gehalten.
7'
19:55
2-Minuten-Strafe für V.Ejdsell (SC Bern).
Ejdsell muss wegen eines etwas hart gepfiffenen Cross-Checks gegen Sklenicka auf die Strafbank.
6'
19:54
Lukas Klok trifft den Pfosten! Der SCB mit mehr Energie in der Anfangsphase.
6'
19:52
Da gibt es eine Lücke in der Lausanner Abwehr obwohl sie tief steht. Nemeth kann den Diagonalpass an den rechten Pfosten spielen, wo Bader den Puck nicht ganz unter Kontrolle kriegt.
4'
19:51
Kuokkanen nach der Rückkehr von der Strafbank gleich mit einem Offside. Der LHC übersteht das erste Boxplay.
2'
19:49
2-Minuten-Strafe für J.Kuokkanen (Lausanne).
Bereits die erste Strafe der Partie gegen Kuokkanen nach seinem Beinstellen zwischen den beiden Blauen Linien gegen Joël Vermin, der heute in der Aufstellung als Center aufgeführt ist.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel geht los.
19:31
Vor dem Spiel
Die beiden Teams sind auf dem Eis. Gleich geht es los in der Vaudoise Arena.
19:29
Aufstellung SC Bern
Beim SCB steht diesmal wieder Adam Reideborn zwischen den Pfosten (vorgestern: Philip Wüthrich). Der für heute krank gemeldete Simon Moser und der überzählige Dominik Kahun werden nur durch einen Flügel ersetzt: Tristan Scherwey. Der SCB tritt also mit einem Feldspieler weniger an.
19:13
Aufstellung Lausanne HC
Andrea Glauser hat sich verletzt und ist daher heute nicht mehr dabei. Im Vergleich zum Mittwoch fehlt beim Heimteam zudem der heute überzählige Benjamin Bougro. Die beiden werden durch Raphael Prassl und Gian-Marco Hammerer ersetzt. Der von Västeras gewechselte Bündner kommt zu seinem erst zweiten Einsatz im Lausanne-Dress. Im Tor steht erneut Kevin Pasche. 
19:08
Direktbegegnung am Mittwoch
Erst vorgestern sind die beiden heutigen Kontrahenten zum dritten Mal in dieser Saison aufeinander getroffen. Topskorer Antti Suomela traf beim 3:2 nach Verlängerung für die Lausanner Gäste doppelt, darunter war auch das Game Winning Goal. Lausanne erzielte alle drei Treffer ''auf den letzten Drücker''. Das erste Tor (Michael Raffl) eine Sekunde vor Ablauf des einzigen Powerplays, das zweite 26 Sekunden vor Ende des 2. Drittels und das dritte 39 Sekunden vor Ablauf der Verlängerung.
19:04
Head-2-head
Letzte Saison hat der SCB drei von vier Direktbegegnungen gegen den späteren Finalisten gewinnen können. Diese Saison liegt Lausanne mit 2:1 Siegen vorne. Während allerdings die Lausanner Niederlage mit 2:7 deutlich ausfiel, waren die beiden Siege mit jeweils 3:2 nach Verlängerung knapp. Der SCB hat somit trotz einer negativen Siegesbilanz aus dem Direktbegegnungen diese Saison bisher mehr Punkte (5:4) geholt.
18:53
Tabelle und Form
Der Lausanne HC ist weiterhin Leader der National League und der SCB hat sich auf den 4. Platz hochgearbeitet. Wir werden heute also Zeuge eines Spitzenspiels. Allerdings haben die Berner zuletzt fünf Partien in Folge verloren, darunter am Mittwoch das Heimspiel gegen den heutigen Gegner. Die Waadtländer ihrerseits vermochten die zwei letzten Partien gegen Ajoie und beim SCB zu gewinnen.
18:44
Begrüssung
Herzlich willkommen zum National League-Spiel Lausanne HC - SC Bern.

Aktuelle Spiele

01.02.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
0
1
1
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
02.02.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
2
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
1
Beendet
15:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
1
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
Beendet
15:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
Beendet
15:45 Uhr
03.02.2025 19:45
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
1
0
0
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 42. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
3
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr